-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Was ist deine Lieblingsquelle? Lass mich raten : RT
RT ist in in der BRD verboten und wird hier eher selten zitiert. Also kein Grund, dass Du kleiner Gaylord da wieder rumzickst. Dein Judenblättchen vom Springerverlag darfst du doch weiterlesen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Also meine Mutter hat letztes Jahr ihre Zweiraumwohnung in einem Neubau bezogen. Und ich habe ihr einen Softclose-Deckel eingebaut, weil der eben nicht standardmäßig seitens des Vermieters so vorgesehen ist. Das gilt für alle Wohnungen in dem Gebäude. Dafür aber seniorengerecht mit Fahrstuhl (obwohl nur drei Etagen) und extrabreiten Türen sowie extratiefen Schaltern für Rollstuhlfahrer sowie bodentiefe, extrabreite Duschen. Plus schnellem Internet und Fußbodenerwärmung. Also durchaus "normale" Wohnungen, aber eben ohne Softclose-Klodeckel.
Tja , dann hat deine Mutter eine Billig Senioren Wohnung bezogen , bei meiner Mutter gab es den Soft Close Klodeckel !
Und ja , so gar einen Aufzug , obwohl nur zwei Etagen , unten sogar mit Terrasse und oben mit Balkon !
Mit Fahrdienst und allem drum und dran !
Tja , kann sich eben nicht jeder leisten !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Glückwunsch !
Du machst es genau richtig - nur so kann man sich noch eine eigene, und daraus resultierend , eine weitgehend realistische Meinung bilden ! :appl:
Ebenst , sich nur auf eine Quelle zu stützen und daraus seine , " eigene " Meinung abzuleiten ist vollkommener Quatsch !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Leider nicht, weil es falsch ist. Es sei denn, er sieht Wohnungen für mehr als 30 Cent/qm als Luxus an.
Du bist aber großzügig !
Ich hätte auf 15 Cent pro qm getippt !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Man kann sich alles schönreden!
---
Ja, das ist möglich und will ich nicht abstreiten. Auch ich habe zeitweilen an der Strategie gezweifelt. Aber mittlerweile nicht mehr - nachdem mehr oder weniger alles so eintritt, wie von Martyanow angesagt und nachdem sich bei diesen Kesseln ein klares sich wiederholendes Schema abzeichnet und man auch immer wieder gezeigt hat, dass man eskalieren und dominieren kann, WENN man denn will. Sie haben die Ukrops kommen lassen, aufgerieben, überdehnt und unter Dauerdruck gesetzt.... und irgendwann implodiert das Ganze dann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ebenst , sich nur auf eine Quelle zu stützen und daraus seine , " eigene " Meinung abzuleiten ist vollkommener Quatsch !
Das funktioniert nur bei BLÖD-Zeitungslesern... :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Das funktioniert nur bei BLÖD-Zeitungslesern... :D
Richtig , die sind dafür prädestiniert !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Das funktioniert nur bei BLÖD-Zeitungslesern... :D
BILD Dir Deine BLÖDE Meinung ist hier zutreffend ! :fizeig:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ja, das ist möglich und will ich nicht abstreiten. Auch ich habe zeitweilen an der Strategie gezweifelt. Aber mittlerweile nicht mehr - nachdem mehr oder weniger alles so eintritt, wie von Martyanow angesagt und nachdem sich bei diesen Kesseln ein klares sich wiederholendes Schema abzeichnet und man auch immer wieder gezeigt hat, dass man eskalieren und dominieren kann, WENN man denn will. Sie haben die Ukrops kommen lassen, aufgerieben, überdehnt und unter Dauerdruck gesetzt.... und irgendwann implodiert das Ganze dann.
War es denn eine bewusste Strategie?
Eigentlich hätte die Spezial-Operation nach zwei Tagen zuende sein sollen.
Egal: Schwamm drüber.
Aber Prigoschin wurde Material verweigert, deswegen ist er Amok gelaufen.
Warum wurde Wagner ausgehungert, obwohl die am meisten Praxiserfahrung hatten?
Doch nicht, weil er wirklich Putin stürzen wollte, sondern weil er die Sache korrekt angegangen wäre.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ihre "Quellen" sind lediglich die Meinungen und Ansichten der ihr ideologisch genehmen, hiesigen Nutzer.
