-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Der hat doch nicht die geringste Ahnung, was es bedeutet, in der BRD ein KMU zu führen.
Ich bin heilfroh, daß ich selbst damit inzwischen nichts mehr zu tun habe.
Ich bin ebenfalls froh, dass ich da rechtzeitig den Absprung geschafft habe. Einige meiner damaligen Mitstreiter hats in die Privatinsolvenz getrieben.
Gut, mich auch, aber ich bin inzwischen seit gut 3 Jahren durch damit. Und ich kam finanziell recht glimpflich davon, da ich nur Einzelunternehmer war.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ob die da wohl noch mal drauf reinfallen? Man könnte sich ja mal an ein Putin-Tagebuch, offiziell natürlich unter Lebensgefahr von einem Dissidenten in seinem Anus aus dem Kreml geschmuggelt, setzen und da all den Quatsch reinschreiben, den man bei uns so gern lesen möchte. Das müsste denen doch das eine oder andere Milliönchen wert sein?
Dazu müsste es einen neuen Kujau geben. Der ist allerdings bereits seit 2000 final aus dem Geschäft.
Es sei denn der macht den @Cudi. :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Dazu müsste es einen neuen Kujau geben. Der ist allerdings bereits seit 2000 final aus dem Geschäft.
Es sei denn der macht den @Cudi. :D
Der war zwar ein einmaliger und absolut genialer Künstler, aber heute sind doch auch die grundsätzlichen Anforderungen niedriger. Die Kundenseite ist doch noch infantiler, als es damals schon der Fall war. Die Fälschung muss also nicht unbedingt gut sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der war zwar ein einmaliger und absolut genialer Künstler, aber heute sind doch auch die grundsätzlichen Anforderungen niedriger. Die Kundenseite ist doch noch infantiler, als es damals schon der Fall war. Die Fälschung muss also nicht unbedingt gut sein.
Ja, damals war das noch echte Handarbeit. Heute würde sowas ne KI erledigen und Kujau wahrscheinlich sogar übertreffen.
Correctiv würde die Echtheit bestätigen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir müssen schnellstens daran arbeiten, dass auch nach dem Fortgang der USA vom europäischen Kontinent dem Russen ein
wehrhaftes Europa gegenüber steht. Das perfide Kalkül dieser machthungrigen und skrupellosen Kreml-Clique darf nicht auf gehen. Im Gegenteil: durch Russland muss ein Europa entstehen, das militärisch auch ohne die USA auf Augenhöhe mit Russland ist!
Putin sollte sich wie Rumpelstilzchen darüber ärgern, was er für Entwicklungen gegen sein Land losgetreten hat...
Das wird die Frage der Fragen sein. Ob das russische Kalkül aufgeht, am Ende ein zerstrittenes wehrloses Europa zu russischen Füßen zu haben oder ob aus der Ukrainesache am Ende ein souveränes starkes Europa hervorgeht. Und ob das vorher mit oder ohne Totaleskalation geschieht.
Die dritte Möglichkeit, wonach es derzeit eher aussieht, ist, dass hier die Nato und damit auch der US-Einfluß wieder stärker wird. Wurde der Nato vor dem Februar 22 schon der "Tod" bescheinigt, ist sie nun stärker, größer und relevanter als je zuvor.
Diese Entwicklung haben wir auch dem Meisterstrategen aus dem Kreml zu verdanken und wird von den Natohassern und Putingroupies geflissentlich ignoriert. Alleine das ist aber schon ein Grund den russischen Angriffs - und Vernichtungskrieg abzulehnen als Deutscher. Ganz gleich wie recht die Russen "objektiv" auch haben mögen. Aber auch da wieder sind den sog. deutschen Patrioten hier plötzlich russische Interessen wichtiger.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das wird die Frage der Fragen sein. Ob das russische Kalkül aufgeht, am Ende ein zerstrittenes wehrloses Europa zu russischen Füßen zu haben oder ob aus der Ukrainesache am Ende ein souveränes starkes Europa hervorgeht. Und ob das vorher mit oder ohne Totaleskalation geschieht.
