-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Teslas haben für mich auch kein Gesicht. Nichts markantes. Ich kann noch nichtmal die Modelle unterscheiden, weil die mich nicht interessieren.
Bei meinem Sohn war es schon so: Wenn ich dem vor 15 Jahren ein Lego-Bausatz schenkte, sah das innerhalb kürzester Zeit total anders aus. Er konnte es nie so lassen wie im Originalzustand. :D
Gestern gab es mal wieder eine Reportage über die Tuningszene. Lärmforscher verzweifeln daran, wie die Verbrennerindustrie immer noch mit solchen Lärmwerten durchkommt. Die Politik weiß sich nicht anders zu helfen und kommt gleich mit dem Verbrennerverbot, womit sich das Krachproblem mittelfristig von selbst löst. Aber mit was wollen Poser dann noch angeben, diese Arschlöcher? Nur mit Optik allein locken die keine Katze mehr hinterm Ofen hervor.
Es geht nicht ums "Posen", es geht um schöne Autos und natürlich auch um leistungsfähige Autos.
Ich mag schöne Autos, das kann auch ein gepflegter Golf 2 oder ein Käfer sein oder so ein geiler, verchromter alter Benz.
Teslas sind stinklangweilig und Leistung haben sie auch keine, jedenfalls nicht die normalen.
Vielleicht kaufe ich mir ein E-Auto für die Stadt, aber das wäre dann Auto Nr.4
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Es geht nicht ums "Posen", es geht um schöne Autos und natürlich auch um leistungsfähige Autos.
Aber mir geht's ums Posen. Wenn ich auf dem Rennrad von 0 auf 50 in acht Sekunden beschleunige, geschieht das völlig geräuschlos. Etwas, was einen Poser nie interessieren würde. Mich kotzen aber die Krawallmacher an. Asozialer geht es nicht. Und die Polizei darf nichts tun, weil die zu 99% Migrationshintergründende sind. Das ist das einzig Gute am Verbrennerverbot. Immer wenn der Deutsche nicht weiter weiß, schüttet er das Kind mit dem Bade aus oder erschlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.
Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält. 40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.
Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.
Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.
Der nächste richtige Winter wird lustig werden.
Und wie die Duracell-Hasen wiederholen die "Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner" in endloser Folge immer wieder die gleichen Werbeversprechen. Ohne Sinn und Nachdenken.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du sollst hier nicht mit "schlimmer geht immer" argumentieren. Deswegen bist du ja so arm wie so viele Deutsche, die nicht rechnen können. Du sollst dir das Optimum raussuchen und nicht die letzten Plätze!
Seitdem ich zuhause lade, muss ich noch nicht mal einen Abstecher zur Tanke machen! Aber wer zur Miete wohnt, kann da eben nicht mitspielen. Der muss dann e-Autos insgesamt schlechtrechnen, damit sein Ego wieder im Lot ist. Wie erbärmlich.
Ich wohne komfortabel zur Miete, weil ich damit flexibler bin. Ich rechne keine e-Autos schlecht, sondern vergleiche die mit meinem Mobilitätsbedürfnis. Der Rest deines Gelabers ist ad-personam und wer keine Argumente hat wie du und Märchen-Olliver, der macht das halt so. :lmaa:
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Und wie die Duracell-Hasen wiederholen die "Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner" in endloser Folge immer wieder die gleichen Werbeversprechen. Ohne Sinn und Nachdenken.
Weiter Vollgas Richtung Regenbogen.
Schon so manche Hütte oder Halle ist abgebrannt, weil es wegen eines Kurzschlusses zum Brand kam. Das Dach ist voller Dämmwolle, Holz und Plastik.
Wenns brennt, kann man nur noch die Feuerwehr anrufen und zuschauen.
Wie hageldomm muß man sein, sein Hausdach unter dem man schläft zu einem Kraftwerk umzufunktionieren.
