-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Lord Laiken
Die Fertigungstechnik ist ja nicht alleinig entscheidend. Eine gute Prozessorarchitektur mit 14 nm gefertigt ist sicher besser als eine schlechte bei 7nm. Aber es ist natürlich trotzdem sehr wichtig, so kann man gute Designs noch effektiver machen.
Ich denke, daß Intel einfach im Winterschlaf war, seit dem AMD mit dem FX "aufgetrumpft" ist. Sind dann zu spät wieder aufgewacht, mit der zigsten Generation der i-Serie kann man sich gerade so gegen AMDs Ryzen behaupten.
Intel hat definitiv gepennt. Trotzdem wird man heute im internationalen Vergleich mit der 14 nm Architektur mittelfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Und AMD produziert eben in Taiwan.
Zitat:
Im Artikel geht es aber explizit um den Anteil der Teile, die in den USA gebaut wurden. Aber auch deutsche Autos haben japanische Teile. Als da Erdbeben war, standen hier die Bänder still. Man fragt sich, ob die überhaupt noch in der Lage sind, was eigenständig zu bauen. Dieses Outsourcing macht bequem und verlernt ne Menge.
Wie definierst du in den USA hergestellte Teile? Das ist wie mit den Autos selbst, d.h. die Endfertigung der Teile fand in den USA statt. Abgesehen von vielleicht gewissen Blechen, Autoglass oder ähnlichen Dingen, finde ich doch nichts mehr, das komplett aus den USA kommt.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Aber du weißt schon, was das deutsche duale Ausbildungssystem ist? Ich frage deswegen, weil du deine Antwort wieder mit deinem obligatorischen "Nein" beginnst und dann anscheinend genau das vermisst, was in Deutschland von den Unternehmen und den staatlichen Berufsschulen geleistet wird.
Willst du mich jetzt verarschen? Anders kann ich die Frage eigentlich nicht interpretieren. Du weisst, was ein Community College leistet?
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Man wird sich schon auf einen Konsens einigen müssen, denn ich sehe keine externe Ordnungsmacht, durch die dies geschähe. Und ja, deshalb sind sie auch relevant. Oder anders ausgedrückt ist es kein Zufall, dass die europäische Integration seit Jahrhunderten eine nicht umgesetzte Vision ist.
Tut mir leid, da kann ich dir nicht einmal ansatzweise folgen.
Wir sind uns einig bezüglich der Feststellung , dass es keine externe "Ordnungsmacht" gibt, durch die sich ein Konsens herbeiführen ließe. Dass die europäische Integration bis heute leider nur eine politische Vision blieb, die nicht umgesetzt wurde, habe wir Kontinentaleuropäer nur einem einzigen Volk zu verdanken, das sich seit Jahrhunderten vehement dagegen sperrt: den Briten.
Die Briten torpedieren grundsätzlich alles, was auch nur den Hauch eines politischen Einigungsprozesses auf dem Festland ausmacht, bedingt durch ihre strategische Insellage - und der seit Generationen vorherrschenden Mentalität, jeden kontinentalen "Usurpationsversuch" bereits im Keim zu ersticken!
Auf dem Kontinent selbst gab es hier und da durchaus schon Bestrebungen, große Reiche entstehen zu lassen. Alles aber ausschließlich unter imperialen Vorzeichen, alles stets mit Unterdrückung und Unterwerfung einher gehend.
Warum ich für die Idee eines unitaristischen Großeuropas stehe und nicht für ein föderales, begründe ich wie folgt:
1. Zukünftig wird kein föderalistisch geführtes Land auch nur annähernd solch eine effiziente und dadurch auch effektive Schlagkraft generieren, wie es ein autokratisch-unitaristisch geführtes Land hierzu in der Lage wäre1
2. Föderalismus ist weder der Bildung noch dem staatlichen Gesundheitswesen förderlich!
3. Föderalismus führt kausal zu politischem Individualismus - hier: Separatismus - und führt auch zu politischem Egoismus. Hier: Aus den Töpfen am liebsten nur nehmen und nichts geben!
4. Föderalistische Verwaltungen sind langsamer, personal- und kostenintensiver.
5. Der Föderalismus bedingt ein aufgeblähtes Rechtssystem.
6. Der Föderalismus führt zu Kompetenzgerangel, Zuständigkeitsüberschneidungen, mangelnder Verantwortung.
7. Im Föderalismus führen eine Vielzahl von Kontrollmechanismen zu Entscheidungsverzögerungen, ja geradezu zu Entscheidungshemmnissen.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
China wurde durch brutalste Verbrechen des ersten Kaisers gegründet, es basiert auf Völkermorden.
