Jaja unter Jelzin konnte man mit Russland noch spielen.
So wie es die Gegner Russlands sich vorstellen haut das nicht mehr hin wie man sieht.
Druckbare Version
Die Russen fühlen sich dort schon lange bedroht oder zumindest diskriminiert, trotzdem mischt sich Russland dort nicht ein. Wenn die Balten Angst vor Russland haben, dann nur deswegen, weil sie wissen, dass sie die Russen schlecht behandeln. Die Balten hatten es in der Sowjetunion nicht schlechter als die Russen in Russland. Im Gegenteil das Baltikum galt als Aushängeschild der Sowjetunion gegenüber dem Westen. Die Balten sollen mal nicht so tun, als hätten sie damals zu leiden.
Was glaubst du wohl, warum der Ami so viel Wert darauf gelegt hatte, West-Berlin zu behalten? Hätte man es aufgegeben, wäre für den Russen kein Halten mehr gewesen. Ihr wisst ja gar nicht, was passiert wäre, wenn es gar keinen Ami-Soldaten in seiner Zone gegeben hätte. Das gleiche gilt für den Fall, dass Adenauer die Neutralität gewählt hätte. Die Westbindung war die bessere Lösung. Sozusagen das kleinere Übel.
Sicher? Fragt sich, wer zu Letzt lacht. Wenn im Dezember, also drei Monate nach Hahn Zudrehen - solange sollen die Vorräte in den Gasspeichern ja reichen - hier dann reihenweise die blauen Flämmchen in den teuren Niederbrennwert-Gasthermen ausgehen, weil "unvorhersehbare Lücken in der Erdgasversorgung" auftraten.
Was meinst Du, wohin die Versorger das verbliebene Gas zuerst hin leiten? Industrie-Großverbraucher (die ihre Kontingente längst gekauft haben) oder Haushalte?? Wer ist DENEN wohl wichtiger? Was meinst Du?
Was haben meine Nachbarn alle gelacht, als ich sagte, ich wolle zunächst mal meine E-Nachtspeicherheizung behalten, weil ich den Return on Invest erst in etwa 15 Jahren sehe.....Von denen lacht keiner mehr.
...da muss ich dir widersprechen @Widder58... der "dumme deutsche Michel" wehrt sich zu Tausenden in den Kommentarspalten der Staatspresse, was es in einem derartigen Ausmaß in der Bunzelrepublik noch nie gegeben hat.
Sämtliche Hetzsender und Blätter werden von Protesten der Bürger/Leser überschwemmt, so dass die sich fortwährend in "Rechtfertigungskämpfen" befinden und sich genötigt sehen, schon nach kurzer Zeit die Kommentarfunktion zu sperren, oder bei Radiotalks den Anrufer einfach zu unterbrechen und abzuschalten.
Der nächste Anrufer nimmt dann sofort Bezug auf das Gesagte usw... selbst mehrfach gehört, im Presseclub im Radio...
Egal, was ich in der Zeitung lese, oder im Radio (WDR 2,4,5 ,DW etc.) für politische Sendungen höre, überall nur Wiederspruch und Protest von Lesern und Hörern ...
Welch verheerende Auswirkungen dieses Gebaren auf die Glaubwürdigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien beim Bürger/Zuschauer/Zuhörer hinterlassen, ist heute noch garnicht absehbar...
Langfristig wird daß Europa stärken. Mehr Autarkie bei der Energie sollte ein strategisches Ziel sein Weg von Uran, Gas und Kohleimporten. Langfristig! Nicht von jetzt auf gleich.
Der Punkt aber ist daß die Folgen für Russland größer sind. Dann kommt nämlich ein umfassendes Embargo. Und Russland kann auch nirgendwo anders einkaufen weil ja kein Geld da ist.
Konstantin Weckers Wut-Ausbruch gegen die Kriegs-Hysterie: „Ja, ich bin ein Putin-Versteher!“
Wecker wirft Politik und Medien vor, mit Erfindungen und Propaganda „ein friedliebendes Volk kriegslüstern“ machen zu wollen...
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...tin-versteher/
Dankbarkeit erwartet auch niemand, aber dieses Rumgejammere, wie schlimm es ihnen doch in der SU ergangen sei, ist Blödsinn. Wie gesagt, Ihnen gings nicht schlechter als den Russen. Dieses Verhalten ist typisch für kleine Völker/Länder mit Minderwertigkeitskomplexen. Jetzt schmiegen die sich an die USA und die EU und merken nicht, dass sie dadurch auch nicht unabhängiger werden.
Grundsätzlich wäre das die Idee der Energiewende. Leider ist diese nicht zu Ende gedacht bzw. von den fossilen Lobbys im Ansatz abgewürgt worden. Eine von Denkern (und nicht von Ideologen) durchgeführte Energiewende wäre nämlich dazu in der Lage, den größten Kostenfaktor - nämlich Heizen - für uns private Haushalte erträglich teuer und absolut sicher zu erhalten. Dummerweise hat das bis heute niemand erkannt. Oder will das nicht erkennen.
Übrigens war Poroschenko heute überraschend in Mariupol:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2...aschungsbesuchZitat:
Der ukrainische Präsident hat den Bewohnern von Mariupol bei einem überraschenden Besuch seine Unterstützung im Kampf gegen prorussische Separatisten zugesichert. Er habe militärische Verstärkung zur Verteidigung in Form von Panzern und Raketenwerfern angeordnet, sagte Petro Poroschenko. Außerdem werde der Luftraum überwacht. Der Feind werde eine vernichtende Niederlage erleiden. "Dies ist unser ukrainisches Land und wir werden es niemanden überlassen", schrieb er am Montag auf Twitter.
Ich frage mich, wie er dort rein gekommen ist, wenn die Stadt doch eingekesselt ist.
Außerdem sieht man anhand seiner Äußerungen, dass er kein bisschen an Frieden denkt. Wird Zeit, dass die Armee Neurusslands endlich wieder loslegt, bevor es zu spät ist.
Neurußland hat die Belagerung kurzfristig beendet.
Wer aus der Stadt raus will, der kann jetzt auch raus.
http://voicesevas.ru/news/yugo-vosto...a-sobytiy.html
Die Neurussen wissen auch ganz genau bescheit, was die Junta Truppen zur Zeit rankarren.
Und zu Rußland.
China und Rußland wollen in den nächsten Jahren, gemeinsam einen Langstreckenpassagierjet entwickeln und bauen.
Außerdem werden sie zukünftig enger zusammenarbeiten, damit die Welt friedlicher wird.
http://www.youtube.com/watch?v=skP1-xVS7ns