Zitat von
Chronos
Soweit ich weiss nicht, aber wohl zumindest an ein gewisses "Wohlverhalten zur Staatsdoktrin" gebunden.
Hier hat es sprichwörtlich "kein Schwein" interessiert, wie man politisch-gesellschaftlich gelagert war.
Wir Studis haben zwar oft nächtelang über die vermeintlich richtige Gesellschaftsform nach unserem Gusto gestritten, aber deswegen wurde man nicht vom Studium ausgeschlossen, selbst wenn man ziemlich weit rechts oder links war.
Auch war es völlig wurscht, wo und wie man nach dem Abschluss arbeitete. Bei uns hatte jeder Absolvent schon ein Jahr vor dem Abschluss mehrere Stellenangebote in der Schublade liegen. Die Industrie machte regelrecht Jagd auf die Abgänger.
Freitag mit den Freunden telefoniert, dann abends getroffen, ein paar hundert Mark von der Bank geholt, und über Nacht nach Monte Carlo zum Rennen oder einfach nur übers Wochenende nach Italien zum Baden gebrettert.
Der Reisepass genügte, um quer und ohne jegliche Restriktionen quer durch ganz Westeuropa zu gondeln.
Es war eine wunderschöne und vor allem unbeschwerte Zeit.