Dem verletzten Fussballer baldige Genesung.
Druckbare Version
Wie der Schiedsrichter, der ja unheimlich für die Schweiz war, dann genervt das Spiel abgepfiffen hat.
:D
Interessantes Interview mit dem Weltmeister von 1990 Thomas Berthold.
Ich wusste gar nicht, dass der so drauf ist.
https://www.youtube.com/watch?v=LOZDMZQ8qdU
Ich glaube, dass Valdyn einen anderen Typ Fan meint. Ich brauche meine "alte Liebe" zu Werder Bremen ja nicht aus anderweitig unterdrückten Identifikationsgefühlen (hab mit der Stadt Bremen nichts am Hut) oder um sonstwas zu kompensieren, wie die wohl allermeisten typischen "Fans" und es würde mir auch vollkommen ausreichen, wenn nur ich auf dieser Welt wüsste, dass ich Werderfan bin. Ich war noch nie im Weserstadion, habe noch nie in meinem Leben irgendein Fanartkel gekauft (alleine diese beiden Dinge disqualifizieren mich ja eigentlich als echten Werderfan) und bin zudem noch in einer Zeit Werderfan geworden, in der Bundespolitik so gut wie nichts mit Clubfußball bzw. Bundesliga zu tun hatte.
Dass sich heute jede/r für Fußball interessiert, haben wir ja im Endeffekt dem Sommermärchen zu verdanken. Die Politik hat zu Beginn des Jahrhunderts (im Sommer 2000 bekam Deutschland meiner Erinnerung nach den Zuschlag für die WM 2006) landesweit und quer durch alle Schichten und Geschlechter diese allumfassende Fußballbegeisterung ja erst entfacht. Sowas kostet! Das System wäre ja wirklich schön blöd, wenn es das jetzt nicht weiter im eigenen Interesse nutzen und ausschlachten würde.
Nur sehe ich nicht ein, warum ich mich nun aus Protest gegenüber dem System vom Acker machen (also nicht mehr für Clubfußball interessieren) soll...
Weil das System mich als Werderfan vereinnahmt? Wird eh nicht passieren. Außerdem war ich vorher da! :D
Also in den 80ern und bis in die 90er hinein, da galten die Bremer Hools, neben den Frankfurtern und Schalkern, als die gefürchtetesten. Nach der Einheit kamen noch die Rostocker und die Dresdner. Deren Banner hast du in so gut wie jedem Auswärtsspiel gesehen.
"Gutmenschentum" war damals halt noch kein Werbefaktor, mit dem die Clubs, die ja im Endeffekt auch um Kundschaft (bzw. Fans) buhlen, sich auf dem Markt positionieren und profilieren konnten.
Bremen war ich schon paarmal, nur halt nicht im Weserstadion.
Und ich bin bei freier Fahrt in nicht mal 30 Minuten mitten im Ruhrgebiet. Das ist praktisch Bremen XXL. :D
Dem Regenbogen kannst du ja eh kaum noch entkommen. Selbst wenn du den ganzen Tag nur noch auf den Boden guckst, läufst du in jeder Stadt, die was auf sich hält, an einem Zebrastreifen in regenbogenfarben vorbei.