AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Heute sagte eine Bundestagsabgeordnete der AfD
Maas und Merkel haben Biden zum Wahlsieg gratuliert obwohl noch keiner offiziell zum Wahlsieger ernannt wurde, das ist der Gipfel der Instinktlosigkeit.
Als Trump in der UN eine Rede hielt glänzte Außenminister Maas als Zuhörer mit Grimassen schneiden, so ungefähr wie Claudia Roth es im Bundestag macht. So einer ist auch noch der Chef aller deutschen Diplomaten.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Vor der Präsidentenwahl war das eine Verschwörungstheorie und Hunter der sauberste aller saubersten Menschen der US-Politik.
Nöö,
Nur was hat der Fall Hunter Biden
mit mit der Wahl zwischen Trump und Joe Biden zu tun?
Hunter Biden stand nicht zur Wahl.
siehe dazu:
"Der Sender CNN berichtete, die Ermittlungen hätten bereits im Jahr 2018 begonnen. Bundesbehörden hätten sie in den Monaten vor der Wahl ausgesetzt, um Regelungen zu befolgen, wonach die Abstimmung nicht beeinflusst werden dürfe. Jetzt würden die Ermittlungen wieder aufgenommen, an denen die Bundespolizei FBI und die Steuerbehörde IRS beteiligt seien. Untersucht werde unter anderem, ob Hunter Biden und seine Partner bei ihren Auslandsgeschäften vor allem in China gegen Steuer- und Geldwäschegesetze verstossen hätten. Bei den Ermittlungen gehe es nicht um den künftigen Präsidenten Joe Biden."
https://www.pilatustoday.ch/welt/steuerermittlungen-gegen-hunter-biden-in-den-usa-140182581
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Na dann wollen wir mal hoffen, das für Texas die Sache nicht nach hinten los geht,
denn wenn der Surpreme Court die Klage mit der Begründung , das die Wähler nicht gleich behandelt worden seien, zulässt,
dann lässt sicher Harris County/Texas schön grüßen.
19 Staaten klagen gegen diese 4 Staaten, die ihre Gesetzte kurzfristig vor der Wahl geändert haben, widerrechtlich gegen die eigenen Gesetze der Staaten sowie gegen die Verfassung der USA verstossen haben. Was soll da nach hinten losgehen. Die Wahlen in diesen betreffenden Staaten werden annulliert, ganz einfach, zumal ja dadurch dem Betrug Tür und Tor geöffnet wurden.
Es sind die Staaten die klagen, es ist nicht Trump der vor dem Supreme Court klagt.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Kurti
Der US-Rechtsstaat mutet für Außenstehende mitunter schon etwas seltsam an, aber mit "big-talking-guys" macht er anscheinend kurzen Prozess.
Trump ... mach es nicht kompliziert
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
goldi
Zitat:
December 10, 2020
Klägliche Ideologen: Deutsche MS-Medien verschlafen extraordinäre Entwicklung in den USA
In der Geschichte der USA hat es so etwas noch nicht gegeben:
...
Der Rechtsstreit, den wir hier beschrieben haben, ist einmalig in der Geschichte der USA. Insofern ist das Ergebnis dieses Rechtsstreits soweit offen als es zwar zu Teilaspekten ausreichend Präzedensfälle und -urteile des U.S. Supreme Court gibt, die in den Klageschriften auch hinlänglich zitiert werden, das Gesamt dieses Rechtsstreits und die Forderung, Wahlen in ihrem Ergebnis in vier Bundesstaaten für null und nichtig zu erklären, ist, was diesen Rechtsstreit so bemerkenswert und außergewöhnlich macht.
https://sciencefiles.org/2020/12/10/...ng-in-den-usa/
Dieser Rechtsstreit ist ganz sicher einzigartig in der Geschichte von Amerika. Das ist absolut richtig.
Ich kann aus deinem Post leider nicht herauslesen, ob Du für oder gegen Donald Trump bist ?
