PDA

Vollständige Version anzeigen : Mode KIK: Ausbeutung und Überwachung !!!



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Herbstgold
08.08.2010, 20:57
Du wirst vermutlich keinen mittleren Industriebetrieb mit einigen hundert Leuten führen. Da kannst Du nicht mehr jeden Deiner Mitarbeiter persönlich kennen und brauchst eine Organisationsstruktur um dafür zu sorgen, daß der Laden trotzdem läuft.

Guck an!
Und was macht so ein Unternehmen, wenn es feststellt, dass die vorhandenen Strukturen nicht mehr marktgerecht sind?


Inhabergeführte Unternehmen sind mir natürlich weit vorne, und da herrscht Dein Gedanke vom Mitarbeiter tatsächlich noch sehr oft vor. Ein angestellter Geschäftsführer oder Vorstand hat niemals das langfristige Denken des Eigentümers. Ihm sitzen in der Regel Anteilseigner im Genick, die eine Gewinnausschüttung wollen, und zwar um nahezu jeden Preis. Da kippt die Denke dann sehr schnell vom Mitarbeiter zu "Human Resources" um. Da muß sich der "Chef" mit schöner Regelmäßigkeit mit neuen Programmen als "Macher" an die Eigentümer verkaufen..

Und was ist die Ursache, dass es immer weniger inhabergeführte Unternehmen und statt dessen Konzerne gibt, für die nur die Kapitalbildung relevant ist?

Und was resultiert wiederum daraus?
Könnte das etwas mit Rationalisierung von Arbeitsplätzen einerseits und Lohndumping andererseits sein?

"Human Resources" ist ein Ausdruck unserer Zeit und mittlerweile auch eine feste Begrifflichkeit. Die Wertigkeit dieser Begrifflichkeit mag jeder selbst interpretieren. Ich persönlich bevorzuge ja das Wort "Mitarbeiter" aber bedauerlicherweise ist das in den meisten Geschäftsführungsetagen oberhalb des Mittelstandes nicht mehr gebräuchlich. Zumindest nicht hinter den geschlossenen Türen von Konferenzzimmern.

Aber ist "Steinschlepper" und "Putze" oder andere Nettigkeiten in Bezug auf beruflich geringer qualifizierte Menschen, die hier ja ständig von einigen benutzt werden, wesentlich menschenfreundlicher. :rolleyes:



Alles nicht so einfach, wie Skorpion und Co. sich das vorstellen.

Ach? Das Plädoyer für eine Gesellschaft, in der sowohl Unternehmer als auch Arbeitnehmer gleichermassen Rechte als auch Pflichten besitzen ist "nicht so einfach"?

Könnte es sein, dass sich einige hier gerne mal selbst widersprechen?

@ Don:
Mein "Papi" ist im gesegneten Alter von 82 im Kreise seiner Lieben friedlich verschieden. Das war vor über 10 Jahren.
Seine Manager-Hochglanzmagazine sind mittlerweile nicht mehr ganz so hochglänzend und mir wenig dienlich. Was ein Glück, dass ich kein Manager bin :]

meckerle
08.08.2010, 21:01
Es kommt ja auch auf die Größe der Firma an. Handwerksbetriebe brauchen in der regel keine externen "Unternehmensberater"
Aber Zertifizierungen, die brauchen wir ganz dringend. Damit können wir unseren MA erklären wie sie welche Arbeit mit welcher Maschine und Werkzeug auszuführen haben. Auch wenn sie Jahrzehnte ihre Arbeit zur vollen Zufriedenheit der Auftraggeber verrichten. :D

Paul Felz
08.08.2010, 21:05
Aber Zertifizierungen, die brauchen wir ganz dringend. Damit können wir unseren MA erklären wie sie welche Arbeit mit welcher Maschine und Werkzeug auszuführen haben. Auch wenn sie Jahrzehnte ihre Arbeit zur vollen Zufriedenheit der Auftraggeber verrichten. :D
Richtig. Witzig war das mal bei mir, als ich noch alleine arbeitete. Da sind Fragen wie "Wer macht die Eingangskontrolle?" etc. alle einfach zu beantworten: "Ich" :D

Zur Zeit läuft auch eine Zertifizierung, von Leuten, die nicht mal unserem Faktotum das Wasser reichen können.

meckerle
08.08.2010, 21:15
Und was genau hat jetzt der Aufbau eines QM Systems damit zu tun?????




Ich vermute stark Du schreibst das Zeug grade aus irgendeinem Hochglanz Managermagazin ab das Dir Dein Papi von der letzten Dienstreise aus dem Flugzeug mitgebracht hat.

Abgesehen davon gilt auch für QM Systeme: Wer sich auf das QM System der Anderen verläßt, ist verlassen. Ob zertifiziert oder nicht.
Die einzigen die das wirklich effizient einsetzen können sind ein paar Konzerne, die damit die Möglichkeit haben ihre Zulieferer zu knebeln deren einzige Auftraggeber sie oft sind.

Die Zertifikate heißen deshalb bei Insidern auch nur Trichinenstempel.
Genau so ist es! Man müsste die gesamte Mannschaft, vom Hilsarbeiter bis zum Manager austauschen, um dem QM Rechnung zu tragen!
Keine Firma wird sich das leisten und deshalb ist jede Zertifizierung für die Katz!
Diese Vorschläge kommen meist von den "Brüsseler Spitzen", die null Ahnung haben und ausser ihrem Bürokratendreikampf, keinen Arbeitsablauf, oder die Vermarktung eines Produktes kennen lernten.

Herbstgold
08.08.2010, 21:17
Aber Zertifizierungen, die brauchen wir ganz dringend. Damit können wir unseren MA erklären wie sie welche Arbeit mit welcher Maschine und Werkzeug auszuführen haben. Auch wenn sie Jahrzehnte ihre Arbeit zur vollen Zufriedenheit der Auftraggeber verrichten. :D

Zertifizierungen sind ein Qualitätsurteil, welches bei Auftragsvergaben höherer Volumina bei der Berücksichtung der Auftragsnehmer mittlerweile eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Relevant ist dies für Betriebe > 1 Mio. Umsatz/Jahr.

In der Regel rechnet sich der Kostenaufwand für eine Mittelständler unterhalb dieser Grössenordnung nicht. Selbst wenn er damit Aufträge einer Grössenordnung erhalten würde, die diese Zertifizierung als Grundlage für die Auftragsvergabe erachten, dürfte die Ausführung an seinen vorhandenen Kapazitäten scheitern.

Paul Felz
08.08.2010, 21:20
Zertifizierungen sind ein Qualitätsurteil, welches bei Auftragsvergaben höherer Volumina bei der Berücksichtung der Auftragsnehmer mittlerweile eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Relevant ist dies für Betriebe > 1 Mio. Umsatz/Jahr.

In der Regel rechnet sich der Kostenaufwand für eine Mittelständler unterhalb dieser Grössenordnung nicht. Selbst wenn er damit Aufträge einer Grössenordnung erhalten würde, die diese Zertifizierung als Grundlage für die Auftragsvergabe erachten, dürfte die Ausführung an seinen vorhandenen Kapazitäten scheitern.

Das war mal. Der Trend dreht sich eher um. Wer die Iso als Banner führt, wird eher abgelehnt. Weil man nämlich weiß, daß dann die Systemfehler festzementiert sind und keine Besserung in Sicht ist.

meckerle
08.08.2010, 21:30
Richtig. Witzig war das mal bei mir, als ich noch alleine arbeitete. Da sind Fragen wie "Wer macht die Eingangskontrolle?" etc. alle einfach zu beantworten: "Ich" :D

Zur Zeit läuft auch eine Zertifizierung, von Leuten, die nicht mal unserem Faktotum das Wasser reichen können.
Da fällt mir ein: die Betriebsprüfung in einem Handwerksbetrieb.
Prüfer: "wieviele Leute arbeiten hier"?
Meister: "mit mir 20"!
Prüfer: "und ohne sie"?
Meister: "niemand"!

Die Bürokraten sollen so weiter machen, dann drehen auch noch die letzten Inhaber ihren Schlüssel rum!

Herbstgold
08.08.2010, 21:32
Das war mal. Der Trend dreht sich eher um. Wer die Iso als Banner führt, wird eher abgelehnt. Weil man nämlich weiß, daß dann die Systemfehler festzementiert sind und keine Besserung in Sicht ist.

Nein, ein Trendrückgang ist nicht zu verzeichen.

Werden derzeit (falls nicht schon geschen) verstärkt gerade in grossen zertifizierten Produktionsbetrieben, BDE-Systeme (Betriebsdatenerfassungssysteme) gegen die wesentlich umfassenderen LPMS-Systeme (Lean Performance Management System) ausgetauscht.

Paul Felz
08.08.2010, 21:33
Da fällt mir ein: die Betriebsprüfung in einem Handwerksbetrieb.
Prüfer: "wieviele Leute arbeiten hier"?
Meister: "mit mir 20"!
Prüfer: "und ohne sie"?
Meister: "niemand"!

Die Bürokraten sollen so weiter machen, dann drehen auch noch die letzten Inhaber ihren Schlüssel rum!
:))
Das habe ich bei meinem Kollegen live mal so ähnlich erlebt. Damals hatte er noch einen Dachdecker- und Klempnerbetrieb mit 58 Mitarbeitern. Ich war nur zu Besuch, saß aber am PC. Ich habe dann auch brav alle Fragen beantwortet, bis weder mein Kumpel noch ich das Lachen weiter unterdrücken konnten.

Paul Felz
08.08.2010, 21:36
Nein, ein Trendrückgang ist nicht zu verzeichen.

Werden derzeit (falls nicht schon geschen) verstärkt gerade in grossen zertifizierten Produktionsbetrieben, BDE-Systeme (Betriebsdatenerfassungssysteme) gegen die wesentlich umfassenderen LPMS-Systeme (Lean Performance Management System) ausgetauscht.
Das ist aber nicht ISO 9000 ff

meckerle
08.08.2010, 21:43
Zertifizierungen sind ein Qualitätsurteil, welches bei Auftragsvergaben höherer Volumina bei der Berücksichtung der Auftragsnehmer mittlerweile eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Relevant ist dies für Betriebe > 1 Mio. Umsatz/Jahr.

In der Regel rechnet sich der Kostenaufwand für eine Mittelständler unterhalb dieser Grössenordnung nicht. Selbst wenn er damit Aufträge einer Grössenordnung erhalten würde, die diese Zertifizierung als Grundlage für die Auftragsvergabe erachten, dürfte die Ausführung an seinen vorhandenen Kapazitäten scheitern.
Damit beisst jeder der dies fordert bei mir auf Granit! Wenn ich Aufträge einer bestimmten Grössenordnung wegen eines fehlenden Zertifikates nicht bekommen sollte, werde ich mir zu helfen wissen. Bisher blieben aber Nichtberücksichtigung bei Auftragsvergaben aus diesem Grund aus.

Ich sammle auch Mängel bei der Ausführung von zertifizierten Firmen, ist inzwischen mein Hobby geworden.

Don
08.08.2010, 21:45
Zertifizierungen sind ein Qualitätsurteil, welches bei Auftragsvergaben höherer Volumina bei der Berücksichtung der Auftragsnehmer mittlerweile eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Relevant ist dies für Betriebe > 1 Mio. Umsatz/Jahr.

In der Regel rechnet sich der Kostenaufwand für eine Mittelständler unterhalb dieser Grössenordnung nicht. Selbst wenn er damit Aufträge einer Grössenordnung erhalten würde, die diese Zertifizierung als Grundlage für die Auftragsvergabe erachten, dürfte die Ausführung an seinen vorhandenen Kapazitäten scheitern.

Du scheinst wirklich keine Ahnung zu haben. 1 Mio Umsatz macht jeder bessere Imbißstand.

Zertifizierungen sind lediglich die BEZAHLTE Bescheinigung, daß man sich gewisen bürokratischen Regeln unterwirft.

Ich habe zwei solcher Aktionen mit durchgeführt und bescheinige dir hiermit, daß diese hübschen Urkunden keinerlei inhaltlichen Wert haben. Sie sagen über die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen absolut nichts aus, sie dokumentieren lediglich daß der Prozeß entsprechend der betreffenden Richtlinien, na was?, dokumentiert ist.

Wie schon erwähnt ist das der juritisch durchaus interessante Weg für Alleinkunden wie dereinst den VW Einkäufer Lopez, seine Lieferanten zu knechten. Heißt: wenn bei VW das Band stand bezahlte das der Lieferant wenn er irgendeinen Fehler in seiner Dokumentationskette hatte. Ob das Produkt in Ordnung war interessierte überhaupt nicht.

Ich räume zwar ein daß hinter den QM Systemen eine vernünftige Idee steckt, leider wurde sie durch Sesselpupser völlig pervertiert.

Um es konkret auszudrücken: Es ist überhaupt keine Schwierigkeit für eine Produktion von Schwimmreifen aus Beton eine ISO 9000 ff. Zertifizierung zu kriegen und sich die Urkunde an die Wand zu hängen.

Die einzigen Audits die fachlich kompetent sind, sind Kundenaudits.
Die macht zum Beispiel, weil ich das kenne, MARS mit seinen Lieferanten wobei sie exakt auf die Punkte schauen die für sie relevant sind. Auf DIN ISO Zertifikate geben die einen feuchten Dreck.

Paul Felz
08.08.2010, 21:47
Du scheinst wirklich keine Ahnung zu haben. 1 Mio Umsatz macht jeder bessere Imbißstand.

Zertifizierungen sind lediglich die BEZAHLTE Bescheinigung, daß man sich gewisen bürokratischen Regeln unterwirft.

Ich habe zwei solcher Aktionen mit durchgeführt und bescheinige dir hiermit, daß diese hübschen Urkunden keinerlei inhaltlichen Wert haben. Sie sagen über die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen absolut nichts aus, sie dokumentieren lediglich daß der Prozeß entsprechend der betreffenden Richtlinien, na was?, dokumentiert ist.

Wie schon erwähnt ist das der juritisch durchaus interessante Weg für Alleinkunden wie dereinst den VW Einkäufer Lopez, seine Lieferanten zu knechten. Heißt: wenn bei VW das Band stand bezahlte das der Lieferant wenn er irgendeinen Fehler in seiner Dokumentationskette hatte. Ob das Produkt in Ordnung war interessierte überhaupt nicht.

Ich räume zwar ein daß hinter den QM Systemen eine vernünftige Idee steckt, leider wurde sie durch Sesselpupser völlig pervertiert.

Um es konkret auszudrücken: Es ist überhaupt keine Schwierigkeit für eine Produktion von Schwimmreifen aus Beton eine ISO 9000 ff. Zertifizierung zu kriegen und sich die Urkunde an die Wand zu hängen.

Die einzigen Audits die fachlich kompetent sind, sind Kundenaudits.
Die macht zum Beispiel, weil ich das kenne, MARS mit seinen Lieferanten wobei sie exakt auf die Punkte schauen die für sie relevant sind. Auf DIN ISO Zertifikate geben die einen feuchten Dreck.

Da muß ich schon wieder meinem Herrn applaudieren :D

Insbesondere dem von mir fett markiertem Bereich.

Paul Felz
08.08.2010, 21:48
Damit beisst jeder der dies fordert bei mir auf Granit! Wenn ich Aufträge einer bestimmten Grössenordnung wegen eines fehlenden Zertifikates nicht bekommen sollte, werde ich mir zu helfen wissen. Bisher blieben aber Nichtberücksichtigung bei Auftragsvergaben aus diesem Grund aus.

Ich sammle auch Mängel bei der Ausführung von zertifizierten Firmen, ist inzwischen mein Hobby geworden.

Damit verdienen wir sogar Geld ;)

meckerle
08.08.2010, 21:51
Zertifizierungen sind ein Qualitätsurteil, welches bei Auftragsvergaben höherer Volumina bei der Berücksichtung der Auftragsnehmer mittlerweile eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Relevant ist dies für Betriebe > 1 Mio. Umsatz/Jahr.

In der Regel rechnet sich der Kostenaufwand für eine Mittelständler unterhalb dieser Grössenordnung nicht. Selbst wenn er damit Aufträge einer Grössenordnung erhalten würde, die diese Zertifizierung als Grundlage für die Auftragsvergabe erachten, dürfte die Ausführung an seinen vorhandenen Kapazitäten scheitern.
Aha, die Zertifizierung sagt also über die Kapazität der betreffenden Firma etwas aus. Was denn?

n_h
08.08.2010, 21:53
...Ich sammle auch Mängel bei der Ausführung von zertifizierten Firmen, ist inzwischen mein Hobby geworden.


