-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eigentlich bist du Willi Nicke und mir noch ein paar Antworten schuldig. Arbeite doch erst einmal eine Anfrage ab, bevor du die nächste auch nicht abklären wirst. :D
In den letzten Tagen hast du dein Grossmaul richtig gezeigt. Das finde ich schön.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe diesem Willi Nicke geantwortet - zwar mit einem Link, wozu ich mich aber dahingehend äußerte, dass die dort chronologisch aufgeführten, politischen Ereignisse des Jahres 2014 in der Ukraine 1:1 auch meine politische Wahrnehmung bis heute so ist / und seinerzeit auch so war!
Daraufhin kam vom User Willi Nicke.... nichts!
Lediglich du scheinst dich für die Weiterführung dieser Thematik zu interessieren. Dann machen halt wir beide weiter. Sehr gerne sogar.
Aber: du bist nun dran!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Senator_74
Du rechnest mit einer Antwort? :?
Ja und nein. Madame folgt stets ihren Launen. Momentan agiert sie allerdings wie ein Hündchen ohne Führung. Schwabenpower scheint dauerhaft unpässlich zu sein und ihr Frauchen, die Magd, hat hier stets nur einen kurzen Auftritt, wenn ihre "Fronarbeiten" erledigt sind und sie sich erschöpft wie immer bereits vor 20 Uhr zu Bett begibt.
Bleiben wir also gespannt darauf, ob noch etwas Amüsantes passiert oder nicht...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe diesem Willi Nicke geantwortet - zwar mit einem Link, wozu ich mich aber dahingehend äußerte, dass die dort chronologisch aufgeführten, politischen Ereignisse des Jahres 2014 in der Ukraine 1:1 auch meine politische Wahrnehmung bis heute so ist / und seinerzeit auch so war!
Daraufhin kam vom User Willi Nicke.... nichts!
Lediglich du scheinst dich für die Weiterführung dieser Thematik zu interessieren. Dann machen halt wir beide weiter. Sehr gerne sogar.
Aber: du bist nun dran!
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ach, das Loch stopfen?
DAS geht einfacher, aber ist politisch extrem unpopulär und die Parteien wehren sich dagegen schon seit Jahrzehnten.
Das Zauberwort heisst........Entbürokratisieren!
Und NEIN, es geht nicht darum, das sich der Staat von seinen Aufgaben zurückzieht,
es geht darum, das er seine Aufgaben wesentlich schlanker organisiert.
Das sowas funktioniert, das hat Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 vorgemacht und
die leben auch in einer EU, aber offensichtlich in einer total anderen als wir!
Fazit, der österreichische Staat konnte sich damals vor Steuermehreinnahmen gar nicht mehr retten,
und das trotz mehrerer Steuersenkungen.
Die "schlechte Nebenwirkung"......den Parteien entgleitet der Zugriff auf den öD und die damit verbundene
Vergabe von Posten und Pöstchen im öD an versorgungssüchtige Parteikrieger. Ein schrecklicher Gedanke
für die Parteien und solche Parteikrieger. Die Mitarbeit in Parteien soll sich auf die Mitgestaltung von Politik beschränken?
Schrecklich........
Ah, du bist Österreicher. Sehr sympathisch. Ich empfand es beim leider hier geschassten User Forthcoming Fire sogar als außerordentlich sympathisch, dass zwischen Österreich und Deutschland politisch "kein Blatt Papier" passen sollte und wir innerhalb der EU eine politische Einhaid (leitet sich von J. Haider ab) anstreben sollten!
Zum Thema.
Ich bin habe Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert. Bei letzterem geht es schwerpunktmäßig um Optimierungsprozesse auf allen Ebenen; sowohl, was horizontale als auch vertikale Strukturen betrifft. Meine Diplomarbeit war dem dem Fachbereich Verwaltungsbetriebslehre zugeordnet. Ich habe da also durchaus eine gewisse Kompetenz nachzuweisen.
Und ob solche Maßnahmen populär oder unpopulär sind, wäre dann ganz sicher erst einer nachrangigen Betrachtung zuzuweisen...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
Mein Wissen schöpft sich allerdings nicht aus dieser einen Quelle. Mein Wissen generiert sich schon seit Jahrzehnten aus den "Mainstreammedien". Während meiner Jugend schaute ich natürlich - das sah ich als meine Pflicht an! - jeden Montag den "Schwarzen Kanal" von Karl-Eduard von Schnitzler an.
Man sollte doch stets über den "politischen Tellerrand" hinausblicken, nicht wahr?
