Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kerosinkonsumenten...die schönsten Bilder -heavy edition-



Seiten : 1 2 [3] 4 5

kotzfisch
20.08.2015, 09:36
Gut gedacht!
Genau DAS hat man nämlich bei der 737 und der DC8 gemacht. Die 56er sind allerdings zu fett für den Einbau am Heck der 727, selbst wenn Du die No. 2 ausbaust und zulötest, wäre der Center of gravity immer noch zu weit achtern, nicht zuletzt wegen der veränderten Aerodynamik

Aber an der DC-8 sehen die 56er verdammt GUT aus:

50867

So ist es.Volle Zustimmung.So lebt die DC8 noch weiter.

kotzfisch
20.08.2015, 09:41
Gut gedacht!
Genau DAS hat man nämlich bei der 737 und der DC8 gemacht. Die 56er sind allerdings zu fett für den Einbau am Heck der 727, selbst wenn Du die No. 2 ausbaust und zulötest, wäre der Center of gravity immer noch zu weit achtern, nicht zuletzt wegen der veränderten Aerodynamik

Aber an der DC-8 sehen die 56er verdammt GUT aus:

50867

Dann schau Dir diese Modifikation mal an.
Ich denke, das sind keine 56er aber es gibt ja noch mehr Fabrikate.
Nummer 2 elegant zugemacht, wie ich finde.

50871

OneDownOne2Go
20.08.2015, 09:57
Wenn man arg zuviel Geld hätte, könnte man zwei CFM 56er dranhängen und das mittlere Kanälchen zumachen.
Na ja, hätte, hätte Fahrradkette.
Schade um das einmalige Design und seine überragenden STOL Fähigkeiten.

Ich würde eher ein PW6000 nehmen, das hat zumindest einen vergleichbaren Durchmesser, ein vergleichbares Gewicht und natürlich vergleichbaren Schub. Die Integration könnte höchstens beim mittleren Triebwerk schwierig werden, weil es eben doch etwa 10 Inches "dicker" ist.

Sechserpack
24.08.2015, 15:23
Dann schau Dir diese Modifikation mal an.
Ich denke, das sind keine 56er aber es gibt ja noch mehr Fabrikate.
Nummer 2 elegant zugemacht, wie ich finde.
50871

Sieht nicht schlecht aus - ist allerdings ein Fake.

Die 727-300 war mal angedacht, ist aber nie realisiert worden. Die Triebwerke sehen aus wie photogeshoppte GE 34er von einem CRJ.

kotzfisch
24.08.2015, 19:07
Sieht nicht schlecht aus - ist allerdings ein Fake.

Die 727-300 war mal angedacht, ist aber nie realisiert worden. Die Triebwerke sehen aus wie photogeshoppte GE 34er von einem CRJ.

Es existiert auch eine 727 300 mit Pan Am Farben.

Sechserpack
24.08.2015, 20:19
Es existiert auch eine 727 300 mit Pan Am Farben.

Ich weiß. Ist aber auch ein fake.

http://www11.pic-upload.de/thumb/24.08.15/85ixeja9cs4q.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28112771/723.jpg.html)

Sechserpack
24.08.2015, 20:43
50935

Ruepel
24.08.2015, 21:18
Wunderschön. Die B17 Staggerwing war schön, schnell und teuer. Sie ist die Mutter der modernen Bizjets. Und das ist ihre große Schwester, die Beech 18:

50861

Superschönes Teil,die hätte ich gern privat.

Sechserpack
24.08.2015, 21:49
Superschönes Teil,die hätte ich gern privat.

Ja, ist auch einer meiner Lieblinge. Sie spielt übrigens im Film CON AIR (https://de.wikipedia.org/wiki/Con_Air) mit Nicolas Cage eine nette Nebenrolle:

http://www11.pic-upload.de/24.08.15/ealhmh2obt73.jpg

Ruepel
24.08.2015, 22:06
Ja, ist auch einer meiner Lieblinge. Sie spielt übrigens im Film CON AIR (https://de.wikipedia.org/wiki/Con_Air) mit Nicolas Cage eine nette Nebenrolle:

http://www11.pic-upload.de/24.08.15/ealhmh2obt73.jpg

Allein die fetten Sternmotoren,was für ein Klang!
Design ist natürlich auch klasse.

