-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich bin ein entschiedener Gegner einer "Diktatur des Volkes"! Der Grund liegt auf der Hand: Nicht nur unser Volk, alle Völker werden im Median doofer!
Wenn schon jetzt unsere vermeintlich überdurchschnittlich gebildeten Politiker politischen Bockmist bauen - zwar wohl eher aus ideologischen Gründen denn aus mangelnder Intelligenz! - wer soll denn die Diktatur des Volkes intelligent ausüben? Ein Robespierre war ein bekannter Diktator, aber ganz sicher kein Mann des Volkes. Ein Lenin war kein Mann des Volkes, ein Trotzki auch nicht.
Weiterhin ist es stets eine politische Illusion, von einer "Diktatur des Volkes" zu sprechen; es ist immer eine Diktatur einer herrschenden Oligarchie, eines Regimes, der Führung einer Klasse und es ist nie die Klasse selbst!
Es gibt nur drei klassische Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme:
1. Anarchie
2. Diktatur des Kapitals (Kapitalismus)
3. Demokratische Diktatur des Volkes (Sozialismus)
Anarchie bedeutet Kaos! Ein Volk das in Kaos versinkt hat keine Souveraenitaet. Diktatur des Kapitals bedeutet Scheindemokratie, Scheinfreiheit und tatsaechlich herrschende Kapitalsouveraenitaet. Das einzige Gesellschafts- und Wirtschaftssystem welches den Bestand der Volkssouveraenitaet dauerhaft garantiert ist die Demokratische Diktatur des Volkes, wie sie in den Verfassungen der VR China, Russischen Foederation und andere reformierten sozialistischen Laendern mit Staatskapitalismus, regulierter Marktwirtschaft und korporativer Wirtschaftspolitik verankert ist.
Umgesetzt wird die Demokratische Diktatur des Volkes ueber vom Volk gewaehlte diktatorische bzw. autokratische Instrumente. (Volkspartei, Parlament, Staatspraesident)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Verrückt oder? Sie preisen die Mörder ihrer Vorfahren und übernehmen freiwillig die Kultur der Besatzer. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, siehe HPF.
Wer "preist" denn die ehemaligen Kriegsgegner heutzutage an? Also ich kenne da niemanden! Und es wird wohl ebenfalls 70 Jahre dauern, bevor der Schaden, den ein Wladimir Putin bezüglich des Ansehens seines Landes anrichtet, sich wieder einigermaßen versöhnlich ausgeglichen hat.
Wenn er ja wenigstens in der Ukraine "den Sack" so schnell wie möglich zugemacht hätte, sozusagen einen "Blitzkrieg" geführt hätte... aber inzwischen denkt jeder, dass es sich bei Putin um einen Sadisten handelt, weil er das Kriegsende ganz bewusst hinauszögert, damit möglichst noch mehr Menschen zu Tode kommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dima
Wenn wir so naiv wären, hätten wir nicht das flächenmäßig größte Land der Erde. Im Gegenteil, 2014 und 2022 hat sich unser Land sogar noch vergrößert. Naja, anderes Thema.
Ziel ist es, nicht die gesamte Ukraine stumpf zu erobern und zu unterwerfen, sondern den Westen unter russischen Bedingungen zu Verhandlungen zu drängen. Dazu ist es nötig, die vom Westen unterstützten ukrainischen Streitkräfte abzunutzen und kampfunfähig zu machen.
Die Ziele der Militäroperation sind allgemein bekannt und werden verwirklicht, mit ruhiger Hand, auch wenn es noch Jahre dauern sollte. Wir haben es nicht eilig. Dem Westen hingegen brennt der Hintern. Lange wird er eine Unterstützung für die Ukraine auf derart hohem Niveau nicht aufrechterhalten können, was unweigerlich zu einer Niederlage der Ukraine auf dem Schlachtfeld führen wird.
:gp:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Die denken nach dem Motto : Warum einfach , wenn es auch umständlich geht !
So ist es leider. Im Krieg funktioniert nur das, was einfach ist, aber funktioniert.
Die lernen an Militärschulen nur noch den Müll von Theoretikern, mit Elektronik, GPS, Digitalisierung und haben dafür keinerlei Techniker und Service Leute. So korrupt und dumm ist der NATO Bereich.
Das Regen, Schlamm, Näße, Wüstensand die besten Armeen stoppte, unbekannt. Die Trottel Experten Experten kapieren wie bei Corona Nichts. Wie konnte man nur die schweren ABRMS
Panzer konstruieren mit Gas Turbinen, wo es vor Ort nicht einmal Flug Benzin gibt, man Millionen in Pakistan zahlte an die Taliban, das Tanklast Wägen passieren dürfte. Blöder ging es nicht mehr, wenn mit einfach Waffen, diese Panzer im Irak abgeschossen wurden. der Wüsten Sand, die Filter der Motor Turbinen verstopfte. Und der Schwere Leopard, versinkt im Sumpf, ist der selbe Witz, nur für Straßen und feste Wege geeignet.
der gesamt Rüstungs Appart ist unfähig und korrupt
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
So ist es leider. Im Krieg funktioniert nur das, was einfach ist, aber funktioniert.
Die lernen an Militärschulen nur noch den Müll von Theoretikern, mit Elektronik, GPS, Digitalisierung und haben dafür keinerlei Techniker und Service Leute. So korrupt und dumm ist der NATO Bereich.
