-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ich möchte noch einmal die 3 Weisen befragen. Was haltet ihr denn davon, 1/5 des Sparvolumens in Gold/Silber, 1/5 in Eigentum/Autarkie/Senkung laufende Kosten, 3/5 in Aktien mit Dividendenausschüttung? Jedes Jahr ansparen und nur einmal kaufen, damit die Kosten niedrig sind und nicht alle paar Wochen kaufen?
Dann noch: Welche Bücher könntet ihr empfehlen (oder überhaupt) wenn es darum geht, WO und WIE man Aktien kauft. Über die Hausbank, direkt an der Börse etc. etc. Zudem ggf. Informationen über das Steuerrecht. Wie wird versteuert, was wird wie hoch versteuert. Wann wird versteuert.....
... jemanden aus der Ferne einen Rat zu geben ist unmöglich. Niemand kennt deine persönliche Lebenssituation, dein Umfeld und deine steuerlich Situation nicht. Den einzigen Rat den ich aktuell pauschal geben : Möglichst wenig Geld auf der Bank, keine Schulden und keine Immos, solange der Klimawahnsinn tobt
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Servus Die Madln, griass eich de Buam... Aus dem schönen Ösiland...
Zum Einstand mal gleich eine Frage: wo is hier die Schriftgröße zu verändern?
Ich brauch da zur Brille noch a Lupe... ������������
bist du der Schrauber von SCN???
Wie hast Du uns gefunden??
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
:hi: Kosto8, mein Freund... Du hast drüben ja die Einladung hinterlassen... Gelegentlich kommt man ja noch zum Lesen rein..:crazy:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
:hi: Kosto8, mein Freund... Du hast drüben ja die Einladung hinterlassen... Gelegentlich kommt man ja noch zum Lesen rein..:crazy:
ich bin froh, dass Du da bist, vielleicht kommen noch einige
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ich möchte noch einmal die 3 Weisen befragen. Was haltet ihr denn davon, 1/5 des Sparvolumens in Gold/Silber, 1/5 in Eigentum/Autarkie/Senkung laufende Kosten, 3/5 in Aktien mit Dividendenausschüttung? Jedes Jahr ansparen und nur einmal kaufen, damit die Kosten niedrig sind und nicht alle paar Wochen kaufen?
.
Eine vernünftig Aufteilung, es fehlt vielleicht noch ein Cash-Anteil, also Pulver was man trocken hält, falls es mal richtig kracht und man dann Schnäppchen machen kann.
Zum Ansparen, kommt darauf an, wie groß den Tranchen sind, einmal pro Jahr ist vielleicht zu unflexibel. Ordergrößen um 1500,- sind eigentlich schon effizient. Dazu kommt dass man durch häufigere Einzahlungen bei volatilen Werten am Ende sogar bei einer Seitwärtsbewegung durch den cost average Effekt eine kleine Rendite erzeugen kann.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
....Thema Aktien: nichts ist sicher, heute hohe Dividende aber morgen ???, heute solvent, morgen insolvent. Einzelaktien immer hohes Risiko
Steuer kein Problem, Staat langt zur Zeit extrem zu, Kapitalertragssteuer +Soli+event. Kirchensteuer. Aktiendepot bietet doch auch jede Sparkasse, kann man Kosten vergleichen, tausende von Brokern und Banken. Bücher usw. gibt es auch tausendfach...........
Auf Deine Fragen kann Dir aus meiner persönlichen Sicht niemand eine konkrete Antwort geben. Das musst Du selbst heraus finden
Also das mag vielleicht dreist klingen aber: Es kann keine Aktie generell empfohlen werden. Es kann keine Art des Handelns mit Aktien bzw. die Plattform empfohlen werden. Es kann keine Anlageform empfohlen werden. Es kann nicht empfohlen werden Immobilien zu kaufen und zu allem gibt es Informationen im Internet und auch tausende Bücher, die man nur selber herausfinden kann und insgesamt kann man eigentlich nichts empfehlen.
Du gestattest die Frage, wofür ist der Bereich dann gut? Tauscht ihr euch untereinander aus so allgemein/pauschal wie bisher ala "Gold und Silber sollten gekauft werden bevor alles den Bach runtergeht"?
