-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die Ukraine, jedenfalls ihr größter Teil, gehörte schon lange vorher zu Russland. Der westliche Teil gehörte mal zu Polen. Die ganze "ukrainische Nationalität" ist ein Kunstgebilde, das gerade von dieser so künstlichen Sowjetunion erst aufgebaut wurde, weil sie es für eigene Zwecke nutzen wollte.
Mit dem gleichen Argument könnten wir aber auch Österreich wieder anschließen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Dann sollen sie es doch endlich machen. Dieses Kunstgebilde Ukraine ist so überflüssig wie ein Kropf. Hättest du es lieber, wir würden diesen Staat in die EU holen und dürfen dafür auch noch zahlen? Und hättest du es lieber, dieses Geld würde in den Taschen krimineller ukrainischer Oligarchen versickern? Wollt ihr echt die ganze Welt "retten"?
So schnell ist jetzt schon die Luft raus bei dir? Oder was sollen die saudummen Gegenfragen? Du solltest über deinen seltsamen Humor nachdenken.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Da steckt viel Propaganda drin. Die Amerikaner haben ihre Panzerabschüsse weit aufgeblasen. Viele dieser Abschüsse trafen aufgegebene oder bereits durch andere Waffen abgeschossene Panzer.
Möglich. Das Teil ist trotzdem sehr effektiv, was auch daran lag dass die Geschosse aus abgereichertem Uran bestanden (härter als Wolfram), kombiniert mit einer hohen Kadenz.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Mit dem gleichen Argument könnten wir aber auch Österreich wieder anschließen.
Taiwan hat dann auch kein Existenzrecht mehr.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Irak war geographisch-geologisch ganz anders
beschaffen:
Keine kleinen und mittleren Flüsse zu queren.
Die Panzer und Apache konnten nach herzenslust operieren.
Ukraine ist größtenteils auch platt,
und das Gras und Getreide ist im Winter niedrig,
aber es schaut aus, daß die Regierung in der
Ukraine den Rückhalt in der Bevölkerung hat,
während Saddam Hussein nur die 15%-Minderheit
der Sunniten hinter sich wähnen konnte.
Gibt es Kurdengebiete in der Ukraine ?
Ist dort mit Giftgas operiert worden ?
Was hat das damit zu tun, dass die Zahlenvergleiche auf erfundenen Zahlen beruhten? Das Argument war ja, dass Russland gar keine Invasion gegen die Ukraine planen könne, weil da ja nicht die komplette Armee zusammengezogen ist. Das war es beim Golfkrieg, der da als Beispiel angegeben ist, auch nicht und die Zahl 800 000 US-Soldaten war frei erfunden.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Es gibt durchaus eine ukrainische Sprache, die dem polnischen näher kommt als dem russischen.
Sogar innerhalb der Sowjetunion wurde die ukrainische SSR als eigenständiger Staat angesehen.
Natürlich, die ukrainische Nationalität wurde im Zuge der Korenisazija gefördert. Vorher bezeichneten die sich als "Kleinrussen". Diese ganze Geschichte ist viel komplexer, als uns mal wieder weisgemacht werden soll. Es ist nicht "Russland böse" und "Ukraine gut". Wenn du nach der Sprache gehen wolltest, müsstest du das Land dauerhaft zerschlagen. Aber das ist auch nicht gewollt. Beziehungsweise haben die ukrainischen Putschisten diese Zerschlagung mit angezettelt, indem sie alles entrussifizieren wollten... was im Ostteil der Ukraine bekanntlich nicht sehr gut ankam.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Sherpa
[/FONT]
[/LEFT][/LEFT]
Sanktionen gegen Rußland würden auch bedeuten: Die Amis könnten mit ihrem Fracking-Mist einspringen und Deutschland würde sich weiter schwächen: Denn das teure Fracking-Gas der Amis brauchte sehr teure technische Einrichtungen auch bei uns.
Ob das den Bedarf decken kann, ist mehr als fraglich.