Die dritte Möglichkeit, wonach es derzeit eher aussieht, ist, dass hier die Nato und damit auch der US-Einfluß wieder stärker wird. Wurde der Nato vor dem Februar 22 schon der "Tod" bescheinigt, ist sie nun stärker, größer und relevanter als je zuvor.
Diese Entwicklung haben wir auch dem Meisterstrategen aus dem Kreml zu verdanken und wird von den Natohassern und Putingroupies geflissentlich ignoriert. Alleine das ist aber schon ein Grund den russischen Angriffs - und Vernichtungskrieg abzulehnen als Deutscher. Ganz gleich wie recht die Russen "objektiv" auch haben mögen. Aber auch da wieder sind den sog. deutschen Patrioten hier plötzlich russische Interessen wichtiger.
Das ist auf den ersten Blick richtig, dass die NATO so groß ist, wie noch nie. Allerdings zeichnet sich gerade in dem Motor der NATO ein Konflikt ab, republikanische Staaten gegen den US-Präsidenten. Der Motor stockt also, und der wahrscheinliche Nachfolger ist ein bekennender Kritiker dieser.
So rosig ist also das NATO-Bild erstmal nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Das ist auf den ersten Blick richtig, dass die NATO so groß ist, wie noch nie. Allerdings zeichnet sich gerade in dem Motor der NATO ein Konflikt ab, republikanische Staaten gegen den US-Präsidenten. Der Motor stockt also, und der wahrscheinliche Nachfolger ist ein bekennender Kritiker dieser.
So rosig ist also das NATO-Bild erstmal nicht.
Ja, da bleibt aber abzuwarten ob das nur Wahlkampfgetöse ist um Biden zu schaden.
Nüchtern betrachtet sind die USA bis auf eine kurze Phase in den letzten 100 Jahren nie von ihrer transatlantischen Außenpolitik abgerückt. Ganz gleich wer da regiert hat.
Und es widerspräche auch den gängigen Narrativen, nach denen die USA eben massive Interessen in der Ukraine hätten. Sei es als Prellbock und Antirussland oder als Ausbeutungsgrube für US-Konzerne.
Es gibt da eigentlich keine Geschichte, kein Szenario, in dem es plötzlich Sinn ergeben würde, dass die USA die Ukraine fallen lassen.
Und auch Lawrow soll ja jüngst gesagt haben, dass er nicht glaubt, dass unter Trump irgendwas anders würde. Also selbst die Russen widersprechen dem, was in prorussischen Blasen letztlich seit zwei Jahren verbreitet wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Das ist auf den ersten Blick richtig, dass die NATO so groß ist, wie noch nie. Allerdings zeichnet sich gerade in dem Motor der NATO ein Konflikt ab, republikanische Staaten gegen den US-Präsidenten. Der Motor stockt also, und der wahrscheinliche Nachfolger ist ein bekennender Kritiker dieser.
So rosig ist also das NATO-Bild erstmal nicht.
Bevor die Amerikaner die Macht über die NATO und damit über große Teile der Welt verlieren, raufen sie sich wieder zusammen. Auch darob sollte man sich im Klaren sein. Diese aktuellen Showdowns sind auch Wahlkampfgetöse. Naja und wenn man die sowieso etwas debilen Vasallen innerhalb der EU vielleicht noch dazu bewegt bekommt, noch mehr Geld lockerzumachen, ist das ja auch wieder gut... jedenfalls für die Ju Äss of Ey.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ja, da bleibt aber abzuwarten ob das nur Wahlkampfgetöse ist um Biden zu schaden.
Nüchtern betrachtet sind die USA bis auf eine kurze Phase in den letzten 100 Jahren nie von ihrer transatlantischen Außenpolitik abgerückt. Ganz gleich ob wer da regiert hat.
Und es widerspräche auch den gängigen Narrativen, nach denen die USA eben massive Interessen in der Ukraine hätten. Sei es als Prellbock und Antirussland oder als Ausbeutungsgrube für US-Konzerne.
