-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ja ich weiß das es Betriebe gab welche weitermachten, aber oft mit erheblichen Personalschrumpfungen um konkurrenzfähig zu bleiben....
Das muss ein krasser Bruch gewesen sein, den hier nach dem Krieg keiner mehr so erlebt hat. Gerade vor einer Woche habe ich mit einem Kumpel darüber gesprochen. Der ist zwar Lehrer, aber er arbeitet seit knapp 30 Jahren im Osten. Ist zwar ein anderes Thema, aber wie man weiß, hatte ein ideologiebelasteter Lehrer wohl keine Chance mehr auf Fortführung seines Berufes, was man irgendwo auch verstehen kann. Ich kann mir aber nicht annähernd vorstellen, wie verzweifelt man da gewesen sein muss, wenn man sein Leben lang auf die falschen Pferde gesetzt hat.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das muss ein krasser Bruch gewesen sein, den hier nach dem Krieg keiner mehr so erlebt hat. Gerade vor einer Woche habe ich mit einem Kumpel darüber gesprochen. Der ist zwar Lehrer, aber er arbeitet seit knapp 30 Jahren im Osten. Ist zwar ein anderes Thema, aber wie man weiß, hatte ein ideologiebelasteter Lehrer wohl keine Chance mehr auf Fortführung seines Berufes, was man irgendwo auch verstehen kann. Ich kann mir aber nicht annähernd vorstellen, wie verzweifelt man da gewesen sein muss, wenn man sein Leben lang auf die falschen Pferde gesetzt hat.
Menschen sind lernfähig nur werden dann manche fälschlicherweise als Wendehälse bezeichnet. Auch ich dachte blanker Sozialismus kann funktionieren und jetzt bin ich für den 3.Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, also ein linksliberales Konzept.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Menschen sind lernfähig nur werden dann manche fälschlicherweise als Wendehälse bezeichnet. Auch ich dachte blanker Sozialismus kann funktionieren und jetzt bin ich für den 3.Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, also ein linksliberales Konzept.
Was viele Ex-Sozialisten nicht nachvollziehen können, ist die Wut der Alt-BRDler über die Sozialisten, die 40 Jahre lang deren Volkswirtschaft ruiniert haben. Weil sie genau wussten, dass wir diese Suppe alle auslöffeln mussten. Auch wenn jeder Einzelne nichts daran ändern konnte. In Summe war der Schaden geradezu galaktisch.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was viele Ex-Sozialisten nicht nachvollziehen können, ist die Wut der Alt-BRDler über die Sozialisten, die 40 Jahre lang deren Volkswirtschaft ruiniert haben. Weil sie genau wussten, dass wir diese Suppe alle auslöffeln mussten. Auch wenn jeder Einzelne nichts daran ändern konnte. In Summe war der Schaden geradezu galaktisch.
Wer das als Ex-Sozialist nicht nachvollziehen kann ist ein vertrottelter Stalinist geblieben ...
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nur in deinen feuchten Träumen. Das Humankapital ist ein relativ unbedeutender Faktor. Das Kapital in Geld ist weitaus schwieriger zu beschaffen, zu erhalten und zu vermehren als die Arbeitskräfte, die es bis vor kurzem noch an jeder Ecke gab, die heute aber immer fauler und ineffizienter werden.. Bist du auch so ein Sozialromantiker?
Ich bin jemand, der noch weiss, wie man arbeiten - sollte. Der tolle Humanballast lässt sich nicht mehr zu Humankapital umfunktionieren, da kannst du ruhig Milliarden haben - vorbei. Jetzt erst kommt die Wertschätzung von Gesellen, Meistern, Ingenieuren - zu spät. Hilfsarbeiter gibts noch, aber die braucht niemand mehr.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Heute ist alles viel schlimmer: Die BRD hat jetzt keinen reichen Bruder mehr im Westen, der die Republik retten kann.
Richtig. 40 oder mehr Jahre Misswirtschaft zahlt sich jetzt aus. Und der reiche Bruder könnte es auch nicht mehr richten - es fehlt an allem.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das gilt aber für ganz Europa. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum andere die BRD unbedingt loswerden wollen. Wer bezahlt denn dann den Scheiss? Soll es erst Bürgerkrieg in Europa geben?