[Die Amis sind der zweitgrößte Ölkunde in Rußland.... :D]
Was der russ. Botschafter in Schweden davon hält:
Westliche Staaten drohen mit Sanktionen. Russlands Botschafter in Schweden hält davon sehr wenig.
https://www.fr.de/panorama/ukraine-k...-91345483.html 13.2.22
Zitat:
Stockholm/Moskau –
Russlands Botschafter in Schweden hat mit einem Interview für Empörung gesorgt. Viktor Tatarinzew sagte der Zeitung Aftonbladet angesichts drohender Sanktionen westlicher Staaten: „
Entschuldigen Sie meine Ausdrucksweise, aber wir scheißen auf ihre ganzen Sanktionen.“ Russland halte bereits zahlreiche Sanktionen aus, welche „gewissermaßen eine positive Wirkung auf unsere Wirtschaft und Landwirtschaften“ hätten, so Tatarinzew.
Besonders was die Landwirtschaft betrifft, ist Rußland nicht auf dt. Importe angewiesen, aber die dt. Bauern
haben riesige Schäden.
Kein
Reiner Zufall,
dass leider diese Haßmaßnahmen deutschfeindlicher Politiker nicht sie direkt treffen.
Aber sie wurden ja gewählt......:hd:
-
AW: Krisenherd Ukraine
Zitat:
Zitat von
tosh
Die Ostukraine hat bekanntlich vom Selbstbestimmungsrecht der Völker Gebrauch gemacht und ist aus der Ukraine aussgetreten.
Wenn die befreundete Regierungen (zB Putin) zu Besuch einladen, marschieren die nicht ein sondern landen wahrscheinlich mit einem Flugzeug. :))
Apropos Selbstbestimmungsrecht der Völker:
Warum haben die USA damals (1962) Kuba das Selbstbestimmungsrecht verwehrt ?! :hmm:
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Mit dem gleichen Argument könnten wir aber auch Österreich wieder anschließen.
Das hast du jetzt gesagt...
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Natürlich, die ukrainische Nationalität wurde im Zuge der Korenisazija gefördert. Vorher bezeichneten die sich als "Kleinrussen". Diese ganze Geschichte ist viel komplexer, als uns mal wieder weisgemacht werden soll. Es ist nicht "Russland böse" und "Ukraine gut". Wenn du nach der Sprache gehen wolltest, müsstest du das Land dauerhaft zerschlagen. Aber das ist auch nicht gewollt. Beziehungsweise haben die ukrainischen Putschisten diese Zerschlagung mit angezettelt, indem sie alles entrussifizieren wollten... was im Ostteil der Ukraine bekanntlich nicht sehr gut ankam.
Dem ist so. Allerdings hatte die Ukraine eindeutig definierte Grenzen, die auch international anerkannt wurden. Eine Aufspaltung kann also nur die Ukraine selbst beschließen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Sorry, aber das ist doch totaler Stuss. Deutschland hat nicht die Kapazitäten, sich gegen die Russen militärisch zur Wehr zu setzen, ausser man will dengleichen Weg einschlagen und die Wirtschaft einseitig auf Militär ausrichten. Wenn du dann wirklich auf dem durchschnittlichen russischen Lebensstandard leben musst, anstatt über mangelnden Ausbau der Digitalisierung zu klagen, will ich dich mal sehen.
Stattdessen behauptest du, wir seien nur deswegen nicht militärisch in der Lage, weil wir zuviele Gelder in der Ukraine versenkt hätten, wann und wieviel soll das denn gewesen sein? Hast du irgendeine Idee, was es Deutschland kosten würde, eine Armee von der Größenordnung der russischen oder amerikanischen zu unterhalten?
Wir stecken überall auf der Welt Geld in Dinge, die uns eigentlich nichts angehen. Und nein, wir brauchen keine Armee, wie die russische oder die amerikanische. Wir brauchen eine angemessen große Armee, die eine Eroberung zu teuer macht.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Dem ist so. Allerdings hatte die Ukraine eindeutig definierte Grenzen, die auch international anerkannt wurden. Eine Aufspaltung kann also nur die Ukraine selbst beschließen.