Die etwas andere Referenzen-Liste... :D

Don
08.08.2010, 21:53
Nein, ein Trendrückgang ist nicht zu verzeichen.

Werden derzeit (falls nicht schon geschen) verstärkt gerade in grossen zertifizierten Produktionsbetrieben, BDE-Systeme (Betriebsdatenerfassungssysteme) gegen die wesentlich umfassenderen LPMS-Systeme (Lean Performance Management System) ausgetauscht.

Hach! Kanban.

Um es mit McDoof zu sagen: I love it. :))

Der letzte einer vergleichbaren Spezies mit dem ich zu tun hatte überreichte mir eine Visitenkarte auf der stand: Six Sigma Black Belt.

In der Regel findet man solche Unternehmen nach 5 Jahren oder so in der Zeitung wieder mit der Meldung daß sie 5 oder 10 Tausend Leute rausschmeißen von denen sie jahrelang nicht merkten daß sie sie eigentlich nicht brauchen.

n_h
08.08.2010, 21:55
... daß diese hübschen Urkunden keinerlei inhaltlichen Wert haben. Sie sagen über die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen absolut nichts aus, sie dokumentieren lediglich daß der Prozeß entsprechend der betreffenden Richtlinien, na was?, dokumentiert ist...


Richtig.

Paul Felz
08.08.2010, 22:02
Richtig.
Deswegen schrieb ich ja, daß genau dadurch Verbesserungen nicht mehr möglich sind. Nicht mal Anpassungen an andere Ausgangslagen.

Don
08.08.2010, 22:05
Da muß ich schon wieder meinem Herrn applaudieren :D

Insbesondere dem von mir fett markiertem Bereich.

Verbindlichsten Dank. :D

Der kleine Mittelständler für den ich grade arbeite hat natürlich auch ein zertifiziertes QM System.
Dass braucht er, weil viele Einkäufer von Großbetrieben die Gehirnwäsche inzwischen absolviert haben, auch ist das bei den Anlagen die er baut für den Export erforderlich da in diesen Zertifikaten, wie wir ja auch grade in der Diskussion erleben, Inhalte vermutet werden die sie nicht haben.

Der Witz, den QM Ordner, die Bibel, kennt keiner. Nicht mal der Chef. Naja, im Groben, aber für die Audits wird natürlich gebrieft damit keiner was Falsches sagt.

Dabei behandelt das Ding eigentlich nur die Prozesse der Auftragsabwicklung, mit den Anlagen und ihrer Funktion beim Kunden hat das überhaupt nichts zu tun.

meckerle
08.08.2010, 22:05
:))
Das habe ich bei meinem Kollegen live mal so ähnlich erlebt. Damals hatte er noch einen Dachdecker- und Klempnerbetrieb mit 58 Mitarbeitern. Ich war nur zu Besuch, saß aber am PC. Ich habe dann auch brav alle Fragen beantwortet, bis weder mein Kumpel noch ich das Lachen weiter unterdrücken konnten.
Den Bürokraten, die sich den ganzen Mist ausdenken wird er in Bälde um die Ohren fliegen!
Wer bildet die meisten Lehrlinge aus, wer bezahlt die meisten Steuern?
Es sind die Handwerksbetriebe, der Mittelstand und deren AN!

In den Konzernetagen rechnet man so lange, bis nix mehr vom Gewinn übrig ist, denn erst wenn man dem Finanzamt beweist, dass das Geschäft kein rentables Geschäft war, ist es ein Geschäft.
Zudem kassieren ALLE Konzerne Subventionen, egal in welcher Form. Davon können Handwerksbetriebe, oder Mittelständler nur träumen.

Herbstgold
08.08.2010, 22:06
Das ist aber nicht ISO 9000 ff

Im Grunde schon. ISO 9000 ff, also fortfolgend. ;)

BDE und LPMS sind Instrumetarien der QS 9000, eine spezielle Anpassung des DIN-EN-ISO-9001-Systems an die Forderungen der Autoindustrie.

jak_22
08.08.2010, 22:08
Verbindlichsten Dank. :D

Der kleine Mittelständler für den ich grade arbeite hat natürlich auch ein zertifiziertes QM System.
Dass braucht er, weil viele Einkäufer von Großbetrieben die Gehirnwäsche inzwischen absolviert haben, auch ist das bei den Anlagen die er baut für den Export erforderlich da in diesen Zertifikaten, wie wir ja auch grade in der Diskussion erleben, Inhalte vermutet werden die sie nicht haben.

Der Witz, den QM Ordner, die Bibel, kennt keiner. Nicht mal der Chef. Naja, im Groben, aber für die Audits wird natürlich gebrieft damit keiner was Falsches sagt.

Dabei behandelt das Ding eigentlich nur die Prozesse der Auftragsabwicklung, mit den Anlagen und ihrer Funktion beim Kunden hat das überhaupt nichts zu tun.

Du arbeitest gerade für uns??? :eek:

n_h
08.08.2010, 22:12
Deswegen schrieb ich ja, daß genau dadurch Verbesserungen nicht mehr möglich sind. Nicht mal Anpassungen an andere Ausgangslagen.


Das ist Sinn und Zweck der Sache. Mitunter müssen "Ziele" eben festgeschrieben werden. :D

Paul Felz
08.08.2010, 22:12
Den Bürokraten, die sich den ganzen Mist ausdenken wird er in Bälde um die Ohren fliegen!
Wer bildet die meisten Lehrlinge aus, wer bezahlt die meisten Steuern?
Es sind die Handwerksbetriebe, der Mittelstand und deren AN!

In den Konzernetagen rechnet man so lange, bis nix mehr vom Gewinn übrig ist, denn erst wenn man dem Finanzamt beweist, dass das Geschäft kein rentables Geschäft war, ist es ein Geschäft.
Zudem kassieren ALLE Konzerne Subventionen, egal in welcher Form. Davon können Handwerksbetriebe, oder Mittelständler nur träumen.
Richtig. Mitlerweile haben sich fast alle Handwerksbetriebe stark verkleinert. Manche arbeiten sogar fast alleine bzw. mit gerade mal einem Mitarbeiter und stellen max. Auftragsbezogen ein.

Paul Felz
08.08.2010, 22:12
Das ist Sinn und Zweck der Sache. Mitunter müssen "Ziele" eben festgeschrieben werden. :D
Bei den Zielen wäre es ka OK; aber die Wege werden ja festgeschrieben.

Paul Felz
08.08.2010, 22:13
Im Grunde schon. ISO 9000 ff, also fortfolgend. ;)

BDE und LPMS sind Instrumetarien der QS 9000, eine spezielle Anpassung des DIN-EN-ISO-9001-Systems an die Forderungen der Autoindustrie.
Eben, eine spezielle Anpassung an die Wirklichkeit, die eben genauso von der EN nicht mehr erfaßt wird.

n_h
08.08.2010, 22:17
Bei den Zielen wäre es ka OK; aber die Wege werden ja festgeschrieben.

Dafür gibt's doch dann die "kleineren" "Zertifikate". Das AGG zum Beispiel. Und anonyme Bewerbungen. Und... :D

meckerle
08.08.2010, 22:18
Damit verdienen wir sogar Geld ;)
Die Schadenfreude ist mir "Bezahlung" genug. Ich freue mich immer wieder, wenn ich den Verantwortlichen meine Aufwartung damit machen kann.

Paul Felz
08.08.2010, 22:19
Dafür gibt's doch dann die "kleineren" "Zertifikate". Das AGG zum Beispiel. Und anonyme Bewerbungen. Und... :D
Wie konnte ich das nur vergessen? :=

Deswegen stellen wir ja auch keine Leute mehr ein. Ziel erreicht :D

Paul Felz
08.08.2010, 22:20
Die Schadenfreude ist mir "Bezahlung" genug. Ich freue mich immer wieder, wenn ich den Verantwortlichen meine Aufwartung damit machen kann.
Ich auch, es macht immer wieder Spaß, den ganzen Unsinn ad absurdum zu führen, und dann auch noch dafür bezahlt zu werden ;)

meckerle
08.08.2010, 22:25
Die etwas andere Referenzen-Liste... :D
Genau erkannt! ;)

n_h
08.08.2010, 22:28
Wie konnte ich das nur vergessen? :=

Deswegen stellen wir ja auch keine Leute mehr ein. Ziel erreicht :D


Wie, Ihr habt also weder an der Zielvorgabe, noch an der Zielerreichung ein Interesse?

Revoluzzers seids! Schämts Euch! :]

Paul Felz
08.08.2010, 22:30
Wie, Ihr habt also weder an der Zielvorgabe, noch an der Zielerreichung ein Interesse?

Revoluzzers seids! Schämts Euch! :]
Doch, nur eben nicht fremddokumentiert. Das können wir schon ganz alleine. Sogar ohne FranzKonz, die IT mache ich auch selber ;)

n_h
08.08.2010, 22:35
Doch, nur eben nicht fremddokumentiert. Das können wir schon ganz alleine. Sogar ohne FranzKonz, die IT mache ich auch selber ;)


Na, ich meinte doch DAS Ziel. :D


Fremddokumentiert..fängst jetzt auch schon an wie der politisch Verfolgte? :D







;)

Paul Felz
08.08.2010, 22:38
Na, ich meinte doch DAS Ziel. :D


Fremddokumentiert..fängst jetzt auch schon an wie der politisch Verfolgte? :D







;)
DAS Ziel habe ich persönlich noch nicht ganz erreicht. Es fehlen noch 4,967 Millionen X(

Fremddokumentiert ist nichts anderes als eine weniger vornehme Beschreibung der Iso-Kacke.

Silencer
08.08.2010, 22:38
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass nach anfänglicher Kritik meiner Aussagen inzwischen fast alle hier ein grosses Fragezeichen über den Sinn der Zertifizierung und Unternehmensberatung stellen.
Nach dem ganzen Debakel drum herum wird es jetzt schwer die sinnvollsten Massnahmen daraus in den Unternehmen am Leben zu erhalten.
@Don hat natürlich recht damit dass die einzigen, sinnvollen Audits die des Kunden sind. Bei uns ist VW der Kunde und die wissen was sie wollen. Unsinn haben sie bisher nicht verlangt, was bei ISO 9000 Zertifizierung leider anders war und ich nur mit einem Wort beschreiben kann: Absurdität (in sehr vielen Fällen).

meckerle
08.08.2010, 22:38
Dafür gibt's doch dann die "kleineren" "Zertifikate". Das AGG zum Beispiel. Und anonyme Bewerbungen. Und... :D
Richtig, das ist ja die neueste Errungenschaft! :umkipp:

Paul Felz
08.08.2010, 22:40
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass nach anfänglicher Kritik meiner Aussagen inzwischen fast alle hier ein grosses Fragezeichen über den Sinn der Zertifizierung und Unternehmensberatung stellen.
Nach dem ganzen Debakel drum herum wird es jetzt schwer die sinnvollsten Massnahmen daraus in den Unternehmen am Leben zu erhalten.
@Don hat natürlich recht damit dass die einzigen, sinnvollen Audits die des Kunden sind. Bei uns ist VW der Kunde und die wissen was sie wollen. Unsinn haben sie bisher nicht verlangt, was bei ISO 9000 Zertifizierung leider anders war und ich nur mit einem Wort beschreiben kann: Absurdität (in sehr vielen Fällen).
Tja, und genau das machen wir auch: Kunden-Audits. Nur so können wir uns verbessern.

n_h
08.08.2010, 22:44
DAS Ziel habe ich persönlich noch nicht ganz erreicht. Es fehlen noch 4,967 Millionen X(

...


Bis zur heiligen Zahl 6 Mille. :D


D.h. Du hast schon 1,033 Millionen. :D Dann bist Du ein gefundenes Fressen und ich werd schwul! Auf Staatskosten "umoperieren" kann ich mich demnächst in Amerika - Obama is schon kräftig am Leiern... :D

meckerle
08.08.2010, 22:45
Bei den Zielen wäre es ka OK; aber die Wege werden ja festgeschrieben.
Genau um die Wege zu verfolgen, den Papierkram dafür zu erledigen und zu überwachen, damit auch alles Vorgeschriebene eingehalten wird, braucht man mindestens 2 Büroangestellte mehr.
Wer soll die bezahlen, wie soll man die zusätzlich in die eh schon enge Kalkulation
miteinbeziehen?

Paul Felz
08.08.2010, 22:45
Bis zur heiligen Zahl 6 Mille. :D


D.h. Du hast schon 1,033 Millionen. :D Dann bist Du ein gefundenes Fressen und ich werd schwul! Auf Staatskosten "umoperieren" kann ich mich demnächst in Amerika - Obama is schon kräftig am Leiern... :D
Ich bin so leicht durchschaubar :(

Aber die sind nicht in Deutschland :P

Paul Felz
08.08.2010, 22:46
Genau um die Wege zu verfolgen, den Papierkram dafür zu erledigen und zu überwachen, damit auch alles Vorgeschriebene eingehalten wird, braucht man mindestens 2 Büroangestellte mehr.
Wer soll die bezahlen, wie soll man die zusätzlich in die eh schon enge Kalkulation
miteinbeziehen?
Eben. In Handwerksbetrieben völliger Blödsinn. Sind ohnehin schon genug am Wasserkopf eingegangen.

n_h
08.08.2010, 22:47
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass nach anfänglicher Kritik meiner Aussagen inzwischen fast alle hier ein grosses Fragezeichen über den Sinn der Zertifizierung und Unternehmensberatung stellen.
Nach dem ganzen Debakel drum herum wird es jetzt schwer die sinnvollsten Massnahmen daraus in den Unternehmen am Leben zu erhalten.
@Don hat natürlich recht damit dass die einzigen, sinnvollen Audits die des Kunden sind. Bei uns ist VW der Kunde und die wissen was sie wollen. Unsinn haben sie bisher nicht verlangt, was bei ISO 9000 Zertifizierung leider anders war und ich nur mit einem Wort beschreiben kann: Absurdität (in sehr vielen Fällen).

Da liegst Du nicht ganz richtig. Das Eine begründet zu verurteilen und das Andere begründet zu befürworten, macht nicht nur Sinn, sondern auch einen Unterschied. ;)

n_h
08.08.2010, 22:59
Eben. In Handwerksbetrieben völliger Blödsinn. Sind ohnehin schon genug am Wasserkopf eingegangen.

Jenau. Schikane das.

n_h
08.08.2010, 23:02
Ich bin so leicht durchschaubar :(

Aber die sind nicht in Deutschland :P


"Die" sind überall. Du musst G'tt nur richtig erfassen! Auch dafür findet sich ein Zertifikat... :D

Paul Felz
08.08.2010, 23:02
Jenau. Schikane das.
Niemand hat dadurch wirklich Aufträge verloren. Zumindest keine, die wenigstens eine "schwarze Null" hinterließen.

Vielmehr wurde das genutzt, um die Preise noch mehr zu drücken.

Paul Felz
08.08.2010, 23:03
"Die" sind überall. Du musst G'tt nur richtig erfassen! Auch dafür findet sich ein Zertifikat... :D
Dort sind aber weder Sie noch Jene :D

n_h
08.08.2010, 23:04
... Vielmehr wurde das genutzt, um die Preise noch mehr zu drücken.

...und dem einen oder anderen kleineren potentiellen, weil vielversprechenden Wettbewerber ein bisschen in die Suppe gespuckt.

Paul Felz
08.08.2010, 23:07
...und dem einen oder anderen kleineren potentiellen, weil vielversprechenden Wettbewerber ein bisschen in die Suppe gespuckt.
Rischtisch.

Klopperhorst
08.08.2010, 23:09
KIK ist der lächerlichste Ramschladen seit Erfindung des Universums.

---

n_h
08.08.2010, 23:09
Rischtisch.


Na prima. Jute Nacht! ;)

Paul Felz
08.08.2010, 23:10
KIK ist der lächerlichste Ramschladen seit Erfindung des Universums.

---
Na und? Funktioniert doch.

Paul Felz
08.08.2010, 23:10
Na prima. Jute Nacht! ;)
Liege schon im Bett ;)

Klopperhorst
08.08.2010, 23:12
Na und? Funktioniert doch.

Dank Sozialstaat .... Ja.

---

Paul Felz
08.08.2010, 23:14
Dank Sozialstaat .... Ja.