1939 wars auch soweit, und die Regierung will ja "kriegstüchtig" werden. Irgendwann geht denen das Geld aus, dann drucken sie. Inflationsraten von 1000% in einem Monat hatten wir schon; wenn der Wochenlohn ausbezahlt wurde, rannte man zum Einlaufen, weils Geld sonst zum Einkaufen nicht mehr taugte. Alles schonmal dagewesen.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Aktualisierung: Wirtschaftsstandort Deutschland => Platz 24
-
Deutschland ist in der aktuellen Rangliste der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften vom IMD World Competitiveness Center auf Platz 24 gefallen.
# 2024 auf Platz 24 von 67
# 2022 lag das Land noch auf Platz 15,
# 2014 auf Platz 6.
Es liegt damit hinter Staaten wie China und Saudi-Arabien, aber vor Österreich und Großbritannien
Quelle:
i-zoom.de vom 18.06.2024
https://www.it-zoom.de/mittelstand/e...zurueck-34413/
-
Kommentar:
Gratulation, immerhin nicht auf Platz 67.
https://www.bild.de/ig/eab7d870-a228.../mobile/mobile
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Hier sollen Chips für die Rüstung produziert werden, die Flugzeugwerft Dresden ist nicht weit, und der Wagonbau Görlitz soll an Rheinmetall verkauft werden, hat natürlich keinen Zusammenhang.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Persil kauft auch NIemand mehr
Wirtschaftskrise
Henkel schließt Standorte und baut Stellen ab
Zan Blagojević • 26.08.2024 • 25
https://apollo-news.net/henkel-schli...ut-stellen-ab/
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Nichts Gutes aus der deutschen Industrie zu hören, es geht weiter abwärts.
-
„Die Stimmung in den Unternehmen ist im Sinkflug.“: Deutsche Wirtschaft fürchtet die Rezession
-
BIP-Wachstum verringert sich
Hinzu kommen zahlreiche Unternehmensinsolvenzen und – vielleicht das stärkste Signal – ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP): Im Vergleich zum Vorquartal sank das BIP preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent.
-
Im Original weiterlesen:
merkur.de vom 28.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/die...-93265928.html
-
Sind das die Folgen der Politik von Habeck und Baerbock?
# Habeck sorgt sich um die deutsche Industrie
# Baerbock schaut sich die Welt an und bringt jeden gegen Deutschland auf
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Weiß jemand, warum Deutschland die EU zu Schutzzöllen gegen China zwingt, wo doch Deutschland der Meister der betrieblichen Steuerentlastung und Steuererleichterung ist, wie auch dieses Beispiel zeigt?
-
Staat will mit 80 Prozent bei angeschlagener Meyer Werft einsteigen
Weiterlesen im Original.
zeit.de vom 28.08.2024
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-...-niedersachsen
-
Kommentar:
Ich meine die Politik des Dr. Schäuble, die Politik der Austerität die er sehr gewaltsam gegen Griechenland durchsetzte und viele Betriebe privatisiert bzw. an Ausländer verkauft wurden, so diverse Flughäfen an FRAPORT, sollte hier mit gleicher Schärfe angewendet werden.
Bedeutet:
# KEIN Einstieg des Staates
# Verkauf der Werft an Interessierte, auch an Ausländer, bsp. an China, vorstellbar
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Nun scheisst auch die Schweiz auf demokratische Abstimmungen :
Schweizer Regierung rüttelt am Atomausstieg
Eigentlich sollen in der Schweiz keine neuen Atommeiler mehr gebaut werden. Dafür hatte sich die Mehrheit der Schweizer 2017 bei einer Volksabstimmung ausgesprochen. Doch die Schweizer Regierung erwägt, das Verbot aufzuheben. Man müsse für alle Technologien offen sein, heißt es in einer Erklärung. "Neue Kernkraftwerke sind in der Langfristperspektive eine mögliche Option, um unsere Versorgungssicherheit in einer geopolitisch unsicheren Zeit zu stärken", sagt Energieminister Albert Rösti. Es sei offen, ob der Ausbau der erneuerbaren Energien rasch genug erfolgen werde, um einen steigenden Strombedarf zu decken. Bis Ende des Jahres solle ein entsprechender Gesetzesvorschlag vorgelegt worden. Kritik kommt unter anderem von den Grünen, die der Regierung vorwerfen, sich dem Willen des Volkes zu widersetzen. In der Schweiz sind noch drei Meiler am Netz - darunter ein 55 Jahre altes Kraftwerk.