Das Regen, Schlamm, Näße, Wüstensand die besten Armeen stoppte, unbekannt. Die Trottel Experten Experten kapieren wie bei Corona Nichts. Wie konnte man nur die schweren ABRMS
Panzer konstruieren mit Gas Turbinen, wo es vor Ort nicht einmal Flug Benzin gibt, man Millionen in Pakistan zahlte an die Taliban, das Tanklast Wägen passieren dürfte. Blöder ging es nicht mehr, wenn mit einfach Waffen, diese Panzer im Irak abgeschossen wurden. der Wüsten Sand, die Filter der Motor Turbinen verstopfte. Und der Schwere Leopard, versinkt im Sumpf, ist der selbe Witz, nur für Straßen und feste Wege geeignet.
der gesamt Rüstungs Appart ist unfähig und korrupt
Es wird doch alles im vor raus " simuliert " , am Computer berechnet , was da fehlt ist die Logik des menschlichen Gehirns !
Deswegen wird KI auch scheitern !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wer "preist" denn die ehemaligen Kriegsgegner heutzutage an? Also ich kenne da niemanden! Und es wird wohl ebenfalls 70 Jahre dauern, bevor der Schaden, .............
Träum weiter. Putin hat die Plünderung von Russland mit Hilfe von Westlich finanzierten Kriminellen beendet. Er wird wieder gewählt werden und der Reichtum von Russland ist sichtbar. Es gibt keine Drogen Parks, noch Plastik auf den Straßen, oder gar Slums
Und die Leopard Panzer erreichen nicht einmal die Front, oder versinken in Sümpfen
https://www.youtube.com/watch?v=j6k-qYWwXNs
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und so ein Europa wird natürlich mehr geachtet und respektiert,
wenn es mit zweierlei Mass misst, d.h. Handlungen bei anderen Staaten für nicht akzeptabel erklärt,
welche sie "bei den eigenen Verbündeten und Freunden" akzeptiert und sogar unterstützt?
Und verteidigen? Bei der behindernden Bürokratie?
Irgendwie stehst Du mit der Realität auf Kriegsfuss.
Ich fasse die Realität genau so auf, wie sie ist. Ich halte unser Europa, unsere EU, für deutlich anständiger, aufrichtiger und ehrlicher als die USA und als Russland!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
ich finde das eine gute Taktik, gegen den NATO, Ukra, US Sauhaufen, sich auf relaistche Gelände Gewinne zu konzentrieren und da wo guter Agrar Boden ist, und die Bodenschätze. Warum sollten die Westliche Nazi und LGBT Gegenden erobern. Dort wird es nie Ruhe geben. Im Krieg muss man flexibel sein, was die Russen, im Gegensatz zur NATO gezeigt haben. Die NATO wird mit ihrem Militär Müll vorgeführt und Asien kontrollieren die gar Nichts mehr!
Ein großer Fehler wäre gewesen, der Versuch, die komplette Ukraine zu erobern und mit den Kriminellen in Kiew kann man nicht verhandeln. Nazi Ukras vernichten, und die NATO demütigen, das ist doch schon was. Der Mord, Erpressung, Bestechungs Apparat der NATO wurde gestoppt. Super Erfolg
So schlecht ist die Taktik, die ukrischen Kräfte täglich abzunutzen und den Westen mehr und mehr finanziell bluten zu lassen gar nicht. Das muss über kurz oder lang zu Unruhe in der ukrischen Schlachtvieh- und der westlichen Zahlviehbevölkerung führen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
So ist es leider. Im Krieg funktioniert nur das, was einfach ist, aber funktioniert.
Die lernen an Militärschulen nur noch den Müll von Theoretikern, mit Elektronik, GPS, Digitalisierung und haben dafür keinerlei Techniker und Service Leute. So korrupt und dumm ist der NATO Bereich.
Das Regen, Schlamm, Näße, Wüstensand die besten Armeen stoppte, unbekannt. Die Trottel Experten Experten kapieren wie bei Corona Nichts. Wie konnte man nur die schweren ABRMS
Panzer konstruieren mit Gas Turbinen, wo es vor Ort nicht einmal Flug Benzin gibt, man Millionen in Pakistan zahlte an die Taliban, das Tanklast Wägen passieren dürfte. Blöder ging es nicht mehr, wenn mit einfach Waffen, diese Panzer im Irak abgeschossen wurden. der Wüsten Sand, die Filter der Motor Turbinen verstopfte. Und der Schwere Leopard, versinkt im Sumpf, ist der selbe Witz, nur für Straßen und feste Wege geeignet.
der gesamt Rüstungs Appart ist unfähig und korrupt
Nicht nur das. In Niedersachen erleben wir gerade das wirksamer Katastrophenschutz auf Kosten politischen Versagens und kapitalistischer Mangelwirtschaft geht. Gerade Deutschland hat keinen funktionale Katastrophenschutz und notwendige SAR Dienste genau wie die BW kaputt privatisiert.
Es werden Milliardenbetraege im dreistelligen EUR Volume seitens des EU in das juedische Marionettenregime der Ukraine
verbrannt und dringend notwendige Investitionen in den nationalen Katastrophenschutz der EU Mitgliedslaender sind unterblieben, weil die Politikdeppen der EU und der EU Mitgliedslaender ueberheblich, selbstgefaellig, dumm, ignorant und unweitsichtig sind.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich sehe mich als einen kritischen, selbstkritisch-ideologischen Idealisten - das genaue Gegenteil von einem dogmatisch-indoktrinierten Ideologen! Der funktioniert nach bestehenden Vorgaben, ich lebe nach zukünftigen Idealen.
Ach du Scheiße !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Nicht nur das. In Niedersachen erleben wir gerade das wirksamer Katastrophenschutz auf Kosten politischen Versagens und kapitalistischer Mangelwirtschaft geht. Gerade Deutschland hat keinen funktionale Katastrophenschutz und notwendige SAR Dienste genau wie die BW kaputt privatisiert.
