User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1565 von 2535 ErsteErste ... 565 1065 1465 1515 1555 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1575 1615 1665 2065 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.641 bis 15.650 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15641
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.435

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du BIST der Tellerrand.


    Ich habe nur die Geschichte des Technischen Fortschritts beschrieben.

    Der geht nie RÜCKWÄRTZTZTZTZZTTZZZ
    In diesem Falle schon. Akkus und E-Motoren gibt es seit Jahrzehnten. Hat man nur nie für Autos benutzt, weil Irrsinn.

  2. #15642
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du BIST der Tellerrand.

    Ich habe nur die Geschichte des Technischen Fortschritts beschrieben.

    Der geht nie RÜCKWÄRTZTZTZTZZTTZZZ
    ...ist dem so?

    Deutschland ist auch der Kerntechnologie ausgestiegen - einer Technologie, welche bei der Stromerzeugung einen guten Wirkungsgrad, gemessen an der eingesetzen Leistung, aufweist, zugleich die Stromproduktion extrem emissionsarm darstellt, man dezentral darstellen kann und damit nicht nur zehntausende von Kilometer Leitungen einspart, was neben hohen Kosten auch mit enormen Rohstoffverbrauch verbunden ist....ersetzt werden diese Akw´s dann durch Technologien deren Emissionsbilanz nur rudimentär besser ist (Windkraft) bzw. um Faktoren 3 bis 8 schlechter (PV-Anlagen) und zeitgleich der "Wirkungsgrad im Bereich von 18 - 20% (Windkraft) und um die 10% (PV) liegt...also ist wohl Deutschland das beste Beispiel dafür dass Deine These so nicht stimmt...hier wird der Fortschritt nicht nur mit einem erheblich schlechteren Wirkungsgrad erkauft, sondern sorgt - im Vergleich zu der Technologie welche man parteipolitisch verboten hat - für einen deutlich höheren Emissionsanfall.

    Wenn ein Hochindustrieland wie Deutschland aud eine Technologie mit erschreckend schlechtem Wirkungsgrad setzt ist da dann plötzlich kein Fortschritt mehr
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #15643
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    In diesem Falle schon. Akkus und E-Motoren gibt es seit Jahrzehnten. Hat man nur nie für Autos benutzt, weil Irrsinn.
    Weil es bis dato BLEI-AKKUS waren.

    Die neuen Li-Akkus und die entsprechende Leistungselektronik hat das eAuto zum Durchbruch geführt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #15644
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...ist dem so?
    Ja!
    Deutschland ist auch der Kerntechnologie ausgestiegen - einer Technologie, welche bei der Stromerzeugung einen guten Wirkungsgrad, gemessen an der eingesetzen Leistung, aufweist, zugleich die Stromproduktion extrem emissionsarm darstellt, man dezentral darstellen kann und damit nicht nur zehntausende von Kilometer Leitungen einspart, was neben hohen Kosten auch mit enormen Rohstoffverbrauch verbunden ist....ersetzt werden diese Akw´s dann durch Technologien deren Emissionsbilanz nur rudimentär besser ist (Windkraft) bzw. um Faktoren 3 bis 8 schlechter (PV-Anlagen) und zeitgleich der "Wirkungsgrad im Bereich von 18 - 20% (Windkraft) und um die 10% (PV) liegt...also ist wohl Deutschland das beste Beispiel dafür dass Deine These so nicht stimmt...hier wird der Fortschritt nicht nur mit einem erheblich schlechteren Wirkungsgrad erkauft, sondern sorgt - im Vergleich zu der Technologie welche man parteipolitisch verboten hat - für einen deutlich höheren Emissionsanfall.

