Vollständige Version anzeigen : Rauchverbot
Skorpion968
06.07.2010, 22:38
D) fehlt. Es wurde niemand ausreichend informiert, worum es eigentlich geht.
Jeder konnte sich darüber informieren. Ihr kreischt doch sonst auch immer nach Eigenverantwortung.
Paul Felz
06.07.2010, 22:39
Da stimme ich zu.
Unser Häuptling würde Euch natürlich sofort den Krieg erklären. Es sei denn, ihr macht rauchen und saufen zur Pflicht.
HUGH!
Skorpion968
06.07.2010, 22:39
Hat sein Zweitaccount schon: ich
Soll Don vorlesen?
Ach, du meinst die Verschwörungstheorie, Don die Xte? :D
Paul Felz
06.07.2010, 22:40
Jeder konnte sich darüber informieren. Ihr kreischt doch sonst auch immer nach Eigenverantwortung.
Und warum sollte er? Das Gesetz ist ohnehin bei Bayern nie durchsetzbar. Ihr müßtet Euch schon Blockwarte aus Preußen holen.
Skorpion968
06.07.2010, 22:42
Und warum sollte er? Das Gesetz ist ohnehin bei Bayern nie durchsetzbar. Ihr müßtet Euch schon Blockwarte aus Preußen holen.
Mooooooooment. Bayern ist bisher das einzige Bundesland, das dieses strikte Rauchverbot durchgesetzt hat.
Das sind also die Prototypen der Blockwarte.
Deutschmann
06.07.2010, 22:51
Es ist doch völlig in Ordnung, wenn sich die Leute nicht an der Abstimmung beteiligen, denen die Entscheidung egal ist. Das ist das gleiche wie eine Enthaltung.
Nun kann man sich fragen, wer diese Leute sind, denen diese Entscheidung egal ist.
Und dazu müsste man andersherum fragen, wer die Leute sind, denen diese Entscheidung nicht egal ist.
Also, wer ist das?
Damit dir diese Entscheidung nicht egal ist, musst du
a) Raucher und Kneipengänger, oder
b) Nichtraucher und Kneipengänger, oder
c) militanter Nichtraucher
sein.
Allen anderen kann diese Entscheidung wirklich ziemlich egal sein, denn sie sind davon ja so gut wie gar nicht betroffen.
Was meinst du, wieviel Prozent der Bevölkerung fallen in diese 3 Kategorien?
Sind das vielleicht die 38%, die zur Abstimmung gegangen sind?
Richtig. Das meinte ich mit "schweigender Mehrheit". Man muss davon ausgehen dass es dieser Mehrheit (in dem Fall) egal ist ob geraucht oder nicht geraucht wird. Da sie aber nicht selbst davon betroffen sind, enthalten sie sich der Abstimmung. Dadurch hat vermutlich die Minderheit - die für ein absolutes Rauchverbot ist - diese Abstimmung gewonnen.
Paul Felz
06.07.2010, 22:52
Mooooooooment. Bayern ist bisher das einzige Bundesland, das dieses strikte Rauchverbot durchgesetzt hat.
Das sind also die Prototypen der Blockwarte.
Bayern hat noch gar nichts durchgesetzt.
Skorpion968
06.07.2010, 22:54
Bayern hat noch gar nichts durchgesetzt.
Öhmm, war da nicht letztens irgend so eine Volksabstimmung?
Skorpion968
06.07.2010, 22:59
Richtig. Das meinte ich mit "schweigender Mehrheit". Man muss davon ausgehen dass es dieser Mehrheit (in dem Fall) egal ist ob geraucht oder nicht geraucht wird. Da sie aber nicht selbst davon betroffen sind, enthalten sie sich der Abstimmung. Dadurch hat vermutlich die Minderheit - die für ein absolutes Rauchverbot ist - diese Abstimmung gewonnen.
Die Mehrheit derer, denen die Entscheidung nicht egal ist, hat diese Abstimmung gewonnen.
Wie willst du es anders regeln? Willst du, dass Leute, denen es egal ist, mit Pro oder Kontra abstimmen müssen?
Paul Felz
06.07.2010, 23:00
Öhmm, war da nicht letztens irgend so eine Volksabstimmung?
Und was genau hat das mit durchgesetzt zu tun?
Wenn die Mehrheit den Status Quo beibehalten will, dann hätte sie doch dafür abstimmen können.
Dann musst du erst mal die Wahlpflicht einführen.
Vielleicht sollte man darüber auch eine Wahlbefragung abhalten.:D
Skorpion968
06.07.2010, 23:05
Und was genau hat das mit durchgesetzt zu tun?
Ich hab da irgendwas läuten hören, dass diese Abstimmung bindend ist und ab 1. August das strikte Rauchverbot in Bayern gilt.
sehr sinnvoll.
Rauchen muss geächtet werden, weil der Schaden für die Gesellschaft durch Tod und Krankheit viel zu hoch ist.
Mit dieser Logik sollte dringend die Selbsttötung auf Verlangen eingeführt werden.
Deutschmann
06.07.2010, 23:06
Die Mehrheit derer, denen die Entscheidung nicht egal ist, hat diese Abstimmung gewonnen.
Wie willst du es anders regeln? Willst du, dass Leute, denen es egal ist, mit Pro oder Kontra abstimmen müssen?
Du weißt dass diese Ansicht sehr schnell ein ungewolltes Ergebnis bringen kann.
Paul Felz
06.07.2010, 23:07
Ich hab da irgendwas läuten hören, dass diese Abstimmung bindend ist und ab 1. August das strikte Rauchverbot in Bayern gilt.
Ich formuliere es einfacher: wer kontrolliert es. Tip: lies den Gesetzesentwurf endlich.
Skorpion968
06.07.2010, 23:08
Ich formuliere es einfacher: wer kontrolliert es. Tip: lies den Gesetzesentwurf endlich.
Warum soll ich den Gesetzesentwurf lesen? Der gilt doch für mich gar nicht.
Erzähls mir. :D
Skorpion968
06.07.2010, 23:10
Du weißt dass diese Ansicht sehr schnell ein ungewolltes Ergebnis bringen kann.
Demokratie muss mit "ungewollten Ergebnissen" leben.
Nochmal: Wie willst du es anders regeln?
Leo Navis
06.07.2010, 23:12
Wir reden hier über Gesundheitsgefährdungen in der Öffentlichkeit.
Und wir wollen nicht, dass sich Leute die Rosinen rauspicken, weißt du. Das sind z.B. Leute, die sagen, dass sie von den pööösen Rauchern auf der Straße doch übel in ihrer Gesundheit und in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt werden, die aber merkwürdigerweise nichts dabei finden, dass sie tagein tagaus von automobilen Schleudern vollgegast werden. Möglicherweise deshalb, weil sie selbst mit so einer Schleuder andere Leute vollgasen. Heuchler und Doppelmoralisten.
Das ist aber kein Argument für das Rauchen. Nur, weil es etwas gibt, was auch schlimm ist, heißt das noch längst nicht, dass das schlimme nicht eingeschränkt oder verboten werden soll.
Ist das wirklich so schwierig zu verstehen?
Deutschmann
06.07.2010, 23:13
Demokratie muss mit "ungewollten Ergebnissen" leben.
Nochmal: Wie willst du es anders regeln?
Ja, das ist ein Problem was zu lösen gilt.
Paul Felz
06.07.2010, 23:13
Warum soll ich den Gesetzesentwurf lesen? Der gilt doch für mich gar nicht.
Erzähls mir. :D
Bemühe Tante Google. Was die Wähler nicht getan haben.
Mir ist er auch egal. Was soll ich in Bayern? Primitive Kulturen studieren bezahlt mir keiner.
Außer, es stürzt mal wieder was ein, was ein bayrischer Architekt fabuliert hat.
Paul Felz
06.07.2010, 23:14
Das ist aber kein Argument für das Rauchen. Nur, weil es etwas gibt, was auch schlimm ist, heißt das noch längst nicht, dass das schlimme nicht eingeschränkt oder verboten werden soll.
Ist das wirklich so schwierig zu verstehen?
Genau. Wir verbieten einfach CO2
Fang wieder an zu rauchen, Dein Gehirn verkümmert.
Skorpion968
06.07.2010, 23:20
Das ist aber kein Argument für das Rauchen. Nur, weil es etwas gibt, was auch schlimm ist, heißt das noch längst nicht, dass das schlimme nicht eingeschränkt oder verboten werden soll.
Ist das wirklich so schwierig zu verstehen?
Das ist nicht konsequent gedacht.
Es gibt eine Gruppe A (Raucher), die andere in deren Gesundheit schädigen und es gibt eine Gruppe B (Autofahrer), die andere in deren Gesundheit schädigen.
Wenn diese Gesundheitsschädigung nun das Argument für das Rauchverbot ist, dann muss man konsequent auch das Autofahren verbieten. Oder keines von beiden.
Rosinen picken ist nicht!
Skorpion968
06.07.2010, 23:24
Ja, das ist ein Problem was zu lösen gilt.
Hast du irgendeinen Vorschlag?
Die Mehrheit derer, denen die Entscheidung nicht egal ist, hat diese Abstimmung gewonnen.
Wie willst du es anders regeln? Willst du, dass Leute, denen es egal ist, mit Pro oder Kontra abstimmen müssen?
Das wäre eine Möglichkeit. Wahlpflicht. Offenbar muß man diesem Blödvolk seine Rechte eintrichtern wie einer Stopfgans.
Was besonders bedrückend ist und an diesem Beispiel aufscheint: es gibt kein Quorum für solche Volksentscheide hat man es erstmal geschafft daß ein solcher durchgeführt werden muß.
Das führt dazu daß ein paar militante Halunken, und die ÖDP ist sicherlich nicht weniger verfassungsfeindlich einzustufen als die NPD, real zumindest Kommunal- und Landespolitik gestalten können wenn sie eine Handvoll grenzdebile Mitläufer mobiisieren können.
38% Wahlbeteiligung, davon 60% Deppen, macht 22% die dem Rest ihren diktatorischen Willen aufdrücken.
Paul Felz
07.07.2010, 06:29
Das wäre eine Möglichkeit. Wahlpflicht. Offenbar muß man diesem Blödvolk seine Rechte eintrichtern wie einer Stopfgans.
Was besonders bedrückend ist und an diesem Beispiel aufscheint: es gibt kein Quorum für solche Volksentscheide hat man es erstmal geschafft daß ein solcher durchgeführt werden muß.
Das führt dazu daß ein paar militante Halunken, und die ÖDP ist sicherlich nicht weniger verfassungsfeindlich einzustufen als die NPD, real zumindest Kommunal- und Landespolitik gestalten können wenn sie eine Handvoll grenzdebile Mitläufer mobiisieren können.
38% Wahlbeteiligung, davon 60% Deppen, macht 22% die dem Rest ihren diktatorischen Willen aufdrücken.
Wobei die 60 % Deppen andererseits Anlaß für Hoffnung geben. Ich hatte den Anteil auf 99 % geschätzt.
Deutschmann
07.07.2010, 06:36
Hast du irgendeinen Vorschlag?
Ja. Abstimmung nur gültig wenn ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung gewählt hat.
Ja. Abstimmung nur gültig wenn ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung gewählt hat.
Zweitbeste Lösung. Weil: sie macht jeden Volksentscheid zur Zitterpartie. Zweimal bei wurscht was die Hürde nicht geschafft und es wird sich niemand mehr finden der sich für dieses Blödvolk zum Affen macht und das organisiert.
Deshalb: Wahlpflicht. Strafbewehrt.
Tonsetzer
07.07.2010, 06:50
Wenn der Volksentscheid pro Raucher ausgegangen wäre, dann hätte spätestens in einem Jahr die EU auf Basis des Mitarbeiterschutzes in Gaststätten das Rauchen verboten.
Ich bin gespannt was als Nächstes kommt. Implantierter Chip im Arm um das Überschreiten zulässiger Acrylamidwerte beim Kaffee- oder Chipgenuss zu ahnden.
Oder bei Verzehr von zu viel Grillfleisch und Alkohol wird ein Strafzettel der Krankenkasse erhoben und per Sofortabbuchung direkt eingezogen.
Bluttests sind jede Woche von zu Hause aus zu machen, die Daten werden direkt an Gesundheitsbehören, Statistikamt, Arzt und Krankenkasse weitergeleitet. Alles natürlich "nur" wg. der Sorge um unsere Gesundheit.
Ihr lacht ? Letzteres System der wöchentlichen Bluttestanalysen ist bereits seit über 2 Jahren in aktiven Tests......
Deutschmann
07.07.2010, 06:50
Zweitbeste Lösung. Weil: sie macht jeden Volksentscheid zur Zitterpartie. Zweimal bei wurscht was die Hürde nicht geschafft und es wird sich niemand mehr finden der sich für dieses Blödvolk zum Affen macht und das organisiert.
Deshalb: Wahlpflicht. Strafbewehrt.
Stimmt auch wieder. Das würde dann eine massive "Wahlwerbung" voraussetzen. Von daher wäre Wahlpflicht natürlich zu begrüßen. Aber du weißt ja ... dann kommen wieder die ganzen Klugscheißer aus ihren Löchern und schwätzen irgendwas von "undemokratisch" etc.
Ich hab da irgendwas läuten hören, dass diese Abstimmung bindend ist und ab 1. August das strikte Rauchverbot in Bayern gilt.
Du hast richtig läuten hören. :]
Nur für das Oktoberfest 2010 wird noch einmal eine Ausnahme gemacht.
Stimmt auch wieder. Das würde dann eine massive "Wahlwerbung" voraussetzen. Von daher wäre Wahlpflicht natürlich zu begrüßen. Aber du weißt ja ... dann kommen wieder die ganzen Klugscheißer aus ihren Löchern und schwätzen irgendwas von "undemokratisch" etc.
Naja, "eigentlich" ist es ausreichend demokratisch, dass jeder WEISS, welche Bedeutung sein WahlRECHT hat.... und was es bedeutet, wenn er nicht wählt.
Jeder WEISS, dass bei NICHTTEILNAHME der Wahl sein "eigentliches" Interesse nich erfüllt werden könnte.
Leider machen sich die Leute darüber keine Gedanken.
Aber leider kann man sie dazu auch nicht wirklich zwingen.... bei "Wahlpflicht" würden etlich nur "hingehen" und irgendwas ankreuzen...oder eben ungültig machen.
Dass das viel besser ist, sehe ich nicht.
Eine Wahlpflicht würde mitnichten enie "bessere" Demokratie produzieren.....
eher würde es Sinn machen die Eingangsvoraussetzungen für Volksentscheide hochzuschrauben.
Wenn man dann noch die Rahmenbedingungen optimiert (z.b. an "normale" Wahlen koppelt) könnte man höhere Quoten erreichen.
Eine Befragung während der WM ist schon suboptimal.
Paul Felz
07.07.2010, 07:40
Zweitbeste Lösung. Weil: sie macht jeden Volksentscheid zur Zitterpartie. Zweimal bei wurscht was die Hürde nicht geschafft und es wird sich niemand mehr finden der sich für dieses Blödvolk zum Affen macht und das organisiert.
Deshalb: Wahlpflicht. Strafbewehrt.
Die Strafe wurde weiter oben bereits konkretisiert ;)
borisbaran
07.07.2010, 08:26
[...]Ich find es nur peinlich, wenn manche jetzt von der großen Diktatur reden, weil ein Volksentscheid nicht zu ihren Gunsten ausging.
Nein, keine "große Diktatur", aber ein schwere Eingriff in das Persönlichkeitsrecht.
Demokratie muss mit "ungewollten Ergebnissen" leben.[...]
Sie kann aber auch an solchen Ergbenissen sterben.
Das wäre eine Möglichkeit. Wahlpflicht. Offenbar muß man diesem Blödvolk seine Rechte eintrichtern wie einer Stopfgans.
Was besonders bedrückend ist und an diesem Beispiel aufscheint: es gibt kein Quorum für solche Volksentscheide hat man es erstmal geschafft daß ein solcher durchgeführt werden muß.
Das führt dazu daß ein paar militante Halunken, und die ÖDP ist sicherlich nicht weniger verfassungsfeindlich einzustufen als die NPD, real zumindest Kommunal- und Landespolitik gestalten können wenn sie eine Handvoll grenzdebile Mitläufer mobiisieren können.
38% Wahlbeteiligung, davon 60% Deppen, macht 22% die dem Rest ihren diktatorischen Willen aufdrücken.
HEIL DON!!!
Ich formuliere es einfacher: wer kontrolliert es. Tip: lies den Gesetzesentwurf endlich.
Es werden sich genug Denunzianten finden.
Pillefiz
07.07.2010, 12:01
Das wäre eine Möglichkeit. Wahlpflicht. Offenbar muß man diesem Blödvolk seine Rechte eintrichtern wie einer Stopfgans.
Was besonders bedrückend ist und an diesem Beispiel aufscheint: es gibt kein Quorum für solche Volksentscheide hat man es erstmal geschafft daß ein solcher durchgeführt werden muß.
Das führt dazu daß ein paar militante Halunken, und die ÖDP ist sicherlich nicht weniger verfassungsfeindlich einzustufen als die NPD, real zumindest Kommunal- und Landespolitik gestalten können wenn sie eine Handvoll grenzdebile Mitläufer mobiisieren können.
38% Wahlbeteiligung, davon 60% Deppen, macht 22% die dem Rest ihren diktatorischen Willen aufdrücken.
:top::top: Wahlpflicht muss her, der Ansicht bin ich auch. Dann kann sich keiner aus der Verantwortung stehlen und nur den anderen den schwarzen Peter zuschieben. Hat mich immer schon aufgeregt, wenn Leute damit angeben, nie zur Wahl zu gehen, aber den Hals bis zum Anschlag aufreissen zum Meckern
Leo Navis
07.07.2010, 12:55
Das ist nicht konsequent gedacht.
Es gibt eine Gruppe A (Raucher), die andere in deren Gesundheit schädigen und es gibt eine Gruppe B (Autofahrer), die andere in deren Gesundheit schädigen.
Wenn diese Gesundheitsschädigung nun das Argument für das Rauchverbot ist, dann muss man konsequent auch das Autofahren verbieten. Oder keines von beiden.
Rosinen picken ist nicht!
Angesichts der Tatsache, dass Autofahren nicht verboten werden kann, ist das völliger Bullshit.
Es sagt viel über Dich aus, dass Du Dich das nicht selbst sofort siehst.
Leo Navis
07.07.2010, 13:36
Genau. Wir verbieten einfach CO2
Fang wieder an zu rauchen, Dein Gehirn verkümmert.
Wow, Deine Argumentationsmacht ist wirklich erdrückend.
:))
Man sieht nun, dass Volksabstimmungen auch Nachteile haben können.
Wie hier schon jemand weiter vorne geschrieben hat: Es wird niemals eine Iniative geben, die Rechte für andere einfordert.
Es geht nur die Interessenvertretung einer Gruppe. Während im Parlament Kompromisse ausgehandelt werden können, kann es kein Volksbegehren über einen Kompromiss geben. Nur ja oder nein steht zur Auswahl. Mit Kompromissen kann man keinen Hund hinter dem Ofen vor locken bzw. eine schlagkräftige Aussage formulieren. Die bisherige Regelung mit der Raucherlaubnis bei bestimmten Voraussetzungen war so ein Kompromiss.
