Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Landtagswahl 2010: NRW wählt ein neues Parlament/ Sammelstrang



Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

Rennmaus
10.05.2010, 16:51
Möglich wäre es, sich von der Linken tolerieren zu lassen, wenn sie sich nicht dazu entschließen kann mit der Linken zu koalieren.

Das seh ich genauso, wäre eine akzeptable Möglichkeit. Obwohl ich es gut fände, wenn endlich das Tabu um die Linke gebrochen würde.

Wenn man bedenkt, daß unsere Demokratie sogar eine Partei verkraftet, die einen verurteilten Straftäter zum Ehrenmitglied gemacht hat, ganz zu schweigen von einer anderen Partei, die einen Minister hatte, der an plötzlichen geistigen Abwesenheiten litt. :D:D:D

ursula
10.05.2010, 16:53
die geilste losung der linken ist _ 30 stunden woche bei vollem lohnausgleich.

wenn schon denn schon. wenn schon 10 euro mindestlohn, dann auch für alle politiker, beamten, etc.

sui: macht mal schon das pförtle auf in schaffhausen!!:)):))

Excubitor
10.05.2010, 16:57
[...]
Nocheinmal - alle demokratisch wählbaren Parteien können selbstverständlich untereinander koalieren.

Der Wille des Wählers hat man zu respektieren und umzusetzen.

Stell Dir vor- inzwischen wählen viele "die Linke" sie ist bundesweit
wählbar und inzwischen auch bundesweit installiert.

Je korrupter die Regierungsparteien (Klientelpolitik/Selbstbedienung)
- desto mehr Stimmen gibt es für die Linke.

Die Umsetzung desselben und der tatsächliche, nicht nur vorgetäuschte Respekt gegenüber dem Wählerwillen ist genau das, was vielen Politikern fehlt. Sobald die Wahlen gelaufen sind zählen erst einmal deren persönliche Interessen.
Im Übrigen korrumpiert sich ein System wie dieses selbst. Das ist eine entscheidende Schwachstelle desselben. Würde man absolut jeden heute im Amt befindlichen Politiker gegen einen neuen austauschen, mit den "heroischsten" aller Ansichten, die dann tatsächlich auch zunächst durchgeführt würden, also ausnahmslos den Wählerwillen pflichtgemäß befolgend, so würde es nur wenige Jahre dauern , bis wir das gleiche durchkorrumpierte System wie jetzt wieder vorliegen hätten. Das ist das Grundproblem menschlicher Charakterschwäche...

Sven71
10.05.2010, 17:15
"Eine kluge Frau hat tausende natürlicher Feinde, alle dummen Männer", aber mit denen wird sie fertig. ;)

Halten wir einfach einmal fest, daß es weder der Auftrag von Frau Kraft ist, mit tausenden dummer Männer fertig zu werden, noch daß sie vor der nächsten NRW-Wahl mit einem Triumph über tausende dummer Männer einen Blumentopf gewinnen kann. Zumindest derzeit wird der IQ der Männer öffentlich nicht als Flächenproblem wahrgenommen.

Grund genug, abseits der Heroinenschwadronage auf die politischen Positionen der Frau Kraft zu schielen:

Energiepolitik: Zurück zur Kohlekraft ... was auch sonst in NRW. Sehr innovativ.

Bildungspolitik: Weg vom dreigliedrigen System zur Gesamtschule. Mittelmäßigkeit systematisieren, Hochbegabte vernachlässigen, "Gleichheit" fördern

Arbeitsmarkt: Stellenstreichungen im ÖD überprüfen ... Nettosteuergeldempfänger erhalten, nur ja keine Spielräume für fiskalische Entlastungen der Leistungsträger. Außerdem soll das Berufsverbot für Geringverdiener (= Mindestlohn) kommen.

Finanzpolitik: Keine Schuldenbremse für NRW ... wie auch, in der Steuererhöhungspartei Deutschlands

Biographisch ist die Dame rechtzeitig von der Katholikin zur Protestantin mutiert, weil sich eine gewisse Käßmann-Affinität in SPD-Lebensläufen vielleicht besser macht. Es fehlt noch die Scheidung ...
Bemerkenswert immerhin: Sie hat ihr Studium abgeschlossen. Zu viele Politkarrieristen rennen ohne Abschluß als ewiger Student herum, daher muß man diesen Aspekt als Auszeichnung anerkennen.

Jedenfalls läßt die Kraft-Agenda keine individuelle Note, keine Ecken oder Kanten erkennen. Das ist die aalglatte SPD-Programmatik. In gewisser Weise mag die völlige Angepaßtheit auch klug sein ... eher aber nicht in einer Weise, die für den Wähler vorteilhaft wäre.

blues
10.05.2010, 17:19
Das seh ich genauso, wäre eine akzeptable Möglichkeit. Obwohl ich es gut fände, wenn endlich das Tabu um die Linke gebrochen würde.

Wenn man bedenkt, daß unsere Demokratie sogar eine Partei verkraftet, die einen verurteilten Straftäter zum Ehrenmitglied gemacht hat, ganz zu schweigen von einer anderen Partei, die einen Minister hatte, der an plötzlichen geistigen Abwesenheiten litt. :D:D:D

Richtig; es ist an der Zeit das sich die SPD wieder ihrer eigenen Tradition erinnert, dann könnte es was werden.

Die Mehrheit in NRW (und nicht nur da) steht links der Mitte :cool2:

Gärtner
10.05.2010, 17:22
Richtig; es ist an der Zeit das sich die SPD wieder ihrer eigenen Tradition erinnert, dann könnte es was werden.

Die Mehrheit in NRW steht links der Mitte :cool2:

http://img9.imageshack.us/img9/7188/34221408.jpgenn man die Stalinknutscher, DKPisten, Trotzki-Sektierer, Antisemiten und sonstig Verwirrten, die sich zum Teil schon vor der Wahl gegenseitig fertiggemacht haben, dazuzählt, schon.

Mit diesem Gesindel gibt man sich schon aus Gründen der Hygiene nicht ab.

Cash!
10.05.2010, 17:22
Die Mehrheit in NRW steht links der Mitte :cool2:

Bei einem 130 Mrd. Schuldenberg ist das auch kaum verwunderlich...

blues
10.05.2010, 17:30
http://img9.imageshack.us/img9/7188/34221408.jpgenn man die Stalinknutscher, DKPisten, Trotzki-Sektierer, Antisemiten und sonstig Verwirrten, die sich zum Teil schon vor der Wahl gegenseitig fertiggemacht haben, dazuzählt, schon.

Mit diesem Gesindel gibt man sich schon aus Gründen der Hygiene nicht ab.

Vollkommen richtig, leider wuseln in einigen Parteien einige Lachnummern herum.


Bei einem 130 Mrd. Schuldenberg ist das auch kaum verwunderlich...

Oh, die Schulden des Bundes unter Schwarz/Gelb sind auch nicht ohne.

Alles eine Frage de Verteilung ...

Sui
10.05.2010, 17:37
die geilste losung der linken ist _ 30 stunden woche bei vollem lohnausgleich.

wenn schon denn schon. wenn schon 10 euro mindestlohn, dann auch für alle politiker, beamten, etc.

sui: macht mal schon das pförtle auf in schaffhausen!!:)):))

:))

Die Linken werden hierhin nicht kommen wollen, wir haben eine 42 Stunden Woche. Auch für Langzeitarbeitslose.

Das schreckt ab.

PS. Dich lasse ich natürlich rein.

alta velocidad
10.05.2010, 17:57
[…]

Bildungspolitik: Weg vom dreigliedrigen System zur Gesamtschule. Mittelmäßigkeit systematisieren, Hochbegabte vernachlässigen, "Gleichheit" fördern

[…]

Komisch, dass man mit einer Art Gesamtschule in Finnland bessere PISA-Ergebnisse erzielt, als in Deutschland mit dem dreigliedrigen System.

alta velocidad
10.05.2010, 17:59
Bei einem 130 Mrd. Schuldenberg ist das auch kaum verwunderlich...

Wie viel Schulden hat denn Berlin?

Sven71
10.05.2010, 18:32
Komisch, dass man mit einer Art Gesamtschule in Finnland bessere PISA-Ergebnisse erzielt, als in Deutschland mit dem dreigliedrigen System.

Nun ist es aber nicht das Ziel eines Schulsystems, gute PISA-Ergebnisse zu erzielen. Der Erfolg Finnlands in der PISA-Studie ist unbestritten, nur verkennt man dabei, daß Finnland keine Schulpflicht kennt. Daher sind zwei Dinge zu hinterfragen:

1.) Waren es wirklich die Schüler der Gesamtschulen, die den Ausschlag nach oben gaben?
2.) Hat der Wettbewerb mit privaten Schulen (die sich im Ggs. zu Deutschland nicht an staatlich vorgegebene Lehrpläne halten müssen) das Niveau der Gesamtschulen in Finnland angehoben?

Tatsächlich, so mag man überrascht sein, gibt es eine Schulpflicht wie in Deutschland nirgends in Europa. Es gibt lediglich eine Bildungspflicht. Es ist typisch deutsch, daß Familien wegen Homeschoolings mit Bußgeldern schikaniert und am Ende vom Jugendamt zwangsgetrennt werden ... ist ja auch wichtiger als Babies vorm Hungertod zu retten. Es ist typisch deutsch, daß Privatschulen sich den Vorgaben der staatlichen Dressurelite zu unterwerfen haben.

Eine deutsche Gesamtschule wird eben diesem starren Lehrplanschema folgen. Mit Finnland vermag ich da nur wenig Ähnlichkeiten zu erkennen.

Gärtner
10.05.2010, 18:42
Vollkommen richtig, leider wuseln in einigen Parteien einige Lachnummern herum.
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgas sind aber in Bezug auf die NRW-Linke nicht nur Lachnummern. Daß da un- und antidemokratische Vollblutkommunisten ungestraft den Massenmörder Stalin hochleben lassen können, daß ein Duisburger Linke-Politiker in SA-Manier zum Boykott jüdischer Produkte auffordert... nein, das ist nicht zum Lachen, das sind Extremisten übelster Sorte.

Und es spricht den Wählern im Lande ein Armutszeugnis aus, daß sich genügend Idioten fanden, die diesem Gesindel über die 5%-Hürde geholfen haben.

Ich weiß nur zu gut, daß es andere Landesverbände gibt, die wesentlich seriöser auftreten. Das sind zumeist jene aus den neuen Ländern. Allerdings ist meine Sympathie für die auch nicht größer, wenn ich mir vor Augen führe, wie aktiv die - mit wenigen Ausnahmen - die Verharmlosung des SED- und Stasi-Regimes betreiben.

klartext
10.05.2010, 18:50
Richtig; es ist an der Zeit das sich die SPD wieder ihrer eigenen Tradition erinnert, dann könnte es was werden.

Die Mehrheit in NRW (und nicht nur da) steht links der Mitte :cool2:

Und genau das wird unserem Land das Genick brechen. Je weiter links die Gesellschaft rückt, desto mehr werden die Staatsgesponserten über die Leistungträger bestimmen, der Schwanz wedelt mit dem Hund. Wenn dann noch grüner Ökowahn dazu kommt,, wird das Land vollens gegen die Wand fahren.
Ich wünsche NRW eine linke Regierung, damit auch dort Verhältnisse wie in Berlin einkehren.

klartext
10.05.2010, 18:51
Wie viel Schulden hat denn Berlin?

Berlin hat 66 Mrd. Euro Schulden.

alta velocidad
10.05.2010, 18:59
Berlin hat 66 Mrd. Euro Schulden.

Na, dagegen steht NRW ja bombig da! 66 Mrd. bei 3,5 Mio. Einwohnern, das muss man erst einmal schaffen!

berty
10.05.2010, 19:01
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgas sind aber in Bezug auf die NRW-Linke nicht nur Lachnummern. Daß da un- und antidemokratische Vollblutkommunisten ungestraft den Massenmörder Stalin hochleben lassen können, daß ein Duisburger Linke-Politiker in SA-Manier zum Boykott jüdischer Produkte auffordert... nein, das ist nicht zum Lachen, das sind Extremisten übelster Sorte.

Und es spricht den Wählern im Lande ein Armutszeugnis aus, daß sich genügend Idioten fanden, die diesem Gesindel über die 5%-Hürde geholfen haben.

Ich weiß nur zu gut, daß es andere Landesverbände gibt, die wesentlich seriöser auftreten. Das sind zumeist jene aus den neuen Ländern. Allerdings ist meine Sympathie für die auch nicht größer, wenn ich mir vor Augen führe, wie aktiv die - mit wenigen Ausnahmen - die Verharmlosung des SED- und Stasi-Regimes betreiben.

Wer aus der künftigen Fraktion ist denn nun übelster Kommunist?
Zählen Gewerkschafter und ehemalige SPD-Mitglieder ebenfalls dazu?

http://www.die-linke-kreis-soest.de/fileadmin/kvsoest/LTW2010/KandidatInnen_fuer_die_Landesliste_NRW.pdf

Hier nochmal mit besseren Bildern.

http://www.dielinke-nrw.de/

Voortrekker
10.05.2010, 19:04
Wie sind die Ergebnisse von PRO, REP und NPD?

JensVandeBeek
10.05.2010, 19:25
Wie sind die Ergebnisse von PRO, REP und NPD?

http://www.wahlergebnisse.nrw.de/landtagswahlen/2010/aktuell/dateien/a000lw1000.html

JensVandeBeek
10.05.2010, 19:26
Na, dagegen steht NRW ja bombig da! 66 Mrd. bei 3,5 Mio. Einwohnern, das muss man erst einmal schaffen!

...und Stadt Düsseldorf ist seit fast drei Jahren schuldenfrei !

Mr Capone-E
10.05.2010, 19:51
Wer aus der künftigen Fraktion ist denn nun übelster Kommunist?
Zählen Gewerkschafter und ehemalige SPD-Mitglieder ebenfalls dazu?

http://www.die-linke-kreis-soest.de/fileadmin/kvsoest/LTW2010/KandidatInnen_fuer_die_Landesliste_NRW.pdf

Hier nochmal mit besseren Bildern.

http://www.dielinke-nrw.de/

Ali, Ötzlem und Hamide :puke:

steffel
10.05.2010, 19:55
Ali, Ötzlem und Hamide :puke:

Schaut euch mal die Liste an, die meisten von denen sind beim Staat angestellt, viele Lehrer und Sozialarbeiter.

Veldt
10.05.2010, 20:09
Bildungspolitik: Weg vom dreigliedrigen System zur Gesamtschule. Mittelmäßigkeit systematisieren, Hochbegabte vernachlässigen, "Gleichheit" fördern



Man merkt, dass du das "neue" System nicht verstanden hast... aber naja, hauptsache man hat was gesagt :rolleyes:

Deutschmann
10.05.2010, 20:16
Man merkt, dass du das "neue" System nicht verstanden hast... aber naja, hauptsache man hat was gesagt :rolleyes:

Hab ich auch nicht. Erkläre mir mal bitte das "neue" System in 2-3 Sätzen.

Mr Capone-E
10.05.2010, 20:20
Schaut euch mal die Liste an, die meisten von denen sind beim Staat angestellt, viele Lehrer und Sozialarbeiter.

Da sieht man mal, dass es keine Vorurteile gegen diese Personen sind, sondern die nackte Wahrheit!

Sven71
10.05.2010, 20:24
Man merkt, dass du das "neue" System nicht verstanden hast... aber naja, hauptsache man hat was gesagt :rolleyes:

Dieser inhaltsbefreite Zweizeiler, gestrickt nach dem Muster "hauptsache man hat was gesagt", soll mir wohl verschämt bestätigen, daß ich den Nagel auf den Kopf getroffen habe.;)

blues
10.05.2010, 20:24
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgas sind aber in Bezug auf die NRW-Linke nicht nur Lachnummern. Daß da un- und antidemokratische Vollblutkommunisten ungestraft den Massenmörder Stalin hochleben lassen können, daß ein Duisburger Linke-Politiker in SA-Manier zum Boykott jüdischer Produkte auffordert... nein, das ist nicht zum Lachen, das sind Extremisten übelster Sorte.

Und es spricht den Wählern im Lande ein Armutszeugnis aus, daß sich genügend Idioten fanden, die diesem Gesindel über die 5%-Hürde geholfen haben.

Ich weiß nur zu gut, daß es andere Landesverbände gibt, die wesentlich seriöser auftreten. Das sind zumeist jene aus den neuen Ländern. Allerdings ist meine Sympathie für die auch nicht größer, wenn ich mir vor Augen führe, wie aktiv die - mit wenigen Ausnahmen - die Verharmlosung des SED- und Stasi-Regimes betreiben.

Ja.

Vor zwanzig Jahren hat niemand den Grünen zugetraut bald drittgrößte Partei im Lande zu werden; niemand glaubte an eine Regierungsbeteiligung oder konnte sich nur annähernd vorstellen einen Joschka Fischer als Bundesaussenminister zu sehen.

Es gab einen Realoblock, der es ablehnte mit den etablierten Parteien überhaupt nur zu reden.
Es gab einen hessischen Ministerpräsidenten der lustigerweise betonte, so etwas hätte man früher auf dem Bau mit der Dachlatte erledigt.

Spinner eben.

Einige Jahre später koalierten die Sozialdemokraten erstmals mit den Grünen im hessischen Land.

Und diese Spinner gibt es eben auch in der Linken.
Ewiggestrige werden in der Linken allerdings nicht politisch überleben, so sie denn vor allem auch in den westlichen Ländern als auch im Bund mitregieren wollen.

Und das sie das wollen, steht wohl außer Zweifel.

Veldt
10.05.2010, 20:25
Hab ich auch nicht. Erkläre mir mal bitte das "neue" System in 2-3 Sätzen.

Gemeinsames Lernen und Arbeiten als Team mit individuellen Arbeitsaufträgen.
So lernen die Schwachen von den Stärkeren, welche wiederum Kompetenzen erwerben, indem sie Stoff vermitteln dürfen.

Durch das gemeinsame Lernen werden neben dem stofflichen auch soziale Kompetenzen vermittelt.
Durch die individuellen Arbeitsaufträge innerhalb des Teams werden die Kinder ihren Leistungsniveaus entsprechend gefordert.

So wird NICHTS "vereinheitlicht" und die "Leistungsstarken" nicht vernachlässigt (im Gegenteil).

Eine klassische win-win-Situation.

Ähnliche Modelle sind im übrigen in weiten Teilen Europas gang und gebe... Finnland ist da nur ein "Vorzeigeland"...

Schaut mal auf die Schweiz, dort ist die Konzeption ganz ähnlich (das individuelle steht dort etwas weiter vorne, während Skandinavien etwas mehr auf "Gruppe" legt).
Aber beides verfolgt dieselbe "Logik".

Waren nun mehr als 3 Sätze ^^

steffel
10.05.2010, 20:34
Gemeinsames Lernen und Arbeiten als Team mit individuellen Arbeitsaufträgen.
So lernen die Schwachen von den Stärkeren, welche wiederum Kompetenzen erwerben, indem sie Stoff vermitteln dürfen.

Durch das gemeinsame Lernen werden neben dem stofflichen auch soziale Kompetenzen vermittelt.
Durch die individuellen Arbeitsaufträge innerhalb des Teams werden die Kinder ihren Leistungsniveaus entsprechend gefordert.

So wird NICHTS "vereinheitlicht" und die "Leistungsstarken" nicht vernachlässigt (im Gegenteil).

Eine klassische win-win-Situation.

Ähnliche Modelle sind im übrigen in weiten Teilen Europas gang und gebe... Finnland ist da nur ein "Vorzeigeland"...

Schaut mal auf die Schweiz, dort ist die Konzeption ganz ähnlich (das individuelle steht dort etwas weiter vorne, während Skandinavien etwas mehr auf "Gruppe" legt).
Aber beides verfolgt dieselbe "Logik".

Waren nun mehr als 3 Sätze ^^

Vergiss es. Die HartzIV-Alis und ein Teil der deutschen Unterschicht sind nur lästige Störenfriede im Unterricht.
Wenn du dich so sehr für schulisches Lernen interessierst, dann probiers doch mal in der Rütlischule in Berlin-Neukölln.

blues
10.05.2010, 20:36
Und genau das wird unserem Land das Genick brechen. Je weiter links die Gesellschaft rückt, desto mehr werden die Staatsgesponserten über die Leistungträger bestimmen, der Schwanz wedelt mit dem Hund. Wenn dann noch grüner Ökowahn dazu kommt,, wird das Land vollens gegen die Wand fahren.
Ich wünsche NRW eine linke Regierung, damit auch dort Verhältnisse wie in Berlin einkehren.


Ich finde die Forderung der Linken, der Grünen und (jetzt auch) der Sozialdemokraten schon folgerichtig, diejenigen die uns diese "Krise" schenkten "mehr in die Pflicht" zu nehmen.

Merke: das fehlende Geld (auch das griechische) ist nicht einfach weg, es gehört nur jemand anders.

Trashcansinatra
10.05.2010, 20:39
Und natürlich muss sich der Mensch nach der Arbeit richten, nicht die Arbeit nach dem Menschen, denn die Arbeit ist ja der Selbstzweck, und der Mensch nur das Mittel.:rolleyes:

Gibt es denn überhaupt einen anderen Weg!? Ich denke nein, jedenfalls keinen, ohne anderen zur Last zu fallen.

Frank
10.05.2010, 20:40
Merke: das fehlende Geld (auch das griechische) ist nicht einfach weg, es gehört nur jemand anders.

Das ist nur dann korrekt, wenn wir von echtem Geld, und nicht von virtuellem Vermögen wie z.B. Aktien sprechen.

Sven71
10.05.2010, 20:40
Gemeinsames Lernen und Arbeiten als Team mit individuellen Arbeitsaufträgen.
So lernen die Schwachen von den Stärkeren, welche wiederum Kompetenzen erwerben, indem sie Stoff vermitteln dürfen.

Durch das gemeinsame Lernen werden neben dem stofflichen auch soziale Kompetenzen vermittelt.
Durch die individuellen Arbeitsaufträge innerhalb des Teams werden die Kinder ihren Leistungsniveaus entsprechend gefordert.

So wird NICHTS "vereinheitlicht" und die "Leistungsstarken" nicht vernachlässigt (im Gegenteil).

Eine klassische win-win-Situation.

Ähnliche Modelle sind im übrigen in weiten Teilen Europas gang und gebe... Finnland ist da nur ein "Vorzeigeland"...

Schaut mal auf die Schweiz, dort ist die Konzeption ganz ähnlich (das individuelle steht dort etwas weiter vorne, während Skandinavien etwas mehr auf "Gruppe" legt).
Aber beides verfolgt dieselbe "Logik".

Waren nun mehr als 3 Sätze ^^


Und das ändert an meiner Einwendung, daß dieses Schulmodell in Deutschland - und im Gegensatz zu Finnland und anderen Ländern - trotz allem einem sturen Lehrplan folgen muß, der wichtige Themen unterbelichtet hält, genau was?
Was habe ich da jetzt nicht verstanden?

Was die Gruppen angeht, so müssen die Stärkeren die Schwächeren mitziehen, folglich prolongiert auf deren Niveau bleiben. So sieht keine Begabtenförderung aus. Oder gibt es für die als Gegenleistung dafür, daß sie unbezahlt den Job des Nachhilfelehrers wahrnehmen, Extrastunden mit 'high skill content'?

Trashcansinatra
10.05.2010, 20:42
Na dann sollte der Ypsilantifaktor aktiviert werden und eine rot-rot-grüne Chaotentruppe darf Regierung stümpern.

