Zitat von
Chronos
Diese Sache mit einem Kondensator, der irgendwann vorzeitig den Geist aufgibt (und dies trotz sehr sorgältiger Typprüfung jedes einzelnen Bauelementetyps vor der Fertigungsfreigabe) ist wohl jedem Hersteller elektronischer Geräte schon passiert.
Die Gründe dafür sind vielseitig und sind mit absoluter Gewissheit kein Anzeichen für diese ominöse "geplante Obsoleszenz".
Es wäre jetzt müßig, mit dir über Qualitätsparameter diskutieren zu wollen, aber da du gerade die Firma SONY (eigentlich für sehr gute Qualität bekannt) eerwähnt hast, ein kleines Beispiel:
Vor längerer Zeit hatte SONY für einige seiner elektronischen Produkte ein sogenanntes "Zero Failure Program" eingeführt, was nichts anderes bedeutete, als dass kein einziges fehlerhafte Gerät die Produktion verlassen dürfe.
Der dafür vorgeschriebene AQL-Wert war 0/0! Üblich sind in dieser Branche Werte von 1/3 oder 2/5, oder so ähnlich.
Nach relativ kurzer Zeit hat SONY dieses sehr teure Programm wieder eingestellt, weil die Kosten vom Markt nicht honoriert wurden.
Jetzt bist du dran, falls du noch etwas Vernünftiges zum Thema beizutragen hast.