AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
KatII
Jetzt nicht mehr. Druck auf Ungeimpfte ist oberste Priorität. Bis eine Endlösung gefunden ist.
Die gibt es schon. Ist mit der S-Bahn in München gut zu erreichen und die Anlagen sind top gepflegt, schätze in 48h sind die Öfen auf Betriebstemperatur.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
ABAS
Unter zwanghaften Festhalten an " westlichen Wertenormen " wird die Pandemie nicht
bewaeltigt sondern im optimalen Fallen verzoegert und verwaltet. Wenn es richtig schief
laeuft und die pandemische Lage weiter eskaliert, weil dringend notwendige Shutdowns
unterbleiben, fahren die westlichen Regierungen hre Voelker, ihre Nation und sich selbst
im Namen der " Freiheit " und " Demokratie " gegen die Wand!
Wenn wir ernsthaft unsere Werte aufgeben würden, wäre dieses Land es auch nicht mehr wert, sich dafür anzustrengen.
Ich bin ein überzeugter Liberaler und kann solchem Geschwafel nichts abgewinnen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Empirist
Da der Arbeitnehmer diese Kosten mittels Impfung vermeiden könnte, sollte es natürlich der Arbeitnehmer auch tragen.
Es ist ja seine Entscheidung, entsprechend muss er die Konsequenzen tragen.
Jup. Der Mensch ist reiner Kostenfaktor, Schiebemasse, Ressource.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
autochthon
ich meine mich zu erinnern, daß die Betriebe verpflichtet sind, solche Tests bereitzustellen.
du rotzt irgendwas hin und denkst nicht für ein fünferl weiter.
eine ambulante pflegekraft fährt zu allermeist von zu hause zu den einsätzen, wohin und zu wem wird per tel. tage vorher besprochen, so ein turnus ist meistens fest.
also? wie soll sie es machen?
das testergebnis gilt nur vor zeugen als akzeptabel, also vor dem chef, abteilungsleiter.
so ein büro einer sozialstation ist oft weiteraus mehr als 20 km vom arbeitnehmer entfernt und vor 8 uhr nicht besetzt.
ich harre der antwort :)
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
KatII
Jup. Der Mensch ist reiner Kostenfaktor, Schiebemasse, Ressource.
Nope, aber nunmal verantwortlich für sein eigenes Handeln.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
dscheipi
du rotzt irgendwas hin und denkst nicht für ein fünferl weiter.
eine ambulante pflegekraft fährt zu allermeist von zu hause zu den einsätzen, wohin und zu wem wird per tel. tage vorher besprochen, so ein turnus ist meistens fest.
also? wie soll sie es machen?
das testergebnis gilt nur vor zeugen als akzeptabel, also vor dem chef, abteilungsleiter.
so ein büro einer sozialstation ist oft weiteraus mehr als 20 km vom arbeitnehmer entfernt und vor 8 uhr nicht besetzt.
ich harre der antwort :)
Die besagte Pflegerin sollte sich kündigen lassen und erstmal Arbeitslosengeld beziehen um den Irrsinn so auszusitzen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Empirist
Wenn wir ernsthaft unsere Werte aufgeben würden, wäre dieses Land es auch nicht mehr wert, sich dafür anzustrengen.
Ich bin ein überzeugter Liberaler und kann solchem Geschwafel nichts abgewinnen.
Wer hat dem gemeinen Poebel ueberhaupt den Willen zum Weiterleben erlaubt? :D
https://www.youtube.com/watch?v=TBw7gZN8NMw
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
KatII
Die sind längst untergraben.
Der Vorsitzende der IG BCE Michael Vassiliadis ist sogar Mitglied der Atlantik-Brücke und versteht sich bestens mit Mutti.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...assiliadis.jpg
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
ABAS
Und was bist du, wenn nicht gemeiner Pöbel?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
KatII
Wo steht das?
2 Tests zumindest minimum.
Betriebe müssen daneben gemäß § 4 SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung weiterhin zwei Testungen kostenfrei pro Woche anbieten. Bei dieser von § 28b Abs. 1 IfSG unabhängigen Verpflichtung handelt es sich allerdings nur um eine Angebotspflicht seitens der Arbeitgeber, eine Testpflicht für die Arbeitnehmenden gibt es diesbezüglich nicht. Zudem trifft den Arbeitgeber für die Tests nach der Arbeitsschutzverordnung die Pflicht, Nachweise über die Beschaffung von Tests und Vereinbarungen mit Dritten über die Testung der Beschäftigten bis zum Ablauf des 19. März 2022 aufzubewahren.
https://www.haufe.de/personal/arbeit...76_539438.html
Aber das wirst du selbst wissen.