Sag das noch mal und schau dabei in den Spiegel und tausche Ihre gegen Meine und ihr gegen mir , dann hast du wenigsten einmal einen Treffer gelandet !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Städte einnehmen, Terrorium-Gewinne - manche haben nach 2 Jahren immer noch nicht verstanden, was Clausewitz ist.
Die Städte fallen von ganz alleine, wenn der Gegner erstmal effektiv demilitarisiert ist.
Und während ZeleBob jetzt panisch Reserven nach Charkow karrt, um dort die Linien zu stabilisieren, kommt der nächste russische Zug in Tschassow Jar, oder in Ugledar, oder in Orekhowo, oder in Cherson (wo jetzt fast niemand mehr von den Ukrops ist)... Die Russen können an jedem Frontabschnitt beliebig den Druck erhöhen und so die Ukrops aus der Balance werfen. Die Verteidigungsanlagen der Banderiten sind lächerlich, nach dem Fall Awdejewkas gibt es keine "Superfestung" mehr. Die "Milch"-Drachenzähne und die verschwundenen Zahlungen für Verteidigungsanlagen sind jetzt ein Thema im Parlament... wird nichts bei rauskommen, weil ZeleBob selbst mitkassiert hat.
:gp:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Er war Wagner-Vertrauter.
Putin macht wieder mal strategische Fehler.
Hätte er Prigoschin zum Chef der Armee gemacht, statt ihn zu sprengen, wäre die Ukraine schon erledigt.
---
Prigoschin war ein Gauner, der sich als Nicht-Militär wie ein Supergeneral aufführte.
Und er hat wohl den Bachmut-Kessel zu früh geschlossen (entgegen der Befehle und unter zu hohen Verlusten) und hat Munition (für den Putsch) gehortet, obwohl er genug bekommen hat.
Surowikin wurde zu seinem eigenen Schutz aus der Linie genommen, wer er sonst wegen Prigoshin verbrannt worden wäre. Einen guten General wirft man aber nicht eben so den Wölfen vor. Er durfte in Afrika - Prigoschins "Geschäfte" richten und unter vernünftige Kontrolle bringen, und darf jetzt wieder ran an seine Berufung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Zum Thema "RuZZland" urinieren:
EU kauft weniger LNG – und wieder mehr russisches Pipeline-Gas
Wie vor dem Ukraine-Krieg: Die EU hat zuletzt LNG-Importe reduziert und wieder mehr Pipeline-Gas aus Russland importiert, zeigt ein Bericht. Was bedeutet das?
https://www.berliner-zeitung.de/wirt...gas-li.2212598
Ach Gott , so tarnen sie jetzt also den Arschtritt aus den USA !
Wer erinnert sich , Biden will keinen weiteren Ausbau von LNG Terminals entlang der Amerikanischen Küsten und er will auch nicht das vermehrt LNG Gas gefördert wird !
Der Kerl hat doch glatt den Klimaschutz für sich entdeckt als der Wahlkampf begann !
Und damit scheißt er auf Verträge die darüber geschlossen wurden !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Quantität ist nicht gleich Qualität!
Du genmanipuliertes Impfopfer produzierst doch kein brauchbares Sperma mehr.
Dein Ejakulat ist Giftmüll!
Deswegen verweigert seine Frau wohl jegliche Aufnahme !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Prigoschin war ein Gauner, der sich als Nicht-Militär wie ein Supergeneral aufführte.
Und er hat wohl den Bachmut-Kessel zu früh geschlossen (entgegen der Befehle und unter zu hohen Verlusten) und hat Munition (für den Putsch) gehortet, obwohl er genug bekommen hat.
Surowikin wurde zu seinem eigenen Schutz aus der Linie genommen, wer er sonst wegen Prigoshin verbrannt worden wäre. Einen guten General wirft man aber nicht eben so den Wölfen vor. Er durfte in Afrika - Prigoschins "Geschäfte" richten und unter vernünftige Kontrolle bringen, und darf jetzt wieder ran an seine Berufung.
Putin holt sich diese Apparatschiks, die ihm nicht widersprechen, das ist generell das Problem.