Es gibt da eigentlich keine Geschichte, kein Szenario, in dem es plötzlich Sinn ergeben würde, dass die USA die Ukraine fallen lassen.
Dieses und das nächste Jahr werden über vieles entscheiden, warten wir sie mal ab.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Es gibt da eigentlich keine Geschichte, kein Szenario, in dem es plötzlich Sinn ergeben würde, dass die USA die Ukraine fallen lassen.
.. doch .. und zwar , wenn die wirtschaftliche Lage in den USA weiter den Berg runter geht und die Amerikaner auf die Barrikaden gehen , so wie in Deutschland , wenn Milliarden Steuergelder verschleudert werden ..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Das ist auf den ersten Blick richtig, dass die NATO so groß ist, wie noch nie. Allerdings zeichnet sich gerade in dem Motor der NATO ein Konflikt ab, republikanische Staaten gegen den US-Präsidenten. Der Motor stockt also, und der wahrscheinliche Nachfolger ist ein bekennender Kritiker dieser.
So rosig ist also das NATO-Bild erstmal nicht.
Die Nato hat mit Schweden und Finnland Staaten aufgenommen, die eh schon zum russlandfeindlichen Block gehörten und dazu noch Zwergenstaaten sind.
Ja wow, das nenne ich mal eine Stärkung. Und was für ein Versagen Putins.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Die Nato hat mit Schweden und Finnland Staaten aufgenommen, **.
.. schon da ist der Fehler drin ... denn die finanziellen Zusagen haben diese Länder erst dazu gebracht in die NATO einzutreten ..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das wird die Frage der Fragen sein. Ob das russische Kalkül aufgeht, am Ende ein zerstrittenes wehrloses Europa zu russischen Füßen zu haben oder ob aus der Ukrainesache am Ende ein souveränes starkes Europa hervorgeht. Und ob das vorher mit oder ohne Totaleskalation geschieht.
Die dritte Möglichkeit, wonach es derzeit eher aussieht, ist, dass hier die Nato und damit auch der US-Einfluß wieder stärker wird. Wurde der Nato vor dem Februar 22 schon der "Tod" bescheinigt, ist sie nun stärker, größer und relevanter als je zuvor.
Diese Entwicklung haben wir auch dem Meisterstrategen aus dem Kreml zu verdanken und wird von den Natohassern und Putingroupies geflissentlich ignoriert. Alleine das ist aber schon ein Grund den russischen Angriffs - und Vernichtungskrieg abzulehnen als Deutscher. Ganz gleich wie recht die Russen "objektiv" auch haben mögen. Aber auch da wieder sind den sog. deutschen Patrioten hier plötzlich russische Interessen wichtiger.
Militaerisch sollte die EU unabhaengig vom US-Hegemon auf eigenen Fuessen stehen und dann auch eigene kriegstaugliche Waffensysteme entwickeln koennen. So zum Beispiel im Hypersonic-Bereich. Dazu fehlen aber im Moment die Faehigkeiten.
Waffentechnisch sollte die EU zu Russland aufschliessen. Das muss sie auch, weil die illegale Massenmigration aus Afrika und dem Nahen Osten Westeuropa zerstoeren koennte.
Die EU muss also zu einer Festung ausgebaut werden. Es braucht dichte Aussengrenzen und massive Abschiebungen, wenn es ueberleben will. Die Islamisierung und Afrikanisierung Westeuropas wuerde Europa am Ende vernichten.
Sollte Biden wieder gewaehlt werden, werden die USA wegen der offenen Grenzen zu Mexiko untergehen.
Die USA werden wohl zerfallen und in einem neuen Buergerkrieg versinken ?
Auf Dauer kann die EU deshalb nicht auf die USA setzen, weil Macht im Abstieg.
Mit Trump als Praesidenten muss man schauen. Ich halte ihn fuer eine Mogelpackung und eine kontrollierte Opposition.
Ich bin ja fuer eine reformierte EU, sehe aber im Gegensatz zu Scholz und Merz Russland nicht als Feind, sondern als Freundin und Partner.
