AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Gibt es nicht bei Gera einen Streit um so eine Anlage? Will keiner haben, schadet selbst den anderen Betrieben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Oh, die AutoBild vermeldet heutigentags, dass Tesla nur noch auf Platz drei der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge in Deutschland steht.
Platz eins geht im Oktober an BMW mit knapp 50.000 verkauften Fahrzeugen, danach kommt VW mit rund 33.000 eAutos und auf Platz 3 dann Tesla mit etwas mehr als 30.000 verkauften Exemplaren. Das sind Zulassungszahlen bis Oktober 2024.
Schuld sollen angeblich die Strafzölle für in China produzierte Tesla sein. In Shanghai wird wohl das Model3 produziert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Oh, die AutoBild vermeldet heutigentags, dass Tesla nur noch auf Platz drei der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge in Deutschland steht.
Platz eins geht im Oktober an BMW mit knapp 50.000 verkauften Fahrzeugen, danach kommt VW mit rund 33.000 eAutos und auf Platz 3 dann Tesla mit etwas mehr als 30.000 verkauften Exemplaren. Das sind Zulassungszahlen bis Oktober 2024.
Schuld sollen angeblich die Strafzölle für in China produzierte Tesla sein. In Shanghai wird wohl das Model3 produziert.
https://www.bild.de/leben-wissen/aut...b36858bb2bd8f1
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Oh, die AutoBild vermeldet heutigentags, dass Tesla nur noch auf Platz drei der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge in Deutschland steht.
Platz eins geht im Oktober an BMW mit knapp 50.000 verkauften Fahrzeugen, danach kommt VW mit rund 33.000 eAutos und auf Platz 3 dann Tesla mit etwas mehr als 30.000 verkauften Exemplaren. Das sind Zulassungszahlen bis Oktober 2024.
Schuld sollen angeblich die Strafzölle für in China produzierte Tesla sein. In Shanghai wird wohl das Model3 produziert.
.
Die Betonung liegt wohl auf angeblich - optional könnte Tesla auch infolge der uniformierten Fahrzeugen von der Stange an Marktanteile verlieren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe ihn gefahren, den Tesla...
Das Auto wurde von Tesla freigeschaltet und ich konnte es einfach am Super Charger abholen.
Wird komplett per App bedient, für mich gewöhnungsbedürftig.
Kein Zündschloss, keine Handbremse mehr usw.
Ansonsten ein brauchbares Auto. Für meine Zwecke eigentlich gut geeignet.
Werde mir aber noch EQS und Co. anschauen.
Darüber könnte man eine Grundsatzdiskussion fernab der batterielektrischen Mobilität führen - was erwartet der Kunde eigentlich von einem Fahrzeug.
Beispielhaft - kein Schiebedach ist für mich ein No Go. Das bekommst Du bei Tesla aber weder für viel Geld noch für gute Worte. Ebenso möchte ich nicht auf meine Multikontursitze verzichten (wer Strecke macht, der wird wissen wovon ich rede), auch hier fällt Tesla aus, weil auch dies bekommst Du bei Tesla weder für viel Geld noch für gute Worte.
Für wen Stangenware (und Tesla ist im Grunde Stangenware) ok ist, der ist mit einem Tesla vielleicht gut beraten - wer sich eher einen Maßanzug sucht ist bei Tesla jedoch falsch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Filofax
Jetzt lenk doch hier nicht ab. Ausstattung, das bewertet jeder anders, je mehr Dinge drin sind desto mehr geht kaputt, deswegen fahre ich einen rudimentären DACIA der hat nur das allernötigste, was braucht es denn ausser Servolenkung, Klima, ZV und elektrischen Scheibenhebern SINNVOLLES noch?
Ok vielleicht noch Rückfahrkamera, kommt auf die Nutzung an, kann man für 100 Euro locker nachrüsten.