---
Darum geht es ja: es ist nicht angebracht, KIK zu kritisieren, sondern den Staat. Wenn man natürlich immer wieder die Einheitspartei wählt, ist das schlichtweg: Schwachsinn

Herbstgold
08.08.2010, 23:20
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass nach anfänglicher Kritik meiner Aussagen inzwischen fast alle hier ein grosses Fragezeichen über den Sinn der Zertifizierung und Unternehmensberatung stellen.
Nach dem ganzen Debakel drum herum wird es jetzt schwer die sinnvollsten Massnahmen daraus in den Unternehmen am Leben zu erhalten.
@Don hat natürlich recht damit dass die einzigen, sinnvollen Audits die des Kunden sind. Bei uns ist VW der Kunde und die wissen was sie wollen. Unsinn haben sie bisher nicht verlangt, was bei ISO 9000 Zertifizierung leider anders war und ich nur mit einem Wort beschreiben kann: Absurdität (in sehr vielen Fällen).

QMS sind nicht für alle und jeden der Stein der Weisen und zudem nur EINE Massnahme, die Rentabilität eines Unternehmes zu steigern.
In wie fern Zertifizierungen sinnvoll sind, kommt auf das Unternehmen und dessen Ziele an.
Unstrittig ist, dass grossvolumige Auftragsverteilungen durch nationale oder internationale Auftraggeber das Zertifikat als ein Bewertungskriterium für die letztendliche Auftragsvergabe an ein Unternehmen erachten.
Ob es einem nun passt oder nicht, das ist der derzeitige Stand.

Kleinunternehmer (ohne AN sollten in der Lage ihre eigene "Qualität" selbst zu organisieren, sonst sind sie schneller pleite als sie "Qualitätssicherung" sagen können) oder auch kleine Mittelständler sind sicherlich nicht diejenigen für die sich solch konstenintensive und umfangreiche Prozesse lohnen.

Unternehmensberatungen machen dann einen Sinn, wenn sich ein Unternehmen an einen Berater wendet, weil es definitiv der Hilfe bedarf. Dies ist in der Regel der Fall, wenn aus schwarzen Zahlen rote werden.
Von einer guten und vor allen Dingen erfolgreichen Beratung kann man sprechen, wenn die Umsetzung der gemeinsam ausgearbeiteten Konzepte, die Rentabilität des Unternehmens auf der einen Seite erhöht und gleichzeitig Personalabbau auf der anderen Seite verhindert.

Jeder Unternehmensberater, der einer gut funktionierenden Firma ein anderes System aufschwatzt ist ein Scharlatan.
Jeder Firmeninhaber, der sich so etwas aufschwatzen lässt, ein Depp.

Hat sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung entschieden, sollte diese natürlich auch konsequent umgesetzt werden, da sonst erhebliche Mittel verschwendet werden. Diese hätte man dann tatsächlich sinnvoller nutzen können.

Das Briefing für Audits ist dementsprechend dämlich. Werden hierdurch nämlich die eigentlich abzuschaffenden Mängel nicht erkannt, was wiederum Verschwendung von Zeit und Geldern ist, die der Produktivität fehlen.



Tja, und genau das machen wir auch: Kunden-Audits. Nur so können wir uns verbessern.

Kundenaudits sind eine sehr gute Massnahme für Qualitätssicherung. Ist der Kunde schliesslich der maßgebliche Faktor.
Aber auch hier ist der Unterschied zwischen einem Kleinbetrieb und einem grossen Unternehmen respektive Konzern zu beachten.

Erheiternd an der Diskussion finde ich im übrigen, dass eine One-man-Show sich in seiner Wichtigkeit mit einem Unternehmen wie z. B. den Wieland-Werken gleichsetzt. :))

Paul Felz
08.08.2010, 23:34
[...]

Erheiternd an der Diskussion finde ich im übrigen, dass eine One-man-Show sich in seiner Wichtigkeit mit einem Unternehmen wie z. B. den Wieland-Werken gleichsetzt. :))
Verstehe ich nicht

Penthesilea
09.08.2010, 00:10
In Eure Diskussion um Würstchen und Unternehmensberatung …. wollte ich mich nicht einmischen. War auch noch nie selbständig / freiberuflich. Aber da lernen, studieren und arbeiten für mich keine Fremdworte sind, kenne ich keine finanziellen Sorgen.

Aber ich habe Augen und sehe, was um mich herum passiert. Daß Deutschland in wenigen Jahren zum Billiglohnland wurde, was ja Anstoß für diesen Strang wurde.

Und wenn die Angestellten von KIK …. bei täglicher Arbeitszeit von 8 Stunden und mehr von ihrem Verdienst nicht mehr leben können, ist doch was faul im Staate. Nur fehlende Qualifikation?

Kann mir einer erklären, warum früher (fast) jeder Arbeitnehmer von seinem Einkommen leben konnte, heute aber „Aufstockung“ sein muß?

Warum nichts gegen Firmen unternommen wird, die Facharbeiter entlassen und über ihre eigens dafür gegründeten Zeitarbeitsfirmen mit oftmals 30 % Lohnkürzung wieder einstellen?

Jetzt bitte nicht mit Wettbewerbsfähigkeit kommen, denn gerade DIE Firmen fahren doch oft Rekordgewinne ein.

Daß die Gewerkschaften mit erkämpftem übertriebenem Kündigungsschutz eine Aktie daran haben, ist mit auch klar. Aber das als Begründung für Lohnsklaverei / Zeitarbeit und Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland zu nehmen, ist wohl nicht ausreichend.

n_h
09.08.2010, 06:38
......Warum nichts gegen Firmen unternommen wird, die Facharbeiter entlassen und über ihre eigens dafür gegründeten Zeitarbeitsfirmen mit oftmals 30 % Lohnkürzung wieder einstellen?

Jetzt bitte nicht mit Wettbewerbsfähigkeit kommen, denn gerade DIE Firmen fahren doch oft Rekordgewinne ein.

...


Doch doch, das hat auch was mit Wettbewerbsfähigkeit zu tun. Diese Firmen sind "teurer" (können mithin auch weniger leicht "übernommen" werden) und nutzen die Rekordgewinne u.a. auch, um im Ausland zu investieren oder - wenn möglich - Anteile anderer Unternehmen (entweder) der gleichen (oder einer anderen Branche zu kaufen) - Erhöhung von Marktanteilen.

FranzKonz
09.08.2010, 06:51
Dann weisst du auch, was eine Zertifizierung kostet, welchen Papierkrieg dies verursacht und was die MA dazu meinen?

In einem guten Unternehmen ist Qualitätssicherung ohnehin ein permanent geführter und mitlaufender Prozeß, der keiner Zertifizierung bedarf.

Auf der anderen Seite zeigen die Vorarbeiten zur Zertifizierung oftmals unerkannte Schwachstellen auf. Ein erfahrener Berater kennt solche Schwachstellen und er kennt auch Lösungen oder zumindest Lösungsansätze.

Außerdem werden bei dieser Gelegenheit die Abläufe im Unternehmen analysiert, und so mancher alte Zopf, der so geflochten wird, weil es immer so gemacht wurde, kann abgeschnitten werden.

Schönes Beispiel aus der Praxis: Ich sollte einen Satz neuer Berichte aus den Daten der neu eingeführten Software holen. Die Dinger kamen mir reichlich sinnlos vor. Ich fragte nach, wer die braucht, um demjenigen die vorhanden Alternativen zu zeigen. Nun kommt der Klops: Die DV-Abteilung druckte jeden Monat diese Listen an, der Azubi trug sie in die entsprechende Abteilung und dort wurden sie abgelegt. Keiner hatte eine Ahnung, wozu sie gebraucht werden.

FranzKonz
09.08.2010, 06:59
Das tue ich nicht.
Aber ein Wettbewerber, der mit zwei anderen fussioniert hatte, dies aber aus verschiedenen Gründen nach ~ 2 Jahren in die Brüche ging, hat ganz schön zu knabbern.
Die Firma wurde wieder in Einzelteile (einzelne Anteilseigner) zerlegt, ein Investor ist ganz ausgestiegen und nun sind sie alle am heulen.
Ich werde mich mal erkundigen, ob sie für die Fusion und die spätere Aufdröselung Unternehmensberater hatten. Möglich wäre es schon, denn hier waren enorme Geldmengen im Spiel.

Vermutlich. Aber Du weißt ja: Auch schlechter Rat ist teuer. Meistens teurer als guter Rat.

FranzKonz
09.08.2010, 07:00
Das sind doch aber geläufige Veranstaltungsseminare von neuen Produkten, die von unseren Meistern wahrgenommen werden.
Was hat eine Produktvorstellung mit Unternehmensberatern zu tun?

Externe Beratung. ;)

Paul Felz
09.08.2010, 07:09
Externe Beratung. ;)
Früher nannte man die einfach Vertreter.

lupus_maximus
09.08.2010, 07:20
Früher nannte man die einfach Vertreter.
Wie, ist inzwischen das ehrenwerthe Wort "Vertreter" bei den Linksspinnern auch schon in Ungnade gefallen?

Dies könnte stimmen!
Das Wort "Volks-Vertreter" hört man ja schon immer seltener. Es wurde ersetzt in Ersatzdeutschland durch: "Volkszertreter"!

FranzKonz
09.08.2010, 07:23
Guck an!
Und was macht so ein Unternehmen, wenn es feststellt, dass die vorhandenen Strukturen nicht mehr marktgerecht sind?
Kommt drauf an. Ist ein guter Chef da, erkennt er das rechtzeitig und baut um.

Ist ein schwacher Manager da, holt er sich einen Consultant ins Haus um die Verantwortung abzwälzen.

Ist eine Pfeife am Ruder, geht es in die Pleite.


Und was ist die Ursache, dass es immer weniger inhabergeführte Unternehmen und statt dessen Konzerne gibt, für die nur die Kapitalbildung relevant ist?
Mangelhafte Führung.



Und was resultiert wiederum daraus?
Könnte das etwas mit Rationalisierung von Arbeitsplätzen einerseits und Lohndumping andererseits sein?
Natürlich. Ab einer gewissen Größenordnung ist ein Unternehmen nur noch über Zahlen steuerbar.



"Human Resources" ist ein Ausdruck unserer Zeit und mittlerweile auch eine feste Begrifflichkeit. Die Wertigkeit dieser Begrifflichkeit mag jeder selbst interpretieren. Ich persönlich bevorzuge ja das Wort "Mitarbeiter" aber bedauerlicherweise ist das in den meisten Geschäftsführungsetagen oberhalb des Mittelstandes nicht mehr gebräuchlich. Zumindest nicht hinter den geschlossenen Türen von Konferenzzimmern.

Aber ist "Steinschlepper" und "Putze" oder andere Nettigkeiten in Bezug auf beruflich geringer qualifizierte Menschen, die hier ja ständig von einigen benutzt werden, wesentlich menschenfreundlicher. :rolleyes:
Human Resources ist ein Ausdruck, der die dahinterstehden Menschen durch Zahlen ersetzt. Da ist mir "Steinschlepper" oder "Putze" allemal sympathischer.


Ach? Das Plädoyer für eine Gesellschaft, in der sowohl Unternehmer als auch Arbeitnehmer gleichermassen Rechte als auch Pflichten besitzen ist "nicht so einfach"?
Richtig. Dieses Plädoyer ist nämlich in aller Regel verlogen.

Ich hasse es, wenn der Unternehmer als böser Wolf dargestellt wird, nur weil er auf seinen Vorteil schaut. Das tun nämlich alle.
Ich hasse es ebenso, wenn der Unternehmer als fette Kuh dargestellt wird, die nach Belieben gemolken werden kann.
Tatsächlich ist der Unternehmer der Gaul, der den Karren zieht.

So ähnlich soll Churchill es mal gesagt haben, und jedes Wort daran ist wahr.


Könnte es sein, dass sich einige hier gerne mal selbst widersprechen?
Das kann sehr gut sein, denn jedes Ding hat mehrere Seiten. Intelligente Menschen betrachten das Ding von allen Seiten, und da bleiben Widersprüche nicht aus. Nur einfach gestrickte Figuren legen sich auf eine starre Ideologie fest.

FranzKonz
09.08.2010, 07:28
Früher nannte man die einfach Vertreter.

Das macht man immer noch, aber es findet dennoch ein KnowHow-Transfer statt.

Stehst Du vor der Frage, welches von mehreren verfügbaren Produkten Du einsetzen sollst, kannst Du Dich entweder von Vertretern vollsülzen lassen oder alternativ den Paul (oder einen seiner Doppelaccounts) bestellen, und Dir das Richtige erklären lassen.

So mancher hätte mit dem richtigen Paul eine Menge Geld gespart. Davon hätte der Paul was abgekriegt und könnte sich den Dodge nebenher gönnen. ;)

Gottfried
09.08.2010, 09:00
KIK ist der lächerlichste Ramschladen seit Erfindung des Universums.

---

KiK hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Es arbeiten Leute dort, die kein Talent zum Geld verdienen haben. Und es kaufen Leute dort ein, die kein Talent zum Geld verdienen haben. Das passt doch, wie die Faust aufs Auge.

Paul Felz
09.08.2010, 09:45
Das macht man immer noch, aber es findet dennoch ein KnowHow-Transfer statt.

Stehst Du vor der Frage, welches von mehreren verfügbaren Produkten Du einsetzen sollst, kannst Du Dich entweder von Vertretern vollsülzen lassen oder alternativ den Paul (oder einen seiner Doppelaccounts) bestellen, und Dir das Richtige erklären lassen.

So mancher hätte mit dem richtigen Paul eine Menge Geld gespart. Davon hätte der Paul was abgekriegt und könnte sich den Dodge nebenher gönnen. ;)
Stimmt, ein Dodge, V8 natürlich, macht mehr her als ein Mitsubishi 4-Zylinder-Diesel

FranzKonz
09.08.2010, 10:29
KiK hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Es arbeiten Leute dort, die kein Talent zum Geld verdienen haben. Und es kaufen Leute dort ein, die kein Talent zum Geld verdienen haben. Das passt doch, wie die Faust aufs Auge.

Geführt von Leuten, die dieses Talent haben. :))

Gottfried
09.08.2010, 10:43
Geführt von Leuten, die dieses Talent haben. :))

Genau.


Bislang war Heinig, der nach Schätzungen des "Manager Magazins" ein Vermögen von 500 Millionen Euro besitzt...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/koepfe/kik-chef-stefan-heinig-vorhang-auf-fuer-einen-heimlichtuer;2630890;2

Don
09.08.2010, 10:53
Erheiternd an der Diskussion finde ich im übrigen, dass eine One-man-Show sich in seiner Wichtigkeit mit einem Unternehmen wie z. B. den Wieland-Werken gleichsetzt. :))

Wenn du das erheiternd findest, solltest du dich von der BRD als Wirtschaftsstandort verabschieden.
Diese One-man oder several-man shows tragen nämlich den Löwenanteil zu unserem BIP bei.

FranzKonz
09.08.2010, 11:02
In Eure Diskussion um Würstchen und Unternehmensberatung …. wollte ich mich nicht einmischen. War auch noch nie selbständig / freiberuflich. Aber da lernen, studieren und arbeiten für mich keine Fremdworte sind, kenne ich keine finanziellen Sorgen.

Aber ich habe Augen und sehe, was um mich herum passiert. Daß Deutschland in wenigen Jahren zum Billiglohnland wurde, was ja Anstoß für diesen Strang wurde.

Und wenn die Angestellten von KIK …. bei täglicher Arbeitszeit von 8 Stunden und mehr von ihrem Verdienst nicht mehr leben können, ist doch was faul im Staate. Nur fehlende Qualifikation?

Kann mir einer erklären, warum früher (fast) jeder Arbeitnehmer von seinem Einkommen leben konnte, heute aber „Aufstockung“ sein muß?

Warum nichts gegen Firmen unternommen wird, die Facharbeiter entlassen und über ihre eigens dafür gegründeten Zeitarbeitsfirmen mit oftmals 30 % Lohnkürzung wieder einstellen?

Jetzt bitte nicht mit Wettbewerbsfähigkeit kommen, denn gerade DIE Firmen fahren doch oft Rekordgewinne ein.

Daß die Gewerkschaften mit erkämpftem übertriebenem Kündigungsschutz eine Aktie daran haben, ist mit auch klar. Aber das als Begründung für Lohnsklaverei / Zeitarbeit und Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland zu nehmen, ist wohl nicht ausreichend.

Das ist ein Ergebnis verfehlter Politik. Die Zeitarbeit ist an sich eine gute Sache, die Gesetzgebung dazu offensichtlich schlampig gemacht, weil, wie wir alle sehen, diese Gesetzgebung zu unerwünschten Effekten führt.

Unser blödes Merkel ist offensichtlich nicht in der Lage oder nicht willens, hier entsprechend nachzujustieren. Aber auch die Gezwergschaften pennen. Außer ein wenig bla-blubb kommt nichts.

Hätten wir Gewerkschaften statt Gezwergschaften, hätten wir Solidarität unter den Arbeitnehmern, hätte der Spuk recht schnell ein Ende.

