-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Was die Industrie (nicht nur VW) vor allem ganz dringend braucht, ist Planungssicherheit.
Alle Furzlänge (pardon) ein neues Gesetz (Lieferkettenverlässlichkeitsnichtunterbrechungsg esetz, Wachstumsbeschleunigungsnichtverhinderungsgesetz und was diesen Knallköpfen wie Habeck und all den anderen Volldeppen ständig beim Müslimampfen sonst noch ständig durch die Rübe geistert...) ist garantiert Gift für jede Planung über die kommende Woche hinaus.
Kein Wunder, dass jeder gut geführte Betrieb hier entweder die Grätsche oder den Abflug macht.
Morgenthau und sein geistiger "Mentor" Kaufman jubeln in ihren Kisten. Deutschland macht sich selbst zum Agrarstaat, ohne dass man den Plan des Herrn Morgenthau umsetzen musste.
Ein Land zu zerstören, war noch nie so einfach. Die deutschen Politiker machen das sogar ohne jede Anleitung.... :wut:
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
... Asien wird am Ende Recht behalten, indem sie den Weg des dekadenten Westen nicht mitgehen.
Historiker David Engels meint, Europa muss seine Kultur-Kerne überwintern lassen, um dann wieder neu starten zu können.
Der Winter wird vielleicht ein Jahrhundert gehen und alles wegfegen, was man westlichen Liberalismus nennt.
Dann aber kann aus den Trümmern vielleicht neu/alter Geist erwachen.
---
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Chronos
Was die Industrie (nicht nur VW) vor allem ganz dringend braucht, ist Planungssicherheit.
Alle Furzlänge (pardon) ein neues Gesetz (Lieferkettenverlässlichkeitsnichtunterbrechungsg esetz, Wachstumsbeschleunigungsnichtverhinderungsgesetz und was diesen Knallköpfen wie Habeck und all den anderen Volldeppen ständig beim Müslimampfen sonst noch ständig durch die Rübe geistert...) ist garantiert Gift für jede Planung über die kommende Woche hinaus.
Kein Wunder, dass jeder gut geführte Betrieb hier entweder die Grätsche oder den Abflug macht.
Morgenthau und sein geistiger "Mentor" Kaufman jubeln in ihren Kisten. Deutschland macht sich selbst zum Agrarstaat, ohne dass man den Plan des Herrn Morgenthau umsetzen musste.
Ein Land zu zerstören, war noch nie so einfach. Die deutschen Politiker machen das sogar ohne jede Anleitung.... :wut:
Auf die Planungssicherheit verweisen die Grünen so gerne, wenn es darum geht, das Verbot, Verbrennerautos (also die normalen) zu fertigen, aufzuheben. Das könne die Industrie gar nicht brauchen. Und als Kronzeugen holen sie dann die Manager der niedergehenden Industrie vor die Kamera, die beteuern, ja, sie bräuchten diese natürlich hinsichtlich der bestehenden Vorgabe des Verbotes, weil sie nun nur noch auf die Subventionen für den Absatz der E-Autos, die niemand will, schielen, um noch eine Zeitlang hier zu überleben.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Historiker David Engels meint, Europa muss seine Kultur-Kerne überwintern lassen, um dann wieder neu starten zu können.
Der Winter wird vielleicht ein Jahrhundert gehen und alles wegfegen, was man westlichen Liberalismus nennt.
Dann aber kann aus den Trümmern vielleicht neu/alter Geist erwachen.
---
Das kann uns eigentlich egal sein.
Nicht egal ist mir allerdings, dass diese ganzen Gestalten, der dauergrinsende Vergeßliche und seine Kumpane, einfach so aus der Sache, die sie selber in den Sand gesetzt haben, herauskommen. Und dabei ihr Lächeln und ihre Gelassenheit nicht verlieren.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hay
Der Industrie fehlt die Entscheidungshoheit bezüglich der Weiterentwicklungen. Die Industrie leidet unter politischen Vorgaben und den Auswirkungen politischer Entscheidungen. Die Industrie leidet an jetzigen und künftigen Verboten der Produktion, sie leidet unter Energiepreisen, sie leidet unter steigenden Personalkosten, die vor allem durch die Anhebung der Beiträge zu den Sozialversicherungen zustande kommen.