Zitat:
Zitat von
Cherry
... jemanden aus der Ferne einen Rat zu geben ist unmöglich. Niemand kennt deine persönliche Lebenssituation, dein Umfeld und deine steuerlich Situation nicht. Den einzigen Rat den ich aktuell pauschal geben : Möglichst wenig Geld auf der Bank, keine Schulden und keine Immos, solange der Klimawahnsinn tobt
Also nur Gold und Silber. Hilti-Akkus....
Zitat:
Zitat von
Schloss
Eine vernünftig Aufteilung, es fehlt vielleicht noch ein Cash-Anteil, also Pulver was man trocken hält, falls es mal richtig kracht und man dann Schnäppchen machen kann.
Zum Ansparen, kommt darauf an, wie groß den Tranchen sind, einmal pro Jahr ist vielleicht zu unflexibel. Ordergrößen um 1500,- sind eigentlich schon effizient. Dazu kommt dass man durch häufigere Einzahlungen bei volatilen Werten am Ende sogar bei einer Seitwärtsbewegung durch den cost average Effekt eine kleine Rendite erzeugen kann.
Also 10 000 - 20 000€ flüssig zum investieren haben. Im Jahr 10 000€ als Rücklagen nutzen (in etwa).
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
@ Nietzsche
konkret empfehle ich Dir physisch Gold und Silber im Verhältnis 50 zu 50. ok.
Wie viel Anteil deines Vermögens es sein soll , kann ich Dir nicht sagen, weil ich Dich und Deine Verhältnisse nicht kenne.
Ich kenne Leute, die sind all in, manche haben nichts und manche mehr.
Wenn Du selbst 20 % für Dich entscheidest, dann sage ich , ja, dem stimme ich zu.
soviel zu einem Teil Deiner Frage
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Melde mich auch zurück...
Mawerick
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
https://politikforen-hpf.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Nietzsche https://politikforen-hpf.net/images/...post-right.png
Ich möchte noch einmal die 3 Weisen befragen. Was haltet ihr denn davon, 1/5 des Sparvolumens in Gold/Silber, 1/5 in Eigentum/Autarkie/Senkung laufende Kosten, 3/5 in Aktien mit Dividendenausschüttung? Jedes Jahr ansparen und nur einmal kaufen, damit die Kosten niedrig sind und nicht alle paar Wochen kaufen?
.
Wir haben auch schon schlechte Erfahrungen mit Empfehlungen gemacht..
Sie wurden falsch verstanden und anschließen wurde man ausfallend...Schuld hat immer nur der andere...
Wenn man lange genug dabei ist sollte man Zeiträume/Enkaufsmenge/ Limit und SL verstanden haben und dann versteht man auch die versteckten Hnweise...
Meine Einlagen sind in die eigen Häuser und meiner Kinder gegangen, Geräte für Garten und Anbau sind auch da, weitestgehend sind wir eigenständig inkl.Solar , PV Anlage und Wasser.
Meine Empfehlung: Investiere in deine Entwicklung, danach in deine Familie usw.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Mawerick+369
...
Wir haben auch schon schlechte Erfahrungen mit Empfehlungen gemacht.. Sie wurden falsch verstanden und anschließen wurde man ausfallend...Schuld hat immer nur der andere...
Wenn man lange genug dabei ist sollte man Zeiträume/Enkaufsmenge/ Limit und SL verstanden haben und dann versteht man auch die versteckten Hnweise...
Meine Einlagen sind in die eigen Häuser und meiner Kinder gegangen, Geräte für Garten und Anbau sind auch da, weitestgehend sind wir eigenständig inkl.Solar , PV Anlage und Wasser.
Meine Empfehlung: Investiere in deine Entwicklung, danach in deine Familie usw.
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11799392
Ist alles in Arbeit. Es geht um das, was übrig ist, was als Arbeitsleistung auf Seite geschafft werden soll für später und für ganz schlimme Zeiten.
Bisher noch nicht viel Edelmetall hier. Aber auch noch keine anderen Werte.