(Aus gleichem Grunde würde ich zu gerne mal eine mehrwöchige Reise durch Nordkorea machen... aber ob die mich wieder rausließen?)
Das politische System der Amis bzw. deren im Alltag gelebte Gesellschaft habe ich mir während mehrerer Aufenthalte in den USA recht intensiv "unter die Lupe genommen". (Hilfe, ich habe tatsächlich in Las Vegas geheiratet!)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
Landeszentrale für politische Un Bildung, als Beweis...wie dumm kann ein Mensch werden?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
1. Die Schuldenbremse muss zeitlich begrenzt aufgehoben werden - wir reden hier über einige, wenige Jahre, keinesfalls über Monate!
Grund: Dringend vorzunehmende Entwicklungen und Innovationen auf den Gebieten der KI, neuen Technologien und generell Forschungen müssen vorangetrieben werden, damit uns China nicht genauso in die ökonomische "Parade" fährt, wie es die Abhängigkeit vom russischen Erdgas gerade schmerzlich gezeigt hat.
Das geplante Microchipwerk muss gebaut werden; (fast) um jeden Preis!
2. Keinesfalls sollten Steuern erhöht werden! (Begründung kann ich liefern, falls erwünscht!
3. Deutschland sollte massive Einsparungen und Umgruppierungen im Sozialsektor vornehmen!
a) Keinerlei Gelder für Migranten bereitstellen. Keinerlei neue Migranten/Asylbewerber aufnehmen! Und all diejenigen, die schon hier sind, erhalten ausschließlich gechipte Plastikkärtchen für den Bezug alltagsnotwendiger Einkäufe.
b) Die Quote der bei uns arbeitenden ukrainischen Flüchtlinge wird durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von 20% auf mindestens 80% erhöht. Zugewiesene Arbeiten dürfen nicht abgewiesen werden!
d) Desgleichen sollte ab sofort auch für "biodeutsche" Langzeitarbeitslose gelten. Arbeiten, ansonsten gibt es kein Geld mehr, allerhöchstens nur noch die erwähnten Chipkarten.
Durch solche Maßnahmen sollten wir das Loch im Haushaltsetat doch wieder "gestopft" bekommen...
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ah, du bist Österreicher. Sehr sympathisch. Ich empfand es beim leider hier geschassten User Forthcoming Fire sogar als außerordentlich sympathisch, dass zwischen Österreich und Deutschland politisch "kein Blatt Papier" passen sollte und wir innerhalb der EU eine politische Einhaid (leitet sich von J. Haider ab) anstreben sollten!
Zum Thema.
Ich bin habe Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert. Bei letzterem geht es schwerpunktmäßig um Optimierungsprozesse auf allen Ebenen; sowohl, was horizontale als auch vertikale Strukturen betrifft. Meine Diplomarbeit war dem dem Fachbereich Verwaltungsbetriebslehre zugeordnet. Ich habe da also durchaus eine gewisse Kompetenz nachzuweisen.
Und ob solche Maßnahmen populär oder unpopulär sind, wäre dann ganz sicher erst einer nachrangigen Betrachtung zuzuweisen...
Ähmm, nöö, bin ich nicht, nur kann ich, im Gegensatz zu Anderen,
auch mal über den eigenen Tellerrand sehen und davon lernen, wie Andere Probleme lösen.
Zumal das österreichische Handeln damals direkt mit deutschem Handeln abgeglichen werden konnte,
wenn man denn bereit war, über den deutschen Tellerrand zu sehen.
Dann mal was zu Deinem Fachbereich und zu Deiner nachrangigen Betrachtung.
1998, also das Jahr in dem Kohl die Wahl verlor, war kein Boomjahr. Es hätte aber eines sein müssen,
denn wie wurde dem Bürger von den Politikwissenschaftlern erklärt?
In den ersten 2 Jahren einer Legislaturperiode macht die Politik die Grausamkeiten, damit Geld reinkommt,
welches Ende des Jahres 2/Anfang des Jahres 3 auf den Markt geworfen wird.
Es benötigt ein Jahr durch die Bürokratie
und sorgt bei der Wirtschaft Anfang des Jahres 4 für einen kleinen Boom,
welcher die Wiederwahl des "Kanzlers" bzw. der "Kanzlerpartei" unterstützt!
Aber ..........1999 war der Boom, ein Jahr nach der Wahl, welcher Ende 1999 zu Ende war.
Fazit:
Bereits 1998 war die Bürokratie so stark angewachsen, das sie schon die Politik selber behinderte.
Und was geschah dann? Nun was z.B. ab 2000 in Österreich geschah hatte ich schon geschrieben.
Und bei uns?
