Der Terror gegen Oppositionelle hat doch Tradition in der Ukraine. Kein Wunder so korrupt wie der Laden ist.
Druckbare Version
Im Moment hat sich die Lage auf dem Bogen Schewtschenkowo-Wolchowjar stabilisiert. Der Feind hat versucht, Wege zu finden, um sich Schewtschenkowo zu nähern, wurde aber entweder vernichtet oder zurückgedrängt. Die Neonazis haben das Dorf nicht betreten.
https://yandex.com/maps/geo/selyshch...49.672214&z=12
https://www.openstreetmap.org/relati...9.6794/37.2519
Aus Charkow wird berichtet, dass sich eine Kolonne von Krankenwagen in der Stadt aufgereiht hat. Bei der Gegenoffensive in Richtung Izyum-Kupyansk erleiden die Verbände des ukrainischen Regimes erhebliche Verluste an Soldaten.
An der Charkow-Isjum Front gehen die nächsten 3000 ukrainischen Soldaten über die Wupper.
Tschetschenen wieder im Einsatz
https://www.youtube.com/watch?v=bo45aRPpqXo
(143) Kadyrov's fighters ride in an armoured personnel carrier - YouTube
Russland gehört nur bezüglich des größten Teiles seines riesigen Territoriums zu Asien, ansonsten gehört Russland sowohl bevölkerungsmäßig als auch ideologisch zu Europa. Es ist eine Fehlinterpretation zu meinen, nur weil der (sozialistisch indoktrinierte Sowjet-)Gehorsam Russlands einem (sozialistisch-chinesisch indoktriniertem) Gehorsam Chinas gleicht, macht das daraus kulturell (oder von mir aus auch rassisch) vergleichbare Menschen - innerhalb dreier Generationen würde niemand mehr in einem unitaristischen Großeuropa bemerken, ob nun jemand aus Portugal kommt, aus Russland, Norwegen oder Deutschland. Kulturelle Gemeinsamkeiten verbinden uns Europäer sowohl historisch als auch politisch.
In Italien herrschte der Faschismus von 1922 bis 1945. Merkt man den heutigen Italienern davon etwas an? In Deutschland regierte der Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 - merkt man den Deutschen davon etwas an? Und all die "Satellitenstaaten" der Sowjetunion, der GUS oder der "Freunde Russlands" - entschieden sie sich für den gemeinsamen "Gehorsam des Stalinismus"? Niemand hatte damit etwas am Hut. Alle wollten Anderes. Was genau, mag vielleicht diffus sein, aber genau hier sollte man ansetzen:
Ein neues Europa mit einer neuen, alles verbindenden Ideologie. Ein "Europa der Vaterländer" ist hierbei genauso "zu kurz gesprungen" wie ein Europa der wirtschaftlichen Union. Es geht für Europa ums Ganze, wenn wir eigenständig bestehen wollen...
Das sagen die US-Amerikaner über uns, die Bevölkerung!
https://youtu.be/EbInrMIFfsw
Ich halte diese These der von langer Hand geplanten, von der gemeinsamen Idee des Kommunismus geleiteten Ideals der Neugestaltung der Welt, geführt und dominiert von einer russisch-chinesischen Allianz, für theoretisch durchaus für möglich. Und ich gehe jede Wette ein, dass Dutzende von "Think Tanks" auch dieses Szenario auf ihrer Agenda haben - mit entsprechenden politischen, aber auch militärischen Reaktionsalternativen.
Dazu entgegne ich: Nur die USA alleine mit ihrer Supermilitärmacht könnten es mit China und Russland zugleich aufnehmen. Genau deshalb werden die US-Streitkräfte auf diesem gigantisch hohen Verteidigungs- aber auch Angriffsniveau gehalten!
Würde sich Russland ganz offen auf die Seite Chinas schlagen, dann sollte Europa ganz offen den engen Schulterschluss mit den USA vollziehen. Deutlich enger noch, als es jetzt der Fall ist!
USA und Europa gegen Russland und China; nicht meine "Traumkonstellation", aber wenn es sich tatsächlich so entwickeln sollte, dann wüsste sich Europa in einem starken und selbstbewussten Team!
Das tut die russische Gerichtsbarkeit eben nicht. Sie verknackt die Verräter und pro-westlichen Kollaborateure nach gültigen, russischen Gesetzen, die im Vergleich zu den Rechtsvorstellungen der russischen Bevölkerung SEHR liberal sind.
Wenn die russische Gerichtsbarkeit sich an den Wünschen der einfachen Bevölkerung (nicht nach den Moskauer Hipstern, sondern nach der einfachen werktätigen Bevölkerung) orientieren würde, würden diese Verräter im besten Fall morgen ihre lebenslange Lagerhaft in einem Sägewerk antreten oder im schlimmsten Fall direkt an der nächsten Straßenlaterne baumeln.