Dies alles mag für euch NS-Anhänger ja ein Vorbild sein aber Europa hält für sowas, in enger Partnerschaft mit den USA, eher wieder ein Nürnberg bereit.
(...)
So ganz friedlich verliefen die Staatengründungen im gesamten amerikanischen Kontinent aber auch nicht.
Und ein zweites Nürnberg? Ein Tribunal, das nach Rechtsgrundsätzen urteilte, die es zum Zeitpunkt der angeblichen Tat noch gar nicht gab.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Aus FB entnommen
Zitat:
Ach im übrigen, es sind Dokumente und Kartenpläne des Capitol aufgetaucht bei linken Terroristen
das FBI geht davon aus, dass die Demokraten die Terroristen herein ließen und den Sturm auf das Capitol schon eine Woche vorher planten, und den linken den Schlachtplan gaben!
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Intel hat definitiv gepennt. Trotzdem wird man heute im internationalen Vergleich mit der 14 nm Architektur mittelfristig nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Und AMD produziert eben in Taiwan.
AMD produziert schon lange nichts mehr. Die haben ihre Fertigung verkauft. Heißt jetzt Globalfoundries.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Wie definierst du in den USA hergestellte Teile? Das ist wie mit den Autos selbst, d.h. die Endfertigung der Teile fand in den USA statt. Abgesehen von vielleicht gewissen Blechen, Autoglass oder ähnlichen Dingen, finde ich doch nichts mehr, das komplett aus den USA kommt.
Das wissen wohl nur die Hersteller. Bei vielen Teilen wirds aber eine Endfertigung gar nicht geben, da muß man sich dann entscheiden, wo man das herstellt.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Lord Laiken
AMD produziert schon lange nichts mehr. Die haben ihre Fertigung verkauft. Heißt jetzt Globalfoundries.
Das stimmt, und das habe ich vereinfacht dargestellt.
Zitat:
Das wissen wohl nur die Hersteller. Bei vielen Teilen wirds aber eine Endfertigung gar nicht geben, da muß man sich dann entscheiden, wo man das herstellt.
Wobei man dann auch überlegen darf, wie man den Prozentsatz der heimischen Komponenten berechnet. Ist das Produkt heimisch, wenn man z.B. preiswertes chinesisches Aluminium zur Herstellung verwendet, und nicht das eines US-Werkes? Soweit ich weiss, sind die US-Standards hierzu relativ schwammig.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir sind uns einig bezüglich der Feststellung , dass es keine externe "Ordnungsmacht" gibt, durch die sich ein Konsens herbeiführen ließe. Dass die europäische Integration bis heute leider nur eine politische Vision blieb, die nicht umgesetzt wurde, habe wir Kontinentaleuropäer nur einem einzigen Volk zu verdanken, das sich seit Jahrhunderten vehement dagegen sperrt: den Briten.
Die Briten torpedieren grundsätzlich alles, was auch nur den Hauch eines politischen Einigungsprozesses auf dem Festland ausmacht, bedingt durch ihre strategische Insellage - und der seit Generationen vorherrschenden Mentalität, jeden kontinentalen "Usurpationsversuch" bereits im Keim zu ersticken!
Auf dem Kontinent selbst gab es hier und da durchaus schon Bestrebungen, große Reiche entstehen zu lassen. Alles aber ausschließlich unter imperialen Vorzeichen, alles stets mit Unterdrückung und Unterwerfung einher gehend.
Warum ich für die Idee eines unitaristischen Großeuropas stehe und nicht für ein föderales, begründe ich wie folgt:
1. Zukünftig wird kein föderalistisch geführtes Land auch nur annähernd solch eine effiziente und dadurch auch effektive Schlagkraft generieren, wie es ein autokratisch-unitaristisch geführtes Land hierzu in der Lage wäre1
2. Föderalismus ist weder der Bildung noch dem staatlichen Gesundheitswesen förderlich!
3. Föderalismus führt kausal zu politischem Individualismus - hier: Separatismus - und führt auch zu politischem Egoismus. Hier: Aus den Töpfen am liebsten nur nehmen und nichts geben!
4. Föderalistische Verwaltungen sind langsamer, personal- und kostenintensiver.
5. Der Föderalismus bedingt ein aufgeblähtes Rechtssystem.
6. Der Föderalismus führt zu Kompetenzgerangel, Zuständigkeitsüberschneidungen, mangelnder Verantwortung.
7. Im Föderalismus führen eine Vielzahl von Kontrollmechanismen zu Entscheidungsverzögerungen, ja geradezu zu Entscheidungshemmnissen.
Ich stelle mir gerade vor, das zentrale Bundesgartenbauamt in Berlin soll über die Ausbesserung der Gehwege im Münchener Olympiapark entscheiden. Wie lange soll das denn dauern?