Es werden Milliardenbetraege im dreistelligen EUR Volume seitens des EU in das juedische Marionettenregime der Ukraine
verbrannt und dringend notwendige Investitionen in den nationalen Katastrophenschutz der EU Mitgliedslaender sind unterblieben.
Ausserdem gibt es keinen zentralisierten Katastrophenschutzplan der EU. Auf dieser Idee sind die Politikdeppen der EU und der EU Mitgliedslaender nicht gekommen, weil sie ueberheblich, selbstgefaellig, dumm, ignorant und unweitsichtig sind.
Klar, die Bonzen finanzieren Radwege in Peru und lassen sich dafür auf fröhlichen Auslandsreisen feiern, dass sie unser Steuergeld in alle Welt tragen und "daheim" verrottet die Infrastruktur und das Leben wird fürs Arbeits- und Zahlvieh immer teurer und unsicherer.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Comical Ali hat seine Siegesmeldungen noch verbreitet als die Amis mit ihren Panzern schon in Bagdad rumkurvten. Wann sind denn die Supi-dupi-Russen nun endlich mal in Kiew?
Ich habe das Gefühl, dass die Russen das gar nicht mehr vorhaben. War vielleicht mal am Anfang so geplant. Aber, vielleicht erinnerst du dich noch, wir beide erklärten noch im Januar 2022 dem Praetorianer, dass die Russen gar nicht genug Kräfte für so einen Angriff vorhielten und deshalb eine Invasion mehr als unwahrscheinlich sei. Was mich zu der Frage bringt, weshalb die Russen so ganz entgegen ihrer Gepflogenheiten in drastischer Unterzahl angriffen. Aber den genauen Grund werden wir nie erfahren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Eridani
Dir muss klar sein, dass die Russen de facto gegen halb Europa und die USA kämpfen, wenn man nur die massive finanzielle Unterstützung und die Waffenhilfe betrachtet. Ohne diesen „Feuerschutz“ läge die Ukraine längst am Boden.
De Facto läuft hier ein Krieg Russland gegen USA – die Ukraine diente als US Vorposten nur als „trojanisches Pferd“, um den Krieg auszulösen….
De facto läuft hier ein Krieg zweier miteinander konkurrierender Wertesysteme; es geht also nicht um USA versus Russland, es geht tatsächlich um den "Wertewesten" gegen die autokratischen Systeme im Allgemeinen. Aktuell ist es Russland, aber auf die gleiche Seite gehören auch Weißrussland, China und Nordkorea.
Und Russland hat es nicht mit den USA zu tun, sondern ebenfalls mit der EU - und nach meinem Dafürhalten sollte es Russland sogar "federführend" mit der EU zu tun haben!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach du Scheiße !
Der User amendment versucht sich als " last standing man " und Reinkarnation des letzten * Deutschen Idealisten.
Zitat:
Handelsblatt / 19.08.2004
* Das letzte Wort des Idealismus - Vor 150 Jahren starb Schelling
Im Ausland gelten die
deutschen Dichter und
Denker als besonders tiefgründig, schwermütig und „romantisch“. Geprägt wurde dieser Mythos in der Goethe-Zeit, die zugleich die Zeit des
„Deutschen Idealismus“ war, die größte Epoche
deutscher Philosophie.
Kant, Fichte, Hölderlin, Schelling, Hegel:
Sie alle lieferten sich einen Wettbewerb um das tief greifendste philosophische Systemprogramm. Das letzte Wort hatte Schelling, denn er, der 1775 im schwäbischen Leonberg zur Welt kam, hat alle anderen überlebt. Vor
150 Jahren, am
20. August 1854, starb er.
Schon während seines Studiums im Tübinger Stift, wo er mit Hegel und Hölderlin Freundschaft schloss, versuchte Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling die Widersprüche der Philosophie Immanuel Kants aufzudecken und sie in einem neuen System des gesamten Wissens zu überwinden. 1798 wurde er als 23-Jähriger Professor in Jena und schloss sich dem frühromantischen Freundeskreis der Brüder Schlegel an. Nach weiteren Stationen in Würzburg, Erlangen und München übernahm er noch im Alter von 66 Jahren einen Lehrstuhl in Berlin.
In seinem
„System des transzendentalen Idealismus“ (1800) verknüpfte Schelling die
„Wissenschaftslehre“ von Johann Gottlieb Fichte mit einem
naturphilosophischen Ansatz. Fichte gab dem
freien, seiner selbst bewussten Subjekt (dem „Ich“) Vorrang vor
allem gegenständlichen Objekt (dem „Nicht-Ich“).
Schelling kritisierte dies als
selbstherrliche Ausbeutung und
Instrumentalisierung der
Natur. Die Dichter der Romantik feierten ihn daher als ihren Kronzeugen. Auch für sie ist die Natur selber beseelt und heilig und darf vom Menschen nicht zerstört werden. Schelling suchte die
absolute Einheit, die sowohl den
Geist als auch die
Natur gleichberechtigt umfasst. Diese Einheit sei im Verlauf der Weltgeschichte verloren gegangen, könne aber in den Werken der Kunst wieder angeschaut werden. Während Schelling diese Einheit von Sein und Bewusstsein als Ur-Anfang versteht, verlegte Hegel sie an das Ende des dialektischen Geschichtsprozesses.
Karl Marx interpretierte dieses Ziel später als
Einheit aller Klassen, als
klassenlose Gesellschaft.
