AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ah, jetzt schon Faktor 100 besser, nicht nur angeblich sicherer.
Wie definierst du "besser"?
Dass man statt 5 Minuten bis zu Stunden auftanken muss?
Dass man nur ein paar Kilometer in einem Gebiet mit ausgebauter Lade-Infrastruktur kommt?
Dass man die Karre bei extremer Kälte kaum an kriegt?
Dass man angebliche CO2-Ersparnis hier mit Dreck und Verseuchung in den Abbaugebieten der seltenen Erden bezahlt?
Dass diese Schwachsinnstechnologie nur derzeit noch bestehen kann, weil sie massiv gefördert wird?
---
Sind halt noch zu teuer, die Karren, aber ein E-Auto lädt schon bald in 10 Min auf.
Zitat:
Der neue Feststoff-Akku von Toyota lässt sich in zehn Minuten laden
https://www.autobild.de/artikel/batt...-16557999.html
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Sind halt noch zu teuer, die Karren, aber ein E-Auto lädt schon bald in 10 Min auf. ...
Ja klar, aber die Batterie ist dann nach paar Schnellaufladungen im Arsch.
Abgesehen, dass dann die Leitungen glühen, wenn eine ganze Großstadt mal eben "schnelllädt".
Nur Idioten, die von Physik wirklich keinen Schimmer haben, glauben daran.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich bin kein Versicherungsfuzzi,
du?
Am Ende zahlst du sowieso als Versicherungsnehmer!
Bei unserm eGolf wars einfach zu vergleichen, der elektrische ist billiger.
Wegen selteneren Bränden zB.
Dümmer geht es nimmer. :haha:
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Zeig mal die Statistik.
---
Zuviel verlangt. :haha: Faule Ausreden schafft er!
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Den gibt es aber noch nicht. Bezüglich Akkus hat Olliver jedes Jahr mehrere angebliche Wunder-Akkus durch das Forum getrieben. Nix davon kam an. Hätte er doch besser die Berliner Löwen-Sau genommen. :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Du bist ja echt ein richtiger Witzbold und Klugscheißer.
Diese Elektroschrottkarren sind tickende Brandbomben. Wenn die nacheinander hochgehen, ist man am Arsch.
Vor allem auf einem Schiff.
Ich will in keiner dieser Karren fahren. Weder in einem Bus noch in einem Auto. Wenn die Elektrik ausfällt, ist man im Auto oder Bus eingeschossen und verbrennt.
Wenn es anfängt, zu qualmen, hat man meist nur noch wenige Augenblicke Zeit, die Karre zu verlassen, bevor sie hochgeht - EXPLODIERT (in der Stärke einer Handgranate je nach Größe des Akkus)
und dann bei über 1000 Grad anfängt, stichflammenartig zu brennen.
Nicht ohne Grund ist ein Verbot dieses Elektroschrotts in Parkhäusern und in Parkdecks im Gespräch und wurde schon beschlossen.
Einbildung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja klar, aber die Batterie ist dann nach paar Schnellaufladungen im Arsch.
Abgesehen, dass dann die Leitungen glühen, wenn eine ganze Großstadt mal eben "schnelllädt".
Nur Idioten, die von Physik wirklich keinen Schimmer haben, glauben daran.
---
Die Sache mit den Leitungen stimmt. Das Netz ist noch gar nicht vorhanden.
Ich wollte mir eigentlich zum Einstieg den E-Mokka kaufen. Der hat aber lächerliche 136 PS. Mit sowas kann ich nicht arbeiten.
Ein Tesla kommt für mich niemals in Frage, ich kaufe immer nur deutsche Autos.
Bleibt noch der EQS, der kostet ab 110 000 Eur.
Verschieben wir es auf später...
Die Leute haben ihre Automarken...bei mir ist es MB und VW und vielleicht noch Opel.
Einen Gebrauchtwagenmarkt gibt es sowieso nicht, wer kauft gebrauchte Akkus ? :vogel:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Das ist jetzt das zweite oder dritte Schiff innerhalb von ein paar Jahren, das mit Elektrokarren beladen anfängt zu brennen.
Ich weiß nicht, ob die anderen Schiffe danach gesunken sind oder abgeschleppt werden konnten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Die Sache mit den Leitungen stimmt. Das Netz ist noch gar nicht vorhanden. ...
Laut Olliver geht das alles kostenlos mit Solarpanels auf dem Aldi-Dach :D.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Die Sache mit den Leitungen stimmt. Das Netz ist noch gar nicht vorhanden.
Ich wollte mir eigentlich zum Einstieg den E-Mokka kaufen. Der hat aber lächerliche 136 PS. Mit sowas kann ich nicht arbeiten.
Ein Tesla kommt für mich niemals in Frage, ich kaufe immer nur deutsche Autos.
Bleibt noch der EQS, der kostet ab 110 000.
Verschieben wir es auf später...
Lass mal einen richtigen Winter kommen.
Eine Nacht mit -20 Grad und leeren Akkus und danach können die sich die Elektroflitzbirnen alle ein neues Auto kaufen.
Akkus und Akkugeräte holt man bei Frost in den Keller (einen richtigen Keller und keinen Anbau) oder da wo es warm ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Lass mal einen richtigen Winter kommen.
Eine Nacht mit -20 Grad und leeren Akkus und danach können die sich die Elektroflitzbirnen alle ein neues Auto kaufen.
Akkus und Akkugeräte holt man bei Frost in den Keller (einen richtigen Keller und keinen Anbau) oder da wo es warm ist.
Das sind Schönwetterautos, Liebhaberobjekte für urbanisierte Gebiete, wo Grünlinge leben.
In Osteuropa und im Nahen Osten z.B. wird niemand ein E-Auto kaufen in näherer Zukunft.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Laut Olliver geht das alles kostenlos mit Solarpanels auf dem Aldi-Dach :D. ---
Bei uns beim Aldi kann man jetzt auch laden...ich würde mir jetzt einen deutschen E-Kleinwagen zum Einstieg kaufen...es gibt nur keinen :haha:
(er sollte auch auf die Autobahn können)
Der E-Golf fährt max. 150 auf der Autobahn.