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir sind uns einig bezüglich der Feststellung , dass es keine externe "Ordnungsmacht" gibt, durch die sich ein Konsens herbeiführen ließe. Dass die europäische Integration bis heute leider nur eine politische Vision blieb, die nicht umgesetzt wurde, habe wir Kontinentaleuropäer nur einem einzigen Volk zu verdanken, das sich seit Jahrhunderten vehement dagegen sperrt: den Briten.
Die Briten torpedieren grundsätzlich alles, was auch nur den Hauch eines politischen Einigungsprozesses auf dem Festland ausmacht, bedingt durch ihre strategische Insellage - und der seit Generationen vorherrschenden Mentalität, jeden kontinentalen "Usurpationsversuch" bereits im Keim zu ersticken!
Auf dem Kontinent selbst gab es hier und da durchaus schon Bestrebungen, große Reiche entstehen zu lassen. Alles aber ausschließlich unter imperialen Vorzeichen, alles stets mit Unterdrückung und Unterwerfung einher gehend.
Warum ich für die Idee eines unitaristischen Großeuropas stehe und nicht für ein föderales, begründe ich wie folgt:
1. Zukünftig wird kein föderalistisch geführtes Land auch nur annähernd solch eine effiziente und dadurch auch effektive Schlagkraft generieren, wie es ein autokratisch-unitaristisch geführtes Land hierzu in der Lage wäre1
2. Föderalismus ist weder der Bildung noch dem staatlichen Gesundheitswesen förderlich!
3. Föderalismus führt kausal zu politischem Individualismus - hier: Separatismus - und führt auch zu politischem Egoismus. Hier: Aus den Töpfen am liebsten nur nehmen und nichts geben!
4. Föderalistische Verwaltungen sind langsamer, personal- und kostenintensiver.
5. Der Föderalismus bedingt ein aufgeblähtes Rechtssystem.
6. Der Föderalismus führt zu Kompetenzgerangel, Zuständigkeitsüberschneidungen, mangelnder Verantwortung.
7. Im Föderalismus führen eine Vielzahl von Kontrollmechanismen zu Entscheidungsverzögerungen, ja geradezu zu Entscheidungshemmnissen.
Du bist ein EU-Ideologie, der auf Krampf etwas zusammenprügeln will.
Wie wäre es mal mit der Sprache als kultureller Unterschied?
Bei früheren autoritären Systemen, war ja wenigstens klar wer eingemeindet, ausgerottet oder nur ausgebeutet wird.
Der Führer oder Napoleon wollten keinem Ausländer irgendeine Fremdsprache aufzwingen wie du anscheinend.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
So ganz friedlich verliefen die Staatengründungen im gesamten amerikanischen Kontinent aber auch nicht.
Auch die nehme ich mir nicht als direktes Vorbild für die EU.
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Und ein zweites Nürnberg? Ein Tribunal, das nach Rechtsgrundsätzen urteilte, die es zum Zeitpunkt der angeblichen Tat noch gar nicht gab.
Wenn nur dein "Rechtsempfinden" dabei gestört wird, dann soll es eben so sein...
Die Islamischen Massenmörder, denen sonst angeblich alles scheissegal ist, werden bei "Guantánamo" plötzlich auch alle sehr formaljuristisch und sogar moralisch... :D
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Aus deinem Link ist zu sehen dass sie sich
ernstlich vorbereiten (auch schon ab heute), zB:
...."Our federal, state, and local partners will continue to coordinate their plans and position resources for this important event," he added.
A Department of Homeland Security official told CNN that the breach of the Capitol will sharpen the response and planning for inauguration.
"Now that it happened people will take it much more seriously," the official said, referring to last week's violence.
"Now, the planners, they are all going to take it much more seriously."
Additional security personnel are expected to arrive in Washington to help with the inauguration, CNN has learned.
Law enforcement agencies in Virginia, Maryland and New Jersey that deployed to the US Capitol Wednesday to assist propel pro-Trump rioters expect to send officers to Washington, DC, for the inauguration.
The New York Police Department will also be sending 200 officers to Washington to assist with the effort, according to Detective Christopher Pisano, a spokesperson.
The National Guard has plans to have up to 15,000 National Guard troops to meet current and future requests for the inauguration, Gen. Daniel Hokanson, the chief of the National Guard Bureau, said Monday. The dramatic increase in troops comes as law enforcement in the nation's capital and around the country brace for further extremist violence amid the transition of power....
https://edition.cnn.com/2021/01/11/p...tol/index.html
Wie es aussieht, haben Bolton und andere Recht mit den Befürchtungen, dass Verbrecher Trump mit seinen fanatischen Anhängern auch nach den Ergeignissen vom 6.1. noch ganz Schlimmes plant.