Schade, mein Wunsch nach mehr Volksbeteiligung hat einen Dämpfer erhalten.
Einspruch! :)
Als Schweizer bin ich froh, dass wir die Möglichkeit zu Volksabstimmungen haben.
Es gibt durchaus auch bei Initiativen/Referenden Kompromisse (sogenannter Gegenvorschlag).
Eine Interessengruppe sammelt z.B. die nötigen Unterschriften für eine Initiative. Wenn die Initiative dem Parlament zu weit geht, kann es einen Gegenvorschlag ausarbeiten, welcher meistens aus einer Kompromisslösung zwischen Initiative und bestehender Gesetzgebung besteht. Das Volk hat dann die Möglicheit, auch für den Gegenvorschlag zu stimmen (oder Initiative und Gegenvorschlag, falls Initiative abgelehnt wird).
Es kommt nicht selten vor, dass dann der Gegenvorschlag angenommen wird und somit eine Kompromisslösung gefunden wurde, was ohne Initiative gar nie zustande gekommen wäre.
Initiative haben ausserdem (zumindest in der Schweiz) generell einen sehr schweren Stand. Von den Initiativen, die zur Abstimmung kamen, wurden nicht mal 10% vom Volk angenommen.
Klar, es kommt halt auch manchmal vor, dass man eine andere Meinung hat als die Mehrheit (Minarettverbot z.B). Wenn das aber die Merheit des Volkes so will, muss man das halt akzeptieren. Immerhin haben wir die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen.
Teilweise habe ich noch Beiträge gelesen, die eine Abstimmungspflicht fordern. Das hingegen widerspricht meinen libertären Ansichten. Hier gibts z.B soviele Abstimmungen jedes Jahr für den Staat, Kanton, Gemeinde, Stadt etc. die mich teilweise überhaupt nicht interessieren. Da bringts ja nichts, wenn ich den Würfel entscheiden lasse, wofür ich stimmen soll. Die Hürden, um eine Initiative zu starten, müssen einfach gross genug sein.
Sry, das war jetzt etwas derb OT, aber beim Thema Rauchverbot kommen wir eh nicht auf einen grünen Zweig und die Fronten sind leider zu verhärtet. Wenn die Raucher generell etwas mehr Rücksicht auf die Nichtraucher nehmen würden (nicht rauchen, wenn jemand am Nebentisch isst z.B) und die Nichraucher teilweise nicht so überempfindlich wären, hätten wir diese Diskussion wohl gar nicht.
Skorpion968
07.07.2010, 14:13
Angesichts der Tatsache, dass Autofahren nicht verboten werden kann, ist das völliger Bullshit.
Ah verstehe, du bist also so ein Rosinenpicker.
Lass mich raten. Du bist Ex-Raucher und willst nun am liebsten allen anderen das Rauchen verbieten. Aber aufs Autofahren willst du nicht verzichten. Da ist es dir plötzlich egal, dass du andere schädigst.
Oder sehen wir es mal von der anderen Seite. Nehmen wir jemanden, der Raucher ist, aber kein Autofahrer. Warum, meinst du, sollte der sich von dir zwingen lassen, das Rauchen zu unterlassen, während er sich aber gleichzeitig von dir durch deine Autoabgase weiterhin schädigen lassen muss? Hm?
Skorpion968
07.07.2010, 14:15
Sie kann aber auch an solchen Ergbenissen sterben.
Das kann im Extremfall tatsächlich passieren. Aber das muss eine Demokratie aushalten, ansonsten ist es keine Demokratie.
Skorpion968
07.07.2010, 14:24
Zweitbeste Lösung. Weil: sie macht jeden Volksentscheid zur Zitterpartie. Zweimal bei wurscht was die Hürde nicht geschafft und es wird sich niemand mehr finden der sich für dieses Blödvolk zum Affen macht und das organisiert.
Deshalb: Wahlpflicht. Strafbewehrt.
Und das von einem Freiheitsapostel. :D
Du willst also statt des Rauchens in Kneipen das Fernbleiben von Wahlen unter Strafe stellen.
Kann man bei wichtigen Entscheidungen sicher drüber nachdenken. Aber es gibt eben auch Entscheidungen, die einem größeren Teil der Bevölkerung tatsächlich egal sind, weil es sie gar nicht betrifft. Es wird sicher auch Fragestellungen geben, die dir egal sind. Und dann willst du dich in die Wahlkabine zwingen lassen? Und dann stehst du dort in der Wahlkabine: "Jo, is mir doch wurscht."
Nehmen wir in diesem Fall einen Nichtraucher, der nie in Kneipen geht. Den hast du jetzt in die Wahlkabine gezwungen. Was soll der ankreuzen? Soll der seine Wahlentscheidung auswürfeln? Und vor allem: Meinst du, dass da tatsächlich was Sinnvolleres bei rauskommt, wenn zigtausend Leute, denen es eigentlich egal ist, zu einer Ja-Nein-Entscheidung gezwungen werden?
Skorpion968
07.07.2010, 14:39
Das wäre eine Möglichkeit. Wahlpflicht. Offenbar muß man diesem Blödvolk seine Rechte eintrichtern wie einer Stopfgans.
Was besonders bedrückend ist und an diesem Beispiel aufscheint: es gibt kein Quorum für solche Volksentscheide hat man es erstmal geschafft daß ein solcher durchgeführt werden muß.
Das führt dazu daß ein paar militante Halunken, und die ÖDP ist sicherlich nicht weniger verfassungsfeindlich einzustufen als die NPD, real zumindest Kommunal- und Landespolitik gestalten können wenn sie eine Handvoll grenzdebile Mitläufer mobiisieren können.
38% Wahlbeteiligung, davon 60% Deppen, macht 22% die dem Rest ihren diktatorischen Willen aufdrücken.
Ja, das kann passieren. Aber was soll diese Opferhaltung? Wenn die restlichen 78% das nicht wollen, dann müssen sie eben ihren Arsch bewegen und zur Abstimmung gehen.
Für Demokratie muss man was tun. Wenn dir das Ergebnis nicht passt, dann komm aus den Hufen. Sammle Unterschriften für einen neuen Volksentscheid. Gründe eine Raucher-Initiative. Mobilisiere ein paar Deppen, die gegen das Rauchverbot stimmen. Was weiß ich.
borisbaran
07.07.2010, 14:39
@#541
Es ist auch möglich, einen ungültigen Wahlzettel abzugeben.
@#541
Es ist auch möglich, einen ungültigen Wahlzettel abzugeben.
Dann kann man gleich Zuhause bleiben...
Skorpion968
07.07.2010, 14:44
@#541
Es ist auch möglich, einen ungültigen Wahlzettel abzugeben.
Ist es denn jetzt der Riesenunterschied, ob man einen ungültigen Wahlzettel abgibt oder gar nicht zur Wahl geht? Der einzige Unterschied ist der, dass man den Weg zur Wahlkabine zurücklegen musste.
Skorpion968
07.07.2010, 14:45
Dann kann man gleich Zuhause bleiben...
Eben. :)
Deutschmann
07.07.2010, 14:45
Ist es denn jetzt der Riesenunterschied, ob man einen ungültigen Wahlzettel abgibt oder gar nicht zur Wahl geht? Der einzige Unterschied ist der, dass man den Weg zur Wahlkabine zurücklegen musste.
In dem Fall müsste der als "Antrag abgelehnt" gelten.
Skorpion968
07.07.2010, 14:48
In dem Fall müsste der als "Antrag abgelehnt" gelten.
Warum das denn?
In dem Fall müsste der als "Antrag abgelehnt" gelten.
Ungültig abstimmen kannst du ja eigentlich nur, wenn du Ja und Nein (und ev. Gegenvorschlag) ankreuzt oder gar nichts. Solche Abstimmungszettel werden nicht gewertet.
Deutschmann
07.07.2010, 14:52
Warum das denn?
Weil das für mich die einzige logische Schlussfolgerung ist. Wenn einer seinen Zettel ungültig macht, scheint ihm das Thema so wenig zu interessieren dass es ihm egal ist ob geraucht wird. Und da ja der Nichtraucher der Antragsteller ist, ist somit sein Antrag nicht durchgekommen.
Weil das für mich die einzige logische Schlussfolgerung ist.
Hier ist ein Beispiel einer Abstimmung aus einem schweizer Kanton. Es wird unterschieden zwischen Ja, Nein, Ungültig, Leer. Nur Ja & Nein Stimmen sind fürs Ergebnis relevant.
http://www.zug.ch/behoerden/staatskanzlei/kanzlei/abstimmungen-und-wahlen/abstimmungen-kantonal/resolveUid/f6e289b082d2e722b70e3b13ad06c92a/at_download/file_pdf
Alles andere macht wenig Sinn...
Deutschmann
07.07.2010, 14:53
Ungültig abstimmen kannst du ja eigentlich nur, wenn du Ja und Nein (und ev. Gegenvorschlag) ankreuzt oder gar nichts. Solche Abstimmungszettel werden nicht gewertet.
Schon klar. Das müsste man eben ändern.
Schon klar. Das müsste man eben ändern.
Ungültige oder leere Abstimmungszettel als Ja oder Nein zu werten macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Deutschmann
07.07.2010, 15:00
Ungültige oder leere Abstimmungszettel als Ja oder Nein zu werten macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Schon richtig. Aber irgendeine Lösung muss man ja finden. Eine Wahlbeteiligung von 30% ist ja nichts anderes - wie Don schon sagte - , eine Diktatur der Minderheit.
Schon richtig. Aber irgendeine Lösung muss man ja finden. Eine Wahlbeteiligung von 30% ist ja nichts anderes - wie Don schon sagte - , eine Diktatur der Minderheit.
Naja, Wahlzwang ist dann aber auch nicht demokratischer. Vielleicht fehlt in Deutschland halt die Tradition abzustimmen, in der Schweiz ist die Wahlbeteiligung normalerweise höher als 30%. Sieht man ja auch im Link: knapp 50% für eher uninteressante Fälle die nur einen Kanton betreffen.
Keine Ahnung, wie man das lösen sollte... Die Hürde um eine Initiative zu starten muss einfach gross genug sein, damit nicht jeder mit ein paar Unterschriften eine Volksabstimmung auslösen kann. Sie darf aber natürlich auch nicht zu hoch sein, sonst wäre das auch wieder undemokratisch...
Deutschmann
07.07.2010, 15:16
Naja, Wahlzwang ist dann aber auch nicht demokratischer. Vielleicht fehlt in Deutschland halt die Tradition abzustimmen, in der Schweiz ist die Wahlbeteiligung normalerweise höher als 30%. Sieht man ja auch im Link: knapp 50% für eher uninteressante Fälle die nur einen Kanton betreffen.
Keine Ahnung, wie man das lösen sollte... Die Hürde um eine Initiative zu starten muss einfach gross genug sein, damit nicht jeder mit ein paar Unterschriften eine Volksabstimmung auslösen kann. Sie darf aber natürlich auch nicht zu hoch sein, sonst wäre das auch wieder undemokratisch...
Ja, das ist knifflig. Um den Wahlzwang zu umgehen msste man tatsächlich so wie ich schon geschrieben hatte, die "Ja-Stimmen" an der absoluten Bevölkerungszahl messen. Wenn es einem wichtig ist dass nicht geraucht wird, muss er halt zur Abstimmung gehen. Wenn dann die 50%-Marke geknackt wird, können sich die anderen nicht beschweren. Wie gesagt: der Antragsteller will etwas ändern und muss sich um eine Mehrheit bemühen - nicht die, die alles so belassen wollen wie es ist.
Ja, das ist knifflig. Um den Wahlzwang zu umgehen msste man tatsächlich so wie ich schon geschrieben hatte, die "Ja-Stimmen" an der absoluten Bevölkerungszahl messen. Wenn es einem wichtig ist dass nicht geraucht wird, muss er halt zur Abstimmung gehen. Wenn dann die 50%-Marke geknackt wird, können sich die anderen nicht beschweren. Wie gesagt: der Antragsteller will etwas ändern und muss sich um eine Mehrheit bemühen - nicht die, die alles so belassen wollen wie es ist.
Dann müsste man ja gar nicht mehr mit Nein stimmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Jede fehlende Stimme der Stimmberechtigten wird als Nein gewertet. Naja, dann würde keine Initiative mehr durchkommen und das Volk hätte somit eigentlich auch keine Einflussnahme mehr...
Die Minarettinitiative z.B. wäre so ja niemals durchgekommen, trotz einer Stimmbeteiligung von über 50% und einem Ja Anteil von gut 57%. Ob das wirklich in deinem Interesse liegt? ;)
Deutschmann
07.07.2010, 15:39
Dann müsste man ja gar nicht mehr mit Nein stimmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Jede fehlende Stimme der Stimmberechtigten wird als Nein gewertet. Naja, dann würde keine Initiative mehr durchkommen und das Volk hätte somit eigentlich auch keine Einflussnahme mehr...
Die Minarettinitiative z.B. wäre so ja niemals durchgekommen, trotz einer Stimmbeteiligung von über 50% und einem Ja Anteil von gut 57%. Ob das wirklich in deinem Interesse liegt? ;)
Im Prinzip genau so. Nur noch "Ja-Stimmen" zählen.
Offen gesagt bin ich jetzt etwas irritiert. Wenn ich an die Abstimmung zu Tempelhof zurückdenke, war da eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen für den Erhalt, aber gemessen an den möglichen Stimmen zu wenig dafür. Irgendwie sowas habe ich dunkel in Erinnerung. Da muss ich mich erst noch mal schlau machen.
Maxvorstadt
07.07.2010, 15:40
Ich bin Student, also verkehre ich auch in Bars und Kneipen ;)
Danke, dass du mich darüber aufgeklärt hast, dass alle Bedienungen rauchen. Ich weiß echt nicht was manche Leute wollen. Das Ding in Bayern hat das Volk so entschieden, wer nicht zu Stimmabgabe gegangen ist, hat PECH gehabt. Ich finde das gut so.
Oder habt ihr nur Bekannte in eurer Umgebung die genauso rauchen oder nichtrauchen wie ihr?
Nichtraucher und Raucherkneipen mögen ja in euren Köpfen eine gute Lösung sein, aber dann müssen sich die Raucher auf einen Raucherbekanntenkreis beschränken und die Nichtraucher mit Nichtrauchern weggehen. Das ist doch nicht zumutbar...da sollen die Raucher einfach vor die Türe gehen.
Kannst du auch richtig lesen? Ich habe geschrieben, dass hier sehr oft direkte Demokratie GEFORDERT wird.
Aber schon bei einem einfachen Volksentscheid, der nichts mit Politik, sondern alleinig was mit der Gesellschaft zu tun hat, wird dieses bisschen direkter Einfluß (neben den Wahlen) des Volkes verdammt.
Aber schön weiter Dinge fordern, die man schnell mal verdammen kann, wenn nicht das richtige Ergebnis rauskommt :]
Wärst du denn auch damit einverstanden, wenn der Wirt sich nicht mehr an die Lebensmittelgesetze halten müsste? Das ist doch auch ein Eingriff des Staates zum Schutze der Bürger.
Nichts anderes ist der Nichtraucherschutz
Das ist doch wirklich Hühnerkacke. Was soll das Gerede über direkte Demokratie? Hier legt sich eine Minderheit von 20 % ins Zeug und maßregelt eine andere Gruppe. Natürlich rauchen die Bedienungen in Raucherclubs, jedenfalls die meisten. Und in den Raucherclubs verkehren auch Nichtraucher, die nicht gleich Angst um ihr Leben haben, wenn sie mal für drei oder vier Stunden Rauch schlucken müssen. Niemand hockt täglich und stundenlang in einem Wirtshaus. Nur Trinker, aber bei denen ist eh Hopfen und Malz verloren.
Oder glaubst du, daß du gesünder sterben wirst? Ich bin Arzt und Raucher. Zwar rauche ich nicht ständig, weil ich am Arbeitsplatz nicht rauchen darf, wenn ich schlafe auch nicht und auf der Straße sowieso nicht. Beim Autofahren ebenfalls nicht. Ich rauche meine Morgenzigarette oder zwei und abends, wenn ich mein Weißbier trinke oder ein Glas Rotwein. Aber wenn ich einmal die Woche in mein Stammwirtshaus gehe, dann trinke ich auch mehr und rauche reichlich und treffe mich mit Freunden. Raucher und Nichtraucher in einem Raucherclub. Das werden wir auch zukünftig machen, aber dann werde ich im meinem Mietshaus auf dem Hinterhof eine alte Schusterei umbauen und zu einem privaten Treffpunkt machen. Da wird dann getrunken und geraucht oder nicht geraucht, auch zwei ehemalige Bedienungen werden dabei sein. Die Getränke und die kleinen Speisen bringt jedesmal ein anderer mit, oder besser gesagt, ich kaufe ein und jedesmal zahlt ein anderer die Zeche. Und da wir bis jetzt 42 Leute sind, ist jeder alle 42 Wochen einmal dran. Die zwei Madels, also die ehemaligen Bedienungen unserer Stammkneipe bereiten alles vor und ich stecke ihnen etwas für ihre Mühe zu. Studentinnen können immer ein wenig Kleingeld gebrauchen. Da auch zwei Handwerker unter uns weilen, werden sie in zwei Wochen mit dem Umbau fertig sein. Ein privates Wirtshaus. Vielleicht vermiete ich die Räume zwischendurch an andere Privatleute. Dann springt auch noch etwas dabei ab. Das ist mein persönlicher Widerstand gegen solche Pharisäer, die jeden Genussmenschen zur Hölle wünschen. Der Vorteil, es gibt absolut keine Sperrstunde, Feste und Geburtstage können dort gefeiert werden auch Beerdigungen, wenn jemand an Lungenkrebs sterben sollte. Ich bin Eigentümer und niemand kann mir hineinreden. :]:]:]
Deutschmann
07.07.2010, 15:44
Hier mal zu Tempelhof aus Wikipedia
... Der anschließende Volksentscheid fand am 27. April 2008 statt. Er wurde abgelehnt, da bei einer Wahlbeteiligung von 36,1 % zwar 60,1 % der Teilnehmer dafür stimmten, jedoch bezogen auf alle Wahlberechtigten sich damit nur eine Zustimmung von 21,7 % ergab; notwendig wäre ein Viertel der Abstimmungsberechtigten gewesen. ...
Und wie waren jetzt die Ergebnisse zum Rauchverbot?
Maxvorstadt
07.07.2010, 15:47
Hier mal zu Tempelhof aus Wikipedia
... Der anschließende Volksentscheid fand am 27. April 2008 statt. Er wurde abgelehnt, da bei einer Wahlbeteiligung von 36,1 % zwar 60,1 % der Teilnehmer dafür stimmten, jedoch bezogen auf alle Wahlberechtigten sich damit nur eine Zustimmung von 21,7 % ergab; notwendig wäre ein Viertel der Abstimmungsberechtigten gewesen. ...
Und wie waren jetzt die Ergebnisse zum Rauchverbot?
Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 38 % und 60 % stimmten für das Rauchverbot. Stark gerundet. Insgesamt stimmten 20% der Wahlberechtigten mit Ja.
Deutschmann
07.07.2010, 15:49
Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 38 % und 60 % stimmten für das Rauchverbot. Stark gerundet. Insgesamt stimmten 20% der Wahlberechtigten mit Ja.
Danke.
Würde man jetzt die Maßstäbe Berlins ansetzen, wäre das Rauchverbot nicht durchgekommen. Oder bin ich jetzt völlig verwirrt. :=
Im Prinzip genau so. Nur noch "Ja-Stimmen" zählen.
Offen gesagt bin ich jetzt etwas irritiert. Wenn ich an die Abstimmung zu Tempelhof zurückdenke, war da eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen für den Erhalt, aber gemessen an den möglichen Stimmen zu wenig dafür. Irgendwie sowas habe ich dunkel in Erinnerung. Da muss ich mich erst noch mal schlau machen.
Davon weiss ich nix, mal google bemühen...
Aha:
Das vörläufige amtliche Endergebnis liegt nun vor. Danach haben 530 231 BerlinerInnen (60.2%) für den Volksentscheid und 348 388 (39,6%) dagegen gestimmt. Damit fehlen ICAT und CDU 79 278 JA-Stimmen, um das nötige Quorum von 25% JA-Stimmen der Wahlberechtigten für einen Erfolg zu erreichen.
http://www.stefan-ziller.de/2008/die-tempelhof-abstimmung-laeuft/
Das wäre ev. schon eher eine Variante... Mit der 25% Ja Variante ist es nicht ganz unmöglich, eine Initiative durchzubringen. Ich bin aber eigentlich mit der aktuellen Praxis in der Schweiz zufrieden.
Danke.
Würde man jetzt die Maßstäbe Berlins ansetzen, wäre das Rauchverbot nicht durchgekommen. Oder bin ich jetzt völlig verwirrt. :=
Wenn die gleichen Bedingungen wie bei der Tempelhof-Abstimmung gegolten hätten, dann nicht. Wenn Maxvorstadt richtig gerechnet hat :D
Maxvorstadt
07.07.2010, 15:52
Danke.
Würde man jetzt die Maßstäbe Berlins ansetzen, wäre das Rauchverbot nicht durchgekommen. Oder bin ich jetzt völlig verwirrt. :=
Dann seid ihr besser dran als Bayern. Wenn bei uns etwas dumm läuft, dann können 10 Prozent dem ganzen Volk was aufs Auge drücken. Ich überlege mir schon einen Volksentscheid ins Leben zu rufen, um Männern zu untersagen, sich mit Socken und Sandalen im öffentlichen Raum zu bewegen. :))
Maxvorstadt
07.07.2010, 15:53
Wenn die gleichen Bedingungen wie bei der Tempelhof-Abstimmung gegolten hätten, dann nicht. Wenn Maxvorstadt richtig gerechnet hat :D
Müßte noch mal nachschauen. Aber die Rechnung wird schon stimmen. Bin immer zu faul zum googeln :]
Deutschmann
07.07.2010, 15:53
Dann seid ihr besser dran als Bayern. Wenn bei uns etwas dumm läuft, dann können 10 Prozent dem ganzen Volk was aufs Auge drücken. Ich überlege mir schon einen Volksentscheid ins Leben zu rufen, um Männern zu untersagen, sich mit Socken und Sandalen im öffentlichen Raum zu bewegen. :))
Das würde ich sofort unterschreiben. :))
Skorpion968
07.07.2010, 15:54
Danke.
Würde man jetzt die Maßstäbe Berlins ansetzen, wäre das Rauchverbot nicht durchgekommen. Oder bin ich jetzt völlig verwirrt. :=
Ja, schon merkwürdig. Wenn das so stimmt mit Berlin, dann lässt sich die Sache in Bayern garantiert juristisch anfechten.
Maxvorstadt
07.07.2010, 15:58
Ja, schon merkwürdig. Wenn das so stimmt mit Berlin, dann lässt sich die Sache in Bayern garantiert juristisch anfechten.
Kommt bestimmt. Aber ob es was bringt weiß der Henker. Ich ziehe jetzt erst mal meine Idee von einem privaten Treffen durch. Ist ja auch mitten in Schwabing. Nur ein paar Schritte von unserem Stammwirtshaus entfernt. :]
Die Politiker und Parteien die dieses Verbot gefordert und gefördert haben, werden bei der nächsten Landtags- oder Bundestagswahl kräftig abgewatscht!
germane
Maxvorstadt
07.07.2010, 16:28
Die Politiker und Parteien die dieses Verbot gefordert und gefördert haben, werden bei der nächsten Landtags- oder Bundestagswahl kräftig abgewatscht!
germane
Diese ÖPD hat schon immer so was ökofaschistisches gehabt. :]
Paul Felz
07.07.2010, 16:40
Danke.
Würde man jetzt die Maßstäbe Berlins ansetzen, wäre das Rauchverbot nicht durchgekommen. Oder bin ich jetzt völlig verwirrt. :=
Nein. Nur irgendwo stand, daß bei dieser Abstimmung kein Quorum erforderlich ist. Warum auch immer.
henriof9
07.07.2010, 16:43
Ja, schon merkwürdig. Wenn das so stimmt mit Berlin, dann lässt sich die Sache in Bayern garantiert juristisch anfechten.
Da die Bestimmungen zu Volksentscheiden in den Bundesländern unterschiedlich geregelt sind kommt es nicht darauf an wie ein Volksentscheid in anderen Bundesländern gelaufen ist.
In Bayern gilt bei Volksentscheiden die einfache Mehrheit, in Berlin müssen 16,6 Prozent der wahlberechtigten Einwohner ihre Unterschrift leisten, damit es zu einem Volksentscheid kommen kann und dann müssen mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten mit Ja stimmen, damit der Volksentscheid angenommen wird.
Skorpion968
07.07.2010, 17:21
Da die Bestimmungen zu Volksentscheiden in den Bundesländern unterschiedlich geregelt sind kommt es nicht darauf an wie ein Volksentscheid in anderen Bundesländern gelaufen ist.
In Bayern gilt bei Volksentscheiden die einfache Mehrheit, in Berlin müssen 16,6 Prozent der wahlberechtigten Einwohner ihre Unterschrift leisten, damit es zu einem Volksentscheid kommen kann und dann müssen mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten mit Ja stimmen, damit der Volksentscheid angenommen wird.
Ich sags ja immer. Dieser Föderalismus ist der größte Mist.
CarlCarlsen
07.07.2010, 22:51
Nein. Nur irgendwo stand, daß bei dieser Abstimmung kein Quorum erforderlich ist. Warum auch immer.
Stimmt schon. Die Bayerische Verfassung verlangt bei Abstimmungen grundsätzlich kein Quorum mehr, sobald das Begehren mit mindestens 10 % angenommen wurde. Einzig und allein für Entscheidungen, die die Verfassung selbst ändern, gibt es ein Quorum von 25 % im Landeswahlgesetz. Scheint ein bißchen seltsam, daß die Verfassung hier überspielt wird, aber hat offensichtlich noch keiner beanstandet.
Paul Felz
07.07.2010, 22:53
Stimmt schon. Die Bayerische Verfassung verlangt bei Abstimmungen grundsätzlich kein Quorum mehr, sobald das Begehren mit mindestens 10 % angenommen wurde. Einzig und allein für Entscheidungen, die die Verfassung selbst ändern, gibt es ein Quorum von 25 % im Landeswahlgesetz. Scheint ein bißchen seltsam, daß die Verfassung hier überspielt wird, aber hat offensichtlich noch keiner beanstandet.
Nee, das ist einfach. Es geht ja nichtum die Verfassung. Es geht um Grunde nur um die Streichung einer einzelnen Passsage in einem einzelnen Satz.
Vorher hieß es "in öffentlich zugänglichen Gaststätten"
Das "öffentlich zugänglich" wurde gestrichen, damit gilt es für alle.
BRDDR_geschaedigter
07.07.2010, 23:30
Ich sags ja immer. Dieser Föderalismus ist der größte Mist.
In deinem Hirn scheint auch viel Mist zu sein.
CarlCarlsen
07.07.2010, 23:31
Nee, das ist einfach. Es geht ja nichtum die Verfassung. Es geht um Grunde nur um die Streichung einer einzelnen Passsage in einem einzelnen Satz.
Vorher hieß es "in öffentlich zugänglichen Gaststätten"
Das "öffentlich zugänglich" wurde gestrichen, damit gilt es für alle.
Ne, das ist mir schon klar. Mir ging es um das Quorum, das das LWG vorsieht, die Verfassung aber nicht. Das erschien mir seltsam.
Paul Felz
07.07.2010, 23:33
Ne, das ist mir schon klar. Mir ging es um das Quorum, das das LWG vorsieht, die Verfassung aber nicht. Das erschien mir seltsam.
Das ist nicht seltsam, sondern wieder unüberlegt und unlogisch. Weil das so oft vorkommt, trifft seltsam nicht zu.
Skorpion968
08.07.2010, 01:19
In deinem Hirn scheint auch viel Mist zu sein.
Oha, ein Föderalismus-Anhänger.
Ziemlich ungewöhnlich für jemanden, der Bürokratie und Staat verteufelt. :D
Leo Navis
08.07.2010, 10:48
Ah verstehe, du bist also so ein Rosinenpicker.
Lass mich raten. Du bist Ex-Raucher und willst nun am liebsten allen anderen das Rauchen verbieten. Aber aufs Autofahren willst du nicht verzichten. Da ist es dir plötzlich egal, dass du andere schädigst.
Falsch, ich fahre kein Auto, habe nicht mal einen Führerschein. Doch jedem Menschen leuchtet es unmittelbar ein, dass Autofahren nicht verboten werden kann.
:)
Oder sehen wir es mal von der anderen Seite. Nehmen wir jemanden, der Raucher ist, aber kein Autofahrer. Warum, meinst du, sollte der sich von dir zwingen lassen, das Rauchen zu unterlassen, während er sich aber gleichzeitig von dir durch deine Autoabgase weiterhin schädigen lassen muss? Hm?
Na, ganz einfach; weil Autofahren im Gegensatz zum Rauchen einen Sinn hat, mal abgesehen von der einfachen Suchtbefriedigung.
es erfüllt seinen Sinn im Kollektiv, das Rauchen schädigt lediglich. :]
Na, ganz einfach; weil Autofahren im Gegensatz zum Rauchen einen Sinn hat, mal abgesehen von der einfachen Suchtbefriedigung.
Nur als Suchtbefriedigunng würde ich rauchen nicht darstellen. Es gibt durchaus Raucher, die des Genusses wegen rauchen. Ok, eher keine Zigaretten Raucher, sondern Zigarren oder Pfeiffen Raucher...
Edit: Da riecht teilweise sogar der Passiv Rauch lecker :)
umananda
08.07.2010, 13:08
(...) Das werden wir auch zukünftig machen, aber dann werde ich im meinem Mietshaus auf dem Hinterhof eine alte Schusterei umbauen und zu einem privaten Treffpunkt machen. Da wird dann getrunken und geraucht oder nicht geraucht, auch zwei ehemalige Bedienungen werden dabei sein. Die Getränke und die kleinen Speisen bringt jedesmal ein anderer mit, oder besser gesagt, ich kaufe ein und jedesmal zahlt ein anderer die Zeche. Und da wir bis jetzt 42 Leute sind, ist jeder alle 42 Wochen einmal dran. Die zwei Madels, also die ehemaligen Bedienungen unserer Stammkneipe bereiten alles vor und ich stecke ihnen etwas für ihre Mühe zu. Studentinnen können immer ein wenig Kleingeld gebrauchen. Da auch zwei Handwerker unter uns weilen, werden sie in zwei Wochen mit dem Umbau fertig sein. Ein privates Wirtshaus. Vielleicht vermiete ich die Räume zwischendurch an andere Privatleute. Dann springt auch noch etwas dabei ab. Das ist mein persönlicher Widerstand gegen solche Pharisäer, die jeden Genussmenschen zur Hölle wünschen. Der Vorteil, es gibt absolut keine Sperrstunde, Feste und Geburtstage können dort gefeiert werden auch Beerdigungen, wenn jemand an Lungenkrebs sterben sollte. Ich bin Eigentümer und niemand kann mir hineinreden. :]:]:]
Ein gute Idee und du zeigst dich sehr weitsichtig. Sogar an Begräbnisse hast du gedacht. Da kann ja nichts mehr schiefgehen.
Servus umananda
Pescatore
08.07.2010, 13:20
Es ist geschehen, die volkserziehenden Stalinisten und Unterdrücker des selbstbestimmten Eigentumsrechts haben gewonnen.
Ein weiterer nachtschwarzer Tag für die Freiheit.
Da kommt ausnahmsweise mal ein Gesetz leidlich demokratisch zustande und irgendein Beleidigter der unterlegenen Seite kreischt "Diktatur" und "Ende der Freiheit".
Offensichtlich war der Anteil der Bürger (vom Anteil der Bürger abgesehen denen es scheissegal war) die den Vorschlag unterstützten höher. Und was wesentlich bezeichnender ist: Mit dem Rechenschieber kann man überprüfen dass von den gemäss Statistik knapp 30% Rauchern gerade mal die Hälfte den Weg zur Urne bzw. zur "NEIN"-Stimme fand. Offensichtlich konnten die Nichtraucher ihr Klientel mobilisieren.
(P.S. Dass das Gesetz auch meiner Ansicht nach an sich Dreck ist ändert am obigen Zusammenhang allerdings nichts. Bin gespannt was der Marlboro-Man in München dazu sagt).
Leo Navis
08.07.2010, 13:48
Nur als Suchtbefriedigunng würde ich rauchen nicht darstellen. Es gibt durchaus Raucher, die des Genusses wegen rauchen. Ok, eher keine Zigaretten Raucher, sondern Zigarren oder Pfeiffen Raucher...
Edit: Da riecht teilweise sogar der Passiv Rauch lecker :)
Das ist aber eine verschwindende Minderheit.
:]
Fast alle rauchen Zigaretten, und diese aus Sucht.
Das ist aber eine verschwindende Minderheit.
:]
Fast alle rauchen Zigaretten, und diese aus Sucht.
Da hast du natürlich Recht, leider.
Excubitor
08.07.2010, 14:13
Das ist aber eine verschwindende Minderheit.
:]
Fast alle rauchen Zigaretten, und diese aus Sucht.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Nikotinabhängigkeit nimmt in diesem Land einen sehr hohen Stellenwert ein und verursacht von harmlosen Atemwegserkrankungen über Herz-Kreislauf-Krankheiten bis hin zu unterschiedlichen Karzinomen (Krebs) der oberen und unteren Atemwege, beispw. Lungenkarzinomen, ein breites Spektrum an sehr kostenintensiven Erkrankungen, welche das Niveau der Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen stark belasten.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Nikotinabhängigkeit nimmt in diesem Land einen sehr hohen Stellenwert ein und verursacht von harmlosen Atemwegserkrankungen über Herz-Kreislauf-Krankheiten bis hin zu unterschiedlichen Karzinomen (Krebs) der oberen und unteren Atemwege, beispw. Lungenkarzinomen, ein breites Spektrum an sehr kostenintensiven Erkrankungen, welche das Niveau der Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen stark belasten.
Um was geht es nun, um die Beiträge der Krankenkassen oder um die Diktaur von einigen langhaarigen, stinkenden Ökofaschisten?
Das Argument mit den höheren Kassenbeiträgen ist so dünn wie Seidenpapier und das wisst ihr genau, es wird aber immer wieder bemüht.
Ins Fäustchen lachen sich doch nur die Deppen in der Staatsregierung, die waschen sich ihre ohnehin schon dreckigen Hände in Unschuld, im Hinblick auf die nächsten Wahlen hat dieser Sauhaufen die Gurgel geschickt aus der Schlinge gezogen, wenn man das Debakel der letzten Landtagswahl betrachtet, da hat man diesen selbstverliebten Mesmern gezeigt wie es gehen kann, wenn man seinen feisten Bauernarsch zu weit aus dem Fensterl reckt.
Das Argument mit den höheren Kassenbeiträgen ist so dünn wie Seidenpapier und das wisst ihr genau, es wird aber immer wieder bemüht.
Gibts dazu eigentlich Studien oder irgendwelche Zahlen? Das würde mich noch interessieren...
Ich denke nicht, dass Raucher für höhere Kassenbeiträge verantworlich sind.
Natürlich verursachen sie höhere Kosten, dies aber für eine kürzere Zeitspanne als Nichtraucher, aufgrund der tieferen Lebenserwartung. Ausserdem zahlen Raucher ja für Tabak sehr hohe Steuern...
Maxvorstadt
08.07.2010, 15:44
Ein gute Idee und du zeigst dich sehr weitsichtig. Sogar an Begräbnisse hast du gedacht. Da kann ja nichts mehr schiefgehen.
Servus umananda
Man muß an alles denken. Geraucht wird auch weiterhin. Mit Verboten hat man noch nie etwas erreicht. Eher das Gegenteil. :]:]
Windrider
08.07.2010, 15:48
Das Ergebnis der unsäglichen Rauchverbotsabstimmung in Bayern ist schon demokratisch korrekt zustande gekommen; wenn die Raucher zu faul waren, zur Abstimmung zu gehen, haben sie jetzt einfach Pech gehabt.
Das Erschreckende ist doch die Passivität der Bürger: wenn's mich jetzt nicht gerade betrifft, ist es mir wurscht!
Engagierte Bürger würden auch dann gegen ein Verbot stimmen, wenn sie davon nicht betroffen sind. Aber dazu ist man zu bequem, bzw. hat nicht begriffen, dass so Minderheiten gegeneinander ausgespielt werden können, und wir schaffen uns die Gesinnungsdiktatur zusammen mit dem Verbotswahn ganz demokratisch korrekt gleich selber.
Und hinterher wundern wir uns, wie das alles passieren konnte ...
Maxvorstadt
08.07.2010, 15:50
Das Ergebnis der unsäglichen Rauchverbotsabstimmung in Bayern ist schon demokratisch korrekt zustande gekommen; wenn die Raucher zu faul waren, zur Abstimmung zu gehen, haben sie jetzt einfach Pech gehabt.
Das Erschreckende ist doch die Passivität der Bürger: wenn's mich jetzt nicht gerade betrifft, ist es mir wurscht!
Engagierte Bürger würden auch dann gegen ein Verbot stimmen, wenn sie davon nicht betroffen sind. Aber dazu ist man zu bequem, bzw. hat nicht begriffen, dass so Minderheiten gegeneinander ausgespielt werden können, und wir schaffen uns die Gesinnungsdiktatur zusammen mit dem Verbotswahn ganz demokratisch korrekt gleich selber.
Und hinterher wundern wir uns, wie das alles passieren konnte ...
Das sind Genußmenschen von Haus aus. Außer wenn es um den Genuß selber geht, werden sie aktiv. :D
Skorpion968
08.07.2010, 16:37
Falsch, ich fahre kein Auto, habe nicht mal einen Führerschein. Doch jedem Menschen leuchtet es unmittelbar ein, dass Autofahren nicht verboten werden kann.