Am Erschütternsten ist das Verbot der Fertigung von (Verbrenner-)Autos. Es war klar, dass dies die Automobilindustrie ruiniert. Und damit die Zulieferer. Mit den Zulieferern die Dienstleister. Und natürlich auch den Einzelhandel und die Gastronomie.
Ach, ja, natürlich und: Die chemische Industrie kann mit den derzeitigen Energiepreisen ihre Erzeugnisse auch nicht mehr verkaufen. Die Stahlindustrie wird ein Totalausfall. Etc. pp.
Wohin soll das alles führen? Wir sehen, wie das Kartenhaus zusammenbricht.
Alles kein Problem. Einfach mal der TAZ-Ökonomin Ulrike Herrmann glauben. Masterplan : Wer am VW-Band gearbeitet hat kann auch Windräder bauen, Solarpanele montieren oder total grünen Stahl gießen. Das nach der Vernichtung der dt. Automobilindustrie freistehende Personal wird einfach in einen anderen Produktionszweig verschoben und schon ist das Problem gelöst.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Alles kein Problem. Einfach mal der TAZ-Ökonomin Ulrike Herrmann glauben. Masterplan : Wer am VW-Band gearbeitet hat kann auch Windräder bauen, Solarpanele montieren oder total grünen Stahl gießen. Das nach der Vernichtung der dt. Automobilindustrie freistehende Personal wird einfach in einen anderen Produktionszweig verschoben und schon ist das Problem gelöst.
Dann musst du mal ein paar Vorträge mit der Hermann anhören. Ich habe mir mal einen angetan. Da geht es aber nicht um Windräder und alternativen Fortschritt, sondern die Dame sagt unmißverständlich, dass der Wohlstand vorbei ist und vorbei sein wird. Dann gibt es keine Industrie mehr und auch keine technischen Bauwerke wie Windräder. Die Hermann spricht es aus, wenn man sie läßt.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und spreche das an, was die Hermann vermied: Es wird Millionen Menschenleben kosten, wenn die grüne Utopie Deutschland bestimmt. Da geht es nicht nur um Wohlstand, sondern um Dasein und Existenz.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Alles kein Problem. Einfach mal der TAZ-Ökonomin Ulrike Herrmann glauben. Masterplan : Wer am VW-Band gearbeitet hat kann auch Windräder bauen, Solarpanele montieren oder total grünen Stahl gießen. Das nach der Vernichtung der dt. Automobilindustrie freistehende Personal wird einfach in einen anderen Produktionszweig verschoben und schon ist das Problem gelöst.
Die hat Philosophie studiert wie Habeck.
Selbst wenn sie alles auf "grüne Energie" umstellen.
Die ist dann 4 Mal so teuer. Und die Industrie wird im Ausland produzieren.
Eigentlich ganz einfach zu verstehen.
---
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Bei VW verwundert mich, das die so lange mit den ganzen vollkommen ausser Kontrolle geratenen Sonderzahlungen, Zulagen, Prämien und weiß der Teufel was noch alles in Verbindung mit dem riesigen Sozen-Wasserkopf in den Gewerkschaften und Führungsebenen überhaupt einigermaßen wirtschaften konnten.
Was sind da schon 18% Lohnsenkung, wo nicht mal der Basislohn angerührt sondern lediglich eine Zulage gestrichen wird ?
Das liegt vor allem daran, dass sie deutsche Kunden mit exorbitanten Preisen abzocken mit ihren Autos, die eben hier von deutschen Staatsbürgern gebaut wurden.
Im Ausland sind VWs weitaus billiger zu haben.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die hat Philosophie studiert wie Habeck.
Selbst wenn sie alles auf "grüne Energie" umstellen.
Die ist dann 4 Mal so teuer. Und die Industrie wird im Ausland produzieren.