...
Blödsinn. Wenn ich Foxnews sehe, dann verteidigen die Trump mit sauguten Argumenten, dass es ihm eine Freude sein muss. Trump ist wieder oben auf, die Demokraten gescheitert.
Nachdem Trump jetzt gemütlich Golfspielen geht (nachdem er alle Menschen, die von Häschern bedroht sind, vorsorglich begnadigt) können die Demokraten sich auch mal um das Land und das Volk politisch kümmern. DAS ist nämlich ihre Arbeit, nicht den nun scheidenden Trump zu stalken.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Willst du mich jetzt verarschen? Anders kann ich die Frage eigentlich nicht interpretieren. Du weisst, was ein Community College leistet?
An der Werkbank und an der CNC-Fräsmaschine brauche ich aber keinen Bachelor, sondern einen Facharbeiter. Und den gibt's in den USA eben nicht.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Jens
...
Der Führer oder Napoleon wollten keinem Ausländer irgendeine Fremdsprache aufzwingen wie du anscheinend.
Napoleon wuchs mit korsischem Italienisch auf und hat erst später Französisch gelernt. Im Exil soll er sogar Englisch gelernt haben. Welche Fremdsprachen hatte Adolf denn so drauf? Deutsch? :D
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
An der Werkbank und an der CNC-Fräsmaschine brauche ich aber keinen Bachelor, sondern einen Facharbeiter. Und den gibt's in den USA eben nicht.
Natürlich gibt es Facharbeiter. Darum noch einmal: Weisst du was ein Community College ist?
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
An der Werkbank und an der CNC-Fräsmaschine brauche ich aber keinen Bachelor, sondern einen Facharbeiter. Und den gibt's in den USA eben nicht.
Wenn dem so wäre, da gäb es da gar keine nennenswerte Industrie. Dann wären die USA sowas wie
Afrika. Irgendwo müssen da ja die zweifelsfrei vorhandenen Facharbeiter herkommen.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Napoleon wuchs mit korsischem Italienisch auf und hat erst später Französisch gelernt. Im Exil soll er sogar Englisch gelernt haben. Welche Fremdsprachen hatte Adolf denn drauf? Deutsch? :D
Gute Frage. Vermutlich Englisch und Französisch. Welche Fremdsprache hatte denn Jesus oder Merkel drauf ? Gut, Merkel kann immerhin Lesen und Schreiben. In welcher hat Jesus eigentlich geschrieben ? Ich hab ja schon den Krabat gefragt, aber der Depp weiss eh nichts. Ausser Märchen vom Jenseits.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Napoleon wuchs mit korsischem Italienisch auf und hat erst später Französisch gelernt. Im Exil soll er sogar Englisch gelernt haben. Welche Fremdsprachen hatte Adolf denn so drauf? Deutsch? :D
Ist doch genau meine Rede. Gut so!
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
cornjung
Gute Frage. Welche Fremdsprache hatte denn Jesus drauf ? In welcher hat er eigentlich geschrieben ? Ich hab ja schon den Krabat gefragt, aber der Depp weiss eh nichts. Ausser Märchen vom Jenseits.
Jesus sprach, wie alle damaligen (galiläischen) Juden, sicher Aramäisch und konnte als "Rabbi" wohl ebenso das Hebräische.
Darüber hinaus wird er wahrscheinlich auch Griechisch gekonnt haben (einige seine Jünger schrieben später auf Griechisch) und ggf. Latein, da das Heilige Land auch unter Römischer "Verwaltung" stand.
Es ist von ihm - ebensowenig wie z.B. von Sokrates- nichts geschriebenes überliefert. Das erledigten seine Schüler und Anhänger.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Hrafnaguð
Wenn dem so wäre, da gäb es da gar keine nennenswerte Industrie. Dann wären die USA sowas wie
Afrika. Irgendwo müssen da ja die zweifelsfrei vorhandenen Facharbeiter herkommen.
Natürlich, es gibt gewerkschaftliche Einrichtungen, aber primär eben die Community Colleges. Diese sind auf zweijährige Abschlüsse ausgelegt, bieten aber auch Kurse begleitend zur High School an. Man kann also schon an der High School parallel eine Ausbildung zum Schlosser machen.
Das Problem hier ist leider, dass oftmals die Anbindung zum Betrieb sehr spät erfolgt, und es leicht möglich ist, dass die Ausbildung den Bedarf der Wirtschaft nicht abdeckt. Ich denke, dass die betriebliche Nähe in Deutschland ein Vorteil ist.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Jesus sprach, wie alle damaligen (galiläischen) Juden, sicher Aramäisch und konnte als "Rabbi" wohl ebenso das Hebräische.
