AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Frau Dr. Merkel wird wieder strahlende Wahlsiegerin, und,
wie vom Stimmvieh gewünscht, weiterhin durchregieren.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Da du offensichtlich von Statistik und Umfragen soviel Ahnung hast, wie die Kuh vom Wahltermin, ist die Dikussion damit beendet. Deine Lügen oder Dummheiten sind dir ausreichend nachgewiesen worden. Du hast noch nicht einmal in Betracht gezogen, daß derartige Umfragen
prinzipbedingt eine hohe Fehlerquote von +- 2% haben. Beleg:
http://www.welt.de/politik/wahl/bund...glich-ist.html
Aber nur bei den "großen" Parteien: und zwar +/- 2% (was eine Fehlerbreite von 4% ergibt), maximal noch +/- 2,5%, aber nicht +/- 4%! Was ist denn so eine Umfrage wert, wenn die Prognose um 4% sowohl nach oben als auch nach unten vom tatsächlichen Ergebnis abweichen kann? Eine solche Umfrage hätte doch keinerlei Aussagekraft mehr! Weder über Gewinne/Verluste noch über mögliche Koalitionsmehrheiten! Offenbar gibt es da auch in der Journallie Missverständnisse - wmgl. sogar mit Absicht, wer weiß... Wenn jedoch auch schon bei der FDP (wie auch bei zuletzt der AfD) der Fehler > +/- 2% liegt (obwohl er bei "kleinen" Parteien bis maximal +/- 1,5% liegen sollte), und das nahezu bei allen Instituten, dann sind die Umfragen entweder schlecht oder getürkt, aber nicht real.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Das ist strunzdumm gelogen. Die Umfragen.......Lügen werden immer dümmer.
Lagen die Propagandainstitute bei der ALFA (die du ja favorisiert hattest) besser?
Ich frage, weil ich das überhaupt nicht verfolgt habe.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Aber nur bei den "großen" Parteien: und zwar +/- 2% (was eine Fehlerbreite von 4% ergibt), maximal noch +/- 2,5%, aber nicht +/- 4%! Was ist denn so eine Umfrage wert, wenn die Prognose um 4% sowohl nach oben als auch nach unten vom tatsächlichen Ergebnis abweichen kann? Eine solche Umfrage hätte doch keinerlei Aussagekraft mehr! Weder über Gewinne/Verluste noch über mögliche Koalitionsmehrheiten! Offenbar gibt es da auch in der Journallie Missverständnisse - wmgl. sogar mit Absicht, wer weiß... Wenn jedoch auch schon bei der FDP (wie auch bei zuletzt der AfD) der Fehler > +/- 2% liegt (obwohl er bei "kleinen" Parteien bis maximal +/- 1,5% liegen sollte), und das nahezu bei allen Instituten, dann sind die Umfragen entweder schlecht oder getürkt, aber nicht real.
Welche Umfragen lagen denn außerhalb der Fehlerbreite bei welchen Wahlen? Ich sehe nur Sachsen-Anhalt. Bundestagswahl und Europawahl waren völlig korrekt. Sozusagen Punktlandungen. Das wird von dem User Jodlerkönig völlig ausgeblendet und deswegen interessiert mich dessen Müll auch nicht besonders.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Welche Umfragen lagen denn außerhalb der Fehlerbreite bei welchen Wahlen? Ich sehe nur Sachsen-Anhalt. Bundestagswahl und Europawahl waren völlig korrekt. Sozusagen Punktlandungen. Das wird von dem User Jodlerkönig völlig ausgeblendet und deswegen interessiert mich dessen Müll auch nicht besonders.
Alle Umfragen zur AfD in den letzten 3 Landtagswahlen. In B-W und RP ist die AfD eine "kleine" Partei (nur in S-A kann man sie als "große" Partei sehen). Selbst die Prognosen zur AfD direkt am Wahltag selbst gingen daneben. Wie gesagt: in guten und seriösen Umfragen liegen die Abweichen "kleiner" Parteien bei maximal +/- 1,5% und bei "großen" Parteien bei max. +/- 2,5%. In S-A lag die Abweichung der der Prognosen für die AfD bei 3% am Wahltag.