Für viele Forscher steht heute fest, was der Tübinger Philosoph Walter Schulz 1954 erkannt hat: Nicht mit Hegel, sondern mit dem späten Schelling erreichte der Idealismus seine Vollendung. Recht haben nicht die Allmachtsfantasien der hegelschen Vernunft, die alles zu begreifen vermeint, sondern Schellings Ideen zu einer
Selbstbeschränkung der
Vernunft, die ihre
eigenen Grenzen erkennt.
Hellsichtig hat der Sohn einer pietistischen Pfarrerfamilie vor dem
technischen Machbarkeitswahn gewarnt, dessen
Auswirkungen heute
jedem sichtbar sind:
Öko-Kollaps, Genmanipulation, atomare Gefahr. Kein Wunder also, dass eine regelrechte Renaissance der Philosophie Schellings eingesetzt hat. Nach dem Zusammenbruch des Marxismus wurde sie von vielen Denkern neu entdeckt, nicht nur im ehemaligen Ostblock, sondern auch in Ländern wie Spanien und Japan.
Das wachsende Unbehagen über die in den 70er und 80er Jahren führende analytische Philosophie angelsächsischer und amerikanischer Herkunft hat dem schwäbischen Meisterdenker ebenfalls neue Aktualität verliehen. Die
Metaphysik-Kritik ist schal geworden. Viele Intellektuelle suchen nach einer
neuen, nachmetaphysischen Metaphysik. Schelling bietet dafür
hervorragende Ansätze.
https://www.handelsblatt.com/arts_un...g/2386648.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Der User amendment versucht sich als " last standing man " und Reinkarnation des letzten * Deutschen Idealisten.
Es bleibt Gott sei Dank beim Versuch , auch wenn er es natürlich anders sieht !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Hat mit den Deutschen wunderbar geklappt. Kann mich noch an die fröhlichen Feste der "Deutsch-Amerikanischen-Freundschaft" in den ehemaligen Wehrmachtskasernen in denen nun Negersoldaten und Hillbillys untergebracht waren erinnern.
Da gab es Karussells und "Ice Cream" und die "Veronika-Dankeschön"-Nutten rannten ihren Yankeeboys nach wie verrückt.
Kaum aus den Ruinen der zerbombten Städte rausgekrochen krochen die Besiegten den Besatzern bedingungslos in den Arsch und lobpriesen sie als ihre besten Freunde.
Die Russen, das hatte mal irgendein Stratege gesagt, verstehen nicht das Konzept der Soft-Power, die entscheidende Schwäche der Russen.
Sie haben keine Ahnung, daß man ein Land außerhalb brachialer Methoden dominieren kann, v.a. durch politische, institutionelle und mediale Infiltration.
Die Amis hatten bei Deutschen damals den medialen Bonus, sie hatten werbetechnische Vorteile, welche Russen und ihrer slawischen Einfachheit völlig abgehen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Klar, die Bonzen finanzieren Radwege in Peru und lassen sich dafür auf fröhlichen Auslandsreisen feiern, dass sie unser Steuergeld in alle Welt tragen und "daheim" verrottet die Infrastruktur und das Leben wird fürs Arbeits- und Zahlvieh immer teurer und unsicherer.
Ich bin schon jetzt auf die dummen Gesichter des Rot-Gruen-Gelben Politikgesindels gespannt, wenn diese Woche in Niedersachsen die aufgeweichten Deiche wegbrechen und Niedersachsen ohne Strom, Heizung, Lebensmittel und Trinkwasser auf ihren Hausdaechern hocken.
https://www.youtube.com/watch?v=aP1u4VA6dQE
Zitat:
Euronews / 02.01.2024
Hochwasser in Deutschland und Frankreich: Die Deiche drohen zu brechen
Weitere Regenfälle könnten die Überschwemmungen noch verschlimmern. Die Lage in den Hochwassergebieten in Deutschland und Frankreich ist weiter angespannt. In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt drohen die Deiche zu brechen.
Die Lage in den deutschen und französischen Flutgebieten bleibt weiter angespannt. In Deutschland sind besonders
Sachsen-Anhalt, Thüringen und
Niedersachsen von Überschwemmungen bedroht.
Land unter in Europa: Neuer Regen könnte Hochwasserlage verschärfen
Die Deiche drohen zu brechen
Vielerorts sind die Deiche vom anhaltenden Regen
gefährlich durchweicht. Im niedersächsischen Oldenburg und in Oberröblingen in Sachsen-Anhalt drohen die Deiche zu brechen. In Oberröblingen sind hunderte Einsatzkräfte am Werk, um den Deich mit Sandsäcken ausreichend zu stabilisieren, damit die Helme nicht den Ort überflutet. In Oldenburg könnte die Hunte in der Stadt für gefährliches Hochwasser sorgen, sollte der Deich brechen. Niedersachsen erhält im Kampf gegen die Wassermassen Unterstützung aus Frankreich, obwohl das Land selbst mit Hochwasser zu kämpfen hat.
Seit Dienstag hilft das französische Militär mit mobilen Deichsystemen aus, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius bekannt gab.
Hochwasserwarnung in Frankreich
Für
zehn west- und nordfranzösische
Départments gilt nach wie vor eine
Hochwasserwarnung. Erst vor zwei Monaten kam es in Pas-de-Calais zu verheerenden Überschwemmungen. Besonders betroffen waren die Dörfer Bourthes und Lumbres.
Hochwasseralarm in Teilen Europas: Kritische Lage in Nordfrankreich
Nun droht die nächste Flut. Der
anhaltende Regen hat bereits dafür gesorgt, dass die
Aa, der
Lys und die
Hem ihre Ufer überschritten haben.
https://de.euronews.com/2024/01/02/h...hen-zu-brechen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Dann ist es umso peinlicher, dass die Russen trotz vielfacher materieller und personeller Überlegenheit bis heute nicht mit denen fertig werden.