Eigentlich ganz einfach zu verstehen.
---
Nicht nur:
Zitat:
Nach einer abgeschlossenen Lehre als Bankkauffrau bei der Bayerischen Vereinsbank absolvierte Herrmann die Henri-Nannen-Schule.[3] Anschließend studierte sie Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin.[4][5] Eine Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Körber-Stiftung und die Tätigkeit als Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager schlossen sich an.
Seit 2000 ist Herrmann Redakteurin bei der taz. Dort war sie zunächst Leiterin der Meinungsredaktion und Parlamentskorrespondentin. Seit 2006 ist sie Wirtschaftskorrespondentin. Von 2008 bis 2014 gehörte sie auch zum Vorstand der taz-Verlagsgenossenschaft.
(aus Wiki)
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hay
Dann musst du mal ein paar Vorträge mit der Hermann anhören. Ich habe mir mal einen angetan. Da geht es aber nicht um Windräder und alternativen Fortschritt, sondern die Dame sagt unmißverständlich, dass der Wohlstand vorbei ist und vorbei sein wird. Dann gibt es keine Industrie mehr und auch keine technischen Bauwerke wie Windräder. Die Hermann spricht es aus, wenn man sie läßt.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und spreche das an, was die Hermann vermied: Es wird Millionen Menschenleben kosten, wenn die grüne Utopie Deutschland bestimmt. Da geht es nicht nur um Wohlstand, sondern um Dasein und Existenz.
Man gönnt der BRD keine Wettbewerbsvorteile, die sie über andere Länder erheben könnte. Löhne werden fallen, Preise steigen, Wohlstand sinken.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die hat Philosophie studiert wie Habeck.
Selbst wenn sie alles auf "grüne Energie" umstellen.
Die ist dann 4 Mal so teuer. Und die Industrie wird im Ausland produzieren.
Eigentlich ganz einfach zu verstehen.
---
Na dann muss man eben, laut Ulrike, mehr Geld für die Transformation bereitstellen und großzügig darüber hinaus subventionieren. Auf die Frage hin, ob das nicht alles zu massivsten sozialen Verwerfungen führen würde sagte sie : "Ja diese Gefahr besteht, da muss man sich dann halt wenn es soweit ist etwas überlegen".
Zitat:
Zitat von
Hay
Dann musst du mal ein paar Vorträge mit der Hermann anhören. Ich habe mir mal einen angetan. Da geht es aber nicht um Windräder und alternativen Fortschritt, sondern die Dame sagt unmißverständlich, dass der Wohlstand vorbei ist und vorbei sein wird. Dann gibt es keine Industrie mehr und auch keine technischen Bauwerke wie Windräder. Die Hermann spricht es aus, wenn man sie läßt.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und spreche das an, was die Hermann vermied: Es wird Millionen Menschenleben kosten, wenn die grüne Utopie Deutschland bestimmt. Da geht es nicht nur um Wohlstand, sondern um Dasein und Existenz.
Bei etwaigen Vorträgen hat sie sich nicht gänzlich von dem Ganzen losgesagt. Es wird halt zu extremen Wohlstandsverlusten kommen. Der "Wohlstand" wird auf dem Stand von 1978 gedeckelt, es wird nur noch nach Bedarf produziert, der Individualverkehr wird komplett abgeschafft etc. pp. So ne Art Planwirtschaft nach dem Modell der britischen Kriegswirtschaft während des WK2.
Alles eine große Illusion die zu unfassbarer Armut und bürgerkriegsähnlichen Zuständen führen wird. Ein Problem das andere lösen müssen. Sie definiert nur das Ziel, den Weg beschreiten müssen andere.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Bodensee
Das liegt vor allem daran, dass sie deutsche Kunden mit exorbitanten Preisen abzocken mit ihren Autos, die eben hier von deutschen Staatsbürgern gebaut wurden.
Im Ausland sind VWs weitaus billiger zu haben.