Hätten wir einen Kanzler, statt eines doppelten Quotenhuhns, würde der Kündigungsschutz endlich angegangen. Auch so könnte dem Spuk ein Ende bereitet werden.

Gottfried
09.08.2010, 11:06
Hätten wir Gewerkschaften statt Gezwergschaften, hätten wir Solidarität unter den Arbeitnehmern, hätte der Spuk recht schnell ein Ende.


Gewerkschaften haben bei KiK nix zu melden. Und wer einen Betriebsrat gründet, fliegt raus. Und das ist auch gut so.

:]

FranzKonz
09.08.2010, 11:10
Gewerkschaften haben bei KiK nix zu melden. Und wer einen Betriebsrat gründet, fliegt raus. Und das ist auch gut so.

:]

Ganz so gut finde ich das nun wieder nicht. Angesichts der Qualität unserer Gezwergschaften allerdings auch nicht verwunderlich. Das sind Funktionärshaufen wie unsere Parteien, die mit dem ursprünglichen Sinn solcher Vereine nur noch den Namen gemein haben.

n_h
09.08.2010, 11:59
... Vertreter.


Hmm...Jein. Richtig ist: Die wollen auch f*, müssen aber freundlicher sein. :D

hephland
09.08.2010, 12:07
Schon das ist für mich Grund genug, diesen Laden nicht mehr zu betreten.

der pestilenzialische gestank der chemieausdünstungen die von den waren ausgehen ist grund genug, so ein gechäft nicht zu betreten.

Don
09.08.2010, 12:19
Das ist ein Ergebnis verfehlter Politik. Die Zeitarbeit ist an sich eine gute Sache, die Gesetzgebung dazu offensichtlich schlampig gemacht, weil, wie wir alle sehen, diese Gesetzgebung zu unerwünschten Effekten führt.

Unser blödes Merkel ist offensichtlich nicht in der Lage oder nicht willens, hier entsprechend nachzujustieren. Aber auch die Gezwergschaften pennen. Außer ein wenig bla-blubb kommt nichts.

Hätten wir Gewerkschaften statt Gezwergschaften, hätten wir Solidarität unter den Arbeitnehmern, hätte der Spuk recht schnell ein Ende.

Hätten wir einen Kanzler, statt eines doppelten Quotenhuhns, würde der Kündigungsschutz endlich angegangen. Auch so könnte dem Spuk ein Ende bereitet werden.

Völlig korrekt dargestellt.

Es ist an sich kinderleicht.

Kündigungsschutz wird sagen wir mal auf ein gesetzliches Mi nimum von beidseitig 4 Wochen beschränkt, Vertragsgestaltung nach oben offen, Kündigungen bedürfen keiner schwülstigen Begründung.
Bezüglich der Leiharbeitsfirmen wird eine personelle oder Kapitalverquickung mit den beschäftigenden Unternehmen verboten um Mißbrauch einzudämmen.
Hierunter fällt auch die Weiterbeschäftigung von Angestellten die zuvor an eine Leasingfirma "abgegeben" wurden.

Keine Firma würde Leiharbeiter beschäftigen und 50 Mäuse die Stunde berappen wenn sie sie für 25 auch haben kann und erforderlichenfalls ohne Prozeßlawine auch wieder los wird, es sei denn der Hut brennt wirklich an allen Ecken.

BRDDR_geschaedigter
09.08.2010, 12:23
Ich glaube sogar ein 4 jähriger könnte das Problem Zeitarbeit lösen. Man muss nur sämtliche AN "Schutz" und sonstige Regularien abschaffen.

Don
09.08.2010, 12:36
Ich glaube sogar ein 4 jähriger könnte das Problem Zeitarbeit lösen. Man muss nur sämtliche AN "Schutz" und sonstige Regularien abschaffen.

Im Grunde ja, nur ist das völlig illusorisch.
Daher ziehe ich die zweitbeste Lösung vor.

Skorpion968
09.08.2010, 16:14
Das ist ein Ergebnis verfehlter Politik. Die Zeitarbeit ist an sich eine gute Sache, die Gesetzgebung dazu offensichtlich schlampig gemacht, weil, wie wir alle sehen, diese Gesetzgebung zu unerwünschten Effekten führt.

Unser blödes Merkel ist offensichtlich nicht in der Lage oder nicht willens, hier entsprechend nachzujustieren. Aber auch die Gezwergschaften pennen. Außer ein wenig bla-blubb kommt nichts.

Hätten wir Gewerkschaften statt Gezwergschaften, hätten wir Solidarität unter den Arbeitnehmern, hätte der Spuk recht schnell ein Ende.

Hätten wir einen Kanzler, statt eines doppelten Quotenhuhns, würde der Kündigungsschutz endlich angegangen. Auch so könnte dem Spuk ein Ende bereitet werden.

Das übliche Geblubber. Da wird mal wieder ein Sündenbock gesucht. Und mal wieder sollen natürlich die Politiker und die Gewerkschaften schuld sein.
Die Unternehmen, die die angeblich so tolle Leiharbeit auf Kosten ihrer Angestellten missbrauchen, sind natürlich nicht schuld. Neeeiiiin, Unternehmen sind ja schon per Definition immer und überall von jeglicher Schuld frei.

Das mit dem Kündigungsschutz ist eine Schimäre.
In USA gibt es keinen Kündigungsschutz, aber trotzdem haufenweise Leiharbeit. Merkwürdig oder.
Auch in Deutschland ist der Kündigungsschutz schon längst ausgehöhlt. Es gibt 1001 Möglichkeiten, Kündigungsschutz zu unterlaufen.

FranzKonz
09.08.2010, 16:28
Das übliche Geblubber. Da wird mal wieder ein Sündenbock gesucht. Und mal wieder sollen natürlich die Politiker und die Gewerkschaften schuld sein.
Die Unternehmen, die die angeblich so tolle Leiharbeit auf Kosten ihrer Angestellten missbrauchen, sind natürlich nicht schuld. Neeeiiiin, Unternehmen sind ja schon per Definition immer und überall von jeglicher Schuld frei.

Das mit dem Kündigungsschutz ist eine Schimäre.
In USA gibt es keinen Kündigungsschutz, aber trotzdem haufenweise Leiharbeit. Merkwürdig oder.
Auch in Deutschland ist der Kündigungsschutz schon längst ausgehöhlt. Es gibt 1001 Möglichkeiten, Kündigungsschutz zu unterlaufen.

Unternehmen tun nichts anderes als Du und ich: Sie nehmen ihre Rechte wahr und erfüllen ihre Pflichten. Den Rahmen muß die Politik stellen, der Gegenpol ist traditionell die Gewerkschaft.

Skorpion968
09.08.2010, 16:36
Unternehmen tun nichts anderes als Du und ich

Ja ja, lass stecken. Der übliche Schwachsinn von der Welt voller Egoisten. :rolleyes:
Lass mich da gefälligst aus dem Spiel. Ich missbrauche keine Gesetze, um andere zu übervorteilen.

FranzKonz
09.08.2010, 16:39
Lass mich da gefälligst aus dem Spiel. Ich missbrauche keine Gesetze, um andere zu übervorteilen.

Doch. Du mißbrauchst den Artikel 5 GG um Schwachsinn zu verbreiten.

GG146
09.08.2010, 16:46
Unternehmen tun nichts anderes als Du und ich: Sie nehmen ihre Rechte wahr und erfüllen ihre Pflichten. Den Rahmen muß die Politik stellen, der Gegenpol ist traditionell die Gewerkschaft.

Das funktioniert in der alten Form aber nicht mehr, die Zeitarbeit wird sogar durch von der Arbeitgeberseite initiierte Pseudogewerkschaften bestimmt.

Der gegenwärtige Rahmen steuert die Wirtschaft in Richtung eines volkswirtschaftlich und gesellschaftspolitisch schädlichen Verhaltens.

BRDDR_geschaedigter
09.08.2010, 16:47
Das funktioniert in der alten Form aber nicht mehr, die Zeitarbeit wird sogar durch von der Arbeitgeberseite initiierte Pseudogewerkschaften bestimmt.

Der gegenwärtige Rahmen steuert die Wirtschaft in Richtung eines volkswirtschaftlich und gesellschaftspolitisch schädlichen Verhaltens.

Und die Politik hat das zu verantworten. Die Wirtschaft funktioniert IMMER gleich.

Skorpion968
09.08.2010, 16:50
Doch. Du mißbrauchst den Artikel 5 GG um Schwachsinn zu verbreiten.

Nein. Ich gebrauche den Artikel 5 GG, um deinen Schwachsinn auszubügeln.

GG146
09.08.2010, 17:12
Und die Politik hat das zu verantworten. Die Wirtschaft funktioniert IMMER gleich.

Ich habe auch noch nie die Wirschaft als Feindbild angegriffen. Wenn die Gewerkschaften ihre ursprüngliche Funktion auf Dauer nicht mehr erfüllen, brauchen wir aus volkswirtschaftlichen und ordnungspolitischen Gründen zwingend einen Mindestlohn, das hat nichts mit Unternehmerfeindlichkeit zu tun und ist sogar von jeglicher Überlegung betr. "sozialer Gerechtigkeit" völlig unabhängig.

BRDDR_geschaedigter
09.08.2010, 17:14
Ich habe auch noch nie die Wirschaft als Feindbild angegriffen. Wenn die Gewerkschaften ihre ursprüngliche Funktion auf Dauer nicht mehr erfüllen, brauchen wir aus volkswirtschaftlichen und ordnungspolitischen Gründen zwingend einen Mindestlohn, das hat nichts mit Unternehmerfeindlichkeit zu tun und ist sogar von jeglicher Überlegung betr. "sozialer Gerechtigkeit" völlig unabhängig.

Den Lohnverfall durch Inflation kann man nicht stopen. Das gilt es zu bekämpfen.

GG146
09.08.2010, 17:21
Den Lohnverfall durch Inflation kann man nicht stopen. Das gilt es zu bekämpfen.

Den Lohnverfall durch staatlich provoziertes Lohndumping (AlG II - Aufstockung) muss man auch bekämpfen.

Das kann die Wirtschaft nicht selbständig, ein Unternehmer hat gar nicht die Freiheit, seine Leute so zu bezahlen, dass sie motiviert sind, wenn der Staat seinem Konkurrenten über die Aufstockung erhebliche Lohnbestandteile aus Steuermitteln bezahlt.

FranzKonz
09.08.2010, 17:40
Das funktioniert in der alten Form aber nicht mehr, die Zeitarbeit wird sogar durch von der Arbeitgeberseite initiierte Pseudogewerkschaften bestimmt.

Der gegenwärtige Rahmen steuert die Wirtschaft in Richtung eines volkswirtschaftlich und gesellschaftspolitisch schädlichen Verhaltens.

s.o. ;)

FranzKonz
09.08.2010, 17:41
Nein. Ich gebrauche den Artikel 5 GG, um deinen Schwachsinn auszubügeln.

Du bist sogar zu schwachsinnig, Dir eine schöne, eigenständige Beschimpfung auszudenken, alter Spammer.

n_h
10.08.2010, 09:17
Und was ist die Ursache, dass es immer weniger inhabergeführte Unternehmen und statt dessen Konzerne gibt, für die nur die Kapitalbildung relevant ist?





...Mangelhafte Führung. ...


Das kann ich so nicht stehen lassen. Der Staat kann kleinen und kleineren Unternehmen mit seiner Regulierungswut schon ganz schön das unternehmerische Leben schwer machen respektive "in die Suppe spucken".

Kleine und kleinere Unternehmen sind weitaus weniger flexibel als Konzerne, vor allem in punkto Kosten und Preise. Vor dem Hintergrund der Einhaltung der von Seiten des Staates erlassenen Regeln/Regelungen und Forderungen, werden viele vorhandene Ressourcen der Kleinen & Kleineren im wahrsten Sinne des Wortes weggefressen. Ob das so beabsichtigt ist? Wer weiß das schon, aber das Ganze trägt nachweislich zur Kapitalakkumulation bei den Großen bei, kommt also den Großen entgegen, weil die ganz genau wissen, dass "so" die Kleinen & Kleineren aufgrund steigender Kosten über kurz oder etwas länger aus dem Rennen geschossen werden, d.h. aufgeben müssen. Mit mangelnder Konkurrenzfähigkeit oder mangelhafter Führung hat das weniger zu tun, aber um so größere Auswirkungen.





...Das kann sehr gut sein, denn jedes Ding hat mehrere Seiten. Intelligente Menschen betrachten das Ding von allen Seiten, und da bleiben Widersprüche nicht aus. Nur einfach gestrickte Figuren legen sich auf eine starre Ideologie fest.

;)

FranzKonz
10.08.2010, 09:26
Das kann ich so nicht stehen lassen. Der Staat kann kleinen und kleineren Unternehmen mit seiner Regulierungswut schon ganz schön das unternehmerische Leben schwer machen respektive "in die Suppe spucken".

Kleine und kleinere Unternehmen sind weitaus weniger flexibel als Konzerne, vor allem in punkto Kosten und Preise. Vor dem Hintergrund der Einhaltung der von Seiten des Staates erlassenen Regeln/Regelungen und Forderungen, werden viele vorhandene Ressourcen der Kleinen & Kleineren im wahrsten Sinne des Wortes weggefressen. Ob das so beabsichtigt ist? Wer weiß das schon, aber das Ganze trägt nachweislich zur Kapitalakkumulation bei den Großen bei, kommt also den Großen entgegen, weil die ganz genau wissen, dass "so" die Kleinen & Kleineren aufgrund steigender Kosten über kurz oder etwas länger aus dem Rennen geschossen werden, d.h. aufgeben müssen. Mit mangelnder Konkurrenzfähigkeit oder mangelhafter Führung hat das weniger zu tun, aber um so größere Auswirkungen.


;)

Das ist ein Aspekt, den ich nicht beachtet hatte, aber unterschreibe. So harmlos klingende Bezeichnungen wie die Schlachthofverordnung tragen ebenso dazu bei, wie die Harmonisierung des Patentrechts, die darauf hinausläuft, mit amerikanischem Recht kleineren Softwarehäusern, Anlagenbauern etc. das Leben schwer zu machen.

n_h
10.08.2010, 09:36
So harmlos klingende Bezeichnungen wie die Schlachthofverordnung tragen ebenso dazu bei, wie die Harmonisierung des Patentrechts, die darauf hinausläuft, mit amerikanischem Recht kleineren Softwarehäusern, Anlagenbauern etc. das Leben schwer zu machen.

Richtig. Und in den gleichen Bereich fallen dann auch Vereinheitlichungen via z.B. Zertifikate. Und dann werden größere und große Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben, die diesen Schrott umgesetzt haben - das gelingt den Großen viel besser/leichter als den Kleinen und Kleineren.


Im künftigen Weltsozialismus/Weltkommunismus darf's eben nur noch Großkonzerne geben, von denen das Gemensch um des lieben Überlebens Willen absolut abhängig ist und in denen es sich den Buckel für niedrigsten Lohn krummarbeitet. Sklaverei.

;)

Penthesilea
13.08.2010, 23:18
Das ist ein Ergebnis verfehlter Politik. Die Zeitarbeit ist an sich eine gute Sache, die Gesetzgebung dazu offensichtlich schlampig gemacht, weil, wie wir alle sehen, diese Gesetzgebung zu unerwünschten Effekten führt.

Unser blödes Merkel ist offensichtlich nicht in der Lage oder nicht willens, hier entsprechend nachzujustieren. Aber auch die Gezwergschaften pennen. Außer ein wenig bla-blubb kommt nichts.

Hätten wir Gewerkschaften statt Gezwergschaften, hätten wir Solidarität unter den Arbeitnehmern, hätte der Spuk recht schnell ein Ende.

Hätten wir einen Kanzler, statt eines doppelten Quotenhuhns, würde der Kündigungsschutz endlich angegangen. Auch so könnte dem Spuk ein Ende bereitet werden.
Das glaube ich nicht, siehe die Bemerkung von

In USA gibt es keinen Kündigungsschutz, aber trotzdem haufenweise Leiharbeit.

Und Solidarität der AN? Ich weiß nicht, ob ich trotz Empörung über die Verhältnisse meinen Job für andere AN riskieren würde, vermutlich nicht. Du?

Hier müßte der Staat eingreifen, die Gesetze ändern und die dann endlich als kriminell gesehenen Praktiken entsprechend verfolgt werden. Aber wie Du schon sagst: „Das blöde Merkel…“

Keine Firma würde Leiharbeiter beschäftigen und 50 Mäuse die Stunde berappen wenn sie sie für 25 auch haben kann und erforderlichenfalls ohne Prozeßlawine auch wieder los wird, es sei denn der Hut brennt wirklich an allen Ecken.

