AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Typische Langermeme oder Schlagzeilenargumentation.
Schon alleine wegen dem Strassenverkehrsnetz, den Entfernungen und den gesetzlichen Vorgaben zu Lenkzeiten usw. ist diese Reklame eben Reklame bestimmter Lobbyisten.
Man stelle sich mal nur theoretisch den Rattenschwanz vor, wenn ein Elaster mit Tiefkühlware im Tunnel wegen plötzlichen Stau voraus abkackt...
Das riskiert hier kein Unternehmer. Es gibt hier keine Umleitungen...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nicht schon wieder. Wieso soll mit den Händen zu arbeiten, so viel wertvoller sein als mit dem Kopf? Wieso Handwerksmeister und nicht bspw. Investor?
Seit wann arbeitet eine Putzfrau mit Köpfchen?
Aber wie auch immer - jeder Strassenfeger ist wertvoller als Leute mit irgendwelchen künstlich erzeugten Berufen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Seit wann arbeitet eine Putzfrau mit Köpfchen?
Aber wie auch immer - jeder Strassenfeger ist wertvoller als Leute mit irgendwelchen künstlich erzeugten Berufen.
Vorsicht ,- das könnte eine Beleidigung der Ampel-Chaoten sein !
Deren Berufsbilder reichen bekanntlich von Küchenhilfe über Paketzusteller bis hin zu ungelernt und einfach nur verfressen...:D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Vorsicht ,- das könnte eine Beleidigung der Ampel-Chaoten sein !
Deren Berufsbilder reichen bekanntlich von Küchenhilfe über Paketzusteller bis hin zu ungelernt und einfach nur verfressen...:D
Da sihst du mal wie man an die Spitze des Staates kommen kann. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Da sihst du mal wie man an die Spitze des Staates kommen kann. :D
Dann stelle ich mich jetzt mal ganz blöde an und hoffe ,- das ich bald Kanzler werde :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
....
Man stelle sich mal nur theoretisch den Rattenschwanz vor, wenn ein Elaster mit Tiefkühlware im Tunnel wegen plötzlichen Stau voraus abkackt...
Das riskiert hier kein Unternehmer. Es gibt hier keine Umleitungen...
Typisch...
Man stelle sich nur mal theoretisch vor,
ein VerbrennerLKW fährt dir über den Fuß!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Typisch...
Man stelle sich nur mal theoretisch vor,
ein VerbrennerLKW fährt dir über den Fuß!
:haha:
Quatsch.
Kein vernünftiger Kühlspedi wird mit einem E-Hobel auf Tour gehen.
Motor der Zugmaschine und das Kühlaggregat für die Temperaturführung müssen mit jederzeit nachtankbarem Sprit laufen.
Alles Andere wäre viel zu riskant.
Du hast offensichtlicht keine Ahnung von der Haftung eines Spediteurs bei temperaturgeführter Ladung.
Da wird nichts dem Zufall überlassen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Quatsch.
Kein vernünftiger Kühlspedi wird mit einem E-Hobel auf Tour gehen.
Motor der Zugmaschine und das Kühlaggregat für die Temperaturführung müssen mit jederzeit nachtankbarem Sprit laufen.
Alles Andere wäre viel zu riskant.
Du hast offensichtlicht keine Ahnung von der Haftung eines Spediteurs bei temperaturgeführter Ladung.
Da wird nichts dem Zufall überlassen.
KOMMT Alles,
einfach abwarten!
Frigoblock: Kälte für den eActros
Mercedes-Benz wird seinen ersten seriennahen Elektro-Lkw, den eActros, mit der vollelektrischen Kältetechnik der Thermo King-Marke Frigoblock kühlen. Das soll mehr Reichweitensicherheit geben.
https://transport-online.de/sites/de...01-058.JPG.jpg
Mit Kältetechnik von Frigoblock gekühlt: der erste seriennahe elektro-Lkw, eActros. (Foto: Frigoblock)
05.11.2021
Christine Harttmann
Wie Frigoblock, der Hersteller von Transportkältemaschinen, informiert, hatten beide Unternehmen bereits im Vorfeld eng kooperiert und gemeinsam das Ziel verfolgt, den Kunden eine nachhaltige Kältetechnik anzubieten, die nahtlos mit den neuen Mercedes-Benz eActros-Fahrzeugen zusammenarbeiten kann.
Ingo Kaltwasser ist als Chassis OEM Manager bei Frigoblock verantwortlich in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Er berichtet:
„Wir haben eng mit den Ingenieurteams von Mercedes-Benz Trucks zusammengearbeitet, um die Frigoblock-Technologie anzupassen und den genauen Energiebedarf des neuen eActros-Fahrzeugs zu decken. Dieses Projekt baut auf unserer jahrzehntelangen Beziehung zu Daimler auf und wir sind stolz darauf, der Branche einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutralem Kältetransport zu ermöglichen.“
Whitepaper: Marktreport LKW-Wertentwicklung im Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr »
Die elektrischen Frigoblock-Kältemaschinen basieren auf der integrierten Invertertechnologie und können direkt mit den batteriebetriebenen Fahrzeugen zusammenarbeiten. Damit reduziert sich die Anzahl der energieverbrauchenden Komponenten. Die Batteriekapazität der Fahrzeuge wird besser genutzt, was dann wiederum der Reichweite des Lkw zugutekommt.
Um den elektrischen Anforderungen des neuen eActros gerecht zu werden, hat Frigoblock ein neues CAN-Bus-Gateway-System für die direkte Kommunikation zwischen Lkw und Kältesystem entwickelt. Die Steuerung verwaltet den Energiebedarf der Maschine, braucht aber selbst nur soviel Energie, wie zur Aufrechterhaltung der Solltemperatur erforderlich ist. Für zusätzliche Sicherheit sorge...
....
https://transport-online.de/news/fri...ros-57764.html
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Typisch...
Man stelle sich nur mal theoretisch vor,
ein VerbrennerLKW fährt dir über den Fuß!
:haha:
Das sind Szenarien mit denen sich örtliche Behörden ernsthaft auseinandersetzen müssen. Weil sie es von solchen dämlichen Propagandisten wie du auch einer bist, verordnet bekommen. dabei argumentierst du immer wieder penetrant mit PV, Gratis und Subventionen. Alle geographischen, ökonomischen und auch mentalen Probleme begrenzt du auf deine eigene (Derzeitige!!!) Situation. Wie ein Börsenmakler der sich einen wichst und drei Jahre später doch aus dem Tower springt...
Du bist ein dummer Propagandist, ein Memeheini und Schlagzeilenversteher. Mehr nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
KOMMT Alles,
einfach abwarten!
Frigoblock: Kälte für den eActros
Mercedes-Benz wird seinen ersten seriennahen Elektro-Lkw, den eActros, mit der vollelektrischen Kältetechnik der Thermo King-Marke Frigoblock kühlen. Das soll mehr Reichweitensicherheit geben.
https://transport-online.de/sites/de...01-058.JPG.jpg
Mit Kältetechnik von Frigoblock gekühlt: der erste seriennahe elektro-Lkw, eActros. (Foto: Frigoblock)
05.11.2021
Christine Harttmann
Wie Frigoblock, der Hersteller von Transportkältemaschinen, informiert, hatten beide Unternehmen bereits im Vorfeld eng kooperiert und gemeinsam das Ziel verfolgt, den Kunden eine nachhaltige Kältetechnik anzubieten, die nahtlos mit den neuen Mercedes-Benz eActros-Fahrzeugen zusammenarbeiten kann.
Ingo Kaltwasser ist als Chassis OEM Manager bei Frigoblock verantwortlich in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Er berichtet:
„Wir haben eng mit den Ingenieurteams von Mercedes-Benz Trucks zusammengearbeitet, um die Frigoblock-Technologie anzupassen und den genauen Energiebedarf des neuen eActros-Fahrzeugs zu decken. Dieses Projekt baut auf unserer jahrzehntelangen Beziehung zu Daimler auf und wir sind stolz darauf, der Branche einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutralem Kältetransport zu ermöglichen.“
Whitepaper: Marktreport LKW-Wertentwicklung im Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr »
Die elektrischen Frigoblock-Kältemaschinen basieren auf der integrierten Invertertechnologie und können direkt mit den batteriebetriebenen Fahrzeugen zusammenarbeiten. Damit reduziert sich die Anzahl der energieverbrauchenden Komponenten. Die Batteriekapazität der Fahrzeuge wird besser genutzt, was dann wiederum der Reichweite des Lkw zugutekommt.
Um den elektrischen Anforderungen des neuen eActros gerecht zu werden, hat Frigoblock ein neues CAN-Bus-Gateway-System für die direkte Kommunikation zwischen Lkw und Kältesystem entwickelt. Die Steuerung verwaltet den Energiebedarf der Maschine, braucht aber selbst nur soviel Energie, wie zur Aufrechterhaltung der Solltemperatur erforderlich ist. Für zusätzliche Sicherheit sorge
Jetzt muß Mercedes nur noch die Frigo-Spediteure, die im FV fahren, von dieser grandiosen Entwicklung überzeugen. :D
Bonne chance.