Dass die die Franzosen, die Engländer, aber auch die Europäer (sprich EU) genügend genaue aktuelle Fotos von Russland liefern können möchte ich ein wenig be2feln.
Druckbare Version
Die Regierung der BRD muss sich schnell kluge Entscheidungen einfallen lassen und in Handlungen umsetzen, sonst kann die " Bratwurstbude " BRD dicht gemacht werden. Eine Idee waere gezielt den Transfer der chinesischen Kaufkraft zu foerdern. Das chinesische Volk ist seit Jahren nicht nur Exportweltmeister und Patenweltmeister vor den USA, Japan, Suedkorea, Schweiz und Deutschland sondern hat mittlerweile die hoechste Kaufkraft aller westlichen und oestlichen Industrienationen.
Ich habe 2017 im Rahmen der europaeische " Kultur-Reise " eine 50-koepfigen Bus-Reisegruppe aus der VR China als Personenschuetzer und Life-Style Berater begleitet. Daher war ich in alle Aktivitaeten diskret eingebettet. Auf der 3-woechigen Busreise durch die Metropolstaedte in Deutschland, Belgien, Frankreich und die Niederlande, war die Gier der Chinesen nach Luxusguetern und der damit verbundene Kaufkrafttransfer besonders auffaellig.
Der Besuch von Mode Outlets war in die Reiseroute eingeplant. Besonders die Mode Outlets in Wertheim und Roermond sind von den Chinesen fast ausgepluendert worden. Was sie nicht tragen konnten, weil es zuviel gebuehrenpflchtiges Uebergepaeck beim Rueckflug bedeutete, wurde gekauft, bezahlt und per Versand nachgeschickt.
In der Galeries Lafayette Paris kam es zu einem besonders spektakulaeren Ereignis. Gerade die jungen Chinesinnen haben hochwertigen Schmuck und gleich mehrere Luxusuhren unterschiedlicher Premium-Manufakturen aus Deutschland und der Schweiz gekauft. Von einer jungen, bildhuebschen, besonders kontaktfreudigen, redseeligen Chinesin aus der laendlichen chinesischen Provinz Harbin, konnte ich den Grund erfahren, weshalb sie neben hochwertigen, teuren Schmuck gleich drei Luxusuhren von schweizer Premium-Manufakturen und eine von der deutschen Premium-Manufaktur Glashuette zum Gesamtkaufpreis von 64.000 EUR gekauft hat.
Wohlgemerkt, allein die vier Luxusuhren haben 64.000 EUR incl. 20 % Umsatzsteuer gekostet. Den Kauf von Schmuck habe ich nicht genau beobachte, weil gleich mehrere Chinesinnen meine Beratung benoetigten und auch einige nicht mehr junge, haessliche, chinesische Pfannkuchengesichter unter den kaufgierigen Chinesinnen waren, die sich bei auffaelliger Ausgrenzung sonst vernachlaessigt gefuehlt haetten.
Die kleine, junge, bildschoene Jungbaeuerin in akademischen Status einer Agraringenieurin und Betriebsleiterin arbeitete eine Vorbestellungliste ab. Sie hat die vier Luxusuhren sowie teuren Schmuck im Auftrag fuer Verwandte und Feunde gekauft. Bei der Beobachtung des Kaufgeschehens war fuer mich die aufwendige Buerokratie auffaellig. Es gab nicht nur die Zahlungsquittung, Rechnungen und Garantieurkunden sondern von den Verkaeufern ausgefuellte behoerdliche Zoll-Formulare, fuer die Rueckerstattung der Umsatzsteuer, weil die Chinesen die wertvollen Uhren und Schmuck von Frankreich in die VR China ausfuehrten. Wir mussten wg. der Umsatzsteuererstattung 6 Stunden vorher am Flughafen in Paris sein, damit sich die Chinesen von der Zollbehoerde am Flughafen, ihre fuer alle getaetigten Kaeufe mitbezahlte Umsatzsteuer vor der Ausreise auszahlen lassen konnten.
Ich helfe dir mal ein bisschen; von den 1,6 Mio. Patentanmeldungen darfst du getrost mindestens (!) eine Million abziehen, da das Patentanmeldungen für "Schnickschnack"-Produkte sind, die für das weltweite Billigproduktsegment vorgesehen sind!
Da färbt sich das süße Billig-Plastik-Quietsche-Bade-Entchen beim Wasserkontakt dann schon mal von gelb auf grün... patentiert, versteht sich.