Ich wuerde ein Buendnis mit Russland anstreben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Die Nato hat mit Schweden und Finnland Staaten aufgenommen, die eh schon zum russlandfeindlichen Block gehörten und dazu noch Zwergenstaaten sind.
Ja wow, das nenne ich mal eine Stärkung. Und was für ein Versagen Putins.
Für das eigentliche strategische Problem der Russen- wie ich schon öfter beschrieb: US-Raketenabwehr, System Perimetr, silogestützte Nuklearstreitkräfte- sind diese neuen Blockstaaten grundsätzlich auch erst einmal irrelevant. Die Kernpunkte einer Entmachtungsstrategie sind die Ukraine und Kasachstan. Selbst Weißrussland ist dagegen wenig interessant, was wohl auch das vergleichsweise geringe Engagement hinsichtlich eines Regime Change erklärt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Bevor die Amerikaner die Macht über die NATO und damit über große Teile der Welt verlieren, raufen sie sich wieder zusammen. Auch darob sollte man sich im Klaren sein. Diese aktuellen Showdowns sind auch Wahlkampfgetöse. Naja und wenn man die sowieso etwas debilen Vasallen innerhalb der EU vielleicht noch dazu bewegt bekommt, noch mehr Geld lockerzumachen, ist das ja auch wieder gut... jedenfalls für die Ju Äss of Ey.
Irgendwann geht das mal schief. Auch die Shutdowns. Gerade das, was jetzt die republikanischen Staaten machen gegen Biden, könnten die demokratischen Staaten dann gegen Donald Trump machen. Ich erwarte einen Bürgerkrieg in den USA, bevor sie von außen besiegt werden (ohne jetzt garantieren zu können, dass es das geben wird, es würde aber passen, dass die USA erst innen fällt und dann von außen besiegt werden).
Der NATO gebe ich ehrlich gesagt keine lange Zukunft.
Im Roten Meer hat sich Europa auch zum ersten Mal geweigert, unter US-Kommando stehen zu wollen. Also in Eigenregie eine militärische Operation zu führen. Genau sowas erwarte ich auch. Unter Trump wir das auch leichter zu verkaufen sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Irgendwann geht das mal schief. Auch die Shutdowns. Gerade das, was jetzt die republikanischen Staaten machen gegen Biden, könnten die demokratischen Staaten dann gegen Donald Trump machen. Ich erwarte einen Bürgerkrieg in den USA, bevor sie von außen besiegt werden (ohne jetzt garantieren zu können, dass es das geben wird, es würde aber passen, dass die USA erst innen fällt und dann von außen besiegt werden).
Der NATO gebe ich ehrlich gesagt keine lange Zukunft.
Im Roten Meer hat sich Europa auch zum ersten Mal geweigert, unter US-Kommando stehen zu wollen. Also in Eigenregie eine militärische Operation zu führen. Genau sowas erwarte ich auch. Unter Trump wir das auch leichter zu verkaufen sein.
Die Machtposition ist natürlich etwas am Bröckeln. Aber sie werden sie trotzdem nicht freiwillig aufgeben. Das werden sie erst zulassen, wenn es gar nicht mehr anders geht. So weit sind sie aber noch nicht heruntergekommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die Machtposition ist natürlich etwas am Bröckeln. Aber sie werden sie trotzdem nicht freiwillig aufgeben. Das werden sie erst zulassen, wenn es gar nicht mehr anders geht. So weit sind sie aber noch nicht heruntergekommen.
Am Ende haben sie zwei Weltkriege geführt um hier ihren Fuß in die Tür zu bekommen.
Da muss schon viel passieren, damit sie das aufgeben.
Es hätte eine Möglichkeit gegeben die USA sozusagen hier auszuschleichen. Also indem man als Partner bzw. Vasall einen höheren Beitrag leistet usw., Führungsaufgaben übernimmt. Mit der eigenen Stärke hätte man dann, ein anderes Bewußtsein vorausgesetzt, sich dann irgendwann emanzipieren können möglicherweise.