Daher wollte ich splitten. Ca. eine Unze Gold, dann was Kleineres und dazu Silbermünzen. Bekannte Münzen, auch wenn was teurer. Ggf. noch ein paar kleine Barren. Dazu fließt eben permanent hier ins Haus. Zu guter Letzt wollte ich noch einen Teil in Aktien stecken. 4-5 stabilere, keine volatilen. Und dann ein bisschen Spielgeld in wirkliche Risikoaktien (oder Put/Call) zum reinen zocken. Daher meine vielfältigen Fragen. Nur benötige ich erst einmal auch mehr Grundlagen.
Und ja, mir ist absolut klar, dass so etwas nach hinten losgehen kann. Niemand außer mir (und meiner Frau die das Geld erarbeitet momentan) sind für dieses verantwortlich. Selbst wenn ihr nur Gold und Silber raten würdet und die Preise in den Keller gingen, wäre das meine Schuld!
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Deine Frage von früher..
Und die Frage lautet jetzt:
Ist es heutzutage noch möglich für einen der Mittelschicht/Unterschicht/Großteil der Bevölkerung, irgendeine Anlageform zu verwenden, um ihre jetzigen Arbeitsleistungen in die Zukunft zu retten,
man muß vernetzt sein im Ausland und mit Familie...ich habe mich mit Stiftungen beschäftigt..letztendlich brauchst du einen Verwalter der dich nicht hintergehen kann...der alte Adel ist so vernetzt ...dann sind dir mehr Möglichkeiten bzgl Vermögensaufbau und Sicherung gegeben..ansonsten suche andere Felder..Gesundheit, Ausgeglichenheit...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Mawerick+369
Deine Frage von früher..
Und die Frage lautet jetzt:
Ist es heutzutage noch möglich für einen der Mittelschicht/Unterschicht/Großteil der Bevölkerung, irgendeine Anlageform zu verwenden, um ihre jetzigen Arbeitsleistungen in die Zukunft zu retten,
man muß vernetzt sein im Ausland und mit Familie...ich habe mich mit Stiftungen beschäftigt..letztendlich brauchst du einen Verwalter der dich nicht hintergehen kann...der alte Adel ist so vernetzt ...dann sind dir mehr Möglichkeiten bzgl Vermögensaufbau und Sicherung gegeben..ansonsten suche andere Felder..Gesundheit, Ausgeglichenheit...
Nein, das ist nicht möglich. Alles was sich andere aneignen, wird jemandem weg genommen. Mobil oder immobil...
Das andere nennt man Finanzblase ohne Hintergrund echter Werte. Beispielsweise kann man Börsenkurse von BMW und Facebook (X?) vergleichen.
Und an diesen Möglichkeiten orientieren sich bedauerlicherweise soziale Sicherungssysteme. Gar Kommunen spekulieren an Börsen.
Und haben paradoxerweise auch die Kontrolle über Glücksspiel.
Die ganze Börsenkacke gehört nach nationalsozialistischer Grundlage verboten. Werte werden durch Arbeit geschaffen. Und auch Kriege. (Ist ja gerade wieder mal nicht verpönt.)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Kurse im Dax haben nichts mit der dt. Wirtschaft zu tun. Kurse steigen wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt. Für mich gibt es im Dax nur 3 Werte die keinen Schrott darstellen. 2 davon zahlen zu wenig Div.. Die einzige Aktie die ich einsacke ist BASF, aber nicht zu dem Preis. Ich reflektiere da auf 38, auch wenn ich die erst nächstes Jahr bekomme.
Allianz und Siemens? Spaß beiseite: Ich halte BMW und Beyersdorf noch für halbwegs solide. Bin aber i.S. Dax nur bei BASF engagiert. Die Deutschen zahlen nur einmal im Jahr. Das ist irgendwie langweilig. Bei den Angelsachsen klimpert quartalsweise was rein. Finde ich spannender!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11799392
Ist alles in Arbeit. Es geht um das, was übrig ist, was als Arbeitsleistung auf Seite geschafft werden soll für später und für ganz schlimme Zeiten.
Bisher noch nicht viel Edelmetall hier. Aber auch noch keine anderen Werte.
