AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
Du stellst auf ausländische Arbeiter ab, die - so liest sich das - die Bandgeschwindigkeit negativ beeinflussen, allein weil sie nicht-deutsch sind.
Fremdländische Arbeiter hatten wir schon früh, im Nachkriegsdeutschland.
Ich hatte mit denen zu tun bei Daimler Benz, Fraport, Fresenius, Akzo Nobel, Degussa u.v.m.
Akzo Nobel, Degussa und Daimler Benz gibt es so nicht mehr an den Standorten, die ich meine, oder sind ganz verschwunden. Und das schon vor 20-30 Jahren. Da war an Habeck und Göring noch nicht zu denken.
Ich hatte es auch mit Italienern, Türken, Griechen .. zu tun. Wir richteten die Maschinen ein und liessen immer gleichbleibende Arbeiten durchführen. Es gab / gibt ein Produktionsmanagement von gutausgebildeten, die das gesamte Geschehen bestimmen.
Das Auslagern der Produktion lies viele derartige Produktionsstätten in Deutschland verschwinden. Wie das heuer im Automobilbau gehandhabt wird, keine Ahnung. Im Zuge von hohen Mindestlöhnen arbeiten zu müssen, naja - wir hatten damals einen niedrigen Stundenlohn, aber nach drei Wochen arbeiteten sie im Akkord und verdienten deutlich mehr.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. und der Rest der Welt schüttelt nur noch ungläubig den Kopf über das untergehende Deutschland ..
Der Demente, die promovierte Völkerball-Rechtlerin und der Wirtschafts-Kinderbuchautor begreifen den Absturz und den Fahrtwind dadurch als ihren überragenden Erfolg!
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Jetzt werden sie vw auf Kriegswirtschft umstellen, nachdem die häßlichen E-Kisten keiner haben wollte.
Der olle Pistorius, der ja auch aus der Mischpoke von Niedersachsen kommt, kann jetzt endlich seinen kriegsgeilen Wehrtauglichkeits-Traum erfüllen und dem "Putin" mal so richtig einheizen.
:D
Kann schon sein das die auf VP umfirmieren und dann den Volkspanzer bauen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Jetzt werden sie vw auf Kriegswirtschft umstellen, nachdem die häßlichen E-Kisten keiner haben wollte.
Der olle Pistorius, der ja auch aus der Mischpoke von Niedersachsen kommt, kann jetzt endlich seinen kriegsgeilen Wehrtauglichkeits-Traum erfüllen und dem "Putin" mal so richtig einheizen.
:D
Eine heftige, aber interessante Theorie. Die BRD kauft den angeschlagenen Konzern, übernimmt die Produktionsstätten und hat plötzlich mit ein paar Anpassungen in der Produktion eine Waffenwirtschaft. Da kann Putin sich warm anziehen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Eine Pracht-Weibin ,- entspricht voll dem grünen Schönheitsideal... :kotz:
Das ist doch ein Kerl.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Neu
Die Bruttogehälter. Beim Netto siehts dan anders aus, und wenn du von der Kaufkraft ausgehst, ist weit mehr als die Hälfte "weg" - haben jetzt andere.
Die tausend Varianten braucht niemand. Wenn man den Preis eines Neuwagens um 30% senken könnte, reichen wenige Varianten.
Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Chinesen wollen die Zölle auf E-Autos (35%) kontern.
Es wird wahrscheinlich drauf hinauslaufen, daß europäische Autos ebenfalls geblockt werden.
Das dürfte der Autoindustrie hier weiter zusetzen.
---
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Chinesen wollen die Zölle auf E-Autos (35%) kontern.
Es wird wahrscheinlich drauf hinauslaufen, daß europäische Autos ebenfalls geblockt werden.
Das dürfte der Autoindustrie hier weiter zusetzen.
---
Korrekt!
:gp:
Nachtrag:
Die Chinesen siind inzwischen dazu übergegangen und bauen in der EU ihre China-Pkw und umgehen damit diese Schmutzzölle der EU.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich schrieb es doch schon : By , By VW !
Naja, vollkommen untergehen wird VW sicherlich nicht.
Allerdings wird VW enorm abspecken müssen, sowohl bei der Anzahl der Mitarbeiter, insbesondere aber bei der Höhe der Löhne und den Sozialleistungen.
Sollten die Belegschaft und die IG Metall das nicht begreifen und weiterhin auf ihren absurden Forderungen beharren, wird es in Wolfsburg in Bälde nur noch eine Verwaltung und maximal noch eine Entwicklungsabteilung geben.
Die Fahrzeugproduktion findet dann eben im Ausland statt.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Drache
Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
bei 32 Wochenstunden?
der Konzern schüttete um die 5 Mrd Euro an Dividende aus (~9 Euro pro Aktie = 10,2% Rendite, und das bei einem sonstigen (Anlagen)Zinsniveau von unter 2%)
kann man trefflich drüber streiten, ob die Gewerkschaften nun gut oder schlecht verhandelt hatten