Exakt, in China gibt es selbes VW Modell für weniger als 50 % des Preises.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Na dann muss man eben, laut Ulrike, mehr Geld für die Transformation bereitstellen und großzügig darüber hinaus subventionieren. Auf die Frage hin, ob das nicht alles zu massivsten sozialen Verwerfungen führen würde sagte sie : "Ja diese Gefahr besteht, da muss man sich dann halt wenn es soweit ist etwas überlegen".
etwas überlegen ... :crazy:
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Na dann muss man eben, laut Ulrike, mehr Geld für die Transformation bereitstellen und großzügig darüber hinaus subventionieren. Auf die Frage hin, ob das nicht alles zu massivsten sozialen Verwerfungen führen würde sagte sie : "Ja diese Gefahr besteht, da muss man sich dann halt wenn es soweit ist etwas überlegen".
Klingt sinnvoll.
Erst schaffe ich ein Problem, dann scheisse ich es mit Geld zu.
Am Ende also nur Geld verbrannt, die Industrie ist weg und CO2 wird im Ausland rausgeblasen.
---
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Hallo,
Mit der Zerstörung einer deutschen Traditions-Automarke hat der grüne, auf Deutschland kotzende Vize und Wirtschaftsminister einen Bonus seiner Auftraggeber verdient:schlecht:
Müssen die freiwerdenden "Zehntausende" VW-Mitarbeiter aktuell mit 90 000 Indern und 250 000 Negern um neue Arbeitsplätze ringen?
kd
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Exakt, in China gibt es selbes VW Modell für weniger als 50 % des Preises.
Verwundert aber auch nicht, bei fast 100% Fertigungstiefe in China, abgespeckter Ausstattung und massiver Subventionen. Alles Dinge, von der der Dummdeutsche in Schland nicht profitiert, weil die Globalisierung eben nur eine Einbahnstraße ist :D
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Verwundert aber auch nicht, bei fast 100% Fertigungstiefe in China, abgespeckter Ausstattung und massiver Subventionen. Alles Dinge, von der der Dummdeutsche in Schland nicht profitiert, weil die Globalisierung eben nur eine Einbahnstraße ist :D
Nein, der ist exportiert nach China. Wie versteht man Fertigungstiefe ?
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Verwundert aber auch nicht, bei fast 100% Fertigungstiefe in China, abgespeckter Ausstattung und massiver Subventionen. Alles Dinge, von der der Dummdeutsche in Schland nicht profitiert, weil die Globalisierung eben nur eine Einbahnstraße ist :D
Ein Vergleich der Arbeitskosten zwischen Deutschland und China reicht doch schon als Erklärung. Schätzungsweise Faktor 3, bei gleichzeitig doppelter Anzahl an Stunden.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Na dann muss man eben, laut Ulrike, mehr Geld für die Transformation bereitstellen und großzügig darüber hinaus subventionieren. Auf die Frage hin, ob das nicht alles zu massivsten sozialen Verwerfungen führen würde sagte sie : "Ja diese Gefahr besteht, da muss man sich dann halt wenn es soweit ist etwas überlegen".
Bei etwaigen Vorträgen hat sie sich nicht gänzlich von dem Ganzen losgesagt. Es wird halt zu extremen Wohlstandsverlusten kommen. Der "Wohlstand" wird auf dem Stand von 1978 gedeckelt, es wird nur noch nach Bedarf produziert, der Individualverkehr wird komplett abgeschafft etc. pp. So ne Art Planwirtschaft nach dem Modell der britischen Kriegswirtschaft während des WK2.
Alles eine große Illusion die zu unfassbarer Armut und bürgerkriegsähnlichen Zuständen führen wird. Ein Problem das andere lösen müssen. Sie definiert nur das Ziel, den Weg beschreiten müssen andere.
https://sun9-16.userapi.com/impg/1Wo...913&type=album
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Nein, der ist exportiert nach China. Wie versteht man Fertigungstiefe ?
