AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Du müßtest bei einem modernen Freigeld keine marken mehr kleben, die Scheine bekämen einen Chip der den Wert automatisch berechnet, wenn du meine beiträge lesen würdest wüßtest du das, ich schrieb bereits darüber.
Ökonomen über Gesell:
Prof. Dr. Irving Fisher
„Freigeld könnte der beste Regulator der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes sein, die der verwirrendste Faktor in der Stabilisierung des Preisniveaus ist. Bei richtiger Anwendung könnte es uns tatsächlich binnen weniger Wochen aus der Krise heraushelfen. ... Ich bin ein bescheidener Schüler des Kaufmanns Gesell.“
Stamp Scrip, New York 1933, S. 67, und: Mail and Empire (Toronto) vom 21.11.1932.
Hier sind sie alle aufgelistet: https://www.silvio-gesell.de/oekonomen.html
Unter Einbeziehung heutiger elektronischer Möglichkeiten (Stichwort: Chip): Wozu bedürfte es überhaupt eines Umlaufgeldes (Bargeld)?
Ich schrieb ja, dass ich mir auch die generelle Abschaffung des Bargeldes vorstellen könnte... und das schon, seit ich - ökonomisch völlig " unbeleckt" - als Teenager so ab Mitte der 70er Jahre sämtliche Star Trek-Paperback-Ausgaben (die in lila) von Gene Roddenberry reingezogen habe. Ich war fasziniert von einer Zukunftswelt, wo die Menschheit das Geld abgeschafft hatte... Es gab zwar ein "galaktisches Zahlungsmittel" (Latinum genannt), auf der Erde indes war wohl lediglich ein altruistisches Tausch- und Handelssystem vorhanden, was wohl auch in Sachen "Bewertungs- und Bemessungs-Gerechtigkeit" das Beste ist, was sich die Menschheit der Zukunft selbst gegeben hatte. Roddenberry hatte aber nie erklärt, wie das funktionieren soll...
Keynes war ja Gesells Ideen gegenüber auch nicht negativ eingestellt, soweit ich das recherchiert habe.
Aus meiner Sicht spricht allerdings nichts gegen einen gerechten Zins. Gegen eine über die Zinsgewährung kumulierte Geldvermehrung ist im Grunde ja auch nichts einzuwenden, solange sie im Rahmen, sprich: "anständig" bleibt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Der Text liest sich nicht wie deine Feder.
Ist es auch nicht. Da er aber einen allgemeingültigen Inhalt hat, ist die Quelle irrelevant. Es bestätigt halt nur, dass eine Zentralbank die Möglichkeit hat, den Geldumlauf zu verknappen - was eigentlich logisch ist, da eine ZB ja auch Geld drucken kann, also in Umlauf bringt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Den westlichen "Mainstream-Medien" kann man ja bekanntlich nicht trauen, also kann es sich nur um Fake News handeln, wenn die Information aus einer westlichen Quelle stammt.
Meine Empfehlung: Vertrauen Sie lieber den Kreml-Verlautbarungen, dann sind Sie bestens informiert!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Wann hätten die Russen denn ein Kriegsspiel nicht mitgespielt?
Der Nutzer spielt auf die Oktoberrevolution 1917 an ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Unter Einbeziehung heutiger elektronischer Möglichkeiten (Stichwort: Chip): Wozu bedürfte es überhaupt eines Umlaufgeldes (Bargeld)?
Ich schrieb ja, dass ich mir auch die generelle Abschaffung des Bargeldes vorstellen könnte... und das schon, seit ich - ökonomisch völlig " unbeleckt" - als Teenager so ab Mitte der 70er Jahre sämtliche Star Trek-Paperback-Ausgaben (die in lila) von Gene Roddenberry reingezogen habe. Ich war fasziniert von einer Zukunftswelt, wo die Menschheit das Geld abgeschafft hatte... Es gab zwar ein "galaktisches Zahlungsmittel" (Latinum genannt), auf der Erde indes war wohl lediglich ein altruistisches Tausch- und Handelssystem vorhanden, was wohl auch in Sachen "Bewertungs- und Bemessungs-Gerechtigkeit" das Beste ist, was sich die Menschheit der Zukunft selbst gegeben hatte. Roddenberry hatte aber nie erklärt, wie das funktionieren soll...