Nun will aber der- von der Entrussifizierung weniger betroffene- Westen der Ukraine beschließen, wie es dem Osten der Ukraine zu ergehen habe.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Sorry, aber das ist doch totaler Stuss. Deutschland hat nicht die Kapazitäten, sich gegen die Russen militärisch zur Wehr zu setzen, ausser man will dengleichen Weg einschlagen und die Wirtschaft einseitig auf Militär ausrichten. Wenn du dann wirklich auf dem durchschnittlichen russischen Lebensstandard leben musst, anstatt über mangelnden Ausbau der Digitalisierung zu klagen, will ich dich mal sehen.
Stattdessen behauptest du, wir seien nur deswegen nicht militärisch in der Lage, weil wir zuviele Gelder in der Ukraine versenkt hätten, wann und wieviel soll das denn gewesen sein? Hast du irgendeine Idee, was es Deutschland kosten würde, eine Armee von der Größenordnung der russischen oder amerikanischen zu unterhalten?
Eine Armee von der Stärke Frankreichs könnte Deutschland sich locker leisten und wäre völlig ausreichend, um sich allein verteidigen zu können.
Im Übrigen halte ich für weit wahrscheinlicher, dass uns irgendwann Polen auch militärisch Stress machen wird als Russland. Und gegen Polen würden die Amis uns ganz sicher nicht verteidigen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Nun will aber der- von der Entrussifizierung weniger betroffene- Westen der Ukraine beschließen, wie es dem Osten der Ukraine zu ergehen habe.
Das ist ein rein inner-ukrainisches Problem. Und ja, das darf die ukrainische Regierung so handhaben.
Derartige Spannungen gibt es ja in vielen Ländern auf der Welt.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Eine Armee von der Stärke Frankreichs könnte Deutschland sich locker leisten und wäre völlig ausreichend um sich allein verteidigen zu können.
Im Übrigen halte ich für weit wahrscheinlicher, dass uns irgendwann Polen auch militärisch Stress machen wird als Russland. Und gegen Polen würden die Amis uns ganz sicher nicht verteidigen.
So ist es!
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Es gibt durchaus eine ukrainische Sprache, die dem polnischen näher kommt als dem russischen.
Was fast alles darüber aussagt, was man von dieser "Sprache" zu halten hat. Bis vor wenigen Jahrzehnten hat noch niemand in Kiew und Co. diese Sprache gesprochen. Ja selbst heute sprechen sie dort fast alle Russisch, weil sie eben Russen sind. Klar, vor der Kamera versuchen viele diesen sprachlichen Brechdurchfall zu imitieren, der sich anhört wie ein Polacke nach einer Pulle Vodka, der versucht Russisch zu sprechen, aber am Ende reden sie wieder in ihrer Muttersprache. Russisch.
Diese Sprache gibt es als natürliche Entwicklung nicht, sie ist ein zusammen geschustertes Kunstprodukt im Sinne eines geopolitischen Projektes, um die Ukraine Russland zu entreißen. Und dem muss endgültig ein Ende bereitet werden. Und dazu gehört es auch Gestalten deiner Sorte hier im Westen zur Verantwortung zu ziehen, sofern sie an dieser Politik aktiv beteiligt sind.
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Sogar innerhalb der Sowjetunion wurde die ukrainische SSR als eigenständiger Staat angesehen.
Sie war Lichtjahre von einem "eigenständigen Staat" entfernt. Du lügst dir hier a) was zurecht, b) unterschlägst du, dass es auf dem Mist von Lenin gewachsen ist und davor die Ukraine selbstverständlich fester Teil des russischen Zarrenreichen war. Und das nur etwa 1000 Jahre lang ...
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Das ist ein rein inner-ukrainisches Problem. Und ja, das darf die ukrainische Regierung so handhaben.
