AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Richtig , durch seine Bevölkerung , aber nicht durch das Land selber !
Da dieses Land von mehrheitlich Arschlöchern bevölkert wird, ist es eben das Arschlochland.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
amendment
Anders: In Deutschland funktioniert die Informationsvermittlung und das "vernetzte" denken sogar so schlecht, so dass man sich im Vergleich zum Ausland sogar schämen müsste!
Gebe ich Dir recht. Sehe ich mir die Zahlen an Demonstranten in Holland, Spanien, Frankreich an, dann muss ich mich ob der viel niedrigeren Zahl in D. wirklich schämen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Buella
Stimmt!
Es hätte diese Pandemie nie gegeben!
Sagt der Vogel Strauß, der seinen Kopf in den Sand steckt...
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
FaustDick
Die GamesCon ist eine Spielemesse. Wenn man Deutschland zum Dreh und Angelpunkt der Gaming-Industrie machen möchte, kann man auch gleich Hollywood nach Hamburg-Buxtehude holen. Sorry, aber das sind Züge, die vor Jahrzehnten abgefahren sind.
Letztlich kannst du überall Spiele entwickeln. Entscheidend ist ja nicht der Ort, sondern ob man die Leute fördert. Und natürlich sind gute Leitungen usw. und eine Spielemesse vor der Haustür von Vorteil. An der Gamescom kommt kein Entwickler vorbei. Einfach nur, weil man sie hier populär gemacht hat und weil sie Besucher anzieht.
In den Anfängen haben sich deutsche Entwickler mal mit Strategie- und Aufbauspielen weltweit einen Namen gemacht. Da muss man nicht aus dem Silicon Valley kommen für.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das hast du mittlerweile aber leider auch überall. Inklusive Quotenschwarze und Gendergaga. Das ist unfassbar.
Bin deswegen auch gespannt auf Elex 2. Bisher haben sich die Piranhas dem widersetzen können. Deren Spiele gelten ja auch als toxisch, weil zu maskulin. :D
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Die Idee ist gut. Die Spielindustrie macht wahnwitzige Umsätze und da ist wegen der Entwicklung auch noch wahnsinnig viel Luft nach oben.
Man muss das nicht Amis und Asiaten überlassen. Das kann man hier ruhig fördern, zumal es ja auch gute deutsche Studios gibt.
Gehören aber fast alle ausländischen Publishern. In Frankreich und Polen wird die Gaming-Branche schon lange vom Staat unterstützt, während hierzulande die Boomer noch über "Killerspiele " gemotzt haben.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Buella
Warum weigerst du dich so militant, den Inhalt und Sinn der Grundrechte zubegreifen?
Weil er nie was anderes war und nie was anderes sein wird als ein dumber Befehlsempfänger !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Propellerkarl gehört in die Geschlossene
https://t.me/nachrichtenportal/5601
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das hast du mittlerweile aber leider auch überall. Inklusive Quotenschwarze und Gendergaga. Das ist unfassbar.
Kommt immer auf die "Schmiede" an. Wenn ich zum Beispiel SPWAW spiele, befinde ich mich schon wegen der dort abgebildeten deutschen Flagge mindestens in einer rechtlichen Grauzone. Oder nimm Hearts of Iron, wo die Namen der deutschen Führung in lächerlichster Form abgewandelt wurden und auch keine Bilder auftauchen- bei Stalin und seinem Umfeld aber sowohl Namen als auch Bilder korrekt dargestellt sind. Darüber macht sich die Spielewelt nicht zu wenig lustig.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Letztlich kannst du überall Spiele entwickeln. Entscheidend ist ja nicht der Ort, sondern ob man die Leute fördert. Und natürlich sind gute Leitungen usw. und eine Spielemesse vor der Haustür von Vorteil. An der Gamescom kommt kein Entwickler vorbei. Einfach nur, weil man sie hier populär gemacht hat und weil sie Besucher anzieht.
In den Anfängen haben sich deutsche Entwickler mal mit Strategie- und Aufbauspielen weltweit einen Namen gemacht. Da muss man nicht aus dem Silicon Valley kommen für.
Nein, so einfach ist nicht. Eine Industrie setzt immer auch ein gewisses Knowhow voraus. Deutschland hat dieses Knowhow beispielsweise mit der Autoindustrie (noch).
Das Knowhow Blockbuster-Filme und Games zu erstellen ist hierzulande schlicht und ergreifend nicht vorhanden, bzw. hinkt um Jahre hinterher. Dazu kommt das der Standort für den hippen Spieleentwickler einfach unattraktiv ist. Wo Deutschlands Chancen noch bestehen ist in der Blockchaintechnologie, aber auch hierbei laufen wir Gefahr den Zug zu verpassen, wenn nicht jetzt das Potential erkannt wird.