Die sprichwörtliche "Generation Y":hihi:

Im Falle von der Ypsilanti sollte man den Buchstaben lieber umdrehen, so daß man(n) weiß, wie sie zu Geld und Einfluß gekommen ist.

Marx
10.05.2010, 20:42
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgas sind aber in Bezug auf die NRW-Linke nicht nur Lachnummern. Daß da un- und antidemokratische Vollblutkommunisten ungestraft den Massenmörder Stalin hochleben lassen können, daß ein Duisburger Linke-Politiker in SA-Manier zum Boykott jüdischer Produkte auffordert... nein, das ist nicht zum Lachen, das sind Extremisten übelster Sorte.

Und es spricht den Wählern im Lande ein Armutszeugnis aus, daß sich genügend Idioten fanden, die diesem Gesindel über die 5%-Hürde geholfen haben.

Ich weiß nur zu gut, daß es andere Landesverbände gibt, die wesentlich seriöser auftreten. Das sind zumeist jene aus den neuen Ländern. Allerdings ist meine Sympathie für die auch nicht größer, wenn ich mir vor Augen führe, wie aktiv die - mit wenigen Ausnahmen - die Verharmlosung des SED- und Stasi-Regimes betreiben.
Es ist erstaunlich wie sich die Neu-rechten gegen die Sozialdemokraten in DER LINKE ereifern. Wenn sie sich ein wenig mit Politik beschäftigen würden, würden sie merken das DIE LINKE weit weg ist einen kommunistische Partei zu sein.
Was das Wirken von Stalin betrifft, er und die kommunisten der UdSSR haben geschafft die Völker aus den feudalen und halbkolonialen Status herrauszubringen und die SU zu einer Industrienation entwickelt. Ob Bürgerkrieg oder die Aggresionen der imp. Staaten, sie konnten abgewehrt werden. dazu wurde in der Geschichte der SU und auch in der Geschichte der KPdSU ausführlich geschrieben.
Israel und Judentum sind nicht das Gleiche, wer gegen die Zionistische Politik des Staates Israel ist, ist noch lange nicht gegen den Juden.
Es ist traurig das in NRW noch so viele den Meinungsschwindel der bürgerlichen kapitalistischen Parteien Glauben schenken, die Rechte rechts der CDU hat es nicht geschafft ihren Kontrahenten, die CDU, das Wasser abzugraben.

Veldt
10.05.2010, 20:44
Vergiss es. Die HartzIV-Alis und ein Teil der deutschen Unterschicht sind nur lästige Störenfriede im Unterricht.
Wenn du dich so sehr für schulisches Lernen interessierst, dann probiers doch mal in der Rütlischule in Berlin-Neukölln.

Sorry, aber die Erfahrungen belegen, dass dieses Konzept wunderbar aufgeht...
Und extreme Beispiele als "Gegenargument" anzuführen ist schlicht albern... zudem die Rütli-Schule (welche ich berufsbedingt recht gut kenne) kein Beleg für das konzeptuelle Versagen von Gemeinschaftsschulen darstellt, sondern zeigt, dass Bildung OHNE das nötige Budget nirgends funktioniert (ich vermute, du kennst die Probleme, welche diese Schule so bekannt machten? ).

Seid hier gegengesteuert wurde, hat sich das Leistungsniveau deutlich verbessert und der Trend geht weiter.

Typisch Deutsch ist halt, dass gehofft wird, dass die Schulen ohne Lehrer und Finanzmittel auskommen ^^ "Reformen" werden nur mangelhaft mit Mittelns ausgekleidet und am Ende wird gejammert, dass nichts so klappt, wie es gedacht war.

Und nebenbei... in Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe sind bei Einheitsprüfungen die Absolventen nicht selten besser als ihre Kommilitionen von "Regel-Gymnasien".
Sicher sagt auch dies nur wenig aus, da nur rein fachliches Wissen bewertet wird, aber es genügt um das Konzept zu stützen.

klartext
10.05.2010, 20:44
Ich finde die Forderung der Linken, der Grünen und (jetzt auch) der Sozialdemokraten schon folgerichtig, diejenigen die uns diese "Krise" schenkten mehr in die Pflicht zu nehmen.

Merke: das fehlende Geld (auch das griechische) ist nicht einfach weg, es gehört nur jemand anders.

Und wer hat die Kredite aufgenommen ? Es sind genau die Politiker,die heute mit solchen Behauptungen hausieren gehen. So plapperst aucn nur Wahlkampfsprüche nach.
Und richtig, das Geld ist nicht weg, es wurde als Geschenke unter das Volk verteilt. Hole es dir also dort wieder.

Trashcansinatra
10.05.2010, 20:50
Deine Vorschusslorbeeren könnten Dir einestages noch um die Ohren fliegen.... :rolleyes:

als "Blaue Bohnen" - oder wenigstens als Knallschoten!:rolleyes:

klartext
10.05.2010, 20:52
Sorry, aber die Erfahrungen belegen, dass dieses Konzept wunderbar aufgeht...
Und extreme Beispiele als "Gegenargument" anzuführen ist schlicht albern... zudem die Rütli-Schule (welche ich berufsbedingt recht gut kenne) kein Beleg für das konzeptuelle Versagen von Gemeinschaftsschulen darstellt, sondern zeigt, dass Bildung OHNE das nötige Budget nirgends funktioniert (ich vermute, du kennst die Probleme, welche diese Schule so bekannt machten? ).

Seid hier gegengesteuert wurde, hat sich das Leistungsniveau deutlich verbessert und der Trend geht weiter.

Typisch Deutsch ist halt, dass gehofft wird, dass die Schulen ohne Lehrer und Finanzmittel auskommen ^^ "Reformen" werden nur mangelhaft mit Mittelns ausgekleidet und am Ende wird gejammert, dass nichts so klappt, wie es gedacht war.

Und nebenbei... in Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe sind bei Einheitsprüfungen die Absolventen nicht selten besser als ihre Kommilitionen von "Regel-Gymnasien".
Sicher sagt auch dies nur wenig aus, da nur rein fachliches Wissen bewertet wird, aber es genügt um das Konzept zu stützen.

Meine Kinder haben sämtlich Privatschulen besucht. Damit habe ich vermieden, dass sie zum Experimentierfeld von linken Pädagogen werden, die alle in den selben Topf werfen wollen.
Was linke Schulpolitik bewirkt, zeigt Berlin mehr als deutlich. Das tut man seinen Kindern nicht an.
Der Stärkere zieht den Schwächeren mit - auch einer dieser Soziphrasen, denen man seine Kinder entzieht.

Don
10.05.2010, 20:56
Und das ändert an meiner Einwendung, daß dieses Schulmodell in Deutschland - und im Gegensatz zu Finnland und anderen Ländern - trotz allem einem sturen Lehrplan folgen muß, der wichtige Themen unterbelichtet hält, genau was?
Was habe ich da jetzt nicht verstanden?

Was die Gruppen angeht, so müssen die Stärkeren die Schwächeren mitziehen, folglich prolongiert auf deren Niveau bleiben. So sieht keine Begabtenförderung aus. Oder gibt es für die als Gegenleistung dafür, daß sie unbezahlt den Job des Nachhilfelehrers wahrnehmen, Extrastunden mit 'high skill content'?

Ws die ganzen Team- und Gruppenarbeitsfetischisten in ihren Gedankenzwingern noch nicht kapiert haben weil sie nicht wissen wie das reale Leben aussieht ist daß Team- oder Gruppenarbeit bedeutet: der Leader schafft an und das Team schafft.
Alles andere funktioniert nicht. Diese Management- und Soziologenfürze sind in der Wirtschaft bereits seit Jahrzehnten wieder vom Tisch da sich herausstellte daß sie nur der Vorwand für Faulpelze und Dummköpfe waren sich vor Arbeit und Verantwortung zu drücken.

Und es ist in der Schule eine unverantwortliche, geradezu bösartige und menschenverachtende Attitüde gegenüber Leistungsfähigen und -willigen Schülern ihnen auch noch die Bumsköppe vors Knie zu nageln und damit ihre eigenen Möglichkeiten zu beschneiden.

Wer zur Schule geht lernt für sich und nicht für ein Kollektiv. Es interessiert später niemand einen feuchten Dreck ob jemand seine Zeit damit vergeudete faulen Stinkstiefeln über die Hürden zu helfen, er muß SEINE Zeugnisse vorlegen und SEINE Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Skorpion968
10.05.2010, 21:05
Ws die ganzen Team- und Gruppenarbeitsfetischisten in ihren Gedankenzwingern noch nicht kapiert haben weil sie nicht wissen wie das reale Leben aussieht ist daß Team- oder Gruppenarbeit bedeutet: der Leader schafft an und das Team schafft.
Alles andere funktioniert nicht.

In deiner ideologievernagelten Welt funktioniert das nicht. Weil nicht funktionieren kann, was nicht funktionieren darf. :)


Und es ist in der Schule eine unverantwortliche, geradezu bösartige und menschenverachtende Attitüde gegenüber Leistungsfähigen und -willigen Schülern ihnen auch noch die Bumsköppe vors Knie zu nageln und damit ihre eigenen Möglichkeiten zu beschneiden.

Wer zur Schule geht lernt für sich und nicht für ein Kollektiv. Es interessiert später niemand einen feuchten Dreck ob jemand seine Zeit damit vergeudete faulen Stinkstiefeln über die Hürden zu helfen, er muß SEINE Zeugnisse vorlegen und SEINE Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Nach deiner eigenen Logik dürftest du dich doch darüber gar nicht so aufregen, dass der Sabber läuft.
Du predigst doch gebetsmühlenartig Eigenverantwortung. Die hört doch dann auch nicht ausgerechnet da auf, wo Leistungswilligen Bummsköppe vors Knie genagelt werden. Es liegt doch in ihrer eigenen Verantwortung, sich um ihren Lernerfolg zu kümmern, ob mit oder ohne Bummsköppen. Oder sind die Bummsköppe jetzt etwa eine Ausrede, sich weniger anstrengen zu müssen? Hm?
Zur Not sollen sie sich halt nach Schulschluss hinsetzen und pauken. Hast du doch früher auch geschafft, nicht wahr?! :D
Was für eine weinerliche Argumentationsprothese.

Veldt
10.05.2010, 21:07
Und das ändert an meiner Einwendung, daß dieses Schulmodell in Deutschland - und im Gegensatz zu Finnland und anderen Ländern - trotz allem einem sturen Lehrplan folgen muß, der wichtige Themen unterbelichtet hält, genau was?
Was habe ich da jetzt nicht verstanden?

Was die Gruppen angeht, so müssen die Stärkeren die Schwächeren mitziehen, folglich prolongiert auf deren Niveau bleiben. So sieht keine Begabtenförderung aus. Oder gibt es für die als Gegenleistung dafür, daß sie unbezahlt den Job des Nachhilfelehrers wahrnehmen, Extrastunden mit 'high skill content'?

So stur sind die Lehrpläne nicht. Ich rate dir mal an einer der diversen erfolgreichen IGSen Nachzufragen, wie die Lehrpläne umgesetzt werden. Sicher sind bestimmte Inhalte vorgegeben (und über Sinn und Unsinn einzelner Aspekte kann man sicher trefflich streiten), aber über die verschiedenen Lernkonzepte kann man auch hier noch in gewissem Umfang flexibel vorgehen.

Achja, es ist nicht richtig, dass Finnland keine Schulpflicht kennt... in Finnland gilt Schulpflicht bin zum 9ten Schuljahr.
Und auch Finnland hat sowas wie einen Rahmenlehrplan, wenn auch zugegeben deutlich "freier" als in Deutschland.
Aber das Argument FÜR gemeinsames Lernen liegt ja nicht in den Inhalten... DAS ist eine gänzlich andere Diskussion.
Das Argument liegt in der Lerntheorie... und genau da liegst du in deiner Einschätzung, dass die Stärkeren auf dem Niveau der Schwächeren bleiben müssen.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich wiederhole mich, es gibt Gruppenthemen mit individuellen Arbeitsaufträgen.
Durch das "mitziehen", wie du es nennst, gehen die Stärkeren auf ganz neue Weise mit den Themen um, und müssen sich mit "neuen" Fragen auseinandersetzen. Stoff zu lernen und dann selber zu lehren fördert bestimmte Kompetenzen, speziell im Bereich der Problemlösung und des Rollenwechsels.
Die individuellen Arbeitsaufträge (und später dann ja die Aufteilung in Gruppen) werden den Leistungskapazitäten der Leistungsstarken sehr wohl gerecht und fordern diese entsprechend ihrem Leisungsniveau.
Kein Schüler soll unter seinem Niveau gefördert werden.

Natürlich steht und fällt dieses Konzept im Stellenschlüssel und der Qualifikation der Lehrkräfte. Das z.b. in Finnland Schulen deutlich kleiner sind, weist ebenfalls darauf hin.

Und... wenn die "Unterschicht" (wie zuvor benannt) durch diese Lernform ein höheres Niveau erreicht, als an klassischen Hauptschulen ... so hat auch die "Gesellschaft" ansich etwas davon (also auch die Hochbegabten).

Nebenbei... die Idee des längeren gemeinsamen Lernen geht auch auf ganz "normale" Probleme der Kinder ein. Jeder weiss, dass die Pubertät ein schwierige Zeit bedeuten kann. Wenn diese Phase nun ärgerlicherweise zur "Schulempfehlung" stattfindet, wird man schnell erleben, wie undurchlässig unser dreigliedriges System ist.
Ein Kind, welches (aus welchen Gründen auch immer) plötzlich deutlich bessere Leistungen erbringt, hat es sehr schwer, die Schulstufen zu überwinden.

Sauerländer
10.05.2010, 21:10
Gibt es denn überhaupt einen anderen Weg!? Ich denke nein, jedenfalls keinen, ohne anderen zur Last zu fallen.
Es geht also darum, für die abstrakte Allgemeinheit nicht mehr zu kosten, als man einbringt? Dann wird es aber für Alte und Kranke haarig.

steffel
10.05.2010, 21:13
...
...
Und es ist in der Schule eine unverantwortliche, geradezu bösartige und menschenverachtende Attitüde gegenüber Leistungsfähigen und -willigen Schülern ihnen auch noch die Bumsköppe vors Knie zu nageln und damit ihre eigenen Möglichkeiten zu beschneiden.
...
...


Zwar etwas deftig in der Argumentation :), aber völlig richtig.
Und grundsätzlich bin ich der Meinung, wir sollten in unseren Schulen wieder mehr Wert auf Disziplin und Ordnung legen.

Veldt
10.05.2010, 21:15
Ws die ganzen Team- und Gruppenarbeitsfetischisten in ihren Gedankenzwingern noch nicht kapiert haben weil sie nicht wissen wie das reale Leben aussieht ist daß Team- oder Gruppenarbeit bedeutet: der Leader schafft an und das Team schafft.
Alles andere funktioniert nicht. Diese Management- und Soziologenfürze sind in der Wirtschaft bereits seit Jahrzehnten wieder vom Tisch da sich herausstellte daß sie nur der Vorwand für Faulpelze und Dummköpfe waren sich vor Arbeit und Verantwortung zu drücken.



Hm, darf ich raten... du arbeitest NICHT?

Sorry, aber Teamarbeit hat sich ganz gegenteilig deiner Theorien bewährt und wird gezielt von den Firmen gefordert.
Wer einen auf Einzelkämpfer macht, hat am Ende schneller das Nachsehen.
Die Leistung eines Teams ist für die Konzerne durchaus meßbar ^^

Und zu deinem Part "man lernt nicht fürs Kollektiv"... Sicher lernt man für SICH... zu lernen, wie man mit anderen zusammenarbeiten kann, ist eine Qualifikation, die auch einem "Ellbogenarbeiter" nutzen.
Nebenbei.... man kann es sogar so definieren, dass die "Leistungsstarken" , welche den "Leistungsschwachen" Wissen mitvermitteln sollen, in der Schule bereits lernen, wie es ist ein Team "anzuführen".

Insofern wiederspricht sich das alles nicht.

Veldt
10.05.2010, 21:17
Meine Kinder haben sämtlich Privatschulen besucht. Damit habe ich vermieden, dass sie zum Experimentierfeld von linken Pädagogen werden, die alle in den selben Topf werfen wollen.


Tja, alles neue macht Angst. Insofern mach dir keine Sorgen, du bist ganz normal ^^

CarlCarlsen
10.05.2010, 21:39
In deiner ideologievernagelten Welt funktioniert das nicht. Weil nicht funktionieren kann, was nicht funktionieren darf. :)



Es funktioniert deswegen nicht, weil es Leute gibt, die nicht etwa nichts lernen können, sondern denjenigen, die etwas aus der Gruppenarbeit, welche im Zweifelsfall benotet wird, machen wollen, im besten Fall nicht behindern. Ich bin jetzt seit nicht einmal drei Jahren aus der Schule raus - meine Erfahrungen sind also noch ziemlich aktuell - und Gruppenarbeit war bei uns groß in Mode, vorzugsweise wurden die Gruppen ausgelost. Ich hab kein Problem damit, Leuten etwas zu erklären, aber wenn eine Gruppenarbeit sich so darstellt, daß die Aufgabe keinen interessiert, mit Ausnahme desjenigen, dem die Bewertung am Herzen liegt und die anderen das natürlich noch wissen und sich dann durchschleifen lassen, ist das nicht im Sinne des Erfinders. Konkretes Beispiel? Deutsch, irgendwann in der 8. oder 9. Klasse. An der Gruppenarbeit hat sich vielleicht die Hälfte beteiligt und sie wurde nicht fertig. Dies führte dazu, daß ich mich am Vorabend hinsetzte und die Aufgabe fertigstellte. Selbstredend kann man das nicht vorbehaltlos verallgemeinern, aber meine Erfahrungen sind da nicht die besten.

Sven71
10.05.2010, 21:46
So stur sind die Lehrpläne nicht. Ich rate dir mal an einer der diversen erfolgreichen IGSen Nachzufragen, wie die Lehrpläne umgesetzt werden. Sicher sind bestimmte Inhalte vorgegeben (und über Sinn und Unsinn einzelner Aspekte kann man sicher trefflich streiten), aber über die verschiedenen Lernkonzepte kann man auch hier noch in gewissem Umfang flexibel vorgehen.

Nun gut, anderes Bundesland zugegeben.


Achja, es ist nicht richtig, dass Finnland keine Schulpflicht kennt... in Finnland gilt Schulpflicht bin zum 9ten Schuljahr.

Nein, Finnland kennt wie die meisten anderen europäischen Länder eine Lernpflicht. Das geht auch über Homeschooling, d. h. die Eltern bilden ihre Kinder.
Eine Schulpflicht wie in Deutschland mit Präsenzzwang in staatlichen oder angeglichenen privaten Schulen gibt es so eben nur in Deutschland.



Ich wiederhole mich, es gibt Gruppenthemen mit individuellen Arbeitsaufträgen.
Durch das "mitziehen", wie du es nennst, gehen die Stärkeren auf ganz neue Weise mit den Themen um, und müssen sich mit "neuen" Fragen auseinandersetzen. Stoff zu lernen und dann selber zu lehren fördert bestimmte Kompetenzen, speziell im Bereich der Problemlösung und des Rollenwechsels.

Das ist dann eine andere Herangehensweise an dieselben Themen, die der Stärkere bereits beherrscht, dem Schwächeren nun als "Lehrender" vermitteln soll. Wenn er nun als Lehrender die Multiplikation vermittelt, setzt er sich dennoch nicht z. B. mit Wurzelrechnung auseinander, obwohl er das Potential dazu hat. Diese Förderung bleibt aus.



Ein Kind, welches (aus welchen Gründen auch immer) plötzlich deutlich bessere Leistungen erbringt, hat es sehr schwer, die Schulstufen zu überwinden.

Das stimmt zweifellos. Der höhere Abschluß muß dann nachgeholt werden und das kostet Zeit.

Historiker1933
10.05.2010, 21:51
SPD gewinnt die Wahl, die CDU hat viele Stimmen, die FDP ist mit 6 Prozent im Landtag, anscheinend haben die Deutschen immer noch nix gelernt !!!!

Deutschmann
10.05.2010, 22:10
Jetzt bei Beckmann: Clement und Merz

Trashcansinatra
10.05.2010, 22:39
Es geht also darum, für die abstrakte Allgemeinheit nicht mehr zu kosten, als man einbringt? Dann wird es aber für Alte und Kranke haarig.

Ich denke, daß die aktive Sterbehilfe als Option (für den, der es wünscht) bald legalisiert wird. Auch Eingriffe in das Erbgut halte ich für eine Option. Es ist doch leider so, daß immer weniger gute Leute für immer schwierigere Anforderungen in Beruf und Privatleben nachwachsen. Und das "Heer der Alten" muß ja auch finanziert werden.

"Moral" ist etwas für Gesellschaften, die es sich "leisten" können.

Im übrigen habe ich mich selbst wegen eines (schwer kalkulierbaren) Erbleidens sterilisieren lassen. Also Wasser predigen und Wein trinken? Nicht bei mir!

blues
10.05.2010, 22:54
Wer aus der künftigen Fraktion ist denn nun übelster Kommunist?
Zählen Gewerkschafter und ehemalige SPD-Mitglieder ebenfalls dazu?

http://www.die-linke-kreis-soest.de/fileadmin/kvsoest/LTW2010/KandidatInnen_fuer_die_Landesliste_NRW.pdf

Hier nochmal mit besseren Bildern.

http://www.dielinke-nrw.de/

Bei den Kandidaten sind schon ein, zwei dabei die für die neue Linke nicht eben - um es vorsichtig zu formulieren - dienlich sind.

Es gibt an der Stasi nichts zu beschönigen.

Dennoch: Rot/ weniger Rot/ Grün sollte die Alternative in NRW und im Bund sein.

Pythia
11.05.2010, 04:06
... das fehlende Geld (auch das griechische) ist nicht einfach weg, es gehört nur jemand anders.Du täuschst Dich. Das Geld ist weg. Vernichtet. Es existiert nicht mehr. Zwar "nur" Papiergeld, aber es diente als Sicherheit für Kredite, die Investitionen ermöglichten. Und Produktivität. Und Arbeitsplätze. Wodurch Papiergeld zu Bargeld wurde und in wieder in die Wirtschaft floß.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun gibt es weniger Sicherheit für Kredite, weniger Investition, weniger Produktivität, weniger Arbeitsplätze, und weniger Bargeld. Politiker, Wirtschaft und Medien suchen mit Verbreitung von Optimismus einen Ausweg aus der Abwärts-Spirale. Aber es hilft nicht mehr: zu wenig Kinder!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
68er Ungeist hat über 15 mio. Deutsche verhütet oder im Mutterleib ermordet. Die kaufen kein 1.-Auto, suchen keine 1.-Wohnung, kaufen keine 1.-Einrichtung, bauen kein Haus, rennen nicht zu Friseuren, Notaren und Architekten, verdienen nichts und geben nichts aus.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Weitere 3 mio. deutsche Leistungsträger wanderten auch noch aus, da sie nicht mehr für unseren Sozial-Ballast arbeiten und von Islamis belästigt werden wollten. 18 Mio. sind mehr als die Niederlande Einwohner hat. Und dieses Wirtschaftsvolumen fehlt uns nun.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
15 mio. Import-Proleten ersetzen eben doch keine 18 mio. Deutschen. Und 5 mio. der Rest-Deutschen traten 1990 bis 2004 aus den Kirchen aus, wodurch im gleichem Zeitraum die BRD-Straftaten um 50% stiegen. Natürlich halfen Islamis den Neu-Atheisten dabei kräftig.
__________________
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

Veldt
11.05.2010, 06:02
Es funktioniert deswegen nicht, weil es Leute gibt, die nicht etwa nichts lernen können, sondern denjenigen, die etwas aus der Gruppenarbeit, welche im Zweifelsfall benotet wird, machen wollen, im besten Fall nicht behindern.[...]. An der Gruppenarbeit hat sich vielleicht die Hälfte beteiligt und sie wurde nicht fertig. Dies führte dazu, daß ich mich am Vorabend hinsetzte und die Aufgabe fertigstellte. Selbstredend kann man das nicht vorbehaltlos verallgemeinern, aber meine Erfahrungen sind da nicht die besten.