Um die Wirtschaft "anzukurbeln" war eine solche Massnahme d.h. Entbürokratisierung so nachrangig von Betrachtung,
das sie nicht mal in Betracht gezogen wurde. Viel wichtiger war, dem Ottonormalbürger in die Tasche zu greifen und den Arbeitslosen,
d.h. Rentenkürzung und Hartz IV.
Mehr noch, in den Jahren danach wuchs die Bürokratie weiter an. Alleine die Risterrennte brachte damals 3.000 neue Beamtenjobs,
zur Freude der Regierungsparteien. Bei Optimierung hätte man wahrscheinlich keine 300 benötigt.
Ergebnis:
Für die Politik ist Entbürokratisierung extrem vorrangig unpopulär und deshalb um jeden Preis zu verhindern.
Der Beweis dazu sind 25 Jahre nicht vorgenommene Optimierung und die Akzeptanz seitens der Politik,
das die Bürokratie die Politik weiterhin (d.h. seit 1998) behindert und das immer mehr.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Frankenberger_Funker
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
Richtig, das weiß er ganz genau. Auch wenn er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, weiß er solche Sachen zweifellos ganz genau und was er hier mit ein paar anderen wie Virtuel und Co. betreibt ist nichts weiter als Sympatieheischerei bei den Rechten.
Am Ende sind alle vermeintlichen Ziele pure Wahnvorstellungen oder bloß stumpfe Lügen nach dem obigen Motto. Da muss man sich nur angucken, wen diese Gestalt so verehrt, angefangen bei Zensursula von der Lügen, über die Bärbock bis hin zum restlichen Abschaum der BRD-Apparatschicks.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Frankenberger_Funker
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
Ich bin mir absolut sicher: Die nächsten Wahlen werden einen politischen "Erdrutsch" bewirken. Das, was die Italiener mit Maloni, die Franzosen mit Marie LePen haben, das werden wir mit einer ähnlichen "Personalie" bekommen; zunächst noch auf Landesebene, aber dann... B.H.
Nach A folgt bekanntlich was? Richtig, B... Wer A sagt, muss auch B sagen.
Ich bin dabei!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich bin mir absolut sicher: Die nächsten Wahlen werden einen politischen "Erdrutsch" bewirken. Das, was die Italiener mit Maloni, die Franzosen mit Marie LePen haben, das werden wir mit einer ähnlichen "Personalie" bekommen; zunächst noch auf Landesebene, aber dann... B.H.
Nach A folgt bekanntlich was? Richtig, B... Wer A sagt, muss auch B sagen.
Ich bin dabei!
Ja aber auch eine Dreierkoalition evtl Afghanistan
Fazit wir werden von Neuwahl zu Neuwahl unregierbarer.
Das kommt davon wenn man die AFD ausgrenzt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ähmm, nöö, bin ich nicht, nur kann ich, im Gegensatz zu Anderen,
auch mal über den eigenen Tellerrand sehen und davon lernen, wie Andere Probleme lösen.
Zumal das österreichische Handeln damals direkt mit deutschem Handeln abgeglichen werden konnte,
wenn man denn bereit war, über den deutschen Tellerrand zu sehen.
Dann mal was zu Deinem Fachbereich und zu Deiner nachrangigen Betrachtung.
1998, also das Jahr in dem Kohl die Wahl verlor, war kein Boomjahr. Es hätte aber eines sein müssen,
denn wie wurde dem Bürger von den Politikwissenschaftlern erklärt?
In den ersten 2 Jahren einer Legislaturperiode macht die Politik die Grausamkeiten, damit Geld reinkommt,
welches Ende des Jahres 2/Anfang des Jahres 3 auf den Markt geworfen wird.
Es benötigt ein Jahr durch die Bürokratie
und sorgt bei der Wirtschaft Anfang des Jahres 4 für einen kleinen Boom,
welcher die Wiederwahl des "Kanzlers" bzw. der "Kanzlerpartei" unterstützt!
Aber ..........1999 war der Boom, ein Jahr nach der Wahl, welcher Ende 1999 zu Ende war.
Fazit:
Bereits 1998 war die Bürokratie so stark angewachsen, das sie schon die Politik selber behinderte.
Und was geschah dann? Nun was z.B. ab 2000 in Österreich geschah hatte ich schon geschrieben.
Und bei uns?
Um die Wirtschaft "anzukurbeln" war eine solche Massnahme d.h. Entbürokratisierung so nachrangig von Betrachtung,
das sie nicht mal in Betracht gezogen wurde. Viel wichtiger war, dem Ottonormalbürger in die Tasche zu greifen und den Arbeitslosen,
d.h. Rentenkürzung und Hartz IV.