Früher war das höchste der Gefühle mehrere Antennen (VHF und UHF) und ein Antennenmodul auf dem Dach zu haben.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ich wohne komfortabel zur Miete, weil ich damit flexibler bin. Ich rechne keine e-Autos schlecht, sondern vergleiche die mit meinem Mobilitätsbedürfnis. Der Rest deines Gelabers ist ad-personam und wer keine Argumente hat wie du und Märchen-Olliver, der macht das halt so. :lmaa:
Jeder hier sieht, dass du deine Zustände zum Maßstab erklären willst. Zum Glück gibt es noch Menschen, die nicht zur Miete wohnen, sondern sich aus dem Mietknast befreit haben. Aber man sieht das ja schon in bestimmten Filmen: Straftäter, die nach 25 Jahren freigelassen werden, kommen oft freiwillig zurück, weil sie sich draußen nicht mehr zurechtfinden. Oder Obdachlose, die es in keiner Wohnung aushalten und lieber unter der Brücke schlafen. Manche Menschen müsste man regelrecht zum Glück zwingen. Das Stockholm-Syndrom kann grausam sein.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Weiter Vollgas Richtung Regenbogen.
Schon so manche Hütte oder Halle ist abgebrannt, weil es wegen eines Kurzschlusses zum Brand kam. Das Dach ist voller Dämmwolle, Holz und Plastik.
Wenns brennt kann man nur noch die Feuerwehr anrufen und zuschauen.
Wie hageldomm muß man sein, sein Hausdach unter dem man schläft zu einem Kraftwerk umzufunktionieren.
Früher war das höchste der Gefühle mehrere Antennen (VHF und UHF) und ein Antennenmodul auf den Dach.
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.
Schön für dich.
Wie viel hat der ganze Spaß den gekostet und wie lange halten solche Lithium Eisenphosphat Akkus?
Handwerker, Technik und allen Klimm Bimm. 20 000, 30 000 Euro ...
Wie werden die Solarpaneele überhaupt aufs Dach gezimmert und wo gehen die Kabel durch?
Was für ein Aufwand und Geldverschwendung, nur um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
PS:
Brände können an jedem Kabel, an jeder Steckdose entstehen.
-
AW: * brennende E-Autos *
Dänemark zeigt mit einem Strompreis von über 60 cent im Jahr 2022 (ohne Steuern) schon mal die Richtung vor.
Die setzten auch in den letzten 20 Jahren auf 100 Prozent Windkraft und Sonne.
https://strom-report.com/strompreise...mpreise-europa
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Seltsam! Dabei propagieren doch diese Sonne-Windradspinner, dass Licht und Wind kostenlos wären.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
....
Thema "Fahrspaß"...den kannst du auf 450 PS tunen
Phaaaaaa!
Mein serien-Y hat über 500 PS!
Teslas gehen locker auch serienmäßig über 1000PS mit dem Plaid.
:dg:
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Schön für dich.
Wie viel hat der ganze Spaß den gekostet und wie lange halten solche Lithium Eisenphosphat Akkus?
Handwerker, Technik und allen Klimm Bimm. 20 000, 30 000 Euro ...
Wie werden die Solarpaneele überhaupt aufs Dach gezimmert und wo gehen die Kabel durch?
Was für ein Aufwand und Geldverschwendung, nur um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
PS:
Brände können an jedem Kabel, an jeder Steckdose entstehen.
Deine Zwischenrufe kannst du dir sparen. Du bist derjenige, der es sich nicht leisten kann, Hunderte Euro für Sprit zu sparen. Nur darum geht's.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Seltsam! Dabei propagieren doch diese Sonne-Windradspinner, dass Licht und Wind kostenlos wären.
Ja, aber nur bedingt für den Fall, dass man den Saft gleich selber nutzen kann, ohne die ganzen Abgaben, die 2/3 des Strompreises ausmachen. Da kann man schon mal eine fünfstellige Summe investieren. Ansonsten ist mir auch klar, dass Wind- und Sonnenstrom den Strompreis für Alle nur in die Höhe treibt.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.
Wertzuwachs.
https://www.youtube.com/watch?v=Ol6CN3qiAw0
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.
Genau!
Mathe war im Physikstudium schon die 1. Hürde,
die haben genau sooooooooooooooo viele gerissen, wie Praktikumsplätze frei waren!
;)
Zitat:
Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält.
Der eGolf hat mit seinen 200.000km jetzt seinen Anschaffungspreis von 24.000 Euro durch ALDI und SOLAR rein geholt.
Dabei hilft die amortisierte PV-Anlage.
Rechnerisch hat uns das schöne elekrische Fahren quasi NIX gekostet, ok, du musst es vorstrecken,
dann kommt durch gute Nutzung alles wieder rein.
Wartungskosten?
KEINE Bremse, keinen Belag,
nur ca. 300.- Inspektion, bei Tesla gibt KEINE Inspektion mehr.