Und ihr hattet alle dieselbe Aufgabe?
Und ein Thema, bei dem den Lehrern nicht gelang, so etwas wie ein "Grundinteresse" zu erzeugen?

"Einheitsnoten" für Gruppenarbeiten können selbstredend unangemessen sein... es geht aber auch anders und bedarf im wesentlichen engagierte Lehrer um die Unterschiede in der Leistungsbereitschaft wahrzunehmen.

So ist auch "losen" in der Praxis eher kontraproduktiv...

Veldt
11.05.2010, 06:24
Nein, Finnland kennt wie die meisten anderen europäischen Länder eine Lernpflicht. Das geht auch über Homeschooling, d. h. die Eltern bilden ihre Kinder.
Eine Schulpflicht wie in Deutschland mit Präsenzzwang in staatlichen oder angeglichenen privaten Schulen gibt es so eben nur in Deutschland.


Das ist dann eine andere Herangehensweise an dieselben Themen, die der Stärkere bereits beherrscht, dem Schwächeren nun als "Lehrender" vermitteln soll. Wenn er nun als Lehrender die Multiplikation vermittelt, setzt er sich dennoch nicht z. B. mit Wurzelrechnung auseinander, obwohl er das Potential dazu hat. Diese Förderung bleibt aus.



Nun gut, Homeschooling mag möglich sein. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das wir beide diese anders bewerten, vermute ich mal, ohne inhaltlich darauf einzugehen :)

Und zum anderen Punkt. Während er etwas erklärt, vertieft er sein Wissen weit mehr, als ein Schüler, der er "nur" auf die klassische Weise lernt, und wie erwähnt schult er andere soziale und kognitive Kompetenzen. Dies ist durchaus als zusätzliche Förderung zu betrachten.
Aber darüberhinaus bleiben ja die differenzierten Arbeitsaufträge innerhalb eines Thema. Natürlich werden nicht ALLE Themen in der Gruppe erarbeitet, ein gewisser Teil wird auch "einzeln" bearbeitet. Gerade in der Mathematik liegt das Nahe... in der Gruppe dieselben Aufgabe zu berechnen ist wohl eher schwierig.
Im Konzept des gemeinsamen Lernens ist es durchaus vorgesehen, dass die Kinder ihren Leistungen entsprechend (natürlich mit dem Lehrplan im Nacken) mit Aufgaben versehen werden.
Ist ein Kind nun besonders gut in einem Fach und erfasst den Stoff deutlich schneller als der Durchschnitt, so kann der Lehrer ihn durchaus z.b. schon mit Bruchrechnung beauftragen, während der Rest der Klasse noch lange nicht so weit ist.

Es ist ein grandioses Mißverständniss, dass in einer solchen Schule alle Schüler dasselbe machen. Das mag aus den Erfahrungen des Frontalunterrichts liegen.

Ich kenne IGSen, in welchen die Lehrkräfte innerhalb einer Klasse zu einem Thema ein gutes Duzent verschiedener Arbeitsaufträge entwickeln, um allen Kindern gerecht zu werden. Und es findet eben KEIN Nebeneinander statt... die schnelleren Kinder vertiefen (wie angesprochen) ihren Stoff dadurch, indem sie anderen Kindern (die nicht so schnell sind) diesen Mitvermitteln und helfen.

In der Schweiz z.B. wurde an vielen Schulen das Klassenmodell aufgebrochen. Dort sitzen mitunter 50 oder 80 Schüler in einem Raum und entsprechend viele Lehrer sind vor Ort (ca. einer auf 20 Kinder). Natürlich gibt es sowas wie "Klassenlehrer" (also Hauptverantwortliche für besimmte Kinder)... aber auch alle anderen sind ansprechbar.
So lässt sich die Vielfalt gewährleisten.
Natürlich besteht die "typisch deutsche" Gefahr, dass bei Ausfall einer Lehrkraft kein Ersatz geschaffen wird.... dieses Problem haben aber alle Schulkonzepte ^^

Achja, ein ganz wichtiges Argument ist noch, dass es einige Kinder gibt, die Stärken in bestimmten Bereichen haben, aber in anderen deutlich schwächer sind. Auch diese scheitern mitunter im dreigliedrigen System in soweit, dass sie sich für die Schulstufe entscheiden müssen, die ihrem "Durchschnitt" gerecht wird. Leistungsstarke Bereiche einzelner Kinder verkümmern also so.

Als Beispiel ein Kind, dass sehr talentiert in Mathe ist. Aber z.b. bei Sprachen eher unterdurchschnittlich ist. Durch die Schwäche in den Sprachen kann es am Gymnasium schnell scheitern. An der Realschule würde jedoch das Leistungspotential in der Mathematik nicht ausgeschöpft werden.

Die nötige Flexibilität kann eine Gemeinschaftsschule bieten.

Aber natürlich, es steht und fällt (wie jedes System) an den Mitteln.

Veldt
11.05.2010, 06:33
Weitere 3 mio. deutsche Leistungsträger wanderten auch noch aus, da sie nicht mehr für unseren Sozial-Ballast arbeiten und von Islamis belästigt werden wollten.

Ich unterstelle mal, dass diese Gründe nur für einen Bruchteil der ausgewanderten gelten :rolleyes:

Und nein, nicht die Grünen sind schuld daran, dass wir zuwenige Kinder haben.
Sie haben sich nur stark gemacht dafür, dass die Menschen sich nun bewusst FÜR oder GEGEN Kinder entscheiden können.
Also gib die Schuld jenen, die keine Kinder WOLLEN.
Nicht jenen, die Zwänge aufgehoben haben ^^
Radikale Simplifikation trifft selten den Punkt ^^

Bruddler
11.05.2010, 07:13
Hannelore Kraft tut so, als haett sie (die SPD) die Wahl gewonnen, nur weil sie die gleiche Anzahl von Sitzen wie die CDU erreicht hat....
Im Fußball ist das so geregelt:
Bei Punktgleichheit (Anzahl der Sitze) entscheidet das Torverhältnis (Stimmenanteil) und da liegt die CDU bekanntlich mit +0,1% vorne....

Und außerdem:
Nicht die CDU wurde abgewählt, sondern die schwarz-gelbe Koalition !

Cash!
11.05.2010, 07:18
Wie viel Schulden hat denn Berlin?

Wer regiert denn in Berlin?

Ohh, böses Eigentor!

:))

Bruddler
11.05.2010, 07:20
Wer regiert denn in Berlin?

Ohh, böses Eigentor!

:))

Man wird Dir jetzt entgegenhalten, dass es die Schwarzen waren, die den Grundstein für den Schuldenberg gelegt haben.... ;)

Veldt
11.05.2010, 07:30
Man wird Dir jetzt entgegenhalten, dass es die Schwarzen waren, die den Grundstein für den Schuldenberg gelegt haben.... ;)

Nicht nur den Grundstein :P

Bruddler
11.05.2010, 07:33
Nicht nur den Grundstein :P

sondern ? :rolleyes:

Ausonius
11.05.2010, 08:05
Bei den Kandidaten sind schon ein, zwei dabei die für die neue Linke nicht eben - um es vorsichtig zu formulieren - dienlich sind.

Es gibt an der Stasi nichts zu beschönigen.

Dennoch: Rot/ weniger Rot/ Grün sollte die Alternative in NRW und im Bund sein.

Es ist halt so: wir brauchen diese Kombination; aber für diese Hochzeit muss die Linke noch etwas mehr Mitgift liefern.

Jodlerkönig
11.05.2010, 08:14
Es ist halt so: wir brauchen diese Kombination; aber für diese Hochzeit muss die Linke noch etwas mehr Mitgift liefern.die mitgift wird ein nasenring sein :D kraft und gabriel auf allen vieren werden durch den zwinger geführt ...... gefressen wird nur auf anweisung von links :]:D

Nanu
11.05.2010, 08:16
SPD gewinnt die Wahl, die CDU hat viele Stimmen, die FDP ist mit 6 Prozent im Landtag, anscheinend haben die Deutschen immer noch nix gelernt !!!!

Auch hunderte von Milliarden Euronen für fremde Länder von BRD-Steuerzahlern lassen eben diesen nicht aufwachen. Die schwerfällig-dummen Deutschen lernen es bekanntlich immer nur auf die superharte Tour. Nun, sie werden es auch diesmal irgendwann begreifen, leider wie üblich, wenn es zu spät ist.

Leutchen, die vorgesorgt haben, können sich dann an dem hilflosen Blöken des BRD-Durchschnittstrottels ergötzen. Und der Vorhang zu diesem Theater wird sich bald heben. Das vorwiegend angloamerikanische Publikum ist schon da.:]

Bruddler
11.05.2010, 08:17
die mitgift wird ein nasenring sein :D kraft und gabriel auf allen vieren werden durch den zwinger geführt ...... gefressen wird nur auf anweisung von links :]:D

Wer sich die Linken als "Königsmacher" mit ins Boot holt, muss sich auf einiges gefasst machen.... ;)

Jodlerkönig
11.05.2010, 08:19
Wer sich die Linken als "Königsmacher" mit ins Boot holt, muss sich auf einiges gefasst machen.... ;)dieses hühhott treiben die sozen jetzt seit jahren.....es wird ihr untergang sein.

henriof9
11.05.2010, 08:19
Wer regiert denn in Berlin?

Ohh, böses Eigentor!

:))

Laß das nicht den Franzl Konz lesen, der erklärt Dir gleich wer der Verursacher der Berliner Schulden ist.
Ich gebe Dir schon mal den Tip- eine Partei mit ´nem S, ´nem G oder ´nem L wäre da nicht dabei. :D

Bruddler
11.05.2010, 08:22
dieses hühhott treiben die sozen jetzt seit jahren.....es wird ihr untergang sein.

http://www.politikforen.net/picture.php?albumid=23&pictureid=423

ursula
11.05.2010, 09:40
hier im pott kann man kein radio mehr hören. bääääääääääää- ist das öde, dieser politscheiss im kleinen rahmen.germanegermane

berty
11.05.2010, 09:41
Bei den Kandidaten sind schon ein, zwei dabei die für die neue Linke nicht eben - um es vorsichtig zu formulieren - dienlich sind.

Es gibt an der Stasi nichts zu beschönigen.

Dennoch: Rot/ weniger Rot/ Grün sollte die Alternative in NRW und im Bund sein.

Richtig, an der Stasi ist nichts zu beschönigen. Sollte man meinen. In der offiziellen Linkspartei auch unbestritten, wird es dort wie in jeder anderen Partei auch Meinungen geben, die von Parteilinie und-programm abweichen. Eigentlich nicht schlimm. Zumindest weniger schlimm als die pauschalen Vorwürfe gegen diese Partei wegen der Meinung einzelner Mitglieder.

Nicht zu beschönigen gibt es auch für die der Korruption, Bestechung oder anderer Vergehen und Straftaten verdächtiger Personen, die Mitglied von Parteien waren. Manchmal gar Mandatsträger. Keine dieser Personen machte es im Auftrag der „Partei“, obwohl es schien, dass Parteien bei manchem der Skandale (Müllverbrennungsanlagen) gar Nutzniesser gewesen seien und nicht nur gemeinnützige Interessen gepflegt hatten.

Erinnert sei auch auf die eben im Wahlkampf bekannt gewordenen Gesetzesverstöße von vor 4 Jahren und in der laufenden Legislaturperiode seitens der CDU. Wirft man nun die CDU pauschal in die Ecke der Gesetzesbrecher? Oder bewegt man den Nutzniesser zum Parteiaustritt oder zum Rücktritt vom Amt des MP? Ich sehe dies nirgendwo. Im Gegentei, man bestärkt ihn.

Man sollte bei den Linken mal darüber nachdenken, ob die dicken Felle anderer Parteien nicht doch dienlicher sind.

KaRol
11.05.2010, 10:55
Kraft-kraftlos ohne die Linke?

Die Sozen blöken um die Wette, wie toll ihr Wahlsieg ausgefallen ist.

Wahlsieg?
Mit dem schlechtesten Ergebnis seit 1950? Mit mehr als 3% weniger Zzustimmung als bei der letzten LTW?
Gegen eine CDU, die trotzdem stimmenmäßig vorne liegt?

Das Zeug, dass die NRW-Sozen da inhalieren....davon möchte ich auch gerne mal ne Prise ziehen....:))

Die Guidos wollen nicht mit der Kraft ohne Freude....die GK - davor gruselts den Sozen noch mehr....bleiben also nur die Linken.

Da sollte sich die Kraft aber vorher diesen Link zu einem Bericht von Report Mainz von gestern reinziehen:

http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=6376472/1dz53d9/index.html


Toll, 7 der 11 künftigen LT-Linken sind in linksextremen, vom VS beobachteten Organisationen tätig, u.a. dieses Hässlichteil von Gymnasiallehrerin...

Selbst bei den Linken ausserhalb NRW´s wird dieser Club als "chaotisch" bezeichnet...bezeichnend für das, was da auf die Kraft zukommt....und auf das Wahlvolk in NRW.

Sind aber auch bläd, die NRW-Wähler, gell...:))

Da watschn sie den Rüttgers ab...aber halt net richtig...
Da hieven sie die Kraft kräftig auf den Sockel, von dem sie die Sozen vor 5 Jahren mit Schimpf und Schande gestürzt haben....aber so richtig oben ...dafür langt das Wählervotum aber auch nicht. Deshalb hängt die Kraft recht schäpp in der Gegend rum und sucht händeringend eine(n) Dumme(n), der sie nach oben hievt...

Und der Rüttgers?

Dem legen sie zentimeterdick neues Make-Up auf und hübschen die Knittervisage wieder öffentlichkeitspräsentabel auf, damit die widerspenstigen Bräute bei der künftigen Zwangsehe nicht gleich der Schlag im Ehebett trifft.....
In diesem Fall - aber nur in diesem Fall - würde ich zur Burka raten....für Rüttgers, versteht sich.....:D

Also: Link lesen und Video ansehen....lohnt sich!
Damit hinterher keiner sagen kann, er hätte nicht gewußt, was da in NRW passiert....:rolleyes:


KaRol

Veldt
11.05.2010, 11:18
sondern ? :rolleyes:

Die Verschuldung Berlins liegt nicht an rot-rot:

Die Bankgesellschaft Berlin wurde wie viele andere Landesbanken von der CDU in die pleite geführt.
CDU-Leute können wohl nicht mit Geld umgehen.
Als Rot-Rot in Berlin die Regierung übernahm, war Berlin streng genommen schon komplett pleite.

Und unter Sarrazin waren die Haushalte ausgeglichen wie lange nicht mehr.

alta velocidad
11.05.2010, 12:37
Die Verschuldung Berlins liegt nicht an rot-rot:

Die Bankgesellschaft Berlin wurde wie viele andere Landesbanken von der CDU in die pleite geführt.
CDU-Leute können wohl nicht mit Geld umgehen.
Als Rot-Rot in Berlin die Regierung übernahm, war Berlin streng genommen schon komplett pleite.

Und unter Sarrazin waren die Haushalte ausgeglichen wie lange nicht mehr.

Das stimmt allerdings, es ist ein Witz, dass immer wieder behauptet wird, die Konservativen könnten besser mit Geld umgehen.

Beispiel Bund:

Unter Kohl wurde Geld bis zum Abwinken auch für komplett unsinnige Projekte hinausgeblasen, die Staatsverschuldung stieg immens; trotzdem wurde die Einheit in weiten Teilen vergeigt.

Beispiel Land:

Diepgen hat Berlin nachhaltig ruiniert, es wurde gemauschelt und betrogen, der Berliner Filz brachte es zu bundesweiter Bekanntheit.

Beispiel Kommune:

Unter Schramma explodierten die Baukosten für die Kölner Nord-Süd-Stadtbahn förmlich. Es wurd geschlampt und betrogen, was schließlich Menschenleben kostete.

Jodlerkönig
11.05.2010, 12:40
.....
Beispiel Bund:

Unter Kohl wurde Geld bis zum Abwinken auch für komplett unsinnige Projekte hinausgeblasen, die Staatsverschuldung stieg immens; trotzdem wurde die Einheit in weiten Teilen vergeigt.

.....
wer hats verfressen? :)

henriof9
11.05.2010, 12:44
Die Verschuldung Berlins liegt nicht an rot-rot:

Die Bankgesellschaft Berlin wurde wie viele andere Landesbanken von der CDU in die pleite geführt.
CDU-Leute können wohl nicht mit Geld umgehen.
Als Rot-Rot in Berlin die Regierung übernahm, war Berlin streng genommen schon komplett pleite.

Und unter Sarrazin waren die Haushalte ausgeglichen wie lange nicht mehr.


Das stimmt allerdings, es ist ein Witz, dass immer wieder behauptet wird, die Konservativen könnten besser mit Geld umgehen.

Beispiel Bund:

Unter Kohl wurde Geld bis zum Abwinken auch für komplett unsinnige Projekte hinausgeblasen, die Staatsverschuldung stieg immens; trotzdem wurde die Einheit in weiten Teilen vergeigt.

Beispiel Land:

Diepgen hat Berlin nachhaltig ruiniert, es wurde gemauschelt und betrogen, der Berliner Filz brachte es zu bundesweiter Bekanntheit.



Man sollte dabei aber nicht außer Acht lassen, daß dieses zu gänzlichen anderen Zeiten passiert ist.

Das ist so wie ein Füllhorn gewesen welches sich niemals leert- und es hatte sich, bis zur WV auch nie geleert.

Pythia
11.05.2010, 12:52
Man wird Dir jetzt entgegenhalten, dass es die Schwarzen waren, die den Grundstein für den Schuldenberg gelegt haben.... ;)http://www.24-carat.de/2010/HEINZEL.GIF (http://de.wikisource.org/wiki/Die_Heinzelm%C3%A4nnchen)
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Ja, es ist schlimm, daß Rheinische Kapitalisten (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinischer_Kapitalismus) NRW mit sozialer Marktwirtschaft zu einer der reichsten Regionen der Erde gemacht und dem Land Spitzen-Kreditwürdigkeit verschafft hatten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sozen von Kühn bis Steinbrück hatten Mühe den hofierten Kreditnehmer NRW zum peinlichem Kredit-Bettler zu machen. "Seit den frühen 90er Jahren sind die Sozialleistungen der Stadt doppelt so hoch wie die Gewerbesteuereinnahmen." sagt Oberhausens Stadtsprecher.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
NRW hat nun 125 mrd. € Schulden, und viele Kommunen sind mit insgesamt ca. 60 mrd. € fast pleite. Kühn, Rau, Clement und Steinbrück sind unschuldig. Rüttgers ist schuld: er richtete es ja nicht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Oder sind asoziale Atheisten und Import-Proleten schuld? Ach, was wurde nur aus den stramm deutschen Kowalskis und Lipinskis? Als sie noch gute Katholen waren, Kinder hatten, Steuern zahlten und christlich wählten, da waren sie Deutschlands Wirtschafts-Lokomotive.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/250000-K.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Dann kamen Nazis, Krieg, Siegermächte, Flüchtlinge und Import-Proleten. "Ach, wie wars vordem, mit Adenauer doch so schön!" sagten Kölner als Heiden und halb-atheistische Evangelen 1966 mit Kühn die Sozen an die Macht brachen. Und dann ging es steil bergab mit NRW.
__________________
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

haihunter
11.05.2010, 13:16
Richtig, an der Stasi ist nichts zu beschönigen. Sollte man meinen. In der offiziellen Linkspartei auch unbestritten, wird es dort wie in jeder anderen Partei auch Meinungen geben, die von Parteilinie und-programm abweichen. Eigentlich nicht schlimm. Zumindest weniger schlimm als die pauschalen Vorwürfe gegen diese Partei wegen der Meinung einzelner Mitglieder.

....

Es sind aber nicht die Meinungen einzelner Mitglieder, sondern es handelt sich bei der "Linkspartei" um die ehemalige SED, die für Stacheldraht, Landminen und die Ermordung deutscher Staatsbürger an der innerdeutschen Grenze verantwortlich ist.

SED = PDS = Linkspartei = Stalinismus!!

haihunter
11.05.2010, 13:18
Ampel geht nicht, da macht die FDP nicht mit. Warum sollte sich Frau Kraft auf eine große Koaltion einlassen, womöglich auch noch unter Rüttgers?

Vielleicht weil sie die stalinistische Kommunisten der SED/PDS/Linkspartei aus der Regierung raushalten will????

haihunter
11.05.2010, 13:21
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgas sind aber in Bezug auf die NRW-Linke nicht nur Lachnummern. Daß da un- und antidemokratische Vollblutkommunisten ungestraft den Massenmörder Stalin hochleben lassen können, daß ein Duisburger Linke-Politiker in SA-Manier zum Boykott jüdischer Produkte auffordert... nein, das ist nicht zum Lachen, das sind Extremisten übelster Sorte.

Und es spricht den Wählern im Lande ein Armutszeugnis aus, daß sich genügend Idioten fanden, die diesem Gesindel über die 5%-Hürde geholfen haben.

Ich weiß nur zu gut, daß es andere Landesverbände gibt, die wesentlich seriöser auftreten. Das sind zumeist jene aus den neuen Ländern. Allerdings ist meine Sympathie für die auch nicht größer, wenn ich mir vor Augen führe, wie aktiv die - mit wenigen Ausnahmen - die Verharmlosung des SED- und Stasi-Regimes betreiben.

Man sollte auch nicht vergessen, dass die sogenannte Linkspartei nach wie vor zum Großteil von ehemaligen SED'lern durchsetzt ist.

twoxego
11.05.2010, 13:23
nur so:
die letzte grussadresse zum selbstbeweiräucherungs treffen der tschekisten kam nicht von irgendeinem unbekannten.
sie kam von herrn Modrow, der lange zeit "Ehren"vorsitzender des SED war.

was öffentlich verkündet und wirklich gedacht war, stimmte bei diesen leuten noch nie überein. sie sind nur nicht ganz so dämlich wie unsere lustigen NPD kasper, die sich bei jeder banalen gelegenheit verplappern oder die kontrolle über ihre arme verlieren.

haihunter
11.05.2010, 13:26
Gemeinsames Lernen und Arbeiten als Team mit individuellen Arbeitsaufträgen.
So lernen die Schwachen von den Stärkeren, welche wiederum Kompetenzen erwerben, indem sie Stoff vermitteln dürfen.

Durch das gemeinsame Lernen werden neben dem stofflichen auch soziale Kompetenzen vermittelt.
Durch die individuellen Arbeitsaufträge innerhalb des Teams werden die Kinder ihren Leistungsniveaus entsprechend gefordert.

So wird NICHTS "vereinheitlicht" und die "Leistungsstarken" nicht vernachlässigt (im Gegenteil).

Eine klassische win-win-Situation.

Ähnliche Modelle sind im übrigen in weiten Teilen Europas gang und gebe... Finnland ist da nur ein "Vorzeigeland"...