Bei 100% Fertigungstiefe werden alle Bauteile in China hergestellt und die Karren auch (mit deutlich günstigeren Personalkosten) dort zusammengebaut. Und ich meine mal gelesen zu haben das dies beim China-ID3 der Fall ist, deshalb ist der auch dort so günstig zu haben. Das VW in Schland hergestellte ID3 nach China exportiert wäre mir neu. Den nötigen Preis, damit der noch halbwegs kostendeckend verkauft werden kann, würde kein Chinese freiwillig bezahlen wollen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Bei 100% Fertigungstiefe werden alle Bauteile in China hergestellt und die Karren auch (mit deutlich günstigeren Personalkosten) dort zusammengebaut. Und ich meine mal gelesen zu haben das dies beim China-ID3 der Fall ist, deshalb ist der auch dort so günstig zu haben. Das VW in Schland hergestellte ID3 nach China exportiert wäre mir neu. Den nötigen Preis, damit der noch halbwegs kostendeckend verkauft werden kann, würde kein Chinese freiwillig bezahlen wollen.
Natürlich werden alle in China verkauften VW auch dort vor Ort produziert.
VW Shanghai betreibt mehrere große Werke und fertigt alle spezifischen Teile selbst (oder bezieht standardisierte Teile von chinesischen Zulieferern). 100% Local Content.
Das war doch der riesengroße Vorteil für VW über mehrere Jahrzehnte.
Man schipperte die alten ausgelutschen Werkzeugsätze aus Deutschland nach China und produzierte dort noch Santanas, Jettas und Passats, als die hier schon im Museum standen.
Unschlagbar preiswert in China bis vor wenigen Jahren, sah man in China bis etwa zur Jahrtausendwende überwiegend VW-Modelle als Taxis:
https://c8.alamy.com/compde/jek4ht/v...net-jek4ht.jpg
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Hallo,
Mit der Zerstörung einer deutschen Traditions-Automarke hat der grüne, auf Deutschland kotzende Vize und Wirtschaftsminister einen Bonus seiner Auftraggeber verdient:schlecht:
Müssen die freiwerdenden "Zehntausende" VW-Mitarbeiter aktuell mit 90 000 Indern und 250 000 Negern um neue Arbeitsplätze ringen?
kd
ich würde auch sagen, Habeck und die Grünen haben ihr Meisterstück abgeliefert.
Die sind aber noch nicht fertig mit Deutschland, deshalb wollen sie nicht zurücktreten.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Typisch Schafe.
Selber alle linksgrün und woke, und der Vorstand muss es dann ausbaden mit Rekordenergiepreisen und fehlgeleiteter Klimatransformationspolitik bei Hochstrompreisen und absolut unzureichende Ladeinfrastruktur.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Man gönnt der BRD keine Wettbewerbsvorteile, die sie über andere Länder erheben könnte. Löhne werden fallen, Preise steigen, Wohlstand sinken.
Natürlich sind wir von guten Freunden, die oft eher Konkurrenten und Neider sind, umgeben. Aber dieses Scholzsche Wirtschaftswunder hat die Ampel schon selber angerichtet und die Wurzeln hat damals Merkel gelegt - wobei man da ja noch hätte zurückrudern können. Aber stattdessen: Volle Fahrt voraus!
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die VW-Arbeiter sind in ihrer Mehrheit alles andere als grün. Und selbst die VW-Arbeiter in Ostdeutschland im VW-Werk, das E-Autos fertigt, sind nicht grün, zumindest nicht der, der sich vor der Kamera über die E-Autos äußerte und das wenig positiv. Der bekam nur leider keinen anderen Arbeitsplatz, weil VW dort eben nix anderes fertigt als elektrische Autos.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Klingt sinnvoll.
Erst schaffe ich ein Problem, dann scheisse ich es mit Geld zu.
Am Ende also nur Geld verbrannt, die Industrie ist weg und CO2 wird im Ausland rausgeblasen.