Mehr noch, in den Jahren danach wuchs die Bürokratie weiter an. Alleine die Risterrennte brachte damals 3.000 neue Beamtenjobs,
zur Freude der Regierungsparteien. Bei Optimierung hätte man wahrscheinlich keine 300 benötigt.
Ergebnis:
Für die Politik ist Entbürokratisierung extrem vorrangig unpopulär und deshalb um jeden Preis zu verhindern.
Der Beweis dazu sind 25 Jahre nicht vorgenommene Optimierung und die Akzeptanz seitens der Politik,
das die Bürokratie die Politik weiterhin (d.h. seit 1998) behindert und das immer mehr.
Ich "kontere" wie folgt:
1. Ja, es gibt ökonomische "Zyklen"; in der wissenschaftlichen Theorie! Mal passen diesbezügliche Prognosen, mal nicht!
2. Die Realität setzt sich immer aus einer Wechselwirkung zu "vorhersehbaren" und "unvorhersehbaren" Parametern zusammen! Ein "Atomwaffenschlag" setzte zum Beispiel jegliche wissenschaftlichen Erfahrungen und Berechnungen außer Kraft!
3. Zu Helmut Kohl. Wir dürfen - ja, wir müssen! - ihm unendlich dankbar sein! Dank seines politischen Instinkts hat er dieses minimale, wirklich minimale Zeitfenster zur politischen Wiedervereinigung Deutschlands einzigartig "ausgenutzt"!
4. Nichts wäre davor gegangen, nichts danach! "Jetzt oder nie" lautete die Devise jener Tage!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ja aber auch eine Dreierkoalition evtl Afghanistan
Fazit wir werden von Neuwahl zu Neuwahl unregierbarer.
Das kommt davon wenn man die AFD ausgrenzt.
Es wird ganz anders kommen: Die AfD wird "Fuß fassen"; mehr und mehr. Erst auf Landesebene, dann - und dessen bin ich mir absolut sicher! - auch auf Bundesebene! Alles, wirklich alles, was gerade politisch passiert, spielt der AfD zu. Unaufhaltsam nähert sich die AfD der politischen Macht!
Ab jetzt, meine Freunde oder auch meine Hater, bin ich dabei!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Richtig, das weiß er ganz genau. Auch wenn er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, weiß er solche Sachen zweifellos ganz genau und was er hier mit ein paar anderen wie Virtuel und Co. betreibt ist nichts weiter als Sympatieheischerei bei den Rechten.
Am Ende sind alle vermeintlichen Ziele pure Wahnvorstellungen oder bloß stumpfe Lügen nach dem obigen Motto. Da muss man sich nur angucken, wen diese Gestalt so verehrt, angefangen bei Zensursula von der Lügen, über die Bärbock bis hin zum restlichen Abschaum der BRD-Apparatschicks.
Ich war schon politisch "rechts", da bist du noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen! Also etwas mehr Respekt, bitte!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es wird ganz anders kommen: Die AfD wird "Fuß fassen"; mehr und mehr. Erst auf Landesebene, dann - und dessen bin ich mir absolut sicher! - auch auf Bundesebene! Alles, wirklich alles, was gerade politisch passiert, spielt der AfD zu. Unaufhaltsam nähert sich die AfD der politischen Macht!
Ab jetzt, meine Freunde oder auch meine Hater, bin ich dabei!
.. @ amendment .. du wirst mir ja richtig sympathisch , weiter so .. :appl:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich war schon politisch "rechts", da bist du noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen! Also etwas mehr Respekt, bitte!
Du bist nicht rechts, du bist einfach ein Mitläuferaffe. Also von mir kriegst du höchstens eine Banane und keinen Respekt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Du bist nicht rechts, du bist einfach ein Mitläuferaffe. Also von mir kriegst du höchstens eine Banane und keinen Respekt.
Im Notfall habe ich immer zur eigenen Verteidigung 9x19 parat. Für all jene, die sich an der Bananenstaude laben, mir ans Bein pissen oder mir gar auflauern und sich nicht mehr eines gewissen Respektes erinnern...
Ich bin kein "Opfer"; war es nie und werde es nie sein! Und dich halte ich für ein Arschloch!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich "kontere" wie folgt:
1. Ja, es gibt ökonomische "Zyklen"; in der wissenschaftlichen Theorie! Mal passen diesbezügliche Prognosen, mal nicht!
2. Die Realität setzt sich immer aus einer Wechselwirkung zu "vorhersehbaren" und "unvorhersehbaren" Parametern zusammen! Ein "Atomwaffenschlag" setzte zum Beispiel jegliche wissenschaftlichen Erfahrungen und Berechnungen außer Kraft!