Darüber hinaus wird er wahrscheinlich auch Griechisch gekonnt haben (einige seine Jünger schrieben später auf Griechisch) und ggf. Latein, da das Heilige Land auch unter Römischer "Verwaltung" stand.
Es ist von ihm - ebensowenig wie z.B. von Sokrates- nichts geschriebenes überliefert. Das erledigten seine Schüler und Anhänger.
Jesus muss auch die Sprache bzw. regionalen Dialekte der damaligen Proleten
des gemeinen Volkes beherrscht haben, sonst haette er keine Fischer fuer sich
als Helfershelfer fuer die " Menschenfischerei " gewinnen koennen.
Zitat:
Begegnungsgeschichten – Jesus und die Fischer
Fischernetz
Als Jesus am See Genezareth entlangging, sah er zwei Brüder: Simon, der Petrus genannt wird, und seinen Bruder Andreas. Sie warfen gerade ihre Netze in den See aus, denn sie waren Fischer.Jesus sagte zu ihnen:
»Kommt, folgt mir! Ich mache euch zu Menschenfischern!« Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Ein kleines Stück weiter sah Jesus zwei andere Brüder: Jakobus, den Sohn von Zebedäus, und seinen Bruder Johannes. Sie waren mit ihrem Vater Zebedäus im Boot und flickten gerade ihre Netze. Jesus rief sie. Sofort ließen sie das Boot und ihren Vater zurück und folgten ihm. (Matthäus 4, 18 – 22 Basisbibel)
Jesus spricht die Fischer an, sie lassen alles stehen und liegen und sind nun mit Jesus zusammen unterwegs. Bisher haben sie ihre Netze gebraucht, um Fische zu fangen. Nun sollen sie
„Menschenfischer“ werden. Sie dürfen gemeinsam mit Jesus dafür sorgen, dass Menschen in einem Netz gehalten und getragen werden, dass Netze geflickt werden, wenn sie zerrissen sind, denn Jesus vernetzt die Menschen untereinander und mit Gott.
Wir alle können zu
„Menschenfischern“ und
„Netzflickern“ werden, wenn wir auf Menschen zugehen, ganz in der Nähe, in unserer Nachbarschaft oder auch weiter entfernt. Wir dürfen erzählen, was wir im Glauben erleben und erfahren oder bei ganz praktischen und alltäglichen Dingen helfen, die ohne Hilfe nicht möglich sind.
Ich wünsche uns Netzwerke, die nicht einengen, die nicht verstricken. Ich wünsche uns Netzwerke, in denen wir gefordert sind und mit anpacken können. Ich wünsche uns Netzwerke, die tragen und auch mal einen Platz zum Ausruhen bieten.
Diakonin Doris Treiber
https://www.evangelischekirchehochda...d-die-fischer/
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Jesus sprach, wie alle damaligen Juden, sicher Aramäisch und konnte als "Rabbi" wohl ebenso das Hebräische. Darüber hinaus wird er wahrscheinlich auch Griechisch gekonnt haben (einige seine Jünger schrieben später auf Griechisch) und ggf. Latein, da das Heilige Land auch unter Römischer "Verwaltung" stand. Es ist von ihm - ebensowenig wie z.B. von Sokrates- nichts geschriebenes überliefert. Das erledigten seine Schüler und Anhänger.
Ok, das weiss ich natürlich alles, ebenso, dass man das nur vermutet. Sicher ist, dass er wie alle aus der Unterschicht dort aramäisch geredet hat. Ob er Lesen und Schreiben, insbesonders darüber hinaus Hebräisch, Griechisch und Latein konnte, ist reine Spekulation. Denn dafür gibts keinen einzigen Beleg. Im Gegenteil, keiner weiss war er bis 30 gemacht hat, ausser dass er einfacher Handwerker der Unterschicht war. Richtig ist, dass Sokrates tatsächlich selber auch nichts geschrieben hat, obgleich er nicht nur als Hoplite neben Alkibiades tapfestr gekämpft, sondern auch Lesen und Schreiben konnte, aber nur über Platon und Xenophon überliefert ist.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Jesus sprach, wie alle damaligen (galiläischen) Juden, sicher Aramäisch und konnte als "Rabbi" wohl ebenso das Hebräische.
Darüber hinaus wird er wahrscheinlich auch Griechisch gekonnt haben (einige seine Jünger schrieben später auf Griechisch) und ggf. Latein, da das Heilige Land auch unter Römischer "Verwaltung" stand.
Es ist von ihm - ebensowenig wie z.B. von Sokrates- nichts geschriebenes überliefert. Das erledigten seine Schüler und Anhänger.