Ich sehe keine Erfolge, die Herr "Armageddon" erreicht hat, auch wenn du das hier anders verkaufen willst.
Prigoschin war ein ukonventioneller Macher, wäre der richtige Mann gewesen, statt dieser Betonköpfe.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Prigoschin war ein Gauner, der sich als Nicht-Militär wie ein Supergeneral aufführte.
Und er hat wohl den Bachmut-Kessel zu früh geschlossen (entgegen der Befehle und unter zu hohen Verlusten) und hat Munition (für den Putsch) gehortet, obwohl er genug bekommen hat.
Surowikin wurde zu seinem eigenen Schutz aus der Linie genommen, wer er sonst wegen Prigoshin verbrannt worden wäre. Einen guten General wirft man aber nicht eben so den Wölfen vor. Er durfte in Afrika - Prigoschins "Geschäfte" richten und unter vernünftige Kontrolle bringen, und darf jetzt wieder ran an seine Berufung.
Beides für mich trotzdem unappetitliche Leute.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Offenbar kann man sich das us-Kriegs- und Sanktions-Diktat nicht mehr leisten?
Und es wird sogar zugegeben das das Pipeline Gas weniger umweltschädlich ist , das wird Habeck aber gar nicht erfreuen !
Die LNG Terminals , die schon gebaut sind , werden zu Steuergeldgräbern , genauso wie vorher gesagt !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Städte einnehmen, Terrorium-Gewinne - manche haben nach 2 Jahren immer noch nicht verstanden, was Clausewitz ist.
Die Städte fallen von ganz alleine, wenn der Gegner erstmal effektiv demilitarisiert ist.
Und während ZeleBob jetzt panisch Reserven nach Charkow karrt, um dort die Linien zu stabilisieren, kommt der nächste russische Zug in Tschassow Jar, oder in Ugledar, oder in Orekhowo, oder in Cherson (wo jetzt fast niemand mehr von den Ukrops ist)... Die Russen können an jedem Frontabschnitt beliebig den Druck erhöhen und so die Ukrops aus der Balance werfen. Die Verteidigungsanlagen der Banderiten sind lächerlich, nach dem Fall Awdejewkas gibt es keine "Superfestung" mehr. Die "Milch"-Drachenzähne und die verschwundenen Zahlungen für Verteidigungsanlagen sind jetzt ein Thema im Parlament... wird nichts bei rauskommen, weil ZeleBob selbst mitkassiert hat.
Die Russen waren schon immer gute Schachspieler, was man vom US-Hegemon nicht gerade sagen kann.
Schaut gut danach aus, dass der Koenig bald schachmatt gesetzt werden wird.
Nur, wo wird die Hauptstossrichtung erfolgen ? Einige sagen ja, dass dieser nicht im Raum Charkow erfolgen wird...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
...
Aber Prigoschin wurde Material verweigert, deswegen ist er Amok gelaufen.
Warum wurde Wagner ausgehungert, obwohl die am meisten Praxiserfahrung hatten?
Die "Materialverweigerung" existierte nur in den Aussagen von Prigoschin selbst (sowie von Pro-Prigoschin-Bloggern, die wohl auf seiner Pay-List standen). Es gab sie schlicht nicht!
Es ging auch nicht um "Credits" und Ruhm für die Bachmuteroberung - es ging schlicht und einfach um Befehlsverweigerung und Insubordination.
Der Kessel in Bachmut hätte länger offen bleiben sollen, da die Flanken noch nicht bereit waren. Falscher Ehrgeiz und/oder interessierte Kräfte haben da bei P. für gesorgt, dass er Amok gelaufen ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Du meinst die 3 Stück - die Deutschland den Amis abgekauft hat um sie der -ruine zu schenken?
Die werden es sicher rumreißen. Mal sehen, was Deutschland noch so den Amis abkaufen kann, was diese selbst (aus Gründen) nicht mehr liefern wollen.
Die Amis sind raus aus dem Projekt - die kassieren nur noch die Reste ein. Blödland hält die Suppe am Köcheln bis zum letzten Ukruiner... (und bis zum letzten deutschen Steuerpfennig)
Patriost Systeme will Pistorius noch kaufen , wenn ich das richtig verstanden habe hat er dafür auch schon Verträge unterzeichnet !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
... und bis zum letzten Deutschen, wenn sie nicht endlich ihre Hirne aktivieren.