Natürlich kann man Autofahren verbieten. Zumindest den völlig unsinnigen Individualverkehr in Ballungsräumen. Auf freier Wiese kann man sie ja rumjuckeln lassen. Aber innerhalb dicht besiedelter Zonen kann man es selbstverständlich verbieten.
Genauso wie man Rauchen in Gaststätten verbieten kann. ;)
Na, ganz einfach; weil Autofahren im Gegensatz zum Rauchen einen Sinn hat, mal abgesehen von der einfachen Suchtbefriedigung.
es erfüllt seinen Sinn im Kollektiv, das Rauchen schädigt lediglich. :]
Oh, da kommt die Sinnpolizei. Es wird immer dann besonders krude und ideologisch, wenn Leute anderen Leuten vorschreiben wollten, was einen Sinn hat und was nicht.
Meines Erachtens hat es keinen Sinn, dass in dicht besiedelten Gegenden jeder Pömpel so eine Schüssel unterm Arsch hat. Fahr mal durch den Stadtverkehr. In 70% der Autos sitzt nur ein Pömpel drin. Das muss doch nicht sein. Man kann Fahrgemeinschaften bilden oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
Paul Felz
08.07.2010, 16:40
Natürlich kann man Autofahren verbieten. Zumindest den völlig unsinnigen Individualverkehr in Ballungsräumen. Auf freier Wiese kann man sie ja rumjuckeln lassen. Aber innerhalb dicht besiedelter Zonen kann man es selbstverständlich verbieten.
Genauso wie man Rauchen in Gaststätten verbieten kann. ;)
Oh, da kommt die Sinnpolizei. Es wird immer dann besonders krude und ideologisch, wenn Leute anderen Leuten vorschreiben wollten, was einen Sinn hat und was nicht.
Meines Erachtens hat es keinen Sinn, dass in dicht besiedelten Gegenden jeder Pömpel so eine Schüssel unterm Arsch hat. Fahr mal durch den Stadtverkehr. In 70% der Autos sitzt nur ein Pömpel drin. Das muss doch nicht sein. Man kann Fahrgemeinschaften bilden oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
Kla, insbesondere bei Handwerkern und Gutachten extrem sinnvoll :rolleyes:
borisbaran
08.07.2010, 16:40
@#593
Nein, schlechte Idee, zu große Einschränkung der Rechte des einzelnen mit ienem zu geringen Nutzen.
Skorpion968
08.07.2010, 16:54
Kla, insbesondere bei Handwerkern und Gutachten extrem sinnvoll :rolleyes:
Handwerkern kann man ja eine Sondergenehmigung geben.
Paul Felz
08.07.2010, 16:56
Handwerkern kann man ja eine Sondergenehmigung geben.
Und mobilen Altenbetreuern. Und Lieferanten. Und Gutachtern. Und Schornsteinfegern. Und Taxifahrern. Und Maklern..........
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 18:08
Da kommt ausnahmsweise mal ein Gesetz leidlich demokratisch zustande und irgendein Beleidigter der unterlegenen Seite kreischt "Diktatur" und "Ende der Freiheit".
Offensichtlich war der Anteil der Bürger (vom Anteil der Bürger abgesehen denen es scheissegal war) die den Vorschlag unterstützten höher. Und was wesentlich bezeichnender ist: Mit dem Rechenschieber kann man überprüfen dass von den gemäss Statistik knapp 30% Rauchern gerade mal die Hälfte den Weg zur Urne bzw. zur "NEIN"-Stimme fand. Offensichtlich konnten die Nichtraucher ihr Klientel mobilisieren.
(P.S. Dass das Gesetz auch meiner Ansicht nach an sich Dreck ist ändert am obigen Zusammenhang allerdings nichts. Bin gespannt was der Marlboro-Man in München dazu sagt).
In einem RECHTSSTAAT herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
Pescatore
08.07.2010, 18:14
In einem RECHTSSTAAT herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
In einem Rechtstaat hätte "die Masse" in einer freien und unbehinderten Diskussion eine für alle tragbare Lösung finden können um danach über sie abzustimmen. In Bayern wurde die ursprüngliche Regelung (die ja der bald weltweit geltenden Regelung entspricht) aus in diesem Fall tatsächlich einmal "populistischen", mit einigen Euro von Marlboro unterstützten Gründen gekippt während man jetzt irgendwelche "Bürgerinitiativen" mit reichlich Medienzeit und Steuermillionen die ursprüngliche Regelung wieder einklagen lässt.
Dennoch müsssen sich die Raucher den Vorwurf gefallen lassen dass es ihnen NICHT gelungen ist ihre eigen Klientel zu mobilisieren was rechnerisch eine satte Mehrheit bedeutet hätte, oder aber es ist, neben den gut 60% denen es egal ist, tatsächliche eine Mehrheit für diesen iditischen Vorschlag, was andererseits bedeutet, dass Obrigkeitsdenken mal wieder freiheitliches Denken abgelöst hat, wen wunderts in Bayern.
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 18:19
In einem Rechtstaat hätte "die Masse" in einer freien und unbehinderten Diskussion eine für alle tragbare Lösung finden können um danach über sie abzustimmen. In Bayern wurde die ursprüngliche Regelung (die ja der bald weltweit geltenden Regelung entspricht) aus in diesem Fall tatsächlich einmal "populistischen", mit einigen Euro von Marlboro unterstützten Gründen gekippt während man jetzt irgendwelche "Bürgerinitiativen" mit reichlich Medienzeit und Steuermillionen die ursprüngliche Regelung wieder einklagen lässt.
Dennoch müsssen sich die Raucher den Vorwurf gefallen lassen dass es ihnen NICHT gelungen ist ihre eigen Klientel zu mobilisieren was rechnerisch eine satte Mehrheit bedeutet hätte, oder aber es ist, neben den gut 60% denen es egal ist, tatsächliche eine Mehrheit für diesen iditischen Vorschlag, was andererseits bedeutet, dass Obrigkeitsdenken mal wieder freiheitliches Denken abgelöst hat, wen wunderts in Bayern.
Ich sage es noch einmal. Es herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
Dein Argument mit "die Masse muss nur diskutieren" ist totaler Schwachsinn, da auch die Minderheit Rechte hat. Da kann man noch 3 Jahre diskutieren, es bleibt dabei, das die Minderheit auch Rechte hat.
Handwerkern kann man ja eine Sondergenehmigung geben.
Der Staat kann ja auch noch ein paar tausend Beamte einstellen die diese dann ausfertigen, nicht wahr?
Linksbazillen snd erst glücklich wenn sie jedem vorschreiben können wann er wo wie lange zum kacken darf.
Pescatore
08.07.2010, 18:41
Ich sage es noch einmal. Es herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
Dein Argument mit "die Masse muss nur diskutieren" ist totaler Schwachsinn, da auch die Minderheit Rechte hat. Da kann man noch 3 Jahre diskutieren, es bleibt dabei, das die Minderheit auch Rechte hat.
Richtig, die relativ große Minderheit der Nichtraucher die ins Bierzelt möchte ohne hinterher die Kleidung zu waschen hat auch Rechte. Die hat sie jetzt durchgesetzt weil die andere Minderheit zu deppert war.
Was man dadurch hätte lösen können dass die Masse, also alle, vorab durch offene, unbehinderte Diskussion eine für alle Minderheiten tragbare Lösung zu finden und sie als hernach allgemein verbindliche Regel zu beschließen. Das war früher einmal die Aufgabe eines Parlaments als es das Internet noch nicht gab. Aber das begreifen "libertäre" nicht, weil sie Freiheit mit "ich kann tun und lasssen was ich will und besonders weil ich so toll bin und soviel Geld habe" verwechseln nie.
Und auf Umwegen, ich habs gestern erst in der Zeitung gelesen, sogar einer Österreichischen, soll der Unterlegenen Seite jetzt mal wieder der Volksentscheid madig gemacht werden als hätte irgendein Sesselfurzer aus dem Parteiabfall sein Herz für Raucher entdeckt wenn nicht der Sesselverlust gedroht hätte, als wäre das Rauchverbot überall und jederzeit das SOWIESO kommt "besser" wenn es irgendwelche Parteisoldaten abnicken würden.
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 18:44
Richtig, die relativ große Minderheit der Nichtraucher die ins Bierzelt möchte ohne hinterher die Kleidung zu waschen hat auch Rechte. Die hat sie jetzt durchgesetzt weil die andere Minderheit zu deppert war.
Was man dadurch hätte lösen können dass die Masse, also alle, vorab über eine für alle Minderheiten tragbare Lösung diskutiert hätte um sie danach zu beschließen. Das war früher einmal die Aufgabe eines Parlaments als es das Internet noch nicht gab. Aber das begreifen "libertäre" nicht, weil sie Freiheit mit "ich kann tun und lasssen was ich will und besonders weil ich so toll bin und soviel Geld habe" verwechseln nie.
Das Bierzelt ist eine private Veranstaltung, der Veranstalter darf bestimmen was dort erlaubt ist. Fertig.
Wahrscheinlich gehst du sowieso nicht ins Bierzelt und willst hier nur bevormunden.
Richtig, die relativ große Minderheit der Nichtraucher die ins Bierzelt möchte ohne hinterher die Kleidung zu waschen hat auch Rechte. Die hat sie jetzt durchgesetzt weil die andere Minderheit zu deppert war.
Dann sollten sie mal besser eine Abstimmung über ein Kotzverbot anleiern, wenns ums Klamottenwaschen geht.
Skorpion968
08.07.2010, 19:33
In einem RECHTSSTAAT herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
Wer herrscht denn eigentlich deiner Meinung nach in einem RECHTSSTAAT?
Deutschmann
08.07.2010, 19:35
Wer herrscht denn eigentlich deiner Meinung nach in einem RECHTSSTAAT?
Die Minderheit. Mit dem Schlagwort "Diskriminierung".
Das Bierzelt ist eine private Veranstaltung, der Veranstalter darf bestimmen was dort erlaubt ist. Fertig.
Wahrscheinlich gehst du sowieso nicht ins Bierzelt und willst hier nur bevormunden.
Es ist ganz einfach, man stelle 2 Bierzelte(Fumare/ Non Fumare) hin. Mal sehen wo es mehr Leute hat. :D
Skorpion968
08.07.2010, 19:44
Der Staat kann ja auch noch ein paar tausend Beamte einstellen die diese dann ausfertigen, nicht wahr?
Linksbazillen snd erst glücklich wenn sie jedem vorschreiben können wann er wo wie lange zum kacken darf.
Wenn du beim Kacken andere schädigen würdest, wäre das tatsächlich sinnvoll. Darum geht es in dieser Diskussion. Es geht um die Schädigung anderer.
Außerdem bellst du hier den Falschen an, ich habe doch mehrfach bekundet, dass ich gegen das Rauchverbot gestimmt hätte.
Nur, wenn mir hier so ein militanter Ex-Raucher erzählen will, dass man das Rauchen verbieten kann, das Autofahren aber nicht, dann muss man sich die Sache eben mal genauer ansehen.
Freikorps
08.07.2010, 21:11
Es steht zu befürchten, daß Leute die ohnehin niemals in eine Kneipe gehen würden für das Rauchverbot gestimmt haben und damit ihren Mitmenschen auch dieses Freizeitvergnügen vergällen.
Ich selbst bin seit einigen Jahren ebenfalls Nichtraucher, zähle mich aber zu der toleranteren Sorte Mensch.
Ich begrüße es daß in Speiselokalen nicht mehr geraucht werden darf, aber in Kneipen wäre es mir persönlich egal, wenn jeder Wirt entscheiden könnte ob er rauchen läßt oder nicht!
Nun wollen einzelne Gemienden sogar das Rauchen in Freibädern verbieten, bin mal gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt!
Es steht zu befürchten, daß Leute die ohnehin niemals in eine Kneipe gehen würden für das Rauchverbot gestimmt haben und damit ihren Mitmenschen auch dieses Freizeitvergnügen vergällen.
Ich selbst bin seit einigen Jahren ebenfalls Nichtraucher, zähle mich aber zu der toleranteren Sorte Mensch.
Ich begrüße es daß in Speiselokalen nicht mehr geraucht werden darf, aber in Kneipen wäre es mir persönlich egal, wenn jeder Wirt entscheiden könnte ob er rauchen läßt oder nicht!
Nun wollen einzelne Gemienden sogar das Rauchen in Freibädern verbieten, bin mal gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt!
Etwas freie Marktwirtschaft ist vonnöten. Wäre die rauchfreie Klientel ausschlaggebend bei den Kneipen, würden sie diese füllen, tun sie aber nicht. Ich sehe das jetzt in der Schweiz, leere Kneipen bis zum abwinken, nur dort wo man draussen sitzen kann, und geraucht werden darf, läuft das Geschäft. Nur die Super Hype Lokale können sich kaum beschweren, aber warten wir's mal ab bis der Winter kommt. In Basel gibt es sehr viel Menschen die denken, sie müssten es so ruhig wie auf dem Lande haben. Sie werden eines Besseren belehrt. Und die veralteten Stadtbasler werden Amok laufen, weil sie am 22H nicht ins Bett können, weil die Raucher draussen Palavern. Ich freue mich jetzt schon auf das Chaos in Basel mit den "Bünzlis" und der Polizei. *Harhar*
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 21:27
Wer herrscht denn eigentlich deiner Meinung nach in einem RECHTSSTAAT?
Das Gesetz. Stell dich nicht dumm.
Gottfried
08.07.2010, 21:44
Ach, da sieht man mal wieder, welche Vorteile das Arbeiten von zu Hause aus hat. Mir schreibt hier keiner vor, ob und wann ich rauchen darf. Ich bin zwar Nichtraucher, aber einmal im Jahr stecke ich mir eine Zigarre an.
Ich scheiße auf diese Gesellschaft.
Skorpion968
08.07.2010, 21:56
Das Gesetz. Stell dich nicht dumm.
Wer macht denn das Gesetz?
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 21:58
Wer macht denn das Gesetz?
Darum geht es nicht.
Man kann nicht 2 Gesetze verabschieden, die sich zueinander widersprechen.
borisbaran
08.07.2010, 21:59
Wer macht denn das Gesetz?
Legislative.
Skorpion968
08.07.2010, 22:04
Darum geht es nicht.
Natürlich geht es darum. Irgendwer muss das Gesetz ja machen. Das fällt doch nicht einfach vom Himmel.
Wenn das Gesetz herrscht, herrscht also derjenige oder diejenigen, der/die das Gesetz machen.
Also, wer macht das Gesetz?
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 22:06
Natürlich geht es darum. Irgendwer muss das Gesetz ja machen. Das fällt doch nicht einfach vom Himmel.
Wenn das Gesetz herrscht, herrscht also derjenige oder diejenigen, der/die das Gesetz machen.
Also, wer macht das Gesetz?
Derjenige der das Gesetz macht, darf mit dem Gesetz nicht andere Gesetze brechen.
Skorpion968
08.07.2010, 22:58
Derjenige der das Gesetz macht, darf mit dem Gesetz nicht andere Gesetze brechen.
Wer herrscht denn nun in einem RECHTSSTAAT?
Wer macht das Gesetz?
BRDDR_geschaedigter
08.07.2010, 23:13
Wer herrscht denn nun in einem RECHTSSTAAT?
Wer macht das Gesetz?
Die Legislative. Diese Gesetze dürfen jedoch keine Recht beschneiden.
Skorpion968
09.07.2010, 00:02
Die Legislative. Diese Gesetze dürfen jedoch keine Recht beschneiden.
Ah, die Legislative. Sehr gut.
Ist die Legislative die Mehrheit oder ist die Legislative eine Minderheit?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Recht und Gesetzen?
Paul Felz
09.07.2010, 00:04
Ah, die Legislative. Sehr gut.
Ist die Legislative die Mehrheit oder ist die Legislative eine Minderheit?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Recht und Gesetzen?
Führ Dich ruhig weiter in die Sackgasse. Rechnen ist nicht Deine Stärke?
BRDDR_geschaedigter
09.07.2010, 00:12
Ah, die Legislative. Sehr gut.
Ist die Legislative die Mehrheit oder ist die Legislative eine Minderheit?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Recht und Gesetzen?
Selbst wenn ist 99,99% wären, hätten sie nicht das Recht dazu.
Skorpion968
09.07.2010, 00:50
Selbst wenn ist 99,99% wären, hätten sie nicht das Recht dazu.
Du scheinst einfache Fragen nicht zu verstehen.
Also nochmal:
Ist die Legislative die Mehrheit oder ist die Legislative eine Minderheit?
Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gesetzen?
BRDDR_geschaedigter
09.07.2010, 00:51
Du scheinst einfache Fragen nicht zu verstehen.
Also nochmal:
Ist die Legislative die Mehrheit oder ist die Legislative eine Minderheit?
Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gesetzen?
Die Legislative ist eine Minderheit. Deshalb ist es besser, wenn die Legislative so wenig wie möglich beschließen darf.
Skorpion968
09.07.2010, 00:52
Führ Dich ruhig weiter in die Sackgasse. Rechnen ist nicht Deine Stärke?
Ich habe lediglich 2 Fragen gestellt. Kann doch nicht so schwer sein, die zu beantworten.
Skorpion968
09.07.2010, 00:58
Die Legislative ist eine Minderheit. Deshalb ist es besser, wenn die Legislative so wenig wie möglich beschließen darf.
Ah ja, sehr gut. Die Legislative ist also eine Minderheit.
Also herrscht in einem RECHTSSTAAT eine Minderheit über die Mehrheit.
Wieder was gelernt. ;)
Pescatore
09.07.2010, 06:48
Das Bierzelt ist eine private Veranstaltung, der Veranstalter darf bestimmen was dort erlaubt ist. Fertig.
Wahrscheinlich gehst du sowieso nicht ins Bierzelt und willst hier nur bevormunden.
Wie oft habe ich geschrieben dass ich das Gesetz an sich schlecht finde? Es ist aber trotzdem auf einem besseren Wege zustandegekommen als die Mehrheit der Gesetze der letzten 20 Jahre.
Pescatore
09.07.2010, 06:57
Die Legislative ist eine Minderheit. Deshalb ist es besser, wenn die Legislative so wenig wie möglich beschließen darf.
In einem Rechtsstaat ist die Legislative die Mehrheit, nämlich alle. Und Gesetze sind notwendig weil nur durch Gesetze, d.h. durch Schranken die die Freiheit des einen von der Freiheit des anderen schützen, die Freiheit verwirklicht werden kann, sofern natürlich Punkt 1 gilt, dass die Gesetze nämlich auch "durch alle" beschlossen wurden.
Aber das ist "Libertären", ich wiederhole mich, nicht beizubringen, weil sie Freiheit mit "warum leckt sich der Hund am Schwanz" verwechseln. Und nein, ich finde das Nichtrauchergesetz immer noch nicht gut. Ich lebe aber auch nicht in Bayern, insoweit ist mein Herz rein, ich konnte weder dafür stimmen noch dagegen stimmen noch mich irgenwie engagieren.
Gibts dazu eigentlich Studien oder irgendwelche Zahlen? Das würde mich noch interessieren...
Ich denke nicht, dass Raucher für höhere Kassenbeiträge verantworlich sind.