Siehe Skorpion und wie das (noch) geht:

http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6597852/96vpnd/index.html

Lohndumping dank Zeitarbeit
Wie Kliniken Mitarbeiter auslagern und billig zurückleihen
……………………..
Mehr als eine Million Menschen arbeiten inzwischen im Pflegebereich.
………………….
Dieser Mitarbeiter war erst befristet in einer Ameos-Klinik angestellt. Doch der Vertrag wurde nicht verlängert. Stattdessen bot man ihm an, bei einer Ameos-eigenen Leiharbeitsfirma anzuheuern. Die vermittelte ihn in seine alte Klinik. Die Auswirkung: über 400 Euro im Monat weniger.
……………………
Wir sind in Bremen. Hier betreibt Ameos eine Psychiatrie mit 240 Mitarbeitern. Diese Einrichtung erzielte 2008 einen außergewöhnlich hohen Gewinn: Verglichen mit dem Vorjahr stieg der um fast 38 Prozent auf rund 2,5 Millionen Euro. Ein traumhaftes Ergebnis. Wie ist das möglich?
………………………
Hier, in der Klinik mit den sehr hohen Gewinnen, ist jeder dritte Beschäftigte ein Leiharbeiter. Wird Leiharbeit dazu missbraucht, um Gewinne zu maximieren?
…………………….
Doch der Ameos-Spitzenmanager bestreitet diese Gehaltsunterschiede weiter.
…………………..
Schlimm und dramatisch: Weil die Leiharbeiter so wenig verdienen, haben sie Nebenjobs – mit Folgen für sich und die Patienten.
………………………….
Ausgebeutet durch Leiharbeit und dann bleibt auch noch die Qualität der Pflege auf der Strecke. Eine lohnende Aufgabe für unsere Politiker hier anzupacken.

FranzKonz
14.08.2010, 07:36
Das glaube ich nicht, siehe die Bemerkung von


Und Solidarität der AN? Ich weiß nicht, ob ich trotz Empörung über die Verhältnisse meinen Job für andere AN riskieren würde, vermutlich nicht. Du?

Hier müßte der Staat eingreifen, die Gesetze ändern und die dann endlich als kriminell gesehenen Praktiken entsprechend verfolgt werden. Aber wie Du schon sagst: „Das blöde Merkel…“


Siehe Skorpion und wie das (noch) geht:


Die Gezwergschaften arbeiten nahezu ausschließlich für sich selbst und ein wenig für ihr angestammtes Clientel. In den Leiharbeitsfirmen sind sie nicht vertreten, die Arbeiter und Angestellten dieser Leiharbeitsfirmen organisieren sich nicht und damit sind sie machtlos. Diesen Zustand kann nur Solidarität beenden.

Und natürlich ist auch der Gesetzgeber gefragt, sowohl bei HartzIV, als auch bei der Leiharbeit nachzubessern.

Das Merkel ist nicht nur gewählt, es ist sogar wiedergewählt. Dieses Volk ist also noch viel blöder als das Merkel und hat sich ein Merkel redlich verdient.

Penthesilea
14.08.2010, 20:56
Die Gezwergschaften arbeiten nahezu ausschließlich für sich selbst und ein wenig für ihr angestammtes Clientel. In den Leiharbeitsfirmen sind sie nicht vertreten, die Arbeiter und Angestellten dieser Leiharbeitsfirmen organisieren sich nicht und damit sind sie machtlos. Diesen Zustand kann nur Solidarität beenden.
Was glaubst Du, würde den Angestellten einer Leiharbeitsfirma passieren, wollten sie sich organisieren?
Solidarität ist hier kaum möglich.


Und natürlich ist auch der Gesetzgeber gefragt, sowohl bei HartzIV, als auch bei der Leiharbeit nachzubessern.
So isses. Aber da der jetzige Zustand unseren Volksverrätern sehr genehm (Clement) oder einfach egal ist, wird sich nichts ändern.


Das Merkel ist nicht nur gewählt, es ist sogar wiedergewählt. Dieses Volk ist also noch viel blöder als das Merkel und hat sich ein Merkel redlich verdient.
Wegen solcher Sätze lese ich Dich immer wieder gern. :)

Don
14.08.2010, 21:23
Siehe Skorpion und wie das (noch) geht:

Du solltest meine Beiträge ganz lesen. Ich schreibe selten etwas ohne Grund.

Unbelehrbar
14.08.2010, 22:31
Die eigenen Mitarbeiter fragen, ist am ergiebigsten. Und auch mal auf sie hören,
statt irgend welchen bachelorisierten Theoretikern Geld in den Hintern zu schieben.

Ich mein, ganz ehrlich: Würdest Du einem Mechaniker Geld zahlen, für den Versuch,ein Konzept zu erarbeiten, wie er Dein Auto reparieren soll?

Das musst du tatsächlich häufiger, insbesondere bei komplizierteren Dingen.
Sowas nennt sich Diagnose oder altmodisch Fehlersuche.
Nur das die dir auch anbieten den Fehler zu beheben und dann dafür gerade stehen, dass der Fehler behoben ist.
Es ist also ein Nutzen garantiert.

Das ist bei der Beraterfraktion nicht der Fall.
Deswegen aber zu behaupten, dass sie alle nicht zugebrauchen sind wäre zu hart.



Zurück zum Thema:

Eine Leistung hat auch eine angemessene Entlohnung verdient.
Was angemessen ist entscheidet im Wesentlichen der Markt.
Dies ist bei KIK für mich ganz offensichtlich nicht der Fall.
Denn Kik zahlt unter Tarif und sogar sittenwidrig, was einen bei guten Umsätzen und Gewinnen nur ekeln lassen kann.

Letztlich hat aber der Käufer die Macht, solche Unternehmer abzustrafen.
Das mag für den Wohlhabenden einfacher sein, aber letzlich hat jeder die Wahl.
KIK lebt und verdient sich dumm und dämlich durch eher untere Schichten.
Das heißt sie sind gefordert ihr Kaufverhalten zu überdenken.
Der Staat kann zwar auch eingreifen, aber dieser ist unflexibel und langsam.
Daher sollte man sich den leichter fallenden Ruf nach dem Staat immer gut überlegen.

Ich wäre trotzdem für einen Mindestlohn, da die meisten Länder mit ihm gute Erfahrungen gemacht haben. Das Risiko scheint sich also in Grenzen zu halten.

Bei der Höhe sollte man aber sehr vorsichtig sein.
Kostet die angebotene Leistung plötzlich mehr, als der Markt bereit ist zu zahlen, sind die Arbeitsplätze und dann die Unternehmer weg.
Diese wieder zu schaffen ist nicht sehr einfach.
Dafür braucht man nämlich erneut wieder die dummen Unternehmer, welche Geld, Wissen, Engagement und Risikobereitschaft mitbringen.
Das vergessen die Gezwergschaftler gerne mal.

Unbelehrbar
14.08.2010, 23:13
Weil mein ziemlich gestrenger Herr Vater der Meinung war, eine Ausbildung bildet den Charakter, habe ich nach meiner Fachhochschulreife zuerst bei einem seiner Geschäftspartner eine kaufmännische Ausbildung absolviert und danach mein Studium in Medien- und Kommunikationswissenschaften erst mit dem Bachelor, dann mit dem Master abgeschlossen.
Danach kam die Anmeldung meines Promotionsvorhaben an der Uni Würzburg und die Abgabe meiner Dissertation.



Vielen Dank auch dafür, dass man mir wohl eine gewisse Jugendlichkeit unterstellt. Scheine ich mich tatsächlich gut gehalten zu haben. Damit hier keine weiteren Verwirrungen auftreten, ich habe im Jahre 1998 promoviert. Man möge mir die Eitelkeit mein Alter nicht zu verraten verzeihen, ist dies jedoch ein Vorrecht der Weiblichkeit. Und das nicht erst seit der Emanzipation. :D


?(?(?(

FranzKonz
15.08.2010, 15:17
Was glaubst Du, würde den Angestellten einer Leiharbeitsfirma passieren, wollten sie sich organisieren?
Solidarität ist hier kaum möglich.

Die Leiharbeitsfirma ist ebenso von ihren Arbeitern abhängig wie es umgekehrt der Fall ist. Solidarität ist mit persönlichen Opfern verbunden, und die werden vom Egoismus verhindert. Skorpoion bestreitet zwar immer wieder, daß jeder Mensch egoistisch ist. Würde er mal mit offenen Augen durch die Lande ziehen, könnte er durch Anschauung und Erfahrung eines Besseren belehrt werden.

Skorpion968
15.08.2010, 15:59
Die Leiharbeitsfirma ist ebenso von ihren Arbeitern abhängig wie es umgekehrt der Fall ist. Solidarität ist mit persönlichen Opfern verbunden, und die werden vom Egoismus verhindert. Skorpoion bestreitet zwar immer wieder, daß jeder Mensch egoistisch ist. Würde er mal mit offenen Augen durch die Lande ziehen, könnte er durch Anschauung und Erfahrung eines Besseren belehrt werden.

Du siehst immer nur das, was du sehen willst. Typisch für Ideologen.

Leiharbeitsfirmen haben auf dem sog. Markt die weitaus bessere Position, weil es mehr Arbeitssuchende als Arbeit gibt. Das heißt, für jeden Leiharbeiter, der nicht mitspielt, stehen 5 andere auf der Matte. Die Firmen haben also die Erpressungsmacht. "Entweder du fügst dich, oder du fliegst..."
Auf Seiten des Leiharbeiters sieht das schon ganz anders aus. In vielen Fällen finden die Leute nichts anderes als Leiharbeit. Sie sind also von der Leiharbeitsfirma abhängig.

So sieht die Realität aus, mein lieber Franz. Es handelt sich um eine einseitige Abhängigkeit mit einem gewaltigen Erpressungspotenzial von der anderen Seite.
Unter solchen Bedingungen kann man sich nicht organisieren. Weil die Leute Existenzangst haben. Die haben Angst, dass sie in die Sozialhilfe fallen und da nicht mehr rauskommen, wenn sie aufmucken. In vielen Fällen kommt es ja auch genau so. Zudem fehlen diesen Leuten die finanziellen Mittel sich zu organisieren.

Und noch etwas kommt hinzu. Unternehmerverbände können ihrerseits ja auch Gewerkschaften gründen, was sie inzwischen weidlich tun. Das kommt gerade in der Leiharbeitsbranche negativ zum Tragen. Da werden von der sog. Christlichen Gewerkschaft Tarifabschlüsse gemacht, die nur den Unternehmern nutzen.
Was sollen die Leiharbeiter für Möglichkeiten haben, wenn ihnen die Unternehmer Gewerkschaften vor die Nase setzen, die ihnen die Tarifabschlüsse zerkloppen?
So sieht die Realität aus. Die Tarifautonomie funktioniert nur noch in wenigen Branchen. In vielen Branchen funktioniert sie nicht mehr, weil alles zu zersplittert ist, weil die finanziellen Mittel fehlen und weil die Arbeitnehmerseite unter den heutigen Bedingungen kaum noch Druck aufbauen kann. Und wenn die Tarifautonomie nicht mehr funktioniert, dann muss der Staat ran ... mit Mindestlöhnen.

FranzKonz
15.08.2010, 16:15
Du siehst immer nur das, was du sehen willst. Typisch für Ideologen.

Leiharbeitsfirmen haben auf dem sog. Markt die weitaus bessere Position, weil es mehr Arbeitssuchende als Arbeit gibt. Das heißt, für jeden Leiharbeiter, der nicht mitspielt, stehen 5 andere auf der Matte. Die Firmen haben also die Erpressungsmacht. "Entweder du fügst dich, oder du fliegst..."
Auf Seiten des Leiharbeiters sieht das schon ganz anders aus. In vielen Fällen finden die Leute nichts anderes als Leiharbeit. Sie sind also von der Leiharbeitsfirma abhängig.

So sieht die Realität aus, mein lieber Franz. Es handelt sich um eine einseitige Abhängigkeit mit einem gewaltigen Erpressungspotenzial von der anderen Seite.
Unter solchen Bedingungen kann man sich nicht organisieren. Weil die Leute Existenzangst haben. Die haben Angst, dass sie in die Sozialhilfe fallen und da nicht mehr rauskommen, wenn sie aufmucken. In vielen Fällen kommt es ja auch genau so. Zudem fehlen diesen Leuten die finanziellen Mittel sich zu organisieren.

Und noch etwas kommt hinzu. Unternehmerverbände können ihrerseits ja auch Gewerkschaften gründen, was sie inzwischen weidlich tun. Das kommt gerade in der Leiharbeitsbranche negativ zum Tragen. Da werden von der sog. Christlichen Gewerkschaft Tarifabschlüsse gemacht, die nur den Unternehmern nutzen.
Was sollen die Leiharbeiter für Möglichkeiten haben, wenn ihnen die Unternehmer Gewerkschaften vor die Nase setzen, die ihnen die Tarifabschlüsse zerkloppen?
So sieht die Realität aus. Die Tarifautonomie funktioniert nur noch in wenigen Branchen. In vielen Branchen funktioniert sie nicht mehr, weil alles zu zersplittert ist, weil die finanziellen Mittel fehlen und weil die Arbeitnehmerseite unter den heutigen Bedingungen kaum noch Druck aufbauen kann. Und wenn die Tarifautonomie nicht mehr funktioniert, dann muss der Staat ran ... mit Mindestlöhnen.

Es gab fast immer mehr Arbeitslose als freie Stellen. Und es gab Zeiten, zu denen die Leute wirklich nichts zu fressen hatten und trotzdem Solidarität zeigten.

Die Solidarität ist flöten, weil die Leute zu faul, zu bequem und zu egoistisch sind, und die Gezwergschaften sind genauso zu einem Funktionärshaufen verkommen, wie unsere politischen Parteien. Das fängt mit der hummerfressenden und sektsaufenden kommunistischen Funktionärin bei der Linken an und endet bei der doppelten Quotentussi, die kein anderes Ziel hat, als ihren Sessel möglichst lange zu sichern.

Daß sich heute Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern Gewerkschaften gründen lassen ist das beste Beispiel für meine Ansicht.

Skorpion968
15.08.2010, 16:23
Es gab fast immer mehr Arbeitslose als freie Stellen. Und es gab Zeiten, zu denen die Leute wirklich nichts zu fressen hatten und trotzdem Solidarität zeigten.

Die Solidarität ist flöten, weil die Leute zu faul, zu bequem und zu egoistisch sind, und die Gezwergschaften sind genauso zu einem Funktionärshaufen verkommen, wie unsere politischen Parteien. Das fängt mit der hummerfressenden und sektsaufenden kommunistischen Funktionärin bei der Linken an und endet bei der doppelten Quotentussi, die kein anderes Ziel hat, als ihren Sessel möglichst lange zu sichern.

Daß sich heute Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern Gewerkschaften gründen lassen ist das beste Beispiel für meine Ansicht.

Was sollen sie denn dagegen tun? So ist nunmal die Rechtslage. Sie können das nicht verhindern. Da müsste schon der Gesetzgeber einschreiten und sagen, dass Gewerkschaftsgründungen durch Unternehmer unzulässig sind.
Das ist ja das Skurrile. Was soll eine Tarifautonomie wert sein, wenn jeder Unternehmerfiffi seine eigene Gewerkschaft gründen kann? Was soll daran autonom sein? Ein schlechter Witz ist das!

Es gab auch nicht immer mehr Arbeitslose als freie Stellen. Zumindest hat sich das Verhältnis heute im Vergleich zu früher krass verschärft. Wo früher noch Solidarität möglich und praktikabel war, ist sie es heute nicht mehr.
Aber es ist immer einfacher, alles auf den angeblichen menschlichen Egoismus abzuwälzen, als sich mal mit der Realität auseinander zu setzen.

FranzKonz
15.08.2010, 16:36
Was sollen sie denn dagegen tun? So ist nunmal die Rechtslage. Sie können das nicht verhindern. Da müsste schon der Gesetzgeber einschreiten und sagen, dass Gewerkschaftsgründungen durch Unternehmer unzulässig sind.
Das ist ja das Skurrile. Was soll eine Tarifautonomie wert sein, wenn jeder Unternehmerfiffi seine eigene Gewerkschaft gründen kann? Was soll daran autonom sein? Ein schlechter Witz ist das!
Genau das, was Arbeiter früher taten: Sie gründeten eigene Gewerkschaften und schrieben sich dort ein.