3. Zu Helmut Kohl. Wir dürfen - ja, wir müssen! - ihm unendlich dankbar sein! Dank seines politischen Instinkts hat er dieses minimale, wirklich minimale Zeitfenster zur politischen Wiedervereinigung Deutschlands einzigartig "ausgenutzt"!
4. Nichts wäre davor gegangen, nichts danach! "Jetzt oder nie" lautete die Devise jener Tage!
Nur
1)
Es geht nicht um ökonomische Zyklen, sondern um politisches Handeln.
2)
Es ging auch nicht um Unvorhersehbares. DAS geschah 9 Jahre bis 11 Jahre vorher.
Mehr noch, über einen Bürokratieabbau wurde schon in den 80ern debatiert.
Heisst, der Finanzbedarf der Wiedervereinigung hätte eigentlich schon vor 1998 eine Optiemierung in der Verwaltung erforderlich gemacht.
3) und 4)
Das stelle ich ja nicht in Abrede, aber das war 1989/1990 und galt nicht mehr 1998 oder 2000.
Und da stelle ich fest, das eben, wenn man die Probleme der Wiedervereinigung berücksichtigt, spätestens ab 1998
die Anpassung/Optimierung in der Verwaltung hätte vorgenommen werden MÜSSEN, um die Politik wieder voll handlungsfähig
zu machen. NUR die Entbürokratisierung hätte eben den Zugriff der Parteien auf den öD drastisch reduziert und war
demzufolge so unpopulär. dass man dann , d.h. nach 1998 bzw. ab 2000 lieber die Arbeitslosen und den Ottonormalbürger
zur Kasse bat, im Gegensatz zu den Österreichern in dieser Zeit.
Es ging also darum aufzuzeigen, das unsere Politiker, damals wie auch heute, eine andere Möglichkeit hatten und haben,
diese aber grundsätzlich, zum eigenen Vorteile und zu Lasten des Bürgers, ausschliessen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Na nu, Madame versuchen, die rhetorischen Taktiken eines Schwabenpowers zu kopieren? Na, dann mal zu...
Ich hebele das in diesem Fall mal so eben auf die Schnelle elegant aus und kontere wie folgt:
Nein, ich bin immer noch nicht aus dem Wacholdernebel aufgewacht und ja, ich weiß nicht, worum - und auch nicht, warum! - es geht ...
Kannst du mir bitte helfen? Ich warte... :popcorn:
Ach Gott , du hast einen Schreibfehler gefunden !
Wie lange wirst du dich wieder dran hochziehen ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach Gott , du hast einen Schreibfehler gefunden !
Wie lange wirst du dich wieder dran hochziehen ?
Und schon wieder eine Frage, bevor du mir meine Fragen beantwortet hast. Kannst du nicht oder willst du nicht?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nur
1)
Es geht nicht um ökonomische Zyklen, sondern um politisches Handeln.
2)
Es ging auch nicht um Unvorhersehbares. DAS geschah 9 Jahre bis 11 Jahre vorher.
Mehr noch, über einen Bürokratieabbau wurde schon in den 80ern debatiert.
Heisst, der Finanzbedarf der Wiedervereinigung hätte eigentlich schon vor 1998 eine Optiemierung in der Verwaltung erforderlich gemacht.
3) und 4)
Das stelle ich ja nicht in Abrede, aber das war 1989/1990 und galt nicht mehr 1998 oder 2000.
Und da stelle ich fest, das eben, wenn man die Probleme der Wiedervereinigung berücksichtigt, spätestens ab 1998
die Anpassung/Optimierung in der Verwaltung hätte vorgenommen werden MÜSSEN, um die Politik wieder voll handlungsfähig
zu machen. NUR die Entbürokratisierung hätte eben den Zugriff der Parteien auf den öD drastisch reduziert und war
demzufolge so unpopulär. dass man dann , d.h. nach 1998 bzw. ab 2000 lieber die Arbeitslosen und den Ottonormalbürger
zur Kasse bat, im Gegensatz zu den Österreichern in dieser Zeit.
Es ging also darum aufzuzeigen, das unsere Politiker, damals wie auch heute, eine andere Möglichkeit hatten und haben,
diese aber grundsätzlich, zum eigenen Vorteile und zu Lasten des Bürgers, ausschliessen!
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und schon wieder eine Frage, bevor du mir meine Fragen beantwortet hast. Kannst du nicht oder willst du nicht?
