… und warum erwähnst du dann explizit die russischen Probleme mit Alkoholismus ? Weil Russenbashing momentan woke ist ?
Druckbare Version
Die wenigsten Ukrainer wollen irgendetwas den Russen antun.
Sie wurden von den russischen Streitkräften überfallen und verteidigen so gut es geht ihr Leben und ihr Land.
Ich kenne in diesen Tagen auch mehr Deutsche und Menschen aller möglichen Ethnien als Ukrainer, die Russen als Kakerlaken bezeichnen.
Nein.
Subjektiv hängt der Grossteil der Östler - Polen, aber auch Russen - an der Flasche. Diese Völker sind bei uns als gnadenlose Säufer (meist auch Verlierer) verschrieen. Und das schon viele Jahre.
Man trifft sie überall in der City. Wahrscheinlich sind auch Ukrainer, Letten, Litauer etc darunter. Immer am saufen und immer am krakeelen und pöbeln. Einfach unangenehm.
Im beruflichen Kontext darf diese Aversion natürlich keine Rolle spielen. Säufer sind schon richtig unangenehm. Weitaus sympatischer und besser sortiert sind übrigens unsere Crackraucher. Weniger penetrant und unauffälliger. Auch unter ihnen ein hoher Anteil an Östler.
Sim camarada! :)
"E em todos os caminhos de lágrimas se zangaram flores para dizer sorrindo: Sim Camarada"
Vorwort zum Buch "Sim Camarada" von Manuel Rui (https://pt.wikipedia.org/wiki/Manuel_Rui)
In Russland ist Alkoholkonsum verpönt.
Dieses Stereotyp vom wodkasaufenden, dauerbesoffenen Russen aus der Sowjetzeit geistert immer noch in vielen westlichen Matschbirnen herum.
Der Westen sollte was Betäungsmittel und was Medikamentenmißbrauch angeht, die Füße ganz still halten.
Eine Bekannte die ich kenne, ist wegen eines süchtigmachenden Medikamentes gegen Schmerzen abhängig geworden, und der Arzt hat ordentlich Kohle von der Pharmalobby bekommen.
Oder zuletzt die Covid Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Astra mit alleine 2,5 Millionen Impfschäden in der BRD mit zellschädigenden Antikörpern (Nervenschäden, die Impfstoff Kralle, das Pfizer Zittern).