Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kerosinkonsumenten...die schönsten Bilder -heavy edition-



Seiten : 1 2 3 [4] 5

Frontferkel
30.05.2017, 10:36
Der sieht schnuffig aus.
An diesem Projekt arbeitet man bei Boeing wieder . Die Impeller sollen jetzt wohl schwenkbar sein .
Ich mache mich mal auf die Suche und gebe Bescheid , wenn ich etwas finde .

Eins habe ich , ich gehe mal auf die amerikanischen Seiten , mal sehen was es dort gibt .

http://www.ingenieur.de/var/storage/images/media/ingenieur.de/bilder/die-drohne-airmule-israelischen-unternehmens-urban-aeronautics/3125363-1-ger-DE/Die-Drohne-AirMule-des-israelischen-Unternehmens-Urban-Aeronautics.jpg

Frontferkel
31.05.2017, 01:02
Phantom Ray (UCAV) im Test auf der NASA 905 (747)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8d/Phantom_Ray_UCAV_on_the_Shuttle_Carrier_Aircraft.j pg

Frontferkel
31.05.2017, 01:17
An diesem Projekt arbeitet man bei Boeing wieder . Die Impeller sollen jetzt wohl schwenkbar sein .
Ich mache mich mal auf die Suche und gebe Bescheid , wenn ich etwas finde .

Eins habe ich , ich gehe mal auf die amerikanischen Seiten , mal sehen was es dort gibt .

http://www.ingenieur.de/var/storage/images/media/ingenieur.de/bilder/die-drohne-airmule-israelischen-unternehmens-urban-aeronautics/3125363-1-ger-DE/Die-Drohne-AirMule-des-israelischen-Unternehmens-Urban-Aeronautics.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Schema_bell_qtr.jpg/330px-Schema_bell_qtr.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Schema_bell_qtr.jpg)
Die derzeitigen Kipprotoren sollen durch Impeller ersetzt werden .


Das Quad-Tiltrotor-Konzept lässt sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen, als die ersten flugfähigen viermotorigen Kipprotorflugzeuge, die XC-142 (https://de.wikipedia.org/wiki/Ling-Temco-Vought_XC-142) und die X-22 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bell_X-22), erprobt wurden. Keiner der beiden Prototypen ging je in Serie. 1979 wagte sich Bell erneut an ein viermotoriges Kipprotorflugzeug, wobei auch das Modell D-322 (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bell_D-322&action=edit&redlink=1) scheiterte
Leider habe ich keine Bilder gefunden .

Das Konzept nennt sich QTR

Bell-Boeing Quad TiltRotor
http://www.linkfang.de/wiki/Bell-Boeing_Quad_TiltRotor

Frontferkel
31.05.2017, 01:33
http://i1-news.softpedia-static.com/images/news2/Satellite-Communication-System-Repurposed-for-Aircraft-408743-2.jpg

http://i1-news.softpedia-static.com/images/news2/Satellite-Communication-System-Repurposed-for-Aircraft-408743-2.jpg

http://2.bp.blogspot.com/-_LR02uKlEco/TkxlxsuBenI/AAAAAAAAAB4/g3E6pfvRoFo/s1600/Predator%2BDrone%2BAircraft%2BWallpapers%2Bby%2Bco ol%2Bwallpapers%2B%25283%2529.jpg

Muninn
27.06.2017, 08:04
http://www.youtube.com/watch?v=uw2qL8Leu4I

Flugzeugkaverne in der Schweiz

Bolle
24.07.2017, 15:09
Mal was Seltenes! Flugzeugwerke Gerner: Frankfurts Flieger-Fabrik

http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/4104291575/1.5117639/default/groessenvergleich-ein-kleiner.jpg

Größenvergleich: Ein kleiner Gerner-Flieger mit sechs Meter Spannweite auf dem Frankfurter Rebstock vor der nur zweimal gebauten Junkers G38, dem damals größten deutschen Flugzeug. Die Spannweite der G38 war 44 Meter.

http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4030415878/1.5117643/default/max-gerner-als-zweiter-mann-im.jpg


Max Gerner als zweiter Mann im Flugzeug. Es selbst hatte keinen Flugschein.




http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/flugzeugwerke-gerner-frankfurts-flieger-fabrik-15116331.html

MorganLeFay
27.07.2017, 10:41
Ich setze mich morgen in so einen und bin dann ein paar Wochen weg. :)

http://cdn.airplane-pictures.net/images/uploaded-images/2015/9/6/608837.jpg

Nicht Sicher
29.07.2017, 00:34
Mal wieder Su-Videos. Diesmal Su-35 und Su-30SM auf der MAKS dieses Jahres. Es handelt sich hierbei wohlgemerkt um 25-35t-Flugzeuge!:D


https://www.youtube.com/watch?v=zMnzpYDlDyY


https://www.youtube.com/watch?v=tMJSL4nkH7Y


https://www.youtube.com/watch?v=vfYElZi9QTk

Nicht Sicher
29.07.2017, 00:42
SU-30SM: Das erste Video ist richtig gut. Leider aber nur auf Youtube direkt zu sehen. Lohnt sich aber.


https://www.youtube.com/watch?v=9dpw1s5Mb4Q



https://www.youtube.com/watch?v=jl6cnQytI6A&feature=youtu.be&t=405

Merkelraute
01.08.2017, 22:18
Schöne Aufnahmen mit netter musikalischer Untermalung :D

https://www.youtube.com/watch?v=XiTpAHw-vJk

Frontferkel
02.08.2017, 01:42
Die Aufnahmen der Löschflugzeuge im Einsatz sind mega beeindruckend .


https://www.youtube.com/watch?v=9a0_Dh21Bt8#t=174.3843542

Muninn
02.08.2017, 01:42
Schöne Aufnahmen mit netter musikalischer Untermalung :D

https://www.youtube.com/watch?v=XiTpAHw-vJk

http://www.kheichhorn.de/assets/images/horton_229_2.jpg

Frontferkel
11.08.2017, 01:25
Krass

http://img1.gbpicsonline.com/gb/214/010.jpg (http://www.gbpicsonline.com/img-21326.html)

Frontferkel
14.08.2017, 01:17
https://lovingnewyork.de/wp-content/uploads/2016/06/Intrepid-Museum-1-1600x960.jpg

https://lovingnewyork.de/wp-content/uploads/2016/06/Intrepid-Museum-1-1600x960.jpg

Frontferkel
14.08.2017, 01:20
A-7 Corsair

http://www.razbamsims.com/gallery/a7_corsair_ii/vol03/TA-7C025.jpg

Frontferkel
14.08.2017, 19:59
Vietnam-Veteranen

http://vietnamveterannews.com/wp-content/uploads/2015/12/508.jpg
http://vietnamveterannews.com/wp-content/uploads/2015/12/508.jpg

Frontferkel
14.08.2017, 20:03
die A-6 Intruder gehört natürlich dazu

http://images.klassiker-der-luftfahrt.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/grumman-a-6-va-65-flug.jpg.5153254.jpg

Merkelraute
03.09.2017, 00:01
Der kann ja mal nette Manöver fliegen :D

https://www.youtube.com/watch?v=Jks6TTFsglk

Nicht Sicher
06.10.2017, 11:41
A380 beim gestrigen Sturm: Ob die Maschine danach überhaupt noch flugsicher ist, im Hinblick auf die Materialermüdung? Echt übel.


https://www.youtube.com/watch?v=roS6oFjCDhc

MorganLeFay
06.10.2017, 12:07
Klar ist sie das.

Nicht Sicher
06.10.2017, 17:55
Klar ist sie das.
Die Sinkgeschwindigkeit ist aber ziemlich hoch, oder irre ich mich da? Abgesehen vom Übersteuern des Piloten.

MorganLeFay
06.10.2017, 21:59
Die Sinkgeschwindigkeit ist aber ziemlich hoch, oder irre ich mich da? Abgesehen vom Übersteuern des Piloten.

Naja, das sieht durch die Kameraperspektive inklusive starkem Zoom ungleich heftiger aus, als es ist.
Klar ist die Sinkgeschwindigkeit recht hoch — die wollen den Flieger schnell und sicher auf die Erde und raus aus den Winden bringen. Nur ist der Unterschied zwischen sicherer Sinkgeschwindigkeit und gefahrlos möglicher Sinkgeschwindigkeit durchaus beachtlich. Und wie gesagt, der Kamerazoom verstärkt den Eindruck enorm.

Ich bin Laie, aber wenn die Landung das Flugzeug in Gefahr hätte bringen können, wäre die Landung nicht passiert. Entweder hätter man gewartet, abgebrochen oder umgeleitet. Niemand landet ein Flugzeug mit mehreren hundert Passagieren, wenn das nicht sicher ist (Notfälle ausgenommen).

Ich denke persönlich, dass man u.U. den Bounce hätte verhindern können, dass es aber kein wirkliches Problem gewesen sein wird.
Klar werden sie sich das Fahrwerk einmal angeguckt haben danach. Aber wirklich gefährlich war das nicht, denke ich.

Es gibt einige Compilations von Düsseldorf, die diverse Flieger aller Größen in Scherwinden zeigen. Düsseldorf ist recht bekannt dafür.

Und nein, hinten im Schwanz hat sich das sicher nicht sooo nett angefühlt.

Schwabenpower
07.10.2017, 00:02
A380 beim gestrigen Sturm: Ob die Maschine danach überhaupt noch flugsicher ist, im Hinblick auf die Materialermüdung? Echt übel.


https://www.youtube.com/watch?v=roS6oFjCDhc
Erstaunlich ist das Rollen fast nur über die Hochachse, aber kaum über die Längsachse. Und das bei Vollausschlag des Seitenruders

Lima
07.10.2017, 02:56
Unter den gegebenen Bedingungen war das eine astreine Landung.

An der Kiste ist mit Sicherheit auch nichts defekt, die Strukturen halten unglaublich viel aus. Wen es interessiert: Nach einer extrem harten ( durch verschiedene Parameter festgelegt ) Landung sehen die Sicherheitsbestimmungen einen sogenannten "Heavy Landing Check" vor. Diese Sicherheitsbestimmungen inkl. der Parameter gibt der Hersteller des Musters vor, und sie gelten für die gesamte Luftfahrt und daher selbstverständlich weltweit. In D ist ein Heavy Landing Check übrigens Meldepflichtig beim LBA, wie auch andere, aussergewöhnliche Ereignisse (https://www.gesetze-im-internet.de/luftvo_2015/anlage_1.html).



Nachtrag:
...
Klar ist die Sinkgeschwindigkeit recht hoch — die wollen den Flieger schnell und sicher auf die Erde und raus aus den Winden bringen. Nur ist der Unterschied zwischen sicherer Sinkgeschwindigkeit und gefahrlos möglicher Sinkgeschwindigkeit durchaus beachtlich...


Völlig Korrekt.

Frontferkel
07.10.2017, 10:23
Erstaunlich ist das Rollen fast nur über die Hochachse, aber kaum über die Längsachse. Und das bei Vollausschlag des Seitenruders
Das ist bei Scherwinden nun einmal so .
Und das Seitenruder verliert kurz nach dem Aufsetzen größtenteils seine Wirkung (Anströmgeschwindigkeit) .

Die Landung sieht zwar spektakulär aus , war aber für die Piloten " nur " sehr schwer . Bei Scherwinden mußt du hochkonzentriert sein , um notfalls durchstarten zu können .

Schwabenpower
07.10.2017, 13:46
Das ist bei Scherwinden nun einmal so .
Und das Seitenruder verliert kurz nach dem Aufsetzen größtenteils seine Wirkung (Anströmgeschwindigkeit) .

Die Landung sieht zwar spektakulär aus , war aber für die Piloten " nur " sehr schwer . Bei Scherwinden mußt du hochkonzentriert sein , um notfalls durchstarten zu können .
Ja, aber je nach Richtung hebt es Dir eine Tragfläche an oder drückt sie eben runter. Deswegen meinte ich das ja: gute Arbeit der Piloten oder Glück im Unglück mit dem Wind

Frontferkel
07.10.2017, 18:29
Eine typische Dornier .

http://uwe.flugzeugbilder.org/Bilder%20Uwe/2013-02-14%2040824_LR_PHMX%20de_LR_PE%20scale_LR.jpg

MorganLeFay
07.10.2017, 20:58
Die fand ich immer sehr angenehm.

Nicht Sicher
07.10.2017, 21:08
UWen es interessiert: Nach einer extrem harten ( durch verschiedene Parameter festgelegt ) Landung sehen die Sicherheitsbestimmungen einen sogenannten "Heavy Landing Check" vor. Diese Sicherheitsbestimmungen inkl. der Parameter gibt der Hersteller des Musters vor, und sie gelten für die gesamte Luftfahrt und daher selbstverständlich weltweit. In D ist ein Heavy Landing Check übrigens Meldepflichtig beim LBA, wie auch andere, aussergewöhnliche Ereignisse (https://www.gesetze-im-internet.de/luftvo_2015/anlage_1.html).



Ist mir schon klar, daher auch die Frage, was da wohl so festgestellt wird. Das Problem bei großen Maschinen ist ja, dass die tragenden Querschnitte nur im Quadrat wachsen, siehe Flächenträgheitsmoment aus TM, die Massen aber kubisch und damit auch die Trägheitskräfte. Was eine kleine Maschine also locker weg stecken kann, kann bei so einem Riesending schon Belastungen hervorrufen, die über den elastischen Bereich der Werkstoffe hinaus gehen.

Muninn
07.10.2017, 21:14
Eine typische Dornier .

http://uwe.flugzeugbilder.org/Bilder%20Uwe/2013-02-14%2040824_LR_PHMX%20de_LR_PE%20scale_LR.jpg

Vor einigen Tagen war ich im Dornier Museum.


Und wie es der Zufall will, war zum gleichen Zeitraum auch eine Dame mit dem Namen AN 124 dort.


http://www.youtube.com/watch?v=5s9ossMTjns

MorganLeFay
07.10.2017, 22:45
Ist mir schon klar, daher auch die Frage, was da wohl so festgestellt wird. Das Problem bei großen Maschinen ist ja, dass die tragenden Querschnitte nur im Quadrat wachsen, siehe Flächenträgheitsmoment aus TM, die Massen aber kubisch und damit auch die Trägheitskräfte. Was eine kleine Maschine also locker weg stecken kann, kann bei so einem Riesending schon Belastungen hervorrufen, die über den elastischen Bereich der Werkstoffe hinaus gehen.

Ich finde persönlich nicht, dass die Landung so übermäßig hart aussieht. Hart, aber nicht grenzwertig.

Schwabenpower
07.10.2017, 22:57
Ich finde persönlich nicht, dass die Landung so übermäßig hart aussieht. Hart, aber nicht grenzwertig.
Die größte Kraft ging in das Fahrwerk in eine dafür nicht vorgesehene Richtung. Aber natürlich sind diese Kräfte, auch wenn sie nicht auftauchen sollten, in der Konstruktion und Berechnung berücksichtigt.

Die Reifen werden aber hinüber sein.

MorganLeFay
07.10.2017, 23:09
Die größte Kraft ging in das Fahrwerk in eine dafür nicht vorgesehene Richtung. Aber natürlich sind diese Kräfte, auch wenn sie nicht auftauchen sollten, in der Konstruktion und Berechnung berücksichtigt.

Die Reifen werden aber hinüber sein.
Eben, es ist eigentlich offensichtlich, dass das Flugzeug innerhalb des Designlimits war — sonst hätte man sicher mehr gehört.

Reifen kann ich nicht beurteilen, auch wegen der Verzerrung. Gecheckt haben sie die sicher, ob sie kaputt waren, keine Ahnung.

Für mich sieht es aus, als hätte der Pilot überkorrigiert, aber die Flieger sind auf Scherwinde ausgelegt. Solche Videos gibt es von DUS einige.

Ich denke, das Video wurde zur richtigen Zeit am richtigen Ort gepostet, nicht viel mehr.

Schwabenpower
07.10.2017, 23:18
Eben, es ist eigentlich offensichtlich, dass das Flugzeug innerhalb des Designlimits war — sonst hätte man sicher mehr gehört.

Reifen kann ich nicht beurteilen, auch wegen der Verzerrung. Gecheckt haben sie die sicher, ob sie kaputt waren, keine Ahnung.

Für mich sieht es aus, als hätte der Pilot überkorrigiert, aber die Flieger sind auf Scherwinde ausgelegt. Solche Videos gibt es von DUS einige.

Ich denke, das Video wurde zur richtigen Zeit am richtigen Ort gepostet, nicht viel mehr.
Die Reifen wurden quer zur Laufrichtung beansprucht, sind aber offensichtlich auf den Felgen geblieben. Deswegen war mit kaputt gemeint, daß die schon aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.

MorganLeFay
07.10.2017, 23:19
Die Reifen wurden quer zur Laufrichtung beansprucht, sind aber offensichtlich auf den Felgen geblieben. Deswegen war mit kaputt gemeint, daß die schon aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.

OK, Missverständnis meinerseits.

Das durchaus.

Schwabenpower
07.10.2017, 23:21
OK, Missverständnis meinerseits.

Das durchaus.
War von mit zu flapsig ausgedrückt

romeo1
08.10.2017, 01:46
Erstaunlich ist das Rollen fast nur über die Hochachse, aber kaum über die Längsachse. Und das bei Vollausschlag des Seitenruders

Ich kann jetzt aber keinen Vollausschlag des Seitenruders erkennen. Mit dem wird schließlich um die Hochachse gesteuert. Was man aber auch gut erkennen kann ist, daß de Landeklappen voll ausgefahren sind. Mit dem Querruder bewegt man sich um die Längsachse und mit dem Höhenruder um die Querachse.

Lima
08.10.2017, 04:34
Für Luftfahrtinteressierte:
MH370-Abschlussbericht vorgelegt (http://www.airliners.de/mh370-abschlussbericht/42500)
Mir persönlich nach wie vor ein völliges Rätsel.

Lima
08.10.2017, 05:34
Ich finde persönlich nicht, dass die Landung so übermäßig hart aussieht. Hart, aber nicht grenzwertig.

Zum Thema Landung noch ein wenig Hintergrund. Die meisten Piloten bevorzugen eine härtere Landung, für den Laien oftmals unverständlich, das hat aber handfeste Gründe. Theoretisch kann man jedes Flugmuster butterweich "auf die Bahn küssen", ob Cessna oder A380, aber eben nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nehmen wir einen A380, von SIN kommend, im Landeanflug auf DUS. Die Sonne lacht, die Tanks sind leer, 70% Auslastung, die Bahn ist 4000 m lang, wenig Verkehr: Der PF wird die Kiste so aufsetzen, daß der PAX den Bodenkontakt nicht bemerkt. Aber das ist die Ausnahme. Derselbe Flieger, aber Landung in DRS: Die Bahn liegt minimal über der Mindestlänge für das Muster, es regnet, der PF wird den Flieger auf den Boden knallen.

Nun zu den Gründen: Die Sensoren des Fliegers müssen den Touchdown erkennen, besonders bei Auto-Land-Anflügen, damit die Auto-Break sofort einsetzt und die Störklappen ausfahren. Bei schlechtem Wetter, kurzen Bahnen, in Notfällen oder gar contaminatet Runways muss der Flieger in der Touchdownzone aufsetzen; das erfordert schon die Performancecalculation des PF. Ebenso verhindert eine harte Landung bei Regen oder Schnee Aquaplaning.

Zum Thema "hart" noch ein paar Zahlen zu den aktuell eingesetzten Fliegern: Ein weicher Touchdown liegt bei ca 100 fpm*, normal sind 300 fpm, hart sind 500 fpm, und die Grenze liegt bei ca 800 fpm. Bei 800 fpm fällt der Oma das Gebiß raus, evtl gehen auch ein paar Overheadbeans auf, aber der Flieger nimmt keinen Schaden. Alles darüber ist Heavy Landing, was einen Heavy-Landing-Check erfordert.


*fpm: Sinkrate feet per minute

MorganLeFay
08.10.2017, 11:30
Danke, Lima.

Die Zahlen kannte ich nicht, die Gründe habe ich irgendwo schon mal gelesen (ich habe u.a. mit solchen Infos nach und nach meine schlimme Flugangst "weggelesen").

Meine weichste Landung war ein A320 mit Triebwerksausfall rechts. Das war wie auf weicher Butter.

Schwabenpower
08.10.2017, 14:08
Ich kann jetzt aber keinen Vollausschlag des Seitenruders erkennen. Mit dem wird schließlich um die Hochachse gesteuert. Was man aber auch gut erkennen kann ist, daß de Landeklappen voll ausgefahren sind. Mit dem Querruder bewegt man sich um die Längsachse und mit dem Höhenruder um die Querachse.
Ja klar, aber das ist ein anderes Thema.

Was ich meinte, ist bei Wind, der quer kommt, eine Tragfläche angehoben und die andere runter gedrückt wird. Mag nicht ganz Vollausschlag gewesen sein, aber nahe dran.

Wenn daß Seitenruder ausschlägt, dreht sich ja der Flieger (ohne Wind) ja auch. Somit wird eine Tragfläche schneller als die andere und bekommt mehr Auftrieb. Das wird normalerweise eben ausgeglichen. Mit dem Querruder eben

Muninn
08.10.2017, 15:35
https://cdnde2.img.sputniknews.com/images/31604/41/316044171.jpg

Das neue russische Radarflugzeug A-100 soll einem Zeitungsbericht zufolge in der Lage sein, nicht nur Aufklärungsdaten zu sammeln, sondern auch Einsätze von Kampfjets zu koordinieren. Möglich wäre auch ein Zusammenwirken mit bodengestützten Radaranlagen, um gegnerische (womöglich auch hyperschallschnelle) Präzisionswaffen zu bekämpfen.
https://de.sputniknews.com/technik/20170606316044285-radarflugzeug-russlands-sieht-alles/

romeo1
08.10.2017, 20:39
Ja klar, aber das ist ein anderes Thema.

Was ich meinte, ist bei Wind, der quer kommt, eine Tragfläche angehoben und die andere runter gedrückt wird. Mag nicht ganz Vollausschlag gewesen sein, aber nahe dran.

Wenn daß Seitenruder ausschlägt, dreht sich ja der Flieger (ohne Wind) ja auch. Somit wird eine Tragfläche schneller als die andere und bekommt mehr Auftrieb. Das wird normalerweise eben ausgeglichen. Mit dem Querruder eben

Stimmt.

Frontferkel
11.10.2017, 16:25
Cockpit-Teilansicht der Boeing C-17 Globemaster III

https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.eFfHEaLwkJT6UP8RMHRzOgFhCw&w=300&h=150&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 .. https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.sZmwpgi9vGteF8T9CjBnTQEsDH&w=253&h=168&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 ..

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Boeing_C-17A_Globemaster_III%2C_USA_-_Air_Force_AN1954387.jpg/800px-Boeing_C-17A_Globemaster_III%2C_USA_-_Air_Force_AN1954387.jpg
Von Alex Beltyukov - RuSpotters Team - Gallery page http://www.airliners.net/photo/USA---Air/Boeing-C-17A-Globemaster/1954387/LPhoto http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/7/8/3/1954387.jpg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27357388

https://cdn.jetphotos.com/full/1/89174_1176257292.jpg

Frontferkel
11.10.2017, 16:30
C-17 Laderaum

https://thumbs.dreamstime.com/z/u-s-f-boeing-militr-c-globemaster-iii-transportiert-flugzeuge-auf-anzeige-singapur-airshow-69808651.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fa/C-17_Globemaster_III_%282152145617%29.jpg

Frontferkel
13.10.2017, 23:59
http://www.flugzeug-bild.de/1200/russian-air-force223th-flight-unit-102101.jpg

Russian Air Force(223th Flight Unit) Ilyushin Il-76MD RA-86906, cn(MSN): 0023436064, Zürich-Kloten Airport, 04.04.2017.
http://www.flugzeug-bild.de/bild/flughaefen~schweiz~zurich-zrh/102101/russian-air-force223th-flight-unit-ilyushin.html

Frontferkel
14.10.2017, 00:02
http://www.flugzeug-bild.de/1200/silkway-il-76-4k-az101-beim-backtrack-96923.jpg

Silkway IL-76 4K-AZ101 beim Backtrack auf der 21 in MST / EHBK / Maastricht am 17.02.2016
http://www.flugzeug-bild.de/bild/Fracht-+und+Transportflugzeuge~Ilyushin~Il-76/96923/silkway-il-76-4k-az101-beim-backtrack-auf.html

Sing Sing
14.10.2017, 10:07
A380 (https://www.welt.de/vermischtes/article169622284/Flugzeug-laesst-40-Tonnen-Kerosin-ueber-der-Pfalz-ab.html) Flugzeug lässt 40 Tonnen Kerosin über der Pfalz ab
(https://www.welt.de/vermischtes/article169622284/Flugzeug-laesst-40-Tonnen-Kerosin-ueber-der-Pfalz-ab.html)


„Es geht hier um Menschenleben“
(https://www.welt.de/vermischtes/article169622284/Flugzeug-laesst-40-Tonnen-Kerosin-ueber-der-Pfalz-ab.html)
https://www.cocolodgemajunga-madagascar.com/wp-content/uploads/2016/10/Airbus-A380-750x500.jpg

Lima
18.10.2017, 01:58
Zu dem Zirkus wegen dem Go-Around auf dem letzten AB-Flug von MIA-DUS: ALLE Beteiligten wussten vorher Bescheid, Flugsicherung, PAX und Lotsen, es bestand zu keinem Zeitpunkt irgendeine Gefahr. Als Luftfahrt-Enthuisiast bin ich von dem Manöver restlos begeistert, zumal der PF keinen stupiden Überflug gemacht hat, sondern die Kiste erst nach links kippen lassen hat, und dann aber mal richtig Feuer gemacht hat. Und auch die Profis im Tower waren begeistert:


https://www.youtube.com/watch?time_continue=84&v=M-bZaghb1CU

Meinen Dank an alle Beteiligten!

Lima
18.10.2017, 02:47
Hier noch besser zu hören und zu sehen: Glidesloop easy, Überflug so langsam wie möglich, als Bonus noch die Kiste kurz rechts angestellt, bevor es nach links geht, kurz Gas um den Flieger entspannt in der Luft zu halten; und dann richtig Feuer. Zweimal 320 kN bei einen ziemlich leergeflogenen A330 ist in etwa ein Äquivalent zu einer Rakete.


https://www.youtube.com/watch?v=eKfo1We2YHE

Muninn
23.10.2017, 17:16
http://www.flugzeug-bild.de/1200/silkway-il-76-4k-az101-beim-backtrack-96923.jpg

Silkway IL-76 4K-AZ101 beim Backtrack auf der 21 in MST / EHBK / Maastricht am 17.02.2016
http://www.flugzeug-bild.de/bild/Fracht-+und+Transportflugzeuge~Ilyushin~Il-76/96923/silkway-il-76-4k-az101-beim-backtrack-auf.html




http://www.youtube.com/watch?v=riCfuzprdmM

Eine IL 76 bringt die Landshut nach Deutschland zurück.

Muninn
26.11.2017, 04:09
http://www.youtube.com/watch?v=J3RPj-OJ-FE

Frontferkel
29.11.2017, 02:12
http://www.youtube.com/watch?v=J3RPj-OJ-FE
:gp:

Frontferkel
02.12.2017, 22:52
Imposante Sonderlackierung

http://www.merkur.de/bilder/2014/01/23/3328898/945105621-zealand-qOFGt3PfZNG.jpg

https://cdn.handelszeitung.ch/sites/default/files/styles/16x9_1130/public/hz-files/files/image_gallery/05-air-new-zealand_boeing777_hobbit_c-wikipedia-simon-boddy.jpg

Frontferkel
02.12.2017, 22:53
http://www.flugzeug-bild.de/bilder/ueberflugtornado-ecr-50-0150-46-155-gruppo-11345.jpg

Frontferkel
02.12.2017, 22:59
Boeing E-3A (7o7)

http://www.flugzeug-bild.de/1024/lx-n90443-boeing-e-3a-sentry-awacs-13815.jpg

Frontferkel
02.12.2017, 23:06
Sie flog zwar nicht mit Kerosin , gehört aber hierher.

http://ww2today.com/wp-content/uploads/2013/04/Me-323-take-off.jpg

Frontferkel
02.12.2017, 23:09
Suchoi Su-30Mk

http://www.richard-seaman.com/Wallpaper/Aircraft/Fighters/Russian/Su30Mk8oClock.jpg

Frontferkel
02.12.2017, 23:12
Bald ist sie vergessen -- airberlin --

https://global.handelsblatt.com/wp-content/uploads/2016/08/airberlin-reuters-Berlin.jpg

Maximilian
13.12.2017, 16:49
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/24993570_825973777574240_1215829182354272897_n.jpg ?oh=ae7549d3be0a073187b0c90ed72f976e&oe=5ABD2950

Maximilian
13.12.2017, 18:11
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1226364-860_poster_16x9-rtew-1226364.jpg

Niki stellt Insolvenzantrag

Nicht Sicher
16.12.2017, 01:58
2:12 :D



https://www.youtube.com/watch?v=hNdngz7TeQQ

https://www.youtube.com/watch?v=4B4p12aiyU4

Nicht Sicher
16.12.2017, 02:15
Passt nicht ganz hier rein, trotzdem interessant. Eine Aktuelle Luftlandeübung:

https://www.liveleak.com/view?i=424_1509045270

Haltet die Beine zusammen!

OneDownOne2Go
16.12.2017, 02:36
Eine eher herbe Schönheit, aber immerhin ein echter "big stick":

https://modernweapon.ru/images/bombers/YB-60_1.jpg
Convair YB-60, die Pfeilflügel-Jetantriebs-Variante der B-36 Peacemaker, die im Wettbewerb dann der B-52 unterlag. In meinen Augen deutlich schöner als die selbst von ihren Piloten BUFF (Big Ugly Fat F*cker) genannten Stratofortress.

Frontferkel
16.01.2018, 00:24
Das neue russische AWACS A-1oo hat am 17. November 2o17 erfolgreich seinen Erstflug absolviert .

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0f/Beriev_A-100.jpg/1024px-Beriev_A-100.jpg


Die Berijew A-100 ist ein zukünftiges russische (https://de.wikipedia.org/wiki/Russland) AWACS (https://de.wikipedia.org/wiki/Airborne_Warning_and_Control_System)-Flugzeug, welches auf dem Transportflugzeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Transportflugzeug) Iljuschin Il-76 (https://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_Il-76)MD-90A basiert und den Vorgänger Berijew A-50 (https://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_A-50) ablösen soll. Zum Einsatz soll ein neu entwickeltes Aktives Phased-Array-Radar (https://de.wikipedia.org/wiki/Active_Electronically_Scanned_Array) kommen, welches Flugzeuge bis auf eine Entfernung von 600 km und Schiffe bis auf eine Entfernung von 400 km orten kann, außerdem sollen auch Marschflugkörper und Stealth (https://de.wikipedia.org/wiki/Tarnkappentechnik)-Flugzeuge detektiert werden können.https://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_A-100

Muninn
18.01.2018, 18:44
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/VFW_-_Fokker_VFW-614%2C_1701%2C_West_German_Air_Force.jpg

VFW 614

http://www.youtube.com/watch?v=lZ4eMQ01Zxs

Frontferkel
24.01.2018, 18:49
Die Fluglinie - Nikki - ist wieder in den Händen ihres Gründers . Damals (1979) als - Lauda Air - gegründet .

Die Lauda Air wurde am 4. April 1979 vom zu diesem Zeitpunkt zweifachen Formel-1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Formel_1)-Weltmeister (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Formel-1-Weltmeister) Niki Lauda (https://de.wikipedia.org/wiki/Niki_Lauda) gegründet.
.... Am 21. November 2000 trat Niki Lauda als Vorstandsmitglied zurück und im Oktober 2001 wurde Lauda Air eine 99-prozentige Tochter der Austrian Airlines.

http://www.austrianaviation.net/fileadmin/news_import/montage_flyniki_niki_lauda_c_andre_zehetbauer_Kopi e.jpg .. http://www.austrianaviation.net/fileadmin/news_import/niki_erj_190_oe_ihd_C_Peter_Unmuth_www_vap_group_a t_01.jpg ..

https://caboruivo.ch/wp-content/uploads/2013/10/Boeing_767-3Z9-ER_Lauda_Air_ZRH.jpg

Hier noch eine ehemalige Boeing 777-200ER der Lauda Air in Bemalung von Austrian Airlines

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Boeing_777-200ER_Austrian_SYD.jpg/1280px-Boeing_777-200ER_Austrian_SYD.jpg

Frontferkel
11.02.2018, 19:36
Heute ist nahe Moskaus eine Antonow 148 , gebaut in der Ukraine, vom Himmel gefallen .
Die Ursache ist noch nicht bekannt .
Die An148 ist ein Regionaljet , der eigentlich als äußert sicher und zuverlässig gilt .

Die Antonow An-148 ist ein Schulterdecker (https://de.wikipedia.org/wiki/Schulterdecker), der von zwei Turbofantriebwerke (https://de.wikipedia.org/wiki/Turbofan) des Typs Iwtschenko Progress D-436 (https://de.wikipedia.org/wiki/Iwtschenko_Progress_D-436) angetrieben wird. Das Leitwerk ist als T-Leitwerk ausgelegt. Diese robuste Auslegung ermöglicht es, dass das Flugzeug ohne Probleme auch von unbefestigten Flughäfen bzw. Flughäfen mit schlechter Ausstattung aus operieren kann. Die Maschine verfügt über eine APU (https://de.wikipedia.org/wiki/Auxiliary_power_unit) und eine klimatisierte (https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage) Druckkabine (https://de.wikipedia.org/wiki/Druckkabine). In dieser finden pro Reihe bis zu fünf Passagiere Platz, maximal können so 80 Passagiere transportiert werden. Die Auslegung und Struktur der Tragflächen und des Rumpfs nehmen Anleihen an dem Transportflugzeug Antonow An-72 (https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-72). Die An-148 verfügt über ein Glascockpit (https://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Flight_Instrument_System) und eine Fly-by-Wire (https://de.wikipedia.org/wiki/Fly-by-Wire)-Steuerung.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Antonov-148_crop.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/UR-NTN_02_crop.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-148

Maitre
11.02.2018, 20:45
Rossiya Airlines, der frühere Betreiber der abgestürzten AN-148 war von dem Typ wohl nicht so überzeugt.
https://www.flightglobal.com/news/articles/rossiya-slams-an-148-reliability-347983/

Murmillo
13.02.2018, 07:44
...
...Die An-148 verfügt über ein Glascockpit (https://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Flight_Instrument_System)

Besteht da nicht die Gefahr, dass einer von den gläsernen Schaltern, eines von den gläsernen Fußpedalen ,eine von den gläsernen Steuersäulen bzw., so vorhanden, von den gläsernen Sidesticks, oder gar einer von den gläsernen Pilotensitzen zu Bruch geht ?:D

Murmillo
13.02.2018, 07:50
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/VFW_-_Fokker_VFW-614%2C_1701%2C_West_German_Air_Force.jpg

VFW 614



http://www.youtube.com/watch?v=lZ4eMQ01Zxs

Die letzte, noch flugfähige Maschine dieses Typs mit ATTAS-Ausrüstung konnte ich bis 2012 ab und an mal am Flugplatz Manching sehen, dann wurde sie außer Dienst gestellt und steht heute in der Flugwerft Schleißheim.

In Manching stand auch diese HFB 320 " Hansa Jet" der Bundeswehr, die 2007 an den Verein " Ein HANSA JET für Hamburg e.V." verkauft wurde.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62146&stc=1

OneDownOne2Go
13.02.2018, 07:51
Rossiya Airlines, der frühere Betreiber der abgestürzten AN-148 war von dem Typ wohl nicht so überzeugt.
https://www.flightglobal.com/news/articles/rossiya-slams-an-148-reliability-347983/

Das "Kinderkrankheiten" zu nennen zeugt von robustem Humor. Sicher, solche Probleme sind mit neuen Mustern nichts unnormales, allerdings sollten sie weitestgehend ausgebügelt sein, bevor die erste Maschine an einen Kunden geht. Die bisher kurze Karriere der AN-148 könnte jetzt schon am Ende sein, ist der Ruf erst ruiniert, nutzt alle Nachbesserung nichts mehr...

Bergischer Löwe
13.02.2018, 21:24
Das "Kinderkrankheiten" zu nennen zeugt von robustem Humor. Sicher, solche Probleme sind mit neuen Mustern nichts unnormales, allerdings sollten sie weitestgehend ausgebügelt sein, bevor die erste Maschine an einen Kunden geht. Die bisher kurze Karriere der AN-148 könnte jetzt schon am Ende sein, ist der Ruf erst ruiniert, nutzt alle Nachbesserung nichts mehr...


Eine Lufthansa Tochter (Brussels) fliegt übrigens den Sukhoi „Superjet“. Um mich da reinzubringen, müsste man mich schon bewusstlos schlagen.

OneDownOne2Go
13.02.2018, 21:40
Eine Lufthansa Tochter (Brussels) fliegt übrigens den Sukhoi „Superjet“. Um mich da reinzubringen, müsste man mich schon bewusstlos schlagen.

Ja, irgendwie scheint es so, dass die aktuell in Russland gebauten Flugzeuge "moderner" Konstruktion irgendwie nicht so recht im Takt ticken. Ob nun An-148, Su-Superjet 100 oder die noch im Testflugbetrieb befindliche MC-21, die Probleme ähneln sich doch alle ziemlich. Im Schnitt sind die Maschinen nur die halbe bis maximal zwei Drittel der Zeit am Tag in der Luft, die westliche Muster schaffen, dazu kommen per se Probleme mit der Ersatzteilversorgung selbst in Russland, wie das im Westen aussieht, will ich gar nicht wissen. Vielleicht ist der Schritt vom fliegenden Traktor zum Jet des 21. Jahrhunderts, den die russische Luftfahrtindustrie in den letzten 15 Jahren versucht hat, doch ein wenig zu weit...

Bergischer Löwe
14.02.2018, 07:31
Ja, irgendwie scheint es so, dass die aktuell in Russland gebauten Flugzeuge "moderner" Konstruktion irgendwie nicht so recht im Takt ticken. Ob nun An-148, Su-Superjet 100 oder die noch im Testflugbetrieb befindliche MC-21, die Probleme ähneln sich doch alle ziemlich. Im Schnitt sind die Maschinen nur die halbe bis maximal zwei Drittel der Zeit am Tag in der Luft, die westliche Muster schaffen, dazu kommen per se Probleme mit der Ersatzteilversorgung selbst in Russland, wie das im Westen aussieht, will ich gar nicht wissen. Vielleicht ist der Schritt vom fliegenden Traktor zum Jet des 21. Jahrhunderts, den die russische Luftfahrtindustrie in den letzten 15 Jahren versucht hat, doch ein wenig zu weit...

Interessant wie andere Nationen - beispielsweise Brasilien und Kanada - der russischen Luftfahrtindustrie den Rang abgelaufen haben. Alleine Embraer do Brasil (Staatsunternehmen) verkaufte in den vergangenen 10 Jahren über 1100 zweistrahlige Jets der "170" - "190" Serie. Also Jets im Größenbereich der Sukhoi. 70 - 120 Paxe.

Dazu kommt noch Bombardier mit seiner enorm erfolgreichen CRJ Serie und der "CS", also dem größeren Konkurrenten zu den Embraer Regionaljets (bereits über 300 Bestellungen).

Versuche wie Comac (China - v.a. wg. der neuen Werke von Airbus und Boeing in China) und der russischen Hersteller sind allesamt zum Scheitern verurteilt. Kauft keiner. Warum auch?

Wenn ich mir alleine die GIGANTISCHEN Airbus A319/320/321 Flotten der asiatischen Billig-Anbieter wie Air Asia (MAL) oder IndiGO (Indien) anschaue. Wer soll denn da mithalten. Speziell sollte Boeing tatsächlich an einem Nachfolger für die 737 arbeiten. Ist wie beim Zweikampf BMW oder Mercedes. Einer ist immer Erster und zieht den anderen mit sich. Bis der wieder Erster ist. Der Rest kann sich um die Krümel prügeln.

OneDownOne2Go
14.02.2018, 10:15
Interessant wie andere Nationen - beispielsweise Brasilien und Kanada - der russischen Luftfahrtindustrie den Rang abgelaufen haben. Alleine Embraer do Brasil (Staatsunternehmen) verkaufte in den vergangenen 10 Jahren über 1100 zweistrahlige Jets der "170" - "190" Serie. Also Jets im Größenbereich der Sukhoi. 70 - 120 Paxe.

Dazu kommt noch Bombardier mit seiner enorm erfolgreichen CRJ Serie und der "CS", also dem größeren Konkurrenten zu den Embraer Regionaljets (bereits über 300 Bestellungen).

Versuche wie Comac (China - v.a. wg. der neuen Werke von Airbus und Boeing in China) und der russischen Hersteller sind allesamt zum Scheitern verurteilt. Kauft keiner. Warum auch?

Wenn ich mir alleine die GIGANTISCHEN Airbus A319/320/321 Flotten der asiatischen Billig-Anbieter wie Air Asia (MAL) oder IndiGO (Indien) anschaue. Wer soll denn da mithalten. Speziell sollte Boeing tatsächlich an einem Nachfolger für die 737 arbeiten. Ist wie beim Zweikampf BMW oder Mercedes. Einer ist immer Erster und zieht den anderen mit sich. Bis der wieder Erster ist. Der Rest kann sich um die Krümel prügeln.

Airbus hat auch mal als rein politisch motiviertes Prestige-Projekt angefangen, teils ist es das heute noch, bei Embrear liegen die Dinge ähnlich, vom Prinzip her dürfen dabei natürlich auch die Russen und Chinesen mitspielen, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass noch mehr Konkurrenzdruck zwischen weiteren Herstellern mir nicht behagt, im Endeffekt geht das auf Kosten der Sicherheit. Das Problem der Russen ist, dass sie ein viel zu ambitioniertes ROI angepeilt haben, kein Airbus würde heute fliegen, hätte man so zeitnah vom Hersteller erwartet, keine roten Zahlen mehr zu schreiben. Um auf einem eigentlich gesättigten Markt Fuß zu fassen, muss man eine lange Durststrecke überstehen können, das dauert Jahrzehnte. Wie es aussieht, wenn man zu schnell zu viel will, kann man auch an Maschinen wie der A380 oder dem Dreamliner sehen, für ein Unternehmen ohne staatliche "Existenzversicherung" wäre die A380 der Todesstoß gewesen, viel zu teuer, viel zu ambitioniert, viel zu lange in der Entwicklung. Boeing hatte Ende der 60er mit der 747 schlicht Glück, das Flugzeug kam und fand sofort Kunden, sonst wäre auch in Renton Ende Gelände gewesen.

Bergischer Löwe
15.02.2018, 13:57
Airbus hat auch mal als rein politisch motiviertes Prestige-Projekt angefangen, teils ist es das heute noch, bei Embrear liegen die Dinge ähnlich, vom Prinzip her dürfen dabei natürlich auch die Russen und Chinesen mitspielen, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass noch mehr Konkurrenzdruck zwischen weiteren Herstellern mir nicht behagt, im Endeffekt geht das auf Kosten der Sicherheit. Das Problem der Russen ist, dass sie ein viel zu ambitioniertes ROI angepeilt haben, kein Airbus würde heute fliegen, hätte man so zeitnah vom Hersteller erwartet, keine roten Zahlen mehr zu schreiben. Um auf einem eigentlich gesättigten Markt Fuß zu fassen, muss man eine lange Durststrecke überstehen können, das dauert Jahrzehnte. Wie es aussieht, wenn man zu schnell zu viel will, kann man auch an Maschinen wie der A380 oder dem Dreamliner sehen, für ein Unternehmen ohne staatliche "Existenzversicherung" wäre die A380 der Todesstoß gewesen, viel zu teuer, viel zu ambitioniert, viel zu lange in der Entwicklung. Boeing hatte Ende der 60er mit der 747 schlicht Glück, das Flugzeug kam und fand sofort Kunden, sonst wäre auch in Renton Ende Gelände gewesen.

Richtig. So war es schon bei der 707. Wäre die 707 ein Mißerfolg gewesen, hätte man in Everett tatsächlich schon in den 50ern einpacken können und wäre womöglich von Douglas oder Lockheed übernommen worden (die damals im kommerziellen Luftfahrtbereich viel größer und wichtiger waren als Herrn Böings Klitsche im regnerischen Nordwesten). Mit den Erlösen der 707, B-47 und B-52 sowie der weniger erfolgreichen 720 konnte dann die Entwicklung der 727 und der 737 begonnen werden, um die globale Jet-Revolution richtig anzufachen. Douglas mit DC 8, DC 9 waren da schon weit abgeschlagen. Lockheed und die anderen wie beispielsweise Convair schon praktisch aus dem Zivilmarkt raus. Lockheed hat es dann ja nochmal mit der bei Besatzungen und Paxen gleichermaßen beliebten Tristar (ich flog 1980 mit einer L-1011 der LTU mal nach Montego Bay, Jamaica) versucht - ist aber an der Übermacht von McDonnel-Douglas und seiner DC 10 sowie dem gerade auf den Markt gekommenen A300 gescheitert.

Was Russland anbetrifft: Ich habe bislang nur zweimal das "Vergnügen" gehabt, mit russischen Verkehrsmaschinen zu fliegen. IL 18 (Tarom) nach Bukarest (ca. 1973, kann mich also nicht erinnern) und TU 154 der Luftwaffe nach Suda Bay auf Kreta während Desert Shield. Ich habe bis heute nie verstanden, warum beispielsweise die IL 96 und die TU 204 unbedingt Awiadwigatel Triebwerke haben musste. Nicht dass sie schlecht wären - sie sind unwirtschaftlich:

- PS 90 - 8000 Stunden Mean Time Between Overhaul beim CFM 56 sind es 17.000 Stunden. Rekordzeit: 50,000 Stunden am Flügel in 2016.
- PS 90 - erst mit der letzten Variante ETOPS 180 - das CFM 56 hatte diese Zulassung sofort. Damit war die TU 204 von vorne herein zum Scheitern verurteilt.
- Das PS 90 verbraucht etwa 15% mehr Kerosin als ein - ähnlich altes - PW2000. 20% mehr als das CFM 56.

Die Flugzeuge an sich sind nicht schlecht. Die Antriebs-Technik kann nicht mehr mithalten. Das ist das Problem.

Murmillo
17.02.2018, 16:19
Handley Page "Viktor"
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62172&stc=1
https://en.wikipedia.org/wiki/Handley_Page_Victor

Frontferkel
22.02.2018, 22:22
Lockheed Martin X-44 MANTA


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/5d/X-44_MANTA.jpg (https://en.wikipedia.org/wiki/File:X-44_MANTA.jpg)


The
Lockheed Martin X-44 MANTA
(Multi-Axis No-Tail Aircraft) was a conceptual aircraft design by
Lockheed Martin (https://en.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin)
that has been studied by
NASA (https://en.wikipedia.org/wiki/NASA)
and the
U.S. Air Force (https://en.wikipedia.org/wiki/U.S._Air_Force)
https://en.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_X-44_MANTA

Lima
22.02.2018, 23:51
...Das Problem der Russen ist, dass sie ein viel zu ambitioniertes ROI angepeilt haben, kein Airbus würde heute fliegen, hätte man so zeitnah vom Hersteller erwartet, keine roten Zahlen mehr zu schreiben. Um auf einem eigentlich gesättigten Markt Fuß zu fassen, muss man eine lange Durststrecke überstehen können, das dauert Jahrzehnte...

Das ist richtig, aber bei den Russen kommt mE noch der Punkt hinzu, schlicht unabhängig vom Westen sein zu können. Der Iran war ein Lehrbeispiel dafür wie es ist, wenn der Westen den Hahn zudreht.

OneDownOne2Go
23.02.2018, 00:11
Das ist richtig, aber bei den Russen kommt mE noch der Punkt hinzu, schlicht unabhängig vom Westen sein zu können. Der Iran war ein Lehrbeispiel dafür wie es ist, wenn der Westen den Hahn zudreht.

Sicher, aber Russland war schon mal unabhängig vom Westen, es besaß eine eigene, wenn in manchen Bereichen sicher auch rückständige Flotte von Flugzeugen, die problemlos im Dienst hätten gehalten werden können. Es wäre in jedem Fall einfacher gewesen, Entwürfe wie die Il-62 an moderne Anforderungen anzupassen, als ein komplett neues Flugzeug zu konstruieren, bei dem man gleich mehr oder weniger alle Techniken einarbeiten will, die der Westen in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. Glascockpit, Verbundwerkstoffe wo immer es geht, ausgefeilte Aerodynamik, die zugleich Treibstoff sparen und den Lärm reduzieren soll, Fan-Jets mit hohem Bypass, digitale FBW, digitales FMS/FCS, FADEC und so weiter. Das ist sehr, sehr ambitioniert, in dem Fall offenbar zu ambitioniert. Airbus hat über 20 Jahre lang am Steuertropf gehangen, schneller lässt sich einfach keine heimische Luftfahrtindustrie aus dem Boden stampfen.

Lima
23.02.2018, 00:37
es besaß eine eigene,

Richtig, und da wollen die Russen wieder hin.



Es wäre in jedem Fall einfacher gewesen, Entwürfe wie die Il-62 an moderne Anforderungen anzupassen, als ein komplett neues Flugzeug zu konstruieren,

Hier liegst Du falsch. Man kann ein bestehendes Muster nur bedingt weiterentwickeln, irgendwann ist Schluss. Komplette Neukonstruktionen sind zB der Dreamliner oder die A350. Deswegen konnte Boeing auch der A380 nichts entgegensetzen, ausser der 747/8. Mehr geht mit der 747-Basis nicht. Genauso sind die A320 und B737 entwicklungstechnisch am Ende, und auch die Triple Seven. Gut zu sehen an den A32x NEO. NEO steht hier mitnichten für Neu, sondern für New Engine Options. Gleichfalls ist die Konstruktion der 737 mit der 737 Max am Ende.

OneDownOne2Go
23.02.2018, 01:42
Richtig, und da wollen die Russen wieder hin.



Hier liegst Du falsch. Man kann ein bestehendes Muster nur bedingt weiterentwickeln, irgendwann ist Schluss. Komplette Neukonstruktionen sind zB der Dreamliner oder die A350. Deswegen konnte Boeing auch der A380 nichts entgegensetzen, ausser der 747/8. Mehr geht mit der 747-Basis nicht. Genauso sind die A320 und B737 entwicklungstechnisch am Ende, und auch die Triple Seven. Gut zu sehen an den A32x NEO. NEO steht hier mitnichten für Neu, sondern für New Engine Options. Gleichfalls ist die Konstruktion der 737 mit der 737 Max am Ende.

Die A380 war ein mehr oder weniger sinnloses Prestige-Projekt. Der Markt hat sich nicht annähernd so entwickelt, wie ihre Planer es vorhergesagt hatten, entsprechend fliegt die A380 heute als Prestige-Objekt bei Airlines, die sich so etwas leisten können. Gäbe es einen Markt in dieser Größenklasse, oder auch nur eine solide Aussicht auf so einen Markt, Boeing hätte durchaus die Ressourcen, einen eigenen Flieger für dieses Segment zu entwickeln. Selbst der Markt für Maschinen wie die 747/8 ist begrenzt, dazu hat sie dort noch hauseigene Konkurrenz durch die 747-400er Baureihe, wären viele Elemente nicht sowieso bei der Konstruktion der Dreamliner angefallen, die /8 wäre wohl nie auf den Markt gekommen. Im Grunde hat die /8 nicht mehr als die äußere Erscheinung mit den älteren Mustern der 747 gemeinsam, im Grunde ist sie schon ein komplett neues Flugzeug. Die 737 ist tatsächlich am Ende, bedenkt man allerdings, dass sie in Grundzügen noch auf die Dash80 zurück geht, ist das auch kein echtes Wunder, immerhin ist der Grundentwurf damit nahezu 65 Jahre alt. Airbus ist eine andere Geschichte, in der vom Entwurf her noch relativ jungen A320 steckt durchaus noch Potenzial, zumal der Markt in diesem Segment aktuell sogar - gegen den Trend - wächst. Aber Airbus plant eine komplett neue Linie von Mustern, deswegen wird in die A320 nicht mehr viel gesteckt. So kommt man dann zur NEO, ein echter Etikettenschwindel.

Lima
23.02.2018, 03:18
Die A380 war ein mehr oder weniger sinnloses Prestige-Projekt. Der Markt hat sich nicht annähernd so entwickelt, wie ihre Planer es vorhergesagt hatten,

Schon wieder falsch, der Markt ist da. Was Airbus bei der A380 nicht bedacht hat, war der Ausbau der Hubs für den Flieger.


entsprechend fliegt die A380 heute als Prestige-Objekt bei Airlines, die sich so etwas leisten können.

Keine Airline dieser Welt versenkt Mrd in einen Flieger, welcher sich nicht rechnet.


Gäbe es einen Markt in dieser Größenklasse, oder auch nur eine solide Aussicht auf so einen Markt, Boeing hätte durchaus die Ressourcen, einen eigenen Flieger für dieses Segment zu entwickeln.

Hat Boeing eben nicht, und die werden noch mehr subventioniert als Airbus.


Selbst der Markt für Maschinen wie die 747/8 ist begrenzt, dazu hat sie dort noch hauseigene Konkurrenz durch die 747-400er Baureihe, wären viele Elemente nicht sowieso bei der Konstruktion der Dreamliner angefallen, die /8 wäre wohl nie auf den Markt gekommen. Im Grunde hat die /8 nicht mehr als die äußere Erscheinung mit den älteren Mustern der 747 gemeinsam, im Grunde ist sie schon ein komplett neues Flugzeug.

Schon wieder falsch.


Die 737 ist tatsächlich am Ende, bedenkt man allerdings, dass sie in Grundzügen noch auf die Dash80 zurück geht, ist das auch kein echtes Wunder, immerhin ist der Grundentwurf damit nahezu 65 Jahre alt.

Aha.


Airbus ist eine andere Geschichte, in der vom Entwurf her noch relativ jungen A320 steckt durchaus noch Potenzial

Soso, welches denn? Und weil Airbus so dämlich ist, dieses Potential nicht zu erkennen, entwickeln sie komplett neue Muster?


zumal der Markt in diesem Segment aktuell sogar - gegen den Trend - wächst.

Der Markt wächst, weil immer mehr Zweistrahler ETOPS erfüllen, und Billigairlines den Markt aufmischen. Wenn der geizige Pax jedoch wieder bequem, mit Essen und Gepäck reisen möchte, ar es das für die SB.

Hrafnaguð
23.02.2018, 14:42
Mal ein Video das ich echt beachtlich fand. Kommt von nem Flacherdler.
Was ihr damit macht ist mir egal. Einen Epic Facepalm hinlegen, lachen, weinen, den Kopf vor Verzweifelung
auf die Tastatur knallen, alles gut. Solang ihr es nur nicht glaubt ist mir das alles recht.



https://www.youtube.com/watch?v=fkHGltUz4UI

Lima
24.02.2018, 01:42
Mal was anderes:

Chinesische Forscher entwerfen Über-Concorde (https://www.aerotelegraph.com/i-plane-chinesische-forscher-entwerfen-ueber-concorde)
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62213&stc=1

Frontferkel
24.02.2018, 03:05
Mal ein Video das ich echt beachtlich fand. Kommt von nem Flacherdler.
Was ihr damit macht ist mir egal. Einen Epic Facepalm hinlegen, lachen, weinen, den Kopf vor Verzweifelung
auf die Tastatur knallen, alles gut. Solang ihr es nur nicht glaubt ist mir das alles recht.



https://www.youtube.com/watch?v=fkHGltUz4UI
Erich mein Bester , ich habe das von mir gefettete genommen .

Der Knabe hat von der Fliegerei(Luftfahrt) und vom Luftfahrzeugbau im Besonderem , nicht die geringste Ahnung .
Vor allem der letzte Teil mit dem Anlassen der Turbine und der schlecht verpackten Lüge , hat sein Unwissen deutlich zu Tage geführt.
Und dann diese Verschwörungstheoretikerstimme , der glaubt auch an Chemtrails und die Eier legende Wollmilchsau .

Lima
24.02.2018, 03:16
Mal ein Video das ich echt beachtlich fand.

Das ist traurig. Fliegen ist Physik, jederzeit beweis - und reproduzierbar.

Hrafnaguð
24.02.2018, 11:47
Das ist traurig. Fliegen ist Physik, jederzeit beweis - und reproduzierbar.

Ja, das hat mich echt entsetzt. Ich bin da völliger Laie, Mathematik und Physik sind auch nicht so mein Feld.
Aber warum ich trotzdem weiß das man (bei A380) 95t Kerosin in einen Flügel packen kann, trotz Leichtbauweise?
Komm auf die Konstruktion an. Die Flügel werden zudem noch von den Fahrwerken gestützt und beim Flug vom Luftstrom stabilisiert. Alles von Leuten die das ordentlich gelernt haben sorgfältig geplant. Das hohe Gewicht des Sprits ist eine Belastung die allerdings in möglichen Extremsituationen wie einer zu vermutenden harten Notlandung durch etwa einen Triebwerksschaden nach kurzer Flugzeit durchaus zu einem Versagen der Statik führen kann weswegen dann auch der Sprit abgelassen wird um dies zu vermeiden.
Alles Dinge die man sich mit einer halbwegs guten Allgemeinbildung auch ohne Studium selbst erklären kann.
Flugzeuge die mit Pressluft fliegen. Alles völlig falsch. Alles.
Mit speziellen Aufnahmetechniken kann man nämlich die Fäden an dem Flugzeug sehen die in einer Schiene am Dom der flachen Erde befestigt sind und das Flugzeug so steuern. Die Piloten sind nur Schauspieler die so tun als ob, das läuft alles automatisch von oben.


Die geplante, nie ausgeführte US-Version der Concorde, Boeing 2707. Nur im Simulator hat sie jemals abgehoben:

https://flyawaysimulation.com/images/downloadshots/21189-boeing-2707-sstzip-109-boeing-2707-sst-united.jpg

Frontferkel
25.04.2018, 16:53
https://blog.privatefly.com/wp-content/uploads/2015/02/G500-G600-air.png

Die Zukunft des Fliegens wird wohl in etwa so aussehen .

https://www.trendsderzukunft.de/wp-content/uploads/2011/01/Flugzeug-Konzept-von-The-Boeing-Company.jpg
Foto NASA

https://www.berliner-zeitung.de/image/4743586/max/1920/1080/610ae7d6108c2ba1678f2d37da7ad09b/KH/nasa-2-jpg.jpg
Lockheed-Martin Studie

Frontferkel
25.04.2018, 17:19
North American T 39A Sabre Liner

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/North_American_T-39A_Sabre_Liner_USAF.jpg/1200px-North_American_T-39A_Sabre_Liner_USAF.jpg

Frontferkel
25.04.2018, 17:21
In Vergessenheit geraten , Tu 144

http://www.instigatorium.com/wp-content/uploads/2015/04/x1742456.jpg

http://media.moddb.com/images/groups/1/3/2044/cccp-77101a1.jpg

Frontferkel
25.04.2018, 17:28
http://1.bp.blogspot.com/-MIh4JftVWog/UQfrZzfFzSI/AAAAAAAAR6c/rYhIg54hwJQ/s1600/Proteus+Aircraft+Wallpapers+01.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-MIh4JftVWog/UQfrZzfFzSI/AAAAAAAAR6c/rYhIg54hwJQ/s1600/Proteus+Aircraft+Wallpapers+01.jpg

Frontferkel
25.04.2018, 17:34
Mig 15

http://www.richard-seaman.com/Wallpaper/Aircraft/Fighters/Russian/Mig15Takeoff05.jpg

F-14Tomcat

http://4.bp.blogspot.com/-z51Eyq9s-WU/Tba57h6LE-I/AAAAAAAAAFA/ydNZAYyA8sY/s1600/F-14_-_Tomcat.jpg

OneDownOne2Go
25.04.2018, 17:49
https://www.flying-tigers.co.uk/wp-content/uploads/2015/10/vigilante-3.jpg

North American A3J/A-5 Vigilante

Muninn
26.04.2018, 18:23
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Gedenkstein_Ohain.JPG

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Heinkel_He_178_050602-F-1234P-002.jpg

Heinkel He 178

Bolle
09.05.2018, 16:18
https://bilder.bild.de/fotos/ein-mig-31-kampfflugzeug-traegt-am-mittwoch-eine-kinschal-rakete-ueber-moskau-200784882-55644398/Bild/2.bild.jpg

Ein MiG-31-Kampfflugzeug trägt am Mittwoch eine „Kinschal“-Rakete über Moskau

https://www.bild.de/politik/ausland/headlines/putin-parade-moskau-55644728.bild.html

https://bilder.bild.de/fotos/insgesamt-zwei-mig-31-mit-kinschal-raketen-nahmen-an-der-parade-teil-200784857-55644178/Bild/2.bild.jpg
(https://www.bild.de/politik/ausland/headlines/putin-parade-moskau-55644728.bild.html)

Politikqualle
10.05.2018, 15:07
... es ist schon wahnsinnig , wie viel Flieger in der Luft sind ..

..... https://www.flightradar24.com/static/images/coverage.png?v=2

Muninn
10.05.2018, 15:36
https://www.digitalcombatsimulator.com/upload/iblock/81e/11.jpg

MIG 29



http://youtu.be/xzwL_6NuEls

Bolle
15.05.2018, 16:53
https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile176305508/1711626477-ci23x11-w1920/Russian-Tu-95-strategic-bombers-fly.jpg
Russische Langstreckenbomber vom Typ Tu-95 bei einer Parade in Moskau im März

Ruepel
15.05.2018, 18:33
https://www.digitalcombatsimulator.com/upload/iblock/81e/11.jpg

MIG 29



http://youtu.be/xzwL_6NuEls

Lächerlich,hatten wir schon vor über 70 Jahren und weit überzeugender.

https://www.youtube.com/watch?v=wnwQcr8tnAw

Muninn
15.05.2018, 18:48
Lächerlich,hatten wir schon vor über 70 Jahren und weit überzeugender.

https://www.youtube.com/watch?v=wnwQcr8tnAw

Die 163 hat vermutlich mehr Deutsche Piloten getötet als Gegner.


http://www.youtube.com/watch?v=BNIpJcOZPlA

MorganLeFay
17.05.2018, 20:26
In Vergessenheit geraten , Tu 144
...


Ooh, Konkordskij!!

Frontferkel
22.05.2018, 14:59
Der Nachfolger der IL-76 AWACS geht jetzt in Serie .

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db80c.jpg

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db709.jpg

Frontferkel
22.05.2018, 15:09
Im Juli soll der Erstflug des " Monsters " steigen . Bin schon gespannt ob sie es schaffen .

https://i.ytimg.com/vi/68Z5bkwhu44/maxresdefault.jpg

Frontferkel
22.05.2018, 15:10
http://www.hdbilder.eu/pictures/2014/0428/1/boeing-747-airliner-aircraft-plane-airplane-boeing-747-nasa-space-shuttle-pics-153890.jpg

Frontferkel
22.05.2018, 18:10
Habe ich doch glatt die Typenbezeichnung vergessen .

(Il-76MD-90A (bekannt auch als Il-476)

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db80f.jpg

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db80e.jpg

Frontferkel
22.05.2018, 18:17
Japans Transporter Nr.1
Kawasaki XC2

http://fliegerweb.com/data/NewsPictures/KawasakiXC2_FirstFlight_400x263.jpg

Muninn
09.06.2018, 06:52
Der Nachfolger der IL-76 AWACS geht jetzt in Serie .

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db80c.jpg

http://images.china.cn/attachement/jpg/site1003/20141127/7427ea210a2a15e11db709.jpg



Hallo Frontferkel. Der richtige Name des Flugzeugs müßte Berijew A-100 lauten.

https://www.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/A-100-Erstflug.jpg.8622212.jpg


Frühwarnflugzeg A-100 startet zum Erstflughttps://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/fruehwarnflugzeg-berijew-a-100-startet-zum-erstflug/741294

Muninn
09.06.2018, 06:58
Im Juli soll der Erstflug des " Monsters " steigen . Bin schon gespannt ob sie es schaffen .

https://i.ytimg.com/vi/68Z5bkwhu44/maxresdefault.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=AMLW60p1DLE

https://de.wikipedia.org/wiki/Stratolaunch_Systems

Frontferkel
09.06.2018, 19:00
Hallo Frontferkel. Der richtige Name des Flugzeugs müßte Berijew A-100 lauten.

https://www.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/A-100-Erstflug.jpg.8622212.jpg
https://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/fruehwarnflugzeg-berijew-a-100-startet-zum-erstflug/741294
Hallo Muninn , eigentlich hast du ja recht . Aber das zusammengeschlossene Konstruktionsbüro (OAK) von Berijew und Iljuschin und dem Triebwerkshersteller Perm (vormals Kusnezow) haben sich auf die Bezeichnung IL 76 MD 90A entschlossen , da die A-100 auf der IL76 in den Hauptkomponenten basiert .

Murmillo
09.06.2018, 19:21
Hallo Muninn , eigentlich hast du ja recht . Aber das zusammengeschlossene Konstruktionsbüro (OAK) von Berijew und Iljuschin und dem Triebwerkshersteller Perm (vormals Kusnezow) haben sich auf die Bezeichnung IL 76 MD 90A entschlossen , da die A-100 auf der IL76 in den Hauptkomponenten basiert .

Bist du sicher ? Die IL-76MD-90A ist nämlich eigentlich ein Transportflugzeug mit einer gegenüber der IL-76TD um 12 t auf 60t gesteigerten Nutzmasse bei 10% geringerem Kerosinverbrauch.
Die Berijew A-100 beruht auf der Il-76MD-90A, wird aber nach wie vor als Berijew A-100 bezeichnet.
Genau so gab es ja vorher die Berijew A-50, die eigentlich eine Iljuschin IL-76M war.

Frontferkel
09.06.2018, 22:04
Bist du sicher ? Die IL-76MD-90A ist nämlich eigentlich ein Transportflugzeug mit einer gegenüber der IL-76TD um 12 t auf 60t gesteigerten Nutzmasse bei 10% geringerem Kerosinverbrauch.
Die Berijew A-100 beruht auf der Il-76MD-90A, wird aber nach wie vor als Berijew A-100 bezeichnet.
Genau so gab es ja vorher die Berijew A-50, die eigentlich eine Iljuschin IL-76M war.
Eigentlich ja .
Ich habe ja viel über die Maschine gelesen und auch Videos mir angeschaut .
Und in all den Publikationen wird die IL76 TD als Ausgangsmuster genannt . Berijew war ja schon dort in die Entwicklung eingebunden , aber das weißt du ja .
Warum die Prototypen aber als Berijew A-100 bezeichnet wurden , keine Ahnung .
Lass es uns doch heraus finden . Ich würde es sehr interessant finden , warum man das tat .
Hier noch eine Suchhilfe .
(Il-76MD-90A (bekannt auch als Il-476)

Murmillo
10.06.2018, 08:19
Eigentlich ja .
Ich habe ja viel über die Maschine gelesen und auch Videos mir angeschaut .
Und in all den Publikationen wird die IL76 TD als Ausgangsmuster genannt . Berijew war ja schon dort in die Entwicklung eingebunden , aber das weißt du ja .
Warum die Prototypen aber als Berijew A-100 bezeichnet wurden , keine Ahnung .
Lass es uns doch heraus finden . Ich würde es sehr interessant finden , warum man das tat .
Hier noch eine Suchhilfe .
(Il-76MD-90A (bekannt auch als Il-476)


Hier ist noch mal die ganze Historie der Entwicklung der A-100 nachzulesen ( englisch):
https://www.globalsecurity.org/military/world/russia/a-100.htm

Muninn
20.07.2018, 14:33
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/4X-JYS_Micha_Sender.jpg

EL/M-2075 Phalcon

https://en.wikipedia.org/wiki/EL/M-2075

Muninn
13.08.2018, 00:28
https://cdnde2.img.sputniknews.com/images/31244/98/312449841.jpg


Russland will selbst Antonov An-124 bauen

https://www.aerotelegraph.com/russland-will-selbst-antonov-an-124-bauen

Frontferkel
16.08.2018, 18:01
Die russischen Konstrukteure treiben die Entwicklung eines Nurflüglers für das Militär weiter voran.

https://rusky.ru/wp-content/uploads/2017/09/Screenshot-2017-09-27-%D0%B2-14.15.50.jpg

Frontferkel
16.08.2018, 18:09
Habe mal wieder gestöbert.

AN-225 mit der Buran auf dem Rücken.

http://media.techeblog.com/images/antonov-an-225.jpg
http://media.techeblog.com/images/antonov-an-225.jpg

Muninn
21.08.2018, 08:01
https://www.klassiker-der-luftfahrt.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/kl%2007-2013%20Bf%20109%20%2804%29.jpg.6552794.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=ehLPAdniWSo

Bolle
21.08.2018, 17:56
https://bilder.bild.de/fotos/schon-seit-2011-tuefteln-ingenieure-an-dem-neuen-riesen-flugzeug-200893090-56785196/Bild/4.bild.jpg
Es wurde nie ein größeres Flugzeug als das „Stratolaunch“ gebaut

https://www.bild.de/ratgeber/2018/ratgeber/das-flugzeug-der-zukunft-hat-nicht-einmal-fensterplaetze-56778742.bild.html

Nicht Sicher
21.08.2018, 23:58
https://bilder.bild.de/fotos/schon-seit-2011-tuefteln-ingenieure-an-dem-neuen-riesen-flugzeug-200893090-56785196/Bild/4.bild.jpg
Es wurde nie ein größeres Flugzeug als das „Stratolaunch“ gebaut

https://www.bild.de/ratgeber/2018/ratgeber/das-flugzeug-der-zukunft-hat-nicht-einmal-fensterplaetze-56778742.bild.html

Die Biege- und Torsionsmomente im zentralen Flügel will ich gar nicht wissen, wenn da mal ein stärkeres Lüftchen seitlich weht.

Bolle
22.08.2018, 07:39
Die Biege- und Torsionsmomente im zentralen Flügel will ich gar nicht wissen, wenn da mal ein stärkeres Lüftchen seitlich weht.

Diese eine Verbindung an der Haupttragfläche ist sicher sehr fragil! Erforderlich wäre die gleiche Verbindung am Heck. Dann sähe das schon ganz anders aus.

http://www.luftfahrtmuseum-hannover.de/images/wehrmann/North%20American%20F-82.jpg
North American F-82 Twin Mustang

Muninn
22.08.2018, 09:28
Diese eine Verbindung an der Haupttragfläche ist sicher sehr fragil! Erforderlich wäre die gleiche Verbindung am Heck. Dann sähe das schon ganz anders aus.

http://www.luftfahrtmuseum-hannover.de/images/wehrmann/North%20American%20F-82.jpg
North American F-82 Twin Mustang



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Bf109Z_3Seiten_neu.jpg/1280px-Bf109Z_3Seiten_neu.jpg

Bf 109 Z-1

ArtDeco
25.08.2018, 23:13
Heute morgen haben die Briten eine Beriev Be-12 über dem schwarzen Meer begleitet. https://www.raf.mod.uk/news/articles/royal-air-force-typhoons-in-double-black-sea-russian-response/
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63849&stc=1

Muninn
31.08.2018, 23:31
Heute morgen haben die Briten eine Beriev Be-12 über dem schwarzen Meer begleitet. https://www.raf.mod.uk/news/articles/royal-air-force-typhoons-in-double-black-sea-russian-response/
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63849&stc=1

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Be-12%281Apr1990%29.jpg/1280px-Be-12%281Apr1990%29.jpg

Ich wußte nicht, daß die BE 12 noch geflogen wird.


http://www.youtube.com/watch?v=_5BNti1FvWM

Frontferkel
01.09.2018, 00:01
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Bf109Z_3Seiten_neu.jpg/1280px-Bf109Z_3Seiten_neu.jpg

Bf 109 Z-1
Da haben die Amis es her.



Prototyp XP-82


Typ:
Jagdflugzeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdflugzeug)





Entwurfsland:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Flag_of_the_United_States_%281912-1959%29.svg/30px-Flag_of_the_United_States_%281912-1959%29.svg.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten) Vereinigte Staaten (https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten)







Hersteller:
North American Aviation (https://de.wikipedia.org/wiki/North_American_Aviation)





Erstflug:
6. Juli 1945





Indienststellung:
1946





Produktionszeit:
1946 bis 1948







Stückzahl:
272

Frontferkel
01.09.2018, 00:07
Heute morgen haben die Briten eine Beriev Be-12 über dem schwarzen Meer begleitet. https://www.raf.mod.uk/news/articles/royal-air-force-typhoons-in-double-black-sea-russian-response/
.. (Bild) ..
Was haben die Tommies am Schwarzen Meer verloren bzw. zu suchen?

Frontferkel
01.09.2018, 00:14
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Be-12%281Apr1990%29.jpg/1280px-Be-12%281Apr1990%29.jpg

Ich wußte nicht, daß die BE 12 noch geflogen wird.

[/video]
Soweit mir bekannt ist , gibt es noch einige 12er , die zu Löschflugzeugen umgebaut wurden.
Wo die sich befinden , oder überhaupt noch fliegen ist mir nicht bekannt.

Muninn
01.09.2018, 04:54
Soweit mir bekannt ist , gibt es noch einige 12er , die zu Löschflugzeugen umgebaut wurden.
Wo die sich befinden , oder überhaupt noch fliegen ist mir nicht bekannt.


Die russische Marine hat wohl noch 9 Stück im Dienst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_Be-12#cite_note-rian-3

Frontferkel
01.09.2018, 10:00
Die russische Marine hat wohl noch 9 Stück im Dienst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Berijew_Be-12#cite_note-rian-3
Danke.

Muninn
06.09.2018, 23:54
http://www.fliegerrevuex.aero/wp-content/uploads/2017/01/Mistel-01.jpg

Mistel-Großbomben der Luftwaffe
http://www.fliegerrevuex.aero/mistel-grossbomben-der-luftwaffe/

Frontferkel
20.09.2018, 22:25
Wer schoss nun die Iljuschin Il-20 ab?
Aus der Il-20 wurde die Passagiermaschine Il-18 abgeleitet.

http://avia.pro/sites/default/files/styles/news_photo/public/100265.jpeg?itok=r2OmbmGP (http://avia-pro.de/sites/default/files/100265.jpeg)

https://www.airteamimages.com/pics/56/56662_800.jpgIl-18

Lima
22.09.2018, 21:03
Die Genossin Staatsratsvorsitzende freut sich über einen Zuwachs in der Flugbereitschaft:

Angela Merkels neuer A321 mit Krankenstation (https://www.aerotelegraph.com/angela-merkels-neuer-a321-mit-krankenstation)

Muninn
30.09.2018, 21:28
http://www.youtube.com/watch?v=rX40IurnCmU

Nicht Sicher
11.10.2018, 00:41
Soviel zum Thema der Mi-24 sei träge.:D

Mi-24: SIDEWARDS, BACKWARDS, SPINNING FORWARD


https://www.youtube.com/watch?time_continue=19&v=VzdKP_o4i2c

Maitre
11.10.2018, 10:20
Soviel zum Thema der Mi-24 sei träge.:D

Mi-24: SIDEWARDS, BACKWARDS, SPINNING FORWARD


https://www.youtube.com/watch?time_continue=19&v=VzdKP_o4i2c

Die Einschätzungen vieler westlicher "Experten" kannst du sowieso in die Tonne treten, von den Fanboys mal ganz abgesehen. Ich habe da z.B. Diskussionen zu der allmächtigen AIM-54 Phoenix gelesen, bei der es mir die Fußnägel hochrollte.

Lima
11.10.2018, 20:26
Singapore Airlines startet heute zum längsten Flug der Welt. Etwa 19 Stunden werden die Passagiere im A350 verbringen.

Wer den Rekordflug tracken möchte, hier ist er: SQ22 (https://www.flightradar24.com/SIA22/1e2d2efc)

Maitre
11.10.2018, 21:49
Singapore Airlines startet heute zum längsten Flug der Welt. Etwa 19 Stunden werden die Passagiere im A350 verbringen.

Wer den Rekordflug tracken möchte, hier ist er: SQ22 (https://www.flightradar24.com/SIA22/1e2d2efc)

Da mitzufliegen, ist Masochismus pur! Mir haben die 11 Stunden von Amsterdam nach Shanghai schon völlig gereicht.

MorganLeFay
11.10.2018, 21:52
Da mitzufliegen, ist Masochismus pur! Mir haben die 11 Stunden von Amsterdam nach Shanghai schon völlig gereicht.

Geht so. In Business ist es langweilig, aber erträglich. Und damit machen die Airlines Geld. Wer sich freiwillig in Economy da rein setzt, ist allerings tatsächlich Masochist.

Maitre
11.10.2018, 21:54
Geht so. In Business ist es langweilig, aber erträglich. Und damit machen die Airlines Geld. Wer sich freiwillig in Economy da rein setzt, ist allerings tatsächlich Masochist.

Du hast gut reden, ich saß da ja nicht freiwillig, sondern weil meine Firma am Flugticket sparen wollte! Der Ehrenrettung halber muss man aber sagen, dass auch der oberste Chef Holzklasse flog, wenn er auf Dienstreise nach Ostasien war.

MorganLeFay
11.10.2018, 21:59
Du hast gut reden, ich saß da ja nicht freiwillig, sondern weil meine Firma am Flugticket sparen wollte! Der Ehrenrettung halber muss man aber sagen, dass auch der oberste Chef Holzklasse flog, wenn er auf Dienstreise nach Ostasien war.

Habe ich nicht. Gut reden, meine ich. Ist ja nicht so, dass ich nichts anderes zu tun habe, als in der Oberklasse durch die Welt zu jetten.

Kopenhagen — Beijing war der längste Flug in der Holzklasse für mich. Genau wie bei dir Arbeitgeberbedingt. Und unser Chef flog First (bzw. wäre er, wenn er gekonnt hätte — SAS hat keine First).
Wobei privat nach Seattle ähnlich lang war.

Maitre
11.10.2018, 22:04
Habe ich nicht. Gut reden, meine ich. Ist ja nicht so, dass ich nichts anderes zu tun habe, als in der Oberklasse durch die Welt zu jetten.

Kopenhagen — Beijing war der längste Flug in der Holzklasse für mich. Genau wie bei dir Arbeitgeberbedingt. Und unser Chef flog First (bzw. wäre er, wenn er gekonnt hätte — SAS hat keine First).
Wobei privat nach Seattle ähnlich lang war.

Da kann ich leider mitfühlen. Das Schlimmste war ja, dass der Flug so spät gebucht wurde, dass bei rechtzeitiger Buchung sogar Business Class für einen besseren Preis zu kriegen gewesen wäre. Hätte ich aber auch nicht gekriegt. Wenn es ganz billige Außenplätze auf den Tragflächen gäbe, würde diese Firma solche Plätze buchen... muss man sich eben warm anziehen und eine Sauerstoffflasche mitnehmen :D

MorganLeFay
11.10.2018, 22:11
Da kann ich leider mitfühlen. Das Schlimmste war ja, dass der Flug so spät gebucht wurde, dass bei rechtzeitiger Buchung sogar Business Class für einen besseren Preis zu kriegen gewesen wäre. Hätte ich aber auch nicht gekriegt. Wenn es ganz billige Außenplätze auf den Tragflächen gäbe, würde diese Firma solche Plätze buchen... muss man sich eben warm anziehen und eine Sauerstoffflasche mitnehmen :D

Einfach erfrieren könnte da aber die komfortablere Option sein... :crazy:

Lima
12.10.2018, 03:25
Da mitzufliegen, ist Masochismus pur! Mir haben die 11 Stunden von Amsterdam nach Shanghai schon völlig gereicht.

Jep:

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64171&stc=1

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64172&stc=1


:D

Lima
12.10.2018, 03:34
Da mitzufliegen, ist Masochismus pur! Mir haben die 11 Stunden von Amsterdam nach Shanghai schon völlig gereicht.

Wobei das noch halbwegs geht:

Auf eine Economy Class verzichtet Singapore Airlines auf der Marathon-Strecke. 94 Reisende in der Premium Economy und 67 in der Business Class sollen im Ultra-Langstrecken-A350 (http://Auf eine Economy Class verzichtet Singapore Airlines auf der Marathon-Strecke. 94 Reisende in der Premium Economy und 67 in der Business Class sollen im Ultra-Langstrecken-A350 mit speziellen Menüs bei Laune und mit Videos in Bewegung gehalten werden. Die Fluggesellschaft gibt die Flugzeit mit 18 Stunden und 25 Minuten an.)mit speziellen Menüs bei Laune und mit Videos in Bewegung (https://www.aerotelegraph.com/so-werden-passagiere-auf-dem-laengsten-flug-fit-gehalten) gehalten werden. Die Fluggesellschaft gibt die Flugzeit mit 18 Stunden und 25 Minuten an. (http://Auf eine Economy Class verzichtet Singapore Airlines auf der Marathon-Strecke. 94 Reisende in der Premium Economy und 67 in der Business Class sollen im Ultra-Langstrecken-A350 mit speziellen Menüs bei Laune und mit Videos in Bewegung gehalten werden. Die Fluggesellschaft gibt die Flugzeit mit 18 Stunden und 25 Minuten an.)

Hrafnaguð
23.10.2018, 14:57
Man könnte den Eindruck bekommen dieses Flugzeug
habe ein wenig zu viel Kohl gegessen bevor es abhob.


https://www.youtube.com/watch?v=pS8ZdRiKqjo

Frontferkel
14.12.2018, 01:19
Die Mig-35 hat alle Test und die Vorserie erfolgreich abgeschlossen und geht jetz an die Truppe.
Die russischen Luftstreitkräfte haben 137 Maschinen des ersten Bauloses bestellt.
Wieviele davon Doppelsitzer sind , muß ich erst noch ermitteln. Genauso sieht es bei den MiG-35F mit vergrößertem internen Tank aus.
Da sind mir noch keine Zahlen bekannt.

https://en.reseauinternational.net/wp-content/uploads/sites/2/2017/02/Mig29SMT-1728x800_c.jpg


https://images3.alphacoders.com/278/278379.jpg

Frontferkel
14.12.2018, 01:21
http://cdn2.img.mundo.sputniknews.com/images/105774/75/1057747507.jpg

MorganLeFay
15.12.2018, 15:40
Schon hübsch, das Ding.

Muninn
27.12.2018, 16:17
http://superstar.lufthansa.com/fileadmin/Resources/Public/Images/lufthansa-super-star.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=TMcH0BFNSek

Muninn
04.01.2019, 07:12
Danke.

https://youtu.be/Prtf_57xL4g?t=11596

Michael Manousakis schaut sich eine BE 12 an. Ein gesundes Neues Jahr wünsche ich.

Bolle
14.02.2019, 06:41
Airbus stellt Produktion des A380 ein

Komplizierte Technik, aufwendige Produktion, wenig Nachfrage: Der A380 wurde für Airbus immer mehr zur Belastung. Jetzt zieht das Unternehmen die Reißleine beim größten Passagierflugzeug der Welt.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1383085-860_poster_16x9-qtoi-1383085.jpg (http://www.spiegel.de/fotostrecke/airbus-a380-vom-hoffnungstraeger-zum-ladenhueter-fotostrecke-158999.html)


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/airbus-stellt-produktion-des-a380-ein-a-1253142.html

MorganLeFay
14.02.2019, 07:02
Nagut, nachher sitze ich noch in einem.

Hub-and-spoke war halt nicht der unbedingte und einzige Weg vorwärts. Wieder ein Quad weg.

Muninn
10.03.2019, 23:26
http://www.youtube.com/watch?v=p5JYn3yW8qM

http://www.nevingtonwarmuseum.com/uploads/9/1/7/5/9175276/nevington-me-262-v39_orig.jpg

ME 262 v3

Frontferkel
27.03.2019, 00:03
Die Welt der Luftfahrt hat einen neuen " Pannenflieger ".

https://s1.ibtimes.com/sites/www.ibtimes.com/files/2016/01/30/boeing-737-max.jpg

Frontferkel
09.04.2019, 23:24
Nur mal so


https://www.youtube.com/watch?v=9f1A3Wt3OtY

Muninn
10.04.2019, 06:12
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/Messerschmitt_Me_163B_USAF.jpg/1200px-Messerschmitt_Me_163B_USAF.jpg

ME 163


http://www.youtube.com/watch?v=kMScNZFg0k4
http://www.youtube.com/watch?v=iNu_yXGGwRY

Frontferkel
10.04.2019, 14:37
4 Nachbrenner bei der Arbeit


https://www.youtube.com/watch?v=LPl81grpjR8

Bolle
14.04.2019, 09:17
https://bilder.bild.de/fotos/hier-hebt-das-groesste-flugzeug-der-welt-zum-ersten-mal-ab-201104774-61235456/Bild/2.bild.jpg

Stratolaunch am Samstag über der Mojave-Wüste in Kalifornien

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/stratolaunch-hier-hebt-das-groesste-flugzeug-der-welt-zum-ersten-mal-ab-61234810.bild.html

kiwi
14.04.2019, 09:26
Und hier sind die hinteren Kühlluftauslässe gut zu erkennen:
http://airwar.ru/image/idop/fww2/do335/do335-4.jpg

Kann ich meinen Augen vertrauen ist da dieses schlimme Kreutz zu sehen?
Das am Palmsonntag es darf einfach nicht wahr sein.
Isch ä´Späßle
Gruß Kiwi

Th.R.
15.04.2019, 00:35
https://bilder.bild.de/fotos/hier-hebt-das-groesste-flugzeug-der-welt-zum-ersten-mal-ab-201104774-61235456/Bild/2.bild.jpg

Stratolaunch am Samstag über der Mojave-Wüste in Kalifornien

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/stratolaunch-hier-hebt-das-groesste-flugzeug-der-welt-zum-ersten-mal-ab-61234810.bild.html

"Luke, I´m your father." :

http://www.kheichhorn.de/assets/images/heinkel_he_111.jpg

http://i.imgur.com/auaLduT.jpg

http://www.diseno-art.com/images_9/Heinkel-He-111-Zwilling-7.jpg

kotzfisch
15.04.2019, 11:44
Die Deutschen habens erfunden- was sonst?

Bolle
16.04.2019, 16:46
Regierungsflieger musste in Schönefeld notlanden
So dramatisch war der Beinahe-Crash

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/die-bombardier-global-5000-beim-anflug-auf-den-flughafen-berlin-schoenefeld-die-luftwaffen-maschine-201107457-61290542/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg Foto: Marcel Russ / dpa
Die Bombardier „Global 5000“ beim Anflug auf den Flughafen Berlin-Schönefeld. Die Luftwaffen-Maschine scheint unkontrollierbar

Keine Passagiere an Bord

Passagiere seien beim Beinahe-Unglück des Regierungsfliegers nicht an Bord gewesen. Die Crew wurde in einem Bundeswehrkrankenhaus medizinisch untersucht.
Beim Aufsetzen der Maschine in Schönefeld (kurz nach 9:00 Uhr) berührten beide Tragflächen die Landebahn. „Eine kontrollierte Landung war nicht mehr möglich“, erklärte eine Luftwaffen-Sprecher.




https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/beinahe-crash-von-regierungsflieger-in-schoenefeld-das-sagt-die-luftwaffe-61285974.bild.html

Frontferkel
17.04.2019, 13:05
Heinkel He 280


https://www.youtube.com/watch?time_continue=41&v=nJvOXKlx-Tc

Heinkel He 178 und He 280 + Messerschmitt Me 262


https://www.youtube.com/watch?v=Syj__VRv0-E

Frontferkel
28.04.2019, 21:15
Jetzt bekommt auch die Boeing 787 genannt Dreamliner Probleme.


https://cbsnews1.cbsistatic.com/hub/i/2014/06/16/0e9a70b1-4402-484b-9414-d930fd937a0a/180911690.jpg


https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/BBLFb37.img?h=40&w=138&m=6&q=60&o=f&l=f&f=png (http://www.handelsblatt.com/) Technische Probleme: Boeing bekommt auch den Dreamliner nicht in den Griff

Weiterlesen auf Handelsblatt online.

Frontferkel
29.04.2019, 00:04
Von den Dingern habe ich noch nie etwas gehalten.

https://cdni.rt.com/deutsch/images/2016.12/article/58517005c3618812558b458a.jpg

Frontferkel
29.04.2019, 00:16
Selten zu sehen , die Saab 105B

https://1.bp.blogspot.com/-GBof7Kc4Kpg/UkHWxeWce0I/AAAAAAAAJsw/JeFUzsvEqVw/s1600/DSC01235.JPG

Frontferkel
30.05.2019, 18:56
Der erste neuen Airbus Beluga XL in Hamburg gelandet.


https://p5.focus.de/img/hamburg/origs10741315/1503561974-w630-h471-o-q75-p5/compressed-28a153ff-782f-4ed2-ab1b-2996f31440e9.jpg

https://www.mopo.de/image/32579076/max/600/450/569ee484ab659ec6ec1d344ddf36228d/vy/beluga-xl-wird-geduscht.jpg


https://www.mopo.de/image/32578702/max/600/450/bae4d8fde99f8e5623574b1fd73f1d4/ks/testpilot-karl-heinz-mai-schwenkt-nach-der-landung-des-riesen-bei-geoeffneter-transportklappe-eine-hamburg-fahne-.jpg

https://www.mopo.de/image/32579098/max/600/450/16b762fd4077595c14d5f805f859061/eT/beluga-mit-geoeffneter-transportklappe.jpg
https://www.mopo.de/hamburg/beluga-xl-erstmals-in-hamburg-im-video--das-ist-das-dickste-ding-der-luefte-32575134?dmcid=f_feed_Hamburg

Frontferkel
31.05.2019, 02:33
Hier noch einmal eine Saab 105oe

https://www.flugzeug-bild.de/1200/saab-105oe-gd-14-des-oesterr-bundesheer-98429.jpg

Frontferkel
31.05.2019, 02:35
Und die gute alte Saab Viggen

http://www.bundesheer.at/archiv/a2003/airpower/galerie/vollbild/saab-viggen-03.jpg

Frontferkel
31.05.2019, 02:41
Tu 95 " Bear " beim nachtanken

https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile164290797/7362507567-ci102l-w1024/Russian-Air-Force-carries-out-airstrikes-against-terrorists-in-Sy.jpg
https://dmlnews.com/wp-content/uploads/2018/09/Russian-bomber-800x350.jpg

https://imgl.krone.at/Bilder/2014/12/09/Erneut_russische_Kampfflugzeuge_ueber_der_Ostsee-Westen_ist_besorgt-Story-430640_630x356px_1_TifXLkB_fLM16.jpg

Frontferkel
31.05.2019, 02:51
Ein geiles Photo , leider habe ich keine Erklärung dazu.

https://i.pinimg.com/originals/98/1a/8b/981a8b9dedde7c6d793b548286843248.jpg

OneDownOne2Go
31.05.2019, 03:49
Ein geiles Photo , leider habe ich keine Erklärung dazu.

https://i.pinimg.com/originals/98/1a/8b/981a8b9dedde7c6d793b548286843248.jpg

Wenn das mal nicht Photoshop ist. Ich habe gewisse bedenken, dass das Hauptfahrwerk einer F-5 von der Breite her ehrlich auf diese Brücke passt. Mal ganz ab von der Frage, ob der Vogel da überhaupt irgendwo landen könnte, in dem Gelände sicher nicht ganz banal. Aber damit haben die Eidgenossen ja Erfahrung...

Süßer
31.05.2019, 06:52
Wenn das mal nicht Photoshop ist. Ich habe gewisse bedenken, dass das Hauptfahrwerk einer F-5 von der Breite her ehrlich auf diese Brücke passt. Mal ganz ab von der Frage, ob der Vogel da überhaupt irgendwo landen könnte, in dem Gelände sicher nicht ganz banal. Aber damit haben die Eidgenossen ja Erfahrung...

Sollte gehen, solange die Brücke kein Geländer hat...
Ist am Flugplatz Reichelsheim tägliche Praxis.

https://www.alexanderhitz.de/images/reichelsheim/flugplatz/vorfeld1.jpg
https://www.alexanderhitz.de/reichelsheim_flugplatz.html

LG

Muninn
31.05.2019, 07:27
http://www.youtube.com/watch?v=b1YAtVr7sro

Muninn
31.05.2019, 07:39
Und die gute alte Saab Viggen

http://www.bundesheer.at/archiv/a2003/airpower/galerie/vollbild/saab-viggen-03.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=fBE41A9VT3Q

Die Viggen ist eine der wenigen Flugzeuge mit "Rückwärtsgang"

Der kurze Anhalteweg nach der Landung ist beeindruckend.

Frontferkel
02.06.2019, 01:08
Tiefflugübung in Wales

http://diepresse.com/images/uploads_540/e/c/7/1552071/092_3308w4_1390414206986724.jpg
https://www.bing.com/th?id=OIP.mQkv-lTRwWTtUxJZVd-x3wHaE7&w=300&h=199&c=7&o=5&dpr=1.25&pid=1.7

https://s.yimg.com/ny/api/res/1.2/U13d9FIH2003REGCoc6e5A--~A/YXBwaWQ9aGlnaGxhbmRlcjtzbT0xO3c9ODAw/http://media.zenfs.com/en/homerun/feed_manager_auto_publish_494/5301b8977caad19807988a6d5693e6ac
https://pro2-bar-s3-cdn-cf5.myportfolio.com/fca687d68f5b49a5157915af4d6e6f70/622df2788c14d589b130ee7d_rw_1920.jpg?h=51cc7c08763 540d82cbf2e83716f1cb1

Frontferkel
02.06.2019, 01:13
Teil II

https://i.pinimg.com/736x/1f/1d/65/1f1d650930162bb4af5fb9ebff7a16ab--the-tornado-fighter-jets.jpg
https://www.galileo.tv/app/uploads/2017/04/a400m-apr-10.jpg

https://s.yimg.com/uu/api/res/1.2/wCrUuRxxJNiVa_WebfVanQ--~B/aD0yODM1O3c9NDI1MjtzbT0xO2FwcGlkPXl0YWNoeW9u/http://media.zenfs.com/en/homerun/feed_manager_auto_publish_494/45e724dca906396d0751884766d20047

https://pro2-bar-s3-cdn-cf5.myportfolio.com/fca687d68f5b49a5157915af4d6e6f70/67c4b90f-cf6b-4c38-83dc-cbbdd61c38b3_rw_1920.jpg?h=bba7d7a33d8c83206908a89 a51fa6abf

Frontferkel
03.06.2019, 19:22
Im März 2019 hat der neue Transporte von Iljuschin seinen Erstflug absolviert.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Ilyushin_Il-112_first_prototype.jpg/1024px-Ilyushin_Il-112_first_prototype.jpg


http://ddr-luftfahrt.de/forum/download/file.php?id=8488&t=1&sid=0273e43fe0e182281561f049f5622fc0 (http://ddr-luftfahrt.de/forum/download/file.php?id=8488&sid=0273e43fe0e182281561f049f5622fc0&mode=view)

Rußland ist gerade dabei seine Lufttransportkapazitäten zu vergrößern und zu modernisieren.

Die Il112 ist eine Neukonstruktion und soll die in die Jahre gekommene AN-26 ersetzen.

AN-26
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg/1024px-Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-26#/media/File:Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg

Muninn
09.06.2019, 11:46
Tu 95 " Bear " beim nachtanken

https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile164290797/7362507567-ci102l-w1024/Russian-Air-Force-carries-out-airstrikes-against-terrorists-in-Sy.jpg
https://dmlnews.com/wp-content/uploads/2018/09/Russian-bomber-800x350.jpg

https://imgl.krone.at/Bilder/2014/12/09/Erneut_russische_Kampfflugzeuge_ueber_der_Ostsee-Westen_ist_besorgt-Story-430640_630x356px_1_TifXLkB_fLM16.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=OXJ9Ln2sXJ8

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/%D0%AD%D0%BD%D0%B3%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D1%81_%D0%A2% D1%83-95%D0%9C%D0%A1_23_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE_2.jpg/1280px-%D0%AD%D0%BD%D0%B3%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D1%81_%D0%A2% D1%83-95%D0%9C%D0%A1_23_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE_2.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/Kusnezow_NK-12

Dieses Flugzeug und sein Triebwerk sind natürlich untrennbar mit dem Namen Ferdinand Brandner verbunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Brandner

Muninn
09.06.2019, 11:54
Im März 2019 hat der neue Transporte von Iljuschin seinen Erstflug absolviert.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Ilyushin_Il-112_first_prototype.jpg/1024px-Ilyushin_Il-112_first_prototype.jpg


http://ddr-luftfahrt.de/forum/download/file.php?id=8488&t=1&sid=0273e43fe0e182281561f049f5622fc0 (http://ddr-luftfahrt.de/forum/download/file.php?id=8488&sid=0273e43fe0e182281561f049f5622fc0&mode=view)

Rußland ist gerade dabei seine Lufttransportkapazitäten zu vergrößern und zu modernisieren.

Die Il112 ist eine Neukonstruktion und soll die in die Jahre gekommene AN-26 ersetzen.

AN-26
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg/1024px-Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-26#/media/File:Asia_Airways_Antonov_An-26_Dragunov-1.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=vyquIMTF1Dg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/TV7-117S_International_salon_Engines-2010_01.jpg/1920px-TV7-117S_International_salon_Engines-2010_01.jpg

Klimow TW7-117https://de.wikipedia.org/wiki/Klimow_TW7-117

Frontferkel
09.06.2019, 14:55
Super Danke.

Das Kusnezow NK-12 in der AN-22

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Antonov_An-22_3.jpg/1024px-Antonov_An-22_3.jpg

und es wurde natürlich auch in Varianten der TU 95 verbaut.
Hier in der TU-126

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Tu-126.jpg/1920px-Tu-126.jpghttps://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-126

Es war eines der ersten Luftraumüberwachungsflugzeuge überhaupt.

Frontferkel
13.06.2019, 14:15
https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop16442541/1531328990-cImg_16_9-w1200/9472208718-a34ddf8008-o.jpg

OneDownOne2Go
13.06.2019, 14:37
Super Danke.

Das Kusnezow NK-12 in der AN-22

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Antonov_An-22_3.jpg/1024px-Antonov_An-22_3.jpg

und es wurde natürlich auch in Varianten der TU 95 verbaut.
Hier in der TU-126

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Tu-126.jpg/1920px-Tu-126.jpghttps://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-126

Es war eines der ersten Luftraumüberwachungsflugzeuge überhaupt.

Ja, das war ein großer Wurf von Junkers bzw. Ferdinand Brandner und anderen Opfern der Aktion Ossawakim. Bis heute das stärkste Turboprop-Triebwerk der Welt. Und wohl auch das lauteste...

Frontferkel
13.06.2019, 14:44
Ja, das war ein großer Wurf von Junkers bzw. Ferdinand Brandner und anderen Opfern der Aktion Ossawakim. Bis heute das stärkste Turboprop-Triebwerk der Welt. Und wohl auch das lauteste...
15500 Pferdchen machen halt ein paar Geräusche.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=71&v=q-2dfEc70gU

ab 0:50 kannst Du die Geräuschkulisse 3,5 min genießen.

Maitre
13.06.2019, 14:51
15500 Pferdchen machen halt ein paar Geräusche.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=71&v=q-2dfEc70gU

ab 0:50 kannst Du die Geräuschkulisse 3,5 min genießen.

Im Falle der Tu-126 haben die Propeller leider auch recht ungünstig auf die Leistung des Radars gewirkt.

OneDownOne2Go
13.06.2019, 14:58
15500 Pferdchen machen halt ein paar Geräusche.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=71&v=q-2dfEc70gU

ab 0:50 kannst Du die Geräuschkulisse 3,5 min genießen.

Einfach schön, im Grunde bräuchte man sowas im heimischen Garten, um es dann und wann mal laufen zu lassen. Was machen die Russen eigentlich mit den Bären, die sie ausmustern? :hmm:

Frontferkel
13.06.2019, 15:21
Einfach schön, im Grunde bräuchte man sowas im heimischen Garten, um es dann und wann mal laufen zu lassen. Was machen die Russen eigentlich mit den Bären, die sie ausmustern? :hmm:
Da ist eine gute Frage. Im Moment sind sie ja dabei die Tu 22 und die 160er zu modernisieren.
Und angeblich solle die Russen dabei sein zwei neue Bombertypen zu entwickeln.


Russland entwickelt gleich zwei neue strategische Bomber, schreibt die Zeitung "Wedomosti" am Freitag.
https://de.sputniknews.com/zeitungen/20161014312942225-russland-entwickelt-langstreckenbomber/


https://www.youtube.com/watch?v=0CSGHLSfkG8

Frontferkel
13.06.2019, 15:28
Dieses Video ist auch sehr sehenswert.
Hier ist alles dabei was in Rußland von heute Rang und Namen hat.



https://www.youtube.com/watch?v=4-XvuwMWtns

Frontferkel
28.06.2019, 22:42
Für den geschätzten Kollegen @Maitre .

Wie Du schon im Eurofigther -Strang geschrieben hattest , war die MIG 21F13 genauso ein anfälliges Gerät wie die F104G.
Die Russen gingen aber einen andern Weg als die Amerikaner/Deutschen .

Hier eine sehr gut restaurierte Maschine.

https://www.flugzeug-bild.de/1024/wunderbar-restaurierte-mig-21-f13-645-19554.jpg

Nicht Sicher
29.06.2019, 20:34
Gute Stelle ab 6:35.


https://www.youtube.com/watch?v=gNx6DV8EcF8?t=397

Maitre
29.06.2019, 22:20
Für den geschätzten Kollegen @Maitre .

Wie Du schon im Eurofigther -Strang geschrieben hattest , war die MIG 21F13 genauso ein anfälliges Gerät wie die F104G.
Die Russen gingen aber einen andern Weg als die Amerikaner/Deutschen .

Hier eine sehr gut restaurierte Maschine.

https://www.flugzeug-bild.de/1024/wunderbar-restaurierte-mig-21-f13-645-19554.jpg

Für mich eines der schönsten Flugzeuge aller Zeiten. Und trotz ihrer Anfälligkeiten war sie bei den Piloten sehr beliebt, ein Spitzname war wohl Sportwagen. Wobei auch viele Piloten den Starfighter liebten. Viele der frühen Mig-21 (1. und 2. Generation) gingen wegen des sogenannten "Kraftschlusses" verloren. Das ging so lange, bis ein NVA-Flugzeugführer in einem Husarenstück seine Mig mit 90% Triebwerkshebel landete und die Sowjets die Ursache des festfressenden Lagers an einem unzerstörten Flugzeug herausfinden konnten. Dieser Pilot war ein gewisser Wolfgang Bohla, der schon ein Flugzeug an dieses Phänomen verloren hatte und daher wusste, dass bei unter 90% Schub die Welle festfressen würde..

Frontferkel
29.06.2019, 22:23
Für mich eines der schönsten Flugzeuge aller Zeiten. Und trotz ihrer Anfälligkeiten war sie bei den Piloten sehr beliebt, ein Spitzname war wohl Sportwagen. Wobei auch viele Piloten den Starfighter liebten. Viele der frühen Mig-21 (1. und 2. Generation) gingen wegen des sogenannten "Kraftschlusses" verloren. Das ging so lange, bis ein NVA-Flugzeugführer in einem Husarenstück seine Mig mit 90% Triebwerkshebel landete und die Sowjets die Ursache des festfressenden Lagers an einem unzerstörten Flugzeug herausfinden konnten. Dieser Pilot war ein gewisser Wolfgang Bohla, der schon ein Flugzeug an dieses Phänomen verloren hatte und daher wusste, dass bei unter 90% Schub die Welle festfressen würde..
Danke für die Info , mache mich mal auf die Suche um es nachzulesen. :hsl:

Maitre
29.06.2019, 22:28
Danke für die Info , mache mich mal auf die Suche um es nachzulesen. :hsl:

Findest du u.A. hier:

http://home.snafu.de/veith/verluste8.htm

Die Seite ist recht informativ, wenngleich ein wenig politisch eingefärbt. Aber sei es drum, der gute Veith hat eine ganze Menge wertvoller Informationen zu den LSK/V zusammengetragen.
Es gibt auch noch ein paar englischsprachige Treffer zu dem Thema. Der Bohla ist damit recht berühmt geworden.

Frontferkel
09.07.2019, 14:40
Man , die Hersteller , versuchen ja auch Brennstoffzellen möglich zu machen.

https://images.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/fr%2002-2016%20HY4%20Brennstoffzellenantrieb-(03).jpg.7849928.jpg
https://images.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/fr%2002-2016%20HY4%20Brennstoffzellenantrieb-(03).jpg.7849928.jpg

Ich glaube nicht dran.

Frontferkel
09.07.2019, 15:13
Auch den Open - Rotor versucht man wiederzubeleben.

https://www.klimaschutz-portal.aero/wp-content/uploads/2017/10/2-1-1_Pusher_open_rotor_Rolls-Royce_website.png
https://www.klimaschutz-portal.aero/wp-content/uploads/2017/10/2-1-1_Pusher_open_rotor_Rolls-Royce_website.png

ArtDeco
13.07.2019, 04:12
https://s18.directupload.net/images/190713/m6cvfud5.jpg (https://www.directupload.net)

Muninn
23.07.2019, 23:31
Man , die Hersteller , versuchen ja auch Brennstoffzellen möglich zu machen.

https://images.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/fr%2002-2016%20HY4%20Brennstoffzellenantrieb-(03).jpg.7849928.jpg
https://images.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/fr%2002-2016%20HY4%20Brennstoffzellenantrieb-(03).jpg.7849928.jpg

Ich glaube nicht dran.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/HTRE-3.jpg

Antrieb eines Atomflugzeugs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Convair_X-6

Muninn
05.08.2019, 16:08
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/PZL_M-28_Bryza_Okecie_mod.jpg/1920px-PZL_M-28_Bryza_Okecie_mod.jpg

PZL M28

http://www.youtube.com/watch?v=lwQoLEAiAHY

Bolle
19.08.2019, 17:45
Neustart in Leipzig
Propellermaschine Dornier 328 soll offenbar wieder gebaut werden

Die deutsche Traditionsmarke Dornier soll laut Medienberichten wiederbelebt werden: Ein US-Konzern will demnach in Leipzig Flugzeuge mit diesem Namen bauen.

https://cdn1.spiegel.de/images/image-1460118-860_poster_16x9-hyel-1460118.jpg (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bild-1282660-1460118.html)
imago images / Aviation-Stock
Buschpistentauglich: Ein Dornier-328-Flugzeug in Berlin


Montag, 19.08.2019 16:19 Uhr

Eine alte deutsche Flugzeug-Traditionsmarke soll offenbar wieder durchstarten: Laut einem Bericht des Fachportals "Aerotelegraph" will der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Sierra Nevada Corporation (SNC) in Leipzig künftig das zweimotorige Passagierflugzeug Dornier 328 in Serie bauen und dafür Hunderte Jobs schaffen. Mehreren Medienberichten zufolge sollen die Pläne an diesem Mittwoch bei einer Luftfahrtkonferenz der Bundesregierung am Flughafen Leipzig-Halle mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verkündet werden.

Der Name Dornier steht für Tradition. Die Dornier 328 war das letzte Verkehrsflugzeug, das vollständig in Deutschland entwickelt und gebaut wurde. Die Dornier Do 328 mit zwei Propellerturbinen entstand ab 1991 am bayerischen Flughafen Oberpfaffenhofen bei München, wo Claude Dornier einst noch persönlich einen Flughafen und Fabriken hatte bauen lassen.

Die Flugzeuge blieben aber ein Verlustgeschäft. Nach Angaben von "Aerotelegraph" wurden zwischen 1992 und 2008 nur 220 Exemplare der Dornier gebaut. Noch heute sind rund 120 Maschinen weltweit im Einsatz. Größte Betreiberinnen sind die U.S. Air Force und die dänische Sun-Air of Scandinavia.


weiter auf:https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dornier-328-in-leipzig-propellermaschine-soll-wieder-gebaut-werden-a-1282660.html

MorganLeFay
19.08.2019, 17:50
DAs Modell bin ich immer gerne geflogen. Als Passagier, wohlgemerkt.

Bolle
19.08.2019, 17:59
Das erste nach dem Krieg in Deutschland entwickelte und gebaute Flugzeug das auch im Linienbetrieb eingesetzt wurde. .

VFW-Fokker 614 (also VFW 614)

https://xplanereviews.com/uploads/monthly_2016_10/Scrap04.thumb.jpg.c316d79580df37d9b217264b0f37be52 .jpg

https://xplanereviews.com/uploads/monthly_2016_10/Scrap22.thumb.jpg.c11e51ce7fbe93acf605f8786c13cf4c .jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/VFW614-1.jpg/1920px-VFW614-1.jpg

Sitting Bull
20.08.2019, 16:54
Neustart in Leipzig
Propellermaschine Dornier 328 soll offenbar wieder gebaut werden

Die deutsche Traditionsmarke Dornier soll laut Medienberichten wiederbelebt werden: Ein US-Konzern will demnach in Leipzig Flugzeuge mit diesem Namen bauen.

https://cdn1.spiegel.de/images/image-1460118-860_poster_16x9-hyel-1460118.jpg (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bild-1282660-1460118.html)
imago images / Aviation-Stock
Buschpistentauglich: Ein Dornier-328-Flugzeug in Berlin


Montag, 19.08.2019 16:19 Uhr

Eine alte deutsche Flugzeug-Traditionsmarke soll offenbar wieder durchstarten: Laut einem Bericht des Fachportals "Aerotelegraph" will der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Sierra Nevada Corporation (SNC) in Leipzig künftig das zweimotorige Passagierflugzeug Dornier 328 in Serie bauen und dafür Hunderte Jobs schaffen. Mehreren Medienberichten zufolge sollen die Pläne an diesem Mittwoch bei einer Luftfahrtkonferenz der Bundesregierung am Flughafen Leipzig-Halle mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verkündet werden.

Der Name Dornier steht für Tradition. Die Dornier 328 war das letzte Verkehrsflugzeug, das vollständig in Deutschland entwickelt und gebaut wurde. Die Dornier Do 328 mit zwei Propellerturbinen entstand ab 1991 am bayerischen Flughafen Oberpfaffenhofen bei München, wo Claude Dornier einst noch persönlich einen Flughafen und Fabriken hatte bauen lassen.

Die Flugzeuge blieben aber ein Verlustgeschäft. Nach Angaben von "Aerotelegraph" wurden zwischen 1992 und 2008 nur 220 Exemplare der Dornier gebaut. Noch heute sind rund 120 Maschinen weltweit im Einsatz. Größte Betreiberinnen sind die U.S. Air Force und die dänische Sun-Air of Scandinavia.


weiter auf:https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dornier-328-in-leipzig-propellermaschine-soll-wieder-gebaut-werden-a-1282660.html


Der Flieger sieht fast baugleich aus, wie die Flieger von Bombardier bei den karibischen Islandhoppern der LIAT.
Durch das niedrige Fahrwerk knallt es ganz schön bei der Landung.

Muninn
07.11.2019, 17:04
https://s11.stc.all.kpcdn.net/share/i/12/10568870/inx960x640.jpg

Buran


http://www.youtube.com/watch?v=qSD6ZriHonk

Ruepel
07.11.2019, 17:40
https://s11.stc.all.kpcdn.net/share/i/12/10568870/inx960x640.jpg

Buran


http://www.youtube.com/watch?v=qSD6ZriHonk

Traurig,das nix draus geworden ist.

MorganLeFay
09.02.2020, 20:07
Brumm!

Dank des momentanen Sturms hat eine ehrwürdige Lady (G-CIVP, um genau zu sein) im doch stolzen Alter von 22 Jahren den Transatlantik-Geschwindigkeits-Rekord gebrochen.

JFK-LHR in 4:56 Stunden, maximale Geschwindigkeit über Grund waren 1328 km/h über Grönland. Der wesentlich modernere A-350 von Virgin war eine Minute langsamer.

https://cdn.planespotters.net/26740/g-civp-british-airways-boeing-747-436_PlanespottersNet_1039197_3da92f3eb1_o.jpg

Go, Queen of the Skies!

Maitre
12.02.2020, 08:34
Brumm!

Dank des momentanen Sturms hat eine ehrwürdige Lady (G-CIVP, um genau zu sein) im doch stolzen Alter von 22 Jahren den Transatlantik-Geschwindigkeits-Rekord gebrochen.

JFK-LHR in 4:56 Stunden, maximale Geschwindigkeit über Grund waren 1328 km/h über Grönland. Der wesentlich modernere A-350 von Virgin war eine Minute langsamer.

https://cdn.planespotters.net/26740/g-civp-british-airways-boeing-747-436_PlanespottersNet_1039197_3da92f3eb1_o.jpg

Go, Queen of the Skies!

Kommt drauf an, wie man Rekord definiert:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/British_Airways_Concorde_G-BOAC_02.jpg/300px-British_Airways_Concorde_G-BOAC_02.jpg

Diese Diva schaffte die Strecke New York- London z.B. in 3 Stunden.

MorganLeFay
12.02.2020, 12:18
Kommt drauf an, wie man Rekord definiert:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/British_Airways_Concorde_G-BOAC_02.jpg/300px-British_Airways_Concorde_G-BOAC_02.jpg

Diese Diva schaffte die Strecke New York- London z.B. in 3 Stunden.

Schnellster sub-sonic flight.

Dass die Concorde eine andere Liga ist, ist schon klar.

OneDownOne2Go
12.02.2020, 12:26
Schnellster sub-sonic flight.

Dass die Concorde eine andere Liga ist, ist schon klar.

Kürzeste Flugzeit aller im aktiven Dienst befindlichen Muster. Schneller geht immer, eine XB-70 lässt jede Concorde stehen, eine SR-71 hängt die XB_70 ab, und wenn eine X-15 auftaucht, müssen sich eh alle geschlagen geben, und das sind nur die Muster, deren Existenz bekannt und deren Leistungsdaten publik sind. Ob es nicht längst noch deutlich flotter geht, wir das aber noch nicht wissen dürfen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Das es eine "altehrwürdige" 747-436 war ist irgendwie nett, ich mag den Jumbo-Jet. :)

Muninn
12.02.2020, 14:59
https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205759939/5821629017-ci23x11-w960/Maveric-Airbus.jpg

https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205759939/5821629017-ci23x11-w960/Maveric-Airbus.jpg


Airbus stellt erstmals „Nurflügel“-Prototyp für Passagiere vor

Wuehlmaus
17.02.2020, 22:53
Traurig,das nix draus geworden ist.

Im Technikmuseum Speyer ist das Original ausgestellt. Klasse Gerät.

Muninn
17.04.2020, 16:24
https://imgr1.flugrevue.de/image-169FullWidth-262e72d1-1251061.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=q613kD_lrjo

VFW VAK 191B

https://de.wikipedia.org/wiki/VFW-Fokker_VAK_191_B

Bolle
21.07.2020, 16:13
weil LEGO gerade Ärger mit den "Friedensaktivisten" hat!

https://bilder.bild.de/fotos/das-militaerflugzeug-v-22-osprey-ist-aktuell-in-vielen-krisen-gebieten-im-einsatz-40669330-71984734/Bild/1.bild.jpg

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/lego-streit-um-spielzeugflieger-friedensgesellschaft-demonstriert-71983448.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop

Maitre
21.07.2020, 18:25
weil LEGO gerade Ärger mit den "Friedensaktivisten" hat!

https://bilder.bild.de/fotos/das-militaerflugzeug-v-22-osprey-ist-aktuell-in-vielen-krisen-gebieten-im-einsatz-40669330-71984734/Bild/1.bild.jpg

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/lego-streit-um-spielzeugflieger-friedensgesellschaft-demonstriert-71983448.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop

Nur gut, dass die nie mein Kinderzimmer zu Gesicht bekamen. Und mein Großer (8) fängt auch gerade an mit dem Modellbau. Erstes Projekt war so ein Kerosinkonsument:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Lockheed_F-104A-10-LO_060928-F-1234S-011.jpg

Und das nächste wartet schon:

https://wiki.warthunder.com/images/thumb/c/c1/GarageImage_MiG-21F-13.jpg/420px-GarageImage_MiG-21F-13.jpg

Bolle
28.07.2020, 13:30
Das größte Wasserflugzeugt der Welt, die Chinesische AG600 Kunlong


https://www.youtube.com/watch?v=ClBoDypnWxo

Hrafnaguð
12.09.2020, 19:03
Twin Otter in Landeanflug auf den äußerst nickeligen Flughafen von St. Barth:


https://www.youtube.com/watch?v=6l-vso323iw

Merkelraute
16.09.2020, 22:33
Die Russen haben ein neues Kampfflugzeug. Sieht ganz gut aus.

https://www.youtube.com/watch?v=tSysSai0kWw

Muninn
11.01.2021, 22:08
http://www.youtube.com/watch?v=JZcPv7a1enQ

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/t2IQy048oBjhff-ckTBWVS5VXjbgn4O7_0uuy8yWGViGtgtkUcmWTKJlwB_g6D9a4 55_HvtZGre-__Q4bEzzNlcqwbizJpXlZ579TlAhttps://i.pinimg.com/originals/f5/1a/67/f51a67923954412b69902d02a046c7b6.jpg

Arado Ar 232
https://de.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_232

Hrafnaguð
11.01.2021, 22:10
http://www.youtube.com/watch?v=JZcPv7a1enQ

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/t2IQy048oBjhff-ckTBWVS5VXjbgn4O7_0uuy8yWGViGtgtkUcmWTKJlwB_g6D9a4 55_HvtZGre-__Q4bEzzNlcqwbizJpXlZ579TlAhttps://i.pinimg.com/originals/f5/1a/67/f51a67923954412b69902d02a046c7b6.jpg

Arado Ar 232
https://de.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_232

Wow. Wenn ich denk das einer meiner Opas das ganze Zeug da in Aktion gesehen hat bzw daran mitgearbeitet hat.... Der war Mechaniker bei Arado Brandenburg.

Bolle
10.04.2021, 08:05
https://img.welt.de/img/wirtschaft/mobile230081161/2781622527-ci23x11-w1920/S-Koreas-indigenous-fighter-jet-design.jpg

Südkorea -Der Kampfjet KF-21 ist ein echter Konkurrent für den Eurofighter

https://i1.wp.com/theaviationist.com/wp-content/uploads/2021/04/KF-21-Boramae.jpg?ssl=1

https://www.welt.de/wirtschaft/article230081163/Suedkoreas-Jet-KF-21-Besser-getarnt-als-Eurofighter-billiger-als-F-35.html

Wuehlmaus
12.04.2021, 16:10
Twin Otter in Landeanflug auf den äußerst nickeligen Flughafen von St. Barth:


https://www.youtube.com/watch?v=6l-vso323iw

Gehören die beiden Propeller nicht nach außen?

Wuehlmaus
12.04.2021, 16:11
https://img.welt.de/img/wirtschaft/mobile230081161/2781622527-ci23x11-w1920/S-Koreas-indigenous-fighter-jet-design.jpg

Südkorea -Der Kampfjet KF-21 ist ein echter Konkurrent für den Eurofighter

https://i1.wp.com/theaviationist.com/wp-content/uploads/2021/04/KF-21-Boramae.jpg?ssl=1

https://www.welt.de/wirtschaft/article230081163/Suedkoreas-Jet-KF-21-Besser-getarnt-als-Eurofighter-billiger-als-F-35.html

Was so ein Völkchen von 50 Millionen auf die Beine gestellt bekommt. Da kann die EU nur neidisch werden.

Wuehlmaus
12.04.2021, 16:15
Die Russen haben ein neues Kampfflugzeug. Sieht ganz gut aus.

https://www.youtube.com/watch?v=tSysSai0kWw

Die haben ja mehr davon gemeinsam in der Luft als die Luftwaffe. Evtl. bekommt die aber auch in 30+ Jahren mal neue Maschinen.

Brotzeit
12.04.2021, 19:04
Was so ein Völkchen von 50 Millionen auf die Beine gestellt bekommt. Da kann die EU nur neidisch werden.

Die "E" "U" ???????
Der Saftladen bringt nur den Hut beim Bürger zum Fliegen!
Und selbst das Land , daß man einst als das "Land der Dichter und Denker" kannte ist nicht mal mehr in der Lage einen funktionierenden Papierflieger zu bauen ................

Postkarte
20.04.2021, 15:53
https://www.youtube.com/watch?v=uV3NFuVo-MI

Hrafnaguð
21.05.2021, 15:56
Funktioniert zwar irgendwie, sieht aber megagruselig aus und es ist, auch vom Designstandpunkt her
gesehen sehr gut daß sich so etwas nicht durchgesetzt hat. Wie dem auch sein, sowas können sich
irgendwie nur Italiener ausdenken. "Caproni", da gabs doch auch so ein Ungetüm von Wasserflugzeug
das im Gegensatz zu diesem Luftgefährt mit dem Charme eines Bremsschuhes gleich beim Erstflug
abmontierte. CA.60 war das. Als ich davon ein Bild sah, ohne zu Wissen wer das wo gebaut hat,
wusste ich das es ein Italiener getan hat.


https://www.youtube.com/watch?v=mQ0ZQesixms


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/CaproniCa.60.jpg

Muninn
21.05.2021, 16:43
Das größte Wasserflugzeugt der Welt, die Chinesische AG600 Kunlong


https://www.youtube.com/watch?v=ClBoDypnWxo

https://de.wikipedia.org/wiki/Flugboot

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserflugzeug


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/WestCoastAirFloatplane.jpg

Wasserflugzeug.



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Be-12P-200.jpg

Flugboot

Muninn
09.06.2021, 17:35
Wie ein russischer Wissenschaftler aus Versehen den USA die Stealth-Jets bescherte

https://image.stern.de/7793442/t/Pj/v3/w1440/r1.7778/-/stealth-01.jpg


Den Durchbruch zum Bau eines echten Stealth-Jets entdeckten die US-Wissenschaftler ironischerweise in einer älteren russischen Forschungsarbeit von Pjotr Jakowlewitsch Ufimzew. Der hatte mathematische Modelle entwickelt, die die Radarreflexion einer geometrischen Form berechnen konnten. Der leitende Entwickler der USA, Ben Rich, nannte diese Gleichungen später den "Durchbruch für die Stealth-TechnDologie".

https://www.stern.de/digital/technik/wie-ein-russischer-wissenschaftler-aus-versehen-den-usa-die-stealth-jets-bescherte-8688712.html

kotzfisch
09.06.2021, 19:44
Funktioniert zwar irgendwie, sieht aber megagruselig aus und es ist, auch vom Designstandpunkt her
gesehen sehr gut daß sich so etwas nicht durchgesetzt hat. Wie dem auch sein, sowas können sich
irgendwie nur Italiener ausdenken. "Caproni", da gabs doch auch so ein Ungetüm von Wasserflugzeug
das im Gegensatz zu diesem Luftgefährt mit dem Charme eines Bremsschuhes gleich beim Erstflug
abmontierte. CA.60 war das. Als ich davon ein Bild sah, ohne zu Wissen wer das wo gebaut hat,
wusste ich das es ein Italiener getan hat.


https://www.youtube.com/watch?v=mQ0ZQesixms


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/CaproniCa.60.jpg

Ausser der GINA haben Italiener kaum ein schönes Flugzeug gebaut.
Das untere Monstrum da, flog meines Wissens nie.

kotzfisch
09.06.2021, 19:52
Kürzeste Flugzeit aller im aktiven Dienst befindlichen Muster. Schneller geht immer, eine XB-70 lässt jede Concorde stehen, eine SR-71 hängt die XB_70 ab, und wenn eine X-15 auftaucht, müssen sich eh alle geschlagen geben, und das sind nur die Muster, deren Existenz bekannt und deren Leistungsdaten publik sind. Ob es nicht längst noch deutlich flotter geht, wir das aber noch nicht wissen dürfen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Das es eine "altehrwürdige" 747-436 war ist irgendwie nett, ich mag den Jumbo-Jet. :)

Ja, schön.
X15 gilt nicht, das Ding ist nur ein Exp.Flugzeug.
Die XB Valkyrie im Prinzip auch.
Die SR71 flog regulär und hätte die Concorde mit 550 Meilen mehr Tempo stehen lassen.

kotzfisch
09.06.2021, 19:52
https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205759939/5821629017-ci23x11-w960/Maveric-Airbus.jpg

https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205759939/5821629017-ci23x11-w960/Maveric-Airbus.jpg

Ja ohne Fenster, damit will doch keiner fliegen.

Hrafnaguð
09.06.2021, 19:52
Ausser der GINA haben Italiener kaum ein schönes Flugzeug gebaut.
Das untere Monstrum da, flog meines Wissens nie.

Doch, es ist "geflogen", äußerst kurz und aus 20m Höhe abgeschmiert. Wen wundert es.
Danach wollte man es neu aufbauen, es fackelte dann aber ab.

kotzfisch
09.06.2021, 19:56
Doch, es ist "geflogen", äußerst kurz und aus 20m Höhe abgeschmiert. Wen wundert es.
Danach wollte man es neu aufbauen, es fackelte dann aber ab.

Ah Crash.Genau.Danke Dir.

OneDownOne2Go
09.06.2021, 21:34
Ja, schön.
X15 gilt nicht, das Ding ist nur ein Exp.Flugzeug.
Die XB Valkyrie im Prinzip auch.
Die SR71 flog regulär und hätte die Concorde mit 550 Meilen mehr Tempo stehen lassen.

Gut, die X15 gebe ich dir, die hat tatsächlich mit einem Flugzeug nur noch sehr oberflächlich etwas gemeinsam, eher schon ist es eine Rakete mit Flügelchen. Aber die XB-70 hatte das Zeug, zum ganz regulär in Serie gebauten Flieger zu werden, nur hatte ihre Entwicklung so lange gedauert, dass die Umstände über feindlichem Gebiet, für die sie entworfen worden war, einfach nicht mehr existierten. Hoch und schnell bot keinen ausreichenden Schutz vor der existierenden Flugabwehr mehr, und viel anderes konnte die Valkyrie dann halt nicht. Die "Umwandlung" vom Prototypen zum Forschungsflugzeug sollte wenigstens etwas von den Massen Steuergeld retten, die schon in die Entwicklung geflossen waren. Das kann man aber der B-70 eigentlich nicht zum Vorwurf machen.

kotzfisch
09.06.2021, 21:38
Gut, die X15 gebe ich dir, die hat tatsächlich mit einem Flugzeug nur noch sehr oberflächlich etwas gemeinsam, eher schon ist es eine Rakete mit Flügelchen. Aber die XB-70 hatte das Zeug, zum ganz regulär in Serie gebauten Flieger zu werden, nur hatte ihre Entwicklung so lange gedauert, dass die Umstände über feindlichem Gebiet, für die sie entworfen worden war, einfach nicht mehr existierten. Hoch und schnell bot keinen ausreichenden Schutz vor der existierenden Flugabwehr mehr, und viel anderes konnte die Valkyrie dann halt nicht. Die "Umwandlung" vom Prototypen zum Forschungsflugzeug sollte wenigstens etwas von den Massen Steuergeld retten, die schon in die Entwicklung geflossen waren. Das kann man aber der B-70 eigentlich nicht zum Vorwurf machen.

Einverstanden.

Muninn
10.06.2021, 19:47
Ja ohne Fenster, damit will doch keiner fliegen.

Was wollen Sie denn da sehen? Auf Langstrecke nehme ich nur noch Plätze auf dem Gang.

Muninn
22.07.2021, 09:18
https://imgr1.flugrevue.de/image-169FullWidth-ccaf3f88-1816045.jpghttps://image.stern.de/30621788/t/GY/v2/w1440/r1.7778/-/s.jpg


Gestatten: Checkmate, neuer Stealth-Fighter aus Russland

https://www.flugrevue.de/militaer/update-offiziell-vorgestellt-gestatten-checkmate-neuer-fighter-aus-russland/


http://www.youtube.com/watch?v=akFigd3UDXE

Bolle
17.08.2021, 18:47
Russische Beriew 200 mit einem Tank für 12 000 Liter Löschwasser

https://img.nzz.ch/2021/8/15/471dffa7-a663-428e-908e-69d1bd8b6de8.jpeg?width=1390&height=927&fit=crop&quality=75&auto=webp
Einsatz in der Türkei
https://img.nzz.ch/2021/8/15/fe43ecd4-0bad-4f16-be40-46dc2356382b.jpeg?width=1390&height=926&fit=crop&quality=75&auto=webp

https://fra1.digitaloceanspaces.com/rewyer/4dc607ixno/media/8a3631df5398a7dea830014d8b56043f48d751616cafcaf780 6aa2614a8bda96.png

Hrafnaguð
18.09.2021, 22:55
https://www.youtube.com/watch?v=wTLzIN6edZ8

Bolle
18.11.2021, 08:48
100 Millionen versenkt.....


Bei Routineflug Britischer F-35-Kampfjet über Mittelmeer abgestürzt



https://bilder.bild.de/fotos/ein-kampfjet-des-typs-f-35b-archivfoto-f-35-gilt-als-das-modernste-tarnkappen-kampfflugzeug-der-we-7c9635df7e074526944c32554cb8dc0b-78275058/Bild/1.bild.jpg
Ein US-Kampfjet des Typs F-35B (Archivfoto).


https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/bei-routineflug-britischer-f-35-kampfjet-ueber-mittelmeer-abgestuerzt-78274614.bild.html

Swesda
18.11.2021, 20:09
https://live.staticflickr.com/65535/48489947781_274abf0eb9_z.jpg

Trotz aller Probleme ist das immer noch mein Liebling.

Muninn
15.02.2022, 06:32
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6f/Light_multi-purpose_aircraft_LMS-901_Baikal.png


Das Baikal-Flugzeug LMS-901 soll in Russland die legendäre Antonow An-2 ablösen.

https://www.flugrevue.de/zivil/an-2-nachfolger-im-bau-russland-zeigt-erste-foros-vom-baikal-flugzeug/

der Karl
02.05.2022, 15:41
https://www.4x4community.co.za/forum/attachment.php?attachmentid=631172&stc=1&d=1632831414

Viel zu tun nur für das Fahrwerk. Airbus A380.

der Karl
03.08.2022, 15:50
Navigations-System der Concorde

https://aviationhumor.net/wp-content/uploads/2019/02/Inertial-Navigation-System-of-Concorde.jpg

und, nicht so sexy, ein heutiges System

https://www.4x4community.co.za/forum/attachment.php?attachmentid=544417&stc=1&d=1571210669

Muninn
17.08.2022, 20:28
https://www.baslerturbo.com/uploads/2/0/9/4/20945572/1373400849.jpg

Basler BT-67https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_BT-67

https://www.baslerturbo.com/


http://www.youtube.com/watch?v=Hhj6JcuUu9Q

Fenstergucker
18.08.2022, 11:19
Eine Seite für Liebhaber von Flugzeugen: https://www.flyingbulls.at/de/flotte

Die Site zeigt die Flotte von Red Bull angefangen von der B-25 "Mitchell" über die P38 "Lightning", die "Corsair", die "Mustang" bis zur nagelneuen P.68TC "Observer", sowie den Hubschraubern mit Bildergalerie, Videos und technischen Daten der einzelnen Fluggeräte.

Beispiel: Die PT-17 Stearman aus 1943 https://www.flyingbulls.at/fileadmin/_processed_/4/2/csm_stearman-018_6ff9712ea9.jpg

der Karl
18.08.2022, 12:09
https://www.4x4community.co.za/forum/attachment.php?attachmentid=499626&d=1535033407

Muninn
29.10.2022, 22:20
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/Piaggio_P-180_Avanti_Rennes_2010.jpg/1280px-Piaggio_P-180_Avanti_Rennes_2010.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Piaggio_P180.jpg/1280px-Piaggio_P180.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/2010-04-11_14_28_33_Switzerland_Kloten_Kaserne.jpg/1280px-2010-04-11_14_28_33_Switzerland_Kloten_Kaserne.jpg


Piaggio P.180 Avanti


https://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_P.180

Schwabenpower
29.10.2022, 22:41
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/Piaggio_P-180_Avanti_Rennes_2010.jpg/1280px-Piaggio_P-180_Avanti_Rennes_2010.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Piaggio_P180.jpg/1280px-Piaggio_P180.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/2010-04-11_14_28_33_Switzerland_Kloten_Kaserne.jpg/1280px-2010-04-11_14_28_33_Switzerland_Kloten_Kaserne.jpg


Piaggio P.180 Avanti


https://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_P.180
Witzig finde ich :

. P.180 von unten betrachtet (Flugrichtung ist nach rechts)
unter dem letzten Bild in Wikipedia als Beschreibung

Nicht Sicher
16.12.2022, 00:23
Tu-160 mit Feuern unterm Hintern oder so:


https://www.youtube.com/watch?v=P5zdHFtsjnA