Tüff, ok, aber da keine Abgase, kein AU!
Versicherung ist etwas günstiger, weil eAutos seltener brennen!
STEUERFREI 10 Jahre, danach 5 Euro pro Monat!
UND jedes Jahr 250 Euro für THG-Quote nimmst du auch noch ein!
Wer kann jetzt noch mal nicht rechnen?
Zitat:
40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.
Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.
Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.
Der nächste richtige Winter wird lustig werden.
Die Akkus müssen vom Hersteller zurück genommen werden.
So weit wirds aber nicht kommen,
Die eAutos gehen wie bisher auch irgendwann dann nach Afrika,
wo pfiffige Schrauber auch neue Akkus einbauen werden.
Habe schon viele Winter überlebt, nie liegen geblieben,
ok, die Reichweite geht etwas zurück, das ist aber beim Verbrenner genau so!
Das weiss man, und stellt sich drauf ein.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Wertzuwachs....[/video]
Glück gehabt!
Echt Schwein!
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Deine Zwischenrufe kannst du dir sparen. Du bist derjenige, der es sich nicht leisten kann, Hunderte Euro für Sprit zu sparen. Nur darum geht's.
Wieso gleich so pissig und angefressen.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
Und bei den Elektrokarren ist es dasselbe.
Die billigsten Neuwagen kosteten 2019 zwischen 7000 - 9500 Euro.
Die billigste Elektrokarre ohne Subventionierung vom deutschen Steuerzahler 23 000.
Wie viel Liter Benzin kann ich für 13 000 Euro Ersparnis verfahren und wie weit komme ich damit.
Darum gehts.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Na, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Mein Haus hat schlagartig einen Wertzuwachs erfahren. Benzin wäre dagegen nur rausgeschmissenes Geld gewesen.
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.
Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Eine E Karre auf dem abgebrannten Transportschiff hat angefangen zu brennen als man es bergen wollte. :fizeig:
Wichtig ist zunächst mal:
Für den Brand des Schiffes waren eAutos nicht verantwortlich!
Dass beim Rücken, Zerren und Quetschen von dem schweren Mercedes EQS irgend was kaputt gemacht wurde?
Das kann passieren!
KEINE SCHULDZUWEISUNG an die Arbeiter!
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Wieso gleich so pissig und eingeschnappt.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
Vermutlich 30000 €. Einige Akkus sind bei uns wieder auf 70 % fernreduziert vom Hersteller.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Wieso gleich so pissig und eingeschnappt.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
Die PV halten 30 Jahre und länger,
die rechnen sich alle.
Und denk an die vollbekloppten KLimaRÄTTÄÄÄÄÄÄÄÄÄR,
die treiben den Strompreis immer höher,
was zu kürzeren Amortisationszeiten der Solaranlage führt.
Und wenn sie dann nach überlicherweise 10-15 Jahren amortisiert ist?
Ab dann fährst du GRATIS und machst dir GRATIS DEINEN STROM.
Und zeigst den Stromabzockern und dem FinanzminisTIER den Stinkefinger!
;)
Ist doch ne super Sache!=?
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jeder hier sieht, dass du deine Zustände zum Maßstab erklären willst. Zum Glück gibt es noch Menschen, die nicht zur Miete wohnen, sondern sich aus dem Mietknast befreit haben. Aber man sieht das ja schon in bestimmten Filmen: Straftäter, die nach 25 Jahren freigelassen werden, kommen oft freiwillig zurück, weil sie sich draußen nicht mehr zurechtfinden. Oder Obdachlose, die es in keiner Wohnung aushalten und lieber unter der Brücke schlafen. Manche Menschen müsste man regelrecht zum Glück zwingen. Das Stockholm-Syndrom kann grausam sein.
Besonders in Deutschland ist ein Haus zu haben mit höherem Risiko verbunden. Mein Bruder hatte ein Zweifamilienhaus, wohnt zur Miete jetzt.
Ein weiterer, der ein Zweifamilienhaus verkaufte, er kaufte was in Ungarn für 160000 €. Das Haus hier brachte 800000 € in 2017.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.
Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.
Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe einen 10 kwh-Speicher mit Lithium-Eisenphospat im Keller, sogar mit nur zwei Metern Abstand zu den Heizöltanks. Da brennt nix. Sat und UHF habe ich auch auf dem Dach. Das kriegt heute kaum noch einer selber hin.