Hatte im Sommer mit einem jungen Mann aus Weißrussland gesprochen.
Der hatte auch so seine Zweifel ob der Stärke der russischen Streitkräfte.
Immer gut mal sich mit Leuten zu unterhalten, die
A) Russisch sprechen
und
B) außerhalb gewisser Blasen sich befinden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Warum nicht. Dieses Vorgehen macht die Russen doch ein stückweit sympathisch da noch ein Rest an Menschlichkeit und Empathie durchschimmert....
Menschen sind aber nicht so gestrickt, daß sie ein bisschen Bösartigkeit auch nur mit ein bisschen Ablehnung quittieren.
Die Kurve wird schnell hyperbolisch, also schon bei ein bisschen Aggression, Verrat, Lüge usw. ist die Ablehnung 100%.
Natürlich sind die Ukros auch im medialen Denken des Westens gefangen, also die Soft-Power steht auf Seite des Westens.
Russen und ihr Modell sind einfach nicht "sexy" für die meisten Ukrainer.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Ich bin schon jetzt auf die dummen Gesichter des Rot-Gruen-Gelben Politikgesindels gespannt, wenn diese Woche in Niedersachsen die aufgeweichten Deiche
wegbrechen und Niedersachsen
ohne Strom, Heizung, Lebensmittel und Trinkwasser auf ihren Hausdaechern hocken.
https://www.youtube.com/watch?v=aP1u4VA6dQE
SZ / 3. Januar 2024
Unwetter
Sandsäcke in Niedersachsen gehen zur Neige - Pegel in NRW könnten steigen
Die Sandsackreserven in Niedersachsen sind leer, inzwischen hat das Bundesland aber etwa 1,5 Millionen weitere Sandsäcke aus anderen Bundesländern erhalten. In Nordrhein-Westfalen rechnet das Landesumweltamt damit, dass die Pegelstände an den Flüssen wieder steigen. Die SPD-Bundestagsfraktion bringt die Idee ins Spiel, wegen der Hochwasserfolgen erneut die Schuldenbremse auszusetzen. Im Norden war eine Sturmflut vorhergesagt worden, in der Nacht zu Mittwoch ist es aber ruhig geblieben.
Heute 03:48 Uhr
Sandsackreserve in Niedersachsen leer, Pegelstände in Nordrhein-Westfalen könnten wieder steigen
Für den Kampf gegen das Hochwasser greift Niedersachsen inzwischen auch auf die Reserven von Sandsäcken aus anderen Bundesländern zurück. Bis auf einen
kleinen Rest sei die eigene Reserve von rund 1,9 Millionen eingelagerten Sandsäcken seit Beginn der Hochwasserlage vor Weihnachten mittlerweile abgerufen worden, teilte der zuständige Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das Land hat inzwischen aber rund 1,5 Millionen weitere Sandsäcke aus anderen Bundesländern erhalten.
Das Innenministerium in Hannover hat diese Sandsäcke über das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern organisiert. Nordrhein-Westfalen hilft demnach mit rund 500 000 Sandsäcken, Mecklenburg-Vorpommern mit rund 330 000. Rund 250 000 Sandsäcke kommen aus Schleswig-Holstein und rund 400 000 Säcke aus Hessen. Mit den Sandsäcken werden zum Beispiel Deiche verstärkt. Die sogenannte Landessandsackreserve lagert der Landesbetrieb NLWKN an rund 20 verschiedenen Orten in Niedersachsen. Die gefüllten Sandsäcke stehen in der Regel auf Paletten zum Abruf bereit.
Doch nicht nur in Niedersachsen, auch in anderen Bundesländern spitzt sich die Lage erneut zu: Angesichts des anhaltenden Regens rechnet das Landesumweltamt damit, dass die Pegelstände an den Flüssen in Nordrhein-Westfalen wieder steigen. Für die Weser ist nach dem jüngsten Lagebericht des Landesamtes von Dienstagnachmittag nicht ausgeschlossen, dass die höchste Warnstufe für großes Hochwasser in den kommenden Tagen wieder überschritten wird. Laut dem Umweltministerium hält mit dem Regen auch der Druck auf die Deiche und Schutzanlagen an, Hunderte Feuerwehrleute sind deshalb im Hochwasserschutz im Einsatz.
Die gute Nachricht ist allerdings: In den Talsperren ist nach Angaben des Ruhrverbandes wieder Platz für weiteren Regen. Die zurückliegenden regenärmeren Tage seien genutzt worden, um den Füllstand auf knapp 85 Prozent zu reduzieren. Während der Hochwasserphase über Weihnachten seien die Talsperren in der Spitze zu mehr als 92 Prozent gefüllt gewesen. Allerdings können die Talsperren laut dem Verband nur Hochwasserwasserspitzen mindern, aber nicht sämtlichen Niederschlag im gesamten Ruhr-Einzugsgebiet aufhalten. Weil sie sich im höher gelegenen Sauerland befinden, können sie nicht jene Niederschläge aufnehmen, die weiter flussabwärts fallen.
Diese Flüsse haben Hochwasser
In der nördlichen Hälfte Deutschlands stehen die Pegel vieler Flüsse noch immer deutlich höher als normal. Besonders Niedersachsen hat mit Hochwasser zu kämpfen. Doch auch im Süden gibt es inzwischen immer mehr höhere Pegelstände. Diese Karten zeigen, wie sich die Situation zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen verändert hat.
...
https://www.sueddeutsche.de/panorama...egel-1.6327074
Grün geht gerade nicht.
