AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zum Glück hatte ich bei beiden Scheidungen nur mit männlichen Richtern und Anwälten zu tun. Beim letzten Mal ließ der Richter auch durchblicken, dass er sich nicht lumpen ließ. Ihr Fehler: Sie versuchte es mit Vergewaltigung während der Ehe, war aber dem argumentativen Dauerbeschuss des Richters nicht gewachsen und verlor sofort ihre Glaubwürdigkeit. Das war zur Zeit des Kachelmannprozesses. Das hätte auch ganz anders ausgehen können.
Oha!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bones
Brisante These von Prof. Hans-Werner Sinn
Bin ich eine Umweltsau, wenn ich E-Auto fahre?
Gleichzeitig behauptet er: Weil Strom aus Sonne und Wind nicht immer verfügbar ist, muss in Deutschland (seit dem Aus der Atomkraftwerke) weiter viel Braunkohle verfeuert werden, um Strom zu erzeugen.
Strom für E-Autos werde damit dreckiger, denn mehr CO2 geht in die Luft! Einziger Ausweg laut Sinn: Ein „Klimaclub“, in dem sich alle großen Länder zu einem Öl-Stopp verpflichten.
Die Automobilindustrie, das Herzstück der deutschen Wirtschaft, sei durch die Verbotspolitik ins Mark getroffen: „Amerikanische und bald auch chinesische Unternehmen, die den deutschen Herstellern bei den Verbrennermotoren nie das Wasser hatten reichen können, erobern das Feld.“ Mit einer Marktentwicklung habe das nichts zu tun – es sei „Planwirtschaft pur“.
Je „utopischer“ die deutschen Ziele, desto „heftiger“ seien die Eingriffe in Form von Ge- und Verboten, wie etwa dem „doppelten Verbrennerverbot“, wie Sinn sagt – von Automotoren und Heizungen.
Fakt ist: Mit mehr als 30 Prozent war Kohle 2022 die wichtigste Energiequelle in Deutschland. In diesem Jahr nimmt der Ökostrom-Anteil zwar stark zu, in absoluten Zahlen wird aber nicht mehr Ökostrom als in den letzten Jahren produziert!
Sinn in der FAZ: „Deutschland legt alle Hoffnung auf den Ausbau des Wind- und Solarstroms.“ Der habe aber im vergangenen Jahr gerade mal sechs Prozent des Primär- und 7,7 Prozent des Endenergieverbrauchs ausgemacht.
Sinns Fazit: „Wunschdenken verdrängt die Wirklichkeit.“
https://www.bild.de/politik/inland/p...5326.bild.html
Er hat ja in allem Recht, aber die Schlussfolgerung beruht ja schon auf falschen Ausgangsbedingungen.
Extrem kurz und knapp könnte man das so ausdrücken: "Man widerlegt eine Formel nicht, indem man die Platzhalter mit den falschen Werten füllt".
Oder mit anderen Worten: Eine korrekte Ernährung wird nicht dadurch falsch, weil es gerade nichts zu kaufen gibt.
E-Autos wären perfekt, wenn wir ausreichend Kernenergie hätten. Nur weil wir jetzt immer mehr Kohle verfeuern und Atomstrom aus dem Ausland importieren müssen, ändert das nichts daran, dass e-Autos weniger Primärenergie brauchen, und der Strom so dreckiger wird als die Abgase aus Verbrennermotoren. Das hätte hier viel deutlicher gemacht werden müssen.
Ich zum Beispiel lade mein e-Auto seit zwei Wochen ausschließlich mit eigenem PV-Strom. In den sechs Wochen davor habe ich nur mittags bei strahlendem Himmel oder starkem Wind öffentlich geladen. Das will und kann natürlich nicht jeder, aber etwas Mühe kann man sich schon geben, nicht gerade zu den Zeiten mit dem geringsten Angebot und den höchsten Börsenpreisen zu laden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Er hat ja in allem Recht, aber die Schlussfolgerung beruht ja schon auf falschen Ausgangsbedingungen.
Extrem kurz und knapp könnte man das so ausdrücken: "Man widerlegt eine Formel nicht, indem man die Platzhalter mit den falschen Werten füllt".
Oder mit anderen Worten: Eine korrekte Ernährung wird nicht dadurch falsch, weil es gerade nichts zu kaufen gibt.
E-Autos wären perfekt, wenn wir ausreichend Kernenergie hätten. Nur weil wir jetzt immer mehr Kohle verfeuern und Atomstrom aus dem Ausland importieren müssen, ändert das nichts daran, dass e-Autos weniger Primärenergie brauchen, und der Strom so dreckiger wird als die Abgase aus Verbrennermotoren. Das hätte hier viel deutlicher gemacht werden müssen.
Ich zum Beispiel lade mein e-Auto seit zwei Wochen ausschließlich mit eigenem PV-Strom. In den sechs Wochen davor habe ich nur mittags bei strahlendem Himmel oder starkem Wind öffentlich geladen. Das will und kann natürlich nicht jeder, aber etwas Mühe kann man sich schon geben, nicht gerade zu den Zeiten mit dem geringsten Angebot und den höchsten Börsenpreisen zu laden.
Alles richtig! Dennoch bleibt, dass die Eile und Unvollkommenheit mit der die Rot/Grünen den Umbau der Energiewirtschaft durchpeitschen kontraproduktiv ist und die Menschen die Lust an echtem Klimaschutz verlieren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bones
Alles richtig! Dennoch bleibt, dass die Eile und Unvollkommenheit mit der die Rot/Grünen den Umbau der Energiewirtschaft durchpeitschen kontraproduktiv ist und die Menschen die Lust an echtem Klimaschutz verlieren.
Gibts nicht!
Umweltschutz gut und richtig.
Klimaschutz ist ein FAKE!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gibts nicht!
Umweltschutz gut und richtig.
Klimaschutz ist ein FAKE!
hast recht! Messner sagte das auch. Hab mich falsch ausgedrückt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bones
hast recht! Messner sagte das auch. Hab mich falsch ausgedrückt.
NO Problem,
ich weiß ja, dass du es blickst!
;)
https://sun9-6.userapi.com/impg/fn-0...gbQ&type=album
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
VW ID.7 Variant (2023): Elektro-Kombi als ungetarnter Erlkönig
Die letzten Aufkleber rund um den falschen Kühlergrill sind nun auch verschwunden ...
https://cdn.motor1.com/images/mgl/BX...py-photos.webp
25. August 2023
Von: Manuel Lehbrink
Der VW ID.7 Variant zeigte sich stets als ein leicht getarnter Erlkönig. Bislang hatte der Hersteller nämlich versucht, das Modell mittels Aufklebern zu einem Passat zu machen. Dies gelang aber nicht wirklich. Neue Fotos zeigen den Elektro-Kombi nun ohne diese Aufkleber und enthüllen somit das komplette Design. Dabei gibt es nur wenige Überraschungen.
,,,
https://de.motor1.com/news/683433/vw...nig-kombi/amp/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Die 10 meist verkauften E-Autos
im ersten Halbjahr 2023 auf der Welt.
Leider kein deutsches Fabrikat dabei.
https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net...sQ&oe=64ECE19F
Leider kein deutsches Fabrikat dabei.