SAT und UHF ist doch nix besonderes.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich )
Kannst du HEUTE schon von profitieren!
Gibt mehr als 2 Anbieter, die per App und automatisch gesteuerten Steckdosen günstigste Strompreise nutzen kannst.
Der Akku-Dr. ist echt fit:
https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg
Zitat:
2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.
Drauf gesch*********en!
Wenn die mich ärgern,
dann mach ich VOLL-AUTARK,
auch wenns sehr teuer wird!
Zitat:
Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch.
Hochlauf läuft, trotz sämtlicher ReichbedenkenträgerINNEN hierzuforums!
Zitat:
z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
11 kW reichen VÖLLIG!
Und immer dran denken,
normalerweise reicht EIN MAL LADEN PRO WOCHE!
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.
Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...
Der Markt diktiert dass halt. Man kann ja nicht Solarüberschüsse ständig fast verschenken und teuerste Regelenergie einkaufen vom Ausland bei Flaute. Zudem nutzt jeder die Netzstruktur, auch wenn er wegen Sonne 80 - 95 % autark ist.
Auch der Grund warum man alle alten Zähler ausbaut, gegen elektronische ersetzt.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Vermutlich 30000 €. Einige Akkus sind bei uns wieder auf 70 % fernreduziert vom Hersteller.
Ich bin bis jetzt trotz Stromverschwendung abends durch Kochen, manchmal Backofen und Kühlschrank + Gefrierschrank auf höchste Stufe, drei Computer an und überall Licht brennen lassen noch nie unter 70% morgens gekommen. Da steckt ordentlich Kapazität drin.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kannst du HEUTE schon von profitieren!
Gibt mehr als 2 Anbieter, die per App und automatisch gesteuerten Steckdosen günstigste Strompreise nutzen kannst.
Der Akku-Dr. ist echt fit:
https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg
Drauf gesch*********en!
Wenn die mich ärgern,
dann mach ich VOLL-AUTARK,
auch wenns sehr teuer wird!
Hochlauf läuft, trotz sämtlicher ReichbedenkenträgerINNEN hierzuforums!
11 kW reichen VÖLLIG! [/B]
Und immer dran denken,
normalerweise reicht EIN MAL LADEN PRO WOCHE!
11 kw aber nur normal. Das Hotel hat 2 x 11 kw und 2 mal 22 KW SDchnellader.
Mach mal 100 % Autarkie, mit Benzinaggregat ?
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
11 kw aber nur normal. Das Hotel hat 2 x 11 kw und 2 mal 22 KW SDchnellader.
Mach mal 100 % Autarkie, mit Benzinaggregat ?
diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Glück gehabt!
Echt Schwein!
Damit auch du den Sarkasmus verstehst.
https://www.youtube.com/watch?v=tj_H0aXgx54
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Panther
Wieso gleich so pissig und angefressen.
Ich will nur wissen, wie viel zehntausende Euro du aufgewendet hast, um im Jahr ein paar Hundert Euro Stromkosten zu sparen.
Du brauchst gar nicht erst zu vermuten, was sich bei mir angeblich nicht rechnet. Ich habe bis vor kurzem 400 EUR im Monat nur für Benzin ausgegeben. Es geht hier gar nicht um die 720 EUR Haushaltsstrom im Jahr, die ich jetzt nicht mehr bezahlen muss.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin bis jetzt trotz Stromverschwendung abends durch Kochen, manchmal Backofen und Kühlschrank + Gefrierschrank auf höchste Stufe, drei Computer an und überall Licht brennen lassen noch nie unter 70% morgens gekommen. Da steckt ordentlich Kapazität drin.
Dann ist es gut, das hängt extrem vom Verbrauch ab.
Ich kann auch online die Verbräuche sehen. Marke Senec.
Berichte mal im Dezember.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.
Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
Für die Netznutzung über die diversen Abgaben im Strompreis hinaus gibt es überhaupt keine Rechtsgrundlage, und die Grünen würden sich damit ins eigene Knie schießen und völlig unglaubwürdig machen.
Meine PV-Anlage mit 16kwp ist aus irgendwelchen Gründen vom Netzbetreiber auf 11 kw beschränkt worden, aber mehr gibt meine Südost-Nordwest-Ausrichtung ohnehin nicht her. Aber das ändert nichts daran, dass sich meine PV und mein e-Auto nur im Doppelpack rechnen. Das ist für die meisten User aber zu komplex. Zu viele Parameter zum Verarbeiten.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
diesel, ist in Planung, mit Wärmenutzung in Fußbodenheizung eingespeist,
was ich heute ja schon mit dem WasserführendenKaminofen mache.