https://apps-cloud.n-tv.de/img/25188.../477951838.jpg Das Kernkraftwerk Beznau ist der älteste aktive Atommeiler der Welt. Dieser ging 1969
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Der neueste Brüller von Habeck- dem Märchenbuchautor :
https://apps-cloud.n-tv.de/img/25189...96d482c7b8.jpg Politik
"Einfach mal einen 'raushauen" Habeck teilt gegen Merz aus: "Fehlende Regierungserfahrung"
Was soll nun in der Sicherheits- und Migrationspolitik passieren nach dem Solingen-Anschlag? CDU-Chef Merz macht dem Kanzler ein Angebot - und würde auch auf Grüne und SPD verzichten. Die Aktion stößt bei Habeck auf Unverständnis.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Von was träumt Habeck eigentlich nachts ? Die Grünen sind doch im Osten längst abgeschrieben !
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Von was träumt Habeck eigentlich nachts ? Die Grünen sind doch im Osten längst abgeschrieben !
Vom Kanzlerstuhl träumt er !
Ich weiss allerdings nicht zuverlässig , was er sich einwirft und ob er es vom Özdemir bekommt.... :D
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Vom Kanzlerstuhl träumt er !
Ich weiss allerdings nicht zuverlässig , was er sich einwirft und ob er es vom Özdemir bekommt.... :D
Der sollte lieber weiter Märchenbücher für Kinder schreiben und nicht das Volk verarschen von wegen funktionierende Wirtschaft ...
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Habeck, Industrieproduktion nur, wenn die Sonne scheint und der Wind weht.
https://apollo-news.net/im-nebensatz...e-systemfrage/
Zitat:
Im Nebensatz stellt Habeck die Systemfrage – und kündigt den größten Infrastrukturumbau der jüngeren Geschichte an
Abseits aller medialen Aufmerksamkeit hat Robert Habeck während der Sommerpause innerhalb der Ampelkoalition mit Beratungen über ein neues Strategiepapier begonnen. Es soll Unternehmen dazu zwingen, ihre Produktion zu drosseln, sollten Engpässe bei erneuerbaren Energien drohen. In einem Brief warnen Wirtschaftsvertreter vor einer Katastrophe.
Die Industrie soll ihren Verbrauch erhöhen, sollte es einen Überschuss an sogenanntem grünen Strom geben – also aus Wind- und Solarenergie. Drohen Engpässe und Dunkelflauten, soll die Produktion heruntergefahren und Verbrauch reduziert werden. „Flexible Lasten wie zum Beispiel Wärmepumpen, bestimmte Teile industrieller Prozesse […] können ihren Strombedarf im gewissen Maß verschieben und an die fluktuierende Erzeugung aus Wind und PV anpassen“, so das Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
andere Quelle:
https://rtde.site/inland/217134-wirt...k-habeck-will/
Zitat:
Wirtschaft in Panik: Habeck will Energiepreise an Wetter koppeln
Die Idee, die Energiepreise an das Wetter zu koppeln, alarmiert die deutsche Wirtschaft. Habeck stellt die Energiewende über die Versorgungssicherheit. Wirtschaftsvertreter reagieren alarmiert. Der Habeck-Plan passt allerdings gut in die deutlich erkennbare Tendenz, Deutschland zurückzubauen.
Es klingt wie ein Aprilscherz, ist aber ernst gemeint. Wirtschaftsminister Robert Habeck will, dass sich die Industrie an der zur Verfügung stehenden Energie ausrichtet. Bei Sonne und Wind sollen die Energiepreise sinken, während einer Dunkelflaute dagegen steigen.
"Unflexibles Abnahmeverhalten ist gesamtökonomisch zunehmend nachteilhaft und kann die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt hemmen", schreibt die Bundesnetzagentur in diesem Zusammenhang.
Konkret heißt das, die Durchsetzung der Energiewende hat höhere Priorität als die essenziellen Bedürfnisse der deutschen Industrie nach Versorgungssicherheit und Planbarkeit. Daraus macht die Bundesnetzagentur keinen Hehl.