Natürlich verursachen sie höhere Kosten, dies aber für eine kürzere Zeitspanne als Nichtraucher, aufgrund der tieferen Lebenserwartung. Ausserdem zahlen Raucher ja für Tabak sehr hohe Steuern...
Interessanter Artikel, das Ergebnis ist jedoch schon lange bekannt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article1633518/Nichtraucher_belasten_das_Gesundheitssystem.html
In einem RECHTSSTAAT herrscht nicht die Masse über die Minderheit.
Die Schweiz ist also kein Rechtsstaat?
Interessanter Artikel, das Ergebnis ist jedoch schon lange bekannt.
Dankeschön!
Pescatore
09.07.2010, 08:19
Interessanter Artikel, das Ergebnis ist jedoch schon lange bekannt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article1633518/Nichtraucher_belasten_das_Gesundheitssystem.html
Bei einem Preis von 4,50 Euro pro Schachtel zahlt der stärkere Raucher, wenn er es 40 Jahre durchhält, momentan gut 50.000 Euro an Steuer in das Gesamtsystem - zusätzlich zu seinen Krankenkassenbeiträgen. Keiner kann mir erzählen dass das gesamtwirtschaftlich keinen Überschuss erwirtschaftet, vor allem, wenn der Raucher tatsächlich vor seinem statistisch vorgesehenen Datum stirbt, also auch nicht durch übermäßigen Rentenbezug unangenehm auffällt.
Pillefiz
09.07.2010, 10:46
Interessanter Artikel, das Ergebnis ist jedoch schon lange bekannt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article1633518/Nichtraucher_belasten_das_Gesundheitssystem.html
ich sags ja, bald werden Zigaretten verordnet , und wer nicht raucht, der kriegt den Kurs "Raucher in 2 Tagen" :D
BRDDR_geschaedigter
09.07.2010, 12:24
In einem Rechtsstaat ist die Legislative die Mehrheit, nämlich alle. Und Gesetze sind notwendig weil nur durch Gesetze, d.h. durch Schranken die die Freiheit des einen von der Freiheit des anderen schützen, die Freiheit verwirklicht werden kann, sofern natürlich Punkt 1 gilt, dass die Gesetze nämlich auch "durch alle" beschlossen wurden.
Aber das ist "Libertären", ich wiederhole mich, nicht beizubringen, weil sie Freiheit mit "warum leckt sich der Hund am Schwanz" verwechseln. Und nein, ich finde das Nichtrauchergesetz immer noch nicht gut. Ich lebe aber auch nicht in Bayern, insoweit ist mein Herz rein, ich konnte weder dafür stimmen noch dagegen stimmen noch mich irgenwie engagieren.
Weder eine Mehrheit oder eine Minderheit hat das Recht, solch ein Gesetz zu verabschieden. Das hat nichts mit "libertär" sondern mit Rechtsstaatlichkeit zu tun.
Pescatore
09.07.2010, 13:15
Weder eine Mehrheit oder eine Minderheit hat das Recht, solch ein Gesetz zu verabschieden. Das hat nichts mit "libertär" sondern mit Rechtsstaatlichkeit zu tun.
Da du eh nur herumgreinst ich wäre noch nie im Bierzelt gewesen gehe ich einfach weiterhin davon aus dass du einfach nur beleidigt bist, ausserdem zu faul zur Abstimmung zu gehen und jetzt nach "Freiheit" schreist!
Ansonsten werde ich auf das Thema Rechtstaat gerne zurückkommen. Irgendwann, aber nicht heute.
hephland
09.07.2010, 13:54
das hätte es unter schmidt nicht gegeben:
http://www.n24.de/media/import/dpainfoline/dpainfoline_20080125_11/Schmidt_16738618originallarge-4-3-800-0-15-1972-1492.jpg
Skorpion968
09.07.2010, 13:55
In einem Rechtsstaat ist die Legislative die Mehrheit, nämlich alle. Und Gesetze sind notwendig weil nur durch Gesetze, d.h. durch Schranken die die Freiheit des einen von der Freiheit des anderen schützen, die Freiheit verwirklicht werden kann, sofern natürlich Punkt 1 gilt, dass die Gesetze nämlich auch "durch alle" beschlossen wurden.
Aber das ist "Libertären", ich wiederhole mich, nicht beizubringen, weil sie Freiheit mit "warum leckt sich der Hund am Schwanz" verwechseln. Und nein, ich finde das Nichtrauchergesetz immer noch nicht gut. Ich lebe aber auch nicht in Bayern, insoweit ist mein Herz rein, ich konnte weder dafür stimmen noch dagegen stimmen noch mich irgenwie engagieren.
So sollte es eigentlich sein, ist es aber nicht. In einer parlamentarischen Demokratie ist die Legislative eine Minderheit. Oder hast du schon mal ein Gesetz mit entwickelt? Hat dich schon mal jemand nach einem Gesetzesvorschlag gefragt oder nach deiner Meinung zu einem Gesetzesentwurf?
In der Realität ist es so, dass Lobbyisten der Wirtschaftsverbände an den Gesetzen stricken, die sie dann zusammen mit den Politikern durchdrücken. Eine Minderheit bestimmt über die Mehrheit.
Mit den anderen Aussagen in deinem Beitrag hast du recht.
Excubitor
09.07.2010, 14:48
So sollte es eigentlich sein, ist es aber nicht. In einer parlamentarischen Demokratie ist die Legislative eine Minderheit. Oder hast du schon mal ein Gesetz mit entwickelt? Hat dich schon mal jemand nach einem Gesetzesvorschlag gefragt oder nach deiner Meinung zu einem Gesetzesentwurf?
In der Realität ist es so, dass Lobbyisten der Wirtschaftsverbände an den Gesetzen stricken, die sie dann zusammen mit den Politikern durchdrücken. Eine Minderheit bestimmt über die Mehrheit.
Mit den anderen Aussagen in deinem Beitrag hast du recht.
Leider geht das statement bis auf den letzten Satz völlig an den Tatsachen vorbei. In einer Parlamentarischen Demokratie befindet sich die Legislative exakt in den vom Volk gewählten Mehrheitsverhältnissen und bildet daher exakt die gewählte verhältnismäßige Repräsentanz, kann also rein faktisch keine Minderheit sein. Die Legislative kann nur bei Bildung einer Minderheitsregierung, und das auch nur theoretisch, eine Minderheit darstellen, da dann immer noch alle anderen vom Volk gewählten parlamentarischen Repräsentanten mitbestimmungsbefugt sind, damit sich wieder Mehrheiten für Gesetzesbeschlüsse finden können.
Das statement bekommt erst dann realistische Züge, wenn, was in der Praxis durchaus vorzukommen scheint, mit unlauteren Mitteln, beispielsweise der Manipulation, Gesetze gegen den Willen der repräsentativen Mehrheit des Volkes durchgedrückt werden.
Excubitor
09.07.2010, 14:56
Wo darf man im Ausland rauchen? Da das hier teilweise schon des öfteren abgestritten wurde hier einige Anmerkungen und im link eine Auflistung dessen, wo es im Ausland erlaubt ist zu rauchen:
Bilder von rauchenden Menschen in der Öffentlichkeit werden immer seltener – Nichtrauchen scheint zeitgemäß zu sein. Erst recht nach dem strengen Rauchverbot in Bayern. Schließlich ist der Tabakgenuss schädlich für die Gesundheit.
Doch nicht nur in Deutschland, auch im Ausland wird die Luft für Raucher dünner. Denn die Europäische Union kämpft entschieden für ein „100 Prozent rauchfreies Europa“, wie es in einem aktuellen Dossier der EU heißt.
Schluss mit Rauchen!Das bekam kürzlich auch Österreich zu spüren. Seit dem 1. Juli 2010 darf in Österreichs Lokalen nur noch in abgetrennten Raucherzimmern gequalmt werden. Bei Verstoß drohen dem Raucher Strafen bis zu 1000 Euro und dem Gastwirt ein Bußgeld bis zu 10 000 Euro.
Bisher hatte Österreich eine recht liberale Einstellung zum Qualmen in der Öffentlichkeit. In einem Raucherparadies-Ranking der „Los Angeles Times“ vom Januar kam Österreich sogar auf Platz vier. Angeführt wurde dies übrigens von Griechenland.
Den ersten Schritt zum Rauchverbot in Lokalen, öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln machte am 1. März 2004 Irland. Auch in Frankreich und Italien gelten Rauchverbote für sämtliche öffentlich zugängliche Gebäude, inklusive Bars und Diskotheken. In Kalifornien sind sogar die Strände „smokefree“. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, muss bis zu 100 Dollar Strafe zahlen.
Wie es mit dem Rauchverbot in den europäischen Urlaubsländern steht, welche Strafen bei Missachtung drohen und wo es die letzten Raucherparadiese gibt, lesen Sie im folgenden link:
Quelle:
http://www.bild.de/BILD/lifestyle/reise/2010/07/rauchen-auf-reisen/zigarette-qualmen-ausland.html
Skorpion968
09.07.2010, 16:18
Leider geht das statement bis auf den letzten Satz völlig an den Tatsachen vorbei. In einer Parlamentarischen Demokratie befindet sich die Legislative exakt in den vom Volk gewählten Mehrheitsverhältnissen und bildet daher exakt die gewählte Repräsentanz, kann also rein faktisch keine Minderheit sein.
Das ist zwar schön aus dem politischen Duden für den braven Staatsbürger auswendig gelernt, geht aber an der Realität leider vorbei.
Oder hast du einen Lobbyisten der Pharmaindustrie gewählt, dich bei der Gestaltung und beim Beschluss der "Gesundheitsreform" zu repräsentieren? Also ich jedenfalls nicht. ;)
Excubitor
09.07.2010, 16:38
Das ist zwar schön aus dem politischen Duden für den braven Staatsbürger auswendig gelernt, geht aber an der Realität leider vorbei.
Oder hast du einen Lobbyisten der Pharmaindustrie gewählt, dich bei der Gestaltung und beim Beschluss der "Gesundheitsreform" zu repräsentieren? Also ich jedenfalls nicht. ;)
Sorry, aber die Formulierung ist nicht auswendig gelernt sondern stammt 100%tig von mir selbst. Ich pflege selbst zu denken, im Gegensatz zur Mehrheit der deutschen Bevölkerung, welche scheinbbar lieber denken lässt... Ich habe noch nie auch nur einen Blick in einen politischen Duden geworfen, bzw. werfen müssen... So etwas nennt man schlicht Allgemeinbildung, auch ein aussterbender Vorgang bzw. Zustand in diesem Land.
Erstens habe ich mit meinem Beitrag dem Lobbyistenteil Ihres Beitrags bereits zugestimmt und zweitens enthält meine Formulierung "Das statement bekommt erst dann realistische Züge, wenn, was in der Praxis durchaus vorzukommen scheint, mit unlauteren Mitteln, beispielsweise der Manipulation (durch u.a. wen wohl?), Gesetze gegen den Willen der repräsentativen Mehrheit des Volkes durchgedrückt werden" ebenfalls die sachlichen Grundlagen des Lobbyistentums...
Vielleicht einfach mal die Beiträge ganz lesen... ;)
Skorpion968
09.07.2010, 16:51
Erstens habe ich mit meinem Beitrag dem Lobbyistenteil Ihres Beitrags bereits zugestimmt und zweitens enthält meine Formulierung "Das statement bekommt erst dann realistische Züge, wenn, was in der Praxis durchaus vorzukommen scheint, mit unlauteren Mitteln, beispielsweise der Manipulation (durch u.a. wen wohl?), Gesetze gegen den Willen der repräsentativen Mehrheit des Volkes durchgedrückt werden" ebenfalls die sachlichen Grundlagen des Lobbyistentums...
Vielleicht einfach mal die Beiträge ganz lesen... ;)
Na prima, dann weißt du doch, dass in der Realität die Gesetzgebung nicht die Mehrheit der Bevölkerung repräsentiert, sondern durch eine Minderheit erfolgt.
Dann hätten wir uns jetzt den ganzen Atem sparen können. :)
Pescatore
09.07.2010, 20:40
So sollte es eigentlich sein, ist es aber nicht. In einer parlamentarischen Demokratie ist die Legislative eine Minderheit. Oder hast du schon mal ein Gesetz mit entwickelt? Hat dich schon mal jemand nach einem Gesetzesvorschlag gefragt oder nach deiner Meinung zu einem Gesetzesentwurf?
In der Realität ist es so, dass Lobbyisten der Wirtschaftsverbände an den Gesetzen stricken, die sie dann zusammen mit den Politikern durchdrücken. Eine Minderheit bestimmt über die Mehrheit.
Mit den anderen Aussagen in deinem Beitrag hast du recht.
Dass es so nicht ist steht auf einem anderen Blatt. Dennoch ist das Rauchergesetz in Bayern (das ich, um mich gleich noch einmal zu entschuldigen, NICHT befürworte und NICHT für ein freiheitliches Gesetz halte) eines der auf dem besten momentan möglichen Wege zustandegekommenen Gesetze. Dass die Raucher wie leicht nachzurechnen ist ihren Arsch nicht hochbekommen haben, dafür kann ich nichts.
Weder eine Mehrheit oder eine Minderheit hat das Recht, solch ein Gesetz zu verabschieden. Das hat nichts mit "libertär" sondern mit Rechtsstaatlichkeit zu tun.
Behaltet mal alle die Initiativen zum Minarettverbot im Hinterkopf.
:))
Alpha Scorpii
10.07.2010, 08:01
Dass es so nicht ist steht auf einem anderen Blatt. Dennoch ist das Rauchergesetz in Bayern (das ich, um mich gleich noch einmal zu entschuldigen, NICHT befürworte und NICHT für ein freiheitliches Gesetz halte) eines der auf dem besten momentan möglichen Wege zustandegekommenen Gesetze. Dass die Raucher wie leicht nachzurechnen ist ihren Arsch nicht hochbekommen haben, dafür kann ich nichts.
Das Problem ist aber, daß die Raucher, sich in der "gefühlten Mehrheit" wähnen, während sie in Wirklichkeit eine kleine Minderheit sind:
"Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Anteil der regelmäßigen Raucher 2009 in Mecklenburg-Vorpommern bei 26,4 Prozent, in Bremen bei 25,9 Prozent und in Schleswig-Holstein bei 23,2 Prozent. Hamburg kam auf 22,7 Prozent und Niedersachsen auf 22,6 Prozent."
http://www.direktbroker.de/news-kurse/details/Aktuelle-Nachrichten/anteil-der-raucher-im-norden-h-her-als-im-s-den--/21356551
"Raucher auf dem Rückzug
...
Über zehn Jahre haben Wissenschaftler in 14 europäischen Ländern die Menschen befragt: Rauchen Sie? Die gute Nachricht lautet, dass immer mehr Befragte mit "Nein" antworteten.
...
Zur Zeit der ersten Befragung hatte noch fast 34 Prozent der Teilnehmer geraucht, zehn Jahre später waren es nur noch knapp 29 Prozent."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,402331,00.html
Das Verhalten der Raucher ist aber als ob sie die Mehrheit wären und die Nichtraucher die Minderheit. Damit macht man sich nicht beliebt und das Ergebnis der Volksabstimmung ist eben nur für unter Selbsttäuschung leidende Raucher eine Überraschung.
Gerade das Jammern über die geringe Beteiligung an der Abstimmung zeigt diese Fehleinschätzung deutlich. Eine geringe Beteiligung bei Wahlen und Abstimmungen ermöglicht Minderheiten einen überproportionalen Einfluss auszuüben, wenn diese geschlossen daran teilnehmen.
Aber nicht einmal die Mehrheit der Raucher konnte gegen die Gesetzesinitiative mobilisiert werden.
Deutschmann
10.07.2010, 08:05
Raucher sind heute in der Minderheit. Ist aber kein Grund mit solchen Gesetzen eine Minderheit auch noch zu schikanieren bzw. zu benachteiligen. Suchtraucher werden hier ganz klar vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Tja ... man kann es drehen und ....
Jetzt mal unabhängig vom Rauchen, dessen gesundheitlichen Folgen und den Drang, Mitbürger mit einem Verbot zu überziehen.
Ich vermisse immer wieder, gerade in solcher Jahreszeit wie der eben, gesetzliche Gebote. Wie das, sich nicht ohne Desodorierung das Haus zu verlassen oder ständig ein Deodorant freier Wahl mit sich zu führen. Eine gerade zu strafbare Vernachlässigung des Wohlbefindens und damit der Gesundheit von viel Bevölkerung. Nicht nur bei den Public Viewing Veranstaltungen in diesem WM-Sommer. Vom volkswirtschaftlichen Schaden durch die geringeren Verkaufserlöse mal ganz abgesehen.
Wer herrscht denn eigentlich deiner Meinung nach in einem RECHTSSTAAT?
Das Gesetz. Mit dem Überbau der Res Publica. Fällt das weg bzw. wird aufgrund persönlicher Befindlichkeiten irgendwelcher Randgruppen immer weiter verwässert, ist die viel und meist falsch beschworene Demokratie nur noch ein Mittel sich selbst abzuschaffen.
Behaltet mal alle die Initiativen zum Minarettverbot im Hinterkopf.
:))
Nicht erforderlich. Die Abwehr feindseliger Einflüsse durch Aliens bedarf keiner rechtlichen Betrachtung. Eine Nation tut so etwas weil sie es kann. Kann sie es nicht, ist sie keine mehr.
Pillefiz
10.07.2010, 11:47
Das Problem ist aber, daß die Raucher, sich in der "gefühlten Mehrheit" wähnen, während sie in Wirklichkeit eine kleine Minderheit sind:
"Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Anteil der regelmäßigen Raucher 2009 in Mecklenburg-Vorpommern bei 26,4 Prozent, in Bremen bei 25,9 Prozent und in Schleswig-Holstein bei 23,2 Prozent. Hamburg kam auf 22,7 Prozent und Niedersachsen auf 22,6 Prozent."
http://www.direktbroker.de/news-kurse/details/Aktuelle-Nachrichten/anteil-der-raucher-im-norden-h-her-als-im-s-den--/21356551
"Raucher auf dem Rückzug
...
Über zehn Jahre haben Wissenschaftler in 14 europäischen Ländern die Menschen befragt: Rauchen Sie? Die gute Nachricht lautet, dass immer mehr Befragte mit "Nein" antworteten.
...
Zur Zeit der ersten Befragung hatte noch fast 34 Prozent der Teilnehmer geraucht, zehn Jahre später waren es nur noch knapp 29 Prozent."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,402331,00.html
Das Verhalten der Raucher ist aber als ob sie die Mehrheit wären und die Nichtraucher die Minderheit. Damit macht man sich nicht beliebt und das Ergebnis der Volksabstimmung ist eben nur für unter Selbsttäuschung leidende Raucher eine Überraschung.
Gerade das Jammern über die geringe Beteiligung an der Abstimmung zeigt diese Fehleinschätzung deutlich. Eine geringe Beteiligung bei Wahlen und Abstimmungen ermöglicht Minderheiten einen überproportionalen Einfluss auszuüben, wenn diese geschlossen daran teilnehmen.