Es gab auch nicht immer mehr Arbeitslose als freie Stellen. Zumindest hat sich das Verhältnis heute im Vergleich zu früher krass verschärft. Wo früher noch Solidarität möglich und praktikabel war, ist sie es heute nicht mehr.
Aber es ist immer einfacher, alles auf den angeblichen menschlichen Egoismus abzuwälzen, als sich mal mit der Realität auseinander zu setzen.

Schwätz kein dummes Zeug, kauf Dir ein gutes Geschichtsbuch und gehe raus in die Welt.

Skorpion968
15.08.2010, 17:26
Genau das, was Arbeiter früher taten: Sie gründeten eigene Gewerkschaften und schrieben sich dort ein.

Kapier es doch. Sie haben dazu keine finanziellen Mittel und sind durch die Firmen erpressbar.
Es nützt ihnen auch nichts, wenn Unternehmer ihre eigenen Gewerkschaften gründen und damit die Tarife aushöhlen. Das habe ich dir doch oben alles lang und breit erklärt.


Schwätz kein dummes Zeug, kauf Dir ein gutes Geschichtsbuch und gehe raus in die Welt.

Schwätz kein dummes Zeug Ideologe. Du willst es nicht kapieren.

FranzKonz
15.08.2010, 18:38
Kapier es doch. Sie haben dazu keine finanziellen Mittel und sind durch die Firmen erpressbar.
Es nützt ihnen auch nichts, wenn Unternehmer ihre eigenen Gewerkschaften gründen und damit die Tarife aushöhlen. Das habe ich dir doch oben alles lang und breit erklärt.



Schwätz kein dummes Zeug Ideologe. Du willst es nicht kapieren.

Hör auf. Du willst, daß "DIE" daran schuld sind und bist nicht bereit, Dir an die eigene Brust zu klopfen.

Ohne Mitglieder nützt die schönste Gewerkschaft des Arbeitgebers nichts.

Skorpion968
15.08.2010, 19:28
Hör auf. Du willst, daß "DIE" daran schuld sind und bist nicht bereit, Dir an die eigene Brust zu klopfen.

Ich persönlich habe damit gar nichts zu tun. Ich bin kein Arbeitnehmer und damit auch von der Situation gar nicht betroffen. Also brauche ich mir auch nicht an die eigene Brust zu klopfen.


Ohne Mitglieder nützt die schönste Gewerkschaft des Arbeitgebers nichts.


Quatsch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifgemeinschaft_Christlicher_Gewerkschaften_f%C3 %BCr_Zeitarbeit_und_Personal-Service-Agenturen

Auch das Arbeitsgericht Limburg hat Zweifel an der Tariffähigkeit der CGZP geäußert und deshalb ein Verfahren bis zu einer Entscheidung des BAG dazu ausgesetzt[6]. Das Arbeitsgericht hat dazu folgendes ausgeführt:

* Die Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft christliche Gewerkschaften Zeitarbeit und PSA (CGZP) wird in der ganz überwiegenden Literatur bezweifelt.
* Die Zweifel an der Tariffähigkeit der CGZP ergeben sich unter dem Gesichtspunkt, dass bislang für Tarifverträge der CGZP Bedingungen bekannt geworden sind, die stets vom gesetzlichen Niveau nach unten abweichen, insbesondere, soweit es die gesetzliche Forderung des equal pay in § 9 Nr 2 AÜG betrifft. Dies spricht eher gegen die Durchsetzungskraft und Leistungsfähigkeit der hinter ihr stehenden Gewerkschaften. Die Tariffähigkeit einer Gewerkschaft erweist sich aber vor allen Dingen dadurch, dass sie in der Lage ist, Arbeitsbedingungen zu Gunsten der von ihr vertretenen Mitglieder durchzusetzen.
* Zweifel an der Tariffähigkeit ergeben sich auch unter dem Gesichtspunkt, dass bislang nicht bekannt ist, über wie viele Mitglieder die CGZP bzw. die in ihr vereinigten Gewerkschaften verfügen. Zweifel an der Mächtigkeit ergeben sich unter dem Gesichtspunkt, dass die Arbeitgeber für diese Gewerkschaften Mitgliederwerbung betreiben.
* Die Tariffähigkeit einer Spitzenorganisation i.S.d. § 2 Abs. 3 TVG ist davon abhängig, dass alle ihre Mitglieder ihrerseits tariffähig sind. Unter diesem Gesichtspunkt ergeben sich Zweifel an der Tariffähigkeit und der Tarifzuständigkeit der CGZP.

Silencer
15.08.2010, 19:34
Es ist schön zu lesen wie sich zwei Linke kloppen....:cool2:

Don
15.08.2010, 19:38
Ich persönlich habe damit gar nichts zu tun. Ich bin kein Arbeitnehmer und damit auch von der Situation gar nicht betroffen.

Das paßt natürlich.

Skorpion968
15.08.2010, 19:40
Das paßt natürlich.

*gäääääähn*

Skorpion968
15.08.2010, 19:42
Es ist schön zu lesen wie sich zwei Linke kloppen....:cool2:

Der Franz ist sein eigener Doppelaccount und nur einer der beiden ist links.
Im normalen Leben nennt man das gespaltene Persönlichkeit. :D

Silencer
15.08.2010, 19:54
Der Franz ist sein eigener Doppelaccount und nur einer der beiden ist links.
Im normalen Leben nennt man das gespaltene Persönlichkeit. :D



Naja, ich denke einer von euch ist so fest links wie Schröder.... :] :rofl:

.

Paul Felz
15.08.2010, 20:13
Naja, ich denke einer von euch ist so fest links wie Schröder.... :] :rofl:

.
Eher wie Helmut Schmidt ;)

Paul Felz
15.08.2010, 20:14
Das paßt natürlich.
War aber nicht wirklich überraschend.

Silencer
15.08.2010, 20:25
Eher wie Helmut Schmidt ;)

Ich bitte dich, Paul - zwischen Schmidt und Schröder liegen Welten! Der Erste war und ist kein Neoliberaler und kein Muselanbeter wie der Zweite.

Skorpion968
15.08.2010, 20:26
naja, ich denke einer von euch ist so fest links wie schröder.... :] :rofl:

.

:] :))

Paul Felz
15.08.2010, 20:36
Ich bitte dich, Paul - zwischen Schmidt und Schröder liegen Welten! Der Erste war und ist kein Neoliberaler und kein Muselanbeter wie der Zweite.
Ja eben.

Penthesilea
16.08.2010, 00:36
Die Leiharbeitsfirma ist ebenso von ihren Arbeitern abhängig wie es umgekehrt der Fall ist. Solidarität ist mit persönlichen Opfern verbunden, und die werden vom Egoismus verhindert. Skorpoion bestreitet zwar immer wieder, daß jeder Mensch egoistisch ist. Würde er mal mit offenen Augen durch die Lande ziehen, könnte er durch Anschauung und Erfahrung eines Besseren belehrt werden.
Zu diesem Thema kann ich Skorpions Meinung eher als richtig anerkennen.

Natürlich ist jeder Mensch egoistisch. Aber was Leiharbeit … betrifft, sehe ich eher Ohnmacht …. der Arbeitslosen.

Paul Felz
16.08.2010, 00:43
Zu diesem Thema kann ich Skorpions Meinung eher als richtig anerkennen.

Natürlich ist jeder Mensch egoistisch. Aber was Leiharbeit … betrifft, sehe ich eher Ohnmacht …. der Arbeitslosen.
Die Leiharbeiter sind nicht arbeitslos.

Penthesilea
16.08.2010, 00:58
Die Leiharbeiter sind nicht arbeitslos.

Stimmt, war mal wieder schlampig formuliert.
Aber sie sind ohnmächtig diesem System der Ausbeutung ausgeliefert und ich kann jeden Arbeitslosen verstehen, der lieber arbeitslos bleibt, als für Hungerlöhne plus Aufstockung auf H4 zu kommen.

Habe übrigens kürzlich im Presseclub gehört: Diese Aufstockungen haben seit der Einführung von H4 50 Milliarden Teuros verschlungen.
Wer profitiert davon?

FranzKonz
16.08.2010, 09:11
Es ist schön zu lesen wie sich zwei Linke kloppen....:cool2:

Auch unter Linken gibt es Realisten und Träumerle. :]

FranzKonz
16.08.2010, 09:13
Natürlich ist jeder Mensch egoistisch. Aber was Leiharbeit … betrifft, sehe ich eher Ohnmacht …. der Arbeitslosen.

Deshalb müssen sie sich zusammentun.

Paul Felz
16.08.2010, 09:14
Stimmt, war mal wieder schlampig formuliert.
Aber sie sind ohnmächtig diesem System der Ausbeutung ausgeliefert und ich kann jeden Arbeitslosen verstehen, der lieber arbeitslos bleibt, als für Hungerlöhne plus Aufstockung auf H4 zu kommen.

Habe übrigens kürzlich im Presseclub gehört: Diese Aufstockungen haben seit der Einführung von H4 50 Milliarden Teuros verschlungen.
Wer profitiert davon?

Stellt sich nur die Frage:
1. Ist ALG I zu hoch?
2. Ist der Mindestlohn zu niedrig?
3. Ist die Qualifikation zu niedrig?

Zur Beantwortung ziehe man einfach zwei mal zwei extreme Beispiele heran:
Single, gut/schlecht ausbebildet
6-köpfige Famile, gut/schlecht ausgebildeter Familienvorstand/Ehepaar

FranzKonz
16.08.2010, 09:15
Stimmt, war mal wieder schlampig formuliert.
Aber sie sind ohnmächtig diesem System der Ausbeutung ausgeliefert und ich kann jeden Arbeitslosen verstehen, der lieber arbeitslos bleibt, als für Hungerlöhne plus Aufstockung auf H4 zu kommen.

Wenn Du Verständnis hast für Leute, die zu faul, zu bequem und zu egoistisch sind, sich zusammenzutun und gegen diese Verhältnisse anzugehen, bist Du ein linkes Träumerle. ;)

Paul Felz
16.08.2010, 09:17
Wenn Du Verständnis hast für Leute, die zu faul, zu bequem und zu egoistisch sind, sich zusammenzutun und gegen diese Verhältnisse anzugehen, bist Du ein linkes Träumerle. ;)

Wenn Du Verständnis hast für Leute, die fleißig, strebsam und zu solidarisch sind, sich zusammenzutun und gegen diese Verhältnisse anzugehen, bist Du ein rechtes Träumerle :D

maxikatze
16.08.2010, 09:22
Auch unter Linken gibt es Realisten und Träumerle. :]

Das ist ja das Malheur, dass sich die Linke nie einig ist.

Paul Felz
16.08.2010, 09:25
Das ist ja das Malheur, dass sich die Linke nie einig ist.
Eben, wie gut, daß sich dagegen die Rechten immer einig sind :D

FranzKonz
16.08.2010, 11:02
Das ist ja das Malheur, dass sich die Linke nie einig ist.

Da ist zwar was dran, aber es nützt nichts, die Folgen den garstigen Ausbeutern in die Schuhe zu schieben.

Rübezal
16.08.2010, 15:36
Bei aller verständlichen Kritik an Kik sollte man nicht vergessen:

Bangladesh ist ein sehr armes Land.
Die Abwesenheit moderner medizinischer Versorgung können wir uns gar nicht vorstellen. Millionen Kranke sterben, die bei uns noch lange überlebt hätten.

Kik hat dort Arbeitsplätze geschaffen, die vielen Familien die Existenz ermöglicht, wenn auch äußerst kärglich.
Dafür kann Kik deutschen Armen zu erschwinglichen Preisen eine einigermaßen ansehnliche Kleidung anbieten.

Firmenchef Heinig hat das niedrige Lohnniveau von Bangladesh nicht geschaffen.
Er nützt es nur zum Vorteil aller Beteiligten aus.
Ohne sein Konzept gäbe weder seine Arbeitsplätze, die viele Familien bescheiden ernähren, noch könnten sich deutsche Arme so preiswert einkleiden.
Die Not in Bangladesh sollte man nicht ihm anlasten. Immerhin lindert er sie mehr als seine Kritiker, und dazu noch die mancher deutschen Familie.

MfG

Rübezal

Skorpion968
16.08.2010, 17:14
Auch unter Linken gibt es Realisten und Träumerle. :]

Auch unter Linken gibt es Echte und Unechte. :]

Skorpion968
16.08.2010, 17:15
Bei aller verständlichen Kritik an Kik sollte man nicht vergessen:

Bangladesh ist ein sehr armes Land.
Die Abwesenheit moderner medizinischer Versorgung können wir uns gar nicht vorstellen. Millionen Kranke sterben, die bei uns noch lange überlebt hätten.

Kik hat dort Arbeitsplätze geschaffen, die vielen Familien die Existenz ermöglicht, wenn auch äußerst kärglich.
Dafür kann Kik deutschen Armen zu erschwinglichen Preisen eine einigermaßen ansehnliche Kleidung anbieten.

Firmenchef Heinig hat das niedrige Lohnniveau von Bangladesh nicht geschaffen.
Er nützt es nur zum Vorteil aller Beteiligten aus.
Ohne sein Konzept gäbe weder seine Arbeitsplätze, die viele Familien bescheiden ernähren, noch könnten sich deutsche Arme so preiswert einkleiden.
Die Not in Bangladesh sollte man nicht ihm anlasten. Immerhin lindert er sie mehr als seine Kritiker, und dazu noch die mancher deutschen Familie.

MfG

Rübezal

Noch so ein Irrer. :))

Nationalix
16.08.2010, 17:15
Bei KIK gibt es sowieso nur Ramschklamotten. Da würde ich nicht mal ein Paar Socken kaufen.

Skorpion968
16.08.2010, 17:20
Da ist zwar was dran, aber es nützt nichts, die Folgen den garstigen Ausbeutern in die Schuhe zu schieben.

Genau bei denen liegt die Schuld.
Es nützt nichts, diese Leute reinzuwaschen, indem man die Schuld den angeblich faulen, bequemen Ausgebeuteten in die Schuhe schiebt. Das ist Schuldumkehr, ein beliebtes Spielchen von Wirtschaftsfaschisten. Nach dem Motto: Wer in der Scheiße steckt, ist grundsätzlich und prinzipiell immer selbst schuld. Niemals der, der ihn in die Scheiße gebracht hat, und niemals der, der seine Lage ausnutzt.

Skorpion968
16.08.2010, 17:23
Das ist ja das Malheur, dass sich die Linke nie einig ist.

Die Linke ist sich im Grunde schon einig. Das Malheur ist, dass sich viele Leute als links bezeichnen, die es - zumindest in einigen Bereichen - gar nicht sind.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 17:23
Genau bei denen liegt die Schuld.
Es nützt nichts, diese Leute reinzuwaschen, indem man die Schuld den angeblich faulen, bequemen Ausgebeuteten in die Schuhe schiebt. Das ist Schuldumkehr, ein beliebtes Spielchen von Wirtschaftsfaschisten. Nach dem Motto: Wer in der Scheiße steckt, ist grundsätzlich und prinzipiell immer selbst schuld. Niemals der, der ihn in die Scheiße gebracht hat, und niemals der, der seine Lage ausnutzt.

Deine Gier muss grenzenlos sein.

Die Sozen (dazu gehört auch CDU und FDP) haben dieses Land eben verarmt, die Leute können sich bald nur noch KIK Sachen leisten.

Das ist nicht Schuld der "Wirtschaft". Wenn keine Kaufkraft mehr da ist (nicht nominell) dann kann auch eben nichts mehr gezahlt werden, das ist eben die Realität.

Linke Realitätsverweigerer haben für diese Zustände gesorgt und führen sie sich als die Bessermenschen auf.

Skorpion968
16.08.2010, 17:25
Deine Gier muss grenzenlos sein.

Falsch. Deine Gier muss grenzenlos sein.


Die Sozen (dazu gehört auch CDU und FDP)

Und deine politische Verwirrung muss grenzenlos sein. :))

Paul Felz
16.08.2010, 17:32
Bei aller verständlichen Kritik an Kik sollte man nicht vergessen:

Bangladesh ist ein sehr armes Land.
Die Abwesenheit moderner medizinischer Versorgung können wir uns gar nicht vorstellen. Millionen Kranke sterben, die bei uns noch lange überlebt hätten.

Kik hat dort Arbeitsplätze geschaffen, die vielen Familien die Existenz ermöglicht, wenn auch äußerst kärglich.
Dafür kann Kik deutschen Armen zu erschwinglichen Preisen eine einigermaßen ansehnliche Kleidung anbieten.

Firmenchef Heinig hat das niedrige Lohnniveau von Bangladesh nicht geschaffen.
Er nützt es nur zum Vorteil aller Beteiligten aus.
Ohne sein Konzept gäbe weder seine Arbeitsplätze, die viele Familien bescheiden ernähren, noch könnten sich deutsche Arme so preiswert einkleiden.
Die Not in Bangladesh sollte man nicht ihm anlasten. Immerhin lindert er sie mehr als seine Kritiker, und dazu noch die mancher deutschen Familie.