Schaut mal auf die Schweiz, dort ist die Konzeption ganz ähnlich (das individuelle steht dort etwas weiter vorne, während Skandinavien etwas mehr auf "Gruppe" legt).
Aber beides verfolgt dieselbe "Logik".

Waren nun mehr als 3 Sätze ^^

Gemeinsames Lernen erfolgt im Klassenverband bzw. in den Oberstufen-Kursen. Alles weitergehende ist einmal mehr der Versuch sozialistischer Gleichmacherei, bei der die Individualität auf der Strecke bleibt.

haihunter
11.05.2010, 13:31
...

Wer zur Schule geht lernt für sich und nicht für ein Kollektiv. ...

Sehr richtig! Nur passt das nicht ins Konzept der sozialistischen Gleichmacher!

haihunter
11.05.2010, 13:34
Hm, darf ich raten... du arbeitest NICHT?

Sorry, aber Teamarbeit hat sich ganz gegenteilig deiner Theorien bewährt und wird gezielt von den Firmen gefordert.
Wer einen auf Einzelkämpfer macht, hat am Ende schneller das Nachsehen.
Die Leistung eines Teams ist für die Konzerne durchaus meßbar ^^

Und zu deinem Part "man lernt nicht fürs Kollektiv"... Sicher lernt man für SICH... zu lernen, wie man mit anderen zusammenarbeiten kann, ist eine Qualifikation, die auch einem "Ellbogenarbeiter" nutzen.
Nebenbei.... man kann es sogar so definieren, dass die "Leistungsstarken" , welche den "Leistungsschwachen" Wissen mitvermitteln sollen, in der Schule bereits lernen, wie es ist ein Team "anzuführen".

Insofern wiederspricht sich das alles nicht.

Blödsinn! Es kann nicht die Aufgabe "leistungsstarker" Schüler sein, "Leistungsschwachen" Wissen zu vermitteln. Das ist Aufgabe eines Lehrers, ebenso, wie das Fördern der leistungsstarken sowie das Aussortieren der leistungsschwachen Schüler.

haihunter
11.05.2010, 13:35
...
Dennoch: Rot/ weniger Rot/ Grün sollte die Alternative in NRW und im Bund sein.

Niemals! Da könnte ja schon § 20 (4) GG in Anspruch genommen werden.

alta velocidad
11.05.2010, 13:39
Man sollte dabei aber nicht außer Acht lassen, daß dieses zu gänzlichen anderen Zeiten passiert ist.

Das ist so wie ein Füllhorn gewesen welches sich niemals leert- und es hatte sich, bis zur WV auch nie geleert.

Und nach der Wiedervereinigung wurde einfach weitergewurschtelt…

haihunter
11.05.2010, 13:41
Ich unterstelle mal, dass diese Gründe nur für einen Bruchteil der ausgewanderten gelten :rolleyes:...

Nein, das denke ich nicht. Die Hochsteuerpolitik unserer Regierung dürfte da schon der Hauptanreiz sein, sein Glück in der Fremde zu versuchen. Auch ich werde in absehbarer Zeit meine beiden Läden hier aufgeben und in einem schönen Land mit viel weniger Steuern weitermachen. Weshalb auch soll ich mit meinem hart verdienten Geld die Hartz IV Schmarotzer und islamische "Kulturbereicherer" durchfüttern?? Warum soll ich Griechenland oder den Euro mit meinen Steuergekdern retten???? Die Griechen sind für ihre Misere selber verantwortlich und den Euro kann man getrost kaputt gehen lassen. Dann bekommen wir endlich wieder die D-Mark, die einzige wirkliche deutsche Währung!

haihunter
11.05.2010, 13:43
Hannelore Kraft tut so, als haett sie (die SPD) die Wahl gewonnen, nur weil sie die gleiche Anzahl von Sitzen wie die CDU erreicht hat....
Im Fußball ist das so geregelt:
Bei Punktgleichheit (Anzahl der Sitze) entscheidet das Torverhältnis (Stimmenanteil) und da liegt die CDU bekanntlich mit +0,1% vorne....

Und außerdem:
Nicht die CDU wurde abgewählt, sondern die schwarz-gelbe Koalition !

Richtig! Die SPD hat immerhin fast 2,5 % verloren und ist nur zweitstärkste Partei. Da leiden Frau Kraft und ihre Genossen wohl erheblich an Realitätsverlust!

Sauerländer
11.05.2010, 13:45
Niemals! Da könnte ja schon § 20 (4) GG in Anspruch genommen werden.
Das sehe ich mittlerweile als im Hinblick auf den Prozess der "europäischen Einigung" gegeben an. Im hiesigen Kontext hingegen vermag ich nicht wirklich zu erkennen, was darauf verweisen sollte.

haihunter
11.05.2010, 13:47
Das sehe ich mittlerweile als im Hinblick auf den Prozess der "europäischen Einigung" gegeben an. Im hiesigen Kontext hingegen vermag ich nicht wirklich zu erkennen, was darauf verweisen sollte.

Lies Dir den § 20 (4) GG mal durch und dann schau Dir die Stalinisten der SED/PDS/Linkspartei mal an. Diese stalinistische Partei im Bund wäre eine echte Gefahr für unsere Demokratie. Deshalb werden die Stalinisten ja auch vom VS beobachtet.

haihunter
11.05.2010, 13:50
Ich frage mich, wann die CDU endlich mal einsieht,d ass man mit Merkels Linksrutsch nur immer weiter unter die Räder kommt!


Merkel muss weg!!!

FranzKonz
11.05.2010, 13:51
Ich frage mich, wann die CDU endlich mal einsieht,d ass man mit Merkels Linksrutsch nur immer weiter unter die Räder kommt!


Merkel muss weg!!!

Halt die Klappe. Deine Stimme für die FDP hat sie erst an die Macht gebracht!

FranzKonz
11.05.2010, 13:53
Man sollte auch nicht vergessen, dass die sogenannte Linkspartei nach wie vor zum Großteil von ehemaligen SED'lern durchsetzt ist.

In NRW? :vogel:

Da sind eher DGBler am Werke.

Sauerländer
11.05.2010, 14:05
Lies Dir den § 20 (4) GG mal durch und dann schau Dir die Stalinisten der SED/PDS/Linkspartei mal an. Diese stalinistische Partei im Bund wäre eine echte Gefahr für unsere Demokratie. Deshalb werden die Stalinisten ja auch vom VS beobachtet.
Erstens ist nicht jeder Kommunist Stalinist (wobei Stalinismus auch ein recht unpräziser Begriff ist, der eher den persönlichen Stil eines Machthabers innerhalb eines kommunistischen Systems beschreibt), zweitens ist nicht jeder Sozialist Kommunist, auch nicht in der Linkspartei, drittens wäre im Falle eines Rot/Rot/Grünen Bündnisses die Linkspartei auch nur ein minderheitlicher Teil dieses Bündnisses.
Da den widerstandlegitimierenden Notstand auszurufen, halte ich für ein wenig übertrieben und der reinen Antipathie gegen bestimmte Kräfte geschuldet.

Kreuzbube
11.05.2010, 14:12
Offensichtlich waren nur etwa 50% des wahlberechtigten Pöbels wählen. Genaue Statistiken dahingehend sucht man merkwürdigerweise vergebens.

dZUG
11.05.2010, 14:23
Offensichtlich waren nur etwa 50% des wahlberechtigten Pöbels wählen. Genaue Statistiken dahingehend sucht man merkwürdigerweise vergebens.

Aber was will man wählen die Gesetzt kommen doch schon aus Brüssel und müssen nur noch übersetzt werden.

Jodlerkönig
11.05.2010, 14:25
Richtig! Die SPD hat immerhin fast 2,5 % verloren und ist nur zweitstärkste Partei. Da leiden Frau Kraft und ihre Genossen wohl erheblich an Realitätsverlust!scheint eine sozikrankheit zu sein :)) gasgerd hat ja auch schon so einen aufzug gemacht :)) ....nur wenns umgekehrt damals um 6000 stimmen bundesweit waren, als stoiber gegen gerd verlor, war alles klar.

die spd besteht nur noch aus lauter deppen. angefangen beim marzipanschweinchen gabriel, der vollbusigen kobra nahles.....und so schwachmaten wie kraft. wenn das die zukunft und hoffnung deutschlands in der zukunft ist, und wir nix besseres haben.......na dann gute nacht
:)):)):)):))

Kreuzbube
11.05.2010, 14:59
Aber was will man wählen die Gesetzt kommen doch schon aus Brüssel und müssen nur noch übersetzt werden.

NPD muß schon aus Prinzip gewählt werden. Auch wenn das zehnmal nichts bringt!

Pythia
11.05.2010, 15:04
Man sollte auch nicht vergessen, dass die sogenannte Linkspartei nach wie vor zum Großteil von ehemaligen SED'lern durchsetzt ist.Ja, durchsetzt von Leuten wie Manfred Baron von Ardenne (http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Ardenne), einem der größten Wissenschaftler der Geschichte. Ihm verdanken wir wir über 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Er war auch einer der Väter Rußlands Atombombe, wodurch er zu einem der sehr wenigen Ausländer wurde, die in Rußland den Stalinpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Stalinpreis) bekamen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und er war Volkskammerabgeordneter (http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskammer) der DDR. Die SED hatte viele solche Leute. Ohne sie hätten Ossis nicht weltweit die 7.-stärksten Produktivität pro Kopf der Bevölkerung erreicht, und die DDR hätte nicht zu den 30 Ländern mit dem weltweit höchstem Lebens-Standard gehört.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Bronxddr.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Was soll eigentlich das ewige Miesmachen der DDR? Um daran unsere moralischen Klimmzüge zu machen? Wer Andere schlechter macht als sie sind, wird dadurch selbst keinen Deut besser.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Seit 1965 arbeitete ich immer wieder in der DDR, zuletzt hstte ich 1997/98 in Weimar und Jena noch 3 Projekte. Ich kenne die Ossis sehr gut, und schätze sie enorm. Darunter waren von 1965 bis 1998 auch viele SED-Leute. Sogar Stasis.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und es war einer der größten Fehler Kohls SED und Stasi zu verteufeln, wodurch Stasi, KGB und andere bestens ausgebildete Spitzenleute des Ostblocks der Russen-Mafia in die Arme getrieben wurde, die nun die Welt mit Opium und Heroin versorgen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und zwar effektiver als die Aurodidakten Nord- und Südamerikas, da sie echte Profis in allen Bereichen sind. Auch in der IT-Kriminalität, und sie kennen sich schon seit ihrer Ausbildung in den roten Kader-Schulen, sind ein riesiges Netz und werden fast nie geschnappt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Das ist einer der Preise, die wir für unsere hirnlose Hetze und Verteufelung gegen alles Rote zahlen. Leute wie Du hinderten sie daran für uns tätig zu sein. Nun haben wir sie als Gegner, die wir nicht mehr besiegen können, und sie lachen sich schief über Dich und Kohl.

Ausonius
11.05.2010, 15:31
Laß das nicht den Franzl Konz lesen, der erklärt Dir gleich wer der Verursacher der Berliner Schulden ist.
Ich gebe Dir schon mal den Tip- eine Partei mit ´nem S, ´nem G oder ´nem L wäre da nicht dabei. :D

Na und, in dem Fall hat er ja auch Recht.

berty
11.05.2010, 15:39
Es sind aber nicht die Meinungen einzelner Mitglieder, sondern es handelt sich bei der "Linkspartei" um die ehemalige SED, die für Stacheldraht, Landminen und die Ermordung deutscher Staatsbürger an der innerdeutschen Grenze verantwortlich ist.

SED = PDS = Linkspartei = Stalinismus!!

Das ist dummes Zeug. Die SED gibt es schon lange nicht mehr. Außerdem willst du wieder mal ablenken von den Verfehlungen der Union und ihrer Wahlniederlage. Aber es ist immer schon bequemer gewesen, mit dem Finger zu zeigen auf angebliche Verfehlungen anderer als für Sauberkeit in den eigenen Reihen zu sorgen. Schlimm, Rüttgers geht immer noch davon aus, dass er ein Recht auf das MP-Amt hätte. Kein Gedanke offenbar an Rücktritt und schon gar nicht wegen der von ihm zu verantwortenden illegalen Parteienfinanzierung. Wie zu DDR-Zeiten die SED, bedient sich heute die CDU aus Steuergeldern. Solche Vorwürfe lassen ihn und seine "Genossen" kalt, opfern dafür lieber einen Generalsekretär als einen MP.

Deutschmann
11.05.2010, 15:41
Die FDP ist auch umgekippt? Das dürfte ja heiter werden.

Marlen
11.05.2010, 15:49
Die FDP ist auch umgekippt? Das dürfte ja heiter werden.

Da gab es bestimmt einen Rat aus Berlin ... so könnte man wieder im Bundesrat mitbestimmen eventuell. Rösler muss noch seine Reform durchbringen.

Frau Kraft sollte sich nicht darauf einlassen, das könnte inzwischen
"die Linke" verärgern.

henriof9
11.05.2010, 15:50
Na und, in dem Fall hat er ja auch Recht.

siehe meinen Beitrag #1327 :]

KaRol
11.05.2010, 15:55
@Veldt/ alta velo


Ja, ja, - die Konservativen können nicht mit Geld umgehen....aber die Sozen...:hihi:

Ba-Wü Cheffe Mappus klagt gerade gegen den Länder-Finanzausgleich....warum wohl?

Die CDU-regierten Länder Bayern, Ba-Württemberg und Hessen zahlen aus ihren Einnahmen 8,5 M i l l i a r d e n allein in den LäFi-Ausgleich - und einen großen Anteil kassiert Party-Wowi und seine rot/dunkelrote Clique.
Da macht Bärlin doch gleich mal ein Fass auf und erhöht seine Ausgaben um stramme 900 Millionen Euro....man hat´s zwar nicht, aber die CDU-geführten Länder schon.....:rolleyes:

Früher Saarland ( zu Lafo´s Zeiten ), Bremen, HHamburg noch in SPD-Zeiten - alle chronisch blank - und Schleswig-Holstein zu Tanzkönigin´s Zeiten (Hoppel-Heide Simonis ) sowieso...und die Schwarzen durften die Habenichtse mitschleppen....

Ihr klagt über CDU-Hinterlassenschaften in Berlin? Und wer regiert da seit Jahren ohne Fortune - aber auf jeden Roten Teppich präsent?

Wie man ein marodes Land saniert: siehe Müller im Saarland oder HH......

Und das Geld-Missmanagement der Sozen hat eine lange Tradition....

Die GK übergab einst gefüllte Kassen an den strahlenden Brandt; dieser verschleuderte die Kohle - Ergebnis: statt zuzahlungsfreie Medikamente und vollen Zahnersatz übernahm Nachfolger Schmidt Zuzahlungspraxis und eingeschränkten Zahnersatz - um mal 1 Beispiel zu nennen...
Statt 300.000 Arbeitslose und eine florierende Wirtschaft übernahm Kohl von Schmidt über 1,5 Millionen Arbeitslose und eine ruinierte Wirtschaft anno 1982.....
Ich erinnere mich noch gerne an die Wende-Zeit bis 1989 zurück, wie die Wirtschaft investierte, das Land aufblühte und die Städte und Gemeinden Kohle hatten, Straßen und staatl. Gebäude in Schuß zu halten......ich war dabei; ich hab´s erlebt!

Dass ab 1990 eine historisch einmalige Gegebenheit zu schultern war, weil Millionen! ostdeutsche die BRD überfluteten ( "..mit den Füßen abstimmen...") und deshalb unser Wohlstand flöten ging und die Staatsschulden stiegen - wer hätte es besser gemacht?
Lafo, der später flüchtende Finanzminister bei Gas-Gerd? Oder die Sonnenblumenstreichelnden Grünen?

Aber klar: Die SPD berauscht sich an ihrer NRW-Niederlage - und das Fußvolk rafft mal wieder nix......Sozengewäsch halt- wie gewohnt! :umkipp:


KaRol

Mr Capone-E
11.05.2010, 16:42
Ja, durchsetzt von Leuten wie Manfred Baron von Ardenne (http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Ardenne), einem der größten Wissenschaftler der Geschichte. Ihm verdanken wir wir über 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Er war auch einer der Väter Rußlands Atombombe, wodurch er zu einem der sehr wenigen Ausländer wurde, die in Rußland den Stalinpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Stalinpreis) bekamen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und er war Volkskammerabgeordneter (http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskammer) der DDR. Die SED hatte viele solche Leute. Ohne sie hätten Ossis nicht weltweit die 7.-stärksten Produktivität pro Kopf der Bevölkerung erreicht, und die DDR hätte nicht zu den 30 Ländern mit dem weltweit höchstem Lebens-Standard gehört.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Bronxddr.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Was soll eigentlich das ewige Miesmachen der DDR? Um daran unsere moralischen Klimmzüge zu machen? Wer Andere schlechter macht als sie sind, wird dadurch selbst keinen Deut besser.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Seit 1965 arbeitete ich immer wieder in der DDR, zuletzt hstte ich 1997/98 in Weimar und Jena noch 3 Projekte. Ich kenne die Ossis sehr gut, und schätze sie enorm. Darunter waren von 1965 bis 1998 auch viele SED-Leute. Sogar Stasis.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF



Tja das wollen die Ossihasser nicht hören, denn das kam nicht bei der großen Ossishow auf RTL 2 vor.

kotzfisch
11.05.2010, 16:43
KaRol-sehr richtig.Und wenn das Rückgrat von Frau Kraft ganz verschwunden sein wird, legt sie sich mit Wagenknecht und Co. ins Bett.KOTZ!

klartext
11.05.2010, 16:49
Offensichtlich waren nur etwa 50% des wahlberechtigten Pöbels wählen. Genaue Statistiken dahingehend sucht man merkwürdigerweise vergebens.

Die Statistik gibt es, einfach bei pi nachsehen. Die grösste Partei sind die Nichwähler, immerhin 41 %. Kein Politiker ist deshalb beunruhigt. Das Volk stört ohnehin nur beim Regieren.
Geht man von absoluten Zahlen aus, vetreten die jetzt gewählten Parteien eigentlich niemand ausser sich selbst.

D-Moll
11.05.2010, 16:56
Die Statistik gibt es, einfach bei pi nachsehen. Die grösste Partei sind die Nichwähler, immerhin 41 %. Kein Politiker ist deshalb beunruhigt. Das Volk stört ohnehin nur beim Regieren.
Geht man von absoluten Zahlen aus, vetreten die jetzt gewählten Parteien eigentlich niemand ausser sich selbst.

Und bei der Bundestagswahl wird es ähnlich aussehen.
Der Großteil des Wahlviehes wählt doch immer die gleichen etalblierten Parteien.

Der Rest kleine Parteinen und die Mehrzahl gar keine.

Das heißt Stagnation . Nichts wird sich in Zukunft für uns Deutsche ändern.

Das heißt wir bleiben weiter ein geknechtetes , kontrolliertes , ausgenommenes, verkauft und verratenes und vor allen volksverdummtes Volk.

Mr Capone-E
11.05.2010, 16:57
Es komme nur machtgeile rücksichtslose menschenfeindliche Personen an die Politspitze. Andere die was ändern wollen bleiben auf der Strecke oder werden durch das Umfeld verdorben. Deshalb kann man von diesem Gesindel nichts erwarten fürs Land.

blues
11.05.2010, 17:00
Es ist halt so: wir brauchen diese Kombination; aber für diese Hochzeit muss die Linke noch etwas mehr Mitgift liefern.

Der Landesverband der Linken in NRW ist eben einer sehr spezieller in dem es ein paar Spinner gibt, die werden sich allerdings nicht auf Dauer halten, schließlich ist das Ziel der Linken mitzuregieren.


Richtig, an der Stasi ist nichts zu beschönigen. Sollte man meinen. In der offiziellen Linkspartei auch unbestritten, wird es dort wie in jeder anderen Partei auch Meinungen geben, die von Parteilinie und-programm abweichen. Eigentlich nicht schlimm. Zumindest weniger schlimm als die pauschalen Vorwürfe gegen diese Partei wegen der Meinung einzelner Mitglieder.

Nicht zu beschönigen gibt es auch für die der Korruption, Bestechung oder anderer Vergehen und Straftaten verdächtiger Personen, die Mitglied von Parteien waren. Manchmal gar Mandatsträger. Keine dieser Personen machte es im Auftrag der „Partei“, obwohl es schien, dass Parteien bei manchem der Skandale (Müllverbrennungsanlagen) gar Nutzniesser gewesen seien und nicht nur gemeinnützige Interessen gepflegt hatten.

Erinnert sei auch auf die eben im Wahlkampf bekannt gewordenen Gesetzesverstöße von vor 4 Jahren und in der laufenden Legislaturperiode seitens der CDU. Wirft man nun die CDU pauschal in die Ecke der Gesetzesbrecher? Oder bewegt man den Nutzniesser zum Parteiaustritt oder zum Rücktritt vom Amt des MP? Ich sehe dies nirgendwo. Im Gegentei, man bestärkt ihn.

Man sollte bei den Linken mal darüber nachdenken, ob die dicken Felle anderer Parteien nicht doch dienlicher sind.

vor zwanzig, dreißig Jahren galten die Grünen als nicht koalitionsfähig, es gab Fundis die jedweden Dialog mit den etablierten Parteien ablehnten,
und auf der es gab einen hessischen, sozialdemokratischen Ministerpräsidenten der meinte erzählen zu müssen: dieses Problem (die Grünen) hätten sie früher auf dem Bau mit der Dachlatte erledigt.

Spinner eben. Die gibt es überall.

Ein paar Jahre später gab es die erste Koalition der Sozialdemokraten mit den Grünen ... und wer hätte damals damit gerechnet das die Grünen Regierungspartei werden und ein Joschka Fischer Vizekanzler und Außenminister oder das die Grünen drittstärkste Kraft im Bund werden können oder sind ?

Spinner gibt es eben auch in der Linken, da diese aber mitregieren will ist zu erwarten, das der Landesverband NRW die "Ewiggestrigen" bändigt.

Hoffen wir das die Sozialdemokraten ihre Ängste überwinden und der Mehrheit links der Mitte endlich die verdiente Chance geben.

Bruddler
11.05.2010, 17:02
Die Verschuldung Berlins liegt nicht an rot-rot:

Die Bankgesellschaft Berlin wurde wie viele andere Landesbanken von der CDU in die pleite geführt.
CDU-Leute können wohl nicht mit Geld umgehen.
Als Rot-Rot in Berlin die Regierung übernahm, war Berlin streng genommen schon komplett pleite.

Und unter Sarrazin waren die Haushalte ausgeglichen wie lange nicht mehr.

:rolleyes:

blues
11.05.2010, 17:10
Man sollte auch nicht vergessen, dass die sogenannte Linkspartei nach wie vor zum Großteil von ehemaligen SED'lern durchsetzt ist.


Du solltest bedenken, in der Linken arbeiten eine Menge ehemaliger Sozialdemokraten und Gewerkschaftler.

Trashcansinatra
11.05.2010, 17:11
@Veldt/ alta velo


Ja, ja, - die Konservativen können nicht mit Geld umgehen....aber die Sozen...:hihi:

Ba-Wü Cheffe Mappus klagt gerade gegen den Länder-Finanzausgleich....warum wohl?

