AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich verstehe die Leute nicht, die PV haben, aber kein e-Auto wollen. Das kann man nur mit Sturheit begründen. Allerdings tun mir auch diejenigen Leid, deren Stellplatz zu weit vom eigenen Haus mit PV weg ist. Oder gibt es auch Wallboxen mit extra langem Kabel?
Langes Kabel bedeutet Verluste.
Macht bei PV aber nix,
kostet eh nix,
wenn die Anlage fertig amortisiert ist!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Komisch, dass sich die Concorde trotz Überschall nicht durchgesetzt hat, und heute noch Menschen mit normalen Düsenflugzeugen reisen. Irgendwie kapierst du nicht, dass Geschwindigkeit gar nicht der Maßstab ist.
Den Maßstab 1000 PS hat doch der narzisstische Angeber gesetzt. Meine Aussage galt einem Matchbox-Auto. E-doof bleibt eh doof, da helfen keine Pillen. :lmaa:
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ein E-Auto ist aber nicht mehr verkäuflich, wie die Zahlen zeigen. Nach 1 Jahr 50% Wertverlust. Das sollte man wissen. Autos sind Geldkiller.
Das meiste Geld kosten meine Autos. Ich habe aber auch 3 Reifensätze pro Auto usw. :D
Gut so! Für E-Schnarcher reicht ein Reifensatz. :kug: :lach:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Meine auch:
Der Tesla hat mehr als die doppelte Reichweite,
....
;)
Jep. Bugatti könnte das Problem ganz einfach mit einem größeren Tank beheben.
Muss es aber nicht. Ich gehe davon aus dass ich auch innerhalb dieser 250km ohne googeln eine Tankstelle entdecken könnte.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Jep. Bugatti könnte das Problem ganz einfach mit einem größeren Tank beheben.
Muss es aber nicht. Ich gehe davon aus dass ich auch innerhalb dieser 250km ohne googeln eine Tankstelle entdecken könnte.
Dafür reicht aber dein Geld nimmer,
oder hast du 2,8 Mio übrig?
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Meine auch:
Der Tesla hat mehr als die doppelte Reichweite,
doppelte Anzahl von Sitzen, und kostet 2,8 Mio weniger! ;)
Tesla-Schrott mit Bugatti vergleichen, können nur narzisstische Angeber mit wenig Selbstbewusstsein.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei wechselnder Bewölkung sollte man ruhig mal häppchenweise laden. Das ist für den Akku noch schonender als ständig zwischen 20 und 80% zu laden. Ich muss mich im Sommer dann auch mal zwingen, den Akku im Auto nicht ständig an der oberen Grenze zu halten, auch wenn's erstmal wehtut.
Das übernimmt doch der Überschuss-Lademanager.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
"Laut einer Auswertung der auf die Automobilindustrie spezialisierten Unternehmensberatung Berylls kosteten Elektroautos, die mit durchschnittlich drei Jahren Haltedauer als Ex-Leasing- oder Abo-Autos, auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen, als Neuwagen im Schnitt knapp 43.600 Euro.
Ein durchschnittliches, drei Jahre altes, gebrauchtes Elektroauto mit 60.000 Kilometer Laufleistung erlitt in dieser Zeitspanne einen durchschnittlichen Wertverlust von 57 Prozent – sprich: 24.800 Euro. Nach den Berechnungen der Experten liegt der Wertverlust für ein durchschnittliches Elektroauto um zwölf Prozent – und damit rund 5.600 Euro – über einem vergleichbaren Benziner."
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Dafür reicht aber dein Geld nimmer,
oder hast du 2,8 Mio übrig?
;)
Für nen Tesla hätt ich nichtmal die 0,2 Mio übrig. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das übernimmt doch der Überschuss-Lademanager.
Bei mir nicht. Über das PV-System geht entweder Öko (alles, was die Sonne hergibt, aber mindestens 4 kW) oder maximal 11 kW. Dazwischen muss ich alles manuell überwachen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Für nen Tesla hätt ich nichtmal die 0,2 Mio übrig. :D
Abgesehen davon, daß ich allerhöchstens 12.000 Euro für ein gebrauchtes Auto (großvolumige V8 kriegt man locker dafür), würde ich auch für 1.000 Euro kein E-Auto kaufen. Nicht mal zum Einkaufen.
Weil es schlichtweg für meine Zwecke völlig unbrauchbar ist.
Donnerstag in gut 4 Stunden nach Aachen, natürlich ohne zu tanken. Dann etwas umständlich über Osnabrück zurück (Kollegen abholen). Zwischendurch mal getankt, weil mir die Zigaretten ausgegangen waren (kann man die an Ladesäulen kaufen?). Danach noch nicht getankt und für die Woche reicht es noch.
Ohne stundenlanges suchen nach unbesetzten und intakten Ladesäulen und stundenlangem Laden in der Pampa.
Einfach 5 Minuten nach der letzten Zigarette nächste Tanke angefahren (Autohof).