AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
autochthon
Bist DU nicht AUCH AFD-Wähler??? :?
War da nicht was!?
Ja, genau. Worauf zielt deine Frage ab? Muss ein AfD-Wähler um sich als "echter" Fan darzustellen, behaupten, es gäbe in der AfD keine Idioten? Möchtest du die AfD als göttlichen Schrein voller Weisheit und Unfehlbarkeit verkaufen, als Verein von unfehlbaren Engeln, oder was soll deine törichte Nachfrage?
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Nathan
Ja, genau. Worauf zielt deine Frage ab? Muss ein AfD-Wähler um sich als "echter" Fan darzustellen, behaupten, es gäbe in der AfD keine Idioten? Möchtest du die AfD als göttlichen Schrein voller Weisheit und Unfehlbarkeit verkaufen, als Verein von unfehlbaren Engeln, oder was soll deine törichte Nachfrage?
Was ist an dieser Nachfrage töricht?????
Ich war mir einfach nicht mehr sicher. Und da habe ich mir erlaubt zu fragen.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Er meint bestimmt so lange etwas wächst entsteht immer neue Erde.
Nicht umsonst graben wir alte Städte oder Gebäude aus, oder nicht?
Nein, das was alte "Städte" zugeschüttet hat, ist kein substantieller Zugewinn an Materie. Wo sollte der herkommen? Von fremden Zeitreisenden mit großen Frachtraumern auf die Erde gekippt?
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
autochthon
Was ist an dieser Nachfrage töricht?????
Ich war mir einfach nicht mehr sicher. Und da habe ich mir erlaubt zu fragen.
Die Form der Frage ist interessant...
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Nathan
Die Form der Frage ist interessant...
Form follows Funktion.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Nathan
Nein, das was alte "Städte" zugeschüttet hat, ist kein substantieller Zugewinn an Materie. Wo sollte der herkommen? Von fremden Zeitreisenden mit großen Frachtraumern auf die Erde gekippt?
Das wurde dir bereits beschrieben, von toten Pflanzen.
Organisches wachstum.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
autochthon
Form follows Funktion.
Eben und deswegen hast du nicht einfach mal so gefragt. Du kannst keine Nuancen erkennen geschweige denn damit umgehen. Für dich ist ein Baum einfach ein Baum. Das ist töricht.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Das wurde dir bereits beschrieben, von toten Pflanzen.
Organisches wachstum.
Die Erde wird also sukzessive von toten Pflanzen um das Maß erhöht um das die Meeresspiegel ansteigen... scheint aber in der Umgebung von Beton nicht so gut zu funktionieren, wie z.B. in Hamburg oder auch anderen Großstädten. Das scheint nicht mal dort zu funktionieren, wo die Vegetation äußerst lebhaft ist, z.B. auf Südseeinseln.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Nathan
Die Erde wird also sukzessive von toten Pflanzen um das Maß erhöht um das die Meeresspiegel ansteigen...
Nein, das wurde nicht behauptet.
Dein komischer Meeresspiegelanstieg ist aber Unsinn, wurde dir auch schon erläutert.
Eigentlich müsste das Erdwachstum größer sein.
Zitat:
Zitat von
Nathan
scheint aber in der Umgebung von Beton nicht so gut zu funktionieren, wie z.B. in Hamburg oder auch anderen Großstädten. Das scheint nicht mal dort zu funktionieren, wo die Vegetation äußerst lebhaft ist, z.B. auf Südseeinseln.
Hamburg wird kultiviert, um Hamburg herum ist freie Fläche.
Das Beispiel Hamburg verstehe ich aber auch nicht.
Die Müllberge dürfen wir auch nicht vergessen, da wird ja auch Erde drauf geschüttet.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Nathan
Denn Sinn oder Nicht-Sinn der aktuellen erneuerbaren Energien lasse ich mal dahin gestellt, ich sprach ja von eventuellen zukünftigen Erfindungen.
Solarstrom ist übrigens generell nicht "zappel". Die Erde dreht sich um sich selbst und gleichzeitig um die Sonne, nicht wahr. Das ist sogar von Chronos zertifiziert. Es findet sich also immer eine große Fläche mit starker Sonneneinstrahlung. Immer, also 24/7. Natürlich gehört dazu auch eine globale Vernetzung der Energietransportsystem, am besten gleich eine globale gesellschaftliche Vernetzung... jaja, damit gewinne ich bei dir keinen Blumentopp, ist mir schon klar, ich mein ja auch nur... ;-)
Da gibt es noch dieses kleine Solarstrom-Unbill namens Wetter, das die Produktion durch unbotmäßige Bewölkung bösartig behindern kann. Ach ja, und die Tatsache, dass Strom nicht über endlose Entfernungen "übertragbar" ist, irgendwann sind die Leitungsverluste so groß, dass es einfach keinen Sinn mehr macht. Es hilft also dem europäischen Stromkunden in einer kalten Januarnacht herzlich wenig, dass in Western Australia gerade die Sonne knallt, der schöne Solarstrom erreicht ihn nämlich einfach nicht. Natürlich, das liegt ja nur an unserer aktuell so begrenzten Technologie, und das stimmt sogar letztlich. Aber diese "neuen Technologien", die Zappelstrom auf ein Mal weltweit verteilbar machen, die sind nicht mal entfernt in Sicht, wir schalten aber schon heute die Kraftwerke ab, die uns am Leben halten.
Ich sagte es ja schon mal, wenn erneuerbare Energien mal technisch dazu in der Lage sein sollten, den Strombedarf zuverlässig 24/7/365 zu decken, klasse! Ich wäre auch ein Fan des E-Autos mit 1.000 Kilometer Reichweite und 3 Minuten Ladezeit von Leer bis Voll, dessen Herstellung nicht einen Haufen giftiger Rückstände und Massen an CO2 produziert. Aber das gibt's beides nicht, und das wird es entweder gar nicht geben, oder zumindest noch sehr, sehr lange nicht. Ich habe keine Aktien von Atomstrom-Firmen und Atomkraftwerke sind weiß Gott nicht so schön, dass ich mich nicht an ihnen satt sehen kann, aber sie sind - Stand heute - das einzige, was Grundsicherung garantiert und keine negative CO2-Bilanz hat.
Deine Träumerei von der friedlichen Welt, in der sich alle Menschen mögen, na gut, geschenkt, wenn ich schlecht einschlafen kann, dann male ich mir aus, wie eine Welt aussehen würde, in der Deutschland den 2. Weltkrieg gewonnen hat, so hat eben jeder seine Spinnereien.