Wo nichts ist kann man nichts aktivieren !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Wie lang ist die Front und wie hoch die Reichweite der Himars ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Du meinst die 3 Stück - die Deutschland den Amis abgekauft hat um sie der -ruine zu schenken?
Die werden es sicher rumreißen. Mal sehen, was Deutschland noch so den Amis abkaufen kann, was diese selbst (aus Gründen) nicht mehr liefern wollen.
Die Amis sind raus aus dem Projekt - die kassieren nur noch die Reste ein. Blödland hält die Suppe am Köcheln bis zum letzten Ukruiner... (und bis zum letzten deutschen Steuerpfennig)
Schon uebel, dass die Deutschen seit Jahren von so ueblen Nichtskoennern regiert werden. Und dazu sind die auch noch total antideutsch.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Die "Materialverweigerung" existierte nur in den Aussagen von Prigoschin selbst (sowie von Pro-Prigoschin-Bloggern, die wohl auf seiner Pay-List standen). Es gab sie schlicht nicht!
...
Ja, warum soll die Armee das auch bestätigen? Würden sich ja ins eigene Knie schießen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Deswegen verweigert seine Frau wohl jegliche Aufnahme !
In dem Alter setzt man keine Kinder mehr in die Welt.
Der wird froh sein, dass er schmerzfrei pissen kann!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Seine übliche Masche, immer wieder von 0 an anfangen und Lügen verbreiten. Das ist seine Spezialität.
das ist das, was ich meine, es dreht sich immer alles seit jahren im kreis und immer fallen so einige darauf rein.
laßt ihn doch am ausgestreckten arm verhungern, der tanzt noch ne weile mit mit seinem "hallo, ich weiß was" syndrom, dann ist ruhe.
mal sehen, wie lange er durchhält, wenn ihn keiner mehr beachtet, aber so einige haben hier immer noch die eselsgeduld, ihm wieder alles von vorne zu erklären.
aber wir sind ja alle seine feinde, gegen die er ankämpfen muß.
ich lach mich tot :haha: geisterfahrer, einer? hunderte!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Patriost Systeme will Pistorius noch kaufen , wenn ich das richtig verstanden habe hat er dafür auch schon Verträge unterzeichnet !
Wahrscheinlich wird der auch erpresst ?
Sein Gehabe ist ja wirklich nicht mehr normal.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
In dem Alter setzt man keine Kinder mehr in die Welt.
Der wird froh sein, dass er schmerzfrei pissen kann!
Daran zweifle ich , so manches mal passiert da bestimmt ein Malheur mit Soft Close Deckeln die keinen Soft Close haben !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
sibilla
das ist das, was ich meine, es dreht sich immer alles seit jahren im kreis und immer fallen so einige darauf rein.
laßt ihn doch am ausgestreckten arm verhungern, der tanzt noch ne weile mit mit seinem "hallo, ich weiß was" syndrom, dann ist ruhe.
mal sehen, wie lange er durchält, wenn ihn keiner mehr beachtet, ab so einige haben hier immer noch die eselsgeduld, ihm wieder alles von vorne zu erklären.
aber wir sind ja alle seine feinde, gegen die er ankämpfen muß.
ich lach mich tot :haha:
Stimmt, ich werde ihn jetzt wieder ignorieren. Er kann alleine in seinem Hamsterrad rum turnen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Russen waren schon immer gute Schachspieler, was man vom US-Hegemon nicht gerade sagen kann.
Schaut gut danach aus, dass der Koenig bald schachmatt gesetzt werden wird.
Nur, wo wird die Hauptstossrichtung erfolgen ? Einige sagen ja, dass dieser nicht im Raum Charkow erfolgen wird...
Ich halte Charkow auch eher für eine größere Finte - aber eben eine, auf die die Ukrops reagieren MÜSSEN.
Wenn ich das richtig sehe (aber auch das kann Täuschung sein) üben die Russen im Hinterland gerade Brückenverlegung und maritime Landeoperationen.