Daher wollte ich splitten. Ca. eine Unze Gold, dann was Kleineres und dazu Silbermünzen. Bekannte Münzen, auch wenn was teurer. Ggf. noch ein paar kleine Barren. Dazu fließt eben permanent hier ins Haus. Zu guter Letzt wollte ich noch einen Teil in Aktien stecken. 4-5 stabilere, keine volatilen. Und dann ein bisschen Spielgeld in wirkliche Risikoaktien (oder Put/Call) zum reinen zocken. Daher meine vielfältigen Fragen. Nur benötige ich erst einmal auch mehr Grundlagen.
Und ja, mir ist absolut klar, dass so etwas nach hinten losgehen kann. Niemand außer mir (und meiner Frau die das Geld erarbeitet momentan) sind für dieses verantwortlich. Selbst wenn ihr nur Gold und Silber raten würdet und die Preise in den Keller gingen, wäre das meine Schuld!
...man sagt Silbermünzen 1 OZ zum überleben; Gold für den Neuanfang
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
US-Dollar - Yen
143,428 JPY -3,801 JPY -2,58 %
...da ist was im Busch. auflösung von Carrytrades
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Öl WTI 69,58
gestern 4% runter ..... denke mal da ist noch Platz bis 66 ist .... anscheinend wird Rezession eingepreist .... allerdings wird die OPEC versuchen den Preis nach oben zu drücken
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
@ Nietzsche
Kaufe nur das, wo du dich auskennst und sicher fühlst....
Wenn du zockst, dann bloß mit soviel Kapital, wie du nervlich als Totalverlust verkraften kannst!!!
Die Börse wird dir all deine Schwächen aufzeigen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Mawerick+369
Melde mich auch zurück...
Mawerick
:appl::hi:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Allianz und Siemens? Spaß beiseite: Ich halte BMW und Beyersdorf noch für halbwegs solide. Bin aber i.S. Dax nur bei BASF engagiert. Die Deutschen zahlen nur einmal im Jahr. Das ist irgendwie langweilig. Bei den Angelsachsen klimpert quartalsweise was rein. Finde ich spannender!:)
Nun,aber nicht alle.
Da gibt es auch einige ,die zahlen nur 2 x im Jahr,einmal etwas abgespeckt ,und dann eine quasi Schlußdividende.
SSE PLC ist nur eine davon.Die haben sich gut entwickelt ,als ich sie mal bei ungefähr 13 kaufte.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
@ Nietzsche
Kaufe nur das, wo du dich auskennst und sicher fühlst....
Wenn du zockst, dann bloß mit soviel Kapital, wie du nervlich als Totalverlust verkraften kannst!!!
Die Börse wird dir all deine Schwächen aufzeigen.
Das habe ich schon bemerkt. Meine lautet: Angst vor Totalverlust. Das habe ich bei Bitcoin so gemerkt. Immer wieder nachsehen, umschichten, was Anderes kaufen, ging wieder was runter, schnell verkaufen bevor es auf null ist usw. bis nur noch ein Bruchteil des ehemals investierten Geldes da war.
Das ist aber der Punkt. Ich fühle mich bei gar nichts "sicher". Wenn nun eine Goldmine/Silbermine gefunden wird, ist das nicht mehr viel Wert. Genauso wenn das Vertrauen in Gold/Silber nachlässt. Was richte ich da schon aus?
Meine Immobilie kann wertlos werden und Mieten könnten dann nach unten abstürzen. Dann kann mir noch eine Grundschuld eingetragen werden. Aber bei einer Krise ist auch Arbeit gefährdet. Wie also halten? Enteignung durch den Staat, wie schützen?
Aktien können abstürzen, Unternehmen verkauft oder zerrissen werden. Dafür brauche ich Insiderinformationen damit ich in solchen Momentan abspringen kann, wenn auch mit Verlust. Denen muss ich aber vertrauen können.... der Staat kann mir bei pleite meine Aktien wegnehmen um seine Schulden zu tilgen.
Geld auf der Bank sowieso. Zugriff aufs Bankkonto, weg isses.
Bargeld verliert durch Inflation permanent an wert. Einen gewissen Teil an Bargeld als Konsumreserve haben. Alles darüber hinaus: Bei Hyperinflation ist das Ganze nur noch Toilettenpapier wert.
