AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Achso...Diese Antwort hätte ich auch noch.
Das kommt dir nur wegen deiner langen Ignoliste so vor. :auro:
Bin auch auf igno, meine Kommunikation sind ersatzweise Rotpunkte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wie willst Du sonst Frieden schaffen ? Oder willst Du das gar nicht ?
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...351-kurti6.JPG
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn ich das Waffensystem Taurus richtig verstehe, dann ist das System kein System, welches auf kurzfristige Ortänderungen ausgelegt ist - insofern kann man wohl auf "alte" Daten zurückgreifen. Wenn ein Brücke X vor 20 Jahren an der Position Y gestanden hat, dann wird diese Brücke wohl auch heute noch dort stehen und nicht Ihre Position zum Punkt Z verändert haben.
Der Einsatz von Waffensystemen wie Taurus wäre also durchaus möglich - vielleicht will man das Waffensystem aber auch gar nicht einsetzen, weil es genauso wenig funktioniert wie die Leos der zweiten Generation oder die Haubitze 2000, während die von der Bundeswehr ausgemustersten System wie Marder oder Gepard, so hört ´man, in der ukrainischen Armee ein hohes Ansehen genießen.
Am Ende isses aber auch egal - weil die politische Linke* doch gar kein Interessehat (und aich nie hatte) dass die Ukraine "siegreich" aus dem Konflikt hervorgehen könnte.
Wenn ich das Waffensystem Taurus richtig verstehe, dann kann Taurus auf dem langen Flug sogar durch Phantom-Objekte ausgetrickst werden, wie es zB mit Papppanzer bei anderen Systemen üblich ist.
*In der BRD bestimmt die politische Rechte mit FÜHRER Merz dass Krieg gegen RU gemacht werden soll.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Den würde der Statthalter vorher abwürgen, Peking lässt grüßen.
Nee, der Statthalter würde durch den neuen Maidan abgewürgt werden, die USA finanzierenden wieder mit 5 Milliarden USD oder mehr.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Und dann kam da so ein Mercedes und der sogenannte Elchtest !
Vielleicht hätten sie mal nach schauen sollen wie das mit der " Ente " so war , wie die gebaut war , welches Fahrwerk und und und !
Den Elchtest hat er bestanden: gegen einen Elch fahren.
Nicht bestanden hat er den Kindertest: einem Kind ausweichen.
Da hat das Marketing schnell reagiert. Mit dem dummen deutschen Volk funktioniert das immer.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Angeblich hat VW gerade ein Hoch , verkauft wie blöde Autos und fährt Sonderschichten !
Klar, weil amerikanische Händler schnell noch kaufen. Seifenblase.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Lass uns mal abwarten. Man sollte auch bedenken, dass Selensky da selbständig keine relevanten Entscheidungen trifft. Er bekommt Druck von den Russenfeinden in der Ukraine aber auch von außen. Bei letzteren kann man nur spekulieren aber ich tippe mal dass die Briten ordentlich aktiv sind. Auch jüdische Mächte werden Einfluss ausüben, siehe meine kleine Fotostrecke(BHL in der Ukraine)
Heute hatte ich schon gepostet dass der Clown wohl als Jude von Zion den Befehl bekam, abzulehnen - der Krieg gegen Zions mächtigsten Feind Russland soll weiter gehen.
Dazu kommt Selenskis Größenwahn und die gewaltige Unterstützung durch Europa, und seit dem 11.3.25 die erneute Lieferung von Waffen usw. durch die USA nach Trumps 180°-Wende.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Und du sagts Bauarbeiter sind doof , das wage ich zu bezweifeln , denn deine Doofheit kann man nicht übertreffen !
Zu welcher NATO Zeit wollte denn die Rote Armee zum Atlantik? Der ist wirklich schwer debil.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nathan
Du kannst gerne eine Schlussstrich unter die Deutsche Geschichte bis 1945 machen. Deal! Dann möchte ich aber auch nichts mehr hören von "Deutscher Osten liegt in Polen", "Kommunisten sind unser Tod", "Wir sind von den USA besetzt", "Deutschland hat keine Verfassung", "lasst uns froh und munter den HC leugnen", und all diesen revisionistischen Müll.
Entweder - oder, Katz oder Koder. Nicht nur die Nachkriegsrosinen rauspicken und ansonsten wieder im ewig Gestrigen leben. Ich bin ja bei deiner Idee, dass der gegenseitige Handel mit Russland eine sehr schöne Situation mit zwei Gewinnern war. Nur leider hat das den USA so gar nicht gepasst. Außerdem hat wirklich niemand Putin gezwungen, diesen Krieg mit der Ukraine anzufangen. Man hat ihn genervt, gepiesackt, verarscht bis ihm der Kragen geplatzt ist. Und? Warum ist er nicht weiter kühl geblieben und hat weiter seine lukrativen Geschäfte betrieben? Scheint wohl doch nicht so wichtig gewesen zu sein für beide Seiten. Wir kommen offensichtlich recht gut ohne einander aus, oder?
Der Deutsche Osten liegt ja auch nicht in Polen. Polen hält vielmehr den Deutschen Osten besetzt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir müssen mMn. nicht die Rüstungskonzerne kontrollieren, sondern für eine gesunde Konkurrenz sorgen. Wenn quasi nur noch Rheinmetall am Markt ist, macht Rheinmetall Preise, mit denen Rheinmetall glücklich ist. Diesen Fehler macht Deutschland auf sehr vielen Ebenen, bei der Rüstung aber umso mehr.
Rüstungsgüter von Putin- darauf gebe ich ein klares Nein. Verteidigungsfähigkeit ist zu wichtig, um sich von Importen abhängig zu machen. Die Amerikaner loswerden, wäre schon eine schöne Sache, aber da werden die nicht mitspielen.
Meine Vorstellung ist: Wir brauchen eine Rüstungsindustrie, die uns möglichst breit mit Produkten zur eigenen Wehrfähigkeit versorgen kann. Importe sollte es nur da geben, wo es zwingend notwendig ist. Es darf keine europäischen Projekte unter unserer Beteiligung mehr geben, die im Vorfeld politisch zerdiskutiert werden, um dann mit meist jahrzehntelanger Verspätung ein überteuertes Produkt von begrenzter Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die eigene Beschaffung muss weg von unsinnigen, teuren und technisch kontraproduktiven Goldrandlösungen und hin zu höchster Effizienz (Darin sehe ich noch das größte Problem) getrimmt werden. Und wenn wir dann gute Rüstungsprodukte haben, weil wir z.B. immer mehrere Konstruktionsbüros und Hersteller in petto haben, die in einer gesunden Konkurrenz stehen, dürfen die natürlich auch exportieren. Immer mit der Maßgabe, dass die Waffen gut bezahlt werden, nie die allerneueste Technologie verkauft wird und die Waffen möglichst nicht gegen uns selbst eingesetzt werden. Saudi Arabien ist solvent und möchte von uns Panzer kaufen? Bitteschön, hier ist der Preis, hier ist der Leistungsumfang, hier ist die Lieferzeit!
Exakt.