Aber nicht einmal die Mehrheit der Raucher konnte gegen die Gesetzesinitiative mobilisiert werden.
hast du diese Zahlen selber gefälscht, oder wieso bist du vom Wahrheitsgehalt überzeugt?:rolleyes:
Pillefiz
10.07.2010, 11:51
Das Problem ist aber, daß die Raucher, sich in der "gefühlten Mehrheit" wähnen, während sie in Wirklichkeit eine kleine Minderheit sind:
Das Verhalten der Raucher ist aber als ob sie die Mehrheit wären und die Nichtraucher die Minderheit. Damit macht man sich nicht beliebt und das Ergebnis der Volksabstimmung ist eben nur für unter Selbsttäuschung leidende Raucher eine Überraschung.
Gerade das Jammern über die geringe Beteiligung an der Abstimmung zeigt diese Fehleinschätzung deutlich. Eine geringe Beteiligung bei Wahlen und Abstimmungen ermöglicht Minderheiten einen überproportionalen Einfluss auszuüben, wenn diese geschlossen daran teilnehmen.
Aber nicht einmal die Mehrheit der Raucher konnte gegen die Gesetzesinitiative mobilisiert werden.
was denn jetzt, Mehrheit oder Minderheit??(
Paul Felz
10.07.2010, 13:15
was denn jetzt, Mehrheit oder Minderheit??(
Minderheit ist besser. Dann sind sie schutzwürdig.
Skorpion968
10.07.2010, 14:05
Nicht erforderlich. Die Abwehr feindseliger Einflüsse durch Aliens bedarf keiner rechtlichen Betrachtung. Eine Nation tut so etwas weil sie es kann. Kann sie es nicht, ist sie keine mehr.
Rosinen picken.
Skorpion968
10.07.2010, 14:06
Das Gesetz. Mit dem Überbau der Res Publica. Fällt das weg bzw. wird aufgrund persönlicher Befindlichkeiten irgendwelcher Randgruppen immer weiter verwässert, ist die viel und meist falsch beschworene Demokratie nur noch ein Mittel sich selbst abzuschaffen.
Das Gesetz existiert nicht aus sich selbst heraus. Wenn das Gesetz herrscht, dann herrscht derjenige, der das Gesetz macht.
Paul Felz
10.07.2010, 14:08
Das Gesetz existiert nicht aus sich selbst heraus. Wenn das Gesetz herrscht, dann herrscht derjenige, der das Gesetz macht.
Also nicht das Volk.
Vielleicht sollten wir doch mal gelegentlich einen "Zentraltrat der Raucher in Deutschland" gründen!
:]
BRDDR_geschaedigter
10.07.2010, 18:05
Das Gesetz existiert nicht aus sich selbst heraus. Wenn das Gesetz herrscht, dann herrscht derjenige, der das Gesetz macht.
Das Gesetz muss herrschen, sonst verlierst auch du sämtliche Freiheiten.
Du bist anscheinend nicht in der lagen das zu abstrahieren.
Voortrekker
10.07.2010, 18:26
Täusch ich mich oder war die DDR in Punkto Bürgerrechten doch nicht überall schlechter?
Pillefiz
10.07.2010, 18:33
Täusch ich mich oder war die DDR in Punkto Bürgerrechten doch nicht überall schlechter?
stimmt, da durfte man rauchen, nachdem man eingesperrt wurde :P
Voortrekker
10.07.2010, 18:35
stimmt, da durfte man rauchen, nachdem man eingesperrt wurde :P
Immerhin haben sie keine Glocke drauf gesetzt wie im Simpsons Film, der Rauch konnte also abziehen.
Skorpion968
11.07.2010, 03:54
Das Gesetz muss herrschen, sonst verlierst auch du sämtliche Freiheiten.
Du bist anscheinend nicht in der lagen das zu abstrahieren.
Du bist anscheinend nicht in der Lage zu kapieren, dass juristische Gesetze nicht vom Himmel fallen. Juristische Gesetze werden immer von Menschen gemacht. Und wenn das Gesetz herrscht, dann herrschen die Menschen, die das Gesetz machen.
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
Ich finde, dass ein einheitliches bundesdeutsches Rauchverbot für öffentliche Stätten und Gebäude, für Speisegaststätten und für Orte, an denen Zigarettenqualm einfach nicht hingehört, weil viel nichtrauchender Publikumsverkehr oder Kinder vorhanden, sinnvoll und richtig ist.
Dagegen sage ich aber, bestimmte Raucherkneipen und Orte, die nicht zwangläufig auch von Nichtrauchern genutzt werden müssen, sollten Ausnahmen bekommen. Trotzdem sollten Raucher dann höhere Krankenkassenbeiträge entrichten.
Dafür würde ich aber sehr gerne schwangere Frauen bestrafen, die während der Schangerschaft rauchen und ihren ungeborenen Kindern massiv Schaden zufügen!!! Man sieht sie ja immer wieder mit ihren dicken Bäuchen an der Haltestelle und ner Kippe in der Hand. Gleich ne Backpfeife verpassen und ab zur Therapie, sage ich!!! :eek:
maxikatze
11.07.2010, 08:48
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
Ich finde, dass ein einheitliches bundesdeutsches Rauchverbot für öffentliche Stätten und Gebäude, für Speisegaststätten und für Orte, an denen Zigarettenqualm einfach nicht hingehört, weil viel nichtrauchender Publikumsverkehr oder Kinder vorhanden, sinnvoll und richtig ist.
Dagegen sage ich aber, bestimmte Raucherkneipen und Orte, die nicht zwangläufig auch von Nichtrauchern genutzt werden müssen, sollten Ausnahmen bekommen. Trotzdem sollten Raucher dann höhere Krankenkassenbeiträge entrichten.
Dafür würde ich aber sehr gerne schwangere Frauen bestrafen, die während der Schangerschaft rauchen und ihren ungeborenen Kindern massiv Schaden zufügen!!! Man sieht sie ja immer wieder mit ihren dicken Bäuchen an der Haltestelle und ner Kippe in der Hand. Gleich ne Backpfeife verpassen und ab zur Therapie, sage ich!!! :eek:
Ja, eine Rücksichtslosigkeit sondergleichen. Ich glaube nicht, dass diese Frauen genau wissen, was sie ihrem Kind damit antun. Die Krankenkassen sollten in ihren Quartalsheften sich diesem Thema annehmen und Aufklärungsarbeit leisten. Ich weiß nicht, wie es in anderen Heftchen aussieht, aber in meiner Krankenkassenlektüre stand , soweit ich mich erinnere, noch nie etwas zum Thema *Rauchen während der Schwangerschaft* drin.
maxikatze
11.07.2010, 08:51
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
.....................
............................ :eek:
......weiß, wie ein Aschenbecher schmeckt.
schlaufix
11.07.2010, 08:58
Heute die Raucher, morgen die Rentner, übermorgen die Hartz iv ler usw.usw.
Ich stelle mir selbst die Frage was den Deutschen soviel Spaß daran macht sich gegenseitig die Spaten auf die Rübe zu schlagen.
Rauchen ist ungesund und sehr schädlich. Aber warum um alles in der Welt darf der Eckkneipenbesitzer nicht selbst entscheiden ob bei ihm geraucht wird oder nicht? Naja, die Denunzianten wirds freuen. In Köln laufen schon Arschl....... herum die Anzeigen gegen Wirte schreiben. Es wiederholt sich halt sehr vieles im Lauf der Zeit.
Skorpion968
11.07.2010, 17:12
Heute die Raucher, morgen die Rentner, übermorgen die Hartz iv ler usw.usw.
Ich stelle mir selbst die Frage was den Deutschen soviel Spaß daran macht sich gegenseitig die Spaten auf die Rübe zu schlagen.
Das ist reine Obrigkeitsbuckelei. Wenn die Obrigkeit es befiehlt, schlagen sich die Blödschafe gegenseitig die Schädel ein.
Rauchen ist ungesund und sehr schädlich. Aber warum um alles in der Welt darf der Eckkneipenbesitzer nicht selbst entscheiden ob bei ihm geraucht wird oder nicht? Naja, die Denunzianten wirds freuen. In Köln laufen schon Arschl....... herum die Anzeigen gegen Wirte schreiben. Es wiederholt sich halt sehr vieles im Lauf der Zeit.
Die Zeit der Blockwarte kommt zurück.
Sprecher
12.07.2010, 09:39
In Köln laufen schon Arschl....... herum die Anzeigen gegen Wirte schreiben.
Vollkommen berechtigt.
Klopperhorst
12.07.2010, 10:19
Zumal die Wahlbeteiligung unter 50% lag und man somit davon ausgehen kann, dass es denen, die nicht zur Wahl gingen, relativ egal ist, ob in einer Kneipe geraucht wird oder nicht.
Es haben also nur die Fanatiker abgestimmt, die eine Minderheit stellen. Die Sache wird jedoch als Mehrheitsentscheidung verkauft.
---
Klopperhorst
12.07.2010, 10:29
Heute die Raucher, morgen die Rentner, übermorgen die Hartz iv ler usw.usw.
Ich stelle mir selbst die Frage was den Deutschen soviel Spaß daran macht sich gegenseitig die Spaten auf die Rübe zu schlagen. ...
Diese Abstimmung sollten allen eine Lehre sein, die nicht zur Wahl gehen. Wer nicht zur Wahl geht, überlässt den Fanatikern das Feld.
Und später wird immer rumgeheult, aber zu faul sein, selbst den Arsch in die Wahlkabine zu tragen. Achne: War ja gutes Wetter, da wollte man lieber im Garten grillen.
Das faule Wohlstandspack hat es nicht besser verdient!
---
Heute die Raucher, morgen die Rentner, übermorgen die Hartz iv ler usw.usw.
Ich stelle mir selbst die Frage was den Deutschen soviel Spaß daran macht sich gegenseitig die Spaten auf die Rübe zu schlagen.
Rauchen ist ungesund und sehr schädlich. Aber warum um alles in der Welt darf der Eckkneipenbesitzer nicht selbst entscheiden ob bei ihm geraucht wird oder nicht? Naja, die Denunzianten wirds freuen. In Köln laufen schon Arschl....... herum die Anzeigen gegen Wirte schreiben. Es wiederholt sich halt sehr vieles im Lauf der Zeit.
Man kann es nicht oft genug sagen : Der größte Lump im ganzen Land ,das war und ist der Denunziant.
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
Ich finde, dass ein einheitliches bundesdeutsches Rauchverbot für öffentliche Stätten und Gebäude, für Speisegaststätten und für Orte, an denen Zigarettenqualm einfach nicht hingehört, weil viel nichtrauchender Publikumsverkehr oder Kinder vorhanden, sinnvoll und richtig ist.
Dagegen sage ich aber, bestimmte Raucherkneipen und Orte, die nicht zwangläufig auch von Nichtrauchern genutzt werden müssen, sollten Ausnahmen bekommen. Trotzdem sollten Raucher dann höhere Krankenkassenbeiträge entrichten.
Dafür würde ich aber sehr gerne schwangere Frauen bestrafen, die während der Schangerschaft rauchen und ihren ungeborenen Kindern massiv Schaden zufügen!!! Man sieht sie ja immer wieder mit ihren dicken Bäuchen an der Haltestelle und ner Kippe in der Hand. Gleich ne Backpfeife verpassen und ab zur Therapie, sage ich!!! :eek:
ich halte dagegen:
nicht alle frauen mit dicken bäuchen, die eine zigarette in der hand halten, sind auch schwanger.
einfach mal genauer hinschauen :D
oder das "baby" hat durchweg den namen mcdonalds, burger king, coca cola und dgl. mehr, und vor allem bestehen diese "schwangerschaften" über jahre hinweg.
grüßle s.
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
Ich finde, dass ein einheitliches bundesdeutsches Rauchverbot für öffentliche Stätten und Gebäude, für Speisegaststätten und für Orte, an denen Zigarettenqualm einfach nicht hingehört, weil viel nichtrauchender Publikumsverkehr oder Kinder vorhanden, sinnvoll und richtig ist.
Dagegen sage ich aber, bestimmte Raucherkneipen und Orte, die nicht zwangläufig auch von Nichtrauchern genutzt werden müssen, sollten Ausnahmen bekommen. Trotzdem sollten Raucher dann höhere Krankenkassenbeiträge entrichten.
Dafür würde ich aber sehr gerne schwangere Frauen bestrafen, die während der Schangerschaft rauchen und ihren ungeborenen Kindern massiv Schaden zufügen!!! Man sieht sie ja immer wieder mit ihren dicken Bäuchen an der Haltestelle und ner Kippe in der Hand. Gleich ne Backpfeife verpassen und ab zur Therapie, sage ich!!! :eek:
ich halte dagegen:
nicht alle frauen mit dicken bäuchen, die eine zigarette in der hand halten, sind auch schwanger.
einfach mal genauer hinschauen :D
oder das "baby" hat durchweg den namen mcdonalds, burger king, coca cola und dgl. mehr, und vor allem bestehen diese "schwangerschaften" über jahre hinweg.
grüßle s.
Haspelbein
12.07.2010, 16:30
ich halte dagegen:
nicht alle frauen mit dicken bäuchen, die eine zigarette in der hand halten, sind auch schwanger.
einfach mal genauer hinschauen :D
oder das "baby" hat durchweg den namen mcdonalds, burger king, coca cola und dgl. mehr, und vor allem bestehen diese "schwangerschaften" über jahre hinweg.
grüßle s.
Man kann ja hoeflich anfragen: "Hallo, sind Sie schwanger?" Sowas wird immer gerne gehoert! ;)
Man kann ja hoeflich anfragen: "Hallo, sind Sie schwanger?" Sowas wird immer gerne gehoert! ;)
Ja genau! Meine Holde wollte bei einer jungen und spitz nach vorn rundlichen Kassierierin mal höflich sein und fragte wann es denn soweit sei. Die guckte böse und meinte, sie sei gar nicht schwanger. :))
In einem Rechtsstaat ist die Legislative die Mehrheit, nämlich alle. Und Gesetze sind notwendig weil nur durch Gesetze, d.h. durch Schranken die die Freiheit des einen von der Freiheit des anderen schützen, die Freiheit verwirklicht werden kann, sofern natürlich Punkt 1 gilt, dass die Gesetze nämlich auch "durch alle" beschlossen wurden.
.
Etwas mehr nachdenken könnte nicht schaden.
In einem Rechtsstaat ist die Legislative die Mehrheit, nämlich alle.
[Fett und groß von mir geändert]
Wenn - wie in Bayern - nur 35% zur Abstimmung gehen und 23% der Meinung sind, dass man das Rauchen verbieten müsste, ist das nach Deiner Ansicht eine "Mehrheit"?
Sorry, aber Du scheinst in Mathe nicht richtig aufgepasst zu haben!
meckerle
12.07.2010, 21:08
Wer Raucher küsst, leckt auch Mülleimer aus. :]
Ich finde, dass ein einheitliches bundesdeutsches Rauchverbot für öffentliche Stätten und Gebäude, für Speisegaststätten und für Orte, an denen Zigarettenqualm einfach nicht hingehört, weil viel nichtrauchender Publikumsverkehr oder Kinder vorhanden, sinnvoll und richtig ist.
Dagegen sage ich aber, bestimmte Raucherkneipen und Orte, die nicht zwangläufig auch von Nichtrauchern genutzt werden müssen, sollten Ausnahmen bekommen. Trotzdem sollten Raucher dann höhere Krankenkassenbeiträge entrichten.
Dafür würde ich aber sehr gerne schwangere Frauen bestrafen, die während der Schangerschaft rauchen und ihren ungeborenen Kindern massiv Schaden zufügen!!! Man sieht sie ja immer wieder mit ihren dicken Bäuchen an der Haltestelle und ner Kippe in der Hand. Gleich ne Backpfeife verpassen und ab zur Therapie, sage ich!!! :eek:
Weisst du denn, dass die meisten tödlichen Unfälle im Haushalt und im Strassenverkehr vorkommen?
Wäre es dann nicht sinnvoll, die Hausarbeit, das Auto-u.-Motorradfahren abzuschaffen?
Zum anderen frage ich mich, warum die Regierung so sehr darauf verpicht ist, dass man "gesund" lebt, wo doch die Rentenkassen leer sind?
Sie sollten doch froh sein, wenn die Raucher ihren Obolus bei der Tabaksteuer entrichten und dann möglichst früh über den Jordan gehen.
(...)
Wäre es dann nicht sinnvoll, die Hausarbeit, (...) abzuschaffen?
(...)
Meine Stimme hast Du. :]
meckerle
12.07.2010, 21:19
Zumal die Wahlbeteiligung unter 50% lag und man somit davon ausgehen kann, dass es denen, die nicht zur Wahl gingen, relativ egal ist, ob in einer Kneipe geraucht wird oder nicht.
Es haben also nur die Fanatiker abgestimmt, die eine Minderheit stellen. Die Sache wird jedoch als Mehrheitsentscheidung verkauft.
---
Genau, die bleiben dann zu Hause, dort können sie qualmen so lange wie es ihnen beliebt.
Die Leidtragenden sind nicht die Raucher, sondern die Kneipenbesitzer, denen die Gäste flöten gehen.
Deutschmann
12.07.2010, 21:29
Der Hammer ist ja dass dies auch für sog. Raucherclubs gelten soll. Was bitte versteht man nicht unter dem Begriff "Raucherclub". Da haben wieder mal einige Zeitgenossen gezeigt dass die nichts außer Luft im Kopf haben.
meckerle
12.07.2010, 21:40
Meine Stimme hast Du. :]
Ich werde es zu würdigen wissen. :knie:
meckerle
12.07.2010, 21:52
Der Hammer ist ja dass dies auch für sog. Raucherclubs gelten soll. Was bitte versteht man nicht unter dem Begriff "Raucherclub". Da haben wieder mal einige Zeitgenossen gezeigt dass die nichts außer Luft im Kopf haben.
Die Betreiber der "Raucherclubs" werden denen den Effefinger zeigen, denn in Clubs haben die Null und Nix zu vermelden.
Guckst du hier, wer das angezettelt hat.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1086542/Deutschland-ohne-Qualm!
Pillefiz
12.07.2010, 22:43
ein HOCHintressanter Beitrag :top:
der Kerl stinkt noch nach Pisse und spielt Grosskotz, ich fasse es nicht
schlaufix
13.07.2010, 04:41
Vollkommen berechtigt.
Der größte Lump im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant. Und wie fühlt man sich so, wenn man andere anschwärzt?
Heute die Raucher, morgen die Rentner, übermorgen die Hartz iv ler usw.usw.
Ich stelle mir selbst die Frage was den Deutschen soviel Spaß daran macht sich gegenseitig die Spaten auf die Rübe zu schlagen.
Rauchen ist ungesund und sehr schädlich. Aber warum um alles in der Welt darf der Eckkneipenbesitzer nicht selbst entscheiden ob bei ihm geraucht wird oder nicht? Naja, die Denunzianten wirds freuen. In Köln laufen schon Arschl....... herum die Anzeigen gegen Wirte schreiben. Es wiederholt sich halt sehr vieles im Lauf der Zeit.
Da aber die Raucher - wie Du wohl nicht abstreiten wirst - ihre Löffel viel früher abgeben, als die Nichtraucher, ergeben sich dadurch für das Gesundheitwesen und die Rentenkasse ein bisher wohl unterschätztes Einsparungspotentioal.