    Wenn ein Hochindustrieland wie Deutschland aud eine Technologie mit erschreckend schlechtem Wirkungsgrad setzt ist da dann plötzlich kein Fortschritt mehr
    Das ist GRÜNER WAHN!
    Da hast du natürlich recht.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #15645
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Naja, würden wir per Bahn versorgt, entfielen die vielen LKW, die sich jeden Tag zur A100 durch die Ortschaften drängen. Grad nachts für die Anwohner ne echte Belastung.
    Du wirst auf den Lkw-Transport - zumindest auf der "letzten Meile" nicht verzichten können - jedoch zu glauben, dass man noch signifikante Gütermenge auf die Schiene bringt ist müssig - dies wird an den Bürgern scheitern, denn dazu müsste man nicht nur große Teile des Schienennetzes reaktieren, sonder auch entsprechende Bahnhöfe bauern und der Erste an dem dies scheitern würde wäre ein gewisser Robert H. aus K. und dessen Partei.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #15646
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Das ist GRÜNER WAHN!
    Da hast du natürlich recht.
    "Grüner" Wahn - meines Wissen waren an dem Ausstieg aus der Kerntechnologie neben B90/DIEGRÜNEN auch die SPD. die FDP und die CDU/CSU nicht unmaßgeblich beteilit und ein nicht geringer Teil der "deutschen" Intelligenz (u.a. auch Energieversorger wiue EnBW, e.on etc.) sind der Auffasung, dass die Zukunft in der wirkungsgradmiserablen Wind- und Sonnenkraft liegt.

    Übrigens, bist Du nicht Einer Derjenigen, welcher immer erzählt wie klasse und toil seine wirkungsgradmiserable PV-Anlagen ist??????
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #15647
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    "Grüner" Wahn - meines Wissen waren an dem Ausstieg aus der Kerntechnologie neben B90/DIEGRÜNEN auch die SPD. die FDP und die CDU/CSU nicht unmaßgeblich beteilit und ein nicht geringer Teil der "deutschen" Intelligenz (u.a. auch Energieversorger wiue EnBW, e.on etc.) sind der Auffasung, dass die Zukunft in der wirkungsgradmiserablen Wind- und Sonnenkraft liegt.

    Übrigens, bist Du nicht Einer Derjenigen, welcher immer erzählt wie klasse und toil seine wirkungsgradmiserable PV-Anlagen ist??????
    PRIVAT-Vergnügen, ja.

    Aber mit EE lässt sich kein Industriestaat mit Energie versorgen.

    Siehst du ja am TEUERSTEN STROMPREIS DER WELT!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #15648
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Weil es bis dato BLEI-AKKUS waren.

    Die neuen Li-Akkus und die entsprechende Leistungselektronik hat das eAuto zum Durchbruch geführt!
    Ist dem so - oder ist es nicht eher eine gigantische Subventionierung, welche den Autokonzernen Traumrenditen garantiert hat und einen nicht geringen Personenkreis, welche sich keine Gedanken über drei warme Mahlzeiten machen müssen, zu zusätzlichem,leistungslosen Einkommen, weil man sein e-Kfz nach Ablauf der Haltefrist und subventionsbereinigt noch mit "Gewinn" verkaufen könnte?

    Vielleicht denkst Du auch einmal darüber nach, warum der "Hype" aus China kommt und dann denkst Du vielleicht einmal über die Worte eines Elon Musk nach, welcher Tesla attestiert hat über die umfassenste Datensammlung über das Nutzungsverhalten von JEDEM Tesla-Besitzer zu verfügen.

    Es mag sein, dass durch die neue Akku-Technologie sowie der entsprechenden Softwareentwicklung ein batterieelektrisches Fahrzeug den Wettbewerbsnachteil verringert hat - ein "Durchbruch" wäre dann erzielt worden, wenn die aktuelle Stand der Technik-Technologie plötzlich nicht mehr mithalten könnte - dies ist aber in weiten Teilen nicht zu sehen,
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #15649
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    PRIVAT-Vergnügen, ja.

    Aber mit EE lässt sich kein Industriestaat mit Energie versorgen.

    Siehst du ja am TEUERSTEN STROMPREIS DER WELT!
    Ich mag kein gutes Gedächtnis haben - ich meine aber mich zu erinnern, dass Du immer behauptest Dein Strom wäre umsonst, gratis oder sonstwas...was stimmt nun?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #15650
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich mag kein gutes Gedächtnis haben - ich meine aber mich zu erinnern, dass Du immer behauptest Dein Strom wäre umsonst, gratis oder sonstwas...was stimmt nun?
    PRIVAT-Vergnügen, ja.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben