Vollständige Version anzeigen : Wer etwas ändern will, wählt Piraten!
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
Landogar
21.08.2009, 15:09
Das Problem mit den Vertretern von Rechts- als auch Links-Aussen ist, dass sie selbst ideologisch dermaßen ein Brett vor dem Kopf haben, dass sie sich gar nicht mehr vorstellen können, dass eine konstruktive Zusammenarbeit bei Sachfragen über Partei- als auch ideologischen Grenzen hinweg möglich ist und möglich sein sollte.
Wir Piraten fallen aus diesem primitiven Schema heraus, da wir uns lieber mit Problemen und deren Lösungen beschäftigen, als mit ideologischen Firlefanz, bei dem sich die Katze selbst in den Schwanz beisst. Ich möchte nicht erleben, dass wir PIRATEN zu einer Vereinigung von Schwätzern und ideologischen Grabenkämpfern verkommen, denn davon haben wir wahrlich genug in diesem Land.
dafür aber das Erbe über einem Freibetrag (der darf ruhig ein paar Mio. betragen) zu 100% zu besteuern.
Rathenaus 300 werden Dir schon zeigen, was sie von so was halten! :D
"300 Männer, die sich untereinander alle kennen, steuern das wirtschaftliche Schicksal Europas und wählen ihre Nachfolger aus den eigenen Reihen."
Denen möchtest Du also die Möglichkeit entziehen ihr Vermögen zu vererben?
Über wieviele Atomsprengköpfe mit Trägersystemen verfügt die Piratenpartei? :cool2:
(Egal wieviel, die haben mehr.)
Felix Krull
21.08.2009, 15:49
Das Problem mit den Vertretern von Rechts- als auch Links-Aussen ist, dass sie selbst ideologisch dermaßen ein Brett vor dem Kopf haben, dass sie sich gar nicht mehr vorstellen können, dass eine konstruktive Zusammenarbeit bei Sachfragen über Partei- als auch ideologischen Grenzen hinweg möglich ist und möglich sein sollte.
Meinungsfreiheit, Zensur & "geistiges Eigentum" sind Dinge, die in anderen Staaten das grundlegende Selbstverständnis der Gesellschaft ausmachen. In den USA ist das First Amendment das zentrale Element der Gesellschaft. Bevor ihnen jemand das First Amendment streitig macht, würden die USA in den Krieg ziehen. In China ist Zensur "zum Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Einflüssen" ebenfalls zentrales gesellschaftliches Element, welches ebenfalls mit der Waffe in der Hand verteidigt wird. Die Ereignisse am Platz des Himmlischen Friedens haben bewiesen, daß die Chinesen absolut keinen Spaß dabei verstehen. Oder versuch mal, in Der Türkei bzgl. Atatürk und Armenier-Genozid Deine Meinungsfreiheit auszuüben.
Ich bringe diese Beispiele um anzudeuten, daß sich die zentralen Themen der Piraten nicht einfach auf Pragmatismus bzgl. unzureichend geklärter Fragen zu Zensur und Meinungsfreiheit beschränken lassen. Selbstverständlich geht es um Ideologie, etwas anderes anzunehmen oder zu behaupten ist bestenfalls naiv.
FranzKonz
21.08.2009, 15:54
Rathenaus 300 werden Dir schon zeigen, was sie von so was halten! :D
"300 Männer, die sich untereinander alle kennen, steuern das wirtschaftliche Schicksal Europas und wählen ihre Nachfolger aus den eigenen Reihen."
Denen möchtest Du also die Möglichkeit entziehen ihr Vermögen zu vererben?
Über wieviele Atomsprengköpfe mit Trägersystemen verfügt die Piratenpartei? :cool2:
(Egal wieviel, die haben mehr.)
Es war eigentlich klar, daß Du meine explizit als solche gekennzeichnete Privatansicht zum Parteithema umdeklarieren würdest, statt Dich inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
Das rechte Spektrum hat weder Themen noch Argumente und beschränkt sich deshalb auf Polemik. :2up:
FranzKonz
21.08.2009, 15:57
Meinungsfreiheit, Zensur & "geistiges Eigentum" sind Dinge, die in anderen Staaten das grundlegende Selbstverständnis der Gesellschaft ausmachen. In den USA ist das First Amendment das zentrale Element der Gesellschaft. Bevor ihnen jemand das First Amendment streitig macht, würden die USA in den Krieg ziehen. In China ist Zensur "zum Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Einflüssen" ebenfalls zentrales gesellschaftliches Element, welches ebenfalls mit der Waffe in der Hand verteidigt wird. Die Ereignisse am Platz des Himmlischen Friedens haben bewiesen, daß die Chinesen absolut keinen Spaß dabei verstehen. Oder versuch mal, in Der Türkei bzgl. Atatürk und Armenier-Genozid Deine Meinungsfreiheit auszuüben.
Ich bringe diese Beispiele um anzudeuten, daß sich die zentralen Themen der Piraten nicht einfach auf Pragmatismus bzgl. unzureichend geklärter Fragen zu Zensur und Meinungsfreiheit beschränken lassen. Selbstverständlich geht es um Ideologie, etwas anderes anzunehmen oder zu behaupten ist bestenfalls naiv.
Interessant, daß die zentralen Elemente der Gesellschaft der Geldgier geopfert werden. Oder findest Du einen anderen Grund dafür, daß China und die USA gegenseitig die wichtigsten Handelspartner sind?
Es war eigentlich klar, daß Du meine explizit als solche gekennzeichnete Privatansicht zum Parteithema umdeklarieren würdest, statt Dich inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
Was ist denn die Parteiansicht der Piratten zum Erbrecht? ;)
Felix Krull
21.08.2009, 16:05
Interessant, daß die zentralen Elemente der Gesellschaft der Geldgier geopfert werden. Oder findest Du einen anderen Grund dafür, daß China und die USA gegenseitig die wichtigsten Handelspartner sind?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Gegenseitiger Handel bringt beiden Seiten Nutzen, ohne daß sie sich zwangsläufig dabei politisch in die Quere kommen müssen. Im Übrigen gibt es genug Reibungspunkte zwischen beiden Ländern (Taiwan, Tibet etc), und bisher hat noch jeder amerikanische Präsident und Außenminister den Chinesen ein paar Takte zur Meinungsfreiheit in ihrem Land gesagt. Die Chinesen wissen allerdings, daß das weitgehend Geblubber bleibt. Sollten die Amerikaner z.B. auf Hainan einmarschieren, um dort ihre speziellen Vorstellungen von Meinungsfreiheit zu verbreiten, dann siehts ganz schnell anders aus.
Ein völlig sinnfreies Argument, Herr Konz, da es um Politik im Land selbst geht.
Steigbügelhalter der Altparteien
Von wegen rebellisch und kritisch: Piratenpartei schwimmt munter mit dem Zeitgeist mit und mutiert im Rheinland zur Hilfstruppe von CDU, SPD und Co.!
Als vermeintliche Alternative zu den Altparteien betrachten viele Jungwähler die extrem auf das Medium Internet fixierte Piratenpartei. Daß fauler Zauber hinter den Fassaden der Web-2.0-Partei stecken könnte, wird in der Öffentlichkeit noch nicht wahrgenommen. Eine Stellungnahme des Bonner Kreisverbandes der „Piraten“ rückt die Partei in ein weniger gutes Licht: Ein gewisser Felix Kopinski meint in einem Rundbrief: „Pro-NRW vertritt totalitäre, diktatorische und faschistische Bestrebungen jeder Art.“, was schlichtweg gelogen ist. Um am 22. August 2009 die pro-NRW-Kundgebung auf den Bonner Friedensplatz zu stören, ruft er ferner seine Parteikumpanen auf: „Kommt zahlreich und bringt so viel Lärm mit, wie ihr tragen könnt!“
Sonst noch Infos über diese Banane-Piraten ?
Landogar
21.08.2009, 16:44
Steigbügelhalter der Altparteien
Von wegen rebellisch und kritisch: Piratenpartei schwimmt munter mit dem Zeitgeist mit und mutiert im Rheinland zur Hilfstruppe von CDU, SPD und Co.!
Als vermeintliche Alternative zu den Altparteien betrachten viele Jungwähler die extrem auf das Medium Internet fixierte Piratenpartei. Daß fauler Zauber hinter den Fassaden der Web-2.0-Partei stecken könnte, wird in der Öffentlichkeit noch nicht wahrgenommen. Eine Stellungnahme des Bonner Kreisverbandes der „Piraten“ rückt die Partei in ein weniger gutes Licht: Ein gewisser Felix Kopinski meint in einem Rundbrief: „Pro-NRW vertritt totalitäre, diktatorische und faschistische Bestrebungen jeder Art.“, was schlichtweg gelogen ist. Um am 22. August 2009 die pro-NRW-Kundgebung auf den Bonner Friedensplatz zu stören, ruft er ferner seine Parteikumpanen auf: „Kommt zahlreich und bringt so viel Lärm mit, wie ihr tragen könnt!“
Sonst noch Infos über diese Banane-Piraten ?
Was interessiert die Meinung eines einzelnen Mitglieds?
Was interessiert die Meinung eines einzelnen Mitglieds?
„Pro-NRW vertritt totalitäre, diktatorische und faschistische Bestrebungen jeder Art.“
Was ist denn die offizielle Haltung der Piratten in dieser Frage? :]
Felix Krull
21.08.2009, 17:23
Erst die Causa Bodo Thiesen, dann nehmen die Piraten den Porno-Tauss auf, und jetzt diese übelriechende Anbiederung bei den Grünen in Thüringen.
Ich lasse von denen doch lieber die Finger. Vom großen Herrn Konz ist im Forum der Piraten übrigens auch nichts zu lesen, oder ich habs einfach nicht gefunden.
FranzKonz
21.08.2009, 17:34
Erst die Causa Bodo Thiesen, dann nehmen die Piraten den Porno-Tauss auf, und jetzt diese übelriechende Anbiederung bei den Grünen in Thüringen.
Ich lasse von denen doch lieber die Finger. Vom großen Herrn Konz ist im Forum der Piraten übrigens auch nichts zu lesen, oder ich habs einfach nicht gefunden.
Deine Polemik kannst Du Dir sonstwohin schieben. Du wirst mich im Forum der Piraten nicht finden, weil ich dort nicht aktiv bin. Du solltest aber einige Kommentare zum Fall Thiesen mit meinem Namen im Blog finden, z.B.: http://www.piratenpartei.de/node/810/19039#comment-19039
Felix Krull
21.08.2009, 17:41
Deine Polemik kannst Du Dir sonstwohin schieben. Du wirst mich im Forum der Piraten nicht finden, weil ich dort nicht aktiv bin. Du solltest aber einige Kommentare zum Fall Thiesen mit meinem Namen im Blog finden, z.B.: http://www.piratenpartei.de/node/810/19039#comment-19039
Ohhhhh in einem Blog mal ein paar Zeilen verfasst, ich bin zutiefst beeindruckt. Der große Oberpirat Konz hat also sehr viel Zeit, um in diesem Forum hier kilometerlange Ausführungen über die Vorzüge der Piraten zu verfassen, aber das eigene politische Engagement reicht zur Partizipation im Forum der Partei, für die er predigt, nicht aus.
Ja, das macht in der Tat einen ganz besonders "seriösen" und vertrauenswürdigen Eindruck.
:D
BRDDR_geschaedigter
21.08.2009, 17:46
Die Piraten wollen doch sicher wieder auch Ausgaben bzw. Steuern erhöhen oder?
henriof9
21.08.2009, 17:59
Oh Du mein Land, falle nie den Piraten in die Hand ! :D:D:D
Landogar
21.08.2009, 19:19
„Pro-NRW vertritt totalitäre, diktatorische und faschistische Bestrebungen jeder Art.“
Was ist denn die offizielle Haltung der Piratten in dieser Frage? :]
Keine, da dies momentan nicht Gegenstand des Programms der Piraten ist. Bei 6000 Piraten gibt es also 6000 Einzelmeinungen.
Ihr müsst bedenken, dass die Piraten noch im Frühjahr eine kleine, unbekannte Splittergruppe war, mit weniger als 900 Mitgliedern. Jetzt wurde die 6000er Marke durchbrochen, das mediale Interesse ist erwacht. Wir sind jetzt erst dabei, diese unerwartet Entwicklung irgendwie zu managen. Da bleibt wenig Zeit, sich mit neuen Themengebieten auseinanderzusetzen oder eine Parteilinie dazu zu kreieren. Unsere Interessen und Kompetenzen liegen in den Bereichen Neue Medien, Bürgerrechten und der Einführung direkter Demokratie.
Landogar
21.08.2009, 19:23
Die Piraten wollen doch sicher wieder auch Ausgaben bzw. Steuern erhöhen oder?
Ich arbeite intern an einem groben Programm für die Wirtschafts-und Finanzpolitik mit. Konsens ist, die Ausgaben für Bildung und Forschung spürbar zu erhöhen, sonst sieht die Zukunft unseres Landes wirklich schwarz aus. Gegenfinanzierung: Radikale Zusammenstreichung der Subventionen (150 Milliarden im Jahr), insgesamt also weniger Staat, weniger Bürokratie, und mehr Eigenverantwortung.
Bisher ist aber noch nichts spruchreif.
Ich mach zwei Kreuze für die Piraten.
Und das als Anarchist?
Deutschmann
21.08.2009, 21:03
Keine, da dies momentan nicht Gegenstand des Programms der Piraten ist. Bei 6000 Piraten gibt es also 6000 Einzelmeinungen.
Ihr müsst bedenken, dass die Piraten noch im Frühjahr eine kleine, unbekannte Splittergruppe war, mit weniger als 900 Mitgliedern. Jetzt wurde die 6000er Marke durchbrochen, das mediale Interesse ist erwacht. Wir sind jetzt erst dabei, diese unerwartet Entwicklung irgendwie zu managen. Da bleibt wenig Zeit, sich mit neuen Themengebieten auseinanderzusetzen oder eine Parteilinie dazu zu kreieren. Unsere Interessen und Kompetenzen liegen in den Bereichen Neue Medien, Bürgerrechten und der Einführung direkter Demokratie.
Die Freie Union von dieser Pauli hat m.W. mit 4000 Mitgliedern "gestartet". Also ist dass nicht unbedingt was besonderes.
Landogar
21.08.2009, 21:13
Die Freie Union von dieser Pauli hat m.W. mit 4000 Mitgliedern "gestartet". Also ist dass nicht unbedingt was besonderes.
Ich meinte auch nicht die Zahl von 6000 als besonders, sondern der rasche Zuwachs in so kurzer Zeit. Im Zeitraum von 5 Moanten hat sich die Zahl der Mitglieder um den Faktor 6 erhöht. Im März waren es noch 900.
Die Strukturen der Partei waren für diesen Massenansturm gar nicht ausgelegt, darum ist alles ein bisschen hektisch im Moment.
Keine, da dies momentan nicht Gegenstand des Programms der Piraten ist. Bei 6000 Piraten gibt es also 6000 Einzelmeinungen.
Danke, so was braucht kein Mensch! :]
Apotheos
22.08.2009, 07:47
Und das als Anarchist?
Ich sehe das wie Rosa Luxemburg. Die außerparlamentarische Bewegung ist nicht zu trennen von der Parlamentarischen. Für mich ist die Basis der befreiten Welt die Befreiung über die freiheitlichere Republik. Wieso sollte es falsch sein für einen libertären Sozialisten die herrschende Politik in einer bestimmten Weise zu unterstützen? Ich unterstütze sie in dem Sinne, die "bessere" Politik voranzutreiben, die schlechtere des Systems dadurch zu bekämpfen. Die Piratenpartei vertritt ja gerade mitunter basisdemokratische Ansätze, wodurch die PP gleichzeitig auch libertärsozialistische Entwicklungen unterstützt. Das ist Dialektik. Wer nur außerparlamentarisch tätig ist, wird scheitern. Die Agitation bzw. Aufklärung des Menschen ( nein, ich komm jetzt nicht wieder mit Kant ) führt erst über die Aufklärung im herrschenden System zur Bewusstwerdung der falschen Verhältnisse. Dialektik des Anarchismus muss logischerweise die Verbindung sein: Außerparlamentarische Überzeugungen mit parlamentarischen in ein passendes Verhältnis zu bringen.
Landogar
22.08.2009, 15:54
Danke, so was braucht kein Mensch! :]
Das Rechts- als auch Linksaußen Konformität und Uniformität geil finden, ist ja nichts Neues...
Voortrekker
22.08.2009, 16:33
Mit den Piraten hat es sich für mich jetzt erledigt.
Hier Piraten bei der Anti Pro NRW Demo:
http://www.pi-news.net/wp/uploads/2009/08/ProNRWBonn-8.jpg
FranzKonz
25.08.2009, 13:57
Ulrich Wickert zu Wahlrecht, Wahlpflicht und der Möglichkeit, etwas zu verändern:
http://www.youtube.com/watch?v=vNaXKyJjhCg
Sauerländer
25.08.2009, 14:05
Selbst wenn wir mal so...optimistisch sind, anzunehmen, durch das Wählen überhaupt und in diesem Fall durch das Wählen der Piratenpartei etwas ändern zu können - es geht doch nicht nur darum, ganz abstrakt ETWAS zu verändern, sondern darum, ganz bestimmte Inhalte zu verwirklichen.
Und da überzeugen mich die Piraten...nunja, nur sehr bedingt.
FranzKonz
25.08.2009, 14:11
Selbst wenn wir mal so...optimistisch sind, anzunehmen, durch das Wählen überhaupt und in diesem Fall durch das Wählen der Piratenpartei etwas ändern zu können - es geht doch nicht nur darum, ganz abstrakt ETWAS zu verändern, sondern darum, ganz bestimmte Inhalte zu verwirklichen.
Und da überzeugen mich die Piraten...nunja, nur sehr bedingt.
Wickerts Argumentation zielt darauf ab, daß eine neue Partei im Bundestag eine Ohrfeige für die Etablierten darstellt, und das ist es, was ich vorrangig möchte.
wittgenstein
25.08.2009, 14:17
Wickerts Argumentation zielt darauf ab, daß eine neue Partei im Bundestag eine Ohrfeige für die Etablierten darstellt, und das ist es, was ich vorrangig möchte.
Ohrfeigen sich die Etablierten nicht täglich selber ?
FranzKonz
25.08.2009, 14:23
Ohrfeigen sich die Etablierten nicht täglich selber ?
Ich will aber auch mal! :]
Sauerländer
25.08.2009, 14:30
Wickerts Argumentation zielt darauf ab, daß eine neue Partei im Bundestag eine Ohrfeige für die Etablierten darstellt, und das ist es, was ich vorrangig möchte.
Ja, dann sind die eine Weile entsetzt, nach und nach normalisiert sich alles, beim nächsten Mal bleiben die Piraten draussen und langfristig ist das Ding genauso ernstzunehmen wie die Schill-Partei.
Sathington Willoughby
25.08.2009, 14:33
Wickerts Argumentation zielt darauf ab, daß eine neue Partei im Bundestag eine Ohrfeige für die Etablierten darstellt, und das ist es, was ich vorrangig möchte.
Dann wähl REP, mit den Kinderporno-Piraten haben die Etablierten kein Problem, die scheinen zunehmend vom linksfaschistischen Rand überrannt zu werden, passen also gut zu den Regierenden.
Felix Krull
25.08.2009, 14:36
Die Piraten sind nur die IT-Abteilung der Grünen und Linken. Sollten sie in den Bundestag einziehen, dann dürfen sie alle paar Wochen mal vor leeren Rängen ihr Sprüchlein aufsagen, und sonst weiter fleißig den Mund halten.
Sauerländer
25.08.2009, 14:37
Dann wähl REP, mit den Kinderporno-Piraten haben die Etablierten kein Problem, die scheinen zunehmend vom linksfaschistischen Rand überrannt zu werden, passen also gut zu den Regierenden.
Und eine Partei, deren einzige Aktivität darin besteht, sich immer vom "Rechtsextremismus" zu distanzieren, tut das nicht? :rolleyes:
FranzKonz
25.08.2009, 14:50
Dann wähl REP, mit den Kinderporno-Piraten haben die Etablierten kein Problem, die scheinen zunehmend vom linksfaschistischen Rand überrannt zu werden, passen also gut zu den Regierenden.
Die Reps hatten mal mit Schönhuber mehr als 1%, seither geht's bergab.
FranzKonz
25.08.2009, 14:53
Die Piraten sind nur die IT-Abteilung der Grünen und Linken. Sollten sie in den Bundestag einziehen, dann dürfen sie alle paar Wochen mal vor leeren Rängen ihr Sprüchlein aufsagen, und sonst weiter fleißig den Mund halten.
So ein Unfug. Die Grünen haben fertig und die Linken lügen mit Lafontaine das Blaue vom Himmel herunter.
Die Piraten haben dagegen ein kleines, überschaubares Programm, und das beherrschen sie auch.
Die Piraten sind nur die IT-Abteilung der Grünen und Linken.
So ist es.
Es mag gute Gründe dafür geben, die Idee einer "Protestwahl" aus der Schmuddelecke zu holen, aber die "Piratenpartei" taugt meiner Meinung nach nur sehr begrenzt dazu, weil sie in nur wenigen Punkten in Opposition zu den Systemparteien steht. Die Piraten wären, kurz gesagt, eine Opposition, mit der auch SpOn gut leben könnte, und das ist das beste Argument gegen sie.
Ich würde/werde NPD wählen.
Apotheos
25.08.2009, 15:13
Ich würde/werde NPD wählen.
Was genau findest du an der NPD denn gut? Die Piraten wollen eine freie, marktwirtschafltiche Informationsgesellschaft auf demokratischer Basis.
So ein Unfug. Die Grünen haben fertig und die Linken lügen mit Lafontaine das Blaue vom Himmel herunter.
Die Piraten haben dagegen ein kleines, überschaubares Programm, und das beherrschen sie auch.
Wir lügen aber nur um den Leuten ein Gutes Gefühl zu geben!:D
Felix Krull
25.08.2009, 15:23
Ich würde/werde NPD wählen.
Die werde ich nicht wählen. Mir gefällt an der NPD so ziemlich gar nichts. Das fängt bei der überaus dummen, unbeholfenen Rhetorik an, mit einer Auswahl von Kampfbegriffen die mich schauern läßt. Selbst wenn man mal von den Inhalten absieht, so ist das Vokabular dieser Leute irgendwo in den politischen Wirren der Weimarer Republik zu verorten, also nicht mehr zeitgemäß. Als Nächstes ist da die eigentümliche Symbolik, Fahnenschwenkerei und der ganze Mummenschanz. Die sind irgendwo in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hängen geblieben. Dazu kommt noch die Undiszipliniertheit ihrer Anhänger, und ihr ausgelebtes Proletentum.
Einfach unwählbar.
Felix Krull
25.08.2009, 15:26
Was genau findest du an der NPD denn gut? Die Piraten wollen eine freie, marktwirtschafltiche Informationsgesellschaft auf demokratischer Basis.
Na, bist Du vom Anarchosyndikalisten plötzlich zum Piraten mutiert? Allein schon daß solche falschen Fuffziger wie Du sich quasi über Nacht den Piraten zuwenden, sollte jeden aufhorchen lassen.
Ich muss wohl doch noch eine eigene Partei gründen...
Sathington Willoughby
25.08.2009, 15:43
Und eine Partei, deren einzige Aktivität darin besteht, sich immer vom "Rechtsextremismus" zu distanzieren, tut das nicht? :rolleyes:
Dennoch bleiben sie die einzige Partei zwischen CSU und NPD, die wählbar ist.
klartext
25.08.2009, 15:43
So ein Unfug. Die Grünen haben fertig und die Linken lügen mit Lafontaine das Blaue vom Himmel herunter.
Die Piraten haben dagegen ein kleines, überschaubares Programm, und das beherrschen sie auch.
Die Piraten scheinen ein Sammelsurium von Grünen und Linken, also nicht wählbar.
Aber für Kinderficker ist es die richtige Wahl.
Sauerländer
25.08.2009, 15:55
Dennoch bleiben sie die einzige Partei zwischen CSU und NPD, die wählbar ist.
Nein, wählbar sind sie eben NICHT, undzwar deshalb, weil man davon, dass sie zwischen CSU und NPD stehen, nichts merkt. Das einzige, was wir mittlerweile zum Erbrechen genau wissen, ist, wo sie NICHT stehen.
Sauerländer
25.08.2009, 15:59
Ich würde/werde NPD wählen.
Wenn ich bedenke, was ich von dir als Person bislang für einen Eindruck gewonnen habe, musst Du...ZIEMLICH gallig sein, um das zu beschließen.
Was ich nicht als illegitim ansehe, Gott bewahre, ich finde es nur bemerkenswert.
Was genau findest du an der NPD denn gut? Die Piraten wollen eine freie, marktwirtschafltiche Informationsgesellschaft auf demokratischer Basis.
Ich glaube, dass die Piraten ein anderes Verständnis von "freier Informationsgesellschaft auf demokratischer Basis" haben als ich. Für mich würde z.B. dazugehören, dass die Strafbarkeit der Holocaustleugnung getilgt wird.
Es ist nicht so, dass mir das Thema besonders wichtig wäre, oder ich selbst überzeugt wäre von Mahler, Williamson und Co., aber dieser Punkt ist ein gutes Beispiel für eine allgemein akzeptierte Unfreiheit, für die staatliche Definition von Gedankenverbrechen, wegen derer man eingekerkert wird.
Differenzierter zu betrachten wäre dann das Thema der "politischen Korrektheit", bei dem ich die Gegenpositionen zwar ebenfalls nachvollziehen kann und sie stellenweise teile, aber ich halte diese subtilen Mechanismen der Unfreiheit trotzdem für eines der wichtigsten Themen der Zukunft, das in Form von sich verschärfernden und sich häufenden "Antidiskriminierungsgesetzen" u.dgl. auch weiter an Brisanz gewinnt / gewinnen wird.
Meine Befürchtung wäre jetzt, dass die Piraten auch die vielen freiheitsfeindlichen Aspekte des "Kampfs gegen Rechts" gutheißen würden, und nur dann aufschreien, wenn die Gefahr besteht, dass der Zugang zu Pornos, Killerspielen und entsprechenden Plattformen erschwert wird.
Dazu kommt, dass mein Weltbild sehr stark geprägt ist von dem Faktor Demographie. (Wohl allerspätestens, seit ich mal Gunnar Heinsohn (http://www.pdf4ebook-verlag.de/ShneundWeltmacht.html) gelesen habe, wobei auch hier berechtigte Kritik zu üben wäre, aber das würde jetzt alles zu weit führen.) Aus einer Sichtweise jedenfalls, die diesem Aspekt besondere Bedeutung zumisst, scheint mir die NPD das tatsächlich kleinste Übel zu sein - im Gegensatz zu den katastrophalen Vorstellung der "Systemparteien."
Den Kreis zwischen Demographie und der "politischen Korrektheit" könnte man nun schließen, indem man auf die Schnittstelle des Gender-Mainstreaming hinweist, das sowohl von der EU, als auch von allen "Systemparteien" unterstützt wird, und meiner Meinung nach nicht mehr dazu taugt, einfach nur bespöttelt zu werden. ("Jaja, die Salzstreuerin.") Vielmehr haben wir es hier erneut mit dem staatlichen Versuch zu tun, einen neuen Menschen zu erschaffen, einen geschlechtslosen Genderhermaphroditen, der möglichst früh von der Mutter entfernt in staatliche Krippen und Unterrichtsvollzugseinheiten abgeschoben wird. Das für diesen Zweck Jungen schon massiv diskriminiert werden, kommt noch dazu. Beispiele kannst du dir ergooglen, oder ich kann sie später verlinken, wenn du möchtest.
Die werde ich nicht wählen. Mir gefällt an der NPD so ziemlich gar nichts. Das fängt bei der überaus dummen, unbeholfenen Rhetorik an, mit einer Auswahl von Kampfbegriffen die mich schauern läßt. Selbst wenn man mal von den Inhalten absieht, so ist das Vokabular dieser Leute irgendwo in den politischen Wirren der Weimarer Republik zu verorten, also nicht mehr zeitgemäß. Als Nächstes ist da die eigentümliche Symbolik, Fahnenschwenkerei und der ganze Mummenschanz. Die sind irgendwo in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hängen geblieben. Dazu kommt noch die Undiszipliniertheit ihrer Anhänger, und ihr ausgelebtes Proletentum.
Einfach unwählbar.
Ich bin zwar Ästhetizist, aber die Rhetorik, die Symbole und das Auftreten einer Partei sind mir vergleichsweise unwichtig. Wobei ich diese Abneigung ansonsten schon nachvollziehen kann und vorallem auch inhahltliche Einwände habe, die z.B. auf dem Gedanken basieren, dass der sog. "Nationalsozialismus" genauso wie die verschiedenen Spielarten des Marxismus modernistische Erfindungen und Ersatzreligionen waren. Wenn ich mich also manchmal als "reaktionär" bezeichne, dann muss immer betont werden, dass ich den NS für modernistisch halte und nicht seinerseits für "reaktionär."
Reaktionär wäre z.B. die Ablehnung eines allgegenwärtigen Wettbewerbsdenkens nicht die Transformierung des individuellen Wettbewerbs im Liberalismus auf den rassistischen Wettbewerb im NS.
Überhaupt: ein biologistisches Menschenbild, die Konstruktion neuer Mythen, der Aspekt der politischen statt der christlichen Religion, das ganze Heidentum etc. pp.
Nur denke ich, dass im Vergleich mit den "Systemparteien" die NPD viel kleinere Balken vor den Augen hat, es nicht schaden würde, wenn sie wenigstens im Bundestag säße, und sie die einzige rechte Partei ist, die zumindest geringe, okay: sehr geringe, sehr geringe, Chancen hat, in Landtäge und dann vielleicht auch in den Bundestag zu ziehen. Wie gesagt: das kleinste Übel.
Achja: Ich gehöre auch nicht zur P.I.-Fraktion, die die BRD ganz toll finden würde, wenn nur die blöden Musels nicht wären. Ich zitiere die NPD, z.B. hier:
Die NPD definiert sich politisch als Kraft, die das »Recht auf
Anderssein« (Faye) vertritt, das der Begründer der Nouvelle École so
definiert: »Das Recht jedes Volkes, jedes Stammes, jeder Kultur, jeder
Nation, jeder Gruppe, jeder Gemeinschaft, nach der eigenen Norm und
Tradition zu leben, fern von jeder Lebensauffassung, Ideologie oder
Kulturform, die ihm/ihr ein Einheitsmuster aufnötigen möchte.«
Insofern ist die NPD die Anti-Islamisierungspartei, die sich nicht
gegen den Islam richtet. Moscheebauten in Deutschland sind nicht
Ursache des Problems sondern Symptom. Das Problem ist die durch die Globalisierung provozierte Einwanderung. Nicht die Religionsausübung von Muslimen ist einzuschränken sondern die Einwanderung und Dominierung der deutschen und europäischen Kultur durch den Islam.
Naja. Wen wirst du wählen, Herr Krull?
Wenn ich bedenke, was ich von dir als Person bislang für einen Eindruck gewonnen habe, musst Du...ZIEMLICH gallig sein, um das zu beschließen.
Naja, ich weiß ja nicht, welchen Eindruck du genau gewonnen hast, aber man kann ja auf persönlicher Ebene wohltemperiert, zufrieden sein, auf politischer Ebene aber ... gallig. :D
Nur am Rande, wo ich's grad lese:
Die NPD definiert sich politisch als Kraft, die das »Recht auf
Anderssein« (Faye) vertritt, das der Begründer der Nouvelle École so
definiert: »Das Recht jedes Volkes, jedes Stammes, jeder Kultur, jeder
Nation, jeder Gruppe, jeder Gemeinschaft, nach der eigenen Norm und
Tradition zu leben, fern von jeder Lebensauffassung, Ideologie oder
Kulturform, die ihm/ihr ein Einheitsmuster aufnötigen möchte.«
Ist da eine Facette der Nationaldemokraten, die ich nicht kenne?
"Volk" und "Nation" sind klar, aber "Stamm" kommt überraschend, wenn wir's auf D anwenden und bei "jeder Gruppe"* und "jeder Gemeinschaft"* ist mir, als ginge das nur schlecht zusammen mit dem, was ich vom Bundesparteiprogramm der NPD in Erinnerung habe.
(* Nichtmal so, wie ihr jetzt vielleicht denkt.)
Sauerländer
25.08.2009, 16:15
Naja, ich weiß ja nicht, welchen Eindruck du genau gewonnen hast, aber man kann ja auf persönlicher Ebene wohltemperiert, zufrieden sein, auf politischer Ebene aber ... gallig. :D
Der Eindruck lief bzw läuft alles in allem hinaus auf einen gutmütigen, konservativen, nachdenklichen Ästheten, der als das genaue Gegenteil eines Berufsradikalen über Gruppen wie die NPD eher die Nase rümpfen würde. Daher die Annahme, dass der gehegte Groll deinerseits schon ganz beträchtlich sein muss.
Der Eindruck lief bzw läuft alles in allem hinaus auf einen gutmütigen, konservativen, nachdenklichen Ästheten, der als das genaue Gegenteil eines Berufsradikalen über Gruppen wie die NPD eher die Nase rümpfen würde.
Joa, das ist schon ganz richtig, glaube ich.
Bzw.: kennst du eigentlich Martin Mosebach?
Martin Mosebach ist kein Autor, der seinen Zorn herausbrüllt. Sein Ton ist sanft, noch im Sarkasmus gezähmt und im Hohn elegant. Es ist, als wüsste er, dass er für den Verlust an Zivilisiertheit, den er beklagt, einen Ton braucht, der diese verlorene Zivilisiertheit selber enthält. Wenn er polterte, dann hätte seine Literatur selbst Anteil an der modernen Barbarei, die er beklagt. Mosebach ist geradezu dazu verdammt, die alteuropäische Delikatesse in seinen Romanen selbst herzustellen. Er muss das, wovon niemand mehr weiß, im Gefäß seiner Bücher noch einmal alchemistisch erzeugen. Das ist der Grund für das Altmodische an seinem Stil, das die Mosebach-Kritiker beklagen.
Der Stil darf allerdings nicht über die Radikalität seines Einspruchs täuschen. Gerade weil der moderne demokratische Staat nur Agent der Gesellschaft ist, wird er auch die Grundtorheiten der Gesellschaften getreulich Gesetz werden lassen; und Mosebachs Bewunderung der Monarchie beruht einfach darauf, dass die Monarchie eben nicht alle Wünsche der Gesellschaft in ihrer Torheit ungebremst umsetzt.
http://www.zeit.de/2007/44/L-Mosebach
Felix Krull
25.08.2009, 16:40
Eine sehr ausführliche, gute Antwort. Vielen Dank, marc.
Ich kann mich Deinen Ausführungen inhaltlich ganz und gar anschließen, insbesondere auch diesem Punkt:
Achja: Ich gehöre auch nicht zur P.I.-Fraktion, die die BRD ganz toll finden würde, wenn nur die blöden Musels nicht wären.
Auch das von Guillaume Faye herausgegriffene Zitat halte ich prinzipiell für richtig, weil die Muku-Apologeten meiner Meinung nach falsch liegen. Ein "aufgeklärter Ethnozentrismus" soll meinetwegen dafür sorgen, daß die Völker weniger anfällig dafür sind, sich von irgendwelchen Politikern für ihre Zwecke instrumentalisieren zu lassen, zumindest was das nach außen gerichtete, zwischenstaatliche Verhältnis betrifft. Die Muku-Freunde haben aber vergessen, das dadurch innerstaatlich kein einziger Konflikt zwischen ethnischen Gruppen entschärft wird, eher im Gegenteil (siehe Jugoslawien, Kosovo, Libanon, Afrika). Um das zu verhindern müßten sie erst einen "neuen Menschen" züchten, und solche Experimente haben bisher immer zu einem riesigen Blutbad geführt.
Hierzu mal eine schöne Anekdote: die bösen Nazis und unaufgeklärten Ethnozentristen von den Nikobaren:
Dem Stammesrat war klar, dass Hilfeleistungen den gesellschaftlichen Stoffwechsel nachhaltig stören könnten. Was der Tsunami noch nicht geschafft hat, könnte jetzt durch gut gemeinte Spenden geschehen: Die Auslöschung der traditionellen Lebensweise, des kulturellen Erbes. Um dieser Gefahr entgegen zu treten, wandte sich der Stammesrat an Simron Singh und bat um Beratung bezüglich des Wiederaufbaus.
Angst vor Identitätsverlust (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22086/1.html)
Naja. Wen wirst du wählen, Herr Krull?
Ich weiß es nicht.
Sauerländer
25.08.2009, 16:44
Joa, das ist schon ganz richtig, glaube ich.
Bzw.: kennst du eigentlich Martin Mosebach?
Die "Häresie der Formlosigkeit" kenne ich, mit seinem sonstigen literarischen Schaffen bin ich bislang nicht wirklich in Berührung gekommen.
FranzKonz
25.08.2009, 16:53
Die Piraten scheinen ein Sammelsurium von Grünen und Linken, also nicht wählbar.
Aber für Kinderficker ist es die richtige Wahl.
Das Arschlöcher wie Du weiterhin CSU wählen, war ohnehin klar.
Landogar
25.08.2009, 17:04
Die Piraten scheinen ein Sammelsurium von Grünen und Linken, also nicht wählbar.
Aber für Kinderficker ist es die richtige Wahl.
Die Piraten sind vor allem überproportional ein Sammelbecken für Akademiker (insbesondere Naturwissenschaftler), Freiberufler oder Selbstständige aus dem IT-Bereich. Junge, gut gebildete Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Felix Krull
25.08.2009, 17:10
Die Piraten sind vor allem überproportional ein Sammelbecken für Akademiker (insbesondere Naturwissenschaftler), Freiberufler oder Selbstständige aus dem IT-Bereich. Junge, gut gebildete Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Dann sollten sie die FDP wählen, die vertritt ihre Anliegen schon länger und besser.
Die Piraten sind vor allem überproportional ein Sammelbecken für Akademiker (insbesondere Naturwissenschaftler), Freiberufler oder Selbstständige aus dem IT-Bereich. Junge, gut gebildete Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
Das bezweifle ich sehr. Der Typus Mensch, den du ansprichst, wird seine Heimat wohl eher in der FDP oder bei den Grünen finden, die ja die FDP als "Partei der Besserverdienenden" abgelöst hat, und in deren Reihen sich besonders viele Selbstständige finde.
Die Piraten sind eher attraktiv für linksliberale Mittelschichtskinder, vornehmlich Studenten. Übrigens:
http://img41.imageshack.us/img41/1879/piratenl.jpg (http://img41.imageshack.us/i/piratenl.jpg/)
Edit: Und in dieser Zielgruppe liessen sich bestimmt auch Mehrheiten finden, ein Forum wie das hiesige zu sperren.
Die "Häresie der Formlosigkeit" kenne ich, mit seinem sonstigen literarischen Schaffen bin ich bislang nicht wirklich in Berührung gekommen.
Mal völlig am Rande:
http://img6.imageshack.us/img6/1503/71541.jpg (http://img6.imageshack.us/i/71541.jpg/)
Ich hatte nicht damit gerechnet, so schnell einer heiligen Kuh zu begegnen. Als habe sie es gewußt, erwartete sie mich gleich am Flughafen von Udaipur. Ich trat aus dem niedrigen Gebäude, über den fettigen, wie mit Butter eingeriebenen Marmor der Empfangshalle wandelnd, und da stand sie, ungeachtet meiner vielstündigen Verspätung, und vertrieb sich die Zeit des Wartens, indem sie still und gesammelt an einem Pappkarton kaute.
(...)
Ich bin hinfort außerstande, die Heiligkeit der heiligen Kuh irgendwie augenzwinkernd oder überlegen völkerkundlich zu betrachten. Ich habe an der Gestalt der heiligen Kuh so viel Heiligkeit erfahren, wie uns auf Erden überhaupt möglich ist.
(...)
Wenn ich mir vorstelle, was es für Deutschland bedeuten würde, wenn die heilige Kuh zu uns käme, welches Glück und welcher Segen ginge von allgegenwärtigen heiligen Kühen aus! Wohl keines unserer Übel würde nicht wenigstens gelindert durch die heilige Anwesenheit der mütterlichen, gedankenversunkenen Tiere. Ich sehe die heilige Kuh auf einer vielbefahrenen Autobahn zwischen Köln und Frankfurt liegen und eine Bild-Zeitung auffressen. Ich sehe unsere beliebtesten und deshalb hassenswertesten Fernsehgesprächsrunden, durch die gemächlich die heilige Kuh schreitet, ein Manuskript des Moderators kauend und eine halbe Stunde lang vor der Linse der Kamera verweilend. Ich sehe die heilige Kuh in unseren höllenmäßigen Häuschen-Vororten, zwischen den Jägerzäunen und Garagen, große Fladen hinterlassend und den toten Asphalt mit reichen Gaben ihres heilbringenden Urins besprengend. Zwischen den Kaufhäusern im heftigsten Weihnachtsgeschäft, von Millionen aus- und angeknipsten Glühbirnchen bestrahlt, im Geschiebe der hochbeladenen Käufer: die heilige Kuh. Man stelle sich eine Wahlversammlung vor mit einem berühmten Politiker, von Fähnchen und Lautsprechern eingerahmt, seine kunstvoll kalkulierte Rede routiniert abwickelnd – und vor ihm schreitet bescheiden und würdig und voller Güte eine heilige Kuh vorbei. Wäre nicht, so scheint es mir zwingend, jedes seiner geschliffenen, in Parteigremien prämeditierten Worte augenblicklich geradezu fundamental in Frage gestellt, durch das bloße stumme Vorbeiziehen der Kuh? Nur sehr wenig in unserer Welt würde der Gegenwart der heiligen Kuh standhalten. Es liegt im Vermögen der Heiligkeit, durch bloße Anwesenheit die richtige Rangfolge herzustellen oder wiederherzustellen. Dafür darf das Heilige eben nicht zu klein sein. Um Sand im profanen Getriebe zu sein, darf das Heilige kein Sandkorn sein. Es muß eine gewisse unübersehbare Dimension haben, um als heilsames Hindernis zu wirken. Es sollte kein Elephant sein – was zu groß ist, wirkt leicht unverbindlich. In den Ausmaßen einer Kuh ist das Heilige unbesiegbar, und die offensichtliche Unbesiegbarkeit des Heiligen ist das für uns Notwendigste.
(...)
http://www.lyrikwelt.de/gedichte/mosebachg2.htm
Dann sollten sie die FDP wählen, die vertritt ihre Anliegen schon länger und besser.
Und was würde das ändern? Glaubst Du, dass eine CDU/CSU/FDP Regierung etwas ändern würde? Die Merkel würde wieder Kanzlerin und der gleiche Mist würde sich fortsetzen. Nein, unsere Etablierten brauchen einen Denkzettel!
Felix Krull
25.08.2009, 17:31
Nein, unsere Etablierten brauchen einen Denkzettel!
Nur daß die Piraten alles andere als einen Denkzettel darstellen.
Nur daß die Piraten alles andere als einen Denkzettel darstellen.
Das kann ich mal wieder nur unterstreichen.
Die Piraten sind ein systemkonformer "Denkzettel", ein von SpOn und StudiVZ akzeptiertes "Korrektiv", das insofern genauso falsch ist wie das System, das es korrigieren soll, und das einen "Denkzettel" gar nicht erst darstellen kann.
Nur daß die Piraten alles andere als einen Denkzettel darstellen.
Es gibt ja noch andere nationale, rechte und demokratische Parteien.
Es gibt ja noch andere nationale, rechte und demokratische Parteien.
Mal abgesehen davon, dass sich die Piraten wohl kaum als "national" und "rechts" bezeichnen würden, bringt es diesen anderen Parteien nichts, wenn du statt ihnen halt Piraten wählst...
Mal abgesehen davon, dass sich die Piraten wohl kaum als "national" und "rechts" bezeichnen würden, bringt es diesen anderen Parteien nichts, wenn du statt ihnen halt Piraten wählst...
Gut, dann streichen wir mal die Piraten.
Felix Krull
25.08.2009, 17:45
Das kann ich mal wieder nur unterstreichen.
Die Piraten sind ein systemkonformer "Denkzettel", ein von SpOn und StudiVZ akzeptiertes "Korrektiv", das insofern genauso falsch ist wie das System, das es korrigieren soll, und das einen "Denkzettel" gar nicht erst darstellen kann.
Im Grunde braucht es eine ganz neue rechte Partei, vor allem seit Merkel auf dem CDU Parteitag 2007 ca. 35mal von der "Mitte" geschwafelt hat.
NPD und PI-Luftpumpen müßte man allerdings draußen lassen.
Im Grunde braucht es eine ganz neue rechte Partei, vor allem seit Merkel auf dem CDU Parteitag 2007 ca. 35mal von der "Mitte" geschwafelt hat.
NPD und PI-Luftpumpen müßte man allerdings draußen lassen.
Ich stimme Dir zu, nur haben wir die leider nicht. Wichtig für mich ist, den Etablierten einen Denkzettel zu verpassen. Mach doch mal einen Vorschlag wie aus Deiner Sicht ein Denkzettel möglich wäre.
Ich muss wohl doch noch eine eigene Partei gründen...
Ich mach mit, dann brauchen wir keine Opposition! :D
Im Grunde braucht es eine ganz neue rechte Partei, vor allem seit Merkel auf dem CDU Parteitag 2007 ca. 35mal von der "Mitte" geschwafelt hat.
NPD und PI-Luftpumpen müßte man allerdings draußen lassen.
CSU bundesweit und umgetauft...
Rep 2.0 ;)
Felix Krull
25.08.2009, 18:09
Ich stimme Dir zu, nur haben wir die leider nicht. Wichtig für mich ist, den Etablierten einen Denkzettel zu verpassen. Mach doch mal einen Vorschlag wie aus Deiner Sicht ein Denkzettel möglich wäre.
Die NPD zu wählen hat jedenfalls nur Nachteile: sollte sie tatsächlich knapp an die 5% heranreichen, dann wäre das Geschrei groß, und der "Krampf gegen Rechts" wird weiter intensiviert. Ok, man könnte sagen, das ist scheißegal, denn das wird er sowiso - völlig unabhängig von Wahlergebnissen. Dabei ist die Frage zu stellen, was eine Wahl der NPD wirklich bewerkstelligen würde, denn inhaltlich setzt sich mit denen keine andere Partei auseinander. Die würden höchstens als unerwünschtes Phänomen bekämpft, ohne das es jemand für nötig erachtet sich mit ihrem Erstarken auseinander zu setzen. Sind halt alles "dumme Nazis".
Man könnte auch die Linke wählen, weil quasi alle negativen Effekte stärker gefördert werden, die dem System "BRD" zusetzen. Also mehr Rechte für Nicht-EU-Ausländer, mehr Beauftrage für die sprachliche Gleichstellung schwuler Kongo-Neger in Grundschulen etc. Das Ziel dabei wäre, die Kosten für blödsinnige Projekte und Initiativen soweit in die Höhe zu treiben, bis die Gutmenschen sich selbst ihren Rotwein nicht mehr leisten können. Das wäre eine negativ-Wahl, die den Zerfall fördert.
Man könnte sogar trotzdem die Piraten wählen, wenn man darauf spekuliert den Grünen dadurch Mandate abzujagen, gesetzt den Fall die Piraten kämen über 5%. Das Problem dabei ist aber eben, daß man leider vermuten muß, daß die Piraten den Grünen ohnehin nahestehen, und mit ihnen kooperieren werden. Insgesamt etwas viele "Wenns" für meinen Geschmack.
Um ehrlich zu sein, alle Alternativen stinken.
Sauerländer
25.08.2009, 18:37
CSU bundesweit und umgetauft...
CSU bundesweit wäre mir persönlich zu wenig, aber immerhin...ein Anfang.
Sauerländer
25.08.2009, 18:39
Ich mach mit, dann brauchen wir keine Opposition! :D
Wie war das noch?
"Wir brauchen keine Opposition. Wir sind schon Demokraten."
:D
CSU bundesweit wäre mir persönlich zu wenig, aber immerhin...ein Anfang.
Man muss die ganzen Umgeschulten halt sanft unter die Arme greifen und sie mitnehmen auf den Weg... ;)
Wohnst Du weit von Lennestadt?
Felix Krull
25.08.2009, 19:00
Wie war das noch?
"Wir brauchen keine Opposition. Wir sind schon Demokraten."
:D
Gerhard Polt :)
Felix Krull
25.08.2009, 19:03
CSU bundesweit und umgetauft...
Rep 2.0 ;)
Das Problem ist, daß das alles nichts bringt. Zuvor muß man Bewußtsein schaffen, bzw. es muß durch Prügel vom Albaner oder Libanesen erst geschaffen werden, im gutmenschlichen Kleinhirn.
Ich mach mit, dann brauchen wir keine Opposition! :D
Genau!
Volksgemeinschaft statt Parteienzwist! :))
Nachtrag: Namensvorschläge, bitte!
FranzKonz
25.08.2009, 19:11
CSU bundesweit und umgetauft...
Rep 2.0 ;)
Die CSU mußte bei der letzten Landtagswahl ihre ewige Spezlwirtschaft mit einem Abschlag von 18% bezahlen. Das große Finanzgenie Franz Josef Strauß machte sowohl in seiner Zeit als Finanzminister im Bund als auch als Ministerpräsident von Bayern ganz ordentlich Schulden.
Der schöne Edmund wollte in seinen letzten Jahren mit aller Gewalt ausgeglichene Haushalte hinlegen und ließ dafür den Straßenbau schleifen. Seine Nachfolger hatten und haben es auszubaden.
Merke: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wir hatten allerdings das große Glück, daß wir viele Jahre lang mit Alfons Goppel einen wirklich fähigen Ministerpräsidenten hatten, und auch mit Stoiber konnte man unterm Strich gut leben. Das ist leider auf die CSU nicht zu übertragen.
Genau!
Volksgemeinschaft statt Parteienzwist! ;)
Nachtrag: Namensvorschläge, bitte!
Konsensdemokratische Union. :]
Für Konsensdemokratie bin ich immer zu haben! :)
Allerdings ist der Name wenig zugkräftig, so mal marketingtechnisch gesehen.
Wie wär's mit, hmm...
Ich werd mal drüber nachdenken!
FranzKonz
25.08.2009, 19:21
Konsensdemokratische Union. :]
Denke an Reinhard Mey:
Mehr als zwei sind eine Gruppe.
Jeder dritte hat ein andres Ziel,
Der nagelt mit Engelsmiene
Beiden ein Ei auf die Schiene!
Nein, bei drei‘n ist stets einer zuviel!
http://www.reinhard-mey.de/index.php?render=text_main&id=157&w=1280
Wie wäre es mit:
"Seid einig, Deutsche!"
Ach, nee, halt, Kürzel ist schon belegt... ;)
Für Konsensdemokratie bin ich immer zu haben! :)
Allerdings ist der Name wenig zugkräftig, so mal marketingtechnisch gesehen.
Wie wär's mit, hmm...
Ich werd mal drüber nachdenken!
Basisdemokratische Bürgerpartei? :)
Die Basisdemokraten?
Die Volksabstimmer?
Denke an Reinhard Mey:
http://www.reinhard-mey.de/index.php?render=text_main&id=157&w=1280
Dieser Stubenhocker war halt nie in der Schweiz... Grüzi! :]
Basisdemokratische Bürgerpartei? :)
BDBP.
'kay...
Gefällt mir nicht.
Diesmal ganz ohne Grund und einfach so.
Die Basisdemokraten?
Die Volksabstimmer?
Nee...
Was hältste von "Liste Einigkeit und Recht und Freiheit"?
Ist fast schon autobahn, aber dann doch nicht, wegen weil ja Hymne.
Sauerländer
25.08.2009, 19:39
Was hältste von "Liste Einigkeit und Recht und Freiheit"?
Ist fast schon autobahn, aber dann doch nicht, wegen weil ja Hymne.
Den Text der eigenen Hymne für subversiv zu erklären, ist kein in Deutschland völlig unbekanntes Phänomen...;)
Na, ist doch prima!
Dann sind wir subversiv und staatstragend und freiheitlich und national und und und
:)
Sauerländer
25.08.2009, 19:42
Wohnst Du weit von Lennestadt?
Wenn ich nicht am Studienort weile: Menden.
Ist nicht die Welt, aber ein Stückchen fahren muss man schon.
Felix Krull
25.08.2009, 19:44
BDBP.
'kay...
Gefällt mir nicht.
Diesmal ganz ohne Grund und einfach so.
Aus historischen Gründen: Deutsche Volkspartei
Legt man sich damit nicht zu sehr fest auf eine bestimmte Richtung?
Felix Krull
25.08.2009, 19:49
Legt man sich damit nicht zu sehr fest auf eine bestimmte Richtung?
Wieso ?
Deutsche Volkspartei (http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/dvp/index.html)
Halt eine modernisierte Fassung davon.
Wenn ich nicht am Studienort weile: Menden.
Ist nicht die Welt, aber ein Stückchen fahren muss man schon.
Ich treib mich da Wochenends meist rum, sag bescheid wenn Du mal im Lande bist! Machen wir mal ein Krombacher auf. ;)
Noja, National'liberale' und Fortschrittarier waren eben genau dies und damit nicht DDP, Zentrum, SPD, DNVP...
Das ist dem Einigkeitsgedanken a bissl abträglich, von wegen "keine Opposition" und so.
Andererseits mag man das durchaus mal andiskutieren hierzuforum, wie sowas aussehen könnte. :)
Nationalliberale Volkspartei? :)
Felix Krull
25.08.2009, 20:00
Nationalliberale Volkspartei? :)
Auch ein guter Vorschlag.
Ziehen "national" und "liberal" denn Wähler?
Wieso ?
Deutsche Volkspartei (http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/dvp/index.html)
Halt eine modernisierte Fassung davon.
:top:
Bingo! Die DVP war schon immer meine Hoffnung. In Österreich (ÖVP) und und der Schweiz (SVP) erreichen diese Volksparteien doch auch gute Ergebnisse.
Was ist an "Liste Einigkeit und Recht und Freiheit" eigentlich auszusetzen?
Was ist an "Liste Einigkeit und Recht und Freiheit" eigentlich auszusetzen?
Nichts, aber DVP kommt besser an.
Felix Krull
25.08.2009, 20:05
Was ist an "Liste Einigkeit und Recht und Freiheit" eigentlich auszusetzen?
Zu lang, nicht griffig. Klingt nach Bündnis/90.
Es klingt nach garnix, das ist doch der Punkt, jeder kann sich da denken, was er will!
Nichts, aber DVP kommt besser an.
Wenn ihr das alle meint...
Aber wehe, ihr habt Unrecht! X( ;)
Sauerländer
25.08.2009, 20:28
Ich treib mich da Wochenends meist rum, sag bescheid wenn Du mal im Lande bist! Machen wir mal ein Krombacher auf. ;)
Darauf komme ich zurück.:)
ochmensch
25.08.2009, 20:46
So ist es.
Es mag gute Gründe dafür geben, die Idee einer "Protestwahl" aus der Schmuddelecke zu holen, aber die "Piratenpartei" taugt meiner Meinung nach nur sehr begrenzt dazu, weil sie in nur wenigen Punkten in Opposition zu den Systemparteien steht. Die Piraten wären, kurz gesagt, eine Opposition, mit der auch SpOn gut leben könnte, und das ist das beste Argument gegen sie.
Ich würde/werde NPD wählen.
Das ist der Punkt, der Einzug der Piraten in den BT hätte null Signalwirkung für die, die bereits drin sitzen, es ist nur eine weitere Aufsplittung desselben Klüngels. Die Signalwirkung einer NPD im BT wäre natürlich im Vergleich dazu extrem, allerdings hätte ich dann schon lieber eine seriöse Opposition á la FPÖ, statt dieser halbstaatlichen Rabauken.
Landogar
25.08.2009, 22:06
Das ist der Punkt, der Einzug der Piraten in den BT hätte null Signalwirkung für die, die bereits drin sitzen, es ist nur eine weitere Aufsplittung desselben Klüngels. Die Signalwirkung einer NPD im BT wäre natürlich im Vergleich dazu extrem, allerdings hätte ich dann schon lieber eine seriöse Opposition á la FPÖ, statt dieser halbstaatlichen Rabauken.
Na, da muss ich doch widersprechen. Die Piraten werden hier meist auf Patentrecht und Internet reduziert. Mein persönliches Anliegen, mich für diese Partei zu engagieren, entspringt einem völlig anderen Anliegen. Nämlich dem, diesem Klüngel aus Lobbyisten, Parasiten und sonstigen Systemgünstlingen das Fürchten zu lehren.
Die eigentlich wichtigste Forderung der Piraten ist daher diese: Der gläserne Staat! Es muss für jeden Bürger ersichtlich werden, wer welche Natternbrut an den Zitzen des Steuerzahlers nährt, wie Gesetze zustande kommen, und wem diese nützen. Wir sind für die flächendeckende Einführung plebiszitärer Elemente, um dieses Land zu einer echten Demokratie zu verhelfen, um nicht weiterhin einer vielschichtigen Autokratie mit scheindemokratischem Anstrich ausgeliefert zu sein. Wir brauchen eine Herrschaft des Volkes, durch das Volk, für das Volk, und nicht diese Mehr-Parteien-Diktatur.
Darüber hinaus wollen wir Sprachrohr sein für die junge Generation. Für jene Generation, deren Belange bisher ostentativ missachtet wurden, jene Generation, welche mit einer billionenschweren Hypothek ins Leben entlassen wird, jene Generation, von der erwartet wird diese Bürden klaglos zu schultern, jene Generation, der man aber zugleich das dazu notwendige Rüstzeug (nämlich Bildung) verweigert.
In genau dieser Generation findet derzeit eine starke Politisierung statt. Und was passiert? Sie wird verhöhnt, belächelt, ihre Anliegen ignoriert.
Ich glaube nicht, dass wir im Herbst in den Bundestag einziehen werden. Ich bin sogar der Meinung, dass dies der Partei und ihrem Anliegen vermutlich mehr schaden als nützen würde. Denn ich sehe durchaus die Gefahr des schnellen korrumpierens, sobald man plötzlich Teil dieses Systems wird, und der "Sachzwang" einen dazu bringt, eigene Ideale über Bord zu werfen. In den letzten 5 Monaten hat sich die Anzahl der Mitglieder um den Faktor 6,5 erhöht. Das will erstmal verkraftet werden, insbesondere in Hinsicht auf die basisdemokratische Struktur der Partei; diese muss unbedingt erhalten bleiben und sich langfristig bewähren.
Apotheos
25.08.2009, 22:19
Na, bist Du vom Anarchosyndikalisten plötzlich zum Piraten mutiert? Allein schon daß solche falschen Fuffziger wie Du sich quasi über Nacht den Piraten zuwenden, sollte jeden aufhorchen lassen.
Nein, ich bin liberal. Und wie ich schon sagte: Ein Anarchist ist niemand der eine Revolution erzwingt, sondern der Zeitpunkt muss stimmen. Und eine liberale Einstellung, selbst im heutigen politischen System, steht keineswegs im Widerspruch zum Anarchismus. Erst recht nicht die Piratenpartei, da ihre Themenwahl durchaus etwas libertärsozialistisches an sich haben und sie basisdemokratisch organisiert sind. Und ich bin auch durchaus jemand der eine soziale Marktwirtschaft erträglich findet. Nur, weil ihr Rechten oft nicht imstande seit über euren ideologischen Tellerand hinauszudenken, und damit immer in ihm befangen bleiben werdet, muss ich das noch lange nicht. Anarchismus an sich, ist ja eben gerade undogmatisch, alles andere wäre ja schon wieder im Widerspruch dazu. Beispiels habe ich kein Problem mit rechtsgesinnten, wenn sie ihre Einstellung vernünftig wiedergeben können und ihre Werte "sozialverträglich" sind.
Alpha Scorpii
25.08.2009, 22:25
Vielem kann man hier zustimmen. Aus Zeitgründen kann ich nur auf die für mich wichtigsten eingehen.
Ich glaube, dass die Piraten ein anderes Verständnis von "freier Informationsgesellschaft auf demokratischer Basis" haben als ich.
... aber dieser Punkt ist ein gutes Beispiel für eine allgemein akzeptierte Unfreiheit, für die staatliche Definition von Gedankenverbrechen, wegen derer man eingekerkert wird.
Differenzierter zu betrachten wäre dann das Thema der "politischen Korrektheit", bei dem ich die Gegenpositionen zwar ebenfalls nachvollziehen kann und sie stellenweise teile, aber ich halte diese subtilen Mechanismen der Unfreiheit trotzdem für eines der wichtigsten Themen der Zukunft, ...
In diesem entscheidenden Punkt für ein funktionierende Demokratie haben die Piraten schon versagt.
Das ist der Punkt, der Einzug der Piraten in den BT hätte null Signalwirkung für die, die bereits drin sitzen, es ist nur eine weitere Aufsplittung desselben Klüngels.
Alter Wein in neuen Schläuchen. Ich sehe sie als Jugendorganisation der Grünen, SPD und Linke für die Wähler die von den bisherigen Parteien enttäuscht sind, aber noch nicht begriffen haben, daß sie von den Piraten genauso betrogen werden werde wie die ersten Wähler der Grünen.
Die Signalwirkung einer NPD im BT wäre natürlich im Vergleich dazu extrem, allerdings hätte ich dann schon lieber eine seriöse Opposition á la FPÖ, statt dieser halbstaatlichen Rabauken.
Eine seriöse rechte Partei wäre absolut notwendig in Deutschland, wo Broder sich darüber lustig macht, daß CDU/CSU auch nur eine sozialdemokratische Partei ist.
Die NPD zu wählen hat jedenfalls nur Nachteile: sollte sie tatsächlich knapp an die 5% heranreichen, dann wäre das Geschrei groß, und der "Krampf gegen Rechts" wird weiter intensiviert. Ok, man könnte sagen, das ist scheißegal, denn das wird er sowiso - völlig unabhängig von Wahlergebnissen. Dabei ist die Frage zu stellen, was eine Wahl der NPD wirklich bewerkstelligen würde, denn inhaltlich setzt sich mit denen keine andere Partei auseinander. Die würden höchstens als unerwünschtes Phänomen bekämpft, ohne das es jemand für nötig erachtet sich mit ihrem Erstarken auseinander zu setzen. Sind halt alles "dumme Nazis".
Die NPD wird sich bei größeren Erfolgen durch dadaistische Aktionen, dem Eingreifen von IM selbst demontieren.
Trotzdem würde ein steigender Stimmenanteil der NPD die sonstigen Partein zum nachdenken über ihre Politik bewegen.
Meine Vorausage wäre, CDU/CSU würden konservative Lippenbekenntnisse abgeben, das linke Spektrum (mit Unterstützung von CDU/CSU) zur massiven Repression auch von friedlichen Rechtsabweichlern rufen, Zersetzungsmaßnahmen durch die Sicherheitsorgane vorgenommen werden.
Man könnte auch die Linke wählen, weil quasi alle negativen Effekte stärker gefördert werden, die dem System "BRD" zusetzen. Also mehr Rechte für Nicht-EU-Ausländer, mehr Beauftrage für die sprachliche Gleichstellung schwuler Kongo-Neger in Grundschulen etc. Das Ziel dabei wäre, die Kosten für blödsinnige Projekte und Initiativen soweit in die Höhe zu treiben, bis die Gutmenschen sich selbst ihren Rotwein nicht mehr leisten können. Das wäre eine negativ-Wahl, die den Zerfall fördert.
Verelendungsstrategie der alten Linken, hat damals nicht funktioniert und wird es heute auch nicht wenn man nicht die Möglichkeiten hat wie z.B. die Taliban dem massiv Vorschub zu leisten.
CSU bundesweit und umgetauft...
Rep 2.0 ;)
Die sind leider auch schon gleichgeschaltet, spätestens mit den letzten Putschen in der CSU.
Alpha Scorpii
25.08.2009, 22:42
Die eigentlich wichtigste Forderung der Piraten ist daher diese: Der gläserne Staat! Es muss für jeden Bürger ersichtlich werden, wer welche Natternbrut an den Zitzen des Steuerzahlers nährt, wie Gesetze zustande kommen, und wem diese nützen. Wir sind für die flächendeckende Einführung plebiszitärer Elemente, um dieses Land zu einer echten Demokratie zu verhelfen, um nicht weiterhin einer vielschichtigen Autokratie mit scheindemokratischem Anstrich ausgeliefert zu sein. Wir brauchen eine Herrschaft des Volkes, durch das Volk, für das Volk, und nicht diese Mehr-Parteien-Diktatur.
Und deshalb alliiert man sich mit den Grünen und Atac (dessen Chef inzwischen bei den Grünen ist).
Wohlgemerkt die Özedmirs Bilderbergerpartei "Grüne" jahrelang von dem Terrorismus und den geheimen Staatsorganen nahestehenden Fischer, der die Bundeswehr in den Krieg geschickt hat.
Fischer der US Freund, der deutsche Wiederaufarbeitungsanlagen zerstören lies. Sicherlich nicht zum Bedauern unser "Freunde" welche diese Technologie, welche man auch zum Atombombenbau benötigt, nicht so gerne in Deutschen Händen sehen möchte.
Pass mal auf, daß Du nicht enttäuscht wirst, bei deiner Radikalität, wie sich diese Partei entwickeln wird. Die Anti-Deutschen sind dort schon angekommen und Rechte hat man verwiessen.
Apotheos
25.08.2009, 22:46
Aus einer Sichtweise jedenfalls, die diesem Aspekt besondere Bedeutung zumisst, scheint mir die NPD das tatsächlich kleinste Übel zu sein - im Gegensatz zu den katastrophalen Vorstellung der "Systemparteien."
...Also kein NS'ler und nur Protestwähler der NPD - oder doch wirklich überzeugt?
Vielmehr haben wir es hier erneut mit dem staatlichen Versuch zu tun, einen neuen Menschen zu erschaffen, einen geschlechtslosen Genderhermaphroditen, der möglichst früh von der Mutter entfernt in staatliche Krippen und Unterrichtsvollzugseinheiten abgeschoben wird. Das für diesen Zweck Jungen schon massiv diskriminiert werden, kommt noch dazu. Beispiele kannst du dir ergooglen, oder ich kann sie später verlinken, wenn du möchtest.
Kannst du natürlich verlinken.
Apotheos
25.08.2009, 22:48
Na, da muss ich doch widersprechen. Die Piraten werden hier meist auf Patentrecht und Internet reduziert. Mein persönliches Anliegen, mich für diese Partei zu engagieren, entspringt einem völlig anderen Anliegen. Nämlich dem, diesem Klüngel aus Lobbyisten, Parasiten und sonstigen Systemgünstlingen das Fürchten zu lehren.
Die eigentlich wichtigste Forderung der Piraten ist daher diese: Der gläserne Staat! Es muss für jeden Bürger ersichtlich werden, wer welche Natternbrut an den Zitzen des Steuerzahlers nährt, wie Gesetze zustande kommen, und wem diese nützen. Wir sind für die flächendeckende Einführung plebiszitärer Elemente, um dieses Land zu einer echten Demokratie zu verhelfen, um nicht weiterhin einer vielschichtigen Autokratie mit scheindemokratischem Anstrich ausgeliefert zu sein. Wir brauchen eine Herrschaft des Volkes, durch das Volk, für das Volk, und nicht diese Mehr-Parteien-Diktatur.
Darüber hinaus wollen wir Sprachrohr sein für die junge Generation. Für jene Generation, deren Belange bisher ostentativ missachtet wurden, jene Generation, welche mit einer billionenschweren Hypothek ins Leben entlassen wird, jene Generation, von der erwartet wird diese Bürden klaglos zu schultern, jene Generation, der man aber zugleich das dazu notwendige Rüstzeug (nämlich Bildung) verweigert.
In genau dieser Generation findet derzeit eine starke Politisierung statt. Und was passiert? Sie wird verhöhnt, belächelt, ihre Anliegen ignoriert.
Ich glaube nicht, dass wir im Herbst in den Bundestag einziehen werden. Ich bin sogar der Meinung, dass dies der Partei und ihrem Anliegen vermutlich mehr schaden als nützen würde. Denn ich sehe durchaus die Gefahr des schnellen korrumpierens, sobald man plötzlich Teil dieses Systems wird, und der "Sachzwang" einen dazu bringt, eigene Ideale über Bord zu werfen. In den letzten 5 Monaten hat sich die Anzahl der Mitglieder um den Faktor 6,5 erhöht. Das will erstmal verkraftet werden, insbesondere in Hinsicht auf die basisdemokratische Struktur der Partei; diese muss unbedingt erhalten bleiben und sich langfristig bewähren.
Das werde ich unterschreiben, mein Freund. Die gleichen Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche habe ich auch. Kaum auszudenken was passiert, wenn sie nicht erfüllt werden. Deshalb werde ich der Piratenpartei auch beitreten und mich dort engagieren, schauen wie sich die Lage verändert, wie weit man kommt - und dann je nachdem einen bestimmten politischen Kurs mit der Piratenpartei weitergehen oder außerhalb.
Landogar
25.08.2009, 23:09
Und deshalb alliiert man sich mit den Grünen und Atac (dessen Chef inzwischen bei den Grünen ist).
Ich schrieb es bereits in einem anderen Strang: Eine Zusammenarbeit mit anderen Parteien ist grundsätzlich immer dann möglich, wenn es um ein bestimmtes Thema geht, und bei diesem zufällig die Meinungen übereinstimmen. Wir brauchen eine lösungsorientierte Sachpolitik über Parteigrenzen hinweg. Solange es um die Lösung eines bestimmten Problems geht, kann die Piratenpartei in dieser Frage auch mit der politischen Konkurrenz zusammenarbeiten, selbst dann, wenn das restliche Parteiprogram dem der anderen Partei diametral entgensteht. Das muss möglich sein.
Pass mal auf, daß Du nicht enttäuscht wirst, bei deiner Radikalität, wie sich diese Partei entwickeln wird.
Die Piratenpartei erlaubt es dank ihrer Struktur jedem Mitglied, sich unmittelbar einzumischen. Das versuche ich gerade. Nach der BTW werde ich mein erstes Resümee ziehen.;)
Landogar
25.08.2009, 23:27
Das werde ich unterschreiben, mein Freund. Die gleichen Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche habe ich auch. Kaum auszudenken was passiert, wenn sie nicht erfüllt werden. Deshalb werde ich der Piratenpartei auch beitreten und mich dort engagieren, schauen wie sich die Lage verändert, wie weit man kommt - und dann je nachdem einen bestimmten politischen Kurs mit der Piratenpartei weitergehen oder außerhalb.
Ich sage es ganz ehrlich: Ich habe Angst vor dem Tag, an dem sich diese Hoffungen als trügerisch herausstellen sollten. Darum versuche ich im Moment alles, damit dieser Tag nie kommen mag. Ich habe es einfach satt, nur zusehen zu müssen, wie die Zukunft unserer Generation verpfändet wird. Darum hoffe ich regelrecht auf den großen Knall, der diese Gesellschaft bis in die Grundmauern erschüttern lässt, und die Menschen dazu bringt zu begreifen, dass sie allein es in der Hand haben, welchen Weg dieses Land, diese Gesellschaft und somit ihr Leben nehmen wird. Ich werde im Februar Vater. Und ich möchte nicht eines Tages am Bett meines Kindes sitzen, und ihm ein fantastisches Märchen aus vergangene Zeiten erzählen, in denen es noch Rechtstaat und Demokratie im Herzen Europas gab. Aber wenn es so weitergeht, dann wird genau dieser demokratische Rechtsstaat zu einer Fußnote in zukünftigen Geschichtsbüchern verkommen. Das gilt es zu verhindern.
FranzKonz
25.08.2009, 23:32
Und deshalb alliiert man sich mit den Grünen und Atac (dessen Chef inzwischen bei den Grünen ist).
Wohlgemerkt die Özedmirs Bilderbergerpartei "Grüne" jahrelang von dem Terrorismus und den geheimen Staatsorganen nahestehenden Fischer, der die Bundeswehr in den Krieg geschickt hat.
Fischer der US Freund, der deutsche Wiederaufarbeitungsanlagen zerstören lies. Sicherlich nicht zum Bedauern unser "Freunde" welche diese Technologie, welche man auch zum Atombombenbau benötigt, nicht so gerne in Deutschen Händen sehen möchte.
Pass mal auf, daß Du nicht enttäuscht wirst, bei deiner Radikalität, wie sich diese Partei entwickeln wird. Die Anti-Deutschen sind dort schon angekommen und Rechte hat man verwiessen.
Was willst Du? In Hamburg regiert die CDU zusammen mit den Grünen, während die Piraten lediglich gemeinsame Ziele mit verschiedenen anderen Akteuren verfolgen.
Landogar
25.08.2009, 23:37
"Bei deiner Radikalität"? Welche genaue politische Gesinnung hast du denn - falls vorhanden?
Keine, die sich politisch irgendwie eindeutig einordnen liese. Ich bin noch dabei, diese Frage mit mir selbst auszudiskutieren. Die Linken hier im Forum halten mich teilweise für rechts, die Rechten für Links, die Liberalen für sozialistisch, und die Sozialisten für neoliberal. Es kann passieren, dass ich manchmal zu einem Thema mehrere Meinungen habe, die sich sogar widersprechen können. Dies aber nicht aus Beliebigkeit, sondern aufgrund der höchst unterschiedlichen Sichtweisen, die mein inneres Ich zu jedem Thema und jeder Frage durchkaut. Und jedes Resümee, welches ich dann letzlich daraus ziehe, muss ich dann wieder vor mir selbst rechtfertigen.
Yamamoto
25.08.2009, 23:40
Ich fürchte ja, dass die Piraten, wenn sie an der 5%-Hürde scheitern, diese Euphorie nicht über die jahre hinweg erhalten können, obwohl ich mir genau das Gegenteil wünsche.
Beim Thema Datenschutz dürften sie abe rim Moment wirklich die einzige echte ALternative sein, selbst die Linkspartei hat ja in Berlin die Schülerdatei mitbeschlossen.
FranzKonz
25.08.2009, 23:51
Keine, die sich politisch irgendwie eindeutig einordnen liese. Ich bin noch dabei, diese Frage mit mir selbst auszudiskutieren. Die Linken hier im Forum halten mich teilweise für rechts, die Rechten für Links, die Liberalen für sozialistisch, und die Sozialisten für neoliberal. Es kann passieren, dass ich manchmal zu einem Thema mehrere Meinungen habe, die sich sogar widersprechen können. Dies aber nicht aus Beliebigkeit, sondern aufgrund der höchst unterschiedlichen Sichtweisen, die mein inneres Ich zu jedem Thema und jeder Frage durchkaut. Und jedes Resümee, welches ich dann letzlich daraus ziehe, muss ich dann wieder vor mir selbst rechtfertigen.
Es spricht für Deine Vernunft, wenn Du Deine Ansichten selbst entwickelst und nicht von einer vorgefertigten Ideologie aufprägen lässt. Eine gesunde Portion Zweifel ist immer angebracht, besonders auch an eigenen Überlegungen.
Richter169
26.08.2009, 01:56
Was ist eine Anti Pro Nrw Demo.
Entweder man ist dagegen oder man ist dafür, aber beides?
Apotheos
26.08.2009, 11:44
Mit den Piraten hat es sich für mich jetzt erledigt.
Hier Piraten bei der Anti Pro NRW Demo:
http://www.pi-news.net/wp/uploads/2009/08/ProNRWBonn-8.jpg
Was stört dich an dem Bild? Dass nebenan noch Solid, die Jugendgruppe der Linken und die Grünen demonstrieren? Suchen die Rechten nicht auch politische Bündnisse, selbst mit Gesinnungskameraden, die mitunter andere Vorstellungen von rechter Politik haben? Muss man von einer liberalen Partei - die gegen Diskriminierung ist - denn etwas anderes verlangen? Mit der NPD werden sie selbstverständlich nicht paktieren.
Apotheos
26.08.2009, 11:46
Danke, so was braucht kein Mensch! :]
Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Individualismus ist mir ja doch sehr wichtig. ;)
carpe diem
26.08.2009, 12:40
Piratenpartei: "Die Sicherheit der inneren Gewissheit"
Am 27. September ist Bundestagswahl und alle großen Parteien haben IT-Themen in ihren Wahlprogrammen. Golem.de hat sie sich angesehen. Den Anfang macht ein Außenseiter, die Piratenpartei. Sie ist mit dem Aufruf "Klarmachen zum Ändern!" in den Wahlkampf gezogen.
weiter:
http://www.golem.de/0908/69176.html
Würde ich sofort wählen, wenn ich könnte!
http://i27.tinypic.com/b6or9g.jpg
borisbaran
26.08.2009, 12:49
Ja, wer problemloser raubkopieren will. Und mit den Kinderpornos hat die Partei übrigens nichts zu tun, nur so mal nebenbei, sowas zu behaupten wäre Verleumdung und zwar üble.
Apotheos
26.08.2009, 13:03
Keine, die sich politisch irgendwie eindeutig einordnen liese. Ich bin noch dabei, diese Frage mit mir selbst auszudiskutieren. Die Linken hier im Forum halten mich teilweise für rechts, die Rechten für Links, die Liberalen für sozialistisch, und die Sozialisten für neoliberal. Es kann passieren, dass ich manchmal zu einem Thema mehrere Meinungen habe, die sich sogar widersprechen können. Dies aber nicht aus Beliebigkeit, sondern aufgrund der höchst unterschiedlichen Sichtweisen, die mein inneres Ich zu jedem Thema und jeder Frage durchkaut. Und jedes Resümee, welches ich dann letzlich daraus ziehe, muss ich dann wieder vor mir selbst rechtfertigen.
Diese Einstellung düfte der meinen sehr nahe kommen.
Ja, wer problemloser raubkopieren will. Und mit den Kinderpornos hat die Partei übrigens nichts zu tun, nur so mal nebenbei, sowas zu behaupten wäre Verleumdung und zwar üble.
Sie haben vielleicht nichts primär mit Kinderpornos zu tun, aber allein die Forderung der Freigabe im Weltnetz ist schändlich!
Apotheos
26.08.2009, 13:18
Sie haben vielleicht nichts primär mit Kinderpornos zu tun, aber allein die Forderung der Freigabe im Weltnetz ist schändlich!
Wo fordern die Piraten die Freigabe von Kinderpornos? Also: Ausdrücklich. Sie fordern, dass es keine hoffnungslose und nichtstaugende Zensur gibt, die doch nur ein weiterer Vorwand ist, um das Volk zu belauschen und ihnen Rechte zu nehmen.
borisbaran
26.08.2009, 13:24
Sie haben vielleicht nichts primär mit Kinderpornos zu tun, aber allein die Forderung der Freigabe im Weltnetz ist schändlich!
Der Freigabe wovon?
Wo fordern die Piraten die Freigabe von Kinderpornos? Also: Ausdrücklich. Sie fordern, dass es keine hoffnungslose und nichtstaugende Zensur gibt, die doch nur ein weiterer Vorwand ist, um das Volk zu belauschen und ihnen Rechte zu nehmen.
Wo lehnen die Piraten die Weltnetzverbreitung von Kinderpornos ab?
borisbaran
26.08.2009, 13:36
Wo lehnen die Piraten die Weltnetzverbreitung von Kinderpornos ab?
Ne, andersherum: Wo befürworten sie diese?!
Ne, andersherum: Wo befürworten sie diese?!
Na ich schau mal ob ich es noch irgendwo finde - auch wenn ich es nur sinngemäß wiedergegeben habe, der Inhalt war eindeutig. Und so etwas kann und will ich nicht unterstützen.
Apotheos
26.08.2009, 13:55
Bin ich, weil ich die Todesstrafe ablehne, etwa auch für Morden?
FranzKonz
26.08.2009, 13:57
Ja, wer problemloser raubkopieren will.
Das ist so nicht richtig. Viele Piraten, auch ich, sind unter anderem vom Urheberrecht abhängig. Jedes Stückchen Code, das ich schreibe, unterliegt zwangsläufig dem Urheberrecht.
Die Piraten setzen sich lediglich dafür ein, daß im Urheberrecht nicht ausschließlich die Belange der Rechteinhaber, sonder auch die der Urheber und der Verbraucher berücksichtigt werden. Nur ein Beispiel: Ich habe Urheberrechtsabgaben für meinen Drucker, meinen Scanner, meinen Kopierer, meinen DVD-Brenner, meinen PC gezahlt. Auch im Preis eines jeden Datenträgers, z.B. Rohling, ist eine Urheberrechtsabgabe enthalten.
Was bekomme ich als Gegenleistung für meine Zahlungen nach Recht und Gesetz? Nichts.
Denn wie sagt unsere Justizministerin so schön: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie" (http://www.heise.de/newsticker/Zypries-Das-Urheberrecht-kennt-kein-Recht-auf-Privatkopie--/meldung/49362)
Und mit den Kinderpornos hat die Partei übrigens nichts zu tun, nur so mal nebenbei, sowas zu behaupten wäre Verleumdung und zwar üble.
Danke.
borisbaran
26.08.2009, 14:05
Naja, ich habe mich ein bißchen auf der Seite der Piratenpartei umgesehen, und habe da nur Positionen gefunden, die die Kinderpornografie ablehnen und zwar in der schärfsten Worten und weiter anführen, von der Leyen würde die Kinderpronografie nur dazu benutzen, um "eine Zensurinfrastriuktur zu schaffen". Hier mal ein Link, als Anfang. (http://wiki.piratenpartei.de/Kinderpornografie)
Bin ich, weil ich die Todesstrafe ablehne, etwa auch für Morden?
Ich sage mal so - wer Todesstrafe für Kinderschänder ablehnt, toleriert in gewisser Hinsicht Kinderschändungen :(
FranzKonz
26.08.2009, 14:12
Wo lehnen die Piraten die Weltnetzverbreitung von Kinderpornos ab?
Zum Beispiel hier: http://wiki.piratenpartei.de/Argumentation#Zensur
Du findest dort, warum die Piraten gegen von der Leyens Unfug sind, aber auch, was sie als richtige Gegenmaßnahme sehen.
Beispiel:
Aber es stehen doch auch Server im Ausland, die man nicht einfach abschalten kann!
Kinderpornographie (oder Pornographie im Allgemeinen) ist in fast allen Ländern der Erde eine Straftat. Das musste selbst die Bundesregierung zugeben: Amtlich: Ursula von der Leyen hat gelogen (Handelsblatt), Ursula von der Leyen verleumdet Indien. Ausnahmen bilden nur wenige Länder ohne funktionierende Staatsgewalt, die eben darum auch im Internet kaum vertreten sind. Es ist daher kaum möglich, Pornoserver ins gleichgültige Ausland zu verschieben. Die blockierten Webseiten liegen denn auch meistens in westlichen Demokratien, nicht selten in Deutschland.
Der Denkfehler der Politik besteht darin, dass sie glaubt, die Schließung von Servern mit nationalen rechtlichen Maßnahmen erzwingen zu müssen. Dies ist tatsächlich schwierig, weil durch das Versagen der Politik die Kommunikation zwischen den Ländern nicht funktioniert. Nicht verstanden wird, dass die Webhosts im Regelfall von gesetzestreuen Bürgern betrieben werden, die sich wegen des Umfangs ihres Webangebotes über die Kinderpornographischen Daten nicht informiert sind. Manchmal werden wohl auch Rechner einfach gehackt.
Die Betreiber betrachten Kinderpornos als Systemstörung, die sie auf eine einfache E-Mail hin gerne eliminieren. Das wurde vom Arbeitskreis Zensur geprüft, der sich die Sperrliste aus Dänemark über Wikileaks besorgt und die jeweiligen Abuse-Adressen der Provider angeschrieben hatte. 61 Seiten mit illegalen Inhalten wurde praktisch sofort entfernt: AK-Zensur: Löschen funktioniert. Ein Skandal, dass die zuständigen Polizeistellen und das Ministerium nicht eigenständig zu diesem einfachsten aller Mittel gegriffen haben, um Kinderpornographie aus dem Netz zu tilgen.
In einer Studie der Universität Cambridge wurde u.a. festgestellt (http://www.cl.cam.ac.uk/%7Ernc1/takedown.pdf), dass gewöhnliche Phishing-Seiten durchschnittlich innerhalb von vier Stunden von Netz genommen werden können, d.h. sobald handfeste kommerzielle Interessen im Spiel sind, scheinen die Grenzen keine Rolle mehr zu spielen.
Weiter geht es hier:
http://wiki.piratenpartei.de/LoeschenStattSperren/Demoideen/10_Gruende
Apotheos
26.08.2009, 14:14
Ich sage mal so - wer Todesstrafe für Kinderschänder ablehnt, toleriert in gewisser Hinsicht Kinderschändungen :(
Das ist kompletter Unsinn. Man kann nicht moralisch sich über einen Menschen stellen, mit dem erhobenen Zeigefinger eines Gutmenschen und dann kurzerhand sagen:"Du bist ein Untermensch, dein Leben ist nichts wert, du stirbst" - nein, soetwas widerspricht ja eben der moralischen Grundhaltung, welche du selbst besitzt, wenn du Kinderschänden und Morden schlecht findest. Wenn du nun dieser Unmoral mit einer unnötigen weiteren Unmoral begegnest, dann ist das Widersprüchlich und zudem total "eklig". Staatlich legitimierter Mord bleibt Mord. Wenn ein Kinderschänder ein kleines Mädchen vergewaltigt und umbringt, dann ist das schlimm, dann sollte man ihn einsperren, aber nicht ihn zum Tode verurteilen. Man sollte ihm die Wahl lassen: Lebenslänglich oder freiwillige Todesstrafe. Das bezeichnet man als Humanismus. Man nimmt selbst einem Mörder und Kinderschänder nicht die letzte Würde, sondern gibt ihm die Wahl.
Felix Krull
26.08.2009, 14:14
Experte: Piratenpartei wohl unter fünf Prozent
Berlin/Landau (dpa) - Die Piratenpartei wird nach Einschätzung des Politikwissenschaftlers Ulrich Sarcinelli bei der Bundestagswahl weit unter der Fünf-Prozent-Hürde bleiben. Sie bekomme möglicherweise ein bis zwei Prozent der Stimmen, sagte Sarcinelli in einem Gespräch mit der dpa.
Der Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau glaubt aber, dass die Piratenpartei durchaus langfristige Überlebenschancen hat. «Die Tatsache, dass diese Partei in anderen Ländern seit geraumer Zeit existiert, spricht eher dafür, dass sie kein kurzfristiges Phänomen ist», sagte er.
Anzeige
Die Piratenpartei Deutschland war im September 2006 nach dem Vorbild der schwedischen Piratpartiet gegründet worden. In ihr engagieren sich vor allem Internet-Aktivisten, die sich für informationelle Selbstbestimmung und den freien Zugang zu Wissen und Kultur im Internet einsetzen. Bei der Europawahl Anfang Juni erreichte sie in Deutschland bundesweit 0,9 Prozent der Stimmen. [...]
Die Frage sei aber, ob es sich die Piratenpartei leisten könne, weiterhin nur ein Thema zu verfolgen. Bessere Überlebenschancen räumte Sarcinelli der Piratenpartei ein, wenn es ihr gelingt, sich mit Organisationen und Gruppen aus der Zivilgesellschaft wie beispielsweise Greenpeace oder Attac zu verbünden.
Experte: Piratenpartei wohl unter fünf Prozent (http://www.zeit.de/newsticker/2009/8/25/iptc-bdt-20090825-96-22196222xml)
Die Piraten werden also früher oder später ihren Platz bei den unzähligen NGOs einnehmen, die aus Deutschland gerne eine Ziegenweide mit kommunistischer Gesellschaftsordnung machen wollen.
Naja, ich habe mich ein bißchen auf der Seite der Piratenpartei umgesehen, und habe da nur Positionen gefunden, die die Kinderpornografie ablehnen und zwar in der schärfsten Worten und weiter anführen, von der Leyen würde die Kinderpronografie nur dazu benutzen, um "eine Zensurinfrastriuktur zu schaffen". Hier mal ein Link, als Anfang. (http://wiki.piratenpartei.de/Kinderpornografie)
Ah, Danke - nur mal ein Punkt der mir schon außerordentlich mißfällt:
•Erwerb und Besitz: Sollte keinesfalls strafbar sein, aus den gleiche Gründen wie bei den Überlegungen zu Punkt 2 aber auch aus dem Grund, dass ein Empfänger die Frage, ob diese Aufzeichnung zu Punkt 1 oder zu Punkt 2 gehört, nicht mit Sicherheit wird klären können
http://wiki.piratenpartei.de/Kinderpornografie
Ist Dir eigentlich bewußt daß der straffreie Besitz von Kinderpornos zur Verrohung der Menschen führt?
Apotheos
26.08.2009, 14:19
Ist Dir eigentlich bewußt daß der straffreie Besitz von Kinderpornos zur Verrohung der Menschen führt?
Als wären die Mehrzahl der Menschen nicht schon immer verroht gewesen. Ausschwitz und die römischen Gladiatorenspiele waren ja ein Höhepunkt menschlicher Sittlichkeit. Und das sagt ausgerechnet jemand der für die Todesstrafe ist. Was'n Witz. Komisch, dass mein Leben immer solch zynische Formen annimmt.
Das ist kompletter Unsinn. Man kann nicht moralisch sich über einen Menschen stellen, mit dem erhobenen Zeigefinger eines Gutmenschen und dann kurzerhand sagen:"Du bist ein Untermensch, dein Leben ist nichts wert, du stirbst" - nein, soetwas widerspricht ja eben der moralischen Grundhaltung, welche du selbst besitzt, wenn du Kinderschänden und Morden schlecht findest. Wenn du nun dieser Unmoral mit einer unnötigen weiteren Unmoral begegnest, dann ist das Widersprüchlich und zudem total "eklig". Staatlich legitimierter Mord bleibt Mord. Wenn ein Kinderschänder ein kleines Mädchen vergewaltigt und umbringt, dann ist das schlimm, dann sollte man ihn einsperren, aber nicht ihn zum Tode verurteilen. Man sollte ihm die Wahl lassen: Lebenslänglich oder freiwillige Todesstrafe. Das bezeichnet man als Humanismus. Man nimmt selbst einem Mörder und Kinderschänder nicht die letzte Würde, sondern gibt ihm die Wahl.
In welcher Hinsicht hat sich denn ein entsprechender Kinderschänder dem Humanismus verdient gemacht? So ein Scheusal hat in meinen Augen sein Leben verwirkt, und ich kann nur jeden Kinderschänder sagen;" betet daß ich euch nicht erwische". Ein Kinderschänder hat keine Würde mehr, so etwas ist bei vollem Bewußtsein zu Organspendezwecken auszuschlachten, um andere Menschenleben zu retten.
Apotheos
26.08.2009, 14:23
In welcher Hinsicht hat sich denn ein entsprechender Kinderschänder dem Humanismus verdient gemacht? So ein Scheusal hat in meinen Augen sein Leben verwirkt, und ich kann nur jeden Kinderschänder sagen;" betet daß ich euch nicht erwische". Ein Kinderschänder hat keine Würde mehr, so etwas ist bei vollem Bewußtsein zu Organspendezwecken auszuschlachten, um andere Menschenleben zu retten.
Weil das total selbstwidersprüchlich ist. Durch die Todesstrafe zu zeigen, dass man nicht töten darf, ist kompletter Unsinn. Es ist völlig richtig jemanden zu bestrafen, eine Rechtssprechung über ihn auszuüben, aber nicht, in dem man ihm die letzte Würde nimmt, weil das nicht besser wäre, als die Taten des Täters selbst. Und damit stellt man sich auf die gleiche Stufe der Unmoral.
Felix Krull
26.08.2009, 14:23
Als wären die Mehrzahl der Menschen nicht schon immer verroht gewesen. Ausschwitz und die römischen Gladiatorenspiele waren ja ein Höhepunkt menschlicher Sittlichkeit. Und das sagt ausgerechnet jemand der für die Todesstrafe ist. Was'n Witz. Komisch, dass mein Leben immer solch zynische Formen annimmt.
Du hast vergessen Holdomor, Gulag, Kulturrevolution, Massensäuberung und Killing Fields zu erwähnen.
Apotheos
26.08.2009, 14:27
Du hast vergessen Holdomor, Gulag, Kulturrevolution, Massensäuberung und Killing Fields zu erwähnen.
Selbstverständlich. ;)
Weil das total selbstwidersprüchlich ist. Durch die Todesstrafe zu zeigen, dass man nicht töten darf, ist kompletter Unsinn. Es ist völlig richtig jemanden zu bestrafen, eine Rechtssprechung über ihn auszuüben, aber nicht, in dem man ihm die letzte Würde nimmt, weil das nicht besser wäre, als die Taten des Täters selbst. Und damit stellt man sich auf die gleiche Stufe der Unmoral.
Unmoralisch?? Unmoralisch ist in meinen Augen solche Scheusale noch am Leben zu lassen - auch wenn es nach der brD Rechtsprechung strafbar ist, ich würde auch auf die Gefahr hin lebenslänglich zu bekommen mit keiner Wimper zucken um einen Kinderschänder zur Strecke zu bringen, und nicht mal in der Hinrichtungsmethode könnte ein solcher auch nur mit einem Funken Humanität rechnen - eine solche Sau soll sich nach allen Regeln der Qual zu Tode quälen - dieses wäre für mich für Kinderschänder noch human angemessen: http://www.peta.org/feat/ChineseFurFarms/index.asp
Apotheos
26.08.2009, 14:41
Dann hast du den Begriff des Humanismus nie verstanden. Warum eine Todesstrafe aussprechen, wenn es absolut nicht notwendig ist? Man kann einen Verbrecher auch lebenslänglich einsperren ( nach amerikanischen Recht ) und ihm die Freiheit der Todesstrafe lassen. Wieso ihn töten? Sinnlos morden, nur um zu zeigen, dass man nicht morden darf? Rache um jeden Preis? Weil Mord mit Mord vergolten werden soll, da Mord schlecht ist? Aber wo ist da der Sinn? Das ist soetwas von paradox und widerwärtig, unsittlicher, unmoralischer und widersprüchlich gutmenschlicher geht es überhaupt nicht. Ich finde das abstoßend.
Dann hast du den Begriff des Humanismus nie verstanden. Warum eine Todesstrafe aussprechen, wenn es absolut nicht notwendig ist? Man kann einen Verbrecher auch lebenslänglich einsperren ( nach amerikanischen Recht ) und ihm die Freiheit der Todesstrafe lassen. Wieso ihn töten? Sinnlos morden, nur um zu zeigen, dass man nicht morden darf? Rache um jeden Preis? Weil Mord mit Mord vergolten werden soll, da Mord schlecht ist? Aber wo ist da der Sinn? Das ist soetwas von paradox und widerwärtig, unsittlicher, unmoralischer und widersprüchlich gutmenschlicher geht es überhaupt nicht. Ich finde das abstoßend.
Ich rede doch nicht vom "sinnlos töten" . Die Tötung eines Kinderschänders sollte schon Sinn machen, und wenn selbiger nur zum Ledermantel verarbeitet wird. :D
Lebenslange Haftstrafe fällt zu Lasten des Steuerzahlers - Gefangene müssen ja auch ernährt werden - Tote nicht mehr.
Apotheos
26.08.2009, 15:01
Du widerst mich an.
Die Tötung eines Kinderschänders sollte schon Sinn machen, und wenn selbiger nur zum Ledermantel verarbeitet wird.
An solchen Sätzen zeigt sich, dass es dir nicht um Rechtssprechung geht ( aus einem moralisch-sittlichen Empfinden heraus ), sondern eben genau um die selben niederen Antriebe wie dem Täter: Töten, eine absolute Gewalt über jemanden erlangen, Herr über Leben und Tod spielen. Der Tod ist nicht irgend ein Witz, du Idiot, der Tod ist absolut, wer stirbt, kommt nicht wieder, darüber macht man jedenfalls in der geschmacklosen Form keine Witze. Das zeigt nur, dass du kein Gefühl für den Wert fremden Lebens hast, oder jedenfalls auf einem niedrigen Niveau. Mitgefühl und Vergebung sind dir vermutlich fremd.
klartext
26.08.2009, 15:08
Wo fordern die Piraten die Freigabe von Kinderpornos? Also: Ausdrücklich. Sie fordern, dass es keine hoffnungslose und nichtstaugende Zensur gibt, die doch nur ein weiterer Vorwand ist, um das Volk zu belauschen und ihnen Rechte zu nehmen.
Und die Piraten missbrauchen diesen Verdacht, um Wähler zu fischen, eine mehr als durchsichtige Masche. Zu den wirklich wichtigen Themne des Landes nehmen sie entweder gar keine Stellung oder vertreten linke oder grüne Positionen. Diese Partei macht keinen Sinn, denn wenn man denn will, wählt man gleich das Original.
Nationalix
26.08.2009, 15:13
Du widerst mich an.
An solchen Sätzen zeigt sich, dass es dir nicht um Rechtssprechung geht ( aus einem moralisch-sittlichen Empfinden heraus ), sondern eben genau um die selben niederen Antriebe wie dem Täter: Töten, eine absolute Gewalt über jemanden erlangen, Herr über Leben und Tod spielen. Der Tod ist nicht irgend ein Witz, du Idiot, der Tod ist absolut, wer stirbt, kommt nicht wieder, darüber macht man jedenfalls in der geschmacklosen Form keine Witze. Das zeigt nur, dass du kein Gefühl für den Wert fremden Lebens hast, oder jedenfalls auf einem niedrigen Niveau. Mitgefühl und Vergebung sind dir vermutlich fremd.
Du hast es verstanden, wer tot ist kommt nicht wieder. Und genau das ist der Sinn an der Todesstrafe. Ein Kindermörder soll eben nie wieder die Möglichkeit haben, andere Kinder zu ermorden. Genau darum geht es, die Gesellschaft von solchen Subjekten für immer zu befreien.
Der Österreicher
26.08.2009, 15:22
So ist es.
Nein, so ist es nicht. Zwar sind sicher viele Piraten aus dem Umfeld der Grünen und Sozis, aber eben auch viele junge Liberale.
Es mag gute Gründe dafür geben, die Idee einer "Protestwahl" aus der Schmuddelecke zu holen, aber die "Piratenpartei" taugt meiner Meinung nach nur sehr begrenzt dazu, weil sie in nur wenigen Punkten in Opposition zu den Systemparteien steht. Die Piraten wären, kurz gesagt, eine Opposition, mit der auch SpOn gut leben könnte, und das ist das beste Argument gegen sie.
Ich halte die Idee einer Protestwahl für "Arsch". Es treten zu dieser Bundestagswahl fast 30 Parteien an. Da sollte jeder etwas zum "Dafür" stimmen finden. Und eine Stimme für die eigene Überzeugung ist nie umsonst.
Ich würde/werde NPD wählen.
Shame on you. X(
Apotheos
26.08.2009, 15:22
Du hast es verstanden, wer tot ist kommt nicht wieder. Und genau das ist der Sinn an der Todesstrafe. Ein Kindermörder soll eben nie wieder die Möglichkeit haben, andere Kinder zu ermorden. Genau darum geht es, die Gesellschaft von solchen Subjekten für immer zu befreien.
Unlogisch. Du kannst jemanden auch lebenslänglich einsperren, sodass er ebenfalls keine Möglichkeit hat Kinder zu morden. Es gibt also überhaupt keinen Zwang zur Todesstrafe. Sie führt nur zu einem widersprüchlichen Rechtsverständnis. Recht sollte ja eigentlich beinhalten moralisch zu sein. Wenn die Todesstrafe einen Mörder damit bestraft diesen selbst zu ermorden, dann ist das ein Widerspruch in sich. Wenn Mord moralisch falsch ist, kann ich einen Mörder nicht als Reaktion ebenfalls ermorden. Denn es geht bei dieser Verurteilung ja eben gerade um das Morden. Eine logische Gegenantwort, die mir den Sinn der Todesstrafe demgegenüberstellt kannst du mir bestimmt nicht geben oder? Ganz zu schweigen davon, dass solch eine Rechtssprechung im Widerspruch zu humanistischen Idealen steht. Und humanistische Ideale sind die wichtigste Grundlage eines Rechtsstaates, was die Todesstrafe als einen doppelten Widerspruch entlarvt.
Unlogisch. Du kannst jemanden auch lebenslänglich einsperren, sodass er ebenfalls keine Möglichkeit hat Kinder zu morden. Es gibt also überhaupt keinen Zwang zur Todesstrafe. Sie führt nur zu einem widersprüchlichen Rechtsverständnis. Recht sollte ja eigentlich beinhalten moralisch zu sein. Wenn die Todesstrafe einen Mörder damit bestraft diesen selbst zu ermorden, dann ist das ein Widerspruch in sich. Wenn Mord moralisch falsch ist, kann ich einen Mörder nicht als Reaktion ebenfalls ermorden. Denn es geht bei dieser Verurteilung ja eben gerade um das Morden. Eine logische Gegenantwort, die mir den Sinn der Todesstrafe demgegenüberstellt kannst du mir bestimmt nicht geben oder? Ganz zu schweigen davon, dass solch eine Rechtssprechung im Widerspruch zu humanistischen Idealen steht. Und humanistische Ideale sind die wichtigste Grundlage eines Rechtsstaates, was die Todesstrafe als einen doppelten Widerspruch entlarvt.
Einer der lebenslänglich bekommt, ist nach spätestens 25 Jahren wieder draußen und kann weiteres Unheil anrichten. Bei einem Hingerichteten ist eine Wiederkehr da eher ausgeschlossen.
Ich frage mich im übrigem ob Du auch noch ach so tolerant gegenüber solchen Verbrechern wärest, würde Dein Kind aufs häßlichste verstümmelt und ermordet?
Apotheos
26.08.2009, 15:38
Einer der lebenslänglich bekommt, ist nach spätestens 25 Jahren wieder draußen und kann weiteres Unheil anrichten. Bei einem Hingerichteten ist eine Wiederkehr da eher ausgeschlossen.
Ich frage mich im übrigem ob Du auch noch ach so tolerant gegenüber solchen Verbrechern wärest, würde Dein Kind aufs häßlichste verstümmelt und ermordet?
Ich sagte doch schonmal: Nach amerikanischen Recht lebenslänglich, also lebenslänglich im Sinne von lebenslänglich. Wenn ich ausschließlich deutsches Recht meinen würde, hätte ich das erwähnt. ;)
Shame on you. X(
Hm, du kommst mir irgendwie bekannt vor. Bist du als Österreicher jemand, der er es nun geschafft hat, den Patriotismus mit dem kritischen Denken zu vereinbaren?
Yamamoto
26.08.2009, 16:45
Einer der lebenslänglich bekommt, ist nach spätestens 25 Jahren wieder draußen und kann weiteres Unheil anrichten. Bei einem Hingerichteten ist eine Wiederkehr da eher ausgeschlossen.
Ich frage mich im übrigem ob Du auch noch ach so tolerant gegenüber solchen Verbrechern wärest, würde Dein Kind aufs häßlichste verstümmelt und ermordet?
Ich denke, die wenigsten wären in so einem Fall noch "tolerant" (Eigentlich auch wieder falsch, ich wage zu bezweifeln, dass irgendjemand hier diese Dinge toleriert.)
Genau deshalb ist es auch richtig, dass die Angehörigen nicht die Strafe wählen dürfen.
Voortrekker
26.08.2009, 16:56
Was stört dich an dem Bild? Dass nebenan noch Solid, die Jugendgruppe der Linken und die Grünen demonstrieren? Suchen die Rechten nicht auch politische Bündnisse, selbst mit Gesinnungskameraden, die mitunter andere Vorstellungen von rechter Politik haben? Muss man von einer liberalen Partei - die gegen Diskriminierung ist - denn etwas anderes verlangen? Mit der NPD werden sie selbstverständlich nicht paktieren.
Eine liberale Partei die Bündnisse mit Jungkommunisten und Deutschfeinden eingeht. Genau das ist das Problem.
Die sollen sich auf ihre paar Themen beschränken und die anderen Sachen außer Acht lassen.
Durch solche Aktionen haben sie auf jeden Fall jetzt einen Wähler weniger!
klartext
26.08.2009, 17:07
Ich sehe das wie Rosa Luxemburg. Die außerparlamentarische Bewegung ist nicht zu trennen von der Parlamentarischen. Für mich ist die Basis der befreiten Welt die Befreiung über die freiheitlichere Republik. Wieso sollte es falsch sein für einen libertären Sozialisten die herrschende Politik in einer bestimmten Weise zu unterstützen? Ich unterstütze sie in dem Sinne, die "bessere" Politik voranzutreiben, die schlechtere des Systems dadurch zu bekämpfen. Die Piratenpartei vertritt ja gerade mitunter basisdemokratische Ansätze, wodurch die PP gleichzeitig auch libertärsozialistische Entwicklungen unterstützt. Das ist Dialektik. Wer nur außerparlamentarisch tätig ist, wird scheitern. Die Agitation bzw. Aufklärung des Menschen ( nein, ich komm jetzt nicht wieder mit Kant ) führt erst über die Aufklärung im herrschenden System zur Bewusstwerdung der falschen Verhältnisse. Dialektik des Anarchismus muss logischerweise die Verbindung sein: Außerparlamentarische Überzeugungen mit parlamentarischen in ein passendes Verhältnis zu bringen.
Du schwadronierst den gleichen Unfug wie die 68-ziiger, angelesenes Zeug ohne Bezug zur Realtiät. Versuche es mal mit einer Würstchenbude, einer libertärsozialistischen versteht, damit zu endlich einen Bezug zur Praxis bekommst.
Die Gesellschaft ist kein Experimentierfeld für selbsternannte Weltverbesserer.
Apotheos
26.08.2009, 17:08
Eine liberale Partei die Bündnisse mit Jungkommunisten und Deutschfeinden eingeht. Genau das ist das Problem.
Die sollen sich auf ihre paar Themen beschränken und die anderen Sachen außer Acht lassen. Durch solche Aktionen haben sie auf jeden Fall jetzt einen Wähler weniger!
Ich sehe daran trotzdem nichts verkehrtes. Zumindest, solange alles in einem vertretbaren demokratischen Rahmen bleibt, sind solche Bündnisse in keinem Widerspruch zur Piratenpartei. Ich würde die Piraten linksliberal einordnen, da sind Bündnisse selbst mit "Jungkommunisten" noch vertretbar, auch inhaltlich. Außerdem: Mit wem sollten sie sonst Bündnisse eingehen? Viele konservative Kräfte sind für eine Zensur, und wenn eine Gruppe wie Solid für die gleichen Inhalte eintritt oder es eine große Schnittmenge gibt ist das eine gute Gelegenheit um größeres zu bewirken. Übrigens sind die wenigsten Kommunisten "Deutschfeinde". Die Antideutschen genießen sogar einen äußerst schlechten Ruf unter den Linken aller Grade. Linke kritisieren jediglich den Nationalbegriff und seine Überhöhung in einen destruktiven Nationalstolz bzw. stellen sie den Nationalstolz generell in Frage, was auch nicht verkehrt ist. Aber die wenigsten sind so dumm ihre komplette Herkunft und Heimat zu leugnen.
klartext
26.08.2009, 17:09
Eine liberale Partei die Bündnisse mit Jungkommunisten und Deutschfeinden eingeht. Genau das ist das Problem.
Die sollen sich auf ihre paar Themen beschränken und die anderen Sachen außer Acht lassen.
Durch solche Aktionen haben sie auf jeden Fall jetzt einen Wähler weniger!
Genauso scheint es. Die Piraten haben ein Randthema besetzt und bei den wichtigen Fragen für unser Land sind sie unkalkulierbar beliebig.
Apotheos
26.08.2009, 17:14
Du schwadronierst den gleichen Unfug wie die 68-ziiger, angelesenes Zeug ohne Bezug zur Realtiät. Versuche es mal mit einer Würstchenbude, einer libertärsozialistischen versteht, damit zu endlich einen Bezug zur Praxis bekommst.
Die Gesellschaft ist kein Experimentierfeld für selbsternannte Weltverbesserer.
Soetwas nennt man Philosophie du Dummschwätzer. Und ich habe ja nicht zur Revolution aufgerufen oder behauptet, dass Rätekommunismus bzw. Anarchosyndikalismus funktionieren würde. Ich kritisiere nur die herrschenden Verhältnisse und suche Alternativen dazu. Beides wird mir ja erlaubt sein. Von niemanden lasse ich mir das theoretisieren nehmen. ;] Meine derzeitige politische Grundhaltung ist sogar eher linksliberal-konservativ und keineswegs revolutionär, also laufen deine Vorwürfe nur ins Leere.
Die Piraten brauchen keine Unterstützung.
Sie deplazieren sich selbst und sind nicht wählbar.
Apotheos
26.08.2009, 17:20
Die Piraten brauchen keine Unterstützung.
Sie deplazieren sich selbst und sind nicht wählbar.
Wieder einmal eine äußerst brilliante Forenweisheit.
NationalDemokrat
26.08.2009, 17:48
Ulrich Wickert zu Wahlrecht, Wahlpflicht und der Möglichkeit, etwas zu verändern:
http://www.youtube.com/watch?v=vNaXKyJjhCg
Ulrich Wickert der koksende Nachrichtensprecher? Das passt.
Die Überschrift des Strangs ist Lächerlich.:rolleyes:
NationalDemokrat
26.08.2009, 17:50
Die Piraten sind nur die IT-Abteilung der Grünen und Linken. Sollten sie in den Bundestag einziehen, dann dürfen sie alle paar Wochen mal vor leeren Rängen ihr Sprüchlein aufsagen, und sonst weiter fleißig den Mund halten.
Hätte ich nicht gedacht..aber fairerweise.
:top:
Koslowski
26.08.2009, 17:57
Die Gesellschaft ist kein Experimentierfeld für selbsternannte Weltverbesserer.
Trifft auch auf Marktradikale zu.
Apotheos
26.08.2009, 18:01
Wenn man es genau nimmt war die Welt schon immer das Experimentierfeld irgendwelcher Minderheiten.
Wieder einmal eine äußerst brilliante Forenweisheit.
Noch wieder so ein Verbohrter.
Apotheos
26.08.2009, 18:38
Noch wieder so ein Verbohrter.
Heißt das in der deutschen Sprache nicht "Schon wieder"? Normalerweise verbessere ich soetwas nicht. Aber wer in seiner Signatur "Deutschland den Deutschen" stehen hat, sollte wenigstens solche syntaktischen Fehler erkennen. Wenn dir Deutschland so am Herzen liegt, dann solltest du dich hüten, die eigene Sprache gut zu beherrschen.
Darf eine Stadt/Kommune e.t.c vorschreiben wieviele Plakate eine Partei plakatieren darf?
Gibt es da irgendeine rechtsverbindliche Vorschrift?
Ja, dann sind die eine Weile entsetzt, nach und nach normalisiert sich alles, beim nächsten Mal bleiben die Piraten draussen und langfristig ist das Ding genauso ernstzunehmen wie die Schill-Partei.
Schillpartei ist doch ganz wie die Piratenpartei. das Niedergehen der schillpartei war weniger der skandal um Schill. Aber diese Partei war ohne ihren Gründern nunmal nicht Lebensfähig. Ähnlich wie die BZÖ um Haider und ich denke auch die Partei Geert Wilders wird es ähnlich gehen. sie sind viel zu sehr mit ihren gründern verknüpft. Bei den Piraten ist das nicht der Fall.
Landogar
26.08.2009, 19:10
Würde ich sofort wählen, wenn ich könnte!
Wohnst du in Sachsen?
Landogar
26.08.2009, 19:14
Genauso scheint es. Die Piraten haben ein Randthema besetzt und bei den wichtigen Fragen für unser Land sind sie unkalkulierbar beliebig.
Ich würde die Bewahrung des deutschen Rechtsstaates und den Schutz bürgerrechtlicher Grundsätze nicht als "Randthemen" bezeichnen.
Landogar
26.08.2009, 20:14
Es spricht für Deine Vernunft, wenn Du Deine Ansichten selbst entwickelst und nicht von einer vorgefertigten Ideologie aufprägen lässt. Eine gesunde Portion Zweifel ist immer angebracht, besonders auch an eigenen Überlegungen.
Na, danke für die Blumen...;)
Im Ernst, ich sehe es nicht immer von Vorteil, es sich selbst so schwer zu machen, und hin und wieder lasse ich mich ja auch dazu hinreissen, hemmungslos zu pauschalisieren.
Je nach Gemütslage, und die ändert sich bei mir laufend am Tag.
Ich glaube, ich würde wohl einen verdammt miesen Vulkanier abgeben.
Landogar
26.08.2009, 20:19
Diese Einstellung düfte der meinen sehr nahe kommen.
Nun, wenn du jetzt auch noch meine Vorliebe für Jahrgangs-Portweine teilen solltest, könnte man sicher so manche Nacht auf höchstem geistigen Niveau durchzechen...:]
Landogar
26.08.2009, 20:29
Und die Piraten missbrauchen diesen Verdacht, um Wähler zu fischen, eine mehr als durchsichtige Masche. Zu den wirklich wichtigen Themne des Landes nehmen sie entweder gar keine Stellung oder vertreten linke oder grüne Positionen. Diese Partei macht keinen Sinn, denn wenn man denn will, wählt man gleich das Original.
Wir wären ja überglücklich, wenn es sich als bloßen Verdacht herausstellen sollte. Die Politik der letzten Jahre hat allerdings eines offenbart: Eine organisierte Kriminalität gegen die freiheitliche Grundordnung unseres Landes und gegen das Grundgesetz seitens der politischen Entscheidungsträger.
Ich sehe es als meine Bürgerpflicht an, meinen Teil dazu beizutragen diesen Pfuschern das Handwerk zu legen. Sollten wir scheitern, werde ich diesem Land den Rücken kehren.
Felix Krull
26.08.2009, 20:33
Wir wären ja überglücklich, wenn es sich als bloßen Verdacht herausstellen sollte. Die Politik der letzten Jahre hat allerdings eines offenbart: Eine organisierte Kriminalität gegen die freiheitliche Grundordnung unseres Landes und gegen das Grundgesetz seitens der politischen Entscheidungsträger.
Und jemand der sowas formuliert geriert sich als pragmatisch und ideologiefrei.
Du wolltest aber nurmal ein Späßle machen, stimmts?
Ich sehe es als meine Bürgerpflicht an, meinen Teil dazu beizutragen diesen Pfuschern das Handwerk zu legen. Sollten wir scheitern, werde ich diesem Land den Rücken kehren.
Dann besorg Dir schonmal ne Fahrkarte.
Landogar
26.08.2009, 20:48
Und jemand der sowas formuliert geriert sich als pragmatisch und ideologiefrei.
Du wolltest aber nurmal ein Späßle machen, stimmts?
Es ist mir todernst. Ich sehe es nicht als Ruhmesblatt unseres Landes, dass wir überhaupt eine Partei benötigen, die sich der Demontage des Grundgesetzes entgegenstemmt. Und komm mir jetzt bloß nicht mit der FDP.
Dann besorg Dir schonmal ne Fahrkarte.
Hab seit 2 Jahren ne schöne Wohnung in Oslo, und genügend Kontakte, um mich dort auf Dauer niederzulassen. Da ich aber im Februar Vater werde, will eine solche Entscheidung
wohl überlegt sein. Und einfach 28 Angestellte auf die Straße zu setzen, ist auch nicht mein Stil, das will sozialverträglich abgewickelt werden.
Der Österreicher
26.08.2009, 21:31
Hm, du kommst mir irgendwie bekannt vor. Bist du als Österreicher jemand, der er es nun geschafft hat, den Patriotismus mit dem kritischen Denken zu vereinbaren?
Patriotismus ohne kritisches Denken ist wie Bier ohne Kohlensäure, schal und verlogen.
Richter169
26.08.2009, 21:35
Darf eine Stadt/Kommune e.t.c vorschreiben wieviele Plakate eine Partei plakatieren darf?
Gibt es da irgendeine rechtsverbindliche Vorschrift?
Ich will es mal sagen, wenn ein Bundeswahlleiter ein Partei zuläst, dann kann sie in den Ländern Plakatieren, wo sie die nötigen Stimmen erhalten zu der Wahl.
Warum also sollte das eine Gemeinde beschränken können? Das Landesrecht bricht noch immer Gemeinderecht.
Deswegen verstehe ich die Frage nun wirklich nicht.
Richter169
26.08.2009, 21:49
Genauso scheint es. Die Piraten haben ein Randthema besetzt und bei den wichtigen Fragen für unser Land sind sie unkalkulierbar beliebig.
Das sehe ich leider nicht so. Hast du schon mal einen Stammtisch der Piraten teilgenommen und dort diese Frage gestellt? ich glaube nicht.
Die Aussage von da war zu der Frage von mir, bei den Wahlprogramm und der darin enthaltenen Themen stimmen die Piraten dafür. Kommen aber Themen zur Sprache, für die wir noch keine Lösung (wir Arbeiten daran viele Lösungen zu finden) haben, hat der Abgeordnete seine Stimme nach Artikel 38 GG zu vergeben.
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.
(2) Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt.
(3) Das Nähere bestimmt ein Bundesgesetz. Diese Info habe ich auf einen Stammtisch erhalten.
Insofern sind wird nur Unkalkulierbar, weil es das GG so will.
Ich will es mal sagen, wenn ein Bundeswahlleiter ein Partei zuläst, dann kann sie in den Ländern Plakatieren, wo sie die nötigen Stimmen erhalten zu der Wahl.
Warum also sollte das eine Gemeinde beschränken können? Das Landesrecht bricht noch immer Gemeinderecht.
Deswegen verstehe ich die Frage nun wirklich nicht.
Einem Bekannten von mir wurde zur Auflage gemacht,das er nur 40 Wahlplake
aufstellen darf.
Ich frage mich,ob dieses rechtmäßig ist!?
FranzKonz
26.08.2009, 22:00
Ulrich Wickert der koksende Nachrichtensprecher? Das passt.
Die Überschrift des Strangs ist Lächerlich.:rolleyes:
Die NPD ist lächerlich. Krebst seit 50 Jahren bei Nullkommajosef herum und spuckt große Töne.
Richter169
26.08.2009, 22:02
Piratenpartei: "Die Sicherheit der inneren Gewissheit"
Am 27. September ist Bundestagswahl und alle großen Parteien haben IT-Themen in ihren Wahlprogrammen. Golem.de hat sie sich angesehen. Den Anfang macht ein Außenseiter, die Piratenpartei. Sie ist mit dem Aufruf "Klarmachen zum Ändern!" in den Wahlkampf gezogen.
weiter:
http://www.golem.de/0908/69176.html
Würde ich sofort wählen, wenn ich könnte!
http://i27.tinypic.com/b6or9g.jpg
Danke für den Link.
Der Beitrag dort ist sehr gut. Ich hoffe wir lesen uns noch. Auf der Seite in Sig bin ich fast immer zu finden.
germane germane germane
Uri Gellersan
26.08.2009, 22:08
Ihr könnt hier rumschwatzen bis ihr schwarz werdet, lieber Franz. Da nützt auch deine Liebe zu Piraten nichts. Was außer IT-Zensur haben die denn bitte zu bieten?
Soweit ich das sehe, - ..... - genau, nichts.
Die einzig wirklich programmatische Alternative ist und bleibt die BüSo (http://www.bueso.de/), allen Verleumdungen zum Trotz. Wer die Ideen, Vorschläge und Programmpunkte mal intensiv studiert kommt zu dem Ergebnis, dass sich damit ein Staat machen lässt, und zwar zum Vorteil der ganz überwiegenden Mehrheit. Im Gegensatz zur Vergangenheit, seit Kohls geistig moralischer Wende von 1983.
Seither wird von Unten nach Oben umgeschichtet, Nettolöhne stagnieren preis- und T€uro-bereinigt seit mehr als 10 Jahren, der Sozialstaat wurde auf eine Mindestversorgung zusammengestrichen und D führt Kriege zum Wohle der Oligarchen und Ölkartelle.
Es gilt eine 180 Grad Wende zum grundgesetzlich verbrieften Sozialstaat zu vollführen und das Gemeinwohl zu verteidigen, in dem auch Rentner, Alos und Geringverdiener ein menschenwürdiges Leben führen können, nicht nur Manager und Beamte des gehobenen Dienstes.
Davon sehe ich bei den ach so hochgepuschten Piraten rein gar nichts.
Also Leute, vernünftig sein, am 27.9.09 die Bürgerrechtsbewegung (http://www.solidaritaet.com/) wählen und den Etablierten damit richtig weh tun. Vor denen haben sie nämlich richtig Angst, weil sie wissen, dass der politisch Ansatz der BüSo (http://www.bueso.de/news/larouche-massenstreik-usa-bietet-chance-fur-neuordnung-des-weltwahrungssystems) richtig ist.
UG
Einem Bekannten von mir wurde zur Auflage gemacht,das er nur 40 Wahlplake
aufstellen darf.
Ich frage mich,ob dieses rechtmäßig ist!?
Falls die Wahlplkatierung nicht in einem Landes-Gesetz geregelt ist , haben die Gemeinden die Möglichkeit , dies in einer Satzung zu regeln.
ZB. Anzahl . wieviel Tage vor der Wahl aufgehängt werden darf ( nicht die Politikos -die Plakate :cool2:) - wann sie wieder abgehängt werden müssen.
Anderenfalls können Ordnungsgelder verhängt werden.
Richter169
26.08.2009, 22:10
Einem Bekannten von mir wurde zur Auflage gemacht,das er nur 40 Wahlplake
aufstellen darf.
Ich frage mich,ob dieses rechtmäßig ist!?
Wir Plakatieren fast Bundesweit (wo wir Mitglieder haben) und wir hatten eine Einschränkung in einen Ort, die bezog sich aber mit den Beginn des Plakatierens auf alle Partein. Das es eine bestimmte Menge gibt, habe ich noch nicht gelesen.
Mich würde die Begründung mal Intressieren. Sowas kann man ja nicht ohne Grund sagen. Er muß dazu mindestens ein Gemeindegesetz/Verordnung haben. Und selbst dann wäre ich da Skeptisch, da nach meinen Wissen in Landesrecht nichts von einer Zahlenmäßigen Begrenzung steht.
Ich habe dies leider erst heute erfahren.
Da sein Rechner zur Zeit nicht funktioniert,ist eine Kopie des Briefes mit der Auflage
nur 40 Plakate aufstellen zu dürfen zur Zeit nicht möglich.
Und morgen fährt er auch noch in den Urlaub.
Soviel ich weiß,klebt er auch für die Piraten.
Richter169
26.08.2009, 22:49
Ich habe dies leider erst heute erfahren.
Da sein Rechner zur Zeit nicht funktioniert,ist eine Kopie des Briefes mit der Auflage
nur 40 Plakate aufstellen zu dürfen zur Zeit nicht möglich.
Und morgen fährt er auch noch in den Urlaub.
Soviel ich weiß,klebt er auch für die Piraten.
Da mich das thema intressiert, habe ich gefragt ob das einen Bekannt ist.
In der Maillingliste meines Bundeslandes ist die Frage dazu nicht erschienen. Mal sehen was da raus kommt.
FranzKonz
26.08.2009, 22:52
Ich will es mal sagen, wenn ein Bundeswahlleiter ein Partei zuläst, dann kann sie in den Ländern Plakatieren, wo sie die nötigen Stimmen erhalten zu der Wahl.
Warum also sollte das eine Gemeinde beschränken können? Das Landesrecht bricht noch immer Gemeinderecht.
Deswegen verstehe ich die Frage nun wirklich nicht.
Frag' doch einfach bei Deiner Gemeinde nach. Vielleicht mußt Du ein paar Auflagen beachten. Einen Anruf ist es wert.
NationalDemokrat
27.08.2009, 01:12
Die NPD ist lächerlich. Krebst seit 50 Jahren bei Nullkommajosef herum und spuckt große Töne.
Die NPD hat seid 50 Jahren zumindest ein umfassendes Programm ohne wen und aber. Und Aktuell ein umfassendes Deutschland Programm was dazu beiträgt das die NPD zumindest in weitere Landtage einziehen wird.
Die Piraten kommen daher, nehmen jeden Asylbewerber in die Partei auf und haben noch nicht einmal ein Programm was Erwachsende Menschen anspricht, ausser Pickeltenies (Twenties) die anscheinend nichts besseres zu tun haben oder Politisches Wissen ausserhalb von Kinderporno und Raubkopien.
Tschuldigung.:rolleyes:
Richter169
27.08.2009, 02:49
Jetzt werde ich da nicht anrufen *fg*, aber Morgen. Mal sehen was die sagen, ob das bei uns auch Begrenzt ist. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ach ja, die legalisierung von Raubkopien ist auch sehr kurzsichtig gedacht; die Preise der Originale klettern dann nämlich in extreme Höhe. Da für eine Raubkopie erst einmal jemand das Original haben muß, ist es dann fraglich ob jemand die Kopien noch kostenlos anzubieten vermag.
Landogar
27.08.2009, 08:54
Ach ja, die legalisierung von Raubkopien ist auch sehr kurzsichtig gedacht; die Preise der Originale klettern dann nämlich in extreme Höhe. Da für eine Raubkopie erst einmal jemand das Original haben muß, ist es dann fraglich ob jemand die Kopien noch kostenlos anzubieten vermag.
Du hast ganz offensichtlich nicht das Programm der Piraten gelesen. Es geht um die Legalisierung der Privatkopie, und nicht die einer Raubkopie.
Wer etwas ändern will, wählt Linke/SED
Reichtum für ALLE
Ich wähle die SED , Reichtum für ALLE, hoffentlich halten die Linken ihr Versprechen
http://img159.imageshack.us/img159/7816/reichtumfralle003.jpg
Wer etwas ändern will, wählt Linke/SED
Reichtum für ALLE
Ich wähle die SED , Reichtum für ALLE, hoffentlich halten die Linken ihr Versprechen
...wie schnell das DDR Regime doch in Vergessenheit geraten ist..:eek:
Du hast ganz offensichtlich nicht das Programm der Piraten gelesen. Es geht um die Legalisierung der Privatkopie, und nicht die einer Raubkopie.
Privatkopien seiner eigenen Software zu Sicherungszwecken waren doch noch nie verboten?
FranzKonz
27.08.2009, 10:26
Die NPD hat seid 50 Jahren zumindest ein umfassendes Programm ohne wen und aber. Und Aktuell ein umfassendes Deutschland Programm was dazu beiträgt das die NPD zumindest in weitere Landtage einziehen wird.
Die Piraten kommen daher, nehmen jeden Asylbewerber in die Partei auf und haben noch nicht einmal ein Programm was Erwachsende Menschen anspricht, ausser Pickeltenies (Twenties) die anscheinend nichts besseres zu tun haben oder Politisches Wissen ausserhalb von Kinderporno und Raubkopien.
Tschuldigung.:rolleyes:
Die NPD ist die tollste 0,5%-Partei von allen, das weiß ich doch. Aber die Piraten können mehr und wollen mehr als 0,5%.
FranzKonz
27.08.2009, 10:28
Ach ja, die legalisierung von Raubkopien ist auch sehr kurzsichtig gedacht; die Preise der Originale klettern dann nämlich in extreme Höhe. Da für eine Raubkopie erst einmal jemand das Original haben muß, ist es dann fraglich ob jemand die Kopien noch kostenlos anzubieten vermag.
War klar, daß ein NPD-Wähler nicht in der Lage ist, das wirklich übersichtliche Programm der Piratenpartei vollständig zu lesen und auch zu verstehen. :))
henriof9
27.08.2009, 10:39
Wer etwas ändern will, wählt Linke/SED
Reichtum für ALLE
Ich wähle die SED , Reichtum für ALLE, hoffentlich halten die Linken ihr Versprechen
Nur das es dann kein Reichtum mehr ist.
Den Reichen kann man nur 1x ihren Reichtum nehmen und verteilen und dann ?
Dann sind alle gleich arm. :D
Ach ja, und wie reich man bei den Linken werden kann, haben wir ja anhand der DDR gesehen.
Hexenhammer
27.08.2009, 10:43
Seit die Piraten mit der Antifa auf kuschelkurs gegangen sind, sind sie für mich unwählbar geworden. Mein freiheitsliebender Laptop würde sie noch wählen, ich nicht.
Ach ja, die legalisierung von Raubkopien ist auch sehr kurzsichtig gedacht; die Preise der Originale klettern dann nämlich in extreme Höhe. Da für eine Raubkopie erst einmal jemand das Original haben muß, ist es dann fraglich ob jemand die Kopien noch kostenlos anzubieten vermag.
Die vernünftigste Lösung wäre so etwas wie eine Kulturflatrate, die an die Rechteinhaber digitaler Inhalte verteilt werden. So ein Konzept gibt es ja schon, allerdings nicht von der Piratenpartei. Die wollen, wie der Parteiname schon sagt, alles umsonst.
FranzKonz
27.08.2009, 10:53
Die vernünftigste Lösung wäre so etwas wie eine Kulturflatrate, die an die Rechteinhaber digitaler Inhalte verteilt werden. So ein Konzept gibt es ja schon, allerdings nicht von der Piratenpartei. Die wollen, wie der Parteiname schon sagt, alles umsonst.
Noch einer, der das Programm nicht kennt und das Maul aufreißt. :hihi:
FranzKonz
27.08.2009, 10:54
Nur das es dann kein Reichtum mehr ist.
Den Reichen kann man nur 1x ihren Reichtum nehmen und verteilen und dann ?
Dann sind alle gleich arm. :D
Ach ja, und wie reich man bei den Linken werden kann, haben wir ja anhand der DDR gesehen.
Außerdem ist ein gescheiterter Physiker im Vorstand. Kein gutes Zeichen!
Ach ja, die legalisierung von Raubkopien ist auch sehr kurzsichtig gedacht; die Preise der Originale klettern dann nämlich in extreme Höhe. Da für eine Raubkopie erst einmal jemand das Original haben muß, ist es dann fraglich ob jemand die Kopien noch kostenlos anzubieten vermag.
Teilweise hast du recht aber man muss auch den Teil der Geschichte sehen das zumindestens die Spiele Indistrie sich selber in diese Lage gebracht. Früher wurden Spiele, Musik CDs und DVDs gebrannt. Aber die Zahl der Raubkopien war wohl nicht höher wie die die der überspielten Kassetten. Erst als mit den Euro als man versuchte mal ordentlich anzuziehen. Vor der Euro Einführung hat man für ein PC Spiel das neu raus gekommen ist Maximal 50 bis 60 DM bezahlt. Heute bezahlt man bis zu 80 Euro. Und gerade mit dieser Verteuerung artet die SAche mit den Raubkopien aus, Die Situation heute hat zumindestens die Spiele Industrie selber geschaffen. Mit anderen Worten das Grab haben sie sich selber geschaufelt.
Landogar
27.08.2009, 11:49
Die vernünftigste Lösung wäre so etwas wie eine Kulturflatrate, die an die Rechteinhaber digitaler Inhalte verteilt werden. So ein Konzept gibt es ja schon, allerdings nicht von der Piratenpartei. Die wollen, wie der Parteiname schon sagt, alles umsonst.
Bullshit, das Konzept der Kulturflatrate (blödsinniger Begriff, "Medienflatrate", wäre passender) wird piratenintern ausführlich diskutiert.
Wer etwas ändern will, wählt Linke/SED
Reichtum für ALLE
Ich wähle die SED , Reichtum für ALLE, hoffentlich halten die Linken ihr Versprechen
http://img159.imageshack.us/img159/7816/reichtumfralle003.jpg
Damit is aber nicht GELD gemeint, sondern KULTURELLER und SOZIALER REICHTUM.:P
kotzfisch
27.08.2009, 11:58
Geilheit für Alle!
Fickflatrate!
henriof9
27.08.2009, 12:02
Damit is aber nicht GELD gemeint, sondern KULTURELLER und SOZIALER REICHTUM.:P
Danke Dir für den Mittags- Lacher.:D
Deutsche Kultur existiert fast nicht mehr und sozialer Reichtum kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn der Staat dann so reich ist, daß er Alle für´s Nichstun belohnen kann.
Aber stimmt, hätte ich ja beinahe vergessen, auch in der DDR gab es sozialen Reichtum, davon hatte der Pöbel ( das gemeine Volk ) nur herzlich wenig.
FranzKonz
27.08.2009, 12:26
...
Aber stimmt, hätte ich ja beinahe vergessen, auch in der DDR gab es sozialen Reichtum, davon hatte der Pöbel ( das gemeine Volk ) nur herzlich wenig.
Immerhin genug, um ordentlich die Schnauze voll zu haben. :))
Danke Dir für den Mittags- Lacher.:D
Deutsche Kultur existiert fast nicht mehr und sozialer Reichtum kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn der Staat dann so reich ist, daß er Alle für´s Nichstun belohnen kann.
Aber stimmt, hätte ich ja beinahe vergessen, auch in der DDR gab es sozialen Reichtum, davon hatte der Pöbel ( das gemeine Volk ) nur herzlich wenig.
Guck dir doch an was der Erfinder dazu sagt:
http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?p=4&b=234
Apotheos
27.08.2009, 13:32
Die Piraten kommen daher, nehmen jeden Asylbewerber in die Partei auf und haben noch nicht einmal ein Programm was Erwachsende Menschen anspricht, ausser Pickeltenies (Twenties) die anscheinend nichts besseres zu tun haben oder Politisches Wissen ausserhalb von Kinderporno und Raubkopien.
Tschuldigung.:rolleyes:
Wohl kaum. Ein Großteil der Piraten besteht aus Naturwissenschaftlerund und Informatikern, also hauptsächlich Akademiker. Nichts mit Pickelteenies du Schwachkopf. Aber, dass das so eine Flachbirne wie du nicht erkennt, soll nicht unser Problem sein.
Der Österreicher
27.08.2009, 13:38
Damit is aber nicht GELD gemeint, sondern KULTURELLER und SOZIALER REICHTUM.:P
Erklär das mal den Geld- und Besitzfixierten... Für die bedeutet "mehr Wohlstand" nicht anderes als "mehr Besitz".
Erklär das mal den Geld- und Besitzfixierten... Für die bedeutet "mehr Wohlstand" nicht anderes als "mehr Besitz".
Ziemlich armselig Einstellung, oder?
Landogar
27.08.2009, 14:07
Ziemlich armselig Einstellung, oder?
"Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann." ;)
Der Österreicher
27.08.2009, 14:09
Ziemlich armselig Einstellung, oder?
Oh ja.
Reich ist nicht derjenige, der viel hat, sondern der, welcher viel ist. Würde Erich Fromm sagen. :]
Apotheos
27.08.2009, 15:09
Wohl eher beides zugleich. Wer verhungert konnte nie viel Sein, weil er nicht genügend hatte, um lebendig zu bleiben und etwas zu werden. Trotzdem bin ich ein Erich Fromm Fan. Ich habe sein Werk "Haben und Sein" zuhause. :P
Landogar
27.08.2009, 15:13
Trotzdem bin ich ein Erich Fromm Fan. Ich habe sein Werk "Haben und Sein" zuhause. :P
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es angefangen habe, aber seit fast einem Jahr bei Seite 176 stagniere: Die Religion des Industriezeitalters. :=
Was wollen die Piraten den ändern.
Außer Verhinderung der totalen Überwachung im IT?
FranzKonz
27.08.2009, 15:28
Was wollen die Piraten den ändern.
Außer Verhinderung der totalen Überwachung im IT?
Es geht schwerpunktmäßig um IT-Themen, zum Beispiel auch um die geplante Ausweitung des Patentrechts.
Es geht schwerpunktmäßig um IT-Themen, zum Beispiel auch um die geplante Ausweitung des Patentrechts.
ja und das würde dir reichen?
Mir bei weitem nicht.
Für mich kommt nur NPD in Frage.
Landogar
27.08.2009, 15:40
Was wollen die Piraten den ändern.
Außer Verhinderung der totalen Überwachung im IT?
Vielleicht die totale Überwachung auch im sog. "Real Life" verhindern?
Ansonsten: Mehr Mitbestimmung des Volkes (Ende der Parteienherrschaft), eine Bildungs- und Forschungspolitik die diesen Namen verdient, einen transparenten Staat...etc.
Apotheos
27.08.2009, 15:44
Nein, es geht auch um die Kritik der derzeitigen etablierten Parteien, in deren Denkweise sich mehr und mehr ein Unbewusstsein für die grundlegenden Werte der Demokratie eingeschlichen zu haben scheint. Die Piraten fordern das heraus, ihr Einzug in das Parlament wäre Ausdruck der Kritik einer größeren Wählerzahl aus dem Volk zur gängigen Regierungspraxis. Es müssten über viele verschiedene Themen Debatten geführt werden, welche so sicher nicht thematisiert werden, einfach weil man sie umgeht aufgrund fehlender Opposition. Die Grünen sind auch gegen die Zensur, zusammen mit einer weiteren Partei wie den Piraten kann ein enormer Druck gegen die Etablierten aufgebaut werden und ein Bewusstsein für diese Fragestellungen über parlamentarischen Wege entstehen. Eine Demokratie, die nicht herausfordert, hinterfragt, ist keine Demokratie. Die CDU/CSU ist vermutlich inzwischen hinsichtlich der schwachen SPD die stärkste Kraft. Dagegen muss es wenigstens eine entschiedene Opposition geben.
Apotheos
27.08.2009, 15:46
Im übrigen halte ich es sogar für möglich, dass die Grünen zu einem späteren Zeitpunkt mit den Piraten eine neue Partei bilden werden.
FranzKonz
27.08.2009, 15:47
ja und das würde dir reichen?
Mir bei weitem nicht.
Für mich kommt nur NPD in Frage.
Ich will den Etablierten eine runterhauen, ohne den braunen Mob zu unterstützen. Dazu sind die Piraten genau richtig, selbst wenn sie gar kein Ziel hätten, das mich interessiert.
FranzKonz
27.08.2009, 15:48
Im übrigen halte ich es sogar für möglich, dass die Grünen zu einem späteren Zeitpunkt mit den Piraten eine neue Partei bilden werden.
Die merkbefreiten grünen Weiber sind für den aufrechten Piraten Todfeind!
Apotheos
27.08.2009, 15:56
Ich weis nicht, aber ich habe den Eindruck, dass die Grünen an die Stelle der SPD treten werden, wenn sie weiter so vor sich hindümpelt. Kenne enorm viele Leute aus meiner Altersklasse, welche die Grünen gut finden - und ich komme aus Bayern. Das heißt schon was.
Ulrich Wickert zu Wahlrecht, Wahlpflicht und der Möglichkeit, etwas zu verändern:
http://www.youtube.com/watch?v=vNaXKyJjhCg
Hier macht sich Herr Wickert doch zum Steigbügelhalter der etablierten.
Der Vergleich zwischen Grünen und Piraten hinkt nicht nur, er hat zwei Holzbeine.
Die Grünen vertraten eine radikal grüne Friedens- und Umwelt-Politik. Sie hatten zumindest Inhalte über die man streiten konnte und die die Menschen auch bewegten. Durch ihren anhaltenden Erfolg mußten alle Parteien sich dieser Themen annehmen.
Das Wahlprogramm der Piraten ist inhaltlich so winzig und belanglos, dass es auf mein Taschentuch passen würde. Selbst wenn sie also 5% +X bekämen, würde das den etablierten Parteien nichts ausmachen und sie auch nicht wesentlich zum Umschwenken veranlassen.
Die Ziele der Piratenpartei:
http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/unsere-ziele
Sicher ist es besser die Piraten aus Protest zu wählen als eine der etablierten Parteien, aber es bewegt in der politischen Landschaft dieses Landes nichts.
Im Grunde trägt es nur zu einer höheren Wahlbeteiligung bei und kaschiert so die Probleme unserer Demokratie, die durch eine fehlende Opposition bedingt sind.
Würde die NPD mit 5% in den Bundestag einziehen, würde ein politisches Erdbeben durch ganz Europa gehen.
Dann ist Multi-Kulti in Deutschland Geschichte! Denn auch hier würde ein großer Druck auf die etablierten Parteien entstehen, sich dieses Themas offensiver an zu nehmen.
Ich mag die NPD auch nicht, aber sie erscheint mir leider als die nötige Krücke um den etablierten ihre Schranken aufzuzeigen.
Denn dann endlich wird das wichtigste Problem in diesem Land endlich wieder diskutiert werden. Nämlich der Verbleib unserer Migranten und die Zwangsislamisierung Europas samt der sich daraus ergebenden Probleme.
Alion
FranzKonz
27.08.2009, 16:05
Ich weis nicht, aber ich habe den Eindruck, dass die Grünen an die Stelle der SPD treten werden, wenn sie weiter so vor sich hindümpelt. Kenne enorm viele Leute aus meiner Altersklasse, welche die Grünen gut finden - und ich komme aus Bayern. Das heißt schon was.
Welche Inhalte hat grüne Politik noch?
Das Thema Umweltschutz ist inzwischen derart in der Bevölkerung verankert, daß keine Partei grob dagegen handeln könnte.
Ansonsten fällt mir nur Multikulti in Form von Unterwerfung ein.
Nein, für mich hat Grün fertig. Eine Partei für Oberlehrer und spinnede Hühner.
Nicht daß wir uns falsch verstehen: Ich habe nichts gegen Multikulti an sich. Aber ich denke nicht im Traum daran, meine eigene Kultur schamhaft zu verstecken, und ich habe nicht das geringste Verständnis für Grünlinge, die auf meine Fahne pissen. Es passt mir nicht, daß intolerante Spinner Toleranz von mir fordern und daß meine Regierung solchen Forderungen nachgibt. Es passt mir nicht, daß unsere heimische Rechte undifferenziert in die Nazi-Ecke gestellt wird und ausländische Rechte hier fröhliche Urständ feiern.
Apotheos
27.08.2009, 16:11
Dagegen sage ich auch nichts und selbst habe ich ja auch nie behauptet die Grünen gut zu finden, ich sehe jediglich eine Entwicklung hin zur Volkspartei.
FranzKonz
27.08.2009, 16:18
Hier macht sich Herr Wickert doch zum Steigbügelhalter der etablierten.
Der Vergleich zwischen Grünen und Piraten hinkt nicht nur, er hat zwei Holzbeine.
Die Grünen vertraten eine radikal grüne Friedens- und Umwelt-Politik. Sie hatten zumindest Inhalte über die man streiten konnte und die die Menschen auch bewegten. Durch ihren anhaltenden Erfolg mußten alle Parteien sich dieser Themen annehmen.
Das Wahlprogramm der Piraten ist inhaltlich so winzig und belanglos, dass es auf mein Taschentuch passen würde. Selbst wenn sie also 5% +X bekämen, würde das den etablierten Parteien nichts ausmachen und sie auch nicht wesentlich zum Umschwenken veranlassen.
Die Ziele der Piratenpartei:
http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/unsere-ziele
Betrachte die Ziele und Du siehst, daß die Piraten ein äußerst wichtiges Thema unserer Zeit aus Sicht des Bürgers gegen die Etablierten vertreten: Datensicherheit und Transparenz.
Das zweite Thema Patente will ich gar nicht weiter ausführen, es ist zu umfangreich.
Genauso sind die Grünen damals angetreten. Der Vergleich passt wunderbar.
Sicher ist es besser die Piraten aus Protest zu wählen als eine der etablierten Parteien, aber es bewegt in der politischen Landschaft dieses Landes nichts.
Im Grunde trägt es nur zu einer höheren Wahlbeteiligung bei und kaschiert so die Probleme unserer Demokratie, die durch eine fehlende Opposition bedingt sind.
Würde die NPD mit 5% in den Bundestag einziehen, würde ein politisches Erdbeben durch ganz Europa gehen.
Dann ist Multi-Kulti in Deutschland Geschichte! Denn auch hier würde ein großer Druck auf die etablierten Parteien entstehen, sich dieses Themas offensiver an zu nehmen.
Ich mag die NPD auch nicht, aber sie erscheint mir leider als die nötige Krücke um den etablierten ihre Schranken aufzuzeigen.
Denn dann endlich wird das wichtigste Problem in diesem Land endlich wieder diskutiert werden. Nämlich der Verbleib unserer Migranten und die Zwangsislamisierung Europas samt der sich daraus ergebenden Probleme.
Alion
Ich wähle die NPD aus verschiedenen Gründen weder jetzt, noch in der Zukunft:
Es treibt sich zuviel braunes Gesindel in der Partei herum
In der Führung ist jetzt schon braunes Gesocks
Die Partei hat bei der Presse und den Medien für alle Zeiten verschissen
Die Ausländerfeindlichkeit und Menschenverachtung der NPDeppen ist krank
Die völkischen Parolen sind für'n Arsch
FranzKonz
27.08.2009, 16:20
Dagegen sage ich auch nichts und selbst habe ich ja auch nie behauptet die Grünen gut zu finden, ich sehe jediglich eine Entwicklung hin zur Volkspartei.
Selbst wenn es so wäre, möchte ich keine Zusammenarbeit mit den Grünen über unser Kernthema hinaus.
Apotheos
27.08.2009, 16:25
Mir wäre auch lieber, dass sich die Piratenpartei zu einer starken liberalen Partei entwickelt.
NationalDemokrat
27.08.2009, 17:08
Wohl kaum. Ein Großteil der Piraten besteht aus Naturwissenschaftlerund und Informatikern, also hauptsächlich Akademiker. Nichts mit Pickelteenies du Schwachkopf. Aber, dass das so eine Flachbirne wie du nicht erkennt, soll nicht unser Problem sein.
Falsch, die Piraten machen den Deutschen Pass nicht bindend für einen Eintritt in diese Partei somit ist sie eine Ausländerpartei unwählbar.
Und aus welcher Gosse Du kommst belegst Du gerade bestens selbst als Piratenwähler:))
NationalDemokrat
27.08.2009, 17:13
Es treibt sich zuviel braunes Gesindel in der Partei herum
In der Führung ist jetzt schon braunes Gesocks
Die Partei hat bei der Presse und den Medien für alle Zeiten verschissen
Die Ausländerfeindlichkeit und Menschenverachtung der NPDeppen ist krank
Die völkischen Parolen sind für'n Arsch
-Kein braunes Gesindel sondern Nationaldemokraten.
-siehe oben
-je mehr Prozente die NPD erhält je mehr manifistiert sie sich die Medien schwenken.
-Die Multikultifeindlichkeit ist Überlebenswichtig eines jeden Volkes daher nicht krank, die NPD steht alleine gegen diesen fatalen Multikultiwahn daher sehr angebracht zu wählen.
-Gerade die sind am wichtigsten man nehme daraus nur einmal die Famielenpolitik der NPD.
Zusammenfassend sind Deine Punkte keine Argumente sondern auch nur flache Beleidigung.
Apotheos
27.08.2009, 17:54
Und aus welcher Gosse Du kommst belegst Du gerade bestens selbst als Piratenwähler:))
Aber ja. An solchen Sprüchen erkennt man nur deinen niedrigen Intellekt.
Apotheos
27.08.2009, 18:05
Da du rechtsextrem bist darf ich sicher deine sprachlichen Mängel farblich hervorheben. Immerhin maßt du dir an mir vorzuwerfen ich käme aus der Gosse. [ Die Zeichensetzung nicht mitgerechnet ]
-Kein braunes Gesindel sondern Nationaldemokraten.
-siehe oben
-je mehr Prozente die NPD erhält je mehr manifistiert sie sich die Medien schwenken.
-Die Multikultifeindlichkeit ist Überlebenswichtig eines jeden Volkes daher nicht krank, die NPD steht alleine gegen diesen fatalen Multikultiwahn daher sehr angebracht zu wählen.
-Gerade die sind am wichtigsten man nehme daraus nur einmal die Famielenpolitik der NPD.
Zusammenfassend sind Deine Punkte keine Argumente sondern auch nur flache Beleidigung.
Und deine Argumente sind hohle Phrasen auf niedrigsten sprachlichen Niveau.
Wenn man schon die NPD wählt und anderen vorwirft sie könnten nicht argumentieren, sollte man erstmal selbst lernen die deutsche Sprache zu sprechen. Eine Frage: Was hattest du während deiner Schulzeit in Deutsch?
FranzKonz
27.08.2009, 18:12
-Kein braunes Gesindel sondern Nationaldemokraten.
-siehe oben
-je mehr Prozente die NPD erhält je mehr manifistiert sie sich die Medien schwenken.
-Die Multikultifeindlichkeit ist Überlebenswichtig eines jeden Volkes daher nicht krank, die NPD steht alleine gegen diesen fatalen Multikultiwahn daher sehr angebracht zu wählen.
-Gerade die sind am wichtigsten man nehme daraus nur einmal die Famielenpolitik der NPD.
Zusammenfassend sind Deine Punkte keine Argumente sondern auch nur flache Beleidigung.
Es mögen durchaus auch einige aufrechte Nationaldemokraten in dieser Partei sein, aber man hört sie nicht, weil das braune Gesindel in der Partei das Maul so weit aufreißt.
Mag sein. Aber das wird hoffentlich noch dauern.
In Bezug auf Multikulti wird sich etwas ändern, aber nicht auf die dumpfe Art der NPD
Gerade die sind am Dümmsten.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Für einen echten Deutschen ist Dein Umgang mit meiner Muttersprache ein Schlag ins Gesicht.
haihunter
27.08.2009, 19:22
Na los, Ihr Linken und Grünen: ändert was, wählt die Piraten und spaltet Euch noch mehr! Jede Stimme für die Piraten bringt uns einer vernünftigen schwarz-gelben Regierung näher. :]
Betrachte die Ziele und Du siehst, daß die Piraten ein äußerst wichtiges Thema unserer Zeit aus Sicht des Bürgers gegen die Etablierten vertreten: Datensicherheit und Transparenz.
Das zweite Thema Patente will ich gar nicht weiter ausführen, es ist zu umfangreich.
Genauso sind die Grünen damals angetreten. Der Vergleich passt wunderbar.
Ich wähle die NPD aus verschiedenen Gründen weder jetzt, noch in der Zukunft:
Es treibt sich zuviel braunes Gesindel in der Partei herum
In der Führung ist jetzt schon braunes Gesocks
Die Partei hat bei der Presse und den Medien für alle Zeiten verschissen
Die Ausländerfeindlichkeit und Menschenverachtung der NPDeppen ist krank
Die völkischen Parolen sind für'n Arsch
Franz damit hast Du ja leider recht und genau aus diesem Grund habe ich sie noch nie gewählt.
Bei deren Aufmärschen läuft mir eine Gänsehaut den Rücken runter. Die ganze Truppe kommt mit ihrem gemeinsamen IQ nicht über meine Körpertemperatur hinaus.
Trotzdem bin ich der Meinung wir brauchen keine leisen Buhrufe mehr, sondern einen Donnerschlag um die Volksverräter zu wecken.
Mit 5% können sie keinen Schaden anrichten aber die etablierten sehen endlich, dass die Geduld der Bevölkerung erschöpft ist.
Daher lasse ich mir da kein schlechtes Gewissen mehr einreden und werde diese Schwachköpfe wählen. Schuld daran ist das fehlen einer demokratischen Opposition und die volksfeindliche Politik der Volksverräter! Gut fühle ich mich dabei nicht.
MfG
Alion
FranzKonz
27.08.2009, 19:49
Na los, Ihr Linken und Grünen: ändert was, wählt die Piraten und spaltet Euch noch mehr! Jede Stimme für die Piraten bringt uns einer vernünftigen schwarz-gelben Regierung näher. :]
Es gibt keine vernünftige schwarz-gelbe Regierung. Das ist ein Oxymoron.
FranzKonz
27.08.2009, 19:52
...
Daher lasse ich mir da kein schlechtes Gewissen mehr einreden und werde diese Schwachköpfe wählen. Schuld daran ist das fehlen einer demokratischen Opposition und die volksfeindliche Politik der Volksverräter! Gut fühle ich mich dabei nicht.
MfG
Alion
Republikaner sehe ich gerade noch ein, aber NPD ist bäääh.
Landogar
27.08.2009, 20:19
Na los, Ihr Linken und Grünen: ändert was, wählt die Piraten und spaltet Euch noch mehr! Jede Stimme für die Piraten bringt uns einer vernünftigen schwarz-gelben Regierung näher. :]
Ich muss dich da leider enttäuschen, in unseren Reihen sind einige ehemalige CDU-Mitglieder, bzw. Mitglieder der Jungen Union. Noch mehr haben aus dem Dunstkreis der FDP zu uns gefunden. Das ist ja das wunderbare an den PIRATEN: Aus allen politischen Strömungen finden die Leute zu uns. Muss wohl mit dem überdurchschnittlich hohen Bildungsstand zu tun haben, der die PIRATEN auszeichnet...:D
Voortrekker
27.08.2009, 20:37
Ich muss dich da leider enttäuschen, in unseren Reihen sind einige ehemalige CDU-Mitglieder, bzw. Mitglieder der Jungen Union. Noch mehr haben aus dem Dunstkreis der FDP zu uns gefunden. Das ist ja das wunderbare an den PIRATEN: Aus allen politischen Strömungen finden die Leute zu uns. Muss wohl mit dem überdurchschnittlich hohen Bildungsstand zu tun haben, der die PIRATEN auszeichnet...:D
Dann dürften Grüne wohl eher selten den Weg zu Euch finden. :D
Landogar
27.08.2009, 20:38
Schuld daran ist das fehlen einer demokratischen Opposition und die volksfeindliche Politik der Volksverräter! Gut fühle ich mich dabei nicht.
Das stimmt. Wir bräuchten eigentlich eine starke, außerparlamentarische Opposition, die sich genug Gehör verschaffen kann, um den Speichelleckern an der Spitze unseres Landes nen gehörigen Tritt in den Arsch zu verpassen. Was ich derzeit feststelle ist, dass es insbesondere in meiner Generation (Jahrgang '85) ordentlich rumort. Dies findet allerdings weitesgehend im Internet statt. Irgendwann jedoch wird sich dieser Druck auch auf den Straßen entladen, und die Mächtigen werden sich mit der Tatsache konfrontiert sehen, dass insbesondere die jungen Menschen in diesem Land keinen Bock mehr auf Symbolpolitik, verkorkste Bildungsreformen (Stichwort Bologna-Prozess) und ostentative Missachtung ihrer Belange haben. Man kann nicht einerseits die Emigration junger, gut ausgebildeter Menschen bedauern, und gleichzeitig Politik eben gegen diese Generation betreiben. Und wenn aus diesem Grunde eine Politisierung in unserer Generation stattfindet, wird diese seitens der derzeit herrschenden Klassen als lächerlich, infantil und nicht beachtenswert verhöhnt und diskreditiert. Diese Ignoranz wird sich eines Tages noch böse rächen, nur dass dann die ganze Gesellschaft darunter zu leiden haben wird.
Landogar
27.08.2009, 20:40
Dann dürften Grüne wohl eher selten den Weg zu Euch finden. :D
In meinem Piratenumkreis (Freiburg) tatsächlich noch nicht. Was aber eher daran liegen mag, dass die (herrschenden) Grünen bei uns einen Hang zu faschistoider Stadtpolitik haben.
Felix Krull
27.08.2009, 20:42
Zusammenfassend sind Deine Punkte keine Argumente sondern auch nur flache Beleidigung.
Opa Konz hat leider mit fast allen seinen Argumenten recht. Es hindert übrigens niemand die halbwegs vernünftigen Rechten davon ab, eine neue Partei zu gründen, ohne den NPD Ballast.
Seit die Piraten mit der Antifa auf kuschelkurs gegangen sind, sind sie für mich unwählbar geworden. Mein freiheitsliebender Laptop würde sie noch wählen, ich nicht.
Dieser Selbstmord im Turbogang irritiert mich auch.
Frage mich ob die Gestapo dahinter steckt?!
Richter169
28.08.2009, 00:21
Dieser Selbstmord im Turbogang irritiert mich auch.
Frage mich ob die Gestapo dahinter steckt?!
Äh Gestapo? wo soll die den her kommen? Ach so Stasi 2.0 meinst du.
ErhardWittek
28.08.2009, 01:17
Seit die Piraten mit der Antifa auf kuschelkurs gegangen sind, sind sie für mich unwählbar geworden. Mein freiheitsliebender Laptop würde sie noch wählen, ich nicht.
So sehe ich das auch. Ich war fast schon entschlossen, die Typen zu wählen. Aber das hat sich nun wieder erledigt.
So sehe ich das auch. Ich war fast schon entschlossen, die Typen zu wählen. Aber das hat sich nun wieder erledigt.
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch bin nicht sicher und plädiere einstweilen noch für etwas Geduld. Ich denke immer noch, daß da eine Menge Dinge im Fluß sind und drum - gerade bei einer noch sich finden müssenden Gruppierung - verfrühte ideologische Festlegungen... nun ja, eben verfrüht sind. Die Piratenpartei existiert für mich nach wie vor als wählbare Option. Ich muß allerdings anfügen, sollten sich Beziehungen/Einflüsse der Antifa tatsächlich als mehr als nur ein vorübergehendes Gekräusel an der Oberfläche entpuppen, sähe das schon wieder anders aus.
ErhardWittek
28.08.2009, 01:42
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch bin nicht sicher und plädiere einstweilen noch für etwas Geduld. Ich denke immer noch, daß da eine Menge Dinge im Fluß sind und drum - gerade bei einer noch sich finden müssenden Gruppierung - verfrühte ideologische Festlegungen... nun ja, eben verfrüht sind. Die Piratenpartei existiert für mich nach wie vor als wählbare Option. Ich muß allerdings anfügen, sollten sich Beziehungen/Einflüsse der Antifa tatsächlich als mehr als nur ein vorübergehendes Gekräusel an der Oberfläche entpuppen, sähe das schon wieder anders aus.
Mir reicht es schon, daß die Piraten mit den Grünen kungeln. Für mich sind die damit erledigt. Noch eine linke Partei braucht unser Land nun wirklich nicht.
Schade drum.
Mir reicht es schon, daß die Piraten mit den Grünen kungeln. Für mich sind die damit erledigt. Noch eine linke Partei braucht unser Land nun wirklich nicht.
Schade drum.
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgun ja, die Schwierigkeit beseht ja darin, daß im Hinblick auf die primären Anliegen der Piraten - Bürgerrechte, Meinungsfreiheit u.ä. - potentielle Bündnispartner eher rar gesät sind. Ausweislich der Bundestagsarbeit der Parteien in den letzten vier Jahren haben die Grünen da immer noch am wenigsten falsch gemacht (nicht, daß sie besonders viel richtig gemacht hätten), vergleicht man ihr Tun mit dem der anderen im Reichstag vertetenen Parteien.
Das ist weiß Gott kein Grund zum Jubeln, noch weniger zum Übertritt zu den Grünen, aber m.E. auch keiner, den Piraten grundsätzlich den Rücken zu kehren.
NationalDemokrat
28.08.2009, 03:09
Opa Konz hat leider mit fast allen seinen Argumenten recht. Es hindert übrigens niemand die halbwegs vernünftigen Rechten davon ab, eine neue Partei zu gründen, ohne den NPD Ballast.
Konz hat keine Argumente gebracht, also ich hab keine gelesen!
Es hat Jahrzehne gedauert dieses Nationale Netzwerk der NPD aufzubauen, dieses aufzugeben wäre Irrsinn daher sage ich ja DVUler und Reps kommt zur NPD.
NationalDemokrat
28.08.2009, 03:13
Republikaner sehe ich gerade noch ein, aber NPD ist bäääh.
Republikaner sehe ich gerade noch ein, aber Piraten dieses alte Nassgurkige Linke Geschmeis im neuen Kleid. BÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHHHHH:rolleyes:
NationalDemokrat
28.08.2009, 03:32
1)Da du rechtsextrem bist darf ich sicher deine sprachlichen Mängel farblich hervorheben. [ Die Zeichensetzung nicht mitgerechnet ]
2)Und deine Argumente sind hohle Phrasen auf niedrigsten sprachlichen Niveau.
Wenn man schon die NPD wählt und anderen vorwirft sie könnten nicht argumentieren, sollte man erstmal selbst lernen die deutsche Sprache zu sprechen.
Eine Frage: Was hattest du während deiner Schulzeit in Deutsch?
zu1) Rechtsextrem, wieder so eine leere Worthülse, na ja. Dann argumentiere doch einmal warum Du mir vorhalten kannst, dass ich so schreibe wie ich will? Und ich nicht, hier und jetzt, auf Rechtschreibung Wert lege? (Ausnahmen bestätigen die Regel.) Und hingegen Ausländer und Multikultifaschos hier nach Nase schreiben dürfen? Ich bin gespannt.
zu2)Dein gesammter Text enthält auch wieder keinerlei Argument, scheint eine Masche zu sein oder einfach nur: Deine Sorte kann nicht besser.
Im übrigen spreche ich vermutlich besser Hochdeutsch als so manch einer, komme ich doch aus Hannover frei aller Dialekte.:))
Die Frage ist leicht zu beantworten: Deutsch:]
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.