Daher auch alle Investitionen in das Haus und um die laufenden Kosten. Kann ich zwar senken, aber siehe Haus.
Wirklich vertrauen tu ich also gar nichts. Gerade auch hier nicht, wo wir uns aufhalten.
Zitat:
man muß vernetzt sein im Ausland und mit Familie...ich habe mich mit Stiftungen beschäftigt..letztendlich brauchst du einen Verwalter der dich nicht hintergehen kann...der alte Adel ist so vernetzt ...dann sind dir mehr Möglichkeiten bzgl Vermögensaufbau und Sicherung gegeben..ansonsten suche andere Felder..Gesundheit, Ausgeglichenheit...
Dafür bin ich wohl nicht reich genug. Ich befinde mich ja im Aufbau von Vermögen. Meine Kinder sind im Kindergarten und ich bin unter 40. Gesundheit mag stimmen, jedoch wenn du krank wirst und es wird etwas nicht anerkannt, oder abgeschafft, dann ist man sehr schnell pleite. Sich gegen alles versichern? Ich weiss nicht, da versenkt man dann auch Zehntausende für eine Eventualität. Ausgeglichen werde ich sein wenn die Kinder aus dem Haus sind! Oder ich! ;)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Wirklich vertrauen tu ich also gar nichts. Gerade auch hier nicht, wo wir uns aufhalten.
Das musst Du auch nicht, gesundes Misstrauen ist sehr vernünftig, geht mir auch so.
Deine obigen Ausführungen sind natürlich nicht sehr hilfreich, weil Du dadurch nicht besonders handlungsfähig bist in punkto Vermögensaufbau bzw.- erhalt.
Dir empfehle ich unter anderen in Deine Kinder zu investieren. Gute Ausbildung "Wissen ist Macht". Gute Berufe, die die Menschheit immer braucht. Von Wohnimmobilien halte ich nichts, aber die selbst genutzte Immobile , wegen mir.
Krise: Ich handle immer nach dem Motto, was brauchen die Menschen immer wieder.
Essen , Trinken, medizinische Versorgung, usw. und Rohstoffe.
ohne Rohstoffe kein Leben, für Rohstoffe wirst Du immer wieder etwas bekommen, selbst als Tauschmittel wenn nichts mehr geht.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Ja, erst einmal einen Grundstock an Rohstoffen anschaffen. Also Silbermünzen zum bezahlen. Gold schreibst du zum möglichen Neuanfang. Aber ist es besser Gold in Form von Barren zu kaufen oder Münzen? Münzen können auch von sich aus einen Wert haben, den Goldpreis sind diese ja immer wert.
Die Kinder.... sollen später aufs Gymnasium und dann Privatlehrer bekommen. Ggf. auch Klavierunterricht. Und Kampfsport. Mehr nicht, sonst ist es überladen und die Kinder sind zu stark gefordert. Die dürfen auch noch Kinder sein. Die Immobilie hier ist im übrigen dann Geschichte, wenn beide Kinder hier wegziehen sollten. Dann ist das zu groß. Lieber verkaufen, kleiner kaufen und den Rest übergeben. (nicht sich) Etc. pp. sie sind noch zu klein für weiterführende Planungen. Daher auch die Idee einen Teil in Aktien anzulegen, in welche, bei denen die Unternehmen sicher sind, die ggf. auch noch was ausschütten. Damit nach ca. 20 Jahren die Kinder diese bekommen als Start....
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ja, erst einmal einen Grundstock an Rohstoffen anschaffen. Also Silbermünzen zum bezahlen. Gold schreibst du zum möglichen Neuanfang. Aber ist es besser Gold in Form von Barren zu kaufen oder Münzen? Münzen können auch von sich aus einen Wert haben, den Goldpreis sind diese ja immer wert.