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
19 Staaten klagen gegen diese 4 Staaten, die ihre Gesetzte kurzfristig vor der Wahl verändert haben, widerrechtlich gegen die eigenen Gesetze der Staaten sowie gegen die Verfassung der USA verstossen haben. Was soll da nach hinten losgehen. Die Wahlen in diesen betreffenden Staaten werden anulliert, ganz einfach, zumal ja dadurch dem Betrug Tür und Tor geöffnet waren.
Es ging um die Begründung, das Wähler nicht gleichbehandelt werden bzw wurden.
Wenn Gleichbehandlung aber der Massstab ist, dann gilt der in einer Demokratie überall.
So gesehen ist der Hinweis, das sich der Supreme Court aus der Sache raushalten wird wollen, die wahrscheinlichste Variante.
Sonst wäre er gezwungen das Thema Gleichbehandlung bei allen Bundesstaaten durchzusetzen,
d.h. Einfluss auf die jeweils dortigen Verhältnisse zu nehmen.
Und DAS wird sicher Keiner der 19 Kläger wirklich wollen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Hast du denn Beweise dafür, daß er es nicht gesagt haben kann ? Das ist doch seine Stimme, oder ? Trump ist so aufgeweckt, gerade nicht auf Fake-Videos reinzufallen.
Möglicherweise wird er es nicht dem SCOTUS vorlegen. Es reicht doch, wenn er es seiner Fangemeinde präsentiert, was er offensichtlich auch schon auf Twitter gemacht hat.
Ja. Klick den Link an, den ich gepostet habe. Da wird es gezeigt.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Es ging um die Begründung, das Wähler nicht gleichbehandelt werden bzw wurden.
Wenn Gleichbehandlung aber der Massstab ist, dann gilt der in einer Demokratie überall.
So gesehen ist der Hinweis, das sich der Supreme Court aus der Sache raushalten wird wollen, die wahrscheinlichste Variante.
Sonst wäre er gezwungen das Thema Gleichbehandlung bei allen Bundesstaaten durchzusetzen,
d.h. Einfluss auf die jeweils dortigen Verhältnisse zu nehmen.
Und DAS wird sicher Keiner der 19 Kläger wirklich wollen.
Nein, es geht nur um die 4 Staaten, die widerrechtliche Veränderungen ihrer Gesetze kurzfristig vor der Wahl eingeführt haben. Der Supreme Court wird sich garantiert nicht raus halten. Der kann doch nicht immer den Schwanz einziehen, wenn es für ihn brenzlig wird. Der SCOTUS wird im Sinne von Trump urteilen und die Wahrergebnisse in diesen 4 Bundesstaaten annullieren. Das ist meine Überzeugung.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Finch
Ja. Klick den Link an, den ich gepostet habe. Da wird es gezeigt.
Ich möchte nicht den ganzen Strang durchsuchen. Kannst Du mir die Seite oder die # des Beitrages angeben ?
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Finch
Genau diese "Beweise" sind der Grund dafür, dass ich unweigerlich große Zweifel habe. Auch dieses Video ist - wie sollte es auch anders sein?! - ein Fake, ein lächerlicher Versuch, einen Beweis zu fingieren. Absurd ist, dass manche wirklich davon ausgehen, in einem Verfahren vor dem US Supreme Court würden solche Youtube-Schnipsel als Beweise eingebracht und diskutiert werden.
https://www.washingtonpost.com/polit...-social-media/
Auch andere Aspekte sind ein wenig merkwürdig. Was mich jedoch am meisten wundert, ist die eigentlich fehlende Begründung dafür, warum ein Bundesstaat einen anderen Bundesstaat in dieser Hinsicht verklagen kann. Die Wahl ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. Solange die Wahl nicht mit den Gesetzen des Bundesstaates selbst oder der Verfassung in Konflikt steht, ist es eigentlich vollkommen egal, was ein anderer Bundesstaat davon hält.