Da fragt man sich doch wie die Amis an eine derartig hohe Staatsverschulung und diese hohen Handelsdefizite kommen.
Deutschland hat dagegen in den letzten Jahren immer fetzige Gewinne eingefahren, woran liegt das wohl.
Druckbare Version
Wir haben in Deutschland ein erstklassiges duales Ausbildungssystem das ist weltweit einzigartig und bringt hervorragende Fachleute in die Wirtschaft. wer in Deutschland ein Gewerk gelernt hat dem küssen sie im Ausland die Füße.
Viele von uns haben noch eine Gesellenwanderung gemacht, diese Leute sind in der Fülle ihres Wissens und Könnens unschlagbar.
Jupp! Denke ich auch. Ich war Ende 1979 das erte ma in den Staaten. Ich habe während meines 4-wöchigen Urlaubs 4 Jobangebote erhalten. Eins war im Baugewerbe. Ich habe dem Typen gesagt, davon hätte ich keine Ahnung, da sagt er, Du bist Deutscher!*LOL* Und ja, ich vermute auch, daß deutche Bildungssystem ist immer noch das Beste, aber es geht schon den Berg hinab, denke ich.
Das Problem ist nicht die Ausbildung sondern die Schulbildung, die Pauker werden mit den Blagen nicht fertig, auf der Baustelle sieht das anders aus da konnte es den Quertreibern schon mal passieren in einem DIXI Klo eingesperrt und erst am nächsten Morgen wieder rausgelassen zu werden :)
Da war nix mit Unterlippe bis auf die Schnürsenkel, da flog dann schnell mal ne Dachlatte.
Ich habe schon als Kind gebastelt und Modelle geflogen und die Technikbegeisterung liegt mir in den Genen, ich mußte meine Kreativität ausleben und es gibt nichts geileres als am Ende des Tages das fertige Werk zu betrachten, auch und mit dem Wissen andre Menschen damit sehr glücklich zu machen.
Ein schöner Wohnzimmerschrank, ein Innenausbau, eine Ladeneinrichtung, aber auch der Einsatz vieler interessanter Maschinen bis hin zu numerisch gesteuerten Fertigungszentren (ich kann 4 verschiedene Steuerungen programmieren).
Ich könnte nie hinter einem Schreibtisch sitzen und Papierkram erledigen.
Ich komme aus einer landwirtschaftlich-handwerlichen Familie. Und wäre mein Onkel, der Bruder meines Vaters, nicht gewesen, wäre ich wahrscheinlich Handwerker geworden. Da ich Abi hatte, mehr in Richtung Ing.. Wie Du Dir nicht vorstellen kannst am Schreibtisch zu sitzen, was ich übrigens nur etwa 10% meiner Berufszeit gemacht habe, könnte ich mir nicht vorstellen, jeden Tach was zusammen zu basteln. In Sturm und Wind möglicherweise. Ich bin aber so was von froh, daß ich im Ruhestand bin. Sehr erstrebenswert! Und ja, es ist genuchtuend, wenn man etwas selbst erstellt hat, was auch funzt.
Ach! Da schau her:
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...675410350.webp
nennt man Fortschritt in der Medizin, wenn sich solche langen Blutgerinsel im Hirn bilden
CIA Handbuch für die Pandemie 11,3,2020
https://cryptome.org/2020/03/cia-pandemic.pdf
selbstverständlich spielt das mit eine Rolle, die Massen an Ausländern, oftmals Moslems, in der Klasse.
Unsere Deutschen Kinder werden von denen gemobbt. Muslime bilden sich oftmals ein, sie wären die Macher und ihnen gehöre die Welt.
Lehrer sind am Ende ihrer Kräfte, wechseln den Beruf, steigen lieber in andere Berufe ein.
Der Lehrstoff kann nicht durch gezogen werden, wenn der Großteil der Klasse kein Deutsch korrekt versteht.