---
Das ist je das, was der schöne Robert sich ausgedacht hat, die Investitionsprämie. Die hat eben nur den Nachteil, natürlich neben den Kosten für die Steuerzahler (irgendwann bezahlt dann jeder seinen Arbeitsplatz selber und den Kunden gleich noch mit), dass der Unternehmer erst einmal investieren muss, also Schulden aufnehmen muss, von denen er, sofern der Topf noch gefüllt ist (beim schönen Robert weiß man ja inzwischen, dass der auch mal über Nacht leerlaufen kann), 10 Prozent wieder erstattet bekommt (nach Papierkriegen selbstverständlich, für die er mehrere Arbeitnehmer abstellen muss). Nur wie kann sich ein Unternehmer weiter verschulden, der schon mit den Rücken zur Wand steht? In dem er den Bankangestellten beschwatzt? Und selbst wenn, welchen Sinn soll so eine Investition haben, wenn er seine Waren nicht mehr an den Mann kriegt? Ist das dann eine Investition in den frühereren Ruin?
Die Kasperlesspielchen grünrotideologischer Politiker ohne Sachverstand, die noch nicht einmal die Fähigkeit besitzen, sich statt mit Einflüsterern und Netzwerkern zu umgeben, ordentliche Berater zur Seite zu holen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Chronos
Natürlich werden alle in China verkauften VW auch dort vor Ort produziert.
VW Shanghai betreibt mehrere große Werke und fertigt alle spezifischen Teile selbst (oder bezieht standardisierte Teile von chinesischen Zulieferern). 100% Local Content.
Das war doch der riesengroße Vorteil für VW über mehrere Jahrzehnte.
Man schipperte die alten ausgelutschen Werkzeugsätze aus Deutschland nach China und produzierte dort noch Santanas, Jettas und Passats, als die hier schon im Museum standen.
Unschlagbar preiswert in China bis vor wenigen Jahren, sah man in China bis etwa zur Jahrtausendwende überwiegend VW-Modelle als Taxis:
https://c8.alamy.com/compde/jek4ht/v...net-jek4ht.jpg
Das war einmal. Das ist lange her.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Hallo,
Mit der Zerstörung einer deutschen Traditions-Automarke hat der grüne, auf Deutschland kotzende Vize und Wirtschaftsminister einen Bonus seiner Auftraggeber verdient:schlecht:
Müssen die freiwerdenden "Zehntausende" VW-Mitarbeiter aktuell mit 90 000 Indern und 250 000 Negern um neue Arbeitsplätze ringen?
kd
Der Robert wird bestimmt bald eine gut dotierte Dozentenstelle auf Yale oder Harvard bekommen.
Hahaha.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hay
Das war einmal. Das ist lange her.
Deswegen schrieb ich doch: "...bis etwa zur Jahrtausendwende"
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
ich würde auch sagen, Habeck und die Grünen haben ihr Meisterstück abgeliefert.
Die sind aber noch nicht fertig mit Deutschland, deshalb wollen sie nicht zurücktreten.
Der Robert und die Angela haben das schon sehr sehr gut fuer den US-Hegemon gemacht.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Die Industrie in Gänze braucht preiswerten Strom, jetzt kam ein Bericht vom Europapark Rust, die verkacheln in der Woche für 30 000 Euro Strom, was da bei einem Mittelständler mit Maschinen durchgeht, möchte man sich gar nicht vorstellen, da kannst du auch mit Lohnkosten nicht viel justieren, die hohen Energiekosten machen produzieren hier zu teuer, vollkommener Standortnachteil.
Je mehr die solchen Flatterscheiß ins Netz pumpen, um so teurer wird das noch, mit Ableitungsgebühren und bei Flaute Zukauf.
Das wird hier nichts mehr, wer kann verlagert ins Ausland und wer nicht kann geht früher oder später Pleite.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Die Selbstzerstoerungspolitik der BRD ist auch fuer mich atemberaubend.
Jeden Tag muss ich mir da erstaunt die Augen reiben. Mit Vernunft hat das ja alles nix mehr in Berlin zu tun.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Da schauen sie dumm aus der Wäsche, die grünen Schafe. Zehntausende Arbeitsplätze sollen abgebaut, ganze Abteilungen geschlossen oder ins Ausland verlagert werden.
