Schwer gekürzt. Aber alt bekannt, wer da welche Interessen verfolgt.:gp:
Druckbare Version
und für die User die alles aus den westlichen Giftküchen runterschlucken.
Hilfskonvoi der Russen in Melitopol.
https://www.youtube.com/watch?v=KwPmBjx-_cA
"Freie Presse" LOOOOL
Du meinst die, welche immer nur die gleichen kaputten Hochhäuser fotografieren sowie jeden kaputten Russenpanzer?
Weshalb wohl zieht sich die ARD jetzt wegen den neuen Gesetzen zurück? Weil sie LÜGEN am laufenden Band und das dort eben nun strafbar ist.
Ich habe gelesen, daß Soros sehr aktiv in der Ukraine sein soll. Soros und ein anderer Oligarch haben Selenskis Fernsehshow finanziert, wo er einen ukrainischen Präsidenten darstellt, der mit den Oligarchen aufräumt. Wie ein CIA-Wunder ist er dann wenig später sogar echter Präsident der Ukraine geworden. Die Sache mit Hunter Biden, dem Sohn von Biden, in der Ukraine ist auch sehr mysteriös. Der saß da mit CIA-Leuten und einem Ex-Präsidenten von Polen im Verwaltungsrat eines ukrainischen Gaskonzerns.
Hätte man 2014 nicht die reguläre Regierung geputscht wäre das nicht passiert. Der Westen brauchte aber neben dem Land auch noch seine Marionetten.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion war klar, dass der Westen vielfach den Fuss in die Tür stellen würde - nebst NATO.
Ebenso klar war, dass sich die Regionen neu aufstellen müssen. Die Ukraine unter Janukowitsch richtete sich Richtung Russ. Föderation aus, was Wirtschaftlich
und gesellschaftlich nahe lag. Das Land war aber immer geteilt, insofern waren Konflikte vorprogrammiert.
Der Westen hat dabei keine Gelegenheit der Provokation ausgelassen - sprich Maidan und Putsch. Es ist eher erstaunlich, dass es noch 8 Jahre gedauert hat,
bis es zu derzeitigen Situation kam. ich gehe davon aus, dass sich inzwischen im Hinter-und Untergrund Dinge bewegt haben, die Putin zu diesen Schritten gezwungen hat.
Über die Ausführung läßt sich streiten, aber was wir heute erleben, war abzusehen - der Westen wußte das und hat es forciert.
Die Krokodilstränen sind ergo überflüssig. Wenn der Krieg als letzte Option bleibt, dann nur, weil alle anderen Mittel versagt haben.
Das darf sich der Westen auf die Fahnen schreiben. An einer friedlichen Lösung war man offensichtlich nicht interessiert.
Naja...es ist doch stark anzunehmen, dass die Gegner Russlands da ordentlich nachgeholfen haben, dass das Volk die Richtigen wählt.
Ich bin auch überzeugt davon, dass Selenski aufgebaut und rekrutiert wurde. Nicht etwa mit Vertrag und Unterschrift und womöglich gar nicht mit seinem Wissen. Man wird sein Potential zeitig entdeckt haben, hat dann diese Fernsehserie ins Leben gerufen, die ihm praktisch zum Nationalhelden machte und zur Grundlage seines Wahlerfolges wurde. Das ist wie im Märchen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diener...(Fernsehserie)
In Grosny mussten Terroristen eliminiert werden, da wurde von Putin auch kein Unsinn von "Befreiung von Brüdern!" geschwafelt, als er dort reinging, sondern dass er die Terroristen auf der Toilette noch eliminiert. Wenn man aber eine Stadt befreien will, weil dort unterdrückte Brüder sind, dann muss sich das auch in der Kriegsführung ausdrücken.
Naja, Vermutungen anzustellen das etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, nur weil einem die Wahlergebnisse nicht passen, ist ein uralter Hut.
Man kann auch einfach zur Kenntnis nehmen, das die Menschen in den ehemaligen Ostblockländern dem "Westen" und der EU einfach näher stehen als Russland, und das ist absolut nicht verwerflich.
Ferner ist die Partei "PIS" in Polen ja nun nicht so super auf EU-Kuschelkurs, sondern versucht polnische Traditionen zu bewahren. Diese müssen aber eben auch nicht zwingend pro-russisch sein.