Hoffentlich wird das dort einigen Bewohnern in Niedersachsen die Augen öffnen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Es gibt nur drei klassische Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme:
1. Anarchie
2. Diktatur des Kapitals (Kapitalismus)
3. Demokratische Diktatur des Volkes (Sozialismus)
Anarchie bedeutet Kaos! Ein Volk das in Kaos versinkt hat keine Souveraenitaet. Diktatur des Kapitals bedeutet Scheindemokratie, Scheinfreiheit und tatsaechlich herrschende Kapitalsouveraenitaet. Das einzige Gesellschafts- und Wirtschaftssystem welches den Bestand der Volkssouveraenitaet dauerhaft garantiert ist die Demokratische Diktatur des Volkes, wie sie in den Verfassungen der VR China, Russischen Foederation und andere reformierten sozialistischen Laendern mit Staatskapitalismus, regulierter Marktwirtschaft und korporativer Wirtschaftspolitik verankert ist.
Umgesetzt wird die Demokratische Diktatur des Volkes ueber vom Volk gewaehlte diktatorische bzw. autokratische Instrumente. (Volkspartei, Parlament, Staatspraesident)
Zusätzlich zu den unter 1. bis 3. aufgelisteten Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen gäbe es noch den Absolutismus, die feudale Monarchie, die parlamentarische Monarchie, die soziale Marktwirtschaft, die Räte-Demokratie (Schweiz) und die dynastische Diktatur (Nordkorea).
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Also gewonnen verloren verloren Putin Russland verloren hin oder her nehmen wir ein Szenario an Russland will diesen Krieg 10 Jahre dahin lodern lassen dann ist es halt so und eins steht fest in diesen 10 Jahren kann die Ukraine wieder in die EU noch in die NATO das ist dann auch ein eine Gewissheit für Russland die Russland nur über diesen Krieg oder über diese sonderoperation erreicht hat.
Des weiteren wird kein Milliardär kein Millionär irgendeinen Cent oder einen Dollar in der Ukraine investieren es wird eine 10 Jahre lange oder noch länger massenarbeitslosigkeit geben die europäischen Länder sehen sich gezwungen auch einem nicht EU-Land ständig Milliarden zu überweisen und gehen dadurch selber am zahnfleisch gewisse Cartoons kann man ja finden im Netz und das ist doch auch eine Sieges Gewissheit für Russland zu wissen dass man den besten und im besonderen westeuropa stark damit spalten kann und aufbringen kann.
Sie werden den Donbass sicher halten, aber sie haben bei den Ukrainern keinen Stein im Brett.
Sie müssen mit dauernden Terroranschlägen rechnen (siehe Belgorod, Schwarzmeerflotte, Krim usw.).
Die Ukrainer haben aber ihr Nationalbewusstsein nach dem Einfrieren des Konfliktes umso mehr gestärkt,
denn Nationen entstehen und erstarken immer in Krisen, Waffengängen.
Putin-Russland hat kein Konzept und keine Soft-Power, die Herzen der Ukrainer zu gewinnen, wie der Westen,
zumal die meisten Ukrainer noch gar nicht die negativen Aspekte des Westens kennen, sie leben ja hier
auch wie im Schlaraffenland (Bürgergeld + unangetastetes Vermögen).
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Zusätzlich zu den unter 1. bis 3. aufgelisteten Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen gäbe es noch den Absolutismus, die feudale Monarchie, die parlamentarische Monarchie, die soziale Marktwirtschaft, die Räte-Demokratie (Schweiz) und die dynastische Diktatur (Nordkorea).
Das sind Mischformen von Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Sie werden den Donbass sicher halten, aber sie haben bei den Ukrainern keinen Stein im Brett.
Sie müssen mit dauernden Terroranschlägen rechnen (siehe Belgorod, Schwarzmeerflotte, Krim usw.).
Die Ukrainer haben aber ihr Nationalbewusstsein nach dem Einfrieren des Konfliktes umso mehr gestärkt,
denn Nationen entstehen und erstarken immer in Krisen, Waffengängen.
Putin-Russland hat kein Konzept und keine Soft-Power, die Herzen der Ukrainer zu gewinnen, wie der Westen,
zumal die meisten Ukrainer noch gar nicht die negativen Aspekte des Westens kennen, sie leben ja hier
auch wie im Schlaraffenland (Bürgergeld + unangetastetes Vermögen).
---
Nach dem Heimaturlaub wurde die polnische Grenze dichtgemacht. Mal gucken, wenn sie die benötigten 500k „Freiwilligen“ einziehen, ob das mit die Nationalbewusstsein ausreichend ist. Die haben ja schon so vieleTote
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Nach dem Heimaturlaub wurde die polnische Grenze dichtgemacht. Mal gucken, wenn sie die benötigten 500k „Freiwilligen“ einziehen, ob das mit die Nationalbewusstsein ausreichend ist. Die haben ja schon so vieleTote
Wird halt eingefroren, und die Russen können sich auf jahrelangen Terror einstellen.
Eine Lösung ist das nicht, zumal der Westen nicht so schnell zusammenbricht, wie sich das Moskau vorstellt.
Putin ist mit seinem Konzept der historischen Einheit gescheitert.
Würde es diese Einheit geben, wäre er nach ein paar Tagen im offenen Verdeck durch Kiew gefahren
und die russischen Truppen wären mit Blumen empfangen worden.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Ukrainer fahren über Weihnachten in die Ukraine, dann macht Polen die Grenze dicht, so dass Kiew jetzt neues Kanonenfutter hat.
Im Nachbarblock die Ukrainerinnen sind auch seit einer Woche vor Weihnachten weg, rechne, das sie übernächste Woche wiederkommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Der User amendment versucht sich als " last standing man " und Reinkarnation des letzten * Deutschen Idealisten.