Cherson, Saporoschje via Dnjepr oder Odessa/Nikolajew direkt via Schwarzes Meer...wären Optionen dafür.
Müssen halt nur erst genug Reserven aus der Rest-404 in die Gebiete Charkow, Kupyansk, Tschassow Jar und Ugledar gekarrt werden... Dann die Dnjepr-Brücken in Klump schießen und die Ukrops sind ohne Versorgung auf der östlichen Dnjepr-Seite abgeriegelt - und von da ab, ist es nicht mehr weit zum totalen Kollaps.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
sibilla
das ist das, was ich meine, es dreht sich immer alles seit jahren im kreis und immer fallen so einige darauf rein.
laßt ihn doch am ausgestreckten arm verhungern, der tanzt noch ne weile mit mit seinem "hallo, ich weiß was" syndrom, dann ist ruhe.
mal sehen, wie lange er durchhält, wenn ihn keiner mehr beachtet, aber so einige haben hier immer noch die eselsgeduld, ihm wieder alles von vorne zu erklären.
aber wir sind ja alle seine feinde, gegen die er ankämpfen muß.
ich lach mich tot :haha: geisterfahrer, einer? hunderte!
Er ist halt wie ein kleines Kind, dem man immer alles wieder von vorne erklaeren muss.
Bei meinen Studenten bin ich aber auch immer so nachsichtig.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich habe immerhin drei eigene Kinder gezeugt! Und du? Ab welchem Alter versiegten bei dir die Kräfte, äh: Säfte?
Biste dir da so sicher ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Er war Wagner-Vertrauter.
Putin macht wieder mal strategische Fehler.
Hätte er Prigoschin zum Chef der Armee gemacht, statt ihn zu sprengen, wäre die Ukraine schon erledigt.
---
Womöglich liegt genau da der Hase im Pfeffer. Die Russen wollen die Ukraine nicht erledigen. Wenn man recht drüber nachdenkt macht das auch Sinn, da das auf Dauer zum zweiten Afghanistan führen könnte. Eine Strategie Russlands könnte sein, die Ukraine solange zu bearbeiten, bis dem Westen die Ressourcen ausgehen und man mit den echten Entscheidungsträgern(USA/EUROPA/NATO) verhandeln kann.
Anbei eine Einschätzung
------------
Moskau geht es mehr um Zugeständnisse
Nach Ansicht westlicher Entscheidungsträger kann Moskau diesen Krieg einfach gewinnen, indem es die ukrainischen Streitkräfte (AFU) auf dem Schlachtfeld besiegt. Auf den ersten Blick scheint dies eine vernünftige Interpretation der Kriegsziele eines kriegsführenden Staates zu sein. Doch bei näherer Betrachtung fällt diese vereinfachte Darstellung des Konflikts schnell in sich zusammen.
Was wäre, wenn die Linien der AFU zusammenbrächen – eine Aussicht, die zwar bisher nicht unmittelbar bevorsteht, aber von Tag zu Tag unwahrscheinlicher wird – und die russischen Streitkräfte die Ukraine überrennen könnten?
Selbst wenn die ukrainischen Streitkräfte an der Front endgültig aufgerieben werden, wird die Belagerung ukrainischer Hochburgen wie Charkiw und Saporischschja – von Kiew und Odessa ganz zu schweigen – eine enorme Belastung darstellen. Die monatelangen Kämpfe um die weit weniger bedeutenden Städte Mariupol und Bachmut geben einen kleinen, aber erschreckenden Vorgeschmack auf die Folgen einer solchen Belagerung.
Die Besetzung der gesamten Ukraine wäre für Russland schon kurzfristig unerschwinglich, ganz zu schweigen von einem längeren oder unbestimmten Zeitraum. Der Westen würde wahrscheinlich sein Bestes tun, um diese Kosten in die Höhe zu treiben, indem er Partisanenaktivitäten in der gesamten Ukraine, vor allem aber in der Westhälfte des Landes, finanziert und koordiniert.
Schließlich gibt es einen historischen Präzedenzfall für derartige Aktivitäten, nämlich die Ukrainische Aufständische Armee, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu fünf Jahre lang Widerstand gegen die sowjetischen Behörden leistete.