Die Kinder.... sollen später aufs Gymnasium und dann Privatlehrer bekommen. Ggf. auch Klavierunterricht. Und Kampfsport. Mehr nicht, sonst ist es überladen und die Kinder sind zu stark gefordert. Die dürfen auch noch Kinder sein. Die Immobilie hier ist im übrigen dann Geschichte, wenn beide Kinder hier wegziehen sollten. Dann ist das zu groß. Lieber verkaufen, kleiner kaufen und den Rest übergeben. (nicht sich) Etc. pp. sie sind noch zu klein für weiterführende Planungen. Daher auch die Idee einen Teil in Aktien anzulegen, in welche, bei denen die Unternehmen sicher sind, die ggf. auch noch was ausschütten. Damit nach ca. 20 Jahren die Kinder diese bekommen als Start....
Den Wert, der auf der Münze geprägt ist, den kriegst du immer. Selten ist der aktuelle Wert darunter, zumeist darüber. Im Net gibt es genug seriöse Quellen, in spezialisierten Banken ebenso.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Senator_74
Den Wert, der auf der Münze geprägt ist, den kriegst du immer. Selten ist der aktuelle Wert darunter, zumeist darüber. Im Net gibt es genug seriöse Quellen, in spezialisierten Banken ebenso.
Das meinte ich nicht. Manchmal steigt auch der Wert einer bestimmten Münze. Den Goldankaufswert bekomme ich ja so oder so.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das meinte ich nicht. Manchmal steigt auch der Wert einer bestimmten Münze. Den Goldankaufswert bekomme ich ja so oder so.
Münzraritäten gehen oft preislich "durch die Decke"! Da kommst du mit Staunen nicht nach.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das meinte ich nicht. Manchmal steigt auch der Wert einer bestimmten Münze. Den Goldankaufswert bekomme ich ja so oder so.
Das ist aber wie bei Briefmarken, Kunst, Wein u.ä. nur der Sammlerwert rein ideell, und m.M.n. nix für Anleger unserer "Reichtumsklasse".
Ich empfehle die liquidesten Münzen, die sind am nächsten zum Goldwert und werden auch am ehesten wieder zum Goldwert zurückgenommen.
Einziges Sammelobjekt in meinem Schatz ist die letzte goldene D-Mark, die tatsächlich inzwischen weit über dem Goldpreis notiert.
Ansonsten mag ich Krügerrand (hier gibts zur Unze Gold einen Kupferanteil noch obendrauf, und weil es somit nicht ganz rein ist, gibt's das dann quasi noch besonders günstig) oder die Aussimünzen (Silber wie Gold). Wer die olle Liesbeth nicht mag, muss auf Philharmoniker (Ö) 100-EUR BuBa (D) oder Liberty (US) umsteigen. Tscherwonez gibts momentan nur Altbestände wegen Sanktionen.
PS: kleine Korrektur - die goldene D-Mark wird schon lange nicht mehr "weit über" Spot gehandelt. Ein Beweis dafür, dass "Sammelwert" kein Grund für eine Investmententscheidung sein sollte.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Jedenfalls haben sie diese Woche den Goldbullen gezeigt, wo der Bartl den Most herholt.. :hd:
Denke mal, die schließen jetzt das Israelgap... :hzu:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Jedenfalls haben sie diese Woche den Goldbullen gezeigt, wo der Bartl den Most herholt.. :hd:
Denke mal, die schließen jetzt das Israelgap... :hzu:
der Tag, an dem die Papiergeldmafia am Ende ist , ist nahe.
Noch funktionieren deren Spielchen. Die BRICS+ werden denen ein Ende bereiten.................
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Naja... Wenn ich mir das Stillhalten der Araber ansehe, dann funzt die Indianermacht noch recht gut...
Argentinien hat sich ja auch auf der Ferse umgedreht... :germane:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Naja... Wenn ich mir das Stillhalten der Araber ansehe, dann funzt die Indianermacht noch recht gut...
Argentinien hat sich ja auch auf der Ferse umgedreht... :germane:
so leicht geben die natürlich nicht auf, mittelfristig sind sie Bedeutungslos
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Sitting Bull
Nun,aber nicht alle.
Da gibt es auch einige ,die zahlen nur 2 x im Jahr,einmal etwas abgespeckt ,und dann eine quasi Schlußdividende.
SSE PLC ist nur eine davon.Die haben sich gut entwickelt ,als ich sie mal bei ungefähr 13 kaufte.