:]
Die Betreiber der "Raucherclubs" werden denen den Effefinger zeigen, denn in Clubs haben die Null und Nix zu vermelden.
Guckst du hier, wer das angezettelt hat.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1086542/Deutschland-ohne-Qualm!
was ist das denn, a manderl oder a weiberl? :eek:
oder ein zwitschgedure?
grüßle s.
Bergischer Löwe
13.07.2010, 10:13
Da aber die Raucher - wie Du wohl nicht abstreiten wirst - ihre Löffel viel früher abgeben, als die Nichtraucher, ergeben sich dadurch für das Gesundheitwesen und die Rentenkasse ein bisher wohl unterschätztes Einsparungspotentioal.
:]
Ist zwar schon ein älterer Beitrag des Stern aber im Angesicht Deiner Hypothese dennoch hochinteressant:
http://www.stern.de/wissen/mensch/uebergewicht-deutschland-ist-in-der-eu-am-fettesten-587495.html
Vielleicht (ich bin ein normalgewichtiger Raucher, der jeden Tag 1 Stunde Sport treibt und danach sein "Sportgerät" mistet, tränkt und füttert - alles schwere körperliche Arbeit übrigens) sollte man mal die ausufernde Fettleibigkeit der Deutschen bekämpfen. Verbot von Kartoffelchips, fetthaltigen Lebensmitteln und - natürlich - Alkohol (der größte Fettmacher von allen) wäre mein Vorschlag.
Dazu noch eine Sportpflicht für alle.
Agnostiker
13.07.2010, 10:43
Ich wäre dafür das Rauchen in Deutschland generell zu verbieten. Gerade bei diesem heissen Wetter merkt man wie sehr man dadurch belästigt wird. Man kann noch nicht mal die Fenster und Balkontüren aufreissen um die Wohnung mal etwas zu Lüften. ohne das der Rauch vom Nachbar in die Wohnung strömt.
Bergischer Löwe
13.07.2010, 10:46
Ich wäre dafür das Rauchen in Deutschland generell zu verbieten. Gerade bei diesem heissen Wetter merkt man wie sehr man dadurch belästigt wird. Man kann noch nicht mal die Fenster und Balkontüren aufreissen um die Wohnung mal etwas zu Lüften. ohne das der Rauch vom Nachbar in die Wohnung strömt.
Kauf Dir `n freistehendes Einfamilien-Haus. Dann belästigen Dich Deine Nachbarn auch nicht.
Ich wäre dafür das Rauchen in Deutschland generell zu verbieten. Gerade bei diesem heissen Wetter merkt man wie sehr man dadurch belästigt wird. Man kann noch nicht mal die Fenster und Balkontüren aufreissen um die Wohnung mal etwas zu Lüften. ohne das der Rauch vom Nachbar in die Wohnung strömt.
Grillieren auch gleich noch verbieten oder ist das gutartiger Rauch?
Agnostiker
13.07.2010, 17:48
Grillieren auch gleich noch verbieten oder ist das gutartiger Rauch?
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt, die 4-10 mal im Jahr(je nach Gerichtsbezirk) kann man schon mal die Fenster geschlossen halten, außerdem sind die Schafstoffe bei der Grillkohle halt eine andere als beim blauen Dunst, wie war das da gleich noch mal 2000 Zusatzstoffe und davon einige die eigentlich sehr bedenklich sind.
Paul Felz
13.07.2010, 17:50
Kauf Dir `n freistehendes Einfamilien-Haus. Dann belästigen Dich Deine Nachbarn auch nicht.
Am Besten in Sibirien, da ist der nächste Nachbar 700 km entfernt.
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt, die 4-10 mal im Jahr(je nach Gerichtsbezirk) kann man schon mal die Fenster geschlossen halten, außerdem sind die Schafstoffe bei der Grillkohle halt eine andere als beim blauen Dunst, wie war das da gleich noch mal 2000 Zusatzstoffe und davon einige die eigentlich sehr bedenklich sind.
Mir tun deine Nachbarn leid .
Excubitor
13.07.2010, 17:56
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt, die 4-10 mal im Jahr(je nach Gerichtsbezirk) kann man schon mal die Fenster geschlossen halten, außerdem sind die Schafstoffe bei der Grillkohle halt eine andere als beim blauen Dunst, wie war das da gleich noch mal 2000 Zusatzstoffe und davon einige die eigentlich sehr bedenklich sind.
Einige ist gut. Über 40 sind nachgewiesenermaßen cancerogen (krebserregend). Und das Ganze wird noch durch das sogennte "Randstromsyndrom" verschärft. Ausgeatmete toxische Substanzen des Rauchs verbinden sich in der Luft mit dort schon vorhandenen Schadstoffen. Der Nächste, der dieses neue toxische Gemisch dann einatmet, lebt unter Umständen gefährlicher als der, der die ursprüngliche Zigarette raucht, unabhängig davon ob Raucher oder Nichtraucher...
Pillefiz
13.07.2010, 18:00
Einige ist gut. Über 40 sind nachgewiesenermaßen cancerogen (krebserregend). Und das Ganze wird noch durch das sogennte "Randstromsyndrom" verschärft. Ausgeatmete toxische Substanzen des Rauchs verbinden sich in der Luft mit dort schon vorhandenen Schadstoffen. Der Nächste, der dieses neue toxische Gemisch dann einatmet, lebt unter Umständen gefährlicher als der, der die ursprüngliche Zigarette raucht, unabhängig davon ob Raucher oder Nichtraucher...
wieso gibt es dann überhaupt noch Menschen? Die müssten doch vor dem Hype alle tot umgefallen sein
Excubitor
13.07.2010, 18:09
wieso gibt es dann überhaupt noch Menschen? Die müssten doch vor dem Hype alle tot umgefallen sein.
Warum sollten Sie? Das betrifft grundsätzlich nur diejenigen, welche sich in der direkten Umgebung von Rauchern aufhalten...
Außerdem gibt es nach wie vor mehr Nichtraucher als Raucher, so dass sich die Feststellung des zitierten statements von selbst erübrigt...
schlaufix
13.07.2010, 18:37
Da aber die Raucher - wie Du wohl nicht abstreiten wirst - ihre Löffel viel früher abgeben, als die Nichtraucher, ergeben sich dadurch für das Gesundheitwesen und die Rentenkasse ein bisher wohl unterschätztes Einsparungspotentioal.
:]
Das Einsparungspoenzial dürfte sich in Grenzen halten. Wo weniger geraucht wird, werden weniger Steuern gezahlt. Und neulich habe ich sogar gelesen das die Menschen in Deutschland immer älter werden. Das sind dann wohl alles die Nichtraucher oder jene denen bisher kein blauer Dunst entgegenwehte.:]
Einsparungspotenzial ist genügend bei den Abgeordneten zu finden, die sich auf unsere Kosten schicke Auslandsreisen gönnen. Aber da kommt man ja nicht gegen an, oder besser gesagt: Man will nicht!
Pillefiz
13.07.2010, 18:38
Warum sollten Sie? Das betrifft grundsätzlich nur diejenigen, welche sich in der direkten Umgebung von Rauchern aufhalten...
Außerdem gibt es nach wie vor mehr Nichtraucher als Raucher, so dass sich die Feststellung des zitierten statements von selbst erübrigt...
bis vor kurzem haben sich Raucher und Nichtraucher ständig gemeinsam überall aufgehalten. Und dass es mehr Nichtraucher gibt als Raucher, halte ich für ein Gerücht.
Komm mir jetzt nicht mit gefälschen Statistiken
Paul Felz
13.07.2010, 18:40
bis vor kurzem haben sich Raucher und Nichtraucher ständig gemeinsam überall aufgehalten. Und dass es mehr Nichtraucher gibt als Raucher, halte ich für ein Gerücht.
Komm mir jetzt nicht mit gefälschen Statistiken
Gestern in Hamburg. Insgesamt 21 Leute. Alle, wirklich alle, Raucher :))
Statistisch gesehen raucht also jeder :P
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt,.
Nein.
Geronimo
13.07.2010, 18:54
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt, die 4-10 mal im Jahr(je nach Gerichtsbezirk) kann man schon mal die Fenster geschlossen halten, außerdem sind die Schafstoffe bei der Grillkohle halt eine andere als beim blauen Dunst, wie war das da gleich noch mal 2000 Zusatzstoffe und davon einige die eigentlich sehr bedenklich sind.
Dafür musste ich dir jetzt 'nen Roten geben. Mach ich ja sonst kaum. Aber das geht zu weit!:umkipp:
schlaufix
13.07.2010, 18:56
Nein.
Ich habe kürzlich eine Restauration mit Freiluftsitzgelegenheit aufgesucht. Dort war auf einem Schild zu lesen: Grillen polizeilich verboten!
Kein Scherz, ist es wirklich nicht geregelt?
Einige ist gut. Über 40 sind nachgewiesenermaßen cancerogen (krebserregend). Und das Ganze wird noch durch das sogennte "Randstromsyndrom" verschärft. Ausgeatmete toxische Substanzen des Rauchs verbinden sich in der Luft mit dort schon vorhandenen Schadstoffen. Der Nächste, der dieses neue toxische Gemisch dann einatmet, lebt unter Umständen gefährlicher als der, der die ursprüngliche Zigarette raucht, unabhängig davon ob Raucher oder Nichtraucher...
http://ezpicshare.com/images/tumblr-1277748479.jpg
Pillefiz
13.07.2010, 19:04
Ich habe kürzlich eine Restauration mit Freiluftsitzgelegenheit aufgesucht. Dort war auf einem Schild zu lesen: Grillen polizeilich verboten!
Kein Scherz, ist es wirklich nicht geregelt?
http://www.haushaltstipps.net/grillen-gesetzliche-regelungen.html
Irgendwo im Freien ist es bei dem Wetter sowieso verboten wegen Brandgefahr
Agnostiker
13.07.2010, 19:42
http://www.haushaltstipps.net/grillen-gesetzliche-regelungen.html
Irgendwo im Freien ist es bei dem Wetter sowieso verboten wegen Brandgefahr
Ganz ungeregelt ist es nicht, es geben Gerichtsurteile dazu, hier mal auf die schnelle einen gefunden.
Gerichtsurteile zum Grillen (http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/grillen-grill-gartengrill/grill-gesellschaft/grillen-und-mietrecht/gerichtsurteile-grillen-recht.html)
meckerle
13.07.2010, 20:35
Mir tun deine Nachbarn leid .
Der ist doch nur neidisch, weil er nicht zum Grillfest eingeladen wird. :))
Herbstgold
13.07.2010, 21:34
Eine gleichbereichtigte Behandlung von "gesundheitsschädlichem Verhalten auch dritten Gegenüber" und Nichtrauchern kann nicht erstrebenswert sein.
Insofern ist es auch das falsche Zeichen auf "Nichtraucherlokale" zu verweisen.
Nicht die Nichtraucher brauchen besondere Örtlichkeiten, um vor den Rauchern geschützt zu werden, sondern im besten Falle kann es Orte geben, an denen den Rauchern ihr Laster gestattet wird.
Verstehst du meine Sichtweise?
In meinen Reisen durch die USA hab ich seinerzeit (vor gut 20 Jahren bereits) Orte kennengelernt, die ein in MEINEN Augen sehr gutes System hatten.
Im kompletten Ort durfte nicht geraucht werden.... mit 2 Ausnahmen.
Es gab EINE Raucherkneipe, alle anderen Lokale waren Tabu.
Und in Privatwohnungen war rauchen gestattet, aber auch nur, wenn keine Kinder im Haushalt lebten.
So wäre es auch für uns richtig.
Wir brauchen keine "Raucherpunkte" oder "Raucherklos". Wer mit den o.g. Raucherorten nicht hinkommt, ist kein Genußraucher... und für Suchtkranke brauchen wir keine "Sonderrechte".
Nikotinsucht ist eine anerkannte Krankheit, wie andere Süchte auch.
Junkies haben Druckräume, Raucher gerne limitierte Raucherkneipen. Mehr ist zuviel.
Demnach müssten alle Kneipen geschlossen werden, da Alkoholismus eine Sucht ist.
Ebenso alle Spielhallen und Casinos wegen der Spielsucht.
Oh und natürlich Sportstätten. Sportsucht gibt es nämlich auch.
Ob für die Ausmerzung der Sexsucht das Schliessen aller Bordelle und Puffs ausreicht, wage ich zu bezweifeln ... :D
Kurz, das zeigt die Intoleranz einiger Kleingeister, die mal wieder etwas gefunden haben, wo sie sich mit selbstgerechter Gefälligkeit draufstürzen können.
(Fast) Jeder Raucher hatte dafür Verständnis an öffentlichen Orten oder auch in Restaurants nicht zu rauchen. Auch wenn man dann direkt nach dem Essen gegangen ist und kein Dessert oder Kaffee danach geordert hatte.
Aber dieses totale Verbot ist ohne Sinn und Verstand.
Wobei ich auch schon bei Wohnungsanzeigen gesehen habe "... an Nichtraucher ..."
Wir werden ja sehen wie es weitergeht ....
Paul Felz
13.07.2010, 21:54
Ganz ungeregelt ist es nicht, es geben Gerichtsurteile dazu, hier mal auf die schnelle einen gefunden.
Gerichtsurteile zum Grillen (http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/grillen-grill-gartengrill/grill-gesellschaft/grillen-und-mietrecht/gerichtsurteile-grillen-recht.html)
Schade, meins ist nicht dabei. Ich hatte mal einen Balkon im Dachgeschoß- Da hat mich ein Nachbar auf der anderen Hausseite im Erdgeschoß verklagen wollen. War witzig, weil i fast jedem Garten gegrillt wurde und ich lediglich Steaks drauf hatte: kein Qualm.
Bergischer Löwe
14.07.2010, 07:31
Es sollte - analog zur Regelung in den USA - jeder Kommune freigestellt werden, zu entscheiden, was in ihren Grenzen erlaubt ist oder nicht.
Ein Beispiel: Denver in Colorado hat immer noch kein generelles Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Es gibt sogar am Denver International Airport noch mehrere Raucherbars. Mesa County im selben Bundesstaat - etwa 200 Meilen von Denver entfernt - hat ein totales Rauchverbot.
In den USA lebt man mit diesem "Flickenteppich" seit Jahren bestens.
Diese Dezentrale Lösung betrifft übrigens nicht nur das Rauchverbot. Auch Ärgernisse wie Mehrwertsteuer, Tabak- und Energiesteuern sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich.
Einige Beispiele:
Eine Stange Marlboro in NY: 70 Dollar. In South Carolina 35 Dollar.
Eine Gallone Sprit in Pennsilvania: 2,70 Dollar. Im benachbarten New Jersey (wo grundsätzlich ein Tankwartservice Pflicht ist): 2,30 Dollar.
Sales Tax (unsere MwSt.) in Florida 6%. In Delaware null.
All diese dezentralen Lösungen fördern den Wettbewerb der Regionen. Bei uns aber ist die latente Gleichmacherei offenbar in den Genen fest verwurzelt.
Agnostiker
14.07.2010, 08:19
Der ist doch nur neidisch, weil er nicht zum Grillfest eingeladen wird. :))
Nein bin ich ganz und garnicht. Das Grillen wurde von jemanden anders eingebracht und ich ging darauf ein. Mich stört es nicht wenn der Nachbar grillt, jedenfalls nicht, wenn es nicht mehrmals täglich ist. Mir ging es um die Rauchbelästigung durch den blauen Dunst,kannste ja nachlesen wenn du ein/zwei Seiten zurück gehst.
Bei Zigaretten und Alkohol ist das nicht der Fall. Die erste Zigarette, der erste Schnaps ist schädlich für den Körper.
Irrtum 0,5l Bier pro Tag sind sogar gesund und vor allem krebshemmend.
Leo Navis
14.07.2010, 12:13
Irrtum 0,5l Bier pro Tag sind sogar gesund und vor allem krebshemmend.
Quelle?
Ich habe mal genau das Gegenteil gelesen.
Quelle?
Ich habe mal genau das Gegenteil gelesen.
War mal in ner Nachrichtensendung Thema. Bei Frauen sinds weniger.
Pillefiz
14.07.2010, 13:27
Quelle?
Ich habe mal genau das Gegenteil gelesen.
http://www.hochstift.de/index.php4?page=12&ref=suche.aolsvc.de&sm=suche.aolsvc.
http://weltderwunder.de.msn.com/mensch-und-natur-article.aspx?cp-documentid=149937973
also nix wie rein damit ! :D
Excubitor
14.07.2010, 17:48
Irrtum 0,5l Bier pro Tag sind sogar gesund und vor allem krebshemmend.
Nach letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen führen nur schon zwei kleine Biere (das sind nur 0,4l) an fünf Tagen der Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Abhängigkeitskrankheit Alkoholismus. Damit dürfte sich das Gesunde wohl erledigt haben...
Belegstelle in Beitrag #97 des folgenden Strangs:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=89724&page=10
Irrtum 0,5l Bier pro Tag sind sogar gesund und vor allem krebshemmend.
Prof. Prestel der TU München Weihenstephan ging zu meiner Studienzeit von 2 Liter pro Tag aus.
Für Männer, versteht sich.
Nach letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen führen nur schon zwei kleine Biere (das sind nur 0,4l) an fünf Tagen der Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Abhängigkeitskrankheit Alkoholismus. Damit dürfte sich das Gesunde wohl erledigt haben...
Belegstelle in Beitrag #97 des folgenden Strangs:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=89724&page=10
Diese wisenschaftlichen Erlenntnisse stammen vermutlich aus Studien die im Auftrag des Vereins der AbtinenzlerInnen erstellt wurden.
Excubitor
14.07.2010, 18:09
Prof. Prestel der TU München Weihenstephan ging zu meiner Studienzeit von 2 Liter pro Tag aus.
Für Männer, versteht sich.
Mag alles sein, doch wie die alten Griechen schon zu sagen pflegten "panta rhei", "alles fließt". Und so bleiben auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht auf der Stelle stehen. Insbesondere im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen hat sich aufgrund der stetig steigenden Problematik in den letzten Jahren einiges an Fortentwicklung und neuen Erkenntnissen getan. Im übrigen besteht zunächst kein grundsätzlicher Widerspruch darin, dass eine bestimmte Menge durchaus medizinisch der Gesundheit erst einmal förderlich sein kann, diese Menge aber dennoch dazu ausreicht vom Inhaltsstoff Alkohol abhängig zu werden, was dann letztlich die Gesundheitsförderung jedoch wieder ins Gegenteil verkehrt...
Diese wisenschaftlichen Erlenntnisse stammen vermutlich aus Studien die im Auftrag des Vereins der AbtinenzlerInnen erstellt wurden.
.....der Verein aus "40 Wagen westwärts" bestimmt
War mal in ner Nachrichtensendung Thema. Bei Frauen sinds weniger.
Die Menge ist als Pauschalangabe unzulässig da individuell verschieden.
Bier enthält allerdings wie Rotwein unter anderem Polyphenole die als Radikalenfänger hervorragende Dienste tun, es gibt noch eine Handvoll andere signifikant positive Inhaltsstoffe unter den paar Tausend bekannten. Hierbei spielt auch das Lupulin aus dem Hopfen eine nicht unwesentliche Rolle.