Der Drops ist aber nun auch gelutscht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die Machtposition ist natürlich etwas am Bröckeln. Aber sie werden sie trotzdem nicht freiwillig aufgeben. Das werden sie erst zulassen, wenn es gar nicht mehr anders geht. So weit sind sie aber noch nicht heruntergekommen.
Ja, derzeit sehe ich auch noch keinen so großen Machtverlust, dass das morgen passiert. Aber man sieht die USA schwächeln. Das kann keiner mehr übersehen. Jedenfalls, wenn er hinschaut.
Manche sind ja der Meinung, dass die USA sich noch wieder zusammenreißen und ordnen. Das ist eher optimistisch, so wie die Wokies da wüten. Das geht inzwischen dermaßen durch die Gesellschaft und ist kein Universität-Phänomen mehr.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Am Ende haben sie zwei Weltkriege geführt um hier ihren Fuß in die Tür zu bekommen.
Da muss schon viel passieren, damit sie das aufgeben.
Sie werden es aufgeben, wenn sie es sich finanziell partout nicht mehr leisten können, sprich ihnen der Zugang zu frischem Geld verwehrt wird. Vorher nicht. Und so lange bleiben wir- und andere- auch deren Vasallenstaat.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Frankreichs TV berichtet, was man im deutschen TV nicht zu hören bekommt:
Zitat:
Der Internationale Gerichtshof hat heute die Klage der Ukraine gegen Russland wegen des Angriffs fast vollständig abgewiesen.
https://www.youtube.com/watch?v=4uOVAjIYUaA&t=6s
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Für das eigentliche strategische Problem der Russen- wie ich schon öfter beschrieb: US-Raketenabwehr, System Perimetr, silogestützte Nuklearstreitkräfte- sind diese neuen Blockstaaten grundsätzlich auch erst einmal irrelevant. Die Kernpunkte einer Entmachtungsstrategie sind die Ukraine und Kasachstan. Selbst Weißrussland ist dagegen wenig interessant, was wohl auch das vergleichsweise geringe Engagement hinsichtlich eines Regime Change erklärt.
Dafür ist aktuell das vergleichsweise winzige Georgien im Visier des Westens. Direkt an der türkischen Grenze zu Russland liegend, hat der amtierende Präsident seinen Rücktritt angekündigt und macht damit den Weg frei für eine prowestliche Dame der Opposition.
Geostrategisch wichtig liegt Georgien in direkter Reichweite zur Krim.
Nachtigall, ick hör dir trapsen....NATO-Osterweiterung?!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Frankreichs TV berichtet, was man im deutschen TV nicht zu hören bekommt:
Zitat:
Der Internationale Gerichtshof hat heute die Klage der Ukraine gegen Russland wegen des Angriffs fast vollständig abgewiesen.
https://www.youtube.com/watch?v=4uOVAjIYUaA&t=6s
Nicht nachvollziehbar, dass sich manche weiterhin über die deutsche mediale MeinungsEINfalt wundern.
Ich kommentiere darüber seit etwa 1999, seit dem Überfall des Kriegsgeschwürs NATO auf Jugoslawien/Serbien.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Ja, derzeit sehe ich auch noch keinen so großen Machtverlust, dass das morgen passiert. Aber man sieht die USA schwächeln. Das kann keiner mehr übersehen. Jedenfalls, wenn er hinschaut.
Manche sind ja der Meinung, dass die USA sich noch wieder zusammenreißen und ordnen. Das ist eher optimistisch, so wie die Wokies da wüten. Das geht inzwischen dermaßen durch die Gesellschaft und ist kein Universität-Phänomen mehr.
Das Schwächeln ist aber auch als Zeichen an die EU denkbar: Wir können nicht mehr, jetzt macht ihr mal die Taschen auf.
Ich meine, machen wir uns nichts vor: Mit einem großartigen Sieg nebst Rückeroberung der verlorenen Gebiete der Ukraine ist nicht mehr zu rechnen. Man kann bestenfalls noch auf ein Patt und die koreanische Lösung hoffen. Und dann macht es puff und alles Geld, was in die Ukraine geflossen ist, ist futschikato, denn eine Rendite wird es nicht geben. Da ist es, jedenfalls für die Amerikaner, doch besser, wenn es das Geld der Europäer ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Am Ende haben sie zwei Weltkriege geführt um hier ihren Fuß in die Tür zu bekommen.