Keynes war ja Gesells Ideen gegenüber auch nicht negativ eingestellt, soweit ich das recherchiert habe.
Aus meiner Sicht spricht allerdings nichts gegen einen gerechten Zins. Gegen eine über die Zinsgewährung kumulierte Geldvermehrung ist im Grunde ja auch nichts einzuwenden, solange sie im Rahmen, sprich: "anständig" bleibt.
Ja, du solltest dir tatsächlich einen Chip einpflanzen lassen. Am besten einen der von t-online gesponsert wird.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ist es auch nicht...
Dann kennzeichne ihn mit einer Quelle, wenn du ihn woanders her hast.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ist es auch nicht. Da er aber einen allgemeingültigen Inhalt hat, ist die Quelle irrelevant. Es bestätigt halt nur, dass eine Zentralbank die Möglichkeit hat, den Geldumlauf zu verknappen - was eigentlich logisch ist, da eine ZB ja auch Geld drucken kann, also in Umlauf bringt.
Die Allgemeingültigkeit legst du fest indem du was machst?
Das kann man sich hier alles nicht mehr ausdenken.
Aber höflich bleiben und nicht themenfremd werden...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pommes
ok.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Das bedeutet die (wahrscheinliche) dauerhafte Umkehrung des deutschen Lebensstandards.
Konnte sich Deutschland ob der billigen russischen Rohstoffe zum Exportweltmeister entwickeln,
heißt es heute die benötigten Rohstoffe mehrfach teurer bezahlen.
BASF, als Beispiel, baut gerade ein Riesenwerk in China (und beim Weltterroristen USA).
Lebensstandard war mal.
Also ich finde, wir in der EU können uns jederzeit mit jeder Menge "Standards" mit Russland vergleichen, was die allgemeine Lebensqualität betrifft. Und ich freue mich ganz besonders, dass Russland jetzt nochmal die Rüstungsausgaben um 25 Prozent erhöhen will, wo der Anteil des Militäretats schon jetzt ein Drittel des Gesamthaushalts ausmacht. Demnach würden die Militärausgaben Russlands anteilig vom Gesamthaushalt zukünftig ca. 41,7 Prozent ausmachen.
Das russische Volk sieht rosigen Zeiten entgegen, was den persönlichen Lebensstandard ausmachen wird...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Unter Einbeziehung heutiger elektronischer Möglichkeiten (Stichwort: Chip): Wozu bedürfte es überhaupt eines Umlaufgeldes (Bargeld)?
Ich schrieb ja, dass ich mir auch die generelle Abschaffung des Bargeldes vorstellen könnte... und das schon, seit ich - ökonomisch völlig " unbeleckt" - als Teenager so ab Mitte der 70er Jahre sämtliche Star Trek-Paperback-Ausgaben (die in lila) von Gene Roddenberry reingezogen habe. Ich war fasziniert von einer Zukunftswelt, wo die Menschheit das Geld abgeschafft hatte... Es gab zwar ein "galaktisches Zahlungsmittel" (Latinum genannt), auf der Erde indes war wohl lediglich ein altruistisches Tausch- und Handelssystem vorhanden, was wohl auch in Sachen "Bewertungs- und Bemessungs-Gerechtigkeit" das Beste ist, was sich die Menschheit der Zukunft selbst gegeben hatte. Roddenberry hatte aber nie erklärt, wie das funktionieren soll...
Keynes war ja Gesells Ideen gegenüber auch nicht negativ eingestellt, soweit ich das recherchiert habe.
Aus meiner Sicht spricht allerdings nichts gegen einen gerechten Zins. Gegen eine über die Zinsgewährung kumulierte Geldvermehrung ist im Grunde ja auch nichts einzuwenden, solange sie im Rahmen, sprich: "anständig" bleibt.
Da das Thema hier nicht hingehört, werde ich deine Fragen gerne in einem anderen Faden beantworten hier beispielsweise.
https://politikforen-hpf.net/showthr...caf%c3%a9-quot