Derartige Spannungen gibt es ja in vielen Ländern auf der Welt.
Anderswo fördern wir solche Spannungen schon mal, wenn sie uns in den Kram passen...
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das hast du jetzt gesagt...
Holland übrigens auch, wenn wir schon dabei sind :D
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Was hat das damit zu tun, dass die Zahlenvergleiche auf erfundenen Zahlen beruhten? Das Argument war ja, dass Russland gar keine Invasion gegen die Ukraine planen könne, weil da ja nicht die komplette Armee zusammengezogen ist. Das war es beim Golfkrieg, der da als Beispiel angegeben ist, auch nicht und die Zahl 800 000 US-Soldaten war frei erfunden.
Jede Armee "plant" Sandkastenspiele.
Das würde man auch von Generälen/Generalstäben
erwarten.
Was würden Generäle sonst tun,
um mit Gutem Gewissen 8 Stunden schreiben zu können ?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Holland übrigens auch, wenn wir schon dabei sind :D
Belgien wird auch überbewertet. :cool:
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Holland übrigens auch, wenn wir schon dabei sind :D
Saufen die nicht sowieso bald ab?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Anderswo fördern wir solche Spannungen schon mal, wenn sie uns in den Kram passen...
Auch richtig. Aber wie ich schon woanders geschrieben habe: man kann nur destabilisieren, was nicht stabil ist.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Saufen die nicht sowieso bald ab?
Nicht wenn wir den Klimawandel bekämpfen :hzu:
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Holland übrigens auch, wenn wir schon dabei sind :D
Und noch ein paar weitere Gegenden: https://www.politikforen.net/showthr...enzen-aussehen
-
AW: Krisenherd Ukraine
Zitat:
Zitat von
autochthon
Wir sind uns also schonmal einig, daß die Nato keine Schuld trifft, wenn sie auf die Invasion reagiert. Aber heute versucht es wohl nochmal unser Bundeskanzler mit einer Einigung. Auf ihn wartet eine schwere Aufgabe.
Jaa nee is klar... du drehst mir die Worte wieder mal im Mund rum.
Der Russe ist nicht der Provokateur hier. Sondern die, die eine Nato-Osterweiterung im Schilde führen.
Die Russen provozieren mit ihren Trupps an der Grenze zu Ukraine bisher nur zurück.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Das ist ein rein inner-ukrainisches Problem. Und ja, das darf die ukrainische Regierung so handhaben.
Derartige Spannungen gibt es ja in vielen Ländern auf der Welt.
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Auch richtig. Aber wie ich schon woanders geschrieben habe: man kann nur destabilisieren, was nicht stabil ist.
Ja was den nun? Ein rein inner-ukrainisches Problem oder etwas wo alleine die USA, nur rein offiziell bis 2014, 5 Milliarden US-Dollar zwecks Destabilisierung und Umerziehung investiert haben? Dazu GB, BRD und die Polacken. Wie viele Milliarden waren das?
Ein rein "inner-ukrainisches Problem" oder eine Sache, wo das Großmaul Großmoff ständig seinen Senf dazu geben muss? Du widersprichst dir selbst am laufenden Band.
Und der Satz, dass man nur das destabilisieren kann, was instabil ist, ist Schwachsinn. Man kann alles Mögliche destabilisieren, wenn man genug Zeit und Mittel hat. Und hier sind die Fakten klar, auch wenn du diese unterschlägst.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Auch richtig. Aber wie ich schon woanders geschrieben habe: man kann nur destabilisieren, was nicht stabil ist.
Siehste. Die Ukraine ist nicht stabil... was sie freilich nicht davon abhielt und abhält, den Russen permanent ans Bein pinkeln zu wollen. Und ganz ehrlich: Als der Poroschenko damals den Einsatz von 203mm Artilleriegeschützen 2S7 Pion gegen Aufständische lobte, waren bei mir die wenigen Restsympathien schon aufgebraucht.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Siehste. Die Ukraine ist nicht stabil... was sie freilich nicht davon abhielt und abhält, den Russen permanent ans Bein pinkeln zu wollen. Und ganz ehrlich: Als der Poroschenko damals den Einsatz von 203mm Artilleriegeschützen 2S7 Pion gegen Aufständische lobte, waren bei mir die wenigen Restsympathien schon aufgebraucht.