Das Spielchen können wir jetzt noch ewig so weiter machen , du bist nicht in der Lage meine Frage zu beantworten , so einfach ist das !
Also Kleener , such dir nen anderen Spielkameraden , du langweilst mich !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Das Spielchen können wir jetzt noch ewig so weiter machen , du bist nicht in der Lage meine Frage zu beantworten , so einfach ist das !
Also Kleener , such dir nen anderen Spielkameraden , du langweilst mich !
Ich bin jetzt bis auf Seite 56141 zurückgegangen; welche Frage meinst du, auf die ich dir angeblich eine Antwort schuldig geblieben bin? Ich will das endlich vom Tisch haben...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
Bierdeckel !
Auf einen Bierdeckel sollte sie passen...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Bierdeckel !
Auf einen Bierdeckel sollte sie passen...
Richtig, ich erinnere mich. Ich hab's gerade gegoogelt: Es war unser aller Friedrich Merz, der dies damals vorschlug...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Richtig, ich erinnere mich. Ich hab's gerade gegoogelt: Es war unser aller Friedrich Merz, der dies damals vorschlug...
Musst Du doch nicht extra googeln dafür,- kannst mich ruhig alles fragen.....:crazy:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Musst Du doch nicht extra googeln dafür,- kannst mich ruhig alles fragen.....:crazy:
Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückkommen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückkommen!
Immer gerne :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
Und auch da ist es immer die Bürokratie, die dem Handeln im Wege steht.
Versuche mal einen Funkmast für die bessere Netzabdeckung, auf eigenem Grundstück, genehmigen zu lassen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und auch da ist es immer die Bürokratie, die dem Handeln im Wege steht.
Versuche mal einen Funkmast für die bessere Netzabdeckung, auf eigenem Grundstück, genehmigen zu lassen.
Keine Chance, ich weiß.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und auch da ist es immer die Bürokratie, die dem Handeln im Wege steht.
Versuche mal einen Funkmast für die bessere Netzabdeckung, auf eigenem Grundstück, genehmigen zu lassen.
Wir wollten vor einigen Jahren eine bereits vorhandene Wohnung auf dem Firmengelände erweitern, um dort hinzuziehen. Ebenfalls schwierig bis unmöglich. Die Bürokratie wollte uns u.A. vor den Geräuschemissionen unserer eigenen Firma schützen. Das Argument, dass wir das ja wohl sehr gut selbst in der Hand hätten und zu den Arbeitszeiten sowieso nicht in der Wohnung wären, kam halt in deren Vorstellungswelt nicht vor. Purer Slapstick!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Ups.
So eine Darstellung hätte ich jetzt in unseren Medien nicht erwartet:
https://www.focus.de/politik/ausland...249865571.html
Auszüge:
„Doch jetzt, Monate später, ist Enttäuschung eingekehrt. Die Frontlinie hat sich kaum verschoben, die Fläche der wiedererlangten Gebiete im Süden beträgt gerade einmal 400 Quadratkilometer.“
„Auch Ralph Thiele, Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft in Berlin, sagt im Gespräch mit FOCUS online: „Die ukrainische Armee ist in den fünf Monaten ihrer Gegenoffensive nur 17 Kilometer tief in die russischen Stellungen vorgedrungen.“
Eigentlich wollten die Streitkräfte in wenigen Wochen bis zur Schwarzmeerküste, konkret bis zum Asowschen Meer, vorrücken. Ziel war es, die von Russland eroberte Landverbindung zwischen den besetzten Gebieten im Osten und der 2014 annektierten Krim zu trennen. Dafür hätte die Ukraine die russischen Verteidigungsstellungen überwinden und anschließend 100 Kilometer weit in den Süden marschieren müssen.
„Thieles Prognose fällt düster aus. „Die Karten liegen nicht gut für die Ukraine. Russland hat dreimal so viele Menschen und zehnmal soviel Wirtschaftsleistung“, sagt er. „Die Gegenoffensive ist gescheitert. Die Ukraine verbraucht sich. Menschen fliehen. Menschen sterben.“
Besonders ein Aspekt beunruhigt den Verteidigungsexperten: der rapide wachsende Munitionsmangel.
„Für die Ukraine bestimmte US-Lagerbestände an 155-mm-Granaten werden in diesen Tagen nach Israel verschifft. Zudem ist der vom US-Kongress genehmigte Finanzierungspool für die Ukraine-Hilfe fast leer“, sagt er. „Auch die EU wird ihr für März 2024 gesetztes Ziel, eine Million Granaten zu liefern, deutlich verfehlen.““
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wir wollten vor einigen Jahren eine bereits vorhandene Wohnung auf dem Firmengelände erweitern, um dort hinzuziehen. Ebenfalls schwierig bis unmöglich. Die Bürokratie wollte uns u.A. vor den Geräuschemissionen unserer eigenen Firma schützen. Das Argument, dass wir das ja wohl sehr gut selbst in der Hand hätten und zu den Arbeitszeiten sowieso nicht in der Wohnung wären, kam halt in deren Vorstellungswelt nicht vor. Purer Slapstick!
