User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Ich "kontere" wie folgt:
1. Ja, es gibt ökonomische "Zyklen"; in der wissenschaftlichen Theorie! Mal passen diesbezügliche Prognosen, mal nicht!
2. Die Realität setzt sich immer aus einer Wechselwirkung zu "vorhersehbaren" und "unvorhersehbaren" Parametern zusammen! Ein "Atomwaffenschlag" setzte zum Beispiel jegliche wissenschaftlichen Erfahrungen und Berechnungen außer Kraft!
3. Zu Helmut Kohl. Wir dürfen - ja, wir müssen! - ihm unendlich dankbar sein! Dank seines politischen Instinkts hat er dieses minimale, wirklich minimale Zeitfenster zur politischen Wiedervereinigung Deutschlands einzigartig "ausgenutzt"!
4. Nichts wäre davor gegangen, nichts danach! "Jetzt oder nie" lautete die Devise jener Tage!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Es wird ganz anders kommen: Die AfD wird "Fuß fassen"; mehr und mehr. Erst auf Landesebene, dann - und dessen bin ich mir absolut sicher! - auch auf Bundesebene! Alles, wirklich alles, was gerade politisch passiert, spielt der AfD zu. Unaufhaltsam nähert sich die AfD der politischen Macht!
Ab jetzt, meine Freunde oder auch meine Hater, bin ich dabei!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
"Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
"Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
“Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe
Im Notfall habe ich immer zur eigenen Verteidigung 9x19 parat. Für all jene, die sich an der Bananenstaude laben, mir ans Bein pissen oder mir gar auflauern und sich nicht mehr eines gewissen Respektes erinnern...
Ich bin kein "Opfer"; war es nie und werde es nie sein! Und dich halte ich für ein Arschloch!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Nur
1)
Es geht nicht um ökonomische Zyklen, sondern um politisches Handeln.
2)
Es ging auch nicht um Unvorhersehbares. DAS geschah 9 Jahre bis 11 Jahre vorher.
Mehr noch, über einen Bürokratieabbau wurde schon in den 80ern debatiert.
Heisst, der Finanzbedarf der Wiedervereinigung hätte eigentlich schon vor 1998 eine Optiemierung in der Verwaltung erforderlich gemacht.
3) und 4)
Das stelle ich ja nicht in Abrede, aber das war 1989/1990 und galt nicht mehr 1998 oder 2000.
Und da stelle ich fest, das eben, wenn man die Probleme der Wiedervereinigung berücksichtigt, spätestens ab 1998
die Anpassung/Optimierung in der Verwaltung hätte vorgenommen werden MÜSSEN, um die Politik wieder voll handlungsfähig
zu machen. NUR die Entbürokratisierung hätte eben den Zugriff der Parteien auf den öD drastisch reduziert und war
demzufolge so unpopulär. dass man dann , d.h. nach 1998 bzw. ab 2000 lieber die Arbeitslosen und den Ottonormalbürger
zur Kasse bat, im Gegensatz zu den Österreichern in dieser Zeit.
Es ging also darum aufzuzeigen, das unsere Politiker, damals wie auch heute, eine andere Möglichkeit hatten und haben,
diese aber grundsätzlich, zum eigenen Vorteile und zu Lasten des Bürgers, ausschliessen!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)