Was Selenski angeht, das ist sicher nicht der Idealpräsident aller Ukrainer, was auch daran liegt, das sich dort eine Vielzahl an Kandidaten zur Wahl stellen und absolute Mehrheiten nicht möglich sind.
Aber auch in diesem Land ist ein Trend erkennbar, das sich viele Menschen eher eine westliche Anbindung wünschen und keine zu Russland.
Es scheint also eine gewisse Strahlkraft vom Westen auszugehen, die nicht nur auf finanzielle Zuwendungen zu reduzieren ist.
Natürlich ist mir klar, das die meisten User in diesem Forum mit "westlichen Werten" nicht viel anfangen können und in Putin einen Heilsbringer erkennen. Das scheint europaweit aber doch eine Minderheit zu sein, was man u.a. am derzeitigen Verteidigungswillen der Ukrainer erkennen kann.
Grüne an der Macht. Das Dieselauto muss weg! Die Idioten haben nur leider nicht aufm Schirm, dass die Logistikkette nur mit Diesel funktioniert. Den Salat für die Eierköppe kann man ja sicher auch mitm Windrad in den Ökoladen pusten. Und so einen Supermarkt kann man bestimmt auch mit Lastenfahrrädern beliefern.
So ein Krieg und Sanktionen bieten ungeahnte Möglichkeiten...
Auch wenn ich ungern einen Genossen verteidige, aber Schröder ist nicht in solche kriminellen Machenschaften verstrickt.
Hier, das ist die Firma: https://en.wikipedia.org/wiki/Burisma
https://www.youtube.com/watch?v=XgvbZ_8Ip-Q
Was mir bei fast allen Bildern und Videos aufgefallen ist: Keine Hohheitszeichen an den Fahrzeugen, Uniformierte tragen Armbinden in Gelb oder Blau...war bei uns so gängige Manöverpraxis. V/Blau ist die Einheit und Z/Gelb ist die Einheit.
Gut, bei uns war das NVA-Symbol an den Fahrzeugen und die Farben waren Rot und Weiß.
Oder über web archive:
Putin explains why Ukraine attack went beyond Donbass
The Russian leader claims Moscow wanted to prevent the West from helping “nationalists”
http://web.archive.org/web/202203051...kraine-tactic/
Zitat:
Moscow has long protested the Western military infrastructure along its borders and Ukraine’s aspirations to join the US-led bloc.“They began to say more actively that they will admit [Ukraine] to NATO. What will this lead to? All other members of the alliance must back Ukraine in the case of a military conflict,” Putin said. “They will [attack] Crimea, and we will be forced to go to war with NATO. Do you understand the consequences?” The president stated that he wanted Ukraine to become a neutral country.
Entschuldige mal, aber der Mann (den ich nun wahrlich als Pimmel-Pianist und Lack und Leder-Schwuchtel vor seiner Amtszeit nicht bewundere) hat eine Woche lang in der unterlegenen Position durchgehalten. Da sieht man nun so aus. Ja, er hat westliche PR genutzt, aber man muss auch Talent dazu haben und er hat ebenfalls sicher ein Angebot bekommen, abzuhauen. Was Putin ja auch erwartet hat, wenn er mal eine Suchoi über Kiew kreisen lässt.
Was habe ich von Putin seit dem 23. Februar gesehen? Einen Mann, der schwache Reden hält, obwohl er keine Bomben um die Ohren zu fürchten hat. Der unbeherrscht seinen Gegner als drogenabhängigen Nazi beschimpft. Der sich einbunkert und selbst seinen eigenen Verteidigungsminister weiter entfernt am Tisch sitzen lässt, als Scholz und Macron.
Selenskyj war dabei, um Korruptionssumpf zu versinken, aber er hat in der Krise Format gehabt. Ja, mit westlicher PR und sicher gut geschützt ebenfalls im Bunker, aber er ist in Kiew geblieben. Putin hat besonders am Anfang die schlechtere Figur gemacht. Inzwischen hat er etwas wieder dazu gewonnen. Aber ich hoffe, das drückt sich auch in der Kriegsführung aus.