Sechserpack
24.08.2015, 23:14
Allein die fetten Sternmotoren,was für ein Klang!
Design ist natürlich auch klasse.

Enjoy :


https://www.youtube.com/watch?v=WRecUjoXRsY

Ruepel
25.08.2015, 07:18
https://www.youtube.com/watch?t=30&v=-0mk3c6TLmE

Sechserpack
25.08.2015, 12:22
[...]

That´s the way you do it. Großartig ! :appl:

Funfacts: Otis Redding (https://de.wikipedia.org/wiki/Otis_Redding), der King of soul, und Mohammed bin Laden, der Vater von Osama, sind beim Absturz einer BE18 ums Leben gekommen.

Das Lied The Day The Music Died (https://www.youtube.com/watch?v=5QUYvRaQ4XM) von Don McLean erinnert an den Tod von Otis, und setzt damit auch der Beech 18 ein ewiges Denkmal.

Sechserpack
25.08.2015, 13:20
[ ... ] photogeshoppte GE 34er von einem CRJ.

This one:

http://desktophive.com/wp-content/uploads/2012/08/Bombardier-Crj-1000-Aircraft-1024x640.jpg

Bergischer Löwe
25.08.2015, 14:56
This one:

http://desktophive.com/wp-content/uploads/2012/08/Bombardier-Crj-1000-Aircraft-1024x640.jpg

Wie ich die narrow-Body Regionalflugzeuge hasse. Immerhin hat die CRJ am Fenstersitz einen Absatz, auf dem man den Fuss abstellen kann. Die Embraer hat das nicht. Ich hab schon mal 6 Stunden in einer CRJ verbracht. Toronto nach JFK. Verspätung, dann Slot verloren, Pilotenwechsel (Time up), Gewitter und ground stop über New York, dann der Flug und Heimflug mit der Singapore Airlines verpasst. Als wir am American Terminal ausrollten, legte der Singapur Airlines Jumbo gerade vom Gate ab. Wochenende in New York statt zu Hause. Heimflug erst Montags möglich. War ganz "toll".

Muninn
25.08.2015, 15:16
http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/7/1/4/1784417.jpg

BE 103

Bolle
25.08.2015, 15:22
War auch mal ne Hübsche!
http://www.michaelprophet.com/News_articles/imagesSudaviationCaravelle/1.jpg

Sechserpack
25.08.2015, 16:05
Wie ich die narrow-Body Regionalflugzeuge hasse... [...]

6 Stunden in einer CRJ ???
Mein aufrichtiges Beileid ! Eigentlich sind die Dinger ja für Kurzstrecken gedacht. Immerhin: sei im Nachhinein froh, dass es keine Embraer war...
Aber so ist Amerika.

Sechserpack
25.08.2015, 16:29
In der Zwischenzeit, irgendwo in Norwegen:

http://www11.pic-upload.de/25.08.15/9oicvr5zeciv.jpg

Bergischer Löwe
26.08.2015, 14:35
6 Stunden in einer CRJ ???
Mein aufrichtiges Beileid ! Eigentlich sind die Dinger ja für Kurzstrecken gedacht. Immerhin: sei im Nachhinein froh, dass es keine Embraer war...
Aber so ist Amerika.

Tja, es war ne Kurzstrecke. Toronto - Kennedy. Eine Stunde 15 Minuten Flugzeit. Wobei die lange CRJ Strecken von über 2500 km macht. Mein Problem war: Weg vom Gate, dann Warteposition für über anderthalb Stunden, dann Time Up und zurück zum Gate fürn Pilotenwechsel, dann zurück rein, weg vom Gate, wieder Warteposition für zwei Stunden wegen Ground Stop JFK (massive Gewitterzelle genau drüber), zurück zum Gate da Sprit fast alle, auftanken, weg vom Gate, dann e n d l i c h Start. Ankunft in JFK und Hotelsuche...:D

War übrigens am Tag als Michael Jackson starb. Der Typ neben mir hatte es als erster auf dem Handy.

Sechserpack
26.08.2015, 17:05
Tja, es war ne Kurzstrecke. Toronto - Kennedy [...]

Ja, die "große" CRJ kann durchaus 1.500nm schaffen - aber dafür ist sie nicht gebaut, wie Du schmerzhaft feststellen musstest.