Alles andere ist doch mehr oder weniger SCHWACHSINN, geht schnell kaputt und funktioniert nict zuverlässif, seh ich an den Autos die ich beruflich fahre, ständig in der Werkstatt wegen der AUSSTATTUNG....
Genau deswegen habe ich STRASSENÜREISE verglichen, was kostet der günstigste wollelektrische BMW I5 und was der günstigste elektrische Tesla Y.
Beide würde ich nicht kaufen, mein Dacia hat vor ein paar Jahren einen Bruchteil gekostet.
Das einzige was bisher kaputt war, das war einer dieser schwachsinnigen Reifendruck Sensoren, also im Grunde eine "Ausstattung" die der Gesetzgeber in Europa vorschreibt und die totaler Schwachsinn ist.
Nicht nur dass anders bewertet wird, sondern man manche Ausstattung auch dem Nutzungsverhalten anpasst.
Beispiel mein e-Corsa - der ist bewusst als Kurzstreckenfahrzeug gekauft worden. Damit wird nicht in Urlaub gefahren, da fährt man nicht ein paar hunderte Kilometer am Stück - sondern Vadi fährt damit zum einkaufen, Muddi zur Gymnastik, Sohn (also ich wenn da) in die Kneipe....dafür eignet sich das "hochsubventionierte" Fahrzeug hervorragend.
Auf Strecke würde ich diesem e-Corsa aber nie gehen - nicht weil die Reichweite fehlt und man länger untergsweg wäre - nein, dazu ist das Fahrzeug einfach nicht ausgelegt. Weder vom Fahrwerk, noch von den Sitzen - also greife ich da zu meinem V6, welche mit seinem adaptiven Fahrwerk, seinen Multikontursitzen ein ganz anderes Nutzungsverhalten bietet.
Mit Dir gehe ich, wenn es um den Wahn der "Fahrassistenzsysteme" geht - was die EU da heutzutage vorschreibst ist mit ein Grund warum ich mir wohl kein neues Kraftfahrzeug mehr anschaffen werde, sondern mein V6 wie mein V8 kernsanieren (lassen) werde, obwohl schon in diesen beiden Fahrzeug viel zu viel elektronischer Schwachsinn verbaut ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe ihn gefahren, den Tesla...
Das Auto wurde von Tesla freigeschaltet und ich konnte es einfach am Super Charger abholen.
Wird komplett per App bedient, für mich gewöhnungsbedürftig.
Kein Zündschloss, keine Handbremse mehr usw.
Ansonsten ein brauchbares Auto. Für meine Zwecke eigentlich gut geeignet.
Werde mir aber noch EQS und Co. anschauen.
Für mich ist das Wort Freigeschaltet ein no Go, ich starte wann und wo ich will, Notfalls auch ohne Schild und Versicherung auf privatem Gelände.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Für mich ist das Wort Freigeschaltet ein no Go, ich starte wann und wo ich will, Notfalls auch ohne Schild und Versicherung auf privatem Gelände.
Nüschte da. Wenn Musk dir den Cybertrack stilllegt, hast du nüscht mehr zu lachen. Frag mal den Tschetschenenchef.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Für mich ist das Wort Freigeschaltet ein no Go, ich starte wann und wo ich will, Notfalls auch ohne Schild und Versicherung auf privatem Gelände.
Zusatzanmerkung:
Was man Freischaltet kann man auch wieder abschalten und sei es nur durch einen Software-Bug. Die Vorstellung bei Tempo 200 die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, weil eine Software infolge eines Fehlers das System abschaltet - man Einer feiert ist als Innovation, mich würde es gruseln.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Nüschte da. Wenn Musk dir den Cybertrack stilllegt, hast du nüscht mehr zu lachen. Frag mal den Tschetschenenchef.
Eröffnet dann der gewissen Kreisen doch ungeahnte Möglichkeiten - bist Du nicht willig, zieht man Dir sinnbildlich den Stecker.