Was auf den ersten Blick wie eine Schnapsidee aussieht, bleibt auch auf den zweiten eine. Wirtschaftsvertreter sind alarmiert. In einem Brandbrief an Bundeswirtschaftsminister Habeck und die Bundesnetzagentur warnen Wirtschaftsvertreter vor dem Schritt.
"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen mit fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung konfrontiert."
Dieser korrupte Ideologe will im Auftrag seiner Herren unser Wirtschaftssystem und damit unseren Wohlstand zerstören.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Die heimische Ökonomie verschlechtert sich zusehends.
-
60 Prozent der Arbeitgeber planen Jobabbau – die Warnsignale auf dem Arbeitsmarkt
Auch der Jobmarkt in Deutschland zeigt immer mehr Zeichen der Schwäche: Die Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen.
Ein großer Teil der Unternehmen plant angesichts der wirtschaftlichen Misere mit Stellenabbau. Fast jeder zweite Arbeitnehmer sieht den Job nicht mehr als Priorität im Leben.
Weiterlesen im Originalartikel.
welt.de von heute
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...eitsmarkt.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Verlust: 230 Arbeitsplätze bei Sanitop-Wingenroth
-
Deutscher Großhändler rutscht in die Insolvenz: Alle Mitarbeiter verlieren ihren Job
chip.de vom 3.9.2024
https://www.chip.de/news/Jeder-Mitar...185449308.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.
Schlimm, was sich entwickelt hat und zeigt.
Ich verfolge das und sehe dass viele Traditionsunternehmen darunter sind.
(Dass es auch viele Jungunternehmer gibt, die nach einer gewissen Zeit bewusst Insolvenz anmelden ist mir bekannt,
die sollen aber hier nicht gemeint sein)
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.
Und das haben die Altparteien ganz ohne die AfD hinbekommen, denn:
Hauptseite
/
Wirtschaft
Nach AfD-Erfolg: Wirtschaftsexperte prophezeit Abwanderung und Insolvenzen
3 Sep. 2024 11:39 Uhr
Die Wähler der AfD werden zu den Verlierern der Entwicklung gehören, so DIW-Präsident Fratzscher. Angesichts des Ergebnisses der Landtagswahlen sagt er für Sachsen und Thüringen eine Pleitewelle und die Abwanderung von Fachkräften vorher. Notwendig sei eine Reform der Schuldenbremse.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat in einem Statement zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen den beiden Bundesländern wirtschaftliche Turbulenzen prophezeit. Der Erfolg der AfD in beiden Bundesländern werde sich auch dann negativ auf die Wirtschaft auswirken, wenn die Partei nicht in Regierungsverantwortung komme, sagt Fratzscher vorher. ...
https://de.rt.com/inland/217835-nach...te-prophezeit/
Ja wie soll denn die AfD die Deindustrialisierung Deutschlands noch toppen? Und TSMC wird mit Sicherheit in Dresden siedeln, denn weltweit lassen sich keine 5 Mrd. so locker abgreifen wie hierzulande!
kd
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Und das haben die Altparteien ganz ohne die AfD hinbekommen, denn:
Hauptseite
/
Wirtschaft
Nach AfD-Erfolg: Wirtschaftsexperte prophezeit Abwanderung und Insolvenzen
3 Sep. 2024 11:39 Uhr
Die Wähler der AfD werden zu den Verlierern der Entwicklung gehören, so DIW-Präsident Fratzscher. Angesichts des Ergebnisses der Landtagswahlen sagt er für Sachsen und Thüringen eine Pleitewelle und die Abwanderung von Fachkräften vorher. Notwendig sei eine Reform der Schuldenbremse.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat in einem Statement zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen den beiden Bundesländern wirtschaftliche Turbulenzen prophezeit. Der Erfolg der AfD in beiden Bundesländern werde sich auch dann negativ auf die Wirtschaft auswirken, wenn die Partei nicht in Regierungsverantwortung komme, sagt Fratzscher vorher. ...
https://de.rt.com/inland/217835-nach...te-prophezeit/
Ja wie soll denn die AfD die Deindustrialisierung Deutschlands noch toppen? Und TSMC wird mit Sicherheit in Dresden siedeln, denn weltweit lassen sich keine 5 Mrd. so locker abgreifen wie hierzulande!
kd
Es ist die altbewährte Methode der Demagogen :
Die AmpelVersager haben Deutschland heruntergerissen,- und die Schuld sollen wir bei einer Partei suchen,- die von den Altparteien permanent ausgegrenzt wird ;
es ist das alte Spiel : HALTET DEN DIEB !!