Wo pinkelt die Ukraine dem Russen ans Bein? Und welche Aufständischen meinst du?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Siehste. Die Ukraine ist nicht stabil... was sie freilich nicht davon abhielt und abhält, den Russen permanent ans Bein pinkeln zu wollen. Und ganz ehrlich: Als der Poroschenko damals den Einsatz von 203mm Artilleriegeschützen 2S7 Pion gegen Aufständische lobte, waren bei mir die wenigen Restsympathien schon aufgebraucht.
Am 2. Juni 2014 haben sie mit einer SU-25 einfach mal eine volle Salve S-8 Raketen in die Lugansker Innenstadt geballert. Mitten am Tag, wo die Straßen dort belebt sind. Das war nichts anderes als ein geplantes und durchgeführtes Kriegsverbrechen seitens des Kiewer Regimes.
Ich habe es damals aktiv mitverfolgt und kein Schwein in unseren Medien oder Politikerkreisen hat dazu auch nur irgendwas gesagt.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Saufen die nicht sowieso bald ab?
Die haben doch jetzt schwimmende Häuser.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Maitre
Siehste. Die Ukraine ist nicht stabil... was sie freilich nicht davon abhielt und abhält, den Russen permanent ans Bein pinkeln zu wollen. Und ganz ehrlich: Als der Poroschenko damals den Einsatz von 203mm Artilleriegeschützen 2S7 Pion gegen Aufständische lobte, waren bei mir die wenigen Restsympathien schon aufgebraucht.
Kanonen-Artillerie taugt nix.
Raketen-Atrillerie schafft etwas.
Wenn Kanonen-Artillerie 'mal 'nen Wirkungstreffer erzielt,
dann ist das Persönliches Pech für den Betroffenen.
Kanonenartillerie ist völlig unzeitgemäß.
Zu viele Schüsse nötig, um sich an feste Ziele
in weiten Distanzen heranzutasten.
Durch Verlust der Deckung wird Kanonen-Artillerie
bekämpfbar.
Da ist mehr Psychologie dahinter:
Lärm, Rauch, Chaos.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Kanonen-Artillerie taugt nix.
Raketen-Atrillerie schafft etwas.
Wenn Kanonen-Artillerie 'mal 'nen Wirkungstreffer erzielt,
dann ist das Persönliches Pech für den Betroffenen.
Kanonenartillerie ist völlig unzeitgemäß.
Zu viele Schüsse nötig, um sich an feste Ziele
in weiten Distanzen heranzutasten.
Durch Verlust der Deckung wird Kanonen-Artillerie
bekämpfbar.
Da ist mehr Psychologie dahinter:
Lärm, Rauch, Chaos.
Genau darum geht es Maitre.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Eine Armee von der Stärke Frankreichs könnte Deutschland sich locker leisten und wäre völlig ausreichend, um sich allein verteidigen zu können.
Die russische Armee ist der französischen deutlich überlegen. In Zahl und vor allem in Militärtechnologie und kombiniert dann in Feuerkraft. Warum das als Verteidigungsarmee ausreichen sollte, erschließt sich mir nicht. Ausserdem ist da imo schon der logische Fehler, dass die französische Armee ihre IST-Stärke auch nur deswegen hat, eben weil ein industriell-militärischer Komplex existiert, in dem es mit Verbündeten eng kooperiert. Würde Frankreich die Politik, die Maitre propagiert, betreiben und isoliert eben versuchen, jede russische Waffentechnologie zu kontern, müsste es auch ganz anders in seine Rüstung investieren.