Und deswegen fand ich es gut, das das BVG den "Selbstbedienungsladen" erstmal geschlossen hat.
Vielleicht bringt der Druck unsere "Inkompetenten" mal zur Einsicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und deswegen fand ich es gut, das das BVG den "Selbstbedienungsladen" erstmal geschlossen hat.
Vielleicht bringt der Druck unsere "Inkompetenten" mal zur Einsicht.
Allein mir fehlt der Glaube! Die werden es eher mit weiteren Taschenspielertricks versuchen. Und wenn die nicht ziehen sollten, haben sie noch die Möglichkeit für den "Lastenausgleich". Das wird das Problem ganz sicher nur verschieben, aber die denken ja ohnehin nur noch in Legislaturperioden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ups.
So eine Darstellung hätte ich jetzt in unseren Medien nicht erwartet:
https://www.focus.de/politik/ausland...249865571.html
Auszüge:
„Doch jetzt, Monate später, ist Enttäuschung eingekehrt. Die Frontlinie hat sich kaum verschoben, die Fläche der wiedererlangten Gebiete im Süden beträgt gerade einmal 400 Quadratkilometer.“
„
Auch Ralph Thiele, Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft in Berlin, sagt im Gespräch mit FOCUS online: „Die ukrainische Armee ist in den fünf Monaten ihrer Gegenoffensive nur 17 Kilometer tief in die russischen Stellungen vorgedrungen.“
Eigentlich wollten die Streitkräfte in wenigen Wochen bis zur Schwarzmeerküste, konkret bis zum Asowschen Meer, vorrücken. Ziel war es, die von Russland eroberte Landverbindung zwischen den besetzten Gebieten im Osten und der 2014 annektierten Krim zu trennen. Dafür hätte die Ukraine die russischen Verteidigungsstellungen überwinden und anschließend 100 Kilometer weit in den Süden marschieren müssen.
„Thieles Prognose fällt düster aus. „Die Karten liegen nicht gut für die Ukraine. Russland hat dreimal so viele Menschen und zehnmal soviel Wirtschaftsleistung“, sagt er. „Die Gegenoffensive ist gescheitert. Die Ukraine verbraucht sich. Menschen fliehen. Menschen sterben.“
Besonders ein Aspekt beunruhigt den Verteidigungsexperten: der rapide wachsende Munitionsmangel.
„Für die Ukraine bestimmte US-Lagerbestände an 155-mm-Granaten werden in diesen Tagen nach Israel verschifft. Zudem ist der vom US-Kongress genehmigte Finanzierungspool für die Ukraine-Hilfe fast leer“, sagt er. „Auch die EU wird ihr für März 2024 gesetztes Ziel, eine Million Granaten zu liefern, deutlich verfehlen.““
Da halte ich gegen. Weder werden weniger Granaten in die Ukraine geliefert noch werden die kompletten US-Lagerbestände nach Israel verschifft. Die Ukrainer werden ihre Waffen und Munition bekommen und die Israels werden auch nicht aufgrund von Munitionsmangel aufhören, den Gazastreifen umzupflügen.
Und was die Prognose der ukrainischen Offensive betrifft, so ist diesbezüglich Gleiches passiert, was zuvor den Russen passierte: Der jeweilge Angreifer hat nicht mit einem solch massiven Widerstand gerechnet!
Und in all der Zeit der ukrainischen "Sommerbemühungen" - ich lasse mal das Wort Offensive beiseite - haben die Ukrainer was gemacht? Richtig, genau das, was die Russen machten: tief gestaffelte Verteidigungsanlagen, Minenfelder etc. angelegt.
Ich folgere daraus, dass es den Russen deshalb auch in diesem Winter nicht gelingen wird, entscheidend weiter vorzurücken.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ja aber auch eine Dreierkoalition evtl Afghanistan
Fazit wir werden von Neuwahl zu Neuwahl unregierbarer.
Das kommt davon wenn man die AFD ausgrenzt.
Holland steht wohl gerade vor dem Dilemma !
Wilders führt , aber niemand will mit ihm regieren , ja , auch da gibt es wohl eine Brandmauer , wie in den Fernsehnachrichten dargelegt wurde !