Eine Orientalin informiert die Belegschaft. Konzernbetriebsratschefin Daniela Cavallo (49) informierte am Montag in Wolfsburg die Mitarbeiter über die knallharten Sparpläne ---
.
.. welche Partei haben diese Arbeiter alle gewählt ... aber den Aufrufen der Ampelregierung sind sie gern gefolgt und haben nie nachgedacht welche Konsequenzen dieses mal ergeben könnte ..
.
*** Volkswagen-Aktien von 250 € runter auf 91 € ***
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Die Industrie in Gänze braucht preiswerten Strom, jetzt kam ein Bericht vom Europapark Rust, die verkacheln in der Woche für 30 000 Euro Strom, was da bei einem Mittelständler mit Maschinen durchgeht, möchte man sich gar nicht vorstellen, da kannst du auch mit Lohnkosten nicht viel justieren, die hohen Energiekosten machen produzieren hier zu teuer, vollkommener Standortnachteil.
Je mehr die solchen Flatterscheiß ins Netz pumpen, um so teurer wird das noch, mit Ableitungsgebühren und bei Flaute Zukauf.
Das wird hier nichts mehr, wer kann verlagert ins Ausland und wer nicht kann geht früher oder später Pleite.
Vor allem sind die ja direkt (ab dem Jahr 2035 Verbrennerverbot) und indirekt wegen der Flottenwerte (die man nur durch E-Auto-Produktion erreicht, also Autos, die keiner will) in ihrer Produktion reglementiert, da geht eben nix mehr mit Angebot und Nachfrage, sondern nur noch mit politischen Vorgaben und der entsprechenden Produktion - und wenn man die nicht umsetzen kann, dann drohen eben Strafen (wie jetzt eben).
So ist es, wenn Poliitk Wirtschaft macht.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Selbstzerstoerungspolitik der BRD ist auch fuer mich atemberaubend.
Jeden Tag muss ich mir da erstaunt die Augen reiben. Mit Vernunft hat das ja alles nix mehr in Berlin zu tun.
Berlin ist wie Wien...ANDERS.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
In der Landeshauptstadt von Volkswagen AG zeigt sich dieses Bild:
# Oberbürgermeister ein Grüner
# Oberbürgermeister ein Türke
Die Bürger wollten ihn.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...y%2C_Belit.jpg
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
.. welche Partei haben diese Arbeiter alle gewählt ... aber den Aufrufen der Ampelregierung sind sie gern gefolgt und haben nie nachgedacht welche Konsequenzen dieses mal ergeben könnte ..
.
*** Volkswagen-Aktien von 250 € runter auf 91 € ***
Du weißt doch gar nicht, wen die Arbeiter und Angestellten dieses Werks gewählt haben!
Und die Aktienwerte, sie werden den Lindner nicht beeinflussen in seiner Entscheidung, die Rente über Aktienpakete (mit Steuern bzw. Schulden finanziert) pimpern zu wollen. Man investiert in etwas, das man vorher ruiniert. Aber vielleicht geht es ja auch nicht um die Rente und die Rentner, sondern die Investmentbanker und sonstigen Teilnehmern, mit denen Lindner so liiert ist. Auch Lindner ist ja schließlich, wie alle heutzutage, ein "Netzwerker".)
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Also Italien ist (noch) kein Orient. :D
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hay
Die VW-Arbeiter sind in ihrer Mehrheit alles andere als grün. Und selbst die VW-Arbeiter in Ostdeutschland im VW-Werk, das E-Autos fertigt, sind nicht grün, zumindest nicht der, der sich vor der Kamera über die E-Autos äußerte und das wenig positiv. Der bekam nur leider keinen anderen Arbeitsplatz, weil VW dort eben nix anderes fertigt als elektrische Autos.
Zumindest die ganzen Boomer bei VW sind überwiegend treue Sozen-Wähler
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Hay
Du weißt doch gar nicht, wen die Arbeiter und Angestellten dieses Werks gewählt haben!
.. schau ins Internet und du wirst sehen , welche Partei dort gewählt wurde ,, außerdem hatten wir das hier schon im Forum ..