Zitat:
Im Übrigen halte ich für weit wahrscheinlicher, dass uns irgendwann Polen auch militärisch Stress machen wird als Russland. Und gegen Polen würden die Amis uns ganz sicher nicht verteidigen.
Abgesehen davon, dass ich das für Unsinn halte, bewerte ich selbst die Kräfteverhältnisse etwas anders, ob jetzt Polen an irgendeinem Punkt versucht militärisch zumindest eine Drohkulisse aufzubauen und damit Interessen durchzusetzen als wenn Russland das tut. Ich halte es auch für fraglich, ob uns die Amis gegen die Russen verteidigen würden bzw. dann wäre die Frage bis zu welchem Punkt.
-
AW: Krisenherd Ukraine
Zitat:
Zitat von
ABAS
Der russische Befreiungsschlag in der Ukraine wird in der naechsten Vollmondnacht erfolgen.
Donnerstag dieser Woche ist die gesamte Ukraine bereits vom russischen Militaer besetzt
und der von den USA und zionistischen Maechten des Kapitals gelegte, bereits seit Februar 2014
andauernde Buergerkrieg ist beendet.
Die ukrainischen Separatisten kapitulieren und Mitte Maerz wird es in der Ukriane ein von
den Russen abgehaltentes Referendum geben, in dem sich die Mehrheit des ukrainischen
Volkes fuer die Aufnahme als teilautonome Republik in die Russische Foederation entscheidet,
womit dem Voelkerrecht genuege getan wurde, genau wie es auf der Krim der Fall war.
Die USA, NATO Stricher und Transatlantischen Arschkrampen der EU werden sich empoeren,
hysterisch ueber die westlichen Systemmedien herumjammern und sich mit den vollendeten
Tatsachen abfinden, genau wie sie es bei der Krim getan haben.
Die Ukrainer müssten den Vollmond nutzen,
weil sie kaum Nachtsichtgeräte haben.
Russland würde die Neumondtage nutzen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Würde Frankreich die Politik, die Maitre propagiert, betreiben und isoliert eben versuchen, jede russische Waffentechnologie zu kontern, müsste es auch ganz anders in seine Rüstung investieren.
Warum sollte Frankreich jede russische Waffentechnologie kontern? Nein, aus dem was Maitre propagiert folgt das nicht, ganz und gar nicht.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Warum sollte Frankreich jede russische Waffentechnologie kontern?
Weil man ansonsten ins Hintertreffen gerät, wenn die russische Flugabwehr deine Flugzeuge problemlos vom Himmel schießen und ihre Luftwaffe ihrerseits dein Land ohne größere Verluste bombardieren kann. Natürlich müsste man die russische Militärtechnik kontern können oder wie stellt ihr euch das vor?
-
AW: Krisenherd Ukraine
Zitat:
Zitat von
Hitman
Jaa nee is klar... du drehst mir die Worte wieder mal im Mund rum.
Der Russe ist nicht der Provokateur hier. Sondern die, die eine Nato-Osterweiterung im Schilde führen.
Die Russen provozieren mit ihren Trupps an der Grenze zu Ukraine bisher nur zurück.
Autochtons Fachgebiet sind die Junkies vom Franfurter Bahnhof oder andere Sozialfälle, die er als Sozialarbeiter also selber halber Sozialfall, der auf Steuerzahlerkosten parasitiert, beurteilen kann. Da kann er vielleicht was Originelles beitragen.
Alles was drüber geht, übersteigt sein Verständnis soweit und so offensichtlich, das hat oft das Niveau eines Spambotes.
Ich weiß gar nicht, warum du ihn überhaupt ernst nimmst.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Die russische Armee ist der französischen deutlich überlegen. In Zahl und vor allem in Militärtechnologie und kombiniert dann in Feuerkraft. Warum das als Verteidigungsarmee ausreichen sollte, erschließt sich mir nicht. Ausserdem ist da imo schon der logische Fehler, dass die französische Armee ihre IST-Stärke auch nur deswegen hat, eben weil ein industriell-militärischer Komplex existiert, in dem es mit Verbündeten eng kooperiert. Würde Frankreich die Politik, die Maitre propagiert, betreiben und isoliert eben versuchen, jede russische Waffentechnologie zu kontern, müsste es auch ganz anders in seine Rüstung investieren.