Übrigens: auch im Bsp. aus Deinem verlinkten Artikel der welt.de wurde eine Abweichung eines Wahlergebnisses der SPD um ca. 4% thematisiert (BTW 2013). Nur haben die Autoren dort falsche Schlüsse gezogen. Eine Abweichung von 4% ist indiskutabel auch bei großen Parteien. man kann eine solche Abweichung allenfalls noch damit entschuldigen, wenn ein paar Wochen Zeit zwischen Prognose und Wahltag gelegen haben sollten. Wie viel Zeit dazwischen lag, geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Artikel spricht nur von "dicht vor dem Wahltag".
Hier exemplarisch eine Umfrage 3 Tage vor der Wahl in B-W:
http://www.landtagswahl-bw.de/filead...0_3_16_500.jpg
Ergebnis:
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/20...rt_8902736.png
Bei alle anderen Parteien außer FDP und AfD liegt diese Umfrage im "Soll". Nur bei diesen beiden Parteien eben nicht.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Alle Umfragen zur AfD in den letzten 3 Landtagswahlen. In B-W und RP ist die AfD eine "kleine" Partei (nur in S-A kann man sie als "große" Partei sehen). Selbst die Prognosen zur AfD direkt am Wahltag selbst gingen daneben. Wie gesagt: in guten und seriösen Umfragen liegen die Abweichen "kleiner" Parteien bei maximal +/- 1,5% und bei "großen" Parteien bei max. +/- 2,5%. In S-A lag die Abweichung der der Prognosen für die AfD bei 3% am Wahltag.
...
Bei alle anderen Parteien außer FDP und AfD liegt diese Umfrage im "Soll". Nur bei diesen beiden Parteien eben nicht.
Weil sich die politische Lage dramatisch geändert hat und die AFD massiv Nichtwähler mobilisieren konnte, lagen die Umfragen nicht im "Soll". Deswegen hat bei der Landtagswahl in BW die AFD um 3,5% besser abgeschnitten, als die Umfragen ab 14 Tage vorher prognostizierten, nämlich 11,6% im Durchschnitt.
In RP lagen die Abweichungen bei + 2,9% für die AFD und über - 4% für die CDU.
Das ist völlig ok. Für dümmliche Verschwörungstheorien kein Anlaß außer bei den üblichen Laberköpfen.
In Ländern wie S.-A. mit geringer Bevölkerungszahl kann man Umfragen in solchen Situationen noch weniger ernst nehmen
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Also bitte, was soll denn innerhalb von 3 Tagen vor der Wahl die pol. Lage so dramatisch geändert haben, dass sämtliche Wahlprognosen zum Abschneiden der AfD jenseits aller akzeptablen Fehlertoleranzen liegen?
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Also bitte, was soll denn innerhalb von 3 Tagen vor der Wahl die pol. Lage so dramatisch geändert haben, dass sämtliche Wahlprognosen zum Abschneiden der AfD jenseits aller akzeptablen Fehlertoleranzen liegen?
Du mußt verstehen, der Mamfred-Faktor hatte sich geändert.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Also bitte, was soll denn innerhalb von 3 Tagen vor der Wahl die pol. Lage so dramatisch geändert haben, dass sämtliche Wahlprognosen zum Abschneiden der AfD jenseits aller akzeptablen Fehlertoleranzen liegen?
Die Ergebnisse anderer Parteien waren teilweise ähnlich daneben. So ist das eben mit Meinungsumfragen. Die sind in solchen Situationen nicht brauchbar. Im übrigen beträgt die Fehlerquote derartiger Umfragen bei 10%-Parteien +-3% und bei 40%-Parteien +-4%. Du siehst das ja beim Brexit. Es sind sehr viele Leute zur Brexit-Abstimmung gegangen, die nie zu Unterhauswahlen gegangen sind.
Im übrigen habe ich von 14 Tagen vor der Wahl gespochen.
Zitat:
Zitat von
romeo1
Du mußt verstehen, der Mamfred-Faktor hatte sich geändert.
Wir führen hier eine ganz normale Diskussion. Wenn bestimmte Foren-Deppen das nicht können: http://www.wayne-interessierts.de/
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
romeo1
Du mußt verstehen, der Mamfred-Faktor hatte sich geändert.
ich denke, er hat plötzlich auftretende gesundheitliche probleme....wie z.b. der pinsel steht nicht :D ...
......und zum thema.....europa würde AFD wählen! hier in deutschland dauerts noch ein bischen ! aufzuhalten sind wir aber nicht!