AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Ach jaaaaaa ?! Und was ist mit dem Video von Shahirrim ?
Ist wohl alles gefaked, als die sich da 4 Koffer voll mit Stimmzetteln unter dem Tisch hervorkramen ? Wahrscheinlich inzeniert von David Copperfield.
Das hat keinen Sinn mit linken Zecken zu diskutieren, die lehnen jeglichen Beweis ab. Du gehörst auch zu denen, die man mit der Nase tief in die Hundescheisse drücken muß, bevor Du erkennst das es Hundescheisse ist.
Und die schiefgestimmte Geige mit der ewigen Leier kann ich mittlerweile auswendig. Du brauchst die Quelle der Videos ? Dann back sie Dir.:hd:. Oder geh mal auf Toilette. Vielleicht kannst du sie ja schei..ssen
Wenn dass zu sehen wäre was du behauptest warum findet sich kein Richter der sich der Sache annimmt? Vielleicht weil die z.B. einen Videoexperten hinzuziehen? Oder weil im Video zu sehende Dinge falsch beschrieben werden?
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Ich musste hier wirklich etwas grinsen. Danke!###Was ich an dieser Form der Argumentation immer nicht verstanden habe: Sind Rechte zu doof zur Wahlmanipulation, oder ist das eine Kunst, die den Linken vorbehalten ist?
Erstmal, scheinst Du mich als Rechten wahrzunehmen. Ich sehe mich eher als seit meiner Jugend als Fan des Wahrheitsjournalismus ala Egon Erwin Kisch. Also ich bin Anhänger einer tief strukturierten, auf Freien beruhenden Gesellschaft.
Rechts und Links ist ein denkbar schlechtes Koordinatensystem um die Vorgänge verstehen zu können.
Es geht doch eher Neue Weltregierung/Universalsklaven vs. Volk/Freie.
Den Linken scheint das Recht eher im Wege zu stehen, weil die das Prinzip der Konkurrenz bei Wahrung des Systems/dr Regeln ablehnen.
Übrigens hat Trump auch 2016 nicht das Recht gebrochen, er hat nur die Möglichkeiten des Internets genutzt. War also ein klassischer Effekt wo das neue das überlebte (hier die etablierten Methoden der Wählerbefragung) wegkonkurriert.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Damals hat ja nun wirklich niemand ahnen können, dass der Clown tatsächlich Präsident wird. Deswegen sind viele Demokraten zu Hause geblieben. Das war Trumps Chance.
Er hat zu 50 % ( leider ist sein Werk nicht fortsetzbar scheint es ) geliefert was er sagte,
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das ist richtig, aber dann stellt sich Frage, warum es seit Jahrzehnten so beharrlich praktiziert wird.
Wird es praktiziert, oder ist der Vorwurf nur schnell gemacht?
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Die Vorwürfe zur Wahlmanipulation gab es eigentlich schon immer, nur ist es dieses Mal extrem. Jedoch wird es in den USA deutlich weniger beachtet, als es in diesem Forum oder auch in den deutschen Medien dargestellt wird. (Das liegt zu einem grossen Teil daran, dass man sich an die aus der Luft gegriffenen Behauptungen gewöhnt hat, und das Corona einen so hohen Stellenwert einnimmt.)
Ebenso haben wirklich alle Institutionen der USA gehalten, d.h. Trump hat die Macht des Präsidentenamtes letztendlich nicht gegenüber den anderen Institutionen ausdehmen können. In der Hinsicht sehe ich es eher gelassen.
Das eigentliche Problem bleibt wirtschaftlicher Natur.
Es beruhigt ungemein zu hören dass es in Amerika selbst weit weniger Dauererregte gibt als in so einem Forum in Deutschland.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Süßer
Erstmal, scheinst Du mich als Rechten wahrzunehmen. Ich sehe mich eher als seit meiner Jugend als Fan des Wahrheitsjournalismus ala Egon Erwin Kisch. Also ich bin Anhänger einer tief strukturierten, auf Freien beruhenden Gesellschaft.
Rechts und Links ist ein denkbar schlechtes Koordinatensystem um die Vorgänge verstehen zu können.
Es geht doch eher Neue Weltregierung/Universalsklaven vs. Volk/Freie.
Ich bezog mich schlicht auf einen Beitrag, in dem der Vorwurf des Wahlbetrugs an die Linken ging. Meine Frage ging schlicht in die Richtung, warum diese Möglichkeit einseitig genutzt werden sollte, egal wie man diese Gruppen definiert.
Zitat:
Den Linken scheint das Recht eher im Wege zu stehen, weil die das Prinzip der Konkurrenz bei Wahrung des Systems/dr Regeln ablehnen.
Übrigens hat Trump auch 2016 nicht das Recht gebrochen, er hat nur die Möglichkeiten des Internets genutzt. War also ein klassischer Effekt wo das neue das überlebte (hier die etablierten Methoden der Wählerbefragung) wegkonkurriert.
Wenn du die Einteilung in Rechts und Links ablehnst, warum nutzt du sie dann, und schreibst ihnen Eigenschaften zu?
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Alleine, daß Biden über 80 Mill. Stimmen geholt haben soll, wobei er den Obama weit hinter sich gelassen hat und das ganze ohne jegliche Wahlveranstaltungen, müssen doch schon sämtliche Alarmglocken bimmeln.
Dem Biden war schon vorher bekannt, daß er gewinnen wird. Deswegen brauchte er auch keine Wahlveranstaltungen.
Trump hat soviel falsch gemacht dass Biden in der Tat nicht so durchs Land touren konnte. Und dies war wegen Corona auch gut so. Dass Trumps Wahlauftritte sich im Nachgang als Superspreader-events erwiesen kam auch nicht bei allen Wählern gut an. Aber da weiß Haspelbein sicher mehr als ich. Ich vermute da nur.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Es beruhigt ungemein zu hören dass es in Amerika selbst weit weniger Dauererregte gibt als in so einem Forum in Deutschland.
Liegt schlicht daran, dass man konkrete Ziele verfolgt. Kommt nun das nächste Corona-Stimuluspaket oder nicht, und wie gross wird es? Wenn man selbst von der Politik direkt betroffen ist, so geht es meistens eher um konkrete Dinge, und weniger um eine Retrospektive.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Dieser Thread sollte geschlossen werden, weil Biden kein US Präsident ist. In den USA wurde Kinderfreund Biden auch nicht offiziell als Gewinner von den Wahlmännern festgestellt. Es gibt einen anderen Thread, der für den Findungsprozess besser geeignet ist.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Ich bezog mich schlicht auf einen Beitrag, in dem der Vorwurf des Wahlbetrugs an die Linken ging. Meine Frage ging schlicht in die Richtung, warum diese Möglichkeit einseitig genutzt werden sollte, egal wie man diese Gruppen definiert.
Wenn du die Einteilung in Rechts und Links ablehnst, warum nutzt du sie dann, und schreibst ihnen Eigenschaften zu?
Weil es bequem ist. Auf einer Seite die Guten und national Bewegten. Und alle anderen sind dann automatisch die bösen "Linken". Selbst wenn sie wie die Demokraten in den USA mehr mit der CDU als mit der "Linken"-Partei vergleichbar sind. Selbst ein Bernie Sanders ist kein Kommunist sondern eher sozialdemokratisch.