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Wir begrüssen die Entscheidung, die Dr. Schäuble anderen EU-Staaten aufs Auge drückte und sie zur Privatisierung zwang, nun innerhalb Deutschlands anzuwenden: Politik der Austerität.
Die Bürger der EU warten auf die Realisierung seines Vorschlages, dass jetzt, in Umkehrung, deutsche Inseln an Ausländer, vielleicht an Scheichs oder Pakistani, verkauft werden.
-
Bund leitet Verkauf seiner Commerzbank-Aktien ein
faz.de vom 3.9.2024
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19961734.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Keine guten Nachrichten von der Pkw-Produktion.
-
Autoabsatz bricht um fast ein Drittel ein
Auf dem Neuwagenmarkt geht es weiter bergab. Besonders bei Elektroautos gibt es im Vergleich zum Vorjahr massive Einbußen. Ein Experte sieht für die angespannte Lage mehrere Gründe, führt den Einbruch aber auch auf Sondereffekte zurück, die die Bilanz verzerren.
n-tv.de vom 4.9.2024
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Autoa...e25204245.html
-
Kommentar:
Deutschland hat über alle Zeiten getönt, es sah sich stets im Vorteil: "Wandel durch Handel"
Nun ist die Zeit da, dass wir es vom chinesischem Munde hören werden.
Deshalb: Keine deutschen Sanktionen auf e-Pkw aus China, der Konsument möchte preiswert einkaufen.
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
VW kackt ab und will etliche Standorte in D schließen. Dazu ein Insider-Kommentar:
Zitat:
.
‼️ Leserzuschrift zu dem Untergang von VW
Red: Offenbar können einige Mitarbeiter die Lage des untergehenden Volkswagenkonzerns präziser einschätzen, als die fragwürdige Geschäftsführung und deren einfältige Gewerkschaften.
Was für ein Armutszeugnis für die Bundesrepublik Deutschland. (ein VW-Mitarbeiter schreibt uns)
Lieber Andreas,
ich komme gerade von der Betriebsversammlung an unserem VW Produktions-Standort. Die aktuellen Entwicklungen im VW Konzern sind dramatisch, aber was dort der Betriebsrat und die Gewerkschaft abgezogen haben, ist der Wahnsinn und aus meiner Sicht mit der gleichen Inkompetenz und Verbohrtheit bestückt, wie unsere Bundesregierung.
Es wurden einigermaßen verständliche Pläne und Strategien vom Vorstand vorgestellt um die Marke wieder wettbewerbsfähig zu machen. Effizienz und Sinn dieser Aussagen sei einmal dahingestellt.
Diese Vorstellung wurde mit einem Buh-Konzert von der Gewerkschaft und den Betriebsräten überschattet, sodass man kaum die Ausführungen verstehen konnte.
Ich habe gespannt auf die Gegenargumente des Betriebsrates und der Gewerkschaft gewartet, aber hier wurde ich maßlos enttäuscht.
Dort kam nur ein hohles Gestammel wie "das werden wir uns nicht gefallen lassen", oder "wir müssen zusammenhalten" und weiteres inhaltloses Bla bla. Immer untermauert von Schwenkenden Fahnen und Trommeln. Also keine Inhalte und keine Argumente, die entgegen den Ausführungen des Vorstandes qualitativ bestand haben könnten.
Da habe ich mal die Methode gemacht, die Du oft zur Sprache bringst: „Man muss ihnen nur mal ins Gesicht und in die Augen schauen“.
Da ist mir einiges klargeworden. Die Gewerkschaften und die Betriebsräte machen genau das gleiche linksversiffte, inhaltslose Geschwätz wie unsere Politiker und die breite Masse folgt diesem, ohne Hinterfragung.
Ich konnte einige Kollegen beobachten, denen das ebenfalls nicht gefallen hat. Das gibt mir Hoffnung auf Besserung, aber die breite Masse war von dem inhaltslosen Gelaber begeistert.