"Mein" Idealismus ist aber von jenen der obigen, aufgezählten Denkern und Philosophen deutlich abweichend. Mein Idealismus ist keinesfalls "romantisierend"; er ist sehr stark darwinistisch orientiert.
Mein Idealismus ist sowohl fortschritts- als auch technikaffin, aber dennoch die Natur schützen wollend. Mein Idealismus ist sozial hierarchisch und nicht sozialistisch vereinheitlichend bzw. nivellierend.
Mein Idealismus fördert einen verantwortungsvollen Altruismus der Starken und nicht die larmoyante Bedürftigkeit der Schwachen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Russen, das hatte mal irgendein Stratege gesagt, verstehen nicht das Konzept der Soft-Power, die entscheidende Schwäche der Russen.
Sie haben keine Ahnung, daß man ein Land außerhalb brachialer Methoden dominieren kann, v.a. durch politische, institutionelle und mediale Infiltration.
Die Amis hatten bei Deutschen damals den medialen Bonus, sie hatten werbetechnische Vorteile, welche Russen und ihrer slawischen Einfachheit völlig abgehen.
---
Bezogen auf das von mir Gefettete bin ich ganz deiner Meinung. Der Russe kann nicht umwerben, "becircen", umschmeicheln, locken, verlockend sein - der Russe ist immer wie ein "Elefant im Porzellanladen".
Daraus folgt aber zugleich für uns: Die US-amerikanische "Masche" halte ich für gefährlicher da subtiler, was das "infiltrieren" von Werten, "Idealen", Ansichten, "Mehrheitsmeinungen", betrifft.
Doch auch hier kann man sich autodidaktisch eine entsprechende "Immunität" erarbeiten. Einfach durchs Nachdenken.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich habe das Gefühl, dass die Russen das gar nicht mehr vorhaben. War vielleicht mal am Anfang so geplant. Aber, vielleicht erinnerst du dich noch, wir beide erklärten noch im Januar 2022 dem Praetorianer, dass die Russen gar nicht genug Kräfte für so einen Angriff vorhielten und deshalb eine Invasion mehr als unwahrscheinlich sei. Was mich zu der Frage bringt, weshalb die Russen so ganz entgegen ihrer Gepflogenheiten in drastischer Unterzahl angriffen. Aber den genauen Grund werden wir nie erfahren.
Wenn die Russen Kiew nicht einnehmen, kann der Krieg noch jahrelang weitergehen. Der Iran/Irak-Krieg dauerte fast 10 Jahre und am Ende gab es keinen richtigen Sieger.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Bezogen auf das von mir Gefettete bin ich ganz deiner Meinung. Der Russe kann nicht umwerben, "becircen", umschmeicheln, locken, verlockend sein - der Russe ist immer wie ein "Elefant im Porzellanladen".
Daraus folgt aber zugleich für uns: Die US-amerikanische "Masche" halte ich für gefährlicher da subtiler, was das "infiltrieren" von Werten, "Idealen", Ansichten, "Mehrheitsmeinungen", betrifft.
Doch auch hier kann man sich autodidaktisch eine entsprechende "Immunität" erarbeiten. Einfach durchs Nachdenken.
In der DDR hatten sie es auch äußerst schwer, sexy zu wirken.
Mit ihren Samowaren und russischen Schriftstellern haben sie nur eine kleine Elite von Gebildeten angesprochen,
aber nicht die große Masse des Volkes.
Diese will weiter das westliche Modell, zumal wie gesagt die Ukros den realexistierenden Westen noch gar nicht richtig kennen,
die Ernüchtern noch nicht eingesetzt hat, welche zu einer objektiveren Beurteilung der einseitigen Westbindung und Abhängigkeit führen könnte.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In der DDR hatten sie es auch äußerst schwer, sexy zu wirken.
Mit ihren Samowaren und russischen Schriftstellern haben sie nur eine kleine Elite von Gebildeten angesprochen,
aber nicht die große Masse des Volkes.
Diese will weiter das westliche Modell, zumal wie gesagt die Ukros den realexistierenden Westen noch gar nicht richtig kennen,
die Ernüchtern noch nicht eingesetzt hat, welche zu einer objektiveren Beurteilung der einseitigen Westbindung und Abhängigkeit führen könnte.
---
Sollte die Ukraine wider aller Logik doch einmal in der EU landen,- dann wird es den Ukrainern ähnlich wie den DDR-Bürgern ergehen,- nach dem Geniessen der westlichen Werte kommt die Ernüchterung und das Abwägen- ob diese Werte wirklich so erstrebenswert sind,- daß man sein Vertrautes und seine Heimat aufgibt....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Sollte die Ukraine wider aller Logik doch einmal in der EU landen,- dann wird es den Ukrainern ähnlich wie den DDR-Bürgern ergehen,- nach dem Geniessen der westlichen Werte kommt die Ernüchterung und das Abwägen- ob diese Werte wirklich so erstrebenswert sind,- daß man sein Vertrautes und seine Heimat aufgibt....
Die Ukros haben auch nicht dieses kollektivistische Empfinden wie die Ex-DDR-Bürger, die sich eher in der Volksgemeinschaft wohl fühlten.
Die Ukros haben 30 Jahre Manchester-Kapitalismus und Gegensätze zwischen arm und reich hinter sich.
Sie sind auch ethnisch fragmentierter als die ehem. DDR-Bevölkerung.
Das alles bezeugt, daß sie ganz anders denken und lieber dem hedonistischen, dekadenten Westen in die Arme laufen als
Begriffe wie Volk, Kultur, Ehre, Heimat, Tradition, Volksgemeinschaft und Freiheit zu befolgen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
goldi
Grün geht gerade nicht.