Da muss schon viel passieren, damit sie das aufgeben.
Es hätte eine Möglichkeit gegeben die USA sozusagen hier auszuschleichen. Also indem man als Partner bzw. Vasall einen höheren Beitrag leistet usw., Führungsaufgaben übernimmt. Mit der eigenen Stärke hätte man dann, ein anderes Bewußtsein vorausgesetzt, sich dann irgendwann emanzipieren können möglicherweise.
Der Drops ist aber nun auch gelutscht.
Militaerisch koennten die USA im Moment nicht einmal mehr gegen den Iran bestehen, weil eine Nummer zu gross.
Von Garland Nixon wird das hier ganz gut erklaert:
TO WAR OR NOT TO WAR ? IRAN STANDS ITS GROUND
https://www.youtube.com/watch?v=8Nk8zU6Ufc4
Ich sehe die USA ganz klar als eine Macht im Abstieg.
Im militaerischen Bereich werden die USA und Israel kaum noch gefuerchtet.
Der Lack ist ab.
Aus die Maus.
Es wird Zeit, dass sich die USA das jetzt eingestehen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Dafür ist aktuell das vergleichsweise winzige Georgien im Visier des Westens. Direkt an der türkischen Grenze zu Russland liegend, hat der amtierende Präsident seinen Rücktritt angekündigt und macht damit den Weg frei für eine prowestliche Dame der Opposition.
Geostrategisch wichtig liegt Georgien in direkter Reichweite zur Krim.
Nachtigall, ick hör dir trapsen....NATO-Osterweiterung?!
Das ist dann auch mehr so ein häßliches Entlein. Witzig finde ich aber:
Zitat:
Die georgischen Wähler wollen überwiegend die EU-Mitgliedschaft und die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile.
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...hwili-100.html
Da haben wir sie, die europäischen "Werte", die amendment immer so fleißig betont. Letztendlich ist das auch nur die Hoffnung, von der EU Geld abgreifen zu können. Woher das meiste Geld innerhalb der EU kommt, ist ja bekannt. Nur geht dem besagten Zahlarsch irgendwann mal die Puste aus. Vielleicht- hoffentlich?- sogar schon sehr bald.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Und dann macht es puff und alles Geld, was in die Ukraine geflossen ist, ist futschikato, denn eine Rendite wird es nicht geben. Da ist es, jedenfalls für die Amerikaner, doch besser, wenn es das Geld der Europäer ist.
Unter anderem das ist aber auch eine Gefahr, denn das war unter anderem der Grund für den amerikanischen Kriegseintritt in den 1. WK.
Die Frage ist, für wie realistisch und wahrscheinlich die Verantwortlichen es halten, dass Russland kollabiert. Ich meine, mal von dem ganzen Propagandaquatsch abgesehen, auch in den USA usw. sitzen keine Idioten, sondern Leute, die das alles genau auf der Basis ihrer Informationen durchrechnen und durchplanen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das ist dann auch mehr so ein häßliches Entlein. Witzig finde ich aber:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...hwili-100.html
Da haben wir sie, die europäischen "Werte", die amendment immer so fleißig betont. Letztendlich ist das auch nur die Hoffnung, von der EU Geld abgreifen zu können. Woher das meiste Geld innerhalb der EU kommt, ist ja bekannt. Nur geht dem besagten Zahlarsch irgendwann mal die Puste aus. Vielleicht- hoffentlich?- sogar schon sehr bald.
Wieder son Empfängerstaat von dem nichts zu erwarten ist. Daher gehört dieser korrupte Laden EU auch aufgelöst, abgeschafft und die Verantwortliche(n) gehört vor den Kadi.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Ja, derzeit sehe ich auch noch keinen so großen Machtverlust, dass das morgen passiert. Aber man sieht die USA schwächeln. Das kann keiner mehr übersehen. Jedenfalls, wenn er hinschaut.