Alle anderen Parteien müssten also , um eine Mehrheit zu bekommen , sich zu dreier oder gar vierer Koalitionen zusammen schließen um Wilders Partei aus der Regierungsverantwortung
herauszuhalten !
Und wie heißt es immer : Viele Köche verderben den Brei !
Wenn also die Brandmauer nicht eingerissen wird und Wilders gewinnt , was dann ?
Anmerkung des Journalisten in Holland vor Ort : Man sollte die Brandmauer abreißen , mit Wilders zusammen arbeiten um eine Unregierbarkeit Hollands abzuwenden !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Allein mir fehlt der Glaube! Die werden es eher mit weiteren Taschenspielertricks versuchen. Und wenn die nicht ziehen sollten, haben sie noch die Möglichkeit für den "Lastenausgleich". Das wird das Problem ganz sicher nur verschieben, aber die denken ja ohnehin nur noch in Legislaturperioden.
wenn du so zurückdenkst, haben die jemals was anderes getan?
das hirn reichte nur von anfang bis ende der periode, dann hatten sie, wenn es gut lief mit den sogenannten netzwerken, dann waren die schäfchen im trockenen und tschüß ...
ausgesorgt fürs leben, und wir gehören der katz. :bäh:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Allein mir fehlt der Glaube! Die werden es eher mit weiteren Taschenspielertricks versuchen. Und wenn die nicht ziehen sollten, haben sie noch die Möglichkeit für den "Lastenausgleich". Das wird das Problem ganz sicher nur verschieben, aber die denken ja ohnehin nur noch in Legislaturperioden.
Sicher werden die das versuchen, nur
der Bürger hat ja schon die Nase voll und die Volksparteien sind schon abgestürzt.
Irgendwann rebeliert dann auch mal die eigene Basis......
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Da halte ich gegen. Weder werden weniger Granaten in die Ukraine geliefert noch werden die kompletten US-Lagerbestände nach Israel verschifft. Die Ukrainer werden ihre Waffen und Munition bekommen und die Israels werden auch nicht aufgrund von Munitionsmangel aufhören, den Gazastreifen umzupflügen.
Und was die Prognose der ukrainischen Offensive betrifft, so ist diesbezüglich Gleiches passiert, was zuvor den Russen passierte: Der jeweilge Angreifer hat nicht mit einem solch massiven Widerstand gerechnet!
Und in all der Zeit der ukrainischen "Sommerbemühungen" - ich lasse mal das Wort Offensive beiseite - haben die Ukrainer was gemacht? Richtig, genau das, was die Russen machten: tief gestaffelte Verteidigungsanlagen, Minenfelder etc. angelegt.
Ich folgere daraus, dass es den Russen deshalb auch in diesem Winter nicht gelingen wird, entscheidend weiter vorzurücken.
Brauchen die Russen ja auch nicht. Kommt Zeit, kommt Sieg, denn der Ukraine gehen irgendwann mal die Leute aus und dem Westen das Geld.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Brauchen die Russen ja auch nicht. Kommt Zeit, kommt Sieg, denn der Ukraine gehen irgendwann mal die Leute aus und dem Westen das Geld.
Ich vermute da eher Anderes:
1. Gerade wurde bekannt, dass die Ukraine 60 (!) Flak-Panzer Gepard aus jordanischen Beständen bekommt. Dazu kommen immer mehr IRIS-T und Patriotsysteme.
2. Die Panzerartillerie wird gleichermaßen aufstockt. Die deutsche PzH 2000 mit "intelligenter" Munition. Weitere "refurbished" Leo I und Leo II. Von den USA deren Equipment.
3. Inzwischen sind schon über 100.000 ukrainische Soldaten im Westen ausgebildet worden. Was für eine enorme Leistung!
Jeder Quadratmeter des von den Russen besetzten, ukrainischen Territoriums kann ab dem nächsten Jahr unter Feuer genommen werden. Taurus, Storm Shadow, F-16. Der Kampf der verbundenen Waffen nimmt dann endlich Formen an... zu Wasser, zu Lande und endlich dann wohl auch in der Luft!
Den Ukrainern werden noch lange nicht die Soldaten ausgehen, weil immer weniger sterben werden! Die große Sterbewelle ist schon "durch"; mangels guter und in ausreichenden Mengen vorhandener Bewaffung. Das wird sich alles im neuen Jahr deutlich ändern.
Wer als politische Strategie tatsächlich darauf setzt, dass der Krieg zugunsten Russlands ein Ende finden wird, weil der Ukraine die Soldaten ausgehen, wird sich noch gewaltig täuschen...