Hoffentlich wird das dort einigen Bewohnern in Niedersachsen die Augen öffnen.
Die Deutschen Waehler haben nicht nur Sand in den Augen sondern es gibt in Deutschland Sand mehr als genug. Um den Engpass der ausgegangenen Sandsaecke binnen kuerzester Zeit zu beheben, koennten die Regierungen der vom Hochwasser betroffenen Bundeslaender bzw. die Bundesregierung einen Zwangsarbeitsdienst fuer junge, gesunde, kraeftige Fluechtlinge einschliesslich junger, gesunder, kraeftiger Nutten aus der Ukraine anordnen.
Zum Abfuellen und Schleppen von Sandsaecken unter fachlicher Aufsicht braucht es keine besonderen Qualifikationen!
Junge, gesunde und kraeftige Fluechtlinge hat Deutschland ja ebenfalls mehr als genug. Die ungenutzen, parasitaeren Humanressourchen muessen nur zum Arbeitseinsatz abkommandiert werden. Wer sich dem Zwangsarbeitseinsatz verweigert erhaelt mit sofortiger Wirkung keine Sozialleistungen mehr.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Wenn die Russen Kiew nicht einnehmen, kann der Krieg noch jahrelang weitergehen. Der Iran/Irak-Krieg dauerte fast 10 Jahre und am Ende gab es keinen richtigen Sieger.
Das ist einen tolle Analogie. :hi: Vom Grössenverhältnis und den westlichen Waffenlieferungen das selbe in Sandfarben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das ist einen tolle Analogie. :hi: Vom Grössenverhältnis und den westlichen Waffenlieferungen das selbe in Sandfarben.
Sie müssten zur Eroberung Kiews und anderer Großstädte der riesigen Ukraine mit einem riesigen Heer dort einmarschieren.
Alleine die Sicherung jeder Straßenecke und die systematische Entwaffnung erfordert massive menschlichen Ressourcen.
Aber dann könnte die Moskauer und St. Petersburger Jugend ja nicht mehr in der Illusion leben, der Krieg wäre weit weg,
ob dann noch diese Videos aus Moskau hier kursieren würden, wo die Jugend ausgelassen durch die Straßen flaniert?
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das ist einen tolle Analogie. :hi: Vom Grössenverhältnis und den westlichen Waffenlieferungen das selbe in Sandfarben.
Damals gab es auch östliche Lieferungen. Beim VEB Automobilwerke Schönebeck gaben sich die Iraner und die Iraker die Klinke in die Hand, um W50 für ihre Armeen zu kaufen. Der einzige Unterschied lag in der Pritsche. Die Iraker kauften die günstigeren holzbeplankten Pritschen, die Iraner die hochwertigere Ganzmetallpritsche.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Wenn die Russen Kiew nicht einnehmen, kann der Krieg noch jahrelang weitergehen. Der Iran/Irak-Krieg dauerte fast 10 Jahre und am Ende gab es keinen richtigen Sieger.
Wie gesagt, ich sehe als mögliche Absicht das, was Brügge hier schon vor Monaten schrieb: Koreanische Lösung. Damit ist die Ukraine offiziell nach wie vor im Krieg und kann kein NATO-Mitglied werden. Auch eine EU-Mitgliedschaft ist damit mehr als fraglich (Worauf ich, ehrlich gesagt, auch hoffe, denn ich habe keinerlei Lust, auch noch für das ukrainische Shithole bezahlen zu dürfen). Mit diesem Zustand dürfte Russland dann leben können.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In der DDR hatten sie es auch äußerst schwer, sexy zu wirken.
Mit ihren Samowaren und russischen Schriftstellern haben sie nur eine kleine Elite von Gebildeten angesprochen,
aber nicht die große Masse des Volkes.
Diese will weiter das westliche Modell, zumal wie gesagt die Ukros den realexistierenden Westen noch gar nicht richtig kennen,
die Ernüchtern noch nicht eingesetzt hat, welche zu einer objektiveren Beurteilung der einseitigen Westbindung und Abhängigkeit führen könnte.
---
Ich behauptet jetzt mal etwas: Es müsste doch möglich sein, diesen "Wertebonus" an Freiheit und Gerechtigkeit, der dem sogenannten "Wertewesten" entgegengebracht wird, als Gebilde zu erhalten und ihn von innen heraus dennoch mit aktualisierten Werten neu zu "bestücken". Das russisches System wird für eine lange Zeit weltweit einen schlechten Ruf haben; der "Wertewesten" trotz den unsäglichen USA scheint als "Freiheitsäquivalent" zur Zeit immer noch konkurrenzlos zu sein. Man nutzt also diesen Ruf mit neuen Inhalten...
Konnte ich das einigermaßen verständlich darstellen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich fasse die Realität genau so auf, wie sie ist. Ich halte unser Europa, unsere EU, für deutlich anständiger, aufrichtiger und ehrlicher als die USA und als Russland!
Schöner Wunschtraum,
wie realistisch, das hat man z.B. in der Zeit der Regierung Trump gesehen, wo wir einen von uns für gut befundenen Vertrag,
weil die USA es wollten (EU....wirtschaftliche Abhängigkeit) nicht erfüllten/brachen.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen leider weit auseinander.
Oder anders gesagt, zwischen wollen und können ist ein gewaltiger Unterschied.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Comical Ali hat seine Siegesmeldungen noch verbreitet als die Amis mit ihren Panzern schon in Bagdad rumkurvten. Wann sind denn die Supi-dupi-Russen nun endlich mal in Kiew?
Dumme Frage, eine Rakete und Kiew gibt es nicht mehr. Die Russen müssen das nur wollen....