Frag "Gehirnnutzer".........:D
Druckbare Version
Weder die sogenannten etablierten Parteien noch die AfD möchten den Staat abschaffen, sie wollen ihn umgestalten.
Seit Jahrzehnten läuft ein schleichender Prozess der Privatisierung des Staates und damit die Enteignung des Volkes im Interesse von privaten Spekulanten.
In den 1980er Jahren war z.B die Regierung unter Kohl für die Privatisierung von Bundesbahn und Bundespost verantwortlich, andere Bereiche wie z.B. Arbeit und Soziales und Gesundheit befinden sich im Prozess der Privatisierung, und aktuell sind die Autobahnen das Objekt der privaten Begierde.
Privatisierung von Autobahnen: Bundestag beschließt umstrittenes Gesetz
https://www.heise.de/tp/features/Privatisierung-von-Autobahnen-Bundestag-beschliesst-umstrittenes-Gesetz-3731751.html
Dieser Prozess wird weitergehen, das Problem bei dieser Entwicklung sind aber die zunehmenden Widersprüche im kapitalistischen System durch die ausufernden Verschuldungen und den damit immer mehr zunehmenden wirtschaftlichen und militärischen Aggressionen der nationalen Finanzkapitale, die bei ihrem Wettlauf um Ressourcen immer wilder um sich schlagen.
Die Folgen dieser zunehmenden Aggressionen wie Flüchtlingsströme und Terrorismus machen die etablierten Parteien immer unglaubwürdiger, wodurch neue Parteien benötigt werden, um dem Volk weiterhin die Privatisierungspolitik verkaufen zu können.
Die AfD ist dafür die ideale Partei, da sie die Flüchtlinge, den Terror und das Versagen der etablierten Parteien zum Thema ihrer Politik macht und damit gleichzeitig von ihren progammatischen Zielen der Privatisierung des Staates ablenkt.
Ein Auszug:
Schlanker Staat für freie Bürger
https://www.facebook.com/alternative..._fb_noscript=1Zitat:
"Es bedarf neuer Konzentration auf die vier klassischen Gebiete: Innere und äußere Sicherheit, Justiz, Auswärtige Beziehungen und Finanzverwaltung."
"Aufgaben jenseits dieser vier Kerngebiete bedürfen besonderer Rechtfertigung. Wir wollen prüfen, inwieweit vorhandene staatliche Einrichtungen durch private oder andere Organisationsformen ersetzt werden können."
Die AfD möchte also den Staat auf die vier Bereiche Innere und äußere Sicherheit (Polizei/Militär), Justiz, Außenpolitik und Finanzen reduzieren, alle anderen Bereiche sollen privatisiert werden.
Das klingt für mich wie eine totalitäre Diktatur, in der das Volk vollständig den Interessen des Finanzkapitals unterworfen ist.
Dann wird es dringend Zeit im Fachbereich Recht mal einen großen Besen kehren zu lassen, so dass das Recht auch wieder das wird, was ein gesunder Menschenverstand darunter versteht und erhofft.
Aber gut, dann bleibt aber noch die Frage nach der Konsequenzenlosigkeit für das dauerhaft außer Kraft setzen von Gesetzen, wie zum Beispiel
Da steht nicht kann, sondern ist und ist somit eine direkte Handlungsanweisung. Zwar kann der Bundestag zur Abwendung einer humanitären Katastrophe kurzfristig gewisse Vorgaben und Gesetze außer Kraft setzen aber dafür muss ein Beschluss gefasst werden. Diesen Beschluss gab es aber nicht. Die Bundespolizei stand seinerzeit schon bereit um sie abzuweisen aber der Innenminister und Frau Merkel haben auf die Anordnung an die Bundespolizei verzichtet weil sie keine "unschönen" Bilder haben wollten. Und dann hat man aus dem kurzfristig einen Dauerzustand gemacht und das, so finde ich, kann doch nicht einfach rechtlich hingenommen werden. So etwas darf doch eigentlich gar nicht möglich sein.Zitat:
Asylgesetz (AsylG)
§ 18 Aufgaben der Grenzbehörde
(1) Ein Ausländer, der bei einer mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragten Behörde (Grenzbehörde) um Asyl nachsucht, ist unverzüglich an die zuständige oder, sofern diese nicht bekannt ist, an die nächstgelegene Aufnahmeeinrichtung zur Meldung weiterzuleiten.
(2) Dem Ausländer ist die Einreise zu verweigern, wenn
1.er aus einem sicheren Drittstaat (§ 26a) einreist,