Die US haben eigentlich ein hocheffizientes Nahverkehrssystem. Problem ist, dass es wenig Reserven hat. Das heisst: wenn nur ein Flug ausfällt, kommt die ganze Logistik ins Wanken. Und die Passagiere müssen warten, warten, warten.

Liegt auch ein bisschen daran, dass sich selbst in den USA mittlerweile eine gewisse Arbeitsethik durchgesetzt hat. Piloten fliegen nur noch ihre gesetzlich erlaubten 11 Stunden am Tag (und das ist auch gut so). Vor 10 Jahren war das noch anders, da wurden Flugstunden geknüppelt, bis das Steuerhorn brach.

Ich flieg inneramerikanisch meistens mit Southwest, und hab mit denen noch nie Probleme gehabt.

Guten Flug beim nächsten Mal!

Sechserpack
26.08.2015, 18:06
Wer sich jetzt wundert, warum Ruepels Beech 18 (https://www.youtube.com/watch?v=-0mk3c6TLmE) ein Spornrad hat, meine (https://www.youtube.com/watch?v=WRecUjoXRsY) dagegen ein Frontfahrwerk, hat zunächst einmal sehr gut aufgepasst.

Die Ur-Twinbeech hatte ein Spornrad, also ein kleines Heckfahrwerk. Irgendwann während des Vietnam-Kriegs bestellte die Air Force bei Beech in Wichita eine Version mit Frontfahrwerk und Turbo. Der Auftrag wurde -für damalige Zeiten ungewöhnlich- an einen Zulieferer übertragen: die Firma Volpar.

Etwa 350 der über 9.000 zwischen 1937 und 1970 gebauten BE18 sind Volpar-Konversionen, werksintern H18 genannt.

Womit hoffentlich auch das Rätsel ums Fahrwerk geklärt wäre.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/beech18cq0dsey8jw.png

Muninn
18.09.2015, 01:06
Jetzt, wo Du es sagst.

Kotflügel vorne fehlt, Rückspiegel fehlen, Fahrtrichtungsanzeiger vorne fehlen...


https://www.youtube.com/watch?v=y6uN38whkyU

Das ist doch eine Wurstblinkanlage!!

Muninn
01.11.2015, 18:33
Nana. Erstens hatte der WP keine z.B. mit dem "Gepard" vergleichbare Heeresflak. Und zweitens kamen die Dinger immer in größeren Rudeln. Wo die hingelangt haben......Ich konnte mal in Sardinien eine Mass-Attack von 43!!! Maschinen mit scharfem Werkzeug beobachten. Da denkste die Welt geht unter. Und das noch in 6 km Entfernung. Und diese Autobahnszenerie habe ich auch mit der Gina erlebt. Die A44 von DO nach Kassel 2 Wochen vor der Eröffnung. Wir haben da FlaRak-Schutz gegeben bei der Übung. Eindrucksvoll wie aus einer Autobahn in ein paar Stunden ein Feldflughafen wurde mit allem Zipp und Zapp. Kann man übrigens noch heute an den Autobahnen sehen welche Abschnitte dafür eingerichtet waren. Da sind die Mittelstreifen nicht bepflanzt und die Leitplanken zum rausnehmen.

Im Norden gehört das vermutlich zur Verteidigungsdoktrin.

Hier eine Straße in Finnland die zum Flugplatz umgerüstet werden kann.


http://abload.de/img/dsc036390uuk3.jpg

MorganLeFay
03.11.2015, 14:26
Der hier ist neulich in 500m Hoehe ueber unser Haus geflogen:

52267

Baujahr 1966.

Frontferkel
03.11.2015, 20:13
Der hier ist neulich in 500m Hoehe ueber unser Haus geflogen:

52267

Baujahr 1966.

Sieht nach einer Antonow An - 22 aus . Vom Baujahr her kommt es hin .

MorganLeFay
03.11.2015, 21:33
Sieht nach einer Antonow An - 22 aus . Vom Baujahr her kommt es hin .

An-12.

Frontferkel
03.11.2015, 21:43
An-12.

Nein , die war nur 2 motorig und wesentlich kleiner .

MorganLeFay
03.11.2015, 21:46
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Antonov_An-12

An-22 ist riesig. Es war genau das Flugzeug im Bild.