(Heil Lupus! :)))
Ganz prinzipiell ist Bier eins der gesündesten Getränke überhaupt, sofern man sich an den Spruch des Paracelsus hält und es nicht übertreibt. Jedenfalls nicht regelmäßig.
Nicht zu unterschätzen ist selbst der Alkohol an sich, seine positiven Wirkungen sind seit altersher bekannt und es ist müßig sie aufzuzählen.
Selbst die Hefe, sofern man Weißbier oder ungefiltertes Naturtrübes Helles genießt, tut hervorragende Dienste da sie wie ein Schwamm Schwermetalle aufnimmt. (Es gab damals mal den Fall einer Brauerei die Malz verwendet hatte das durch Klärschlammdüngung der Gerstenfelder erheblich mit irgendwas belastet war, und man lange rätselte wieso im Bier nicht mal mehr Spuren aufzufinden waren.)
http://www.youtube.com/watch?v=6l2o9hgafrs
:d:d:d
FranzKonz
14.07.2010, 18:23
Quelle?
Ich habe mal genau das Gegenteil gelesen.
Wissenschaftliche Studien: :))
Wissenschaftliche Studien: :))
Die haben wenigsten seriöse Grundlagen.
Die "Abhängigkeitsstudien" präsentieren meist wortreich umwölkt auf 1000 Seiten den simplen Zirkelschluß: Wer 2 Halbe am Tag trinkt wird abhängig, also ist derjenige der 2 Halbe am Tag trinkt abhängig weil er 2 Halbe am Tag trinkt.
Excubitor
14.07.2010, 18:30
Die Menge ist als Pauschalangabe unzulässig da individuell verschieden.
Bier enthält allerdings wie Rotwein unter anderem Polyphenole die als Radikalenfänger hervorragende Dienste tun, es gibt noch eine Handvoll andere signifikant positive Inhaltsstoffe unter den paar Tausend bekannten. Hierbei spielt auch das Lupulin aus dem Hopfen eine nicht unwesentliche Rolle.
(Heil Lupus! :)))
Ganz prinzipiell ist Bier eins der gesündesten Getränke überhaupt, sofern man sich an den Spruch des Paracelsus hält und es nicht übertreibt. Jedenfalls nicht regelmäßig.
Nicht zu unterschätzen ist selbst der Alkohol an sich, seine positiven Wirkungen sind seit altersher bekannt und es ist müßig sie aufzuzählen.
Selbst die Hefe, sofern man Weißbier oder ungefiltertes Naturtrübes Helles genießt, tut hervorragende Dienste da sie wie ein Schwamm Schwermetalle aufnimmt. (Es gab damals mal den Fall einer Brauerei die Malz verwendet hatte das durch Klärschlammdüngung der Gerstenfelder erheblich mit irgendwas belastet war, und man lange rätselte wieso im Bier nicht mal mehr Spuren aufzufinden waren.)
Im Bier fallen Polyphenole mengenmäßig nicht positiv ins Gewicht.
Außerdem liegt in dem Beitrag eine für labile Charaktere gefährliche Verharmlosung der Wirkungen von Alkohol. Im übrigen produziert der Körper die Menge Alkohol, die er wirklich für einige Funktionsabläufe benötigt vollkommen selbst, so dass eine weitere Zuführung von außen absolut überflüssig ist und somit allein als Genussmittel und nicht als gesundheitsfördernd notwendig zu bezeichnen ist...
Dass Bier grundsätzlich über eine ganze Reihe gesundheitlich positiver Effekte verfügt, so beispielsweise die Wirkungen der Hefe auf Haut, Haare und Nägel, der Vit. B -Komplex auf das Nervenkostüm im allgemeinen, und einige weitere ist hinlänglich bekannt. Nur sollte das nicht dazu führen die Gefahren zu verharmlosen. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat nahezu jeder siebte Bundesbürger zwischen 18 und 64 Jahren ein alkoholbedingtes Abhängigkeitsproblem. Insgesamt seien allein 9,5 Millionen Bundesbürger von dieser Problematik betroffen. Das sollte doch wohl reichen, dass bereits jetzt nahezu 12% der Gesamtbevölkerung alkoholabhängig zu sein scheinen, von der Dunkelziffer mal ganz abgesehen.
Excubitor
14.07.2010, 18:34
Die haben wenigsten seriöse Grundlagen.
Die "Abhängigkeitsstudien" präsentieren meist wortreich umwölkt auf 1000 Seiten den simplen Zirkelschluß: Wer 2 Halbe am Tag trinkt wird abhängig, also ist derjenige der 2 Halbe am Tag trinkt abhängig weil er 2 Halbe am Tag trinkt.
Nicht nur behaupten, belegen...
Eine seriöse Abhängigkeitsstudie mit Zirkelschluss würde mir reichen.
Im Bier fallen Polyphenole mengenmäßig nicht positiv ins Gewicht.
Mit Leuten die nicht vom Fach sind diskutiere ich nicht darüber, das ist in Anbetracht langer Lebenserfahrung völlig sinnlos.
Nicht nur behaupten, belegen...
Eine seriöse Abhängigkeitsstudie mit Zirkelschluss würde mir reichen.
Es scheint so ,als ob manche unserer Zeitgenossen nach dem Rauchverbot ,jetzt ein Alkoholverbot im Sinn haben.
Nach letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen führen nur schon zwei kleine Biere (das sind nur 0,4l) an fünf Tagen der Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Abhängigkeitskrankheit Alkoholismus. Damit dürfte sich das Gesunde wohl erledigt haben...
Belegstelle in Beitrag #97 des folgenden Strangs:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=89724&page=10
Das ist Kinderkacke ! Zuviel "Halb"-Wissenschaft ist generell als
ungesund anzusehen !
Bei zwei Halben Bier pro Tag oder einem Moas schlagen nicht mal
die Rezeptoren an, die für eine Sucht massgeblich sind und zu den
massiven Entzugserscheinungen führen, wie Alkoholiker sie haben.
Wenn jemand regelmässig 1 Liter Bier pro Tag trinkt und dann
schlagmals damit aufhört, stellt er nicht fest das ihm etwas fehlt.
Bei Nikotin ist das etwas ganz anderes. Auf die Droge Nikotin sind
die Rezeptoren im Gehirn wesentlich empfindlicher in der Reaktion.
Wenn aber jemand regelmässig raucht und dann schlagmals auf
das Rauchen verzichtete, schlagen die Rezeptoren spätestens in
2-3 Tagen voll durch und signalisieren Verlangen nach Nikotin.
FranzKonz
14.07.2010, 18:44
Die haben wenigsten seriöse Grundlagen.
Die "Abhängigkeitsstudien" präsentieren meist wortreich umwölkt auf 1000 Seiten den simplen Zirkelschluß: Wer 2 Halbe am Tag trinkt wird abhängig, also ist derjenige der 2 Halbe am Tag trinkt abhängig weil er 2 Halbe am Tag trinkt.
Entschuldige, ich habe die Anführungszeichen vergessen. ;)
Excubitor
14.07.2010, 18:47
Mit Leuten die nicht vom Fach sind diskutiere ich nicht darüber, das ist in Anbetracht langer Lebenserfahrung völlig sinnlos.
Schon wieder eine unbewiesenen Behauptung, wie fast immer. Kein Wunder, dass Sie ständig anecken.
Sie können überhaupt nicht wissen von welchem Fach ich bin oder auch nicht. Sie machen lediglich Behauptungen in den luftleeren Raum. Ich bin jedenfalls im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen bestens ausgebildet, nur bilde ich mir nichts darauf ein.
Was Sie ebenfalls nicht verstanden zu haben scheinen ist, dass Lebenserfahrung, zu der meinen Sie mangels Kenntnis ebenfalls keinerlei Aussage treffen können, nur dann etwas nützt, wenn man solche vernunftgeprägt gemacht hat. Wer im allgemeinen sein ganzes Leben damit verbringt, alles besser zu wissen, sich selbst als allwissend ansieht und unter diesen Gesichtspunkten nur Erfahrungen anhäuft, die ihm persönlich in den Kram passen, dem nützt solche selektive Lebenserfahrung überhaupt nichts. Man kann nur an den Erfahrungen wachsen, die einen zu neuen sachlichen Einsichten führen, ausgehend von der Erkenntnis, dass absolut niemand allwissend sein kann.
Excubitor
14.07.2010, 18:58
Das ist Kinderkacke ! Zuviel "Halb"-Wissenschaft ist generell als
ungesund anzusehen !
Bei zwei Halben Bier pro Tag oder einem Moas schlagen nicht mal
die Rezeptoren an, die für eine Sucht massgeblich sind und zu den
massiven Entzugserscheinungen führen, wie Alkoholiker sie haben.
Wenn jemand regelmässig 1 Liter Bier pro Tag trinkt und dann
schlagmals damit aufhört, stellt er nicht fest das ihm etwas fehlt.
Bei Nikotin ist das etwas ganz anderes. Auf die Droge Nikotin sind
die Rezeptoren im Gehirn wesentlich empfindlicher in der Reaktion.
Wenn aber jemand regelmässig raucht und dann schlagmals auf
das Rauchen verzichtete, schlagen die Rezeptoren spätestens in
2-3 Tagen voll durch und signalisieren Verlangen nach Nikotin.
Und weitere unbelegte Thesen, vor denen man nur warnen kann. Meine Behauptungen stammen von Wissenschaftlern, denen man zumindest nicht auf Anhieb mangelnde Seriosität nachsagen kann. Können Sie alles auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und vielen anderen nachlesen. Ihre pauschalen Behauptungen sprechen im übrigen auch nicht für ausreichende Grundlagenkenntnisse in Human-Biologie und noch weniger für irgendwelche Kenntnisse auf dem Gebiet der Abhängigkeitserkrankungen...
Nach letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen führen nur schon zwei kleine Biere (das sind nur 0,4l) an fünf Tagen der Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Abhängigkeitskrankheit Alkoholismus. Damit dürfte sich das Gesunde wohl erledigt haben...
Belegstelle in Beitrag #97 des folgenden Strangs:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=89724&page=10
Bullenscheiße, Leute die soetwas faseln haben wohl noch nie in ihrem Leben etwas mit Alkoholikern zu tun gehabt. :rolleyes:
Deutschmann
15.07.2010, 08:00
Bullenscheiße, Leute die soetwas faseln haben wohl noch nie in ihrem Leben etwas mit Alkoholikern zu tun gehabt. :rolleyes:
Bingo. Richtige Hardcore-Alkoholiker planen ihren ganzen Tagesablauf danach. Im krassesten Fall stehen die ständig unter Halbgas.
Bingo. Richtige Hardcore-Alkoholiker planen ihren ganzen Tagesablauf danach. Im krassesten Fall stehen die ständig unter Halbgas.
Man muss auch über einen längeren Zeitraum ca 6 Halbe pro Tag saufen, damit der Alkoholmißbrauch überhaupt pathologisch festellbar ist.
Stadtknecht
15.07.2010, 08:43
Den Alkoholiker gibt es nicht, daß wußte schon vor 50 Jahren der, mittlerweile überholte, amerikanische Forscher Jellinek.
Er teilte die Alkoholiker in Alpha, Beta, Gamma, Delta und Epsilon-Trinker ein.
Stadtknecht
15.07.2010, 08:44
Bingo. Richtige Hardcore-Alkoholiker planen ihren ganzen Tagesablauf danach. Im krassesten Fall stehen die ständig unter Halbgas.
Wobei es möglich ist, daß das "Halbgas", bzw. der "Normpegel" bei über zwei Promille liegt.
Wobei es möglich ist, daß das "Halbgas", bzw. der "Normpegel" bei über zwei Promille liegt.
Also wenn man mit über 2 Promille noch von Halbgas sprechen kann, da bedarf es schon jahrelanger Sauferei.
Stadtknecht
15.07.2010, 08:51
Ich habe kürzlich eine Restauration mit Freiluftsitzgelegenheit aufgesucht. Dort war auf einem Schild zu lesen: Grillen polizeilich verboten!
Kein Scherz, ist es wirklich nicht geregelt?
Polizeilich ist ein Wort, das nicht geschützt ist, aber immer gut wirkt.
Die Polizei hat mit Grillverboten ebensowenig wie mit dem Erlassen von Gesetzen etwas zu tun.
Das Grillverbot könnte auf dem jeweiligen Landesimmissionsschutzgesetz ( LImSchG ), einer kommunalen Verordnung ( Stadtsatzung ) oder einer baulichen Bestimmung verboten sein.
Zuständige Behörde ist das Ordnungs- oder Bauamt.
:wink:
Stadtknecht
15.07.2010, 08:53
Also wenn man mit über 2 Promille noch von Halbgas sprechen kann, da bedarf es schon jahrelanger Sauferei.
Das ist wohl wahr.
Ein durchtrainierter Alkoholiker, der seit Jahren an der Flasche hängt, schafft das aber.
Mitunter erstaunlich lange.
Stadtknecht
15.07.2010, 08:55
Grillen ist gesetzlich in Deutschland geregelt, die 4-10 mal im Jahr(je nach Gerichtsbezirk) kann man schon mal die Fenster geschlossen halten, außerdem sind die Schafstoffe bei der Grillkohle halt eine andere als beim blauen Dunst, wie war das da gleich noch mal 2000 Zusatzstoffe und davon einige die eigentlich sehr bedenklich sind.
Das ist eine immer wieder zu hörende Fehlinformation.
Du darfst Grillen so oft Du willst, solange Du niemanden belästigst.
Wenn Du jemanden belästigst, darfst Du gar nicht grillen.
schlaufix
15.07.2010, 09:25
Polizeilich ist ein Wort, das nicht geschützt ist, aber immer gut wirkt.
Die Polizei hat mit Grillverboten ebensowenig wie mit dem Erlassen von Gesetzen etwas zu tun.
Das Grillverbot könnte auf dem jeweiligen Landesimmissionsschutzgesetz ( LImSchG ), einer kommunalen Verordnung ( Stadtsatzung ) oder einer baulichen Bestimmung verboten sein.
Zuständige Behörde ist das Ordnungs- oder Bauamt.
:wink:
Danke für die Aufklärung!
schastar
15.07.2010, 09:43
Also wenn man mit über 2 Promille noch von Halbgas sprechen kann, da bedarf es schon jahrelanger Sauferei.
Ich hatte einen Onkel der hatte permanent über 2,5 Promille was ihn auch dazu veranlasste Nachts aufzustehen und nachzufüllen.
Mit 5,6 ging er noch alleine ins Krankenhaus als er stürzte, mit 6,3 wurde er dann hingebracht als er die Rolltreppe runter fiel.
Ob er den Alkoholkonsum so gut vertrug weil er gleichzeitig auch im Methadonprogramm war weiß ich nicht. Er war bereits auf 14ml herunten. Nach seinen Verhältnissen war er sauber.
maxikatze
15.07.2010, 10:38
Ich hatte einen Onkel der hatte permanent über 2,5 Promille was ihn auch dazu veranlasste Nachts aufzustehen und nachzufüllen.
Mit 5,6 ging er noch alleine ins Krankenhaus als er stürzte, mit 6,3 wurde er dann hingebracht als er die Rolltreppe runter fiel.
Ob er den Alkoholkonsum so gut vertrug weil er gleichzeitig auch im Methadonprogramm war weiß ich nicht. Er war bereits auf 14ml herunten. Nach seinen Verhältnissen war er sauber.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit 5,6 Promille in der Lage ist, aufgrund Koordinationsstörungen, allein ins Krankenhaus zu gehen. Normalerweise liegt man dann bereits im Koma.-
Kaum zu glauben, dass er 6,3 Promille überlebt hat.
Bergischer Löwe
15.07.2010, 10:41
Fakt ist: Zuviel Alkohol macht Birne hohl.
Bei Nikotinabhängigkeit ist dies nicht gegeben.
Was ist also schlimmer? Ein Volk, das sich die Rezeptoren wegzoscht oder ein Volk, das sich der eventuellen Gefahr eines Karzinoms aussetzt, ansonsten aber klar im Oberstübchen bleibt?
schastar
15.07.2010, 11:09
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit 5,6 Promille in der Lage ist, aufgrund Koordinationsstörungen, allein ins Krankenhaus zu gehen. Normalerweise liegt man dann bereits im Koma.-
Kaum zu glauben, dass er 6,3 Promille überlebt hat.
Hat mich auch gewundert. Gestorben ist er im übrigen nicht an einer Überdosis oder Alkoholvergiftung, sondern weil er aus einem Fenster fiel.
Das ist wohl wahr.
Ein durchtrainierter Alkoholiker, der seit Jahren an der Flasche hängt, schafft das aber.
Mitunter erstaunlich lange.
Das kann ich bestätigen!
Leo Navis
15.07.2010, 11:22
Fakt ist: Zuviel Alkohol macht Birne hohl.
Bei Nikotinabhängigkeit ist dies nicht gegeben.
Was ist also schlimmer? Ein Volk, das sich die Rezeptoren wegzoscht oder ein Volk, das sich der eventuellen Gefahr eines Karzinoms aussetzt, ansonsten aber klar im Oberstübchen bleibt?
Schon mal dran gedacht, dass beides einfach scheiße ist?
:)
Hat mich auch gewundert. Gestorben ist er im übrigen nicht an einer Überdosis oder Alkoholvergiftung, sondern weil er aus einem Fenster fiel.
Ein stinknormaler Brauereiunfall, ich sage das deshalb weil ich einen begnadeten Säufer kannte, der auch aus dem Fenster stürzte. Er bezeichnete diesen, wohl dem Alkohol geschuldeten Vorfall, als Brauereiunfall.
Leo Navis
15.07.2010, 11:33
http://www.hochstift.de/index.php4?page=12&ref=suche.aolsvc.de&sm=suche.aolsvc.
http://weltderwunder.de.msn.com/mensch-und-natur-article.aspx?cp-documentid=149937973
also nix wie rein damit ! :D
Okay, danke für die Links!
Was allerdings keineswegs die Gefährlichkeit des Alkoholkonsums verharmlosen sollte. Außerdem; dürfte alkoholfreies Bier nicht ähnlich positive Wirkungen auf den menschlichen Körper haben wie Bier mit Alkohol? Davon trinke ich nämlich nicht wenig; ich liebe den Geschmack von Bier.
:]
Des weiteren haben ja viele das Problem, dass sie suchtanfällig sind. Solchen Menschen zu erzählen, Bier sei gesund, ist wohl relativ gefährlich.
Deutschmann
15.07.2010, 12:10
Wobei es möglich ist, daß das "Halbgas", bzw. der "Normpegel" bei über zwei Promille liegt.
Ich sag mal so ... gefährlich wirds m.M. erst wenn die Leber keine Chance mehr zum abbauen hat.
... und , es gibt da einen Spruch: "Kein Alkohol vor 17 Uhr"
Der Mann ist über 90. :D
Bergischer Löwe
15.07.2010, 12:34
Schon mal dran gedacht, dass beides einfach scheiße ist?
:)
Ja.
Nur das eine ist gesellschaftlich geächtet. Das andere nicht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.