Bei meinen ist das so. Japaner in der Regel zwei bis drei mal. Die sind momentan Alle im Grün. Grüner geht`s nicht!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Bei meinen ist das so. Japaner in der Regel zwei bis drei mal. Die sind momentan Alle im Grün. Grüner geht`s nicht!:)
Sicher ist es bei vielen,so auch bei meinen Shell und BP.
Bei den Japse habe ich noch nie reingeschaut,freu mich für diich !
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Jedenfalls haben sie diese Woche den Goldbullen gezeigt, wo der Bartl den Most herholt.. :hd:
Denke mal, die schließen jetzt das Israelgap... :hzu:
.... ist wie an jeden normalen Freitag. Da wird Gold immer zum Wochenschluss immer nach unten getrieben
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Sitting Bull
Sicher ist es bei vielen,so auch bei meinen Shell und BP.
Bei den Japse habe ich noch nie reingeschaut,freu mich für diich !
Ich hab `ne Schwäche für Japaner. Die machen im Depot die Hälfte der Positionen aus!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Nur eine weitere Bullionbank-Intervention
https://www.goldseiten.de/artikel/60...n.html?seite=1
so machen die das seit Jahrzehnten
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Um von Dividende halbwegs leben zu können, wäre eine Invest-Summe zwischen 500 000 und einer Million nötig. Das ergebe dann - bei durchschnittlicher Rendite - einen jährlichen Ertrag zwischen ca. 20 000 und 40 000€. Abzüglich von Steuern und Sozialabgaben kämen wir dann langsam in den interessanten Bereich. Würde selbst aber vermutlich diesen Weg nicht gehen. Alternativ lässt man die Million auf dem Sparbuch und jeden Monat etwas Haushaltsgeld auf das Giro überweisen...:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Um von Dividende halbwegs leben zu können, wäre eine Invest-Summe zwischen 500 000 und einer Million nötig. Das ergebe dann - bei durchschnittlicher Rendite - einen jährlichen Ertrag zwischen ca. 20 000 und 40 000€. Abzüglich von Steuern und Sozialabgaben kämen wir dann langsam in den interessanten Bereich. Würde selbst aber vermutlich diesen Weg nicht gehen. Alternativ lässt man die Million auf dem Sparbuch und jeden Monat etwas Haushaltsgeld auf das Giro überweisen...:)
Oder lebt woanders. Wo die laufenden Kosten niedriger sind, die Steuern anders und man daher nur Bruchteile an Prozenten benötigt, weil dort das Leben viel günstiger ist. Wenn du 500 000 hast und nur 1% erwirtschaftest mit deinem Geld, dort das Leben aber nur 3000 kostet.... Selbst wenn du mal Verlust gemacht hast, die 3000 kannst du dann locker von deinen 500 000 abzwacken ohne Probleme.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Oder lebt woanders. Wo die laufenden Kosten niedriger sind, die Steuern anders und man daher nur Bruchteile an Prozenten benötigt, weil dort das Leben viel günstiger ist. Wenn du 500 000 hast und nur 1% erwirtschaftest mit deinem Geld, dort das Leben aber nur 3000 kostet.... Selbst wenn du mal Verlust gemacht hast, die 3000 kannst du dann locker von deinen 500 000 abzwacken ohne Probleme.
Alles ist möglich...mit genügend Kohle!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Um von Dividende halbwegs leben zu können, wäre eine Invest-Summe zwischen 500 000 und einer Million nötig. Das ergebe dann - bei durchschnittlicher Rendite - einen jährlichen Ertrag zwischen ca. 20 000 und 40 000€. Abzüglich von Steuern und Sozialabgaben kämen wir dann langsam in den interessanten Bereich. Würde selbst aber vermutlich diesen Weg nicht gehen. Alternativ lässt man die Million auf dem Sparbuch und jeden Monat etwas Haushaltsgeld auf das Giro überweisen...:)
Aus diesem Grunde ist das Konzept der privaten Altersvorsorge ausschließlich mit Aktien auch unsinnig.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Börsen? Aaaargh! Vernichtet die Hochfinanz!!! (Jetzt bin ich heiser...auch deine Schuld) :irre:
https://www.youtube.com/watch?v=M8nQBEdkoYE