und wem gehört heute VARTA? Auch die Chemie Firmen, Weltmarkt Führer, auch vor Jahren noch
Druckbare Version
Nu ja, wenn Du zu BMW sagt - ich hätte gerne ein Schiebedach, dann sagt BMW, aber gerne, kostet X und willst Du eine Sonderlackierung (gibt wohl mehr als ein Dutzend Farben zur Auswahl) auch gerne, kostet halt auch und wenn Du Dir eine gewisse Innenausstattung vorstellst kannst Du da auch aus etlichen Möglichkieten, ggf, gegen Aufpreis, auiswählen oder Du magst gerne ein HuD, kriegst Du sofern Du dafür bezahlst und...und...und.
Kriegst Du bei einen Tesla weder für gute Worte noch für besseres Geld - da sagt Dir der Musk, Elon was Du zu nehmen hast...und ich z.B. bin gerne bereit für ein Schiebedach und ein HuD den einen oder anderen Euro mehr hinzulegen und da Tesla sowas nicht verkaufen will, weil man es augenscheinlich nicht darstellen kann, wird ein Tesla also nie eine Alterantive darstellen können. So wie mir scheint es aber etlichen in meinem Bekanntenkreis zu gehen - da sind einiger Stromerkutscher dabei, aber nicht Einer fährt einen Tesla.
Die Fahrzeugbatterie Sparte hat sich der Gigant Johnson Controls Inc. unter den Nagel gerissen. Die anderen Sparten sind ebenfalls an auslaendische Konzerne gegangen. Allerdings hat der VW Konzern ein Joint Venture mit der Varta AG gegruendet um in Deutschland Foerdermittel abzugreifen, sonst gaebe es die VARTA AG als MDAX und TecDAX ueberhaupt nicht mehr.
Zitat:
Die ersten 100 Jahre
Eine beachtliche Geschichte an Innovation
1887 Gründung durch Adolf Müller (AFA) „Accumulatoren-Fabrik Tudorschen Systems Büsche & Müller OHG” in Hagen.
1896 Nordpol-Expedition von Fridtjof Nansen (AFA-Akkus bestehen Kältetest: -50 Grad).
1904 VARTA Gründung Tochtergesellschaft: VARTA Accumulatoren GmbH, Berlin.
1969 Mondlandung von Neil A. Armstrong. Die Kamera ist mit VARTA-Batterien bestückt.
1997 Mikrobatterien Aufbau der NiMH-Fertigung in Ellwangen.
XXI Jahrhundert
Wachstum und Entwicklung in Mikrobatterien und stationären Energiezwischenspeicherlösungen
2002 Aufteilung und Verkauf der Geschäftsbereiche ehem. VARTA AG Zusammenlegung der globalen Mikrobatterien-Aktivitäten in der VARTA Microbattery GmbH. Johnson Controls, Inc. übernimmt den Geschäftsbereich Autobatterien. Spectrum Brands, Inc. übernimmt den Geschäftsbereich Handelsbatterien.
2007 Montana Tech Components AG kauft den Geschäftsbereich Mikrobatterien und F&E von der Deutschen Bank & Fam. Quandt (VARTA Microbattery GmbH).
2009 Joint Venture mit VOLKSWAGEN.
2011 Hörgerätebatterien Bau einer der weltweit größten Hörgerätebatteriefabrik. Montana Tech Components AG kauft die VARTA AG.
2012 VARTA Storage Gründung des Geschäftsbereiches VARTA Storage GmbH.
2014 Umwelt Umstellung der Batterieproduktion auf umweltfreundliche, quecksilberfreie Batterien.
2015 Produktion Aufbau einer vollautomatischen Fertigung für kleine Lithium-Ionen Batterien.
2016 VARTA element Einführung des Energiespeichers VARTA element.
Jubiläum 130 Jahre VARTA-Geschichte
erfolgreicher Börsengang
2017 VARTA pulse Markteinführung kompakter Wandspeicher VARTA pulse.
2019 Aufnahme in MDAX und TecDAX
2020 Re-Integration des Haushaltsbatterien-Geschäfts
2020 Förderzusage von Bund und Ländern in Höhe von rund 300 Millionen Euro im Rahmen des IPCEI-Projekts.
https://www.varta-ag.com/de/ueber-va...e%20VARTA%20AG.
Richtig - liegt u.a. daran dass weder der politische noch der gesellschaftliche Wille vorhanden ist und in Deutschland heute die "Egoshooter-Mentalität" mehr zählt als das Allgemein- bzw. Gemeinwohl.
So als Beispiel - Freund von mir hat ein Bauunternehmen. Nun hat da Einer ein paar Meter entfernt gebaut (dabei wohl das Bauunternehmen komplett übersehen) und nun überzieht dieser Zugezogene meinen Freund mit Klagen über Klagen - zu laut, zu dreckig, zu viel Verkehr und...und...und...und bekommst dann in Teilen vor Gericht sogar noch recht...das ist Deutschland heute.
LKW sind tatsächlich flexibler als die Bahn. Zumal wir ja quasi overnight liefern. Amazon ist mit Prime/Prio bei uns grösster Kunde. Teilweise schicken die aus FfM oder HH sogar Sprinter in der Nacht.
Aber langfristige Sendungen von TEMU zum Beispiel könnte man surchaus an unserem HUB abfertigen.