Jesus war Zimmermann.......
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Natürlich, es gibt gewerkschaftliche Einrichtungen, aber primär eben die Community Colleges. Diese sind auf zweijährige Abschlüsse ausgelegt, bieten aber auch Kurse begleitend zur High School an. Man kann also schon an der High School parallel eine Ausbildung zum Schlosser machen.
Das Problem hier ist leider, dass oftmals die Anbindung zum Betrieb sehr spät erfolgt, und es leicht möglich ist, dass die Ausbildung den Bedarf der Wirtschaft nicht abdeckt. Ich denke, dass die betriebliche Nähe in Deutschland ein Vorteil ist.
Denk ich auch. "Community College", kann man sich das so vorstellen wie ne dt. Berufsschule,
ich mein, ich hab vor der Lehre noch Berufsgrundschuljahr Metall gemacht, als ich die Lehre anfing
konnte ich im Gegensatz zu den anderen Lehrlingskollegen die mit mir angefangen haben schon ziemlich
gut schweißen und die wichtigsten Maschinen (Dreh-, Fräs- und Hobelmaschine) bedienen und hatte Schwielen an den Händen vom Feilen. Aber würde mir heute
auch wenig nutzen, nach 20 Jahren aus dem Beruf müsste ich das auch noch
mal aufgefrischt bekommen. Aber was solls, gesundheitlich geht das eh nimmer,
zumindest nicht so richtige Schlossermaloche.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
cornjung
Ok, das weiss ich natürlich alles, ebenso, dass man das nur vermutet. Sicher ist, dass er aramäisch geredet hat. Ob er Lesen und Schreiben, insbesonders darüber hinaus Hebräisch, Griechisch und Latein konnte, ist reine Spekulation. Denn dafür gibts keinen einzigen Beleg. Im Gegenteil, keiner weiss war er bis 30 gemacht hat, ausser dass er einfacher Handwerker der Unterschicht war. Richtig ist, dass Sokrates tatsächlich selber auch nichts geschrieben hat, obgleich er nicht nur als Hoplite neben Alkibibiades tapfer gekämpft, sondern auch Lesen und Schreiben konnte, aber nur über Platon und Xenophon überliefert ist.
Sagen wir mal so: Es ist eine entsprechend den damaligen Umständen sehr sehr naheliegende Spekulation. Beim Hebräischen ist sogar davon auszugehen, denn als Jude ist das Erlernen des Hebräischen ein Muss.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Bolle
Jesus war Zimmermann.......
Wahrscheinlich, da es Josef war. Er wird zumindest Ahnung vom Handwerk gehabt haben. Er wird in der Bibel als "Sohn des Zimmermanns" bezeichnet.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Sagen wir mal so: Es ist eine entsprechend den damaligen Umständen sehr sehr naheliegende Spekulation. Beim Hebräischen ist sogar davon auszugehen, denn als Jude ist das Erlernen des Hebräischen ein Muss.
Ok, einverstanden. Ich weiss, dass du ein historisch sehr gebildeter Christ bist.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Hrafnaguð
Denk ich auch. "Community College", kann man sich das so vorstellen wie ne dt. Berufsschule,
ich mein, ich hab vor der Lehre noch Berufsgrundschuljahr Metall gemacht, als ich die Lehre anfing
konnte ich im Gegensatz zu den anderen Lehrlingskollegen die mit mir angefangen haben schon ziemlich
gut schweißen und die wichtigsten Maschinen (Dreh-, Fräs- und Hobelmaschine) bedienen.
Das Community College ist oftmals begleitend. Mein Sohn will z.B. an die Uni, und das Community College bietet Englisch-Kurse an, die über das Niveau der High-School hinausgehen, und auch von der Uni als Kurse anerkannt werden. Ebenso bietet das Community College Kurse an, die eben eher in die Richtung einer fachlichen Ausbildung gehen. Dies ist letztendlich dadurch bedingt, dass die High School als Schulform nicht segmentiert ist, und die Abstufung durch die Kurse innerhalb der High School erfolgt.
Man kann das Community College auch dazu benutzen, dort die ersten Kurse zum Bachelor nach der High School zu belegen, was im Vergleich zu einem regulären College preiswerter ist. Im Falle meines Sohnes wollte der potentielle Arbeitgeber das Belegen gewisser Kurse am Community College zur Einstellungsgrundlage machen. Auch wenn die Struktur deutlich anders ist, so ist der Vergleich mit einer deutschen Berufsschule aus meiner Sicht schon berechtigt.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Nein, wie kommst du denn auf so etwas?