Manche sind ja der Meinung, dass die USA sich noch wieder zusammenreißen und ordnen. Das ist eher optimistisch, so wie die Wokies da wüten. Das geht inzwischen dermaßen durch die Gesellschaft und ist kein Universität-Phänomen mehr.
Es gibt da ja neumodische Wort "Nachhaltigkeit" welches wie so vieles andere im Lügenimperium das vorlügt, was man selber nicht hat und per se auch nicht haben kann im Sinne des gesellschaftlichen Baues. Die USA sind da doch das Paradebeispiel und ihre Probleme dort können mit der Zeit nur größer und nicht etwa kleiner werden.
Das Zusammenreißen, welches du da erwähnst, ist prinzipiell unmöglich, man kann den Knall nur aufschieben aber nicht verhindern. Diese Probleme lassen sich nur durch einen Bürgerkrieg lösen und der wird wiederum umso schlimmer, je länger sich da Druck im Kessel aufbaut. Du sagst es ja selber, wenn du die Liberasten erwähnst.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Unter anderem das ist aber auch eine Gefahr, denn das war unter anderem der Grund für den amerikanischen Kriegseintritt in den 1. WK.
Die Frage ist, für wie realistisch und wahrscheinlich die Verantwortlichen es halten, dass Russland kollabiert. Ich meine, mal von dem ganzen Propagandaquatsch abgesehen, auch in den USA usw. sitzen keine Idioten, sondern Leute, die das alles genau auf der Basis ihrer Informationen durchrechnen und durchplanen.
Die Amerikaner haben so oder so gewonnen. Die EU mag militärisch mit ihnen verbündet sein, wirtschaftlich hätte sie aber das Potential zur lästigen Konkurrenz gehabt. Da trifft es sich doch hervorragend, dass man in diesem Krieg gleich zwei ungeliebte Konkurrenten gegeneinander ausspielen und schädigen kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Es gibt da ja neumodische Wort "Nachhaltigkeit" welches wie so vieles andere im Lügenimperium das vorlügt, was man selber nicht hat und per se auch nicht haben kann im Sinne des gesellschaftlichen Baues. Die USA sind da doch das Paradebeispiel und ihre Probleme dort können mit der Zeit nur größer und nicht etwa kleiner werden.
Das Zusammenreißen, welches du da erwähnst, ist prinzipiell unmöglich, man kann den Knall nur aufschieben aber nicht verhindern. Diese Probleme lassen sich nur durch einen Bürgerkrieg lösen und der wird wiederum umso schlimmer, je länger sich da Druck im Kessel aufbaut. Du sagst es ja selber, wenn du die Liberasten erwähnst.
Interessant, was du da sagst beim Bürgerkrieg. Dann kann das eher noch etwas dauern. Denn wenn der kommt, dann so gründlich, dass er das Land so schwächt, dass sie sich nicht mehr gegen einen Feind von außen wehren können. Und das sehen wir ja auch dauernd, dass die USA ständig sich auf den letzten Drücker noch einigen oder etwas notdürftig repariert bekommen. Kann dann also noch etwas dauern.
Vom Bürgerkrieg, der dort aufzieht, berichten aber inzwischen sogar schon Mainstream-Lügenpressefritzen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das Schwächeln ist aber auch als Zeichen an die EU denkbar: Wir können nicht mehr, jetzt macht ihr mal die Taschen auf.
Ich meine, machen wir uns nichts vor: Mit einem großartigen Sieg nebst Rückeroberung der verlorenen Gebiete der Ukraine ist nicht mehr zu rechnen. Man kann bestenfalls noch auf ein Patt und die koreanische Lösung hoffen. Und dann macht es puff und alles Geld, was in die Ukraine geflossen ist, ist futschikato, denn eine Rendite wird es nicht geben. Da ist es, jedenfalls für die Amerikaner, doch besser, wenn es das Geld der Europäer ist.