Muninn
03.11.2015, 21:51
Nein , die war nur 2 motorig und wesentlich kleiner .

https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-12

Ich vermute das Sie da etwas verwechseln.

Frontferkel
03.11.2015, 21:59
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-12

Ich vermute das Sie da etwas verwechseln.

Ja , das glaube ich jetzt auch . Muss noch mal nachschauen . Weißt Du welche die An 22 und die An 12 waren ?

MorganLeFay
03.11.2015, 22:02
Ja , das glaube ich jetzt auch . Muss noch mal nachschauen . Weißt Du welche die An 22 und die An 12 waren ?

An-12 ist die auf dem Bild von mir.

An-22 ist ein 4-Prop-Monster erster Guete, fuer mich immer der Ahne der An-124 (ist sie nicht, weiss ich, aber von drr Gewaltigkeit her).

Muninn
03.11.2015, 22:03
Ja , das glaube ich jetzt auch . Muss noch mal nachschauen . Weißt Du welche die An 22 und die An 12 waren ?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Antonov_An-22_3.jpg/1024px-Antonov_An-22_3.jpg

Die AN 22 ist deutlich größer. Aufällig ist das Seitenleitwerk.

MorganLeFay
03.11.2015, 22:06
Danke, Muninn. Vom iPad ist Bilderposten aetzend.

Frontferkel
03.11.2015, 22:15
An-12 ist die auf dem Bild von mir.

An-22 ist ein 4-Prop-Monster erster Guete, fuer mich immer der Ahne der An-124 (ist sie nicht, weiss ich, aber von drr Gewaltigkeit her).
Ja , Du hast recht . Ich habe da etwas durcheinander gebracht . Und ich bin noch nicht zum nachsehen gekommen . Tut mir leid . Du und Muninn liegt natürlich richtig . Wenn es meine Zeit hergibt , klaube ich mal die alten Flieger Jahrbücher raus . Danke das ihr mich neu aufgeklärt habt .

Frontferkel
03.11.2015, 22:19
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Antonov_An-22_3.jpg/1024px-Antonov_An-22_3.jpg

Die AN 22 ist deutlich größer. Aufällig ist das Seitenleitwerk.

Danke Dir . Nun ist mir auch mein Fehler klar . Das auffällige Doppelseitenleitwerk hat es ans Licht gebracht .
Die Zweimot , war das dann die An 24 ?

MorganLeFay
03.11.2015, 22:25
Ja , Du hast recht . Ich habe da etwas durcheinander gebracht . Und ich bin noch nicht zum nachsehen gekommen . Tut mir leid . Du und Muninn liegt natürlich richtig . Wenn es meine Zeit hergibt , klaube ich mal die alten Flieger Jahrbücher raus . Danke das ihr mich neu aufgeklärt habt .

Macht doch nix, und echt kein Grund, sich zu entschuldigen.

Ich weiss wesentlich weniger als du, und das meiste ist ueber Airliner, nicht Militaer.

Fuer mich war's ein Gluecksmoment. Im Spaetfruehling wurde die Hauptbahn von CPH fuer den A380 erweitert, daher flogen sie nicht nur sporadisch bei schlechten Winden, somdern jeden Tag in 500m Hoehe ueber's Haus im Anflug.

Dreamliner 8 war beeindruckend von unten, ebenso 777-300ER und A300. Ich habe die Tage wirklich auf dem Balkon verbracht, so gute Sicht hat man selten.

Und dann kan eines Tages die laute, dreckige Moehre, die ich gepostet habe. Nicht abwertend gemeint, im Gegenteil. Man konnte von sehr weit weg sehen, dass das kein "normaler" Flieger war, sondern was recht seltenes.

Den zu sehen war was besonderes.

Muninn
03.11.2015, 22:29
Danke Dir . Nun ist mir auch mein Fehler klar . Das auffällige Doppelseitenleitwerk hat es ans Licht gebracht .
Die Zweimot , war das dann die An 24 ?



http://youtu.be/BZbF2OrNkhE

AN 24 unter erschwerten Bedingungen...:auro:

Frontferkel
03.11.2015, 23:11
Macht doch nix, und echt kein Grund, sich zu entschuldigen.

Ich weiss wesentlich weniger als du, und das meiste ist ueber Airliner, nicht Militaer.