MfG

Rübezal

Da es logisch und nachvollziehbar sowie prüfbar ist, kriegst Du das in linke verblendete Schädel nicht rein.

Die Linken lassen die Kinder lieber verhungern.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 17:33
Falsch. Deine Gier muss grenzenlos sein.



Und deine politische Verwirrung muss grenzenlos sein. :))

Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer aufs freie Unternehmertum, wie ein Irrer.

Fakt ist, dass die Leute einfach keine höheren Preise zahlen können, denn freiwillig kauft wohl niemand KIK Billigklamotten.

maxikatze
16.08.2010, 17:56
Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer aufs freie Unternehmertum, wie ein Irrer.

Fakt ist, dass die Leute einfach keine höheren Preise zahlen können, denn freiwillig kauft wohl niemand KIK Billigklamotten.

Warum wohl können viele Leute keine höheren Preise zahlen?

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:01
Warum wohl können viele Leute keine höheren Preise zahlen?

Inflation + Steuern.

maxikatze
16.08.2010, 18:19
Inflation + Steuern.

Falsch!
Weil sie entweder unterbezahlt oder arbeitslos sind.

Silencer
16.08.2010, 18:25
.....

Ohne sein Konzept gäbe weder seine Arbeitsplätze, die viele Familien bescheiden ernähren, noch könnten sich deutsche Arme so preiswert einkleiden.
Die Not in Bangladesh sollte man nicht ihm anlasten. Immerhin lindert er sie mehr als seine Kritiker, und dazu noch die mancher deutschen Familie.

MfG

Rübezal

Aha, du findest es also gut wenn für die Armen hier noch Ärmere in Asien ausgebeutet werden und 14-16 Stunden für einen Hungerlohn arbeiten?
Beiden Gruppen wird dadurch nicht geholfen. Wie wäre es wenn unsere Armen sich selbst die Kleidung produzieren würden, so wie früher? Die Fabriken dafür stehen noch teilweise, heissen nur jetzt "Einkaufscenter" :] . Nach einem Umbau.

jak_22
16.08.2010, 18:25
Falsch!
Weil sie entweder unterbezahlt oder arbeitslos sind.

Definiere unterbezahlt.

Meinst Du ein unausgewogenes Verhältnis von Wertschöpfung und
Entlohnung, oder einfach nur "gefühlt zu wenig"?

Paul Felz
16.08.2010, 18:26
Aha, du findest es also gut wenn für die Armen hier noch Ärmere in Asien ausgebeutet werden und 14-16 Stunden für einen Hungerlohn arbeiten?
Beiden Gruppen wird dadurch nicht geholfen. Wie wäre es wenn unsere Armen sich selbst die Kleidung produzieren würden, so wie früher? Die Fabriken dafür stehen noch teilweise, heissen nur jetzt "Einkaufscenter" :] . Nach einem Umbau.

Wieso Hungerlohn? Die würden ohne Lohn hungern, nicht mit.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:29
Falsch!
Weil sie entweder unterbezahlt oder arbeitslos sind.

Bist du ein Brüller. :))

Demnach kann man den Steuersatz willkürlich nach oben setzen und das macht nichts aus?

maxikatze
16.08.2010, 18:32
Definiere unterbezahlt.

Meinst Du ein unausgewogenes Verhältnis von Wertschöpfung und
Entlohnung, oder einfach nur "gefühlt zu wenig"?


Wenn ein T-Shirt für 2 € angeboten wird, zu wessen Lasten geht das wohl?

maxikatze
16.08.2010, 18:35
Bist du ein Brüller. :))

Demnach kann man den Steuersatz willkürlich nach oben setzen und das macht nichts aus?

Unsinn, Billiglöhner zahlen überaupt keine Lohnsteuer. Trotzdem geht es denen schlecht.

Skorpion968
16.08.2010, 18:36
Da es logisch und nachvollziehbar sowie prüfbar ist, kriegst Du das in linke verblendete Schädel nicht rein.

Dafür passt es prima in einfach gestrickte rechte Schädel, sich Ausbeutung auch noch als Wohltat unterjubeln zu lassen. :]


Die Linken lassen die Kinder lieber verhungern.

Falsch. Die Wirtschaftsfaschisten lassen Kinder verhungern, weil sie den Eltern trotz Vollzeitarbeit nicht genug zahlen, dass sie ihre Familien durchbringen können.

maxikatze
16.08.2010, 18:37
Wieso Hungerlohn? Die würden ohne Lohn hungern, nicht mit.


Jetzt komm nicht mit der alten Platte, dass man für 4,95 € pro Stunde ganz adäquat leben kann.

Paul Felz
16.08.2010, 18:38
Dafür passt es prima in einfach gestrickte rechte Schädel, sich Ausbeutung auch noch als Wohltat unterjubeln zu lassen. :]



Falsch. Die Wirtschaftsfaschisten lassen Kinder verhungern, weil sie den Eltern trotz Vollzeitarbeit nicht genug zahlen, dass sie ihre Familien durchbringen können.

Ach so, dann nehmen wir den Kindern die Arbeit einfach weg, dann verhungern sie und sind kein Problem mehr. :rolleyes:

Paul Felz
16.08.2010, 18:38
Jetzt komm nicht mit der alten Platte, dass man für 4,95 € pro Stunde ganz adäquat leben kann.

In Bangladesh sogar einen ganzen Monat.

Skorpion968
16.08.2010, 18:40
Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer aufs freie Unternehmertum, wie ein Irrer.

Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer auf den Staat, wie ein Irrer.


Fakt ist, dass die Leute einfach keine höheren Preise zahlen können, denn freiwillig kauft wohl niemand KIK Billigklamotten.

Sie können deshalb keine höheren Preise zahlen, weil sie selbst für ihre harte Arbeit mit Dreckslöhnen abgespeist werden.
Du kannst die Leute eben nicht bezahlen wie in Bangladesh und erwarten, dass sie kaufen wie in Monaco.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:40
Unsinn, Billiglöhner zahlen überaupt keine Lohnsteuer. Trotzdem geht es denen schlecht.

Die Kunden aber und der Unternehmer wo man angestellt ist.

maxikatze
16.08.2010, 18:40
Ach so, dann nehmen wir den Kindern die Arbeit einfach weg, dann verhungern sie und sind kein Problem mehr. :rolleyes:

Wieder falsch.- Gebt den Erwachsenen in Bangladesh soviel Lohn, dass ihre Kinder die Schule besuchen können!

Paul Felz
16.08.2010, 18:41
Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer auf den Staat, wie ein Irrer.



Sie können deshalb keine höheren Preise zahlen, weil sie selbst für ihre harte Arbeit mit Dreckslöhnen abgespeist werden.
Du kannst die Leute eben nicht bezahlen wie in Bangladesh und erwarten, dass sie kaufen wie in Monaco.

Welche harte Arbeit? Burger braten oder Zahlen in die Kasse tippen?

Paul Felz
16.08.2010, 18:41
Wieder falsch.- Gebt den Erwachsenen in Bangladesh soviel Lohn, dass ihre Kinder die Schule besuchen können!

Dann gib den Erwachsenen Arbeit. Bis dann.

Skorpion968
16.08.2010, 18:41
Inflation + Steuern.

Quatsch. Diese Leute, die sich nur KIK-Klamotten leisten können, die zahlen überhaupt keine einkommensbezogenen Steuern.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:41
Nö, du bist wie in einem Wahn und prügelst nur immer auf den Staat, wie ein Irrer.



Sie können deshalb keine höheren Preise zahlen, weil sie selbst für ihre harte Arbeit mit Dreckslöhnen abgespeist werden.
Du kannst die Leute eben nicht bezahlen wie in Bangladesh und erwarten, dass sie kaufen wie in Monaco.

Nein, nur Geld ins System reinzupumpen bringt auch nichts. Das haben jetzt Sozen seit den 70gern getan und die Gehälter damit entwertet.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:42
Quatsch. Diese Leute, die sich nur KIK-Klamotten leisten können, die zahlen überhaupt keine einkommensbezogenen Steuern.

Ja stimmt, sie sind arbeitslos, weil der Staat Arbeitsplätze vernichtet.

maxikatze
16.08.2010, 18:43
Die Kunden aber und der Unternehmer wo man angestellt ist.


Alles hat eben seinen Preis.
Die *Geiz ist geil Mentalität* führt in eine Sackgasse. Jedenfalls für den grossen Teil der Bevölkerung.

Skorpion968
16.08.2010, 18:43
Bist du ein Brüller. :))

Demnach kann man den Steuersatz willkürlich nach oben setzen und das macht nichts aus?

Im europäischen Vergleich liegen die deutschen Steuern im Mittelfeld, du Brüller.

Paul Felz
16.08.2010, 18:44
Im europäischen Vergleich liegen die deutschen Steuern im Mittelfeld, du Brüller.

Aber nicht bei den Abgaben, Rechenkünstler.

Skorpion968
16.08.2010, 18:44
Ach so, dann nehmen wir den Kindern die Arbeit einfach weg, dann verhungern sie und sind kein Problem mehr. :rolleyes:

Nein. Wir sorgen dafür, dass diese Leute nicht mehr ausgebeutet, sondern anständig bezahlt werden. :]

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:45
Im europäischen Vergleich liegen die deutschen Steuern im Mittelfeld, du Brüller.

Ja, im Mittelfeld von "hoch". Du machst hier eine relative Angabe.

@Maxikatze

Wenn der Staat abzockt und Inflation erzeugt, dann werden die Leute eben geiziger. Oder ist das jetzt zu hoch?

Paul Felz
16.08.2010, 18:46
Nein. Wir sorgen dafür, dass diese Leute nicht mehr ausgebeutet, sondern anständig bezahlt werden. :]

Klar, einen Monat lang. Dann ist KIK keine Konkurrenz mehr und pleite. Alle Angestellten von KIK sind dann arbeitslos und die Kinder verhungern.

Herzlichen Glückwunsch.

Skorpion968
16.08.2010, 18:46
Welche harte Arbeit? Burger braten oder Zahlen in die Kasse tippen?

Unter anderem. Wenn das so angenehm wäre, dann würdest du es ja machen.

Paul Felz
16.08.2010, 18:46
Nein. Wir sorgen dafür, dass diese Leute nicht mehr ausgebeutet, sondern anständig bezahlt werden. :]

Oh, fast übersehen. Wer ist denn "wir"?

Paul Felz
16.08.2010, 18:47
Unter anderem. Wenn das so angenehm wäre, dann würdest du es ja machen.

Arbeit muß nicht angenehm sein. Nur habe ich eine Ausbildung, die mich was anderes machen läßt. Wenn Du nichts kannst, kriegst Du auch nix.

Skorpion968
16.08.2010, 18:47
Aber nicht bei den Abgaben, Rechenkünstler.

Wir sprachen von Steuern, Spammer.

Gottfried
16.08.2010, 18:48
Nein. Wir sorgen dafür, dass diese Leute nicht mehr ausgebeutet, sondern anständig bezahlt werden. :]

Ach, Du hast Angestellte?

maxikatze
16.08.2010, 18:48
Ja stimmt, sie sind arbeitslos, weil der Staat Arbeitsplätze vernichtet.


Das stimmt nur zum kleinen Teil. Nur - viele globale Unternehmen haben Deutschland verlassen, aber nicht ohne ein paar Monate vorher Subventionen vom Staat abgegriffen zu haben. Zurück bleibt ein Heer von Arbeitslosen.

Gottfried
16.08.2010, 18:49
Warum wohl können viele Leute keine höheren Preise zahlen?

Können sie, aber wollen sie nicht.

Paul Felz
16.08.2010, 18:49
Wir sprachen von Steuern, Spammer.

Und die sind nicht relevant für das, was übrigbleibt, Rechenkünstler.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:50
Das stimmt nur zum kleinen Teil. Nur - viele globale Unternehmen haben Deutschland verlassen, aber nicht ohne ein paar Monate vorher Subventionen vom Staat abgegriffen zu haben. Zurück bleibt ein Heer von Arbeitslosen.

Quatsch der Mittelstand sorgt für 80% der Arbeitsplätze und nicht die Großkonzerne. Der wird jedoch fast schon enteignet.

Skorpion968
16.08.2010, 18:50
Klar, einen Monat lang. Dann ist KIK keine Konkurrenz mehr und pleite. Alle Angestellten von KIK sind dann arbeitslos und die Kinder verhungern.

Herzlichen Glückwunsch.

Ich werde dir jetzt nicht zum hundertsten Male erklären, dass das keine einseitigen Ursache-Wirkungs-Ketten, sondern wechselseitige Zusammenhänge sind. Das hätte eh keinen Sinn.

Stanley_Beamish
16.08.2010, 18:50
Welche harte Arbeit? Burger braten oder Zahlen in die Kasse tippen?

Ich habe während meines Studiums bei McDonald's gearbeitet. Am langen Samstag, 8 Stunden an der Pommesstation, das war schon harte Arbeit. Da wurden mittags in einer Stunde 1.000 Kunden bedient.

Gottfried
16.08.2010, 18:50
Unsinn, Billiglöhner zahlen überaupt keine Lohnsteuer. Trotzdem geht es denen schlecht.

Weil die Lohnsteuer nur eine Steuer von vielen ist.

Skorpion968
16.08.2010, 18:52
Arbeit muß nicht angenehm sein. Nur habe ich eine Ausbildung, die mich was anderes machen läßt. Wenn Du nichts kannst, kriegst Du auch nix.

Du kannst doch nix. Dann wärst du doch in so einer Burger-Ranch prima aufgehoben. Da du es trotzdem nicht machst, muss es wohl doch harte Arbeit sein. :)

Gottfried
16.08.2010, 18:52
Ich habe während meines Studiums bei McDonald's gearbeitet. Am langen Samstag, 8 Stunden an der Pommesstation, das war schon harte Arbeit. Da wurden mittags in einer Stunde 1.000 Kunden bedient.

Und hast Du Dich nach Akkord zahlen lassen, oder pro Stunde? Oder beides?

Skorpion968
16.08.2010, 18:53
Ach, Du hast Angestellte?

Das geht dich doch nichts an.

maxikatze
16.08.2010, 18:53
Unter anderem. Wenn das so angenehm wäre, dann würdest du es ja machen.



FaulPelz ist Schraubengutachter. - Hab ich neulich in einem anderen Strang gelesen.:))

Stanley_Beamish
16.08.2010, 18:54
Und hast Du Dich nach Akkord zahlen lassen, oder pro Stunde? Oder beides?

Damals gab es ca. 8 DM pro Stunde. Für Studenten war das netto.

Skorpion968
16.08.2010, 18:54
Und die sind nicht relevant für das, was übrigbleibt, Rechenkünstler.

Selbst bei Steuern und Abgaben liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld, Luftpumpe.

Paul Felz
16.08.2010, 18:54
Das geht dich doch nichts an.

Dann erklär doch mal, wer "wir" sind. Ich bin es sicherlich nicht.

Gottfried
16.08.2010, 18:54
Wieder falsch.- Gebt den Erwachsenen in Bangladesh soviel Lohn, dass ihre Kinder die Schule besuchen können!

Dann können sich nach deiner Logik aber noch weniger Menschen in Deutschland ein T-Shirt leisten.

Paul Felz
16.08.2010, 18:55
Selbst bei Steuern und Abgaben liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld, Luftpumpe.

Wie ich schon schrieb: Rechenkünstler. Wir liegen weit im oberen Drittel. Bereinigt und nicht geschönt.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 18:55
Selbst bei Steuern und Abgaben liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld, Luftpumpe.

Und? In den anderen europäischen Länder regieren doch die gleichen Idioten.

maxikatze
16.08.2010, 18:55
Können sie, aber wollen sie nicht.


Ich bezweifle, dass sich ein H4-Empfänger ein paar Schuhe für 100€ leisten kann.

Paul Felz
16.08.2010, 18:56
Ich bezweifle, dass sich ein H4-Empfänger ein paar Schuhe für 100€ leisten kann.

Doch, einmal im Jahr. Und die halten dann 5 Jahre.

Gottfried
16.08.2010, 18:57
Ich bezweifle, dass sich ein H4-Empfänger ein paar Schuhe für 100€ leisten kann.

Eben. Und genau deswegen ist es auch gut, dass Textilien kaum noch in der BRD hergestellt werden, sondern in Asien.

maxikatze
16.08.2010, 18:57
Dann können sich nach deiner Logik aber noch weniger Menschen in Deutschland ein T-Shirt leisten.