Im Gegensatz zu dem kann ich differenzieren, ich kann zB gut erkennen dass Biden wesentlich besser ist als Vollidiot Trump für die Armen der USA, für den Kampf gegen Klimawandel und Corona, usw.
Der Forist in meiner Mülltonne ist ein besonders schlimmer Fall, man muss ihn bedauern.
Ach, tosh, ich machte doch nur ein bisschen Spass. :trost:
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Das Community College ist oftmals begleitend. Mein Sohn will z.B. an die Uni, und das Community College bietet Englisch-Kurse an, die über das Niveau der High-School hinausgehen, und auch von der Uni als Kurse anerkannt werden. Ebenso bietet das Community College Kurse an, die eben eher in die Richtung einer fachlichen Ausbildung gehen. Dies ist letztendlich dadurch bedingt, dass die High School als Schulform nicht segmentiert ist, und die Abstufung durch die Kurse innerhalb der High School erfolgt.
Man kann das Community College auch dazu benutzen, dort die ersten Kurse zum Bachelor nach der High School zu belegen, was im Vergleich zu einem regulären College preiswerter ist. Im Falle meines Sohnes wollte der potentielle Arbeitgeber das Belegen gewisser Kurse am Community College zur Einstellungsgrundlage machen. Auch wenn die Struktur deutlich anders ist, so ist der Vergleich mit einer deutschen Berufsschule aus meiner Sicht schon berechtigt.
Danke für die Infos. Als Nichtami weiß man ja um solche Feinheiten i.d.R. nicht.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Hallo,
was für Europa der Brexit, ist für die USA der TEXIT. Nachdem SCOTUS die texanische Klage wegen Wahlbetrugs/Verfassungsbruch usw. ablehnte, wurden bekanntlich offizielle Stimmen zum Austritt wieder laut, ja es war von Gesetzestreuen die Rede mit möglicherweise weiteren Verbündeten.
Wie auch immer, die Bewegung bekommt immer mehr Zulauf:
https://tnm.me/texit
Aktuell wurde in Texas eine Wahlfälscherin verhaftet, sollten sich Georgia,Pennsylvania usw. zum "gesetzestreuen"Vorbild nehmen!
Wie auch immer, Wahlfälschung und Tag der offenen Tür im Capitol werden noch lange in Bidens Magen liegen!
kd
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Nein, wie kommst du denn auf so etwas?
Im Gegensatz zu dem kann ich differenzieren, ich kann zB gut erkennen dass Biden wesentlich besser ist als Vollidiot Trump für die Armen der USA, für den Kampf gegen Klimawandel und Corona, usw.
Der Forist in meiner Mülltonne ist ein besonders schlimmer Fall, man muss ihn bedauern.
Joe Biden ist eine opportunistische Marionette, der die Wirtschaft der USA in den Boden rammen wird, einen ideologisch schwachsinnigen Kampf gegen einen natürlichen Vorgang im Klima führt und noch tiefer im Arsch der "Globalisten" steckt als jemals ein anderer US-Präsident zuvor. Siehe 80% seiner Spender und ein Viertel seines Kabinetts: Außenminister, Finanzminister, Justizminister, Heimatschutzminister, Chief of Staff, Geheimdienstkoordinator. Alle vom auserwählten Volk.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh https://www.politikforen.net/images/...post-right.png Aus deinem Link ist zu sehen dass sie sich
ernstlich vorbereiten (auch schon ab heute), zB:
...."Our federal, state, and local partners will continue to coordinate their plans and position resources for this important event," he added.
A Department of Homeland Security official told CNN that the breach of the Capitol will sharpen the response and planning for inauguration.
"Now that it happened people will take it much more seriously," the official said, referring to last week's violence.
"Now, the planners, they are all going to take it much more seriously."
Additional security personnel are expected to arrive in Washington to help with the inauguration, CNN has learned.
Law enforcement agencies in Virginia, Maryland and New Jersey that deployed to the US Capitol Wednesday to assist propel pro-Trump rioters expect to send officers to Washington, DC, for the inauguration.
The New York Police Department will also be sending 200 officers to Washington to assist with the effort, according to Detective Christopher Pisano, a spokesperson.
The National Guard has plans to have up to 15,000 National Guard troops to meet current and future requests for the inauguration, Gen. Daniel Hokanson, the chief of the National Guard Bureau, said Monday. The dramatic increase in troops comes as law enforcement in the nation's capital and around the country brace for further extremist violence amid the transition of power....
https://edition.cnn.com/2021/01/11/p...tol/index.html
Wie es aussieht, haben Bolton und andere Recht mit den Befürchtungen, dass Verbrecher Trump mit seinen fanatischen Anhängern auch nach den Ergeignissen vom 6.1. noch ganz Schlimmes plant.