Fuer mich war's ein Gluecksmoment. Im Spaetfruehling wurde die Hauptbahn von CPH fuer den A380 erweitert, daher flogen sie nicht nur sporadisch bei schlechten Winden, somdern jeden Tag in 500m Hoehe ueber's Haus im Anflug.

Dreamliner 8 war beeindruckend von unten, ebenso 777-300ER und A300. Ich habe die Tage wirklich auf dem Balkon verbracht, so gute Sicht hat man selten.

Und dann kan eines Tages die laute, dreckige Moehre, die ich gepostet habe. Nicht abwertend gemeint, im Gegenteil. Man konnte von sehr weit weg sehen, dass das kein "normaler" Flieger war, sondern was recht seltenes.

Den zu sehen war was besonderes.

Ich bin ja mit Flugzeugen und auf Flugplätzen aufgewachsen und selbst Flieger . Leider aus Gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv , was mich mächtig wurmt . Aber trotzdem , so eine peinliche Verwechslung ist mir noch nie passiert . Allerdings ist das letzte Zusammentreffen mit einer An 12 mittlerweile 37 Jahre her . Eine An 22 habe ich mal Anfang der 80er gesehen , weiß aber nicht mehr wo .
Es freut mich das Du auch so begeistert von Flugzeugen bist . Wohne ja seit kurzen wieder im Norden und bei Ost - Wind in der Anflugschneise von Bremen . Am meisten begeistert mich immer , wenn die " Beluga " von AIRBUS aus Toulouse kommt und die kommt täglich .
lb. Gruß

Frontferkel
03.11.2015, 23:13
http://youtu.be/BZbF2OrNkhE

AN 24 unter erschwerten Bedingungen...:auro:

Wow , super , Danke ! :hsl:

MorganLeFay
03.11.2015, 23:19
Ich bin ja mit Flugzeugen und auf Flugplätzen aufgewachsen und selbst Flieger . Leider aus Gesundheitlichen Gründen aktiv , was mich mächtig wurmt . Aber trotzdem , so eine peinliche Verwechslung ist mir noch nie passiert . Allerdings ist das letzte Zusammentreffen mit einer An 12 mittlerweile 37 Jahre her . Eine An 22 habe ich mal Anfang der 80er gesehen , weiß aber nicht mehr wo .
Es freut mich das Du auch so begeistert von Flugzeugen bist . Wohne ja seit kurzen wieder im Norden und bei Ost - Wind in der Anflugschneise von Bremen . Am meisten begeistert mich immer , wenn die " Beluga " von AIRBUS aus Toulouse kommt und die kommt täglich .
lb. Gruß
Ach, der Beluga. Was haben der Goettergatte und ich den geliebt, als wir in HH wohnten (vor Finkenwerder war der gelegentlich in Fuhlsbuettel).

Wie gesagt, meine Faszination liegt stark auf der zivilen Seite, aus verschiedenen Gruenden. Der wichtigste ist, dass ich mein Leben lang extreme Flugangst hatte -- bis ich angefangen habe, mich ueber die Maschinen einzulesen und eine Notlandung wegen technischem Ausfall erleben musste. Wissen ist in diesem Fall echt Macht.

Und ich schaeme mich nicht, zuzugeben, dass wir gerne durch LHR fliegen, weil wir mit BA Lounge Access besten Blick auf die Heavies haben. 3 Stunden Minimum Layover, Sekt in der Lounge und Flightradar24 live aufm iPad. Immer wieder ein Teil des Urlaubs, und Layover werden gerne lang gebucht.

Frontferkel
03.11.2015, 23:25
Ach, der Beluga. Was haben der Goettergatte und ich den geliebt, als wir in HH wohnten (vor Finkenwerder war der gelegentlich in Fuhlsbuettel).

Wie gesagt, meine Faszination liegt stark auf der zivilen Seite, aus verschiedenen Gruenden. Der wichtigste ist, dass ich mein Leben lang extreme Flugangst hatte -- bis ich angefangen habe, mich ueber die Maschinen einzulesen und eine Notlandung wegen technischem Ausfall erleben musste. Wissen ist in diesem Fall echt Macht.