Wir können auch selber produzieren und bräuchten keine Klamotten aus Fernost.

Peg Bundy
16.08.2010, 18:57
Doch, einmal im Jahr. Und die halten dann 5 Jahre.

Dann sind sie doch nicht mehr up to date.

Paul Felz
16.08.2010, 18:58
Wir können auch selber produzieren und bräuchten keine Klamotten aus Fernost.

Ja, für 50 ct. Stundenlohn.

Paul Felz
16.08.2010, 18:59
Dann sind sie doch nicht mehr up to date.

Dann sollte man ALG II tatsächlich erhöhen, das geht ja gaaar nicht.

schlaufix
16.08.2010, 19:00
Ramschläden hat es schon immer gegeben, weil es schon immer Leute gegeben hat die jeden Pfennig umdrehen müssen. Ebenso wird schon seit Jahrzehnten in Billigländern produziert. Sicher ist es schlimm wenn Kinder den ganzen Tag arbeiten, um sich am Abend vom Lohn eine Scheibe Brot leisten zu können. Genauso schlimm sind allerdings auch die Heuschler hier, die sich aus dem Urlaub gefälschte Markenklamotten mitbringen. Denn die werden von den gleichen Kindern produziert.

maxikatze
16.08.2010, 19:02
Ja, für 50 ct. Stundenlohn.


Begutachte lieber Schrauben, da weisste wenigstens wovon du redest.:rolleyes:

Paul Felz
16.08.2010, 19:03
Begutachte lieber Schrauben, da weisste wenigstens wovon du redest.:rolleyes:

Ja, für 120 €/h. Zzgl. Märchensteuer. So ne Schraube eine Stunde lang anzugucken, ist ganz schön anstrengend.

Gottfried
16.08.2010, 19:09
Wir können auch selber produzieren und bräuchten keine Klamotten aus Fernost.

Und was wird dann aus Bangladesh?

?(

Paul Felz
16.08.2010, 19:12
Und was wird dann aus Bangladesh?

?(

Die verhungern. Und da KIK dann keine Konkurrenz mehr ist, sind die Angestellte alle arbeitslos. Da die Selbernäher die Klamotten für den überhöhten Preis auch bei Aldi nicht loswerden, die auch.

Schrieb ich aber schon.

Skorpion968
16.08.2010, 19:15
Nein, nur Geld ins System reinzupumpen bringt auch nichts. Das haben jetzt Sozen seit den 70gern getan und die Gehälter damit entwertet.

Das ist geradezu esoterisches Gequatsche. Politische Diskussionen mit jemandem, der CDU und FDP für "Sozen" hält, sind zwar manchmal ganz erheiternd, aber in jedem Fall komplett sinnlos. :)

Skorpion968
16.08.2010, 19:17
Und? In den anderen europäischen Länder regieren doch die gleichen Idioten.

Klar! Alles "Sozen"! Überall Sozen, alles voller Sozen! Hiiiilllllllfeeeeeeeeee, sie wollen mich fressen! :))

Paul Felz
16.08.2010, 19:17
Das ist geradezu esoterisches Gequatsche. Politische Diskussionen mit jemandem, der CDU und FDP für "Sozen" hält, sind zwar manchmal ganz erheiternd, aber in jedem Fall komplett sinnlos. :)

Versuche es mal mit Argumenten. Seine Aussage ist nämlich richtig.

jak_22
16.08.2010, 19:18
Wenn ein T-Shirt für 2 € angeboten wird, zu wessen Lasten geht das wohl?

Das ist keine Antwort. Definiere "unterbezahlt".

schlaufix
16.08.2010, 19:18
Wir können auch selber produzieren und bräuchten keine Klamotten aus Fernost.

Wer ist wir? Wenn Du Produktionsfirmen meinst ist deine Aussage falsch, weil sie nicht so billig produzieren können das ein T-Shirt im Verkauf 1,50€ kostet. Wenn Du die Oma meinst die strickt ist das auch falsch, weil die Wolle zu teuer ist.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:19
Klar! Alles "Sozen"! Überall Sozen, alles voller Sozen! Hiiiilllllllfeeeeeeeeee, sie wollen mich fressen! :))

Jop, das scheint schon fast wie ein Virus, der sich über den ganzen Planeten verbreitet.

Die Vampirplage muss zurückgeschlagen werden.

Skorpion968
16.08.2010, 19:20
Versuche es mal mit Argumenten. Seine Aussage ist nämlich richtig.

Noch so ein Beschädigter. :D

Als ob du wüsstest, was Argumente sind. Die würdest du nicht mal erkennen, wenn man sie dir an den Kopf tackert.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:21
Klar! Alles "Sozen"! Überall Sozen, alles voller Sozen! Hiiiilllllllfeeeeeeeeee, sie wollen mich fressen! :))

Achso, man hat jetzt also die Jahrzehnte lang kein "Deficit Spending" betrieben?

Skorpion968
16.08.2010, 19:22
Jop, das scheint schon fast wie ein Virus, der sich über den ganzen Planeten verbreitet.

Die Vampirplage muss zurückgeschlagen werden.

Versuchs doch mal mit Knoblauch. :D

Paul Felz
16.08.2010, 19:23
Noch so ein Beschädigter. :D

Als ob du wüsstest, was Argumente sind. Die würdest du nicht mal erkennen, wenn man sie dir an den Kopf tackert.

Das war zum Beispiel auch keins. Bis jetzt war alles, was Du für ein Argument hieltest, ein Rohrkrepierer.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:23
Versuchs doch mal mit Knoblauch. :D

Das wird die Realität (Staatsbankrott) schon tun.

schlaufix
16.08.2010, 19:24
Das ist keine Antwort. Definiere "unterbezahlt".

Unterbezahlt ist jemand der mit seinem Lohn den Lebensunterhalt nicht bestreiten kann. Dazu gehören auch alle Arbeitnehmer die zusätzlich Hartz IV beantragen müssen.

Skorpion968
16.08.2010, 19:24
Achso, man hat jetzt also die Jahrzehnte lang kein "Deficit Spending" betrieben?

Das hat doch mit Sozen nichts zu tun.
Das letzte "Deficit Spending" diente dazu, den reichen und nichtsnutzigen Bankstern den Arsch zu vergolden.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:25
Das hat doch mit Sozen nichts zu tun.
Das letzte "Deficit Spending" diente dazu, den reichen und nichtsnutzigen Bankstern den Arsch zu vergolden.

Achso, dann hatten die europ. Staaten vor der Krise keine Schulden?

Skorpion968
16.08.2010, 19:25
Unterbezahlt ist jemand der mit seinem Lohn den Lebensunterhalt nicht bestreiten kann. Dazu gehören auch alle Arbeitnehmer die zusätzlich Hartz IV beantragen müssen.

Richtig!

jak_22
16.08.2010, 19:25
Unterbezahlt ist jemand der mit seinem Lohn den Lebensunterhalt nicht bestreiten kann. Dazu gehören auch alle Arbeitnehmer die zusätzlich Hartz IV beantragen müssen.

Nein, unterbezahlt ist jemand, dessen Lohn im Missverhältnis zu
seiner Wertschöpfung steht. Du vergisst, das ein Arbeitgeber das
Geld nicht druckt, mit dem er den Arbeitnehmer bezahlt.

jak_22
16.08.2010, 19:25
Richtig!

Falsch.

Skorpion968
16.08.2010, 19:26
Achso, dann hatten die europ. Staaten vor der Krise keine Schulden?

Längst nicht so viele.

Skorpion968
16.08.2010, 19:26
Falsch.

Richtig.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:26
Längst nicht so viele.

Also gab es wohl doch ein Deficit Spending.

jak_22
16.08.2010, 19:27
Richtig.

Einsicht? von Dir? Holla. Geht doch.

Skorpion968
16.08.2010, 19:29
Nein, unterbezahlt ist jemand, dessen Lohn im Missverhältnis zu
seiner Wertschöpfung steht.

Wirtschaftsfaschistisches Gequatsche. "Wertschöpfung" bedeutet in diesem Zusammenhang immer den niedrigstmöglichen Lohn, weil man Leute prima auspressen kann.

Gottfried
16.08.2010, 19:30
Unterbezahlt ist jemand der mit seinem Lohn den Lebensunterhalt nicht bestreiten kann. Dazu gehören auch alle Arbeitnehmer die zusätzlich Hartz IV beantragen müssen.

Und wann ist ein Selbstständiger unterbezahlt?

schlaufix
16.08.2010, 19:30
Nein, unterbezahlt ist jemand, dessen Lohn im Missverhältnis zu
seiner Wertschöpfung steht. Du vergisst, das ein Arbeitgeber das
Geld nicht druckt, mit dem er den Arbeitnehmer bezahlt.

Deine Wertschöpfung interessiert keinen der unterbezahlt ist. Und dem Arbeiter ist es egal wer das Geld druckt. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:30
Wirtschaftsfaschistisches Gequatsche. "Wertschöpfung" bedeutet in diesem Zusammenhang immer den niedrigstmöglichen Lohn, weil man Leute prima auspressen kann.

Lass dich einliefern Irrer. :umkipp:

jak_22
16.08.2010, 19:31
Wirtschaftsfaschistisches Gequatsche. "Wertschöpfung" bedeutet in diesem Zusammenhang immer den niedrigstmöglichen Lohn, weil man Leute prima auspressen kann.

Nein. Es bedeutet, dass das Geld, was dem Arbeitnehmer gezahlt werden soll,
zunächst einmal erwirtschaftet werden muss. Wo sonst soll es herkommen?

Skorpion968
16.08.2010, 19:31
Also gab es wohl doch ein Deficit Spending.

Deficit Spending hat aber nicht zwingend etwas mit Sozen zu tun, wie ich dir oben schon erklärt habe.

Paul Felz
16.08.2010, 19:31
Und wann ist ein Selbstständiger unterbezahlt?

Immer!

jak_22
16.08.2010, 19:31
Deine Wertschöpfung interessiert keinen der unterbezahlt ist. Und dem Arbeiter ist es egal wer das Geld druckt. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Siehe oben. Wo kommt das Geld her, mit dem der Arbeiter bezahlt wird?

Skorpion968
16.08.2010, 19:32
Lass dich einliefern Irrer. :umkipp:

Soll ich dich besuchen? :D

Paul Felz
16.08.2010, 19:33
Nein. Es bedeutet, dass das Geld, was dem Arbeitnehmer gezahlt werden soll,
zunächst einmal erwirtschaftet werden muss. Wo sonst soll es herkommen?

Ähm, es sollte schon etwas mehr erwirtschaftet werden, als er ausbezahlt bekommt. Wenn man auf seinen Zweitaccount nicht aufpaßt :rolleyes:

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:33
Deficit Spending hat aber nicht zwingend etwas mit Sozen zu tun, wie ich dir oben schon erklärt habe.

Mit wem denn sonst?

Mit klassisch liberaler Schule hat es schon einmal gar nichts zu tun.

jak_22
16.08.2010, 19:33
Ähm, es sollte schon etwas mehr erwirtschaftet werden, als er ausbezahlt bekommt. Wenn man auf seinen Zweitaccount nicht aufpaßt :rolleyes:

Das widerspricht meiner Aussage nicht, Erstaccount.

schlaufix
16.08.2010, 19:34
Und wann ist ein Selbstständiger unterbezahlt?

Weiss ich nicht, frag mal Bill Gates oder deinen Handwerker von nebenan?
Selbstständige entscheiden im übrigen selbst wieviel sie am Monatsende ihr Eigen nennen.

jak_22
16.08.2010, 19:34
Weiss ich nicht, frag mal Bill Gates oder deinen Handwerker von nebenan?
Selbstständige entscheiden im übrigen selbst wieviel sie am Monatsende ihr Eigen nennen.

Das wäre schön.

Du warst nie selbständig, oder? :rolleyes:

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:34
Deficit Spending hat aber nicht zwingend etwas mit Sozen zu tun, wie ich dir oben schon erklärt habe.


Weiss ich nicht, frag mal Bill Gates oder deinen Handwerker von nebenan?
Selbstständige entscheiden im übrigen selbst wieviel sie am Monatsende ihr Eigen nennen.

Können sie nicht, weil die Leute nicht jeden Preis bezahlen.

Skorpion968
16.08.2010, 19:35
Nein. Es bedeutet, dass das Geld, was dem Arbeitnehmer gezahlt werden soll,
zunächst einmal erwirtschaftet werden muss. Wo sonst soll es herkommen?

Nein. Es bedeutet, dass es in der Praxis völlig wurscht ist, ob der AN 100 oder 50 Euro in der Stunde an Wertschöpfung liefert. Wenn man ihm dafür 2,50 zahlen kann, weil man ihn erpressen kann, dann zahlt man ihm dafür 2,50.

Peg Bundy
16.08.2010, 19:35
Siehe oben. Wo kommt das Geld her, mit dem der Arbeiter bezahlt wird?

Aus m Geldautomat :]

Verrari
16.08.2010, 19:35
Und wann ist ein Selbstständiger unterbezahlt?

Ich bin zwar nicht selbständig, aber ich finde die Frage trotzdem hochinteressant.
Du solltest hierzu einen eigenen "Thread" aufmachen!!

Paul Felz
16.08.2010, 19:35
Weiss ich nicht, frag mal Bill Gates oder deinen Handwerker von nebenan?
Selbstständige entscheiden im übrigen selbst wieviel sie am Monatsende ihr Eigen nennen.

Echt jetzt? Da mache ich die ganze Zeit wohl was falsch. Bei mir entscheidet immer das Finanzamt. Bzw. tat es.

jak_22
16.08.2010, 19:35
Nein. Es bedeutet, dass es in der Praxis völlig wurscht ist, ob der AN 100 oder 50 Euro in der Stunde an Wertschöpfung liefert. Wenn man ihm dafür 2,50 zahlen kann, weil man ihn erpressen kann, dann zahlt man ihm dafür 2,50.

Wenn diese 2,50 nicht erwirtschaftet werden, kann man sie ihm nicht zahlen.

Richtig oder falsch?

jak_22
16.08.2010, 19:36
Aus m Geldautomat :]

Genau. :))

Skorpion968
16.08.2010, 19:37
Mit wem denn sonst?

Mit klassisch liberaler Schule hat es schon einmal gar nichts zu tun.

Wenn man den Reichen den Arsch pudert und dafür die Armen zahlen lässt, hat das jedenfalls nichts mit "Sozen" oder sozial zu tun.

Don
16.08.2010, 19:38
Wir können auch selber produzieren und bräuchten keine Klamotten aus Fernost.

Frei-Denker? :yip:

Skorpion968
16.08.2010, 19:40
Wenn diese 2,50 nicht erwirtschaftet werden, kann man sie ihm nicht zahlen.

Richtig oder falsch?

Du solltest lesen. Ich sagte, dass es wurscht ist, ob er 50 oder 100 Euro die Stunde erwirtschaftet. Da drin sind 2,50 20-40mal enthalten. :)

jak_22
16.08.2010, 19:41
Du solltest lesen. Ich sagte, dass es wurscht ist, ob er 50 oder 100 Euro die Stunde erwirtschaftet. Da drin sind 2,50 20-40mal enthalten. :)

Ich hatte eine einfache Frage gestellt. Zu schwierig?


Wenn diese 2,50 nicht erwirtschaftet werden, kann man sie ihm nicht zahlen.

Richtig oder falsch?

schlaufix
16.08.2010, 19:42
Das wäre schön.

Du warst nie selbständig, oder? :rolleyes:

Na, wenn es gut läuft gibt es mehr, läuft es schlecht gibt es weniger. Dazu muss man nicht selbstständig sein um das zu wissen. Und was hat das ganze mit Unterbezahlt zu tun? Sind selbstständige unterbezahlt? Und wenn ja, warum ist man dann selbstständig?

BRDDR_geschaedigter
16.08.2010, 19:42
Wenn man den Reichen den Arsch pudert und dafür die Armen zahlen lässt, hat das jedenfalls nichts mit "Sozen" oder sozial zu tun.

Du hast gerade sehr gut die Sozen und Linken beschrieben.

Silencer
16.08.2010, 19:43
Ach so, dann nehmen wir den Kindern die Arbeit einfach weg, dann verhungern sie und sind kein Problem mehr. :rolleyes:

Es wäre besser wenn die Kinder gar nicht geboren wären. Und hier sind wir gleich bei den Eltern und ....ooh Wunder! - beim Islam. Poppen bis die Schwarte kracht und am besten mit 4 Frauen gleichzeitig in der Ehe. Die so in die Welt gesetzten Kinder sollen dann natürlich arbeiten damit es sich der Pascha gut gehen lassen kann.