Alles möglich, und unter Donnie kann man das ja dann auch wieder ansprechen. Unter Biden nicht, aber gegen Donnie wird ja alles ins Feld geführt, was gegen ihn sich auslegen lässt!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Interessant, was du da sagst beim Bürgerkrieg. Dann kann das eher noch etwas dauern. Denn wenn der kommt, dann so gründlich, dass er das Land so schwächt, dass sie sich nicht mehr gegen einen Feind von außen wehren können. Und das sehen wir ja auch dauernd, dass die USA ständig sich auf den letzten Drücker noch einigen oder etwas notdürftig repariert bekommen. Kann dann also noch etwas dauern.
Vom Bürgerkrieg, der dort aufzieht, berichten aber inzwischen sogar schon Mainstream-Lügenpressefritzen.
Der Russische Geostratege Schkolnikow, den ich nur empfehlen kann, sagt, dass je schneller die USA in den Bürgerkrieg eintreten und sich durch diesen neu ordnen, innere Widersprüche beseitigen, desto besser sind ihre Aussichten für das 21. Jahrhundert.
Je länger sie diesen aber aufschieben, desto schwächer wird ihre Position in der Zukunft werden. Eben weil sich der Druck dort immer stärker aufbaut und das Beseitigen der Konflikte immer schwerer werden wird, mit größeren Verlusten. Gleichzeitig die Konkurrenten der USA aber in der Zeit stärker und stärker werden.
https://t.me/geostrategrus - Sein TG-Kanal
https://t.me/geostrategedeu - Deutsche Übersetzung
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Der Russische Geostratege Schkolnikow, den ich nur empfehlen kann, sagt, dass je schneller die USA in den Bürgerkrieg eintreten und sich durch diesen neu ordnen, innere Widersprüche beseitigen, desto besser sind ihre Aussichten für das 21. Jahrhundert.
Je länger sie diesen aber aufschieben, desto schwächer wird ihre Position in der Zukunft werden. Eben weil sich der Druck dort immer stärker aufbaut und das Beseitigen der Konflikte immer schwerer werden wird, mit größeren Verlusten. Gleichzeitig die Konkurrenten der USA aber in der Zeit stärker und stärker werden.
https://t.me/geostrategrus - Sein TG-Kanal
https://t.me/geostrategedeu - Deutsche Übersetzung
Das dürfte allerdings ein übles Feuerwerk geben. Die Amerikaner sind bekanntlich im Privaten besser bewaffnet als die meisten Armeen der Erde.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Mit der aktuell wichtigen Meldung aus Russland kann man das heute mal so richtig gut durch einen Vergleich austesten.
Ich bin sehr gespannt.
die Grün-Roten Ratten schreiben seit über 20 Jahren nur gefälschte Berichte und glauben in der eigenen Dummheit auch noch daran. Joschka Fischer, der Berufslose Vollidiot hat das korrupte System der Sprecher von Botschaften eingeführt. Billiarden Schaden und die Glaubwürdigkeit in der Welt ist weg. Einfach Blöde sein, reicht im Auswärtigem Amte was mit Heiko Maas schon deutlich wurde
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Vicky sollte lieber noch ein paar Bleche Hartkekse backen. Könnte man dann vielleicht als Reaktivpanzerung für die ukrainischen Panzer verwenden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
diese Kriegsgeile Ratten Familie des Robert Kagan, ist mehr wie peinlich. AKK hat ja einen Job bei denen im Kriegs Institut
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Bauern können mit offenem Mund sterben, den Djinns Scholz und Macron geht es darum, unser Geld in die Taschen der ukrainischen Oligarchen zu stecken, die es an der Côte d'Azur locker angehen lassen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Dieses fettgefressene Monster und ehemalige Schülerin Albrights, kehrt am Ort des Verbrechens zurück!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Eine Korvette der Tarantul-Klasse wurde in der Nacht zum 01.02.2024 von ukrainischen Überwasserdrohnen vor Sewastopol angegriffen und getroffen.
Nach dem 2. oder 3. Treffer flogen die P-270 Moskit Ant-Schiff Raketen in die Luft.
Besatzung etwa 50 Mann.
https://t.me/the_Right_People/29063
https://en.wikipedia.org/wiki/Tarantul-class_corvette