Und ich schaeme mich nicht, zuzugeben, dass wir gerne durch LHR fliegen, weil wir mit BA Lounge Access besten Blick auf die Heavies haben. 3 Stunden Minimum Layover, Sekt in der Lounge und Flightradar24 live aufm iPad. Immer wieder ein Teil des Urlaubs, und Layover werden gerne lang gebucht.

Na super , nun hast Du es geschafft das ich neidisch bin . Bin jetzt am vor mich hin schmunzeln . Fliegen ist eben immer etwas faszinierendes .

MorganLeFay
03.11.2015, 23:28
Na super , nun hast Du es geschafft das ich neidisch bin . Bin jetzt am vor mich hin schmunzeln . Fliegen ist eben immer etwas faszinierendes .

'tschuldigung...

Und ja, Fliegen fasziniert im Flugzeug und ausserhalb desselben. Dass ich den Job bei Virgin Atlantic ausgeschlagen habe, wird mich ewig fuchsen.

Frontferkel
03.11.2015, 23:49
'tschuldigung...

Und ja, Fliegen fasziniert im Flugzeug und ausserhalb desselben. Dass ich den Job bei Virgin Atlantic ausgeschlagen habe, wird mich ewig fuchsen.

Wow ; Virgin , eine gute Adresse .
Man kann nicht alles haben im Leben . Kenn ich ja selbst auch .

MorganLeFay
04.11.2015, 08:43
Wow ; Virgin , eine gute Adresse .
Man kann nicht alles haben im Leben . Kenn ich ja selbst auch .

Jo, aber es hat sich einfach anders ergeben.

Sechserpack
04.11.2015, 17:25
Kleine Antonov Propellerkunde

AN12

Nach dem Ende der Sowjetunion sind in den 1990er-Jahren unzählige AN12 auf verschlungenen Pfaden in Privatbesitz gelangt. Die Maschinen sind extrem robust, die Besatzungen aus der Ex-Sowjetunion billig. So hat die AN12 nach 1991 weltweit eine erstaunliche Karriere als Frachter gemacht.

Ohne die AN12 wären die meisten UN-Einsätze in Afrika undenkbar, weil vergleichbare westliche Flugzeugmuster erheblich teurer sind - oder gar nicht erst verfügbar. Dass dabei viele der Maschinen von windigen Geschäftsleuten unter miserablen Bedingungen betrieben werden, ist eine andere Geschichte (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/frachtflugzeug-stuerzt-im-suedsudan-ab-mehrere-tote-13893462.html).

AN12 sind auch in Deutschland noch häufig zu sehen, z.B. in Leipzig. Sie fliegen als Subunternehmer Pakete für DHL oder bringen im Ad-hoc-Charter z.B. Autoteile aus Mazedonien oder Eintagsküken in die Ukraine:


https://www.youtube.com/watch?v=NCWBnR-U9g4

AN22

Es gibt heute nur noch ganz wenige flugbereite AN22, die vom russischen Militär betrieben werden.

Ein paar AN22 wurden bis Ende der 1990er auch von Aeroflot als Frachter genutzt. Die letzte zivile AN22 ist im Besitz des Herstellers. Die Maschine wurde bis vor wenigen Jahren im Antonov-Werksverkehr zwischen den Flughäfen Sviatoshyn und Gostomel bei Kiev eingesetzt. Sie transportierte z.B. Tragflächenteile für die A124. Außerdem diente sie als "Pannendienst" und hat Teile und Ersatztriebwerke für die großen A124 und A225 um die Welt geflogen. Laut Luftfahrtregister ist sie noch aktiv, bin aber nicht sicher, ob sie noch fliegt.

Wer einmal im Frachtraum einer AN22 Basketball spielen möchte, kann dies im Technik Museum Speyer (http://speyer.technik-museum.de/) tun.


https://www.youtube.com/watch?v=9RPOCd4g7Fs


AN24/26

AN24 und AN26, die kleinen, 2-motorigen Schwestern der AN12 sind äußerlich fast baugleich. Die 24 ist für den Passagiertransport konzipiert, die 26 als Frachter, sie besitzt deshalb eine festere Rumpfstruktur, stärkere Motoren (2800 gegenüber 2500 PS) und eine achterliche Laderampe. Während die AN24 mittlerweile fast ausgestorben ist, fliegen viele AN26 immer noch als Frachter, auch in Europa.