Zitat:
Zitat von
Wolfger von Leginfeld
Blödsinn. Wenn ich Foxnews sehe, dann verteidigen die Trump mit sauguten Argumenten, dass es ihm eine Freude sein muss. Trump ist wieder oben auf, die Demokraten gescheitert.
Nachdem Trump jetzt gemütlich Golfspielen geht (nachdem er alle Menschen, die von Häschern bedroht sind, vorsorglich begnadigt) können die Demokraten sich auch mal um das Land und das Volk politisch kümmern. DAS ist nämlich ihre Arbeit, nicht den nun scheidenden Trump zu stalken.
Dass Trump nach wie vor von seinen fanatischen Anbetern unterstützt wird beweist die Gefahr für den 20.1.21.
In meinem Beitrag geht es nicht um die Demokraten sondern um die berechtigten Befürchtungen und Massnahmen der Sicherheitsbehörden.
Also:
Thema verfehlt, setzen, 5.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Jens
Joe Biden ist eine opportunistische Marionette, der die Wirtschaft der USA in den Boden rammen wird, einen ideologisch schwachsinnigen Kampf gegen einen natürlichen Vorgang im Klima führt und noch tiefer im Arsch der "Globalisten" steckt als jemals ein anderer US-Präsident zuvor. Siehe 80% seiner Spender und ein Viertel seines Kabinetts: Außenminister, Finanzminister, Justizminister, Heimatschutzminister, Chief of Staff, Geheimdienstkoordinator. Alle vom auserwählten Volk.
John Kerry und den Ehemann von Kamala Harris nicht zu vergessen.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Dass Trump nach wie vor von seinen fanatischen Anbetern unterstützt wird beweist die Gefahr für den 20.1.21.
In meinem Beitrag geht es nicht um die Demokraten sondern um die berechtigten Befürchtungen und Massnahmen der Sicherheitsbehörden.
Also:
Thema verfehlt, setzen, 5.
Die Frage, die jetzt aufgeworfen wird, warum Warnungen vor dem gewaltbereiten Mob nicht an und von Behörden weitergegeben wurden und Trump nicht gewarnt worden ist.
Am 20.1 wird wohl kaum was passieren.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Nationalix
John Kerry und den Ehemann von Kamala Harris nicht zu vergessen.
Theoretisch müsste man den auch noch aufzählen, ja.
Aber vor 2 Generationen konvertiert und der hat nur irgendeinen Grüßaugustposten bekommen. Das ist dann wieder zu irrelevant.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Dass Trump nach wie vor von seinen fanatischen Anbetern unterstützt wird beweist die Gefahr für den 20.1.21.
In meinem Beitrag geht es nicht um die Demokraten sondern um die berechtigten Befürchtungen und Massnahmen der Sicherheitsbehörden.
Also:
Thema verfehlt, setzen, 5.
Die Antifa hat bereits diverse Aktionen angekündigt. Sie gehört ganz bestimmt nicht zu den Trump-Fans.
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Napoleon wuchs mit korsischem Italienisch auf und hat erst später Französisch gelernt. Im Exil soll er sogar Englisch gelernt haben. Welche Fremdsprachen hatte Adolf denn so drauf? Deutsch? :D
Österreichisch. :cool:
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Jens
Joe Biden ist eine opportunistische Marionette, der die Wirtschaft der USA in den Boden rammen wird, einen ideologisch schwachsinnigen Kampf gegen einen natürlichen Vorgang im Klima führt und noch tiefer im Arsch der "Globalisten" steckt als jemals ein anderer US-Präsident zuvor. Siehe 80% seiner Spender und ein Viertel seines Kabinetts: Außenminister, Finanzminister, Justizminister, Heimatschutzminister, Chief of Staff, Geheimdienstkoordinator. Alle vom auserwählten Volk.
Schön für sie. Interessiert nur keinen. Jedenfalls nicht in Deutschland.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Schön für sie. Interessiert nur keinen. Jedenfalls nicht in Deutschland.
Vollkommen richtig! Ist ja für ausreichend Ablenkung gesorgt
https://www.politikforen.net/attachm...id=69813&stc=1
-
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
LOL
Jesus sprach, wie alle damaligen (galiläischen) Juden, sicher Aramäisch und konnte als "Rabbi" wohl ebenso das Hebräische.
Darüber hinaus wird er wahrscheinlich auch Griechisch gekonnt haben (einige seine Jünger schrieben später auf Griechisch) und ggf. Latein, da das Heilige Land auch unter Römischer "Verwaltung" stand.
Ich hätte gedacht, er könnte alle Sprachen fließend??
Wer übers Wasser laufen kann, für den sind Sprachen doch ein Klacks! :D