Ich wage zu bezweifeln, dass Putin mit diesem Krieg die Interessen seines Landes vertreten hat. Zumindest, dass er sie gut vertreten hat.
Zitat:
Das wurde hier im Strang ausführlich dargelegt - Orange Revolution und Maidan.
Siehst du und hier sind wir genau am springenden Punkt. Man fragt dich etwas zu deinem Standpunkt und du erwiderst, das sei hier doch belegt worden? Womit? Durch eine Behauptung von Würfelqualle, der geschrieben hat, er habe das bewiesen?
Also in anderen Worten Folgendes, Russland hat nie versucht Einfluss auf die ukrainische Politik zu nehmen. Die USA haben das getan und die orangene Revolution selbst von Washington aus angezettelt?Zitat:
Mir ist zwar nicht bekannt, dass die Russen in der Ukraine geputscht haben, aber das wäre sicher genauso abzulehnen@Völkerrecht.
Ich habe gewisse Probleme, jemandem, der Olaf Scholz wenige Tage vor einer Invasion zusichert, es sei keine Militäraktion in der Ukraine geplant und dann einige Stunden später den Befehl gibt, danach noch uneingeschränkt zu vertrauen. In politischen, wirtschaftlichen und sonstigen Fragen.Zitat:
Ich bezog mich auf deinen Hinweis der Kornkammer - sprich wirtschaftliche Verträge. Da waren die Russen doch eigentlich recht zuverlässig oder nicht?
Und mal abgesehen davon vermisse ich hier eine Ebene, die unabhängig von der Tagespolitik und langfristiger Natur ist. Malen wir dafür mal ein hypothetisches Szenario an die Wand, die Ukraine wäre wirklich der Verbrecherstaat, wie ihr schreibt, der nur darauf warten würde, in Moskau einzumarschieren, lauter Nazis, die ihre eigene Bevölkerung vergasen, etc. In dem Falle würde ich Russland im Recht sehen, da eine militärische Aktion durchzuführen. Sagen wir, da wäre einer an der Macht, dem ich vollends vertrauen würde und von dem ich begeistert wäre, selbst dann sind diese Grenzverschiebungen auf lange Zeit irreversibel und auch dann würde ich das Entstehen einer Supermacht, die Europa nach Belieben dominieren kann, mit Sorge sehen. Die Lebenszeit auch noch so weiser, kluger, guter Anführer ist auch irgendwann abgelaufen.
Nehmen wir beispielsweise mal Kaliningrad, Helmut Kohl hätte evtl. die Option gehabt, es als Königsberg im Guten zurück zu erhalten. Ich würde jetzt bereits sagen, "Jetzt haben wir den Salat", du vielleicht nicht, wenn du der aktuellen russischen Politik vertraust, aber selbst dann, wer sagt dir, wie die nächste Generation russischer Politiker sich verhält und wie die übernächste?