Vor der russischen Invasion drängten westliche Kommentatoren darauf, diesen Konflikt in "Putins Afghanistan" zu verwandeln, wobei die ukrainischen Partisanen die Rolle der Mudschaheddin-Kämpfer der 1980er-Jahre übernehmen sollten.
Diese Vorschläge wurden verworfen, da die ukrainische Regierung in den verhängnisvollen Wochen nach der Invasion nicht zusammenbrach.
Unverändert ist der Umstand, dass jeder Versuch Russlands, die gesamte Ukraine unter seine Kontrolle zu bringen, wahrscheinlich eine langwierige Aufstandsbekämpfung mit enormen Kosten nach sich ziehen würde.
Der Zerfall der Ukraine erhöht auch das Risiko einer direkten Konfrontation zwischen Russland und dem Westen. Die Errichtung einer De-facto-Grenze zwischen Ostpolen und der von Russland besetzten Westukraine würde einen gefährlichen Krisenherd schaffen, der sich in Ermangelung sinnvoller Kanäle für eine Deeskalation zu einem heißen Krieg an der Ostflanke der Nato ausweiten könnte.
Ein solcher Krieg wäre auch nicht unbedingt vom Westen unbeabsichtigt. Ein völliger Zusammenbruch der Ukraine würde wahrscheinlich Forderungen der baltischen Staaten und zumindest einiger europäischer Großmächte nach einer direkten Intervention des Westens vor Ort auslösen.
Dies geschähe in Form einer Nato-Expeditionstruppe oder einer Koalition der Willigen aus einzelnen Nato-Mitgliedern.
Macron hat wiederholt offen erklärt, dass der Westen eine solche Intervention nicht ausschließen sollte. Obwohl sein Vorschlag von den USA und Deutschland klar zurückgewiesen wurde, ist zu erwarten, dass der politische Druck in Europa und den USA, "etwas zu tun", um Russland zu stoppen, zunehmen wird, je näher die Niederlage Kiews rückt.
Der Kreml ist sich sehr wohl bewusst, dass er seine Kriegsziele nicht einseitig erreichen kann, egal, wie gut er auf dem Schlachtfeld ist.
Tatsächlich gehen seine Ziele weit über die Ukraine hinaus, wenn auch nicht ganz so, wie Macron und die Biden-Regierung glauben.
Einfach ausgedrückt: Russland hat wenig zu gewinnen und viel zu verlieren, wenn es in der Ukraine "gewinnt", wenn damit die Besetzung des gesamten Landes gemeint ist.
Stattdessen liegt der Anreiz für Russland darin, seine wachsenden Vorteile als Druckmittel in Verhandlungen mit dem Westen einzusetzen. Vor diesem Hintergrund hat der Kreml bereits angedeutet, entmilitarisierte Pufferzonen in der Ukraine einzurichten, die nicht unter russischer Kontrolle stehen.
Unabhängig davon, was in den kommenden Wochen und Monaten auf dem Schlachtfeld geschieht, hat Moskau etwas begonnen, das es nicht einseitig beenden kann.
Washington und seine Verbündeten sollten jetzt ihren Einfluss nutzen, um den Krieg unter den bestmöglichen Bedingungen für den Westen und die Ukraine zu beenden.
https://www.telepolis.de/features/Wi...n-9714816.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ich halte Charkow auch eher für eine größere Finte - aber eben eine, auf die die Ukrops reagieren MÜSSEN.
Wenn ich das richtig sehe (aber auch das kann Täuschung sein) üben die Russen im Hinterland gerade Brückenverlegung und maritime Landeoperationen.
Cherson, Saporoschje via Dnjepr oder Odessa/Nikolajew direkt via Schwarzes Meer...wären Optionen dafür.
Müssen halt nur erst genug Reserven aus der Rest-404 in die Gebiete Charkow, Kupyansk, Tschassow Jar und Ugledar gekarrt werden... Dann die Dnjepr-Brücken in Klump schießen und die Ukrops sind ohne Versorgung auf der östlichen Dnjepr-Seite abgeriegelt - und von da ab, ist es nicht mehr weit zum totalen Kollaps.