Gute Sache, Strom und Wärme zu gewinnen. Ich besitze auch einen Stirling, den könnte man mit Holzofen betreiben, ist leise.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Für die Netznutzung über die diversen Abgaben im Strompreis hinaus gibt es überhaupt keine Rechtsgrundlage, und die Grünen würden sich damit ins eigene Knie schießen und völlig unglaubwürdig machen.
Meine PV-Anlage mit 16kwp ist aus irgendwelchen Gründen vom Netzbetreiber auf 11 kw beschränkt worden, aber mehr gibt meine Südost-Nordwest-Ausrichtung ohnehin nicht her. Aber das ändert nichts daran, dass sich meine PV und mein e-Auto nur im Doppelpack rechnen. Das ist für die meisten User aber zu komplex. Zu viele Parameter zum Verarbeiten.
Wie beschränkt der Netzbetreiber ? Per Rundsteuerempfänger ?
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Besonders in Deutschland ist ein Haus zu haben mit höherem Risiko verbunden. Mein Bruder hatte ein Zweifamilienhaus, wohnt zur Miete jetzt.
Ein weiterer, der ein Zweifamilienhaus verkaufte, er kaufte was in Ungarn für 160000 €. Das Haus hier brachte 800000 € in 2017.
Meine Ex kann ihr Dreifamilienhaus in neun Jahren, wenn die Zinsbindung ausläuft, vermutlich auch nur halten, wenn sie nach der Umschulung erheblich mehr brutto hat. Das darf ich ihr nur nicht so vor den Kopf knallen, sonst kann sie nicht mehr schlafen.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich bin in der Branche. Ich sage dir es werden 2 Dinge kommen. 1. Strompreis schwankt nach Angebot ( stündlich/ täglich ) 2. Es wird kommen ( weil du nicht 100 % autark bist ) dass man dir die Netznutzung zahlen lässt.
Pauschale 30 .. 40 € im Monat.
Die E-Mobilität ist auch noch nicht durch. z Zt 3 Wallboxen ( 4 Autos können laden ) bei einem Kunden. 66 KW können die, aber nur 30 kw dürfen sie.
100 Prozent. Ist in der Industrie schon die Regel. Deshalb packen auch 40 Prozent der Industriebetriebe die Koffer und investieren im Ausland. (Ungarn 9 cent und Polen 18 cent die kWh)
Oder die werden einfach ein "paar" Verbrauchern ab 18 oder 20 Uhr den Strom abklemmen. Alles möglich mit den Smartmetern.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das sehe ich für die BRD auch kommen. Im einstigen Billigstromparadies Norwegen basieren seit einem Jahr alle Stromverträge auf diesem Prinzip.
Stromabrechnung nach einem stündlichen Preis. Morgens wenn alle aufstehen und abends wenn alle kochen ist es teuer...
Festpreisvertäge werden kaum noch angeboten und lohnen sich wenn, dann nicht.
Eine Netznutzungspauschale ist nach "Stromsaugung" aus dem Netz zu zahlen. Zieht man 5 kW in der Spitze, zahlt man mehr als 4. Danach berechnet sich dann die Pauschale für den nächsten Monat. Kochen, Waschmaschine und E-bil zeitgleich zu laden, empfiehlt sich nicht.
Das alles liegt an der Strombörse, der künstlichen Verknappung der Kapazitäten und natürlich an idiotischen EOS-Verträgen. NUN muss Norwegen Strom liefern...
Die Norweger haben einen Hass auf Gründeutschland, weil sie uns die Schuld an ihren stark gestiegenen Strompreisen geben. Von wegen Strom im Überfluss da. Und der Hass unserer Nachbarn auf uns nimmt ständig zu.
-
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
SAT und UHF ist doch nix besonderes.
Mir sagte selbst ein benachbarter Fernsehtechniker, dass das heute keiner mehr macht. Die wollen alle nur noch streamen. Zwei Neubauten hier in der Nachbarschaft haben erst gar keine Sat-Schüssel mehr. Ich bin wohl der einzige hier, der noch DVB-T2 HD nutzt. Weil da der Übertragungsstandard keine 20 Jahre alt ist wie beim Sat-Signal.