FOCUS / 04.04.2024
Auch Tesla betroffen
1 Billion Dollar verbrannt: E-Auto-Aktien im freien Fall
Der
Marktwert der Elektroauto-Hersteller hat seit seinem Boom im Jahr
2021 fast
eine Billion Dollar verloren. Insbesondere zehn der größten US-Hersteller, darunter
Tesla, Rivian und
Lucid, verzeichneten enorme Einbußen. Die Marktkapitalisierung der Top-Ten unter den US-E-Auto-Herstellern stürzte in gut zwei Jahren von
1,5 Billionen Dollar auf unter
600 Milliarden Dollar.
Das ermittelte das „Handelsblatt“ in einer aktuellen Studie. Darunter ist
Tesla prominent vertreten. Chinesische Hersteller wie
BYD, Xpeng und
Nio seien ebenfalls betroffen, sodass der
Gesamtverlust beinahe eine
Billion Dollar beträgt. Das sind gut
926 Milliarden Euro.
Experte pessimistisch: Frühere Kurshöhen nicht mehr zu erreichen
Analyst Pal Skirta vom
Bankhaus Metzler bezweifelt laut dem Artikel, dass die Aktienkurse der Branche jemals wieder an frühere Höhen anknüpfen können.
„Die Bewertungen basierten auf reiner Fantasie“, so Skirta rückblickend. Er denke nicht, dass die früheren Höchststände noch einmal erreichbar sind. Der Fachmann merkt an, dass selbst
strenge Emissionsvorschriften und
großzügige Subventionen den
Kursverfall der E-Auto-Hersteller
nicht verhindern können.
Traditionelle Hersteller drängen auf den E-Auto-Markt
Zusätzlich zur steigenden Konkurrenz durch etablierte Automobilhersteller, die sich auf den E-Auto-Markt drängen, seien die Erwartungen der Kunden bezüglich der neuen Produkte
gesunken. Dazu komme, dass der E-Auto-Markt
deutlich langsamer wächst als erwartet. All das mache den Herstellern Probleme. Der Artikel belegt das an einem Beispiel:
Selbst der Elektromobilitäts-Marktführer Tesla habe seit dem Rekordhoch im November 2021 fast 60 Prozent an Wert verloren.
Kleinere Hersteller mit dem Rücken an der Wand
Die
sinkenden Margen, die
schwächere Nachfrage und der
gesellschaftliche Paradigmenwechsel hin zur
Wohlstandserhaltung und
Energieversorgungssicherheit stellen laut „Handelsblatt“ für die E-Auto-Hersteller erhebliche Herausforderungen dar.
Insbesondere kleinere E-Auto-Bauer in den USA hätten Schwierigkeiten, mit der Technologie und dem Volumen der großen Hersteller mitzuhalten. „Das können die kleinen Anbieter nicht stemmen“, sagt Analyst Skirta laut dem Bericht. Das gelte insbesondere für das aktuelle Umfeld, in dem Kapital
teuer geworden sei.
...
https://www.focus.de/finanzen/boerse...259815403.html