Abgesehen davon, dass ich das für Unsinn halte, bewerte ich selbst die Kräfteverhältnisse etwas anders, ob jetzt Polen an irgendeinem Punkt versucht militärisch zumindest eine Drohkulisse aufzubauen und damit Interessen durchzusetzen als wenn Russland das tut. Ich halte es auch für fraglich, ob uns die Amis gegen die Russen verteidigen würden bzw. dann wäre die Frage bis zu welchem Punkt.
Du steckst halt geistig noch im kalten Krieg. Es gibt keinerlei Grund, weshalb Russland Deutschland angreifen sollte. Die baltischen Staaten mögen eine gewisse berechtigte Angst haben, aber welches Interesse sollte Russland denn haben, Deutschland zu besetzen?
Bezüglich Polen sieht es dagegen so aus, dass Polen nicht nur der Meinung ist, noch hunderte Milliarden "Reparationen" von uns bekommen zu müssen, sondern polnische Nationalisten obendrein der Meinung sind, dass die natürliche Grenze zu Deutschland eigentlich an der Elbe zu liegen habe. Und polnische Nationalisten sind in Polen keine Randerscheinung wie hier die NPD sondern stellen dort die Regierung.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Praetorianer
Weil man ansonsten ins Hintertreffen gerät, wenn die russische Flugabwehr deine Flugzeuge problemlos vom Himmel schießen und ihre Luftwaffe ihrerseits dein Land ohne größere Verluste bombardieren kann. Natürlich müsste man die russische Militärtechnik kontern können oder wie stellt ihr euch das vor?
Das kann doch nur dann ein Problem sein, wenn man auf eine direkte militärische Konfrontation aus ist. Oder zumindest die Gefahr besteht. Wo genau ist das der Fall bei Russland-Frankreich? Will Macron den Napoleon des 21. Jahrhunderts machen oder wie?
Dann noch der Punkt, dass du geschrieben hast, dass man JEDE Militärtechnologie zu kontern habe. Das stimmt nicht, manches lässt sich auch asymmetrisch kontern. Siehst du zum Beispiel Russland Flugzeugträgerkampfgruppen planen und bauen? Natürlich nicht, man hat davor in der SU in Seezielflugkörper und U-Boote investiert. Und das tut man jetzt genau so.
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Du steckst halt geistig noch im kalten Krieg. Es gibt keinerlei Grund, weshalb Russland Deutschland angreifen sollte. Die baltischen Staaten mögen eine gewisse berechtigte Angst haben, aber welches Interesse sollte Russland denn haben, Deutschland zu besetzen?
Mehr noch: Frankreich. Wie wahrscheinlich ist das?
-
AW: Krisenherd Ukraine
Zitat:
Zitat von
Hitman
Jaa nee is klar... du drehst mir die Worte wieder mal im Mund rum. Der Russe ist nicht der Provokateur hier. Sondern die, die eine Nato-Osterweiterung im Schilde führen. Die Russen provozieren mit ihren Trupps an der Grenze zu Ukraine bisher nur zurück.
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Autochtons Fachgebiet sind die Junkies vom Franfurter Bahnhof oder andere Sozialfälle, die er als Sozialarbeiter also selber halber Sozialfall, der auf Steuerzahlerkosten parasitiert, beurteilen kann. Da kann er vielleicht was Originelles beitragen. Alles was drüber geht, übersteigt sein Verständnis soweit und so offensichtlich, das hat oft das Niveau eines Spambotes. Ich weiß gar nicht, warum du ihn überhaupt ernst nimmst.
So ist es. Zudem hat der früher ganz anders gepostet. Der Junkie-Betreuer vonm Frankfurter Strassenstrich ist ein ausgemachter Heuchler und Provokateur.