Gut. Dann solltest du das von mir Gesagte ja bestätigen können.
Druckbare Version
Ging mir damals auch so! Was mir missfiel war, dass letztlich in den Kompanien immer so eine mir unverständliche Konkurrenz zwischen den alt gedienten Portepee-Unteroffizieren und den jungen Fähnrichen / Leutnanten bestand. Logisch ist, dass die Erfahrenen das "Handwerk" besser können. Aber ich habe es selbst erlebt, als ein Stuffz mal einen auf Kompaniechef machte. Drei Züge im Kampf zu koordinieren ist nun mal etwas Anderes als lediglich eine Gruppe zu führen. Zu dem ist jeder Leutnant zudem noch ausgebildet, im Notfall ein Bataillon zu führen, also mehrere Kompanien samt deren Logistik zugleich. Das müsste bei euch Gebirgsjägern nicht anders sein als bei uns Fallschirmjägern. Wir wurden in Altenstadt und Hammelburg ausgebildet, ihr in Mittenwald.
Als die EU damals mit der Ukraine einen Kooperationsvertrag schließen wollte fragte keiner der politischen BRD Dummköpfe wie wird Russland reagieren, wenn alle in der Ukraine in die EU wollen, dann kann ja Russland nichts machen und wenn die Russen sauer sind dann rufen wir ein Gericht an. Nach diesem Verständnis funktioniert in den Köpfen deutscher Politiker Politik. Das Großmächte auch ihre Macht ausspielen wenn es gegen ihre Interessen geht, das ging nicht in den deutschen Hippie Köpfen rein. Wer nicht hören will der muss es spüren, sagten schon unsere Vorfahren.