Von den Gewerkschaften kommt kein einziges Wort, das eine falsche Politik, die Überregulierung der Märkte oder gar Verordnungen / Gesetzte der EU uns in diese Lage gebracht haben.
Kein einziges Wort. Es sind immer nur die Vorstände der Unternehmen schuld. (Die bei VW natürlich auch einen großen Anteil der Krise beitragen, indem sie dem Gleichschritt der Politik gefolgt sind.)
Aber auch die Gewerkschaften und Betriebsräte verfolgen den gleichen linksgerichteten Weg der Politik im Gleichschritt und zerstören damit die Deutsche Wirtschaft und Ihre Unternehmen.
Rot-Weiße Fahnen und Trommel hatten wir schon mal in der Geschichte und es scheint wieder mehr zu werden.
Ich würde mir wünschen das dies Erkenntnis auch andere bekommen…. Möge das Licht auf dieser Welt heller werden.
Mit freundlichen Grüßen
https://t.me/EvaHermanOffiziell/174726
Mich wundert, dass dieser Mitarbeiter sich wundert. Schon seit Jahren snd die Gewerkschaften der Genosse der Bosse.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Es ist die altbewährte Methode der Demagogen :
Die AmpelVersager haben Deutschland heruntergerissen,- und die Schuld sollen wir bei einer Partei suchen,- die von den Altparteien permanent ausgegrenzt wird ;
es ist das alte Spiel : HALTET DEN DIEB !!
:gp:
:gib5:
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Das Steuerparadies Deutschland schlägt erneut zu, sanktioniert aber den Import der hochwertigen und preiswerten Pkw aus China.
Steuerparadies Deutschland?
=> Sie sollten sich bei Interesse informieren, Deutschlands Wirtschaft und Politik sind konspirativ, wie sonst gelangen Politiker nach einer Verweildauer im Parlament auf Vorstandsposten der freien Wirtschaft?
# Georg Fahrenschon (CSU) will sich am 30. November zum Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) wählen lassen und dafür sein Amt als bayerischer Finanzminister aufgeben.
# Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) verlließ Ende August die Politik und wechselt zum Pharmakonzern Merck.
# Auch Roland Koch (CDU) ist nach seinem Ausscheiden als Ministerpräsident von Hessen in die Wirtschaft gewechselt. Er ist jetzt Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger.
# Der Ehrenvorsitzende der CSU und frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber ist der Vorsitzende eines neu gegründeten Beirats des TV-Konzerns ProSiebenSat1.
# Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wirbt für die Energieversorger RWE und OMV für die Pipeline Nabucco, die Erdgas aus dem Kaspischen Meer über die Türkei nach Europa bringen soll. Nun soll er den Handelsriesen Rewe bei der Vermarktung von Ökoprodukten unterstützen.
# Otto Wiesheu (CSU), ehemals bayerischer Verkehrsminister, erntete viel Kritik, als er 2005 in den Vorstand der Deutschen Bahn wechselte, um dort das Ressort Wirtschaft und Politik zu leiten.
# Sein Wechsel sorgte für ein Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof: Martin Bangemann (FDP) trieb als EU-Kommissar in Brüssel die Liberalisierung der Telefonmärkte in Europa voran. Danach ging er zum spanischen Konzern Telefónica. Der Europarat klagte, allerdings ohne Erfolg.
Quelle: welt.de
-
Habeck proklamiert: Ampel ermöglicht neue Steuer-Vergünstigungen für Elektroautos
merkur.de vom 4.9.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/hab...-93278891.html
-
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden
WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT
und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.
Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden
WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT
und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.
Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.
Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.
Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...
In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?
Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?
Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?
Sieh mal hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ch_Staatsquote
Bei etwa 30% gehts gut. Und China hat erkannt, dass zu viel eben zu viel ist. Erst, nachdem sie etwa die Hälfte entlassen haben, fand das Wirtschaftswunder dort statt.
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).
Dann sieh mal 1990 oder 1980 nach. Wenn das Geld ohne Reibungsverluste bestens ausgegeben wird, passts ja. Über 33% nimmt das Wirtschaftswachstum dann wieder ab. Im Moment rüstet man sich in China gegen den Ami; der hat Gelüste, die ganze Welt zu besitzen.
In Griechenland ist man weit weg von 25 oder 30%, daher wird das dort nichts mehr mit Wirtschaft.