http://i64.tinypic.com/359xuz7.jpg
Antonov 26

Nicht Sicher
15.11.2015, 01:26
https://www.youtube.com/watch?v=b94lG_yP9AA

https://www.youtube.com/watch?v=FKEZtdKQnNk

Muninn
17.11.2015, 01:47
Kleine Antonov Propellerkunde

AN12

Nach dem Ende der Sowjetunion sind in den 1990er-Jahren unzählige AN12 auf verschlungenen Pfaden in Privatbesitz gelangt. Die Maschinen sind extrem robust, die Besatzungen aus der Ex-Sowjetunion billig. So hat die AN12 nach 1991 weltweit eine erstaunliche Karriere als Frachter gemacht.

Ohne die AN12 wären die meisten UN-Einsätze in Afrika undenkbar, weil vergleichbare westliche Flugzeugmuster erheblich teurer sind - oder gar nicht erst verfügbar. Dass dabei viele der Maschinen von windigen Geschäftsleuten unter miserablen Bedingungen betrieben werden, ist eine andere Geschichte (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/frachtflugzeug-stuerzt-im-suedsudan-ab-mehrere-tote-13893462.html).

AN12 sind auch in Deutschland noch häufig zu sehen, z.B. in Leipzig. Sie fliegen als Subunternehmer Pakete für DHL oder bringen im Ad-hoc-Charter z.B. Autoteile aus Mazedonien oder Eintagsküken in die Ukraine:


https://www.youtube.com/watch?v=NCWBnR-U9g4

AN22

Es gibt heute nur noch ganz wenige flugbereite AN22, die vom russischen Militär betrieben werden.

Ein paar AN22 wurden bis Ende der 1990er auch von Aeroflot als Frachter genutzt. Die letzte zivile AN22 ist im Besitz des Herstellers. Die Maschine wurde bis vor wenigen Jahren im Antonov-Werksverkehr zwischen den Flughäfen Sviatoshyn und Gostomel bei Kiev eingesetzt. Sie transportierte z.B. Tragflächenteile für die A124. Außerdem diente sie als "Pannendienst" und hat Teile und Ersatztriebwerke für die großen A124 und A225 um die Welt geflogen. Laut Luftfahrtregister ist sie noch aktiv, bin aber nicht sicher, ob sie noch fliegt.

Wer einmal im Frachtraum einer AN22 Basketball spielen möchte, kann dies im Technik Museum Speyer (http://speyer.technik-museum.de/) tun.


https://www.youtube.com/watch?v=9RPOCd4g7Fs


AN24/26

AN24 und AN26, die kleinen, 2-motorigen Schwestern der AN12 sind äußerlich fast baugleich. Die 24 ist für den Passagiertransport konzipiert, die 26 als Frachter, sie besitzt deshalb eine festere Rumpfstruktur, stärkere Motoren (2800 gegenüber 2500 PS) und eine achterliche Laderampe. Während die AN24 mittlerweile fast ausgestorben ist, fliegen viele AN26 immer noch als Frachter, auch in Europa.

http://i64.tinypic.com/359xuz7.jpg
Antonov 26

Bei der Antonov 12 muß ich immer an Lord of War denken..

https://www.youtube.com/watch?v=Z9Y4dCZH0Uk

https://www.youtube.com/watch?v=WvFGcF1v2dI

https://www.youtube.com/watch?v=mQgdZTgpczM

Muninn
01.12.2015, 22:28
http://cdn2.img.de.sputniknews.com/images/30608/05/306080549.jpg

Die russische Rüstungsindustrie hat ein neues strategisches Kommandoflugzeug für das Militär gebaut.
http://de.sputniknews.com/militar/20151201/306078226/judgment-day-flugzeug.html

kotzfisch
03.12.2015, 18:44
52692

Bolle
19.12.2015, 08:56
http://coviral.com/wp-content/uploads/2015/07/KalininK-7Monument1-1024x780.jpg

The Kalinin K-7 was a heavy experimental aircraft designed and tested in the Soviet Union in the early 1930s.

Bolle
30.01.2016, 09:45
TARNKAPPEN-JET
29.01.16

http://nationalinterest.org/files/styles/main_image_on_posts/public/main_images/Picture_93_0.jpg?itok=7LbFFiAB

Japans X-2 weckt die Wehmut deutscher Ingenieure