Die CDU-regierten Länder Bayern, Ba-Württemberg und Hessen zahlen aus ihren Einnahmen 8,5 M i l l i a r d e n allein in den LäFi-Ausgleich - und einen großen Anteil kassiert Party-Wowi und seine rot/dunkelrote Clique.
Da macht Bärlin doch gleich mal ein Fass auf und erhöht seine Ausgaben um stramme 900 Millionen Euro....man hat´s zwar nicht, aber die CDU-geführten Länder schon.....:rolleyes:

Früher Saarland ( zu Lafo´s Zeiten ), Bremen, HHamburg noch in SPD-Zeiten - alle chronisch blank - und Schleswig-Holstein zu Tanzkönigin´s Zeiten (Hoppel-Heide Simonis ) sowieso...und die Schwarzen durften die Habenichtse mitschleppen....

Ihr klagt über CDU-Hinterlassenschaften in Berlin? Und wer regiert da seit Jahren ohne Fortune - aber auf jeden Roten Teppich präsent?

Wie man ein marodes Land saniert: siehe Müller im Saarland oder HH......

Und das Geld-Missmanagement der Sozen hat eine lange Tradition....

Die GK übergab einst gefüllte Kassen an den strahlenden Brandt; dieser verschleuderte die Kohle - Ergebnis: statt zuzahlungsfreie Medikamente und vollen Zahnersatz übernahm Nachfolger Schmidt Zuzahlungspraxis und eingeschränkten Zahnersatz - um mal 1 Beispiel zu nennen...
Statt 300.000 Arbeitslose und eine florierende Wirtschaft übernahm Kohl von Schmidt über 1,5 Millionen Arbeitslose und eine ruinierte Wirtschaft anno 1982.....
Ich erinnere mich noch gerne an die Wende-Zeit bis 1989 zurück, wie die Wirtschaft investierte, das Land aufblühte und die Städte und Gemeinden Kohle hatten, Straßen und staatl. Gebäude in Schuß zu halten......ich war dabei; ich hab´s erlebt!

Dass ab 1990 eine historisch einmalige Gegebenheit zu schultern war, weil Millionen! ostdeutsche die BRD überfluteten ( "..mit den Füßen abstimmen...") und deshalb unser Wohlstand flöten ging und die Staatsschulden stiegen - wer hätte es besser gemacht?
Lafo, der später flüchtende Finanzminister bei Gas-Gerd? Oder die Sonnenblumenstreichelnden Grünen?

Aber klar: Die SPD berauscht sich an ihrer NRW-Niederlage - und das Fußvolk rafft mal wieder nix......Sozengewäsch halt- wie gewohnt! :umkipp:


KaRol

Eine Ausnahme gab es aber:


http://www.korhanyilmaz.com/wp-content/uploads/2009/10/ThiloSarrazin.jpg

THILO SARRAZIN!!!

blues
11.05.2010, 17:12
Halt die Klappe. Deine Stimme für die FDP hat sie erst an die Macht gebracht!


Das könnte wohl so sein.

blues
11.05.2010, 17:17
NPD muß schon aus Prinzip gewählt werden. Auch wenn das zehnmal nichts bringt!

Hat die in NRW überhaupt kandidiert ? :)

Sven71
11.05.2010, 17:17
Ich kenne IGSen, in welchen die Lehrkräfte innerhalb einer Klasse zu einem Thema ein gutes Duzent verschiedener Arbeitsaufträge entwickeln, um allen Kindern gerecht zu werden. Und es findet eben KEIN Nebeneinander statt... die schnelleren Kinder vertiefen (wie angesprochen) ihren Stoff dadurch, indem sie anderen Kindern (die nicht so schnell sind) diesen Mitvermitteln und helfen.

Also eine Art Kaskadenmodell, in dem die oberen Plätze von besseren Schülern besetzt werden, die als Wissensmultiplikatoren die weniger leistungsstarken Schüler unterhalb nachschulen.
Dabei geht im Laufe der Zeit die Schere zwischen den oberen und den unteren Rängen immer weiter auseinander. Überspitzt: Eine handvoll Top-Schüler schlägt sich mit Matrizen und Integralrechnung herum und muß zwischendurch - und mittlerweile etwas angenervt - anderen Schülern die Addition zum wiederholten Male eintrichtern ...
Worauf ich hinaus will: Irgendwo muß dann doch mal eine Bereinigung stattfinden. Wie? Über die Versetzung in die nächste Klassenstufe?

klartext
11.05.2010, 17:17
Und bei der Bundestagswahl wird es ähnlich aussehen.
Der Großteil des Wahlviehes wählt doch immer die gleichen etalblierten Parteien.

Der Rest kleine Parteinen und die Mehrzahl gar keine.

Das heißt Stagnation . Nichts wird sich in Zukunft für uns Deutsche ändern.

Das heißt wir bleiben weiter ein geknechtetes , kontrolliertes , ausgenommenes, verkauft und verratenes und vor allen volksverdummtes Volk.

Die Zahl derer, die einen ungültigen Wahlzettel abgegeben haben, beträgt 6,5 %, ein neuer Rekord. Zählt man die Stimmen, die dann noch weggefallen sind ( andere ) dazu, vetreten die jetzt angetretenen Parteien 51 % der Wähler.
Warum die Politiker wieder einmal jubeln, ist mir deshalb ein Rätsel. Sie vertreten nur kleine Minderheiten, berufen sich aber permanent auf d e n Wähler. Richitg müsste es heissen, sie berufen sich auf ihre eigenen wenigen Wähler.

Veldt
11.05.2010, 17:37
Gemeinsames Lernen erfolgt im Klassenverband bzw. in den Oberstufen-Kursen. Alles weitergehende ist einmal mehr der Versuch sozialistischer Gleichmacherei, bei der die Individualität auf der Strecke bleibt.

Das ist rechtspopulistischer Unsinn, sorry.
Wer sich mit der Materie nicht wirklich auseinandersetzen will, benutzt solche hohlen Phrasen. :rolleyes:

Oder kannst du die "Gleichmacherei" durch irgendwas konkret begründen?

Veldt
11.05.2010, 17:40
Blödsinn! Es kann nicht die Aufgabe "leistungsstarker" Schüler sein, "Leistungsschwachen" Wissen zu vermitteln. Das ist Aufgabe eines Lehrers, ebenso, wie das Fördern der leistungsstarken sowie das Aussortieren der leistungsschwachen Schüler.

"Aussortieren von Leistungsschwachen"... soso... und dann?

Ist dir bewusst, was "Leistungsstarke" lernen, wenn sie Wissen an "Leistungsschwächere" vermitteln sollen?

Ach... gegen so hohles Phrasendreschen macht Argumentieren weder Sinn noch Spaß.

klartext
11.05.2010, 17:50
"Aussortieren von Leistungsschwachen"... soso... und dann?

Ist dir bewusst, was "Leistungsstarke" lernen, wenn sie Wissen an "Leistungsschwächere" vermitteln sollen?

Ach... gegen so hohles Phrasendreschen macht Argumentieren weder Sinn noch Spaß.
Ich weiss nicht, ob du schulpflcihtige Kinder hast oder hattest.
Meine Kinder hatten jedenfalls nicht die Aufgabe, Idioten mit durchzuziehen. Dafür wären sie mir auch zu schade gewesen.

Veldt
11.05.2010, 18:03
Also eine Art Kaskadenmodell, in dem die oberen Plätze von besseren Schülern besetzt werden, die als Wissensmultiplikatoren die weniger leistungsstarken Schüler unterhalb nachschulen.
Dabei geht im Laufe der Zeit die Schere zwischen den oberen und den unteren Rängen immer weiter auseinander. Überspitzt: Eine handvoll Top-Schüler schlägt sich mit Matrizen und Integralrechnung herum und muß zwischendurch - und mittlerweile etwas angenervt - anderen Schülern die Addition zum wiederholten Male eintrichtern ...
Worauf ich hinaus will: Irgendwo muß dann doch mal eine Bereinigung stattfinden. Wie? Über die Versetzung in die nächste Klassenstufe?

Die "Bereinigung"(wenn man es so nennen will) findet in der späteren Aufgliederung nach den Schulabschlüssen statt (es gibt ja immer noch ALLE Schulabschlüsse... und das gemeinsame Lernen geht ja auch nur über eine gewisse Zeit).
Ab einem gewissen Zeitpunkt wird selbstredend getrennt, auch in Gemeinschaftsschulen.
Zudem ist gemeinsames Lernen kein Widerspruch zu Leistungsbezogenen Projekte.... alles eine Frage der Umsetzung.
Und nein, die Schere geht erfahrungsgemäß garnicht so schnell auf... im Gegenteil ist festzustellen, dass ein Großteil derer, die ansonsten auf die Hauptschule gehen würden, ein deutlich höheres Leistungsniveau erreichen, während die Zahl der Abiturienten im Vergleich zum herkömmlichen System nicht sinkt (aber das messbare Niveau steigt).

tommy3333
11.05.2010, 18:05
"Aussortieren von Leistungsschwachen"... soso... und dann?

Ist dir bewusst, was "Leistungsstarke" lernen, wenn sie Wissen an "Leistungsschwächere" vermitteln sollen?
Das ist nichts im Vergleich zu dem, was sie ohne eigene Förderung nicht lernen, mit ihr aber lernen könnten. Wenn die (leistungsstarken) Schüler anderen (leistungsschwächeren) Schülern Wissen vermitteln sollen, dann ist eher der Lehrer überfordert. Die Leistungsstarken fördern und die Leistungsschwachen gleichzeitig an Durchschnittsniveau heranzuführen kann kein Lehrer. Es es auch nicht Aufgabe von Schülern, die Arbeit der Lehrer abzunehmen. Auch die DDR mit ihrem heute angeblich so gelobtem Bildungssystem hat nicht nur Leistungsschwache, sondern auch Leistungsstarke (ab der 8. Klasse) aussortiert und jeweils gesondert gefördert. Nur so war auch die polytechnische Schule mit 10 Klassen möglich und sinnvoll.

Veldt
11.05.2010, 18:11
Ich weiss nicht, ob du schulpflcihtige Kinder hast oder hattest.
Meine Kinder hatten jedenfalls nicht die Aufgabe, Idioten mit durchzuziehen. Dafür wären sie mir auch zu schade gewesen.

Ja, ich hatte und habe schulpflichtige Kinder... komme beruflich sogar aus der "Bildungsecke".
Daher sehe ich das eventuell ein bischen anders... aber an den sogenannten "Eliteschulen" laufen auch nicht weniger sozialkognitive "Idioten" herum.
Aber natürlich steht und fällt es an der Umsetzung des Konzeptes... und die IGS in meiner Region arbeitet hervorragend und hält auch mit den regionalen Privatschulen locker mit. (Trotz naturgemäß niedriger Mittel)
Die Vielfalt der Möglichkeiten dieser Schule würden mich zu einem Idioten machen, würde ich meine Kinder hier woanders hinschicken. (oder geschickt haben... einer ist ja schon durch)

klartext
11.05.2010, 18:44
Ja, ich hatte und habe schulpflichtige Kinder... komme beruflich sogar aus der "Bildungsecke".
Daher sehe ich das eventuell ein bischen anders... aber an den sogenannten "Eliteschulen" laufen auch nicht weniger sozialkognitive "Idioten" herum.
Aber natürlich steht und fällt es an der Umsetzung des Konzeptes... und die IGS in meiner Region arbeitet hervorragend und hält auch mit den regionalen Privatschulen locker mit. (Trotz naturgemäß niedriger Mittel)
Die Vielfalt der Möglichkeiten dieser Schule würden mich zu einem Idioten machen, würde ich meine Kinder hier woanders hinschicken. (oder geschickt haben... einer ist ja schon durch)

Solange es den Eltern überlassen bleibt, welche Schulform sie wollen, ist das schon in Ordnung. Ich selbst bin im dreigliedrigen Schulsystem ausgewachsen und wüsste nicht, das daran schlecht sein soll. Natürlich war die Auslese härter und auch die Ansprüche an die Schüler. Dafür wurde aber auch Klasse und nicht Masse produziert.
Heute kommen Studis an die Uni, die kaum fehlerfrei Deutsch können und die Grundrechenarten oft kaum beherschen.
Ich kann mit Einheitsbrei nichts anfangen, Menschen und Kinder sind zu verschieden.

Margrit
11.05.2010, 18:53
Ich weiss nicht, ob du schulpflcihtige Kinder hast oder hattest.
Meine Kinder hatten jedenfalls nicht die Aufgabe, Idioten mit durchzuziehen. Dafür wären sie mir auch zu schade gewesen.



dass Leistungsstarke mal einem anderen der es nicht so drauf hat, helfen, war doch früher gang und gäbe und finde ich auch o.k.
Aber das was die Roten nun meinen, geht nicht. Da gebe ich Dir Recht.
Ein Lehrer muß erkennen, wo es bei dem einzelnen hapert und ihn dann fördern.
Denn wenn nur noch die Leistungsstarken das tun, dann bleiben sie selbst auf der Strecke.
Die werden nämlich ohnehin kaum gefördert.
Die Grundschulen brauchen bessere Lehrer und dann klappt das auch.
Hätten wir dort bessere Pädagogen, dann wäre uns, vorrangig meinem Sohn, viel Kummer erspart geblieben, dann hätten sie erkannt was mit meinem Sohn ist. Der gehörte nämlich zu den Leistungsstarken und hat sich in der Grundschule zu Tode gelangweilt, weil die Lehrerin, so eine 68er Gutmenschin sich nur mit den anderen abgab.
Und im Gymnasium ging es dann fröhlich weiter, Langeweile ohne Ende, damait verbundenes Stören und all das was ja bei solchen Kindern bekannt ist, bis ich die Reißleine zog und eine andere Schule suchte und mir diese mehr als genau ansah.
Mitten in der 9, Kl. nahm ich dann erbost meinen Sohn von der Schule, der nur gemobbt wurde von den Lehrern, weil die zu dämlich waren, zu erkennen was los ist, und schickte ihn in das von mir ausgesuchte neue Gymnastium und siehe da, gute Lehrer merkten schon in den ersten 4 Wochen was mit meinem Sohn war, warum er störte etc. Eben all das was unterforderte Schüler tun. Und von da ab ging es blendend, denn die Lehrer förderten ihn. Er ging wieder gerne zur Schule. Und wie die Lehrer dort das machtem, fand ich auch toll. Ohne ihn heraus zu stellen und ohne die anderen evtl. zu diskiriminieren, gabden sie ihm Aufgaben der höheren Klassen und mein Sohn fühlte sich endlich mal gefordert und Schule machte ihm wieder Spaß
Und dann war es auch selbstverständlich, dass er seinen Klassenkameraden bei dem einen oderen Fach half. Und so muß es auch sein.
Es müssen die Starken und die Schwachen gefördert werden.
Aber Abi für alle, das ist eine Schnapsidee und das gab es auch in der DDR nicht.
Also diese Idee einer Einheitschule ein Einheitsbrei den die Linken und die blöden Grünen wollen, wird mehr schaden als nutzen.
Der Hintergedenke bei den Vaterlandsvernichtetn ist ja auch nur, dass jedes türkische Kind nun Abi macht. Das wird auch in einer Einheitsschule nicht gelingen.

Veldt
11.05.2010, 20:34
Solange es den Eltern überlassen bleibt, welche Schulform sie wollen, ist das schon in Ordnung. Ich selbst bin im dreigliedrigen Schulsystem ausgewachsen und wüsste nicht, das daran schlecht sein soll. Natürlich war die Auslese härter und auch die Ansprüche an die Schüler. Dafür wurde aber auch Klasse und nicht Masse produziert.
Heute kommen Studis an die Uni, die kaum fehlerfrei Deutsch können und die Grundrechenarten oft kaum beherschen.
Ich kann mit Einheitsbrei nichts anfangen, Menschen und Kinder sind zu verschieden.

Naja, die "schlechten" Studenten sind meist von "normalen" Gymnasien :D
Aber das soll kein Argument gegen Gymnasien sein, sondern höchstens ein Beleg dafür, dass jedes Konzept scheitert, wenn es schlecht umgesetzt wird... da ist es dann schlicht egal ob dreigliedrig, Gesamtschule oder Homeschooling...


Und naja, SPD/Grüne treten zwar aus Überzeugung für die Gemeinschaftsschulen ein, jedoch ist ja (back to topic) für NRW lediglich eine "Ermöglichung" vorgesehen. Also die Kommunen und ihre Elternschaften entscheiden schlussendlich, wo solche Schulen eingeführt werden und wo nicht.
Und schon alleine durch die konfessionellen Gymnasien (und jene mit langer Tradition) wird es zumindest für die Leistungsstarken immer eine Alternative geben. In vielen Kommunen gibt es ja auch heute schon Gesamtschulen neben klassischen Gymnasien.
Ich bin zwar davon überzeugt, dass im direkten Wettbewerb die "reinen" Gymnasien auf Dauer verschwinden werden (weil sie konzeptionell überholt sind), aber vielleicht täusche ich mich diesbezüglich ja auch.

Zumindest in dem Punkt sind wir uns aber wohl einig.
-----> " Solange es den Eltern überlassen bleibt, welche Schulform sie wollen, ist das schon in Ordnung. "

Veldt
11.05.2010, 20:46
dass Leistungsstarke mal einem anderen der es nicht so drauf hat, helfen, war doch früher gang und gäbe und finde ich auch o.k.
Aber das was die Roten nun meinen, geht nicht. Da gebe ich Dir Recht.
Ein Lehrer muß erkennen, wo es bei dem einzelnen hapert und ihn dann fördern.
Denn wenn nur noch die Leistungsstarken das tun, dann bleiben sie selbst auf der Strecke.
Die werden nämlich ohnehin kaum gefördert.
Sorry, aber dann hast du nicht verstanden, was die "Roten" wollen. Das "nur noch die Leistungsstarken" fördern und quasi die Arbeit der Lehrer "abnehmen" sollen ist nämlich mitnichten gemeint. Im Gegenteil bedeutet das "neue" Konzept eine viel grössere Herausforderung an den Lehrer und fordert eine deutlich grössere Kompetenz desselben. Schon heute geht kein Lehrer freiwillig an eine IGS, der nicht bereit ist mehr zu arbeiten, als seine Kollegen an "klassischen" Schulen. (Was NICHT heisst, dass alle Lehrer an klassischen Schulen WENIG arbeiten.)

Die Grundschulen brauchen bessere Lehrer und dann klappt das auch.
Hätten wir dort bessere Pädagogen, dann wäre uns, vorrangig meinem Sohn, viel Kummer erspart geblieben, dann hätten sie erkannt was mit meinem Sohn ist. Der gehörte nämlich zu den Leistungsstarken und hat sich in der Grundschule zu Tode gelangweilt, weil die Lehrerin, so eine 68er Gutmenschin sich nur mit den anderen abgab.Die Ausbildung der deutschen Lehrer ist mangelhaft, korrekt. Zusätzlich wäre eine simple Erhöhung des Schlüssels hilfreich. Kleiner Klassen oder 2 Lehrer in einer Stunde... und kein Kind muss mehr hinten runter fallen.
Und im Gymnasium ging es dann fröhlich weiter, Langeweile ohne Ende, damait verbundenes Stören und all das was ja bei solchen Kindern bekannt ist, bis ich die Reißleine zog und eine andere Schule suchte und mir diese mehr als genau ansah.
Mitten in der 9, Kl. nahm ich dann erbost meinen Sohn von der Schule, der nur gemobbt wurde von den Lehrern, weil die zu dämlich waren, zu erkennen was los ist, und schickte ihn in das von mir ausgesuchte neue Gymnastium und siehe da, gute Lehrer merkten schon in den ersten 4 Wochen was mit meinem Sohn war, warum er störte etc. Eben all das was unterforderte Schüler tun. Und von da ab ging es blendend, denn die Lehrer förderten ihn. Er ging wieder gerne zur Schule. Und wie die Lehrer dort das machtem, fand ich auch toll. Ohne ihn heraus zu stellen und ohne die anderen evtl. zu diskiriminieren, gabden sie ihm Aufgaben der höheren Klassen und mein Sohn fühlte sich endlich mal gefordert und Schule machte ihm wieder Spaß So sollte es laufen, ja. Im übrigen gilt dies für alle Schulkonzepte.
Und dann war es auch selbstverständlich, dass er seinen Klassenkameraden bei dem einen oderen Fach half. Und so muß es auch sein.
Es müssen die Starken und die Schwachen gefördert werden.Das ist der Kerngedanke der Gemeinschaftsschulen
Aber Abi für alle, das ist eine Schnapsidee und das gab es auch in der DDR nicht.
Also diese Idee einer Einheitschule ein Einheitsbrei den die Linken und die blöden Grünen wollen, wird mehr schaden als nutzen.Gemeinschaftsschulen sind KEINE Einheitsschulen. Die differenzierten Abschlüsse bleiben erhalten, nur sollen die Potentiale effektiver genutzt werden.
Der Hintergedenke bei den Vaterlandsvernichtetn ist ja auch nur, dass jedes türkische Kind nun Abi macht. Das wird auch in einer Einheitsschule nicht gelingen.Das ist natürlich auch garnicht das Ziel.... aber natürlich steht dahinter der Gedanke, dass jedes Kind das ihm bestmögliche aus der Schulzeit rausziehen soll. Egal, wo es herkommt.

Ich hab mal einfach reingeschrieben.

klartext
11.05.2010, 23:36
Naja, die "schlechten" Studenten sind meist von "normalen" Gymnasien :D
Aber das soll kein Argument gegen Gymnasien sein, sondern höchstens ein Beleg dafür, dass jedes Konzept scheitert, wenn es schlecht umgesetzt wird... da ist es dann schlicht egal ob dreigliedrig, Gesamtschule oder Homeschooling...


Und naja, SPD/Grüne treten zwar aus Überzeugung für die Gemeinschaftsschulen ein, jedoch ist ja (back to topic) für NRW lediglich eine "Ermöglichung" vorgesehen. Also die Kommunen und ihre Elternschaften entscheiden schlussendlich, wo solche Schulen eingeführt werden und wo nicht.
Und schon alleine durch die konfessionellen Gymnasien (und jene mit langer Tradition) wird es zumindest für die Leistungsstarken immer eine Alternative geben. In vielen Kommunen gibt es ja auch heute schon Gesamtschulen neben klassischen Gymnasien.
Ich bin zwar davon überzeugt, dass im direkten Wettbewerb die "reinen" Gymnasien auf Dauer verschwinden werden (weil sie konzeptionell überholt sind), aber vielleicht täusche ich mich diesbezüglich ja auch.

Zumindest in dem Punkt sind wir uns aber wohl einig.
-----> " Solange es den Eltern überlassen bleibt, welche Schulform sie wollen, ist das schon in Ordnung. "

Die Idee, die dahinter steckt, ist doch, dass man auch die Kinder aus der Unterschicht durch Abi und zum Studium schleift. Nur ist das ein grosser Irrtum. Die Trennung und Auslese findet bereits be ider Auswahl der Schulform statt. Der Bildungsbüger schickt seine Kinder nicht auf einen Rütli-Schule. Dort werden die Schluffen auch weiterhin unter sich bleiben.
In Berlin hat man das beste Beispiel, die Privatschulen schiessen wie Pilze aus dem Boden, nachdem die Roten mit ihrer Gemeinschaftsschule fast gescheitert sind. Schon der hohe Migrantenanteil ist ein Hindernis, das tut man seinen Kindern nicht an.

alta velocidad
12.05.2010, 00:19
@Veldt/ alta velo


Ja, ja, - die Konservativen können nicht mit Geld umgehen....aber die Sozen...:hihi:

Ba-Wü Cheffe Mappus klagt gerade gegen den Länder-Finanzausgleich....warum wohl?