Ist wahrscheinlich bald wie beim Domino ? Ein Stein faellt dann nach dem anderen und die Megakatastrophe ist nicht mehr aufzuhalten...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Wo nichts ist kann man nichts aktivieren !
Stimmt!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Kleine Anekdote am Rande: Mein bester Freund von damals, als wir die Hamburger Clubs durchstreiften, hieß Stefan.
Und wenn es mal wieder - wie so oft - beim Kennenlernen um den Job, die Karriere und sonstige "monetären Gewissheiten" ging, viele Hühner sind ja sowas von geldgeil! - pflegte Stefan auf die Nachfrage, wie er denn mit Nachnamen hieße, stets bei gleichzeitigem durchdringlichen Blick in die Augen des weiblichen Gegenübers zu sagen (In Anlehnung an James Bond): Ich heiße Stefan; Stefan Schwanz. Du darfst mich aber gerne dicker Schwanz nennen!
Ja , beim Niveau Tango habt ihr beide verloren , genauso wie beim Intelligenz Bingo !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Womöglich liegt genau da der Hase im Pfeffer. Die Russen wollen die Ukraine nicht erledigen. Wenn man recht drüber nachdenkt macht das auch Sinn, da das auf Dauer zum zweiten Afghanistan führen könnte. Eine Strategie Russlands könnte sein, die Ukraine solange zu bearbeiten, bis dem Westen die Ressourcen ausgehen und man mit den echten Entscheidungsträgern(USA/EUROPA/NATO) verhandeln kann.
Hatte wir auch schon. Eine Restukraine, von der Terror ausgeht, ist für RU umso schädlicher.
Aber wie schon geschrieben, sie haben den Drohnenkrieg nicht einkalkuliert.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja, warum soll die Armee das auch bestätigen? Würden sich ja ins eigene Knie schießen.
---
Ja, eindeutige Fakten in so einer Situation zu bekommen bei gegenteiligen Aussagen ist schwierig. Ich schaue mir dann die Plausibilitäten an - und stelle fest, es gab keinen Mangel an Artilleriegranaten (weder damals noch heute) - also macht das "Verhungern"-lassen wenig Sinn. Zweitens, bei aller Kritik, die möglicherweise berechtigt hätte sein können - in einem Krieg oder einer SMO, mit einer wichtigen militärischen Rolle, führt man sich weder auf wie ein Tik-Tok-Rockstar noch wie ein Rumpelstilzchen - das ist einfach nicht professionel, und schon gar nicht "russischer Stil". Und last but not least - die Legende vom Beschuss auf ein Wagner-Lager am Tag vor dem Putsch, stellte sich als plumpe Lüge heraus. Damit fielen bei mir sämtliche pro-Prigoschin-Punkte defintiv ins Wasser.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ja, eindeutige Fakten in so einer Situation zu bekommen bei gegenteiligen Aussagen ist schwierig. Ich schaue mir dann die Plausibilitäten an - und stelle fest, es gab keinen Mangel an Artilleriegranaten (weder damals noch heute) - also macht das "Verhungern"-lassen wenig Sinn. Zweitens, bei aller Kritik, die möglicherweise berechtigt hätte sein können - in einem Krieg oder einer SMO, mit einer wichtigen militärischen Rolle, führt man sich weder auf wie ein Tik-Tok-Rockstar noch wie ein Rumpelstilzchen - das ist einfach nicht professionel, und schon gar nicht "russischer Stil". Und last but not least - die Legende vom Beschuss auf ein Wagner-Lager am Tag vor dem Putsch, stellte sich als plumpe Lüge heraus. Damit fielen bei mir sämtliche pro-Prigoschin-Punkte defintiv ins Wasser.
Wagner war ein Konkurrent der Armee, deswegen hat die Armee sie natürlich nicht beliefert oder erst ganz zum Schluss, ist doch klar.
Prigoschin ist nicht ohne Grund in Rostow vorgefahren, wo die feinen Herrn Generale saßen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wagner war ein Konkurrent der Armee, deswegen hat die Armee sie natürlich nicht beliefert oder erst ganz zum Schluss, ist doch klar.
Prigoschin ist nicht ohne Grund in Rostow vorgefahren, wo die feinen Herrn Generale saßen.
---
Ich halte das für "Legende"