Kleiner Schreibfehler, korrekt wäre "Islam ißt Frieden".
Druckbare Version
Und hier der nicht abgeänderte Text aus dem Buch (übersetzt von der Sprache der Götter)
-
Die Täter kamen aus der Wüste, hatten Bärte, trugen Schwarz und waren von religiösem Fanatismus erfüllt.
Ihr Ziel war es, die „heidnische“ Oase in der Stadt Palmyra zu zerstören.
Sie hatten es auf die „sündige“ Statue der Göttin Athene abgesehen, die sie vom Angesicht der Erde tilgen wollten.
Mit heiligem Zorn machten sie sich an die Arbeit, enthaupteten die Göttin und zerlegten ihren Körper in Tausende von Teilen.
Und als sie ihr Werk vollbracht hatten, verschwanden die dunklen Gestalten wieder in der Wüste.
-
Klarstellung:
=> die Täter waren Christen, die die Zivilisation zerstörten.
# vom Nichts zur Dampfmaschine, Automatisation, Heliozentrismus, Mechenismus zu Antikythera etc.
=> griechische (akademische) Wahrheit
# zum Nichts von der Dampfmaschine, Automatisation, Heliozentrismus, Mechenismus zu Antikythera etc.
=> "unsere christliche Wahrheit"
Farbiger Text zitiert aus dem Buch:
Catherine Nixey: Heiliger Zorn - Wie die frühen Christen die Zivilisation zerstörten
--
Jetzt dürfen Sie Ihre Augenklappe wieder aufsetzen und Ihre Augen wieder fest zudrücken, um nichts wahrzunehmen.
Das ist gelogen!
Allâh, der Allmächtige, sagt: "Lasst uns unsere Söhne und eure Söhne, unsere Frauen und eure Frauen, uns selbst und euch selbst zusammenrufen und hierauf flehen und so den Fluch Allâhs über die Lügner kommen lassen!" (Sûra 3:61)
Islam bedeutet auf Deutsch: Unterwerfung!
die nd berichtet: Einseitige Berichterstattung über Muslime dient den Islamisten
-
Als Leiterin der Jungen Islam-Konferenz kämpft Asmaa Soliman gegen antimuslimischen Rassismus
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Viele junge Muslim*innen in Deutschland sehen sich kaum in den Parteien repräsentiert.
Wie nehmen Sie die Stimmung in der Community wahr?
Es gibt viele Bemühungen in der Community, Muslim*innen zu ermutigen, wählen zu gehen – insbesondere auch, um dem Rechtsextremismus entgegenzuwirken. Das Bewusstsein für die Relevanz der Wahlen ist insgesamt stark und das ist auch gut so. Bestimmt hat jede Partei einige Dinge, die dem einen oder der anderen nicht gefallen, aber trotzdem können sich viele Muslim*innen mit unterschiedlichen Parteien identifizieren und wählen diese auch. Sie sollten sich genau deswegen auch noch stärker politisch engagieren, um etwas gegen die fehlende Repräsentanz zu tun. Zugleich braucht es dafür aber auch eine deutlichere Offenheit der Parteien gegenüber Muslim*innen. Wir fordern einen ernstgemeinten Einsatz für Muslim*innen, der sich in politischen Maßnahmen widerspiegelt.
Inwiefern?
Wir beobachten Frustration bei jungen Muslim*innen darüber, dass bei vielen Parteien weiterhin eine klare Haltung gegenüber Rassismus, eine Versachlichung der Debatten um den Islam sowie die Einbeziehung ihrer Perspektiven fehlt. Ich schätze aber, dass die Wahlbeteiligung hierdurch nicht verringert wird. Im Gegenteil – es führt zu mehr Engagement, um den Status quo zu ändern.
weiterlesen im Artikel: nd.de
https://www.nd-aktuell.de/artikel/11...slamisten.html
-
Deutschland liebt den Islam, es setzt sich für dessen Wiederbelebung auf dem Balkan ein.
Dabei hat der Islam seine neue Heimat in Deutschland gefunden, Deutschland zeigt es öffentlich an den nachgebauten Propyläen zu Spree-Athen.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...6vvFY&usqp=CAU
# vom Nichts zur Dampfmaschine, Automatisation, Heliozentrismus, Mechenismus zu Antikythera etc.
=> griechische (akademische) Wahrheit
# zum Nichts von der Dampfmaschine, Automatisation, Heliozentrismus, Mechenismus zu Antikythera etc.
=> "unsere christliche Wahrheit"
„Es gibt kein Verbrechen für diejenigen, die Christus haben“.
Ägyptischer christlicher Mönch Shenoute
(geboren 348 nach der Kalenderreform des Sosigenes)
Wichtig ist für den kleinen Islam-Propagandist doch nur, dass der Begriff "Dampf" in seiner Deutschland-Hetze vorkommt.
Bald war sogar der Dieselmotor eine Erfindung aus dem antiken Griechenland. Er sucht wahrscheinlich gerade nur noch im Wörterbuch nach einem altgriechischen Begriff, den er dafür umdeuten kann.