AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Je nachdem, von welcher "Behörde" ich denn Geld will oder welche "Behörde" von mir Geld will musst Du den Bedarf / Verbrauch "melden".
Mache ich es an einem eigenen Dieseltank ´mal formalistisch:
Hast Du einen landwirtschaftlichen Betrieb und willst Du eine entsprechende Rückvergütung musst Du den Verbrauch nachweisen können. Oder glaubst Du, Du bekommst Summe X rückerstattet, weil Du als Summe Y ans Dieselverbrauch angibst?
Hast Du jetzt nebenbei auch noch ein Tranportunternehmen, welches aus dem gleichen Tank den Diesel bezieht, musst Du diesen Dieselverbrauch selbstverständlich bilanzieren (denn diese Kosten mindern ja - vereinfacht gesagt das zu versteuernde "Betriebsergebnis" - oder glaubt Dir ein Finanzamt, wenn Du angibst Du hast die Summe Y an Diesel verbraucht?.
Hast Du jetzt auch noch einen Diesel als Privat-Pkw müsste man (was wohl Niemand macht) den Diesel, welchen dieses Fahrzeug verbraucht, herausrechnen und dieser verbrauchte Diesel interessaiert dann auch Niemand, weil es dsfür weder Subventionen, noch Rüclerstattungen gibt und auch eine Steuerminderung nicht vorhanden ist.
Der Begriff "melden" ist also irreführen - Du musst den Verbrauch belegen können wäre die richtige formulieren und nun zu glauben, dass irgend eine Behörde in Deutschland "ungeeichte" Meßergebnisse alzeptieren würde isr gerade hahnebüchend.
Diese "Lieferbescheinigungen" habe ich als Kind schon in Briefumschläge gesteckt, und zwar massenhaft. Das waren mit Sicherheit über 1000 Stück pro Jahr. Du brauchst mir also nichts zu erklären. Später ging das alles über die Branchensoftware für Mineralölhändler. Nur hast du es so dargestellt, als müssten Kraftstoffverbräuche generell an irgendeine Behörde gemeldet werden, egal für welches Unternehmen. Und wenn du das glaubst, bist du ehrlich gesagt, ziemlich betriebsblind oder durch irgendwelche vergangenen Erfahrungen vorgeschädigt. Das sind alles nur Erscheinungen einer Umverteilungswirtschaft, die es im Kapitalismus eigentlich gar nicht geben dürfte.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
DAS ist nun einmal ein sehr interssanter Satz - schreibt nun der Verfechter eine Technologie, welche - Waffengleichheit vorausgesetzt - zu erheblich höheren Kosten für den Einzelnen führen würde und welche nur "wettbewerbsfähig" ist, weil man diese intensivst direkt wie inidrekt subventioniert.
Woher kommt denn plötzlich diese Erkenntnis :?
Ich rede von Wasserstoff als Zwischenspeicher für überschüssige PV-Energie im Sommer! Pass' doch mal besser auf!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Eben, und da ich ebenfalls ein Freund bewährter Technik zu einem vernünftigen Preis bin, fahre ich weiterhin Diesel.
Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, nicht wahr?
Du hast nur kein Geld für Elektro. Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du hast nur kein Geld für Elektro. Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder?
Genügend Spielgeld hilft immer, stimmt!
Und ein EigenHäuseke auch!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Vielleicht nicht repräsentativ - zum engen Freundeskreis zählt ein ID3-Fahrer und wenn ich dort das - ich nenne es jetzt einmal "Entertainment-System" (also auch Navigation, Ladeplanung, Vernetzung etc.) - sehe, dann ist dieses mindestens eine Generation schlechter als bei allen Tesla-Modellen und auch Mercedes wie BMW sind da, so meine subjektive Erfahrung, wohl mindestens eine halbe Generation besser.
Das heißt jetzt NICHT dass Dein Touareg kein gutes Auto wäre...aber bei der Thematik Entertaiment und Vernetzung gibt es (wenn men es denn will - und die Chinesen wollen) noch viel Luft nach oben. So ehrlich muss man sein....
Schon möglich. Die App meines Opels soll ja nach dem, was man so hört, unterste Schublade sein. Da kann man noch nicht mal von extern sehen, wie weit der Akku nun geladen wurde. Aber den nächsten Inspektionstermin kann man damit buchen. Ich finde das einfach nur beschämend. Vorher Klimaanlage laufen lassen oder im Winter die Standheizung anschalten habe ich noch nicht mal probiert. Soll aber mit viel Glück klappen, falls das Fahrzeug gerade online ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genügend Spielgeld hilft immer, stimmt!
Und ein EigenHäuseke auch!
;)
Wer sparen will, muss erstmal investieren! Aber danach spart man wirklich! :cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Schon möglich. Die App meines Opels soll ja nach dem, was man so hört, unterste Schublade sein. Da kann man noch nicht mal von extern sehen, wie weit der Akku nun geladen wurde. Aber den nächsten Inspektionstermin kann man damit buchen. Ich finde das einfach nur beschämend. Vorher Klimaanlage laufen lassen oder im Winter die Standheizung anschalten habe ich noch nicht mal probiert. Soll aber mit viel Glück klappen, falls das Fahrzeug gerade online ist.
Die Software ist doch auch Stellantis, oder?! Ich kann die Standheizung programmieren. Oder halt aufs Knöpfchen der Fernbedienung drücken. Reichweite rund 500 Meter; selbst durch die Wände unserer Halle auf Arbeit.
Und im Sommer lass ich die Mühle einach auf niedrigster Temperatur durch die Klimaanlage runterkühlen. Geht innerhalb weniger Minuten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
20.00 Uhr und die nächsten Tesla rollen auf Halde. Der erste Transporter mit 7 eingepackten Tesla fuhr grad vorbei.
Das geht hier jede Nacht so.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wer sparen will, muss erstmal investieren! Aber danach spart man wirklich! :cool:
:gp::gib5:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Aber wehe, an der Hydropneumatik geht was in die Binsen. Da hängen Federung, Lenkung und Bremse dran. Beim XM ist mir mal die „Spinne“ geplatzt. Das war nicht lustig.
Ein Kollege von mir ist Citroen-Fan und erzählt von seinen "Abenteuern" mit der Spinne. Die zu ersetzen braucht man wohl 20 Finger an jeder Hand mit jeweils 15 Gelenken.