Die CDU-regierten Länder Bayern, Ba-Württemberg und Hessen zahlen aus ihren Einnahmen 8,5 M i l l i a r d e n allein in den LäFi-Ausgleich - und einen großen Anteil kassiert Party-Wowi und seine rot/dunkelrote Clique.
Da macht Bärlin doch gleich mal ein Fass auf und erhöht seine Ausgaben um stramme 900 Millionen Euro....man hat´s zwar nicht, aber die CDU-geführten Länder schon.....:rolleyes:

Früher Saarland ( zu Lafo´s Zeiten ), Bremen, HHamburg noch in SPD-Zeiten - alle chronisch blank - und Schleswig-Holstein zu Tanzkönigin´s Zeiten (Hoppel-Heide Simonis ) sowieso...und die Schwarzen durften die Habenichtse mitschleppen....

Ihr klagt über CDU-Hinterlassenschaften in Berlin? Und wer regiert da seit Jahren ohne Fortune - aber auf jeden Roten Teppich präsent?

Wie man ein marodes Land saniert: siehe Müller im Saarland oder HH......

Und das Geld-Missmanagement der Sozen hat eine lange Tradition....

Die GK übergab einst gefüllte Kassen an den strahlenden Brandt; dieser verschleuderte die Kohle - Ergebnis: statt zuzahlungsfreie Medikamente und vollen Zahnersatz übernahm Nachfolger Schmidt Zuzahlungspraxis und eingeschränkten Zahnersatz - um mal 1 Beispiel zu nennen...
Statt 300.000 Arbeitslose und eine florierende Wirtschaft übernahm Kohl von Schmidt über 1,5 Millionen Arbeitslose und eine ruinierte Wirtschaft anno 1982.....
Ich erinnere mich noch gerne an die Wende-Zeit bis 1989 zurück, wie die Wirtschaft investierte, das Land aufblühte und die Städte und Gemeinden Kohle hatten, Straßen und staatl. Gebäude in Schuß zu halten......ich war dabei; ich hab´s erlebt!

Dass ab 1990 eine historisch einmalige Gegebenheit zu schultern war, weil Millionen! ostdeutsche die BRD überfluteten ( "..mit den Füßen abstimmen...") und deshalb unser Wohlstand flöten ging und die Staatsschulden stiegen - wer hätte es besser gemacht?
Lafo, der später flüchtende Finanzminister bei Gas-Gerd? Oder die Sonnenblumenstreichelnden Grünen?

Aber klar: Die SPD berauscht sich an ihrer NRW-Niederlage - und das Fußvolk rafft mal wieder nix......Sozengewäsch halt- wie gewohnt! :umkipp:


KaRol

Und NRW wurde letztes Jahr zeitweise vom Geber- zum Nehmerland, vielen Dank dafür, Herr Rüttgers (CDU)!

Der vermurkste Tunnelbau in Köln geht auf Kosten von Herrn Schramma (CDU).

Ergo: Pauschalaussagen zu diesem Thema sind Quark. Weder können alle rechts mit Geld umgehen, noch sind alle links dazu nicht fähig. Der Einzelfall entscheidet in Wirklichkeit.

heide
12.05.2010, 05:41
Ich weiss nicht, ob du schulpflcihtige Kinder hast oder hattest.
Meine Kinder hatten jedenfalls nicht die Aufgabe, Idioten mit durchzuziehen. Dafür wären sie mir auch zu schade gewesen.
Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass in Berlin die Schulpflicht mit 5 Jahren beginnt. Es sitzen in einer Klasse 2 Schuljahre, nämlich 1. und 2. Klassen.
Die Schüler der 2. Klasse sollen den Erstklässlern hilfreich zur Seite stehen.
Der Klassenlehrer ist mit dieser Schulform vollkommen überfordert, denn es gibt keine Ruhe in der Klasse.
Ich selbst ging auf eine 2-klassige Dorfschule. Die Schüler der 4. oder höheren Klassen übernahmen schon mal die Aufsicht der 1. Klasse bei Stillarbeiten.
Insgesamt habe ich in der Schule gelernt, selbstständig zu arbeiten und hatte ein Abschlusszeugnis, mit dem ich den Beruf des Industrie-Kaufmanns lernen konnte, obwohl für diesen Beruf eigentlich die mittlere Reife Voraussetzung war.
Zu meiner Zeit jedoch waren die Kinder auch wesentlich diziplinierter als heute.

heide
12.05.2010, 05:43
Die FDP ist auch umgekippt? Das dürfte ja heiter werden.

Keine Angst, sie baggert bereits, um in die Regierung zu kommen. Rüttgers hat auch noch nicht aufgegeben, Regierungs-Chef zu bleiben.
Heute Morgen gehört im MoMa.

heide
12.05.2010, 05:52
Also eine Art Kaskadenmodell, in dem die oberen Plätze von besseren Schülern besetzt werden, die als Wissensmultiplikatoren die weniger leistungsstarken Schüler unterhalb nachschulen.
Dabei geht im Laufe der Zeit die Schere zwischen den oberen und den unteren Rängen immer weiter auseinander. Überspitzt: Eine handvoll Top-Schüler schlägt sich mit Matrizen und Integralrechnung herum und muß zwischendurch - und mittlerweile etwas angenervt - anderen Schülern die Addition zum wiederholten Male eintrichtern ...
Worauf ich hinaus will: Irgendwo muß dann doch mal eine Bereinigung stattfinden. Wie? Über die Versetzung in die nächste Klassenstufe?

In Berlin wurden in der Zeit, als meine Kinder in die Schule gingen, in den ersten 4 Jahren immer versetzt, egal ob Klassenziel erreicht oder nicht.
Ab 6. Klasse wurde gesiebt. Real - Gym - oder Gesamtschule, jeweils mit Empfehlung der Schule.
In Berlin hat sich nun geändert, dass auch Erstklässler u. U. die erste Klasse wiederholen müssen.
Ab der 6. Klasse teilt es sich dann wieder: Verschiedene Abschlüsse in der Hauptschule: Hauptschulabschluss oder erweiteter Hauptschulabschluss. Der erweiterte Hauptschulabschluss ist so konzipiert, dass mit diesem ein Beruf erlernt wird.
Leider habe ich keine Erfahrung mit diesem Schulsystem, da meine Enkel gerade erst in die Schule gekommen sind. Ich habe hier nur die Theorie schreiben können.

Veldt
12.05.2010, 06:03
Die Idee, die dahinter steckt, ist doch, dass man auch die Kinder aus der Unterschicht durch Abi und zum Studium schleift. Nur ist das ein grosser Irrtum. Die Trennung und Auslese findet bereits be ider Auswahl der Schulform statt. Der Bildungsbüger schickt seine Kinder nicht auf einen Rütli-Schule. Dort werden die Schluffen auch weiterhin unter sich bleiben.
In Berlin hat man das beste Beispiel, die Privatschulen schiessen wie Pilze aus dem Boden, nachdem die Roten mit ihrer Gemeinschaftsschule fast gescheitert sind. Schon der hohe Migrantenanteil ist ein Hindernis, das tut man seinen Kindern nicht an.

Die Rütlischule ist auch ein Beispiel für eine schlechte Umsetzung dieses Konzeptes.
Immer mehr Bildungsbürger schicken ihre Kinder jedoch auch "gut umgesetzte" Gesamtschulen.

Und pauschale Todschlagargumente wie "hoher Migrantenanteil" lasse ich mal unkommentiert :rolleyes:

barumer
12.05.2010, 06:46
Die Rütlischule ist auch ein Beispiel für eine schlechte Umsetzung dieses Konzeptes.
Immer mehr Bildungsbürger schicken ihre Kinder jedoch auch "gut umgesetzte" Gesamtschulen.

Und pauschale Todschlagargumente wie "hoher Migrantenanteil" lasse ich mal unkommentiert :rolleyes:

:nohear:

Sach ma, haste keine Arbeit, das Du hier schon am frühen Morgen so ein Blödsinn von Dir gibts???

Veldt
12.05.2010, 07:05
:nohear:

Sach ma, haste keine Arbeit, das Du hier schon am frühen Morgen so ein Blödsinn von Dir gibts???

Doch doch, ich habe eine wunderbare Arbeit, nur arbeite ich keine 15 Stunden am Tag :)
Da bleibt genug Zeit, um hier so einigen "Blödsinn" zu kommentieren. (oder halt eben nicht)

Jodlerkönig
12.05.2010, 07:26
..... Die SED gibt es schon lange nicht mehr. ......das ist eine glatte lüge! ein neuer name macht noch keine andere partei! würde die linke ehemals pds ehemals sed die macht haben, wären wir sofort im graben.....menschlich am arsch, wirtschaftlich tot....die bräuchten keine mauer, um die eigenen leute an selbiger zu erschießen....die machten das dann überall. ein schweineverein bleibt ein schweineverein, egal wie er sich nennt! namensänderungen zeigen immer das der alte name für dreck stand....das ist da wie mit premiere....jetzt sky.

FranzKonz
12.05.2010, 07:39
@Veldt/ alta velo


Ja, ja, - die Konservativen können nicht mit Geld umgehen....aber die Sozen...:hihi:

Ba-Wü Cheffe Mappus klagt gerade gegen den Länder-Finanzausgleich....warum wohl?

Die CDU-regierten Länder Bayern, Ba-Württemberg und Hessen zahlen aus ihren Einnahmen 8,5 M i l l i a r d e n allein in den LäFi-Ausgleich - und einen großen Anteil kassiert Party-Wowi und seine rot/dunkelrote Clique.
Da macht Bärlin doch gleich mal ein Fass auf und erhöht seine Ausgaben um stramme 900 Millionen Euro....man hat´s zwar nicht, aber die CDU-geführten Länder schon.....:rolleyes:

Früher Saarland ( zu Lafo´s Zeiten ), Bremen, HHamburg noch in SPD-Zeiten - alle chronisch blank - und Schleswig-Holstein zu Tanzkönigin´s Zeiten (Hoppel-Heide Simonis ) sowieso...und die Schwarzen durften die Habenichtse mitschleppen....

Ihr klagt über CDU-Hinterlassenschaften in Berlin? Und wer regiert da seit Jahren ohne Fortune - aber auf jeden Roten Teppich präsent?

Wie man ein marodes Land saniert: siehe Müller im Saarland oder HH......

Und das Geld-Missmanagement der Sozen hat eine lange Tradition....

Die GK übergab einst gefüllte Kassen an den strahlenden Brandt; dieser verschleuderte die Kohle - Ergebnis: statt zuzahlungsfreie Medikamente und vollen Zahnersatz übernahm Nachfolger Schmidt Zuzahlungspraxis und eingeschränkten Zahnersatz - um mal 1 Beispiel zu nennen...
Statt 300.000 Arbeitslose und eine florierende Wirtschaft übernahm Kohl von Schmidt über 1,5 Millionen Arbeitslose und eine ruinierte Wirtschaft anno 1982.....
Ich erinnere mich noch gerne an die Wende-Zeit bis 1989 zurück, wie die Wirtschaft investierte, das Land aufblühte und die Städte und Gemeinden Kohle hatten, Straßen und staatl. Gebäude in Schuß zu halten......ich war dabei; ich hab´s erlebt!

Dass ab 1990 eine historisch einmalige Gegebenheit zu schultern war, weil Millionen! ostdeutsche die BRD überfluteten ( "..mit den Füßen abstimmen...") und deshalb unser Wohlstand flöten ging und die Staatsschulden stiegen - wer hätte es besser gemacht?
Lafo, der später flüchtende Finanzminister bei Gas-Gerd? Oder die Sonnenblumenstreichelnden Grünen?

Aber klar: Die SPD berauscht sich an ihrer NRW-Niederlage - und das Fußvolk rafft mal wieder nix......Sozengewäsch halt- wie gewohnt! :umkipp:


KaRol

Eigentlich kenne ich Dich als einen moderaten Menschen, deshalb will ich jetzt nicht behaupten, daß Du lügst. Dennoch ist Dein Text überwiegend falsch.

Hessen zahlte schon immer in den Länderfinanzausgleich, auch unter roter Herrschaft.

Berlin bekam schon immer zusätzliches Geld, und der Länderfinanzausgleich deckt die Zinsen für Diepgens und Landowskis Schulden nicht ab.

Rheinland-Pfalz holte sich schon Geld aus dem Länderfinanzausgleich, als der hochgelobte Dicke dort noch Ministerpräsident war. Er hat übrigens damals schon gerne auf Pump gelebt. Die Schulden in Rheinland-Pfalz stiegen während seiner Regierungszeit überproportional.

Deutschmann
12.05.2010, 07:45
Eigentlich kenne ich Dich als einen moderaten Menschen, deshalb will ich jetzt nicht behaupten, daß Du lügst. Dennoch ist Dein Text überwiegend falsch.

Hessen zahlte schon immer in den Länderfinanzausgleich, auch unter roter Herrschaft.

Berlin bekam schon immer zusätzliches Geld, und der Länderfinanzausgleich deckt die Zinsen für Diepgens und Landowskis Schulden nicht ab.

Rheinland-Pfalz holte sich schon Geld aus dem Länderfinanzausgleich, als der hochgelobte Dicke dort noch Ministerpräsident war. Er hat übrigens damals schon gerne auf Pump gelebt. Die Schulden in Rheinland-Pfalz stiegen während seiner Regierungszeit überproportional.

Bei Hessen bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich meine dass Hessen selbst die erste Zeit unter Koch noch Geld bekommen hat. Ich kann mich aber auch irren.

FranzKonz
12.05.2010, 07:57
Bei Hessen bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich meine dass Hessen selbst die erste Zeit unter Koch noch Geld bekommen hat. Ich kann mich aber auch irren.
Du irrst.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

Deutschmann
12.05.2010, 08:01
Du irrst.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

Tatsächlich. Jetzt bin ich überrascht. :=

Aber ne interessante Seite. Wenn man die Vergleichzahlen mal anschaut, hat Berlin ordentlich Geld bekommen - gemessen an der Größe.

Jodlerkönig
12.05.2010, 08:04
Tatsächlich. Jetzt bin ich überrascht. :=

Aber ne interessante Seite. Wenn man die Vergleichzahlen mal anschaut, hat Berlin ordentlich Geld bekommen - gemessen an der Größe.nicht nur gemessen an der größe. berlin ist ein dreckloch!

FranzKonz
12.05.2010, 08:23
Tatsächlich. Jetzt bin ich überrascht. :=

Aber ne interessante Seite. Wenn man die Vergleichzahlen mal anschaut, hat Berlin ordentlich Geld bekommen - gemessen an der Größe.

Du darfst die Geschichte nicht vergessen. Berlin war immer ein Symbol, das wir uns etwas kosten ließen. Irgendwann nach der Wiedervereinigung wurden logischerweise die Berlinhilfen für die isolierte Stadt vom Bund gestrichen, und damit begann das Heulen und Zähneknirschen. Es ist natürlich nicht einfach, von einem so hohen Niveau herunterzukommen, zumal dann nicht, wenn die Vorgängerregierung einen gigantischen Berg an Schuld hinterließ.

Berlin war ein fürchterlicher Saustall, als Wowereit übernahm und er hat es, nicht zuletzt dank Sarrazin, geschafft, daraus einen einfachen Saustall zu machen. Finde ich gar nicht so schlecht. Schon gar nicht für rot-rot. In den besseren Jahren 2007 und 2008 war Berlin sogar in der Lage, Schulden zu tilgen.

twoxego
12.05.2010, 09:28
tatsächlich hat herr Sarrazin daran wohl den grösseren anteil, so unbeliebt er inzwischen auch immer sein mag.
als einer der wenigen in ganz Deutschland erkannte er auch den hacken am cross border leasing. kurz nach seinem amtsantrit untersagte er es grundsätzlich in Berlin.
andere städte hatten gerade herausgefunden, dass es so etwas gibt und legten erst so richtig los.

Hofer
12.05.2010, 11:10
SED und Sechs Muslime im nordrhein-westfälischen Landtag vertreten

ist doch ein toller Erfolg




.

ursula
12.05.2010, 11:26
rote ampel ist erstmal vom tisch. wir "kochen" weiter - frau kraftilanti!!

Veldt
12.05.2010, 14:50
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Ex-Pro-NRW-Aktivist-konvertiert-zum-Islam-id257034.html :hihi: :hihi: :hihi:

Ex-Pro-NRW-Aktivist konvertiert zum Islam
Politik, 29.09.2009, Jan Jessen

Essen. Roger Schwedes führte im vergangenen Jahr den Bezirksverband Ruhrgebiet der islamfeindlichen Rechtsaußen von "Pro NRW". Jetzt ist der 50-Jährige zum Islam übergetreten - und lästert über seine ehemaligen Kameraden.

(Ok, ist schon älter, aber immer noch lustig :D )

haihunter
12.05.2010, 16:39
Halt die Klappe. Deine Stimme für die FDP hat sie erst an die Macht gebracht!

Richtig! Ist ja auch immer noch besser als alles andere. Nur Merkel muss so langsam jetzt im Geschichtsbuch verschwinden.

haihunter
12.05.2010, 16:40
In NRW? :vogel:

Da sind eher DGBler am Werke.

Die Gesamtpartei meine ich natürlich! Und hast Du schon mal mitbekommen, wieviele Ossis nach Deutschland übersiedelt sind? Da waren auch viele SED'ler dabei, die jetzt zum Stimmvieh und sicherlich auch zu den Mitgliedern dieser Stalinisten gehören.

haihunter
12.05.2010, 16:42
Erstens ist nicht jeder Kommunist Stalinist (wobei Stalinismus auch ein recht unpräziser Begriff ist, der eher den persönlichen Stil eines Machthabers innerhalb eines kommunistischen Systems beschreibt), zweitens ist nicht jeder Sozialist Kommunist, auch nicht in der Linkspartei, drittens wäre im Falle eines Rot/Rot/Grünen Bündnisses die Linkspartei auch nur ein minderheitlicher Teil dieses Bündnisses.
Da den widerstandlegitimierenden Notstand auszurufen, halte ich für ein wenig übertrieben und der reinen Antipathie gegen bestimmte Kräfte geschuldet.

Diese Differenzierungen sind mir völlig egal. Die SED/PDS/Linkspartei ist gefährlich und muss bekämpft werden. Genau so wie man die Nazis bekämpft!

haihunter
12.05.2010, 16:46
Ja, durchsetzt von Leuten wie Manfred Baron von Ardenne (http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Ardenne), einem der größten Wissenschaftler der Geschichte. Ihm verdanken wir wir über 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Er war auch einer der Väter Rußlands Atombombe, wodurch er zu einem der sehr wenigen Ausländer wurde, die in Rußland den Stalinpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Stalinpreis) bekamen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und er war Volkskammerabgeordneter (http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskammer) der DDR. Die SED hatte viele solche Leute. Ohne sie hätten Ossis nicht weltweit die 7.-stärksten Produktivität pro Kopf der Bevölkerung erreicht, und die DDR hätte nicht zu den 30 Ländern mit dem weltweit höchstem Lebens-Standard gehört.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Bronxddr.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Was soll eigentlich das ewige Miesmachen der DDR? Um daran unsere moralischen Klimmzüge zu machen? Wer Andere schlechter macht als sie sind, wird dadurch selbst keinen Deut besser.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Seit 1965 arbeitete ich immer wieder in der DDR, zuletzt hstte ich 1997/98 in Weimar und Jena noch 3 Projekte. Ich kenne die Ossis sehr gut, und schätze sie enorm. Darunter waren von 1965 bis 1998 auch viele SED-Leute. Sogar Stasis.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und es war einer der größten Fehler Kohls SED und Stasi zu verteufeln, wodurch Stasi, KGB und andere bestens ausgebildete Spitzenleute des Ostblocks der Russen-Mafia in die Arme getrieben wurde, die nun die Welt mit Opium und Heroin versorgen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und zwar effektiver als die Aurodidakten Nord- und Südamerikas, da sie echte Profis in allen Bereichen sind. Auch in der IT-Kriminalität, und sie kennen sich schon seit ihrer Ausbildung in den roten Kader-Schulen, sind ein riesiges Netz und werden fast nie geschnappt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Das ist einer der Preise, die wir für unsere hirnlose Hetze und Verteufelung gegen alles Rote zahlen. Leute wie Du hinderten sie daran für uns tätig zu sein. Nun haben wir sie als Gegner, die wir nicht mehr besiegen können, und sie lachen sich schief über Dich und Kohl.

Welch ein hirnloses Dummgeschwätz! :rolleyes: Aber schön, dass du mich noch vor Kohl nennst! :))

Sauerländer
12.05.2010, 17:00
Diese Differenzierungen sind mir völlig egal.
Dir scheint so einiges völlig egal zu sein.:rolleyes:

Die SED/PDS/Linkspartei ist gefährlich...
Für wen?

...und muss bekämpft werden.
Bitte, tu Dir keinen Zwang an.

Genau so wie man die Nazis bekämpft!
Naja, die paar, die es noch gibt...:rolleyes:

Historiker1933
12.05.2010, 17:01
Diese Differenzierungen sind mir völlig egal. Die SED/PDS/Linkspartei ist gefährlich und muss bekämpft werden. Genau so wie man die Nazis bekämpft!

So , dass sagst du , als pseudoDemokrat, lieber das Bankenkartell schützen ja ?? Gibt es anzeichen für gefährlich oder sind sie subjektiv für dich gefährlich , weil du als reicher schnösel was zu verbergen hast ?

haihunter
12.05.2010, 17:04
Das ist dummes Zeug. Die SED gibt es schon lange nicht mehr.

Doch, nur nennt sich diese Verüttgers hatte den Rücktritt angeboten, er wurde vom Landesvorstnad nicht angenommenbrecherpartei jetzt "Linkspartei".


Außerdem willst du wieder mal ablenken von den Verfehlungen der Union und ihrer Wahlniederlage. Aber es ist immer schon bequemer gewesen, mit dem Finger zu zeigen auf angebliche Verfehlungen anderer als für Sauberkeit in den eigenen Reihen zu sorgen. Schlimm, Rüttgers geht immer noch davon aus, dass er ein Recht auf das MP-Amt hätte.

Die stärkste Partei stell in der regel den MP. Und die stärkste Partei ist nach wie vor die CDU, wenn auch die Wahlniederlage klar ist.


Kein Gedanke offenbar an Rücktritt ...

:depp: Wenn Du keine Ahnung hast und nicht informiert bist, hör auf in einem Politikforum zu schreiben. Rüttgers bot seinen Rücktritt durchaus an.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nach-wahldebakel-ruettgers-bietet-seinen-ruecktritt-an;2577497;2

haihunter
12.05.2010, 17:06
So , dass sagst du , als pseudoDemokrat, lieber das Bankenkartell schützen ja ?? Gibt es anzeichen für gefährlich oder sind sie subjektiv für dich gefährlich , weil du als reicher schnösel was zu verbergen hast ?

Klar gibt es Anzeichen für gefährlich, sonst würden die ja nicht vom VS überwacht werden.

alta velocidad
12.05.2010, 17:08
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Ex-Pro-NRW-Aktivist-konvertiert-zum-Islam-id257034.html :hihi: :hihi: :hihi:

Ex-Pro-NRW-Aktivist konvertiert zum Islam
Politik, 29.09.2009, Jan Jessen

Essen. Roger Schwedes führte im vergangenen Jahr den Bezirksverband Ruhrgebiet der islamfeindlichen Rechtsaußen von "Pro NRW". Jetzt ist der 50-Jährige zum Islam übergetreten - und lästert über seine ehemaligen Kameraden.

(Ok, ist schon älter, aber immer noch lustig :D )

Nicht nur das: Die Stammtische der Bewegung seien nichts anderes als „Palaverrunden von frustrierten Spießern”, in denen gegen Ausländer gehetzt werde, sagt er.

Warum verwundert mich das nicht?

berty
12.05.2010, 18:16
Doch, nur nennt sich diese Verüttgers hatte den Rücktritt angeboten, er wurde vom Landesvorstnad nicht angenommenbrecherpartei jetzt "Linkspartei".



Die stärkste Partei stell in der regel den MP. Und die stärkste Partei ist nach wie vor die CDU, wenn auch die Wahlniederlage klar ist.



:depp: Wenn Du keine Ahnung hast und nicht informiert bist, hör auf in einem Politikforum zu schreiben. Rüttgers bot seinen Rücktritt durchaus an.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nach-wahldebakel-ruettgers-bietet-seinen-ruecktritt-an;2577497;2

Na ja, du schmeißt ja gerne was durcheinander. Zum Glück habe ich ja Ahnung davon, was du gemeint haben könntest. Eine Verbindung von Rüttgers mit Verbrecherpartei wirst du wohl nicht gemeint haben.

Steht ja auch in deinem Link. Mal hat er angeboten, mal hat er nicht. Krautscheid dementiert. Vielleicht fand der Landesvorstand auch, dass es zu früh war, ihn aus der Haftung zu entlassen. Entscheidend ist, er ist immer noch Landesvorsitzender und er ist immer noch MP. Zum Sündenbock wird er später ernannt.

Sprecher
12.05.2010, 19:05
Diese Differenzierungen sind mir völlig egal. Die SED/PDS/Linkspartei ist gefährlich und muss bekämpft werden. Genau so wie man die Nazis bekämpft!

Wird sie aber nicht, deine CDU marschiert lieber mit denen zusammen "gegen rechts":

http://www.ostpreussen.de/zeitung/nachrichten/artikel/cdu-kooperiert-mit-linkspartei.html

Sauerländer
12.05.2010, 19:23
Die stärkste Partei stell in der regel den MP. Und die stärkste Partei ist nach wie vor die CDU, wenn auch die Wahlniederlage klar ist.
Ja dann muss jetzt die Union nur noch Partner finden, die auf dieser Grundlage mit ihr eine Koalition bilden wollen. :rolleyes:

Sauerländer
12.05.2010, 19:25
Klar gibt es Anzeichen für gefährlich, sonst würden die ja nicht vom VS überwacht werden.
Überwacht wird nicht das, was gefährlich ist, sondern das, was die Obrigkeit nicht haben will. Das KANN zwar auch in einem allgemeinen Sinne (statt nur für die Interessen der Obrigkeit) gefährlich sein, MUSS es aber keineswegs. Die Republikaner etwa haben das ausgiebig feststellen dürfen.

Historiker1933
12.05.2010, 20:24
Klar gibt es Anzeichen für gefährlich, sonst würden die ja nicht vom VS überwacht werden.

Quellenangaben hierzu ???

Sprecher
12.05.2010, 20:57
Überwacht wird nicht das, was gefährlich ist, sondern das, was die Obrigkeit nicht haben will. Da.

Wobei ich nicht das Gefühl habe daß die BRD-Obrigkeit sich groß an der PDS stört. Im Gegenteil diese soll das Protestpotential binden damit es nicht zu wirklich systemoppositionellen Gruppierungen wandert. Die "Linkspartei" gehört doch längst zum Establishment der OMF-BRD.

Sauerländer
12.05.2010, 21:37
Wobei ich nicht das Gefühl habe daß die BRD-Obrigkeit sich groß an der PDS stört. Im Gegenteil diese soll das Protestpotential binden damit es nicht zu wirklich systemoppositionellen Gruppierungen wandert. Die "Linkspartei" gehört doch längst zum Establishment der OMF-BRD.
Würde ich so zumindest nicht durchgehend sehen. Es stimmt natürlich, eine Sozialdemokratisierung dieser Partei ist in der Tat zu beobachten, und somit eine zunemende Einbindung ins "normale Geschehen". Diese Entwicklung ist jedoch keineswegs bereits abgeschlossen und wird auch in der Partei keineswegs durchgehend bejaht. Es ist aber, dahingehend stimme ich dann wieder zu, davon auszugehen, dass mittelfristig in der Tat die Linkspartei zu einer völlig normalen Partei werden wird, die dann weitgehend den Platz einnimmt, den die völlig vermittete SPD früher einmal hatte. Womit dann der linke Rand brach liegen bliebe, wenn wir mal von den wohl weitestgehend aussichtslosen Projekten DKP und MLPD absegen.

alta velocidad
13.05.2010, 00:59
Die Linken sind heute das, was die Grünen in den 80ern mal waren.

heide
13.05.2010, 06:53
Die Linken sind heute das, was die Grünen in den 80ern mal waren.

Zu mindest von den Wahlergebnissen her. Aber m.E.n. sind sie nicht unbedingt alle "ökomässig"drauf. Wie handhaben Die Linke es eigentlich mit den Migranten? Sind sie dafür oder dagegen, dass unser Land weiterhin ein Land für Wirtschaftsflüchtlinge bleibt?

romeo1
13.05.2010, 07:18
Zu mindest von den Wahlergebnissen her. Aber m.E.n. sind sie nicht unbedingt alle "ökomässig"drauf. Wie handhaben Die Linke es eigentlich mit den Migranten? Sind sie dafür oder dagegen, dass unser Land weiterhin ein Land für Wirtschaftsflüchtlinge bleibt?

Soweit ich weiß, sind sie für noch viel mehr "Migranten" - mit möglichst unkontrolierter Einwanderung. Das wissen auch nur die wenigsten ihrer Stammwähler.

Vaddi
13.05.2010, 08:33
Das Wahlergebnis passt zur allgemeinen Situation im Lande. Eigentlich ist es ja egal, wer uns Deutsche im Klo runterspühlt, weil wir sowieso schon am Arsch sind. :rolleyes:

Ich glaube, dass wir momentan noch viel beschissener dran sind, als wir es in den letzten Tagen der DDR waren. Da wusste man wenigstens, dass es irgendwie weiter geht und man hatte seine Reserven. Aber heute, wo alles zusammenbricht und die Bundesdeutsche Politik jegliches tut, damit es noch schneller mit uns zuende geht, kann man sich nur noch auf den Ernstfall einstellen und auf schlimme Zeiten einrichten.

Und diese Euro-Narren steuern unser Land eifrig und sehenden Auges in den Abgrund und eröffnen den Ausverkauf unserer Nation! Aber, geht die Bundesrepublik in die Knie, gibt es einen Flächenbrand, weil sich grosse Teile der Welt darauf spezialisiert haben, sich an der Bundesrepublik zu bedienen. Ist der Laden aber Pleite, macht er zu. Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.
Und die Hergelaufenen werden sich am Ende gierig plündernd auf die Reste Deutschlands stürzen und uns den Rest geben.

Und das Schlimmste ist, wir sind dafür selbst verantwortlich, weil wir bei der Auswahl unserer Volksvertreter jämmerlich versagten. Wir ließen unser Schicksal leichtfertig von Leuten bestimmen, die sich selbst hassen und sich zugrunde richten wollen. Sowas gehört eigentlich in die Klapse und nicht in die Politik.

Aber jedes Volk bekommt die Führer, die es verdient. Amen.

Sprecher
13.05.2010, 08:37
Zu mindest von den Wahlergebnissen her. Aber m.E.n. sind sie nicht unbedingt alle "ökomässig"drauf. Wie handhaben Die Linke es eigentlich mit den Migranten? Sind sie dafür oder dagegen, dass unser Land weiterhin ein Land für Wirtschaftsflüchtlinge bleibt?

Hier eine kleine Kostprobe:

Deutschland braucht eine offene Migrations- und Integrationspolitik, die auf Ausgrenzung verzichtet und die Rechte und soziale Lage von Migrantinnen und Migranten verbessern will. Die politischen Debatten und die Gesetzgebung sind jedoch – aller Integrationsgipfel zum Trotz – geprägt von Abwehr und Misstrauen. Migration soll immer stärker nach Kriterien der „Nützlichkeit“ organisiert werden – dies lehnen wir ab. Integration als unverzichtbarer Teil einer fortschrittlichen Migrationspolitik gibt den hier lebenden Migrantinnen und Migranten politische Mitbestimmungsrechte.

Wir fordern daher ein Wahlrecht für alle dauerhaft in Deutschland Lebenden - auf kommunaler Ebene, aber auch darüber hinaus. Die gesellschaftlichen Institutionen müssen endlich der kulturellen Vielfalt des Landes angepasst werden.

Es gibt keine deutsche Leitkultur, sondern Grund- und Menschenrechte, die alle binden. Eine demokratische Einwanderungsgesellschaft braucht einen wirksamen Schutz vor Diskriminierung und Rassismus.

MigrantInnen benötigen konkrete, unterstützende Maßnahmen in den Bereichen Schule, Ausbildung, Beruf sowie zur Bekämpfung von Armut und Benachteiligung. Wir fordern die Rücknahme der diskriminierenden Einschränkungen beim Ehegattennachzug und anderer Verschärfungen im Aufenthaltsrecht. Rechtliche Regelungen sollen verhindern, dass Migrantinnen und Migranten für Lohn- und Sozialdumping missbraucht werden. Ihnen soll gleicher Lohn für gleiche Arbeit und ein unbeschränkter Arbeitsmarktzugang gewährt werden.

http://die-linke.de/politik/themen/themen_az/io/migration/

romeo1 hat Recht, wenn das die Wähler wüßten hätte die Linkspartei nichtmal halb soviele Stimmen, speziell im Osten nicht.

Vaddi
13.05.2010, 08:56
romeo1 hat Recht, wenn das die Wähler wüßten hätte die Linkspartei nichtmal halb soviele Stimmen, speziell im Osten nicht.

So sehe ich das auch. Aber man hält sich da gerne die Augen zu und sagt sich, es wird schon nicht so schlimm werden. Und unterhält man sich mit linken Stammwählern in den neuen Bundesländern, kommt meist dabei heraus, dass sie nur aus Gewohnheit immer das gleiche wählen und über Politik eigentlich gar nichts wissen. Wen solle man denn sonst nehmen, die Linken tun ja was für die einfachen Leute...
Ist schon ein Bild für die Götter, wenn die älteren Leute so zur Wahl marschieren, bemüht selbstbewusst zu gucken, aber eigentlich ängstlich und unsicher sind.
Ja, aus Gewohnheit eben. Aber das sich Ziele einer Partei auch mal ändern können, auf die Idee kommt niemand.
Mir muss keiner was über dieses Thema erzählen. Ich habe so meine Erfahrungen in meinem Umfeld und auch in der Familie... Da kann man reden wie ein Buch, Zusammenhänge schildern, Hintergründe beleuchten. Ich glaub, das vestehen die auch nicht. Völlig verbohrt und eingefahren...

Adunaphel
13.05.2010, 14:14
Nun, es wird wohl entweder auf eine große Koalition oder auf rot-rot-grün hinauslaufen... Die FDP hat dei gespräche über eine Ampelkoalition abgesagt.

http://www.faz.net/s/RubB4238231944B4B06816C99862ED4A164/Doc~EDAC1F96EC4D6470F9A533668B634CEC3~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

ich persönlich hoffe auf eine große Kolition. Rot-rot-grün wäre eine Katastrophe für NRW.

Kar murx
13.05.2010, 14:15
ich persönlich hoffe auf eine große Kolition. Rot-rot-grün wäre eine Katastrophe für NRW.


Die EINZIGE sinnvolle Alternative :D:cool2:

Sprecher
13.05.2010, 14:23
Die EINZIGE sinnvolle Alternative :D:cool2:

Von mir aus gern, NRW hat eh nichts anderes verdient.

Adunaphel
13.05.2010, 14:25
Von mir aus gern, NRW hat eh nichts anderes verdient.


Da muss ich aber gaaaaaaaanz entschieden widersprechen!

Sprecher
13.05.2010, 14:28
Da muss ich aber gaaaaaaaanz entschieden widersprechen!

Ihr habt doch aber so gewählt.

Kar murx
13.05.2010, 14:32
Von mir aus gern, NRW hat eh nichts anderes verdient.
Aus der Historie deiner bisherigen Einlassung heraus werte ich diese Aussage als Hohn und Spott.
Im Dienste der Sachlichkeit möchte ich dringend bitten, die Verunglimpfung meines Heimat-Bundeslandes zu unterlassen.

:))

Adunaphel
13.05.2010, 14:39
ihr habt doch aber so gewählt.

ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

alta velocidad
13.05.2010, 15:34
Zu mindest von den Wahlergebnissen her. Aber m.E.n. sind sie nicht unbedingt alle "ökomässig"drauf.

[…]

Die Grünen waren auch nicht alles Ökos. Ein Herr Fischer war eher ein radikaler Sponti und ein Herr Schily als Rechtsanwalt von der Erscheinung her eher durchschnittlich.

hephland
13.05.2010, 15:36
die SPD hat hier in NRW 39!!!!!! Jahre regiert, bis auf die kurze Zeit mit den Grünen immer alleine

falsch, lange zeit zusammen mit der fdp. wenn man keine ahnung hat, sollte man sich an den guten rat von dieter nuhr halten.

Freikorps
13.05.2010, 15:42
Soweit ich weiß, sind sie für noch viel mehr "Migranten" - mit möglichst unkontrolierter Einwanderung. Das wissen auch nur die wenigsten ihrer Stammwähler.

Dadurch ist diese Partei für mich unwählbar! Abgesehen davon wäre sie es aber auch wegen zig anderer Gründe.

Sprecher
13.05.2010, 15:53
falsch, lange zeit zusammen mit der fdp. wenn man keine ahnung hat, sollte man sich an den guten rat von dieter nuhr halten.

Lern erstmal Groß- und Kleinschreibung bevor du hier rumklugscheisserst.

hephland
13.05.2010, 15:55
Lern erstmal Groß- und Kleinschreibung bevor du hier rumklugscheisserst.

ach kindlein, ich kann das und deshalb kann ich das auch bewußt unterlassen.
nach weit über achttausend beiträgen von dir wäre es doch mal an der zeit, daß du deinen ersten sachbeitrag schreibst.

Kar murx
13.05.2010, 16:32
Lern erstmal Groß- und Kleinschreibung bevor du hier rumklugscheisserst.

Wenn man wirklich GAR keine Argumente mehr hat, dann fängt man an, auf der Rechtschreibung herumzuhacken.
Deutlicher kann man Hilflosigkeit eigentlich nicht demonstrieren.

Und wenn du "Lern" schreiben möchtest, musst du das verschluckte e durch ein ' ersetzen.

Verrari
13.05.2010, 18:09
Bei diesem Wahlergebnis und insbesondere bei dieser Wahlbeteiligung kann überhaupt keine Partei den Anspruch erheben eine Regierung bilden zu wollen.

Da ein Bundesland wohl aber irgendwie regiert werden muss, könnte dies bis zur nächsten Wahl kommissarisch eine Militärregierung übernehmen.
Die schlechteste Alternative wäre es sicherlich nicht. ;)

günterbro
13.05.2010, 18:55
Bei diesem Wahlergebnis und insbesondere bei dieser Wahlbeteiligung kann überhaupt keine Partei den Anspruch erheben eine Regierung bilden zu wollen.

Da ein Bundesland wohl aber irgendwie regiert werden muss, könnte dies bis zur nächsten Wahl kommissarisch eine Militärregierung übernehmen.
Die schlechteste Alternative wäre es sicherlich nicht. ;)

Der ganze Tünnef dieser achnso demokratischen Parrteien kommt wieder mal zur Geltung.
Dabei ist eindeutig: Es haben sich die Wähler, egal wie viel, von Schwarz und Gelb abgewandt, während die SPD mehr als sonst Zustimmung erhalten haben, die Grünen auch, und die Linken kamen erstmals in die Arena.
Was sollen denn die Neuwähler der Grünen sagen, wenn die dann mit der FDP Koalition machen? Schämen sich die Grünen dann nicht?

dreikant
13.05.2010, 18:58
Da ein Bundesland wohl aber irgendwie regiert werden muss, könnte dies bis zur nächsten Wahl kommissarisch eine Militärregierung übernehmen.
Die schlechteste Alternative wäre es sicherlich nicht. ;)

wir könnten ja die belgier bitten, das land kurfristig zu besetzten... so eine ordentliche fremdbesetzung hat doch mehr zug als wenn es die eigenen sind.

ich schlage vor bis zur entgültigen eintscheidung die scharia einzusetzen... so haben wenigstens die nationalempörer was zum empört sein.

tosh
13.05.2010, 20:41
Die EINZIGE sinnvolle Alternative :D:cool2:
Das sehen die Wähler auch so, die mehrheitlich links (rot-rot-grün) gewählt haben und schwarz-gelb die Quittung gegeben haben.

Verrari
13.05.2010, 20:45
wir könnten ja die belgier bitten, das land kurfristig zu besetzten... so eine ordentliche fremdbesetzung hat doch mehr zug als wenn es die eigenen sind.


Mir wären die Amis dann aber viel lieber:

1. Sind sie schon da.
2. Glauben ohnehin schon viele, dass wir von den Amis besetzt sind.
3. Merkt man eh' nichts von der Besatzung.
4. Die Amis sind sehr deutsch-freundlich.

:D

laurin
13.05.2010, 21:48
Die CDU versucht in NRW/ Niedersachsen hilflos Stimmen vom "Talentepool" abzugraben, da von ihrem eigenen Pool alle 5 Jahre ein immer größerer Teil wegstirbt.

Man hat auch einen Umweltminister, der gleich ein grünes Parteibuch haben könnte.

Der Wulff ist sowas von einem Waschlappen; der hat mich schon mit seinem Wunsch nach einer "Migrantenquote" für Betriebe (die er ja nicht fordern kann) so geärgert; er kennt doch seine Betriebe in Niedersachsen, dann weiß er natürlich auch, daß die Unternehmen die Migrantenquote sowieso schon freiwillig erfüllen, weil dort jede Menge Dänen, Holländer, Engländer usw. arbeiten. Bei uns in der Firma jedenfalls, und das ist bei der Konkurrenz nicht anders. Natürlich ist wieder eine "Türkenquote" gemeint.

Und dann noch sein arrogantes "wir müssen uns daran gewöhnen, daß Migranten Posten in Ministerien und ÖD übernehmen".

Ich sehe nicht ein, warum ich mich daran gewöhnen sollte und deshalb ist die CDU dank Wulff, dank Böhmer, dank Laschet, uvm. für mich unwählbar geworden.

Basta!

Laurin

alta velocidad
13.05.2010, 22:30
Bei diesem Wahlergebnis und insbesondere bei dieser Wahlbeteiligung kann überhaupt keine Partei den Anspruch erheben eine Regierung bilden zu wollen.

Die linken Parteien haben die Mehrheit der Wähler hinter sich, wenn sie also eine Koalition zustande bringen, sind sie auch legitimiert.
Die Nichtwähler sind diesbezüglich uninteressant, wer nicht wählt, ist raus, da gibt es dann auch nichts zu mäkeln.



Da ein Bundesland wohl aber irgendwie regiert werden muss, könnte dies bis zur nächsten Wahl kommissarisch eine Militärregierung übernehmen.
Die schlechteste Alternative wäre es sicherlich nicht. ;)

Die SPD wird eine Koalition bilden und dann wird auch regiert.

alta velocidad
13.05.2010, 22:32
Mir wären die Amis dann aber viel lieber:

1. Sind sie schon da.
2. Glauben ohnehin schon viele, dass wir von den Amis besetzt sind.
3. Merkt man eh' nichts von der Besatzung.
4. Die Amis sind sehr deutsch-freundlich.

:D

Amis in NRW? Zeig mir mal, wo die in NRW sein sollen!

Deutschmann
13.05.2010, 22:34
Die linken Parteien haben die Mehrheit der Wähler hinter sich, wenn sie also eine Koalition zustande bringen, sind sie auch legitimiert.
Die Nichtwähler sind diesbezüglich uninteressant, wer nicht wählt, ist raus, da gibt es dann auch nichts zu mäkeln.




Die SPD wird eine Koalition bilden und dann wird auch regiert.

Das wäre zu einfach. Denn eigentlich fehlen ja bei deiner Rechnung die 6% Sonstige. ;)

Trashcansinatra
13.05.2010, 22:42
wir könnten ja die belgier bitten, das land kurfristig zu besetzten... so eine ordentliche fremdbesetzung hat doch mehr zug als wenn es die eigenen sind.

Passen die auch dann auf die Schulkinder auf?!:D:eek:

Felix Krull
13.05.2010, 23:35
Die Piratten "wirken" schon:


Waren es zunächst die langen Gesichter in Rüttgers Club, welche die Bewahlkämpften für die Dauerbelästigung entschädigten, so könnten sich heute die roten und grünen Parteistrategen in den Hintern beißen, wenn sie auf das den Umständen nach respektable Ergebnis der sechststärksten Partei in NRW schielen. Über 100.000 der überwiegend intellektuellen Wähler hatten sich am Sonntag auf den Weg gemacht, um Haltung gegenüber dem Politbusiness zu zeigen. Diese Wählerstimmen hätten Rot-Grün den lästigen Koalitionspartner Linkspartei erspart.
Quelle (http://www.kanzleikompa.de/2010/05/10/piratenpartei-klaut-rot-grun-in-nrw-die-absolute-mehrheit/)

Vorläufiges amtliches Endergebnis

[...]

Die PIRATEN mit 119.581 Stimmen (1,5 %) und pro NRW mit 106.932 Stimmen (1,4 %) verfehlten deutlich die 5 %-Hürde. Alle übrigen angetretenen Parteien blieben unterhalb der 1 %-Marke.[...]
Quelle (http://www.im.nrw.de/pm/100510_1817.html)

klartext
14.05.2010, 00:50
Die Piratten "wirken" schon:


Quelle (http://www.kanzleikompa.de/2010/05/10/piratenpartei-klaut-rot-grun-in-nrw-die-absolute-mehrheit/)

Quelle (http://www.im.nrw.de/pm/100510_1817.html)

Die grösste Wanderungsbewegung gab es bei der CDU. 300.000 gingen zur Partei der Nichtwähler über.

heide
14.05.2010, 05:32
Hier eine kleine Kostprobe:

Deutschland braucht eine offene Migrations- und Integrationspolitik, die auf Ausgrenzung verzichtet und die Rechte und soziale Lage von Migrantinnen und Migranten verbessern will. Die politischen Debatten und die Gesetzgebung sind jedoch – aller Integrationsgipfel zum Trotz – geprägt von Abwehr und Misstrauen. Migration soll immer stärker nach Kriterien der „Nützlichkeit“ organisiert werden – dies lehnen wir ab. Integration als unverzichtbarer Teil einer fortschrittlichen Migrationspolitik gibt den hier lebenden Migrantinnen und Migranten politische Mitbestimmungsrechte.

Wir fordern daher ein Wahlrecht für alle dauerhaft in Deutschland Lebenden - auf kommunaler Ebene, aber auch darüber hinaus. Die gesellschaftlichen Institutionen müssen endlich der kulturellen Vielfalt des Landes angepasst werden.

Es gibt keine deutsche Leitkultur, sondern Grund- und Menschenrechte, die alle binden. Eine demokratische Einwanderungsgesellschaft braucht einen wirksamen Schutz vor Diskriminierung und Rassismus.

MigrantInnen benötigen konkrete, unterstützende Maßnahmen in den Bereichen Schule, Ausbildung, Beruf sowie zur Bekämpfung von Armut und Benachteiligung. Wir fordern die Rücknahme der diskriminierenden Einschränkungen beim Ehegattennachzug und anderer Verschärfungen im Aufenthaltsrecht. Rechtliche Regelungen sollen verhindern, dass Migrantinnen und Migranten für Lohn- und Sozialdumping missbraucht werden. Ihnen soll gleicher Lohn für gleiche Arbeit und ein unbeschränkter Arbeitsmarktzugang gewährt werden.

http://die-linke.de/politik/themen/themen_az/io/migration/

romeo1 hat Recht, wenn das die Wähler wüßten hätte die Linkspartei nichtmal halb soviele Stimmen, speziell im Osten nicht.

Danke für Deine Info. Mein PC hat leider eine Macke, so dass ich die verlinkten Artikel nicht aufrufen kann. Weiß der Geier, woran das liegt.
Wahrscheinlich hat die Netzkarte einen mitgekriegt.
Nachdem ich nun dieses über die Linke gelesen habe, würde ich sie nicht wählen!

heide
14.05.2010, 05:35
Soweit ich weiß, sind sie für noch viel mehr "Migranten" - mit möglichst unkontrolierter Einwanderung. Das wissen auch nur die wenigsten ihrer Stammwähler.
Sprecher hat eine ausführliche Info eingesetzt. Du hast Recht! Ich hatte mich noch nie mit "Die Linke" eingehendst beschäftigt.

Deutschmann
14.05.2010, 06:57
Die grösste Wanderungsbewegung gab es bei der CDU. 300.000 gingen zur Partei der Nichtwähler über.

Stimmt. Aber was war die Wahlbeteiligung? 59%? Da sollte sich die Politik im Allgemeinen mal Gedanken machen. Nein, die starten lieber eine Heulkampagne über die Bpb und jammern dass die Politiker und die Politik zunehmend unbeliebter werden.

Feuerfalter
14.05.2010, 08:14
Stimmt. Aber was war die Wahlbeteiligung? 59%? Da sollte sich die Politik im Allgemeinen mal Gedanken machen. Nein, die starten lieber eine Heulkampagne über die Bpb und jammern dass die Politiker und die Politik zunehmend unbeliebter werden.

Die Parteien sind heutzutage ein Einheitsbrei und fällen ihre Entscheidung immer gegen den Bürger. Das war nich immer so. In den siebzigern hatten wir unter Franz Josef Strauß und Willy Brandt Wahlbeteiligungen von über 90%(!!!)

Die Merkels, Westerwelles und Gabriels sollten veleicht mal überlegen woran das liegt.

alta velocidad
14.05.2010, 10:33
Das wäre zu einfach. Denn eigentlich fehlen ja bei deiner Rechnung die 6% Sonstige. ;)

Da es sich bei denen nicht um eine Partei, sondern um ein Sammelsurium von Parteien handelt, können die den Wahlausgang auch nicht beeinflussen.

Sprecher
14.05.2010, 10:41
Mir wären die Amis dann aber viel lieber:

1. Sind sie schon da.
2. Glauben ohnehin schon viele, dass wir von den Amis besetzt sind.
3. Merkt man eh' nichts von der Besatzung.
4. Die Amis sind sehr deutsch-freundlich.

:D

Jaja wie deutschfreundlich die Amis sind zeigen sie regelmäßig in ihren Hollywood-Erzeugnissen, z.B. hier:

http://www.youtube.com/watch?v=wTtHcqXjQrA

GmbH
14.05.2010, 11:29
Ich fürchte das diese Partei nur dazu beiträgt die Rechte noch weiter zu splitten.

Es solte endlich jedem Rechten klar werden, dass nur eine diesem System entegen strebende Partei eine Veränderung bewirken kann. (Stichwort: Sicherheit, Anti- Multikultistaat, Bildung, Sozialstaat usw.)

Die NPD eignet sich für jeden Nationalisten, Nationalsozialisten, Nationaldemokraten, Nationalkonservativen ect. pp. Sie besitzt die Bundesweiten Strukturen. Nur ein Sammelsorium dieser erstgenannten Rechten würde es schaffen überhaupt irgendwo einzuziehen.

Entweder versteht man dies jetzt endlich, oder schafft noch weitere 100 Rechte Splitterparteien und wartet darauf das diese dann in den nä. 50 Jahren ähnliche Strukturen aufweist wie es die NPD heute hat (aber dann sind Deutsche längst vergreist und von jungen Islamisten umgeben) oder man tritt in die NPD ein und setzt dort mit seine National"konservativen" Ideen durch.

Dieses ständige beharken die einen seien Radikal (<an der Wurzel packend) die anderen Konservativ und die Linke lacht, es wird sie immer geben die Rechtsradikalen die 33 hochhalten genauso wie die Linksradikalen die Stalin/Lenin hochhalten. Die Linke hat solche Mitglieder en mass innerhalb der Partei aber dennoch Erfolg. Worans wohl liegt?

An der Haarspalterei der Rechten!!

Somit wird die Pro Bewegung 1,5% erhalten.




Mann oh Mann :rolleyes:

Wenn ihr endlich mal die ewige Scheiße mit Hitlervergleichen / Dritte-Reichscheiße u. alles was im weiteren Sinne damit zu tun hat aus euren politischen Argumentationen lassen würdet u. auch bestimmte Dinge nicht sofort zu hart ansprechen würdet , hätte selbst eine NPD die Chance erwachsen zu werden !

Erst mal auf etwas leiseren Sohlen ins politische Geschäft kommen (seht euch die Linken an), das ist die Kunst welche von anderen Parteien stets erkannt wurde. Dann kann man die Zügel immer noch stetig anziehen oder zumindest den Finger deutlicher in die Wunde legen.

Wenn ihr das nicht begreift, macht ihr es den, wie ihr sie nennt Blockparteien, viel zu leicht euch in den Dreck zu treten.

... und die gemessen an eurer Mitgliederzahlen zu vielen "Kriminellen" oder zumindest in irgendeiner Form mit den Gesetzen in Konflikt gekommenen Mitglieder tragen auch nicht dazu bei einen halbwegs vernünftigen Eindruck zu machen. Daran ändert nichts, daß es in anderen Parteien auch den ein oder anderen "Gestzesbrecher" gibt !

Bleibt natürlich die Frage, ob es überhaupt noch einen Weg der Umkehr in Deutschland gibt. Wir diskutieren hier in allen Beiträgen über die bösen Ausländer (insbes. Türken) und werden `eh nichts mehr ändern.
Sie haben sich dermaßen in der Gesellschaft festgesetzt, daß es nicht mehr die Möglichkeit gibt, sie los zu werden. Wer schon Immobilien u. u. u. besitzt, ist gar nicht "raus zu werfen".

Hinzu kommt, daß sich der politische Trend in allen westeuropäischen Ländern ähnelt.
Es ist nicht möglich diesen Trend zu untergraben. Selbst wenn in Deutschland eine Änderung durchzusetzen wäre, würde uns das übrige Europa unter Mithilfe der USA regelrecht abservieren. Selbst Russland wäre noch mit von der Party obwohl sie "genug Scheiße am Bein haben" !

Pythia
14.05.2010, 11:59
Tja das wollen die Ossihasser nicht hören, denn das kam nicht bei der großen Ossishow auf RTL 2 vor.Na, sie hassen, was ich in Beitrag #1350 (http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3692315&postcount=1350) darlegte, da sie es nicht bestreiten können. In solchen Fällen sehen unsere Scheuklappenträger nur noch rot:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF

http://www.24-carat.de/2010/LW-NRW.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Solche Rot-Meldungen, so geistlos sie auch sein mögen, sind immer erfreulich, da sie zeigen: meine Worte waren nicht nur gut gezielt, sie haben auch gut getroffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Ist doch gut, wenn unsere Scheuklappenträger sich vor Schmerz über ihre Unfähigkeit winden und in hilfloser Wut rote Punkte verteilen, weil es bei ihnen zu einer geistreichen Antwort nicht reicht. Kein Hirn. "Vun nix kütt nix!" sagen wir in Köln.
__________________
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

Kreuzbube
14.05.2010, 14:18
Die Statistik gibt es, einfach bei pi nachsehen. Die grösste Partei sind die Nichwähler, immerhin 41 %. Kein Politiker ist deshalb beunruhigt. Das Volk stört ohnehin nur beim Regieren.
Geht man von absoluten Zahlen aus, vetreten die jetzt gewählten Parteien eigentlich niemand ausser sich selbst.

Oho, ich staune, ich staune. Der erste Beitrag von Dir, der einen Grünen verdient. Den Hinweis auf diese obskure Netzseite "pi" lasse ich mal gnädigerweise durchgehen!:respekt:


Hat die in NRW überhaupt kandidiert ? :)

Ja, hat sie; mit einer Notmannschaft und entsprechendem Etat. Für mehr als 0,7% hat`s daher nicht gereicht!:shrug:

melamarcia75
14.05.2010, 14:21
Ja, hat sie; mit einer Notmannschaft und entsprechendem Etat. Für mehr als 0,7% hat`s daher nicht gereicht!:shrug:

Ich denke dass sie selbst mit einem gut organisiertem Wahlkampf nicht die 1%-Marke ueberschritten haetten. Hitlerismus kommt in NRW irgendwie nicht an, wie in ganz Westdeutschland;)

Schoen dass es fuer die NPD nicht mal einen Cent Wahlkampfkostenerstattung geben wird

Jodlerkönig
14.05.2010, 14:22
Ich denke dass sie selbst mit einem gut organisiertem Wahlkampf nicht die 1%-Marke ueberschritten haetten. Hitlerismus kommt in NRW irgendwie nicht an, wie in ganz Westdeutschland;)wichtig in nrw ist momentan nur, daß die lfa überweisungen ankommen :D

haihunter
14.05.2010, 14:59
... Für wen?

Für unsere Demokratie.


Bitte, tu Dir keinen Zwang an.

Ja, ich werde das Meine dazu beitragen und diese verbrcherischen Stalinisten bekämpfen, wo's nur geht.


Naja, die paar, die es noch gibt...:rolleyes:

Und die SED/PDS/Linkspartei-Stalinisten muss man ebenso bekämpfen, bis nur noch weinge dieser verfassungsfeindlichen Idioten übrig sind.

haihunter
14.05.2010, 15:01
...
Solche Rot-Meldungen, so geistlos sie auch sein mögen, sind immer erfreulich, da sie zeigen: meine Worte waren nicht nur gut gezielt, sie haben auch gut getroffen. ...

Diese "Rot-Meldungen" zeigen nur eines: dass Du dummes Zeug labberst. Aber schön, dass Du darauf reagierst, denn nur getroffene Hunde bellen. :hihi:

Sauerländer
14.05.2010, 15:25
Für unsere Demokratie.
Ich dachte schon, es ginge um was Wichtiges. :rolleyes: So im Sinne von "Werden Dich einsperren, dein Haus anzünden, dir das Essen wegnehmen, deine Schwester schänden, dir die Eier abreißen und dein Hirn zum Frühstück verspeisen". Aber Demokratie, noch dazu UNSERE - wenn´s weiter nichts ist...:rolleyes:

Ja, ich werde das Meine dazu beitragen und diese verbrcherischen Stalinisten bekämpfen, wo's nur geht.
Das kann ich mir so vorstellen...:))

Und die SED/PDS/Linkspartei-Stalinisten muss man ebenso bekämpfen, bis nur noch weinge dieser verfassungsfeindlichen Idioten übrig sind.
Sind sie doch bereits jetzt. Stalinisten gibt es da zwar noch, aber man muss...lange suchen.

haihunter
14.05.2010, 15:36
Quellenangaben hierzu ???

http://www.sueddeutsche.de/politik/293/487696/text/

Kannst Dich auch über die Website des VS informieren.

heide
14.05.2010, 21:06
Gibt es eine neue "Bewegung" für die Landesregierungsbildung in NRW?
FDP möglicherweise raus?

Adunaphel
14.05.2010, 21:19
Gibt es eine neue "Bewegung" für die Landesregierungsbildung in NRW?
FDP möglicherweise raus?

So saagte die FDP noch heute morgen, dass sie weder an einer Ampel noch an einer Jamaika Koalition interessiert sei.

Bezüglich der Ampel scheint die FDP mittlerweile zu bedauern, dass sie diese Option ausgeschlagen hat. Mittlerweile wwrd seitens der FDP rumgeheult, dass die SPD und die Grünen die Linken zu Sondierungsgesprächen eingeladen haben.

Quelle: http://www.faz.net/s/RubB4238231944B4B06816C99862ED4A164/Doc~E323F6E243D4544CEB6E5AF3486F78B10~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Gute Nacht, NRW

alta velocidad
15.05.2010, 00:49
wichtig in nrw ist momentan nur, daß die lfa überweisungen ankommen :D

Welche Überweisungen?

Pythia
15.05.2010, 01:38
Eine Meinung aus upset news (http://upsetnews.blogspot.com/2010/05/sitverteilung-im-landtag-nach-der-nrw.html):
Zitat von Edwina Schneider http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://upsetnews.blogspot.com/2010/05/sitverteilung-im-landtag-nach-der-nrw.html)
hallo, ich finde es gut das endlich die menschen auf gewacht sind und endlich mal erkennen,daß wir alle nur verarscht werden und der kapitalismus in dieser form seinem ende zu gehtQuatsch! Kapitalismus endet nie. Nur Sozen Kapitalismus und Nazi Kapitalismus erzeugten Elend und Vernichtung. Wieso steuern nun so viele NRW-Wähler ebenso wie Wähler im Saarland und in Hessen genau in diese Richtung? Aktuelle NRW-Landtags-Sitzverteilung:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF

http://www.24-carat.de/2010/2010-NRW.GIF Alles ist möglich, Oskars große Schnauze macht den Weg in eine eine Rot/Grün/Rot Koalition aber irre holperig. Im Saarland hat er es ja auch so versaut, und in Hessen erzwang das Lügilanti-Gerangel Neuwahlen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Das-Wort.gif Werden Steinbrück und Kraft ebenso wie Lügilanti und Beck ihre Regierungsbildung mit blöder Schwätzerei versemmeln? Oskar hat ja schon eine gute Vorlage gegeben. Leider hat NRW nur 2 Alternativen:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Entweder setzt sich mit sozialistischem Kapitalismus der wirtschaftliche Sozen-Sturzflug so fort wie von Kühn bis Steinbrück, oder die Möchtegern-Sozialdenker in CDU und FDP können den Sturzflug leicht bremsen, und der große Knall kommt etwas später.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Rheinischer Kapitalismus brachte NRW mit sozialer Marktwirtschaft schon 2-mal Riesen-Wohlstand: bis 1914 machte er unsere Bauern- und Handwerker-Kleinstaaten zu einer Wirtschafts-Weltmacht, und kein Volk der Erde lebte besser als die Menschen in Deutschland:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/D-1914b.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und nach dem verlorenen 2. WK profitierte die ganze Welt vom Wirtschaftswunder des Rheinischen Kapitalismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinischer_Kapitalismus). Aber nur Auslands-Deutsche leben noch damit. Hier ist nun tot. Die Mörder: Sozen und 68er! Nun kämpfen nur noch Raubtier-Kapitalisten, die Kapitalisten der Sozen, der Grünen, der Islamis und der Atheisten darum, wer das Volk ausplündern darf.
__________________
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

BRDDR_geschaedigter
15.05.2010, 01:44
qPythia das stimmt:
Die Leute wissen nicht einmal mehr wie Kapitalismus definiert ist.
Zentralbank Papiergeldsystem ist KEIN Kapitalismus, das haben die Sozen eingeführt.

Das staatliche Schulsystem sorgt halt dafür, das die Leute denken, das Marktwirtschaft schlecht ist und Sozialfaschismus die Lösung sei.

Felix Krull
15.05.2010, 01:49
Die grösste Wanderungsbewegung gab es bei der CDU. 300.000 gingen zur Partei der Nichtwähler über.

Du brabbelst ständig zusammenhangloses Zeug dazwischen, selbst wenn Dich niemand gefragt hat. Im Übrigen bestätigt das Wahlergebnis Deine eigenen Prognosen: am links-grünen Rand "franst" das Spektrum durch die Piratten weiter aus. Mit der CDU hat das erstmal wenig bis nichts zu tun.

klartext
15.05.2010, 03:42
Du brabbelst ständig zusammenhangloses Zeug dazwischen, selbst wenn Dich niemand gefragt hat. Im Übrigen bestätigt das Wahlergebnis Deine eigenen Prognosen: am links-grünen Rand "franst" das Spektrum durch die Piratten weiter aus. Mit der CDU hat das erstmal wenig bis nichts zu tun.
Wenn du Zusammenhänge nicht verstehst, liegt es an deinem Intellekt, aber nicht an meinen Zeilen.
Der linksgrüne Rand franst weiter aus, der rechte Rand der CDU ebenso, nur geht dieser zu der Partei der Nichtwähler ( noch ) .

Felix Krull
15.05.2010, 03:53
Wenn du Zusammenhänge nicht verstehst, liegt es an deinem Intellekt, aber nicht an meinen Zeilen.
Keine Sorge, mit meinem Intellekt ist alles soweit d'accord, auch ganz ohne eine Neiddebatte von Leuten die sich mißbraucht fühlen.

Der linksgrüne Rand franst weiter aus, der rechte Rand der CDU ebenso, nur geht dieser zu der Partei der Nichtwähler ( noch ) .
Um die CDU ging es im meinem Kommentar allerdings gar nicht, Du Einstein.

Jodlerkönig
15.05.2010, 06:09
Welche Überweisungen?
seit 2008 ist nrw empfängerland!http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

alta velocidad
15.05.2010, 16:08
seit 2008 ist nrw empfängerland!http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

Das hat sich schon längst wieder erledigt.

melamarcia75
15.05.2010, 17:00
Der linksgrüne Rand franst weiter aus, der rechte Rand der CDU ebenso, nur geht dieser zu der Partei der Nichtwähler ( noch ) .

Wenn man so mitbekommt was fuer NPD/DVU-Ueberlaeufer bei der Pro-Bewegung ihre Heimat finden (erst jetzt ist Molau eingetreten) fuerchte ich dass das noch laenger dauern wird

Marathon
15.05.2010, 17:02
Gestern kam im WDR 2 Radio die Kurzmeldung, dass in Köln einige tausend Stimmen fälschlicherweise als ungültig gewertet worden sind.

Vielleicht wählen die Bürger immer öfter nicht die Systemparteien, sondern die Randparteien, aber deren Stimmen verschwinden dann aus dem Endergebnis, weil sie einfach als ungültig deklariert werden.

BRDDR_geschaedigter
15.05.2010, 17:03
Gestern kam im WDR 2 Radio die Kurzmeldung, dass in Köln einige tausend Stimmen fälschlicherweise als ungültig gewertet worden sind.

Vielleicht wählendie Bürger wählen immer öfter nicht die Systemparteien, sondern die Randparteien, aber deren Stimmen verschwinden dann aus dem Endergebnis, weil sie einfach als ungültig deklariert werden.

Hm, kann sein. Ich glaube eher das an höheren Stellen manipuliert wird, dort wo die Ergebnisse zusammenlaufen.

alta velocidad
15.05.2010, 21:28
Wenn man so mitbekommt was fuer NPD/DVU-Ueberlaeufer bei der Pro-Bewegung ihre Heimat finden (erst jetzt ist Molau eingetreten) fuerchte ich dass das noch laenger dauern wird

Ich denke mit der Abtrennung Ostpreußens ist der tief konservative Bereich, der von der Zentrums-Partei besetzt wurde, schlicht verloren gegangen. Das, was heutzutage rechts von der CSU ist, ist schon schwarz-bräunlich.

Gärtner
16.05.2010, 01:37
Die NPD eignet sich für jeden Nationalisten, Nationalsozialisten, Nationaldemokraten, Nationalkonservativen ect. pp.
http://img18.imageshack.us/img18/2148/53159515.jpgenau da liegt m.E. der Denkfehler. Die NPD kettet sich aus welchen Gründen auch immer an die zahlenmäßig doch recht überschaubare Gruppe von Hardcore-Nazis, die mit ihrer schwülen NS-Nostalgie und ihrem vulgären Auftreten die weitaus größere Gruppe der Konservativen ziemlich effizient abschrecken.

Ich habe das schon öfter angesprochen, aber eigentlich von keinem der NPD-Fans hierzuforum eine Antwort erhalten, warum die Partei sich auf diese Weise selbst ins strategische Nirwana kickt. Mehrheiten organisiert man so jedenfalls nicht.

alta velocidad
16.05.2010, 02:36
[…]

Ergebnis zur Online-Abstimmung

Welche Koalition präferieren Sie für NRW?

* a) schwarz-rot: 18 %
* b) rot-rot-grün: 60 %
* c) rot-gelb-grün: 11 %
* d) schwarz-gelb-grün: 11 %

[…]

http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2010/20100512.php5?akt=1

Marlen
16.05.2010, 05:37
Gestern kam im WDR 2 Radio die Kurzmeldung, dass in Köln einige tausend Stimmen fälschlicherweise als ungültig gewertet worden sind.

Vielleicht wählen die Bürger immer öfter nicht die Systemparteien, sondern die Randparteien, aber deren Stimmen verschwinden dann aus dem Endergebnis, weil sie einfach als ungültig deklariert werden.

..... und Du meinst, das ergiäbe den noch fehlenden Sitz für die Schwarzen?

Es wäre nicht der erste Koffer mit Stimmen, die die aus dem Hut zaubern.

In die Wahlstatuten muss aufgenommen werden: Später gefundene Koffer
sind nicht zulässig :D

heide
16.05.2010, 05:55
So saagte die FDP noch heute morgen, dass sie weder an einer Ampel noch an einer Jamaika Koalition interessiert sei.

Bezüglich der Ampel scheint die FDP mittlerweile zu bedauern, dass sie diese Option ausgeschlagen hat. Mittlerweile wwrd seitens der FDP rumgeheult, dass die SPD und die Grünen die Linken zu Sondierungsgesprächen eingeladen haben.

Quelle: http://www.faz.net/s/RubB4238231944B4B06816C99862ED4A164/Doc~E323F6E243D4544CEB6E5AF3486F78B10~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Gute Nacht, NRW

Warten wir ab, was sich in NRW zusammen braut!
Laschet und Die Linke sind ja bezüglich der Zuwanderung auf einer Linie.

Silencer
16.05.2010, 09:35
......
Ich habe das schon öfter angesprochen, aber eigentlich von keinem der NPD-Fans hierzuforum eine Antwort erhalten, warum die Partei sich auf diese Weise selbst ins strategische Nirwana kickt. Mehrheiten organisiert man so jedenfalls nicht.

Die NPD will ja gar nicht mitregieren, sie wird dauernd durch VS Leute in diese Richtung gedrängt, was diese Partei immer lächerlicher macht. Ich sehe auch irgndwie keine gegen die NPD gerichteten Hass-Artikel in den Systemmedien.
Das sieht schon bei der demokratischen Bewegung ProNRW anders aus - Hetzartikel, ausgedachte Stories, Verleumdungen der Mitglieder als Nazis, aufgehetzte Schüler gegen Pro, usw.

Irgendetwas muss ProNRW richtig machen, wenn sie so viel Aufmerksamkeit der Systemlinge auf sich zieht. Die sehen wohl ihre Felle weg schwimmen...
Skandalös das Ganze und einer Demokratie, oder was davon noch übrig geblieben ist, nicht würdig.