Du musst dir erst mal abgewöhnen, Dreck mit Schmutz zu relativieren. Als wenn es keine anderen Alternativen gäbe. Man sieht hier wieder deutlich, dass du auch nur im Mainstream schwimmst.
Druckbare Version
Subventioniert von Habek - das ist jetzt aber ganz was Neues nicht - seit wann zahlt der Typ. Der kassiert mächtig Steuergelder und verteilt nach preußischer Landjunkerart das Geld anderer Leute an ihm genehme Personen und Unternehmen.
Nachdem jetzt aktuell wohl Intel für die nächsten Jahre vom Acker gesprungen ist überlegt der Typ sich scheinbar, wie man den "einsparten" Mrd. unter ihm genehme Unternehmen und Personen verteilen kann. Gut, wenn Intel dann in zwei, drei Jahren vielleicht wirklich bauen will ist das Geld zwar weg - aber so what- Habek ist bist dahin wohl auch Geschichte und was interessiert einen Habek was dann kommt.
Stromverkauf ist keine Subvention, sondern schnöder Stromverkauf. Kraftwerke kriegen auch nicht weniger für ihren Strom. Und dezentral produzieren ist immer besser, es sei denn, man ist ein erbärmlicher Mensch und gönnt seinen Nachbarn nichts für ihre Lieferungen, weil die erbärmlichen Versager so was selber nicht zustande kriegen.
Hat die Mehrheit in Deutschland nicht dafür votiert aus der Kernkraft auszusteigen -ist mir da was entgangen? Das ist übrigens in Masse genau die gleiche "Mehrheit", welche den Einstieg in die batterieelektrische Mobilität fordert...´mal so nebenbei bemerkt.
Nein, ich bin kein Freund der aktuellen Kerntechnologie - warum sollte ich dies abstreiten und deshalb muss die Nutzung endlich sein, WENN - und dieses WENN ist maßgebend - man eine andere, grundlastfähge, emissionsarme Technologie darstellen kann, welche 24/7 die benötigten Energiemengen liefert.
Aktuell kann dies nur die derzeit genutzte Kerntechnik - leider.
Ist dies perspektifisch die Zukunft - nein, entsprechende Werkstoffe und Verfahren vorausgesetzt gäbe es durchaus bereits heute Alternativen - aber diese Werkstoffe gibt es (noch) nicht, weil man in Deutschland lieber Menschen wie Dir hunderte von Mrd. € an Geldern für den Betrieb von Anlagen in den Arsch geblasen hat anstatt Werkstoffe zu entwickeln, welche Optionen und Möglichkeiten eröffnen. Erst wenn diese Möglichkeiten real umsetzbar sind und eine 24/7 Energiegewinung sichern, dann kann und muss man aus der aktuell genutzten Kernenergie aussteigen.
Also komm mir jetzt nicht mit der aktuellen Kernkraft - die muss aus mannigfaltigen Gründen ein Auslaufmodell sein und ist in Deutschland eh so tot, toter kann man gar nicht sein.
Wie doof ist das denn? Mit derselben Logik hätte es auch keinen Mauerfall geben dürfen. Schließlich hatte das Ostzonenvolk ja gar kein Recht dazu, die Grenze zu übertreten. Und für den Kapitalismus waren die ja viel zu arm. Man merkt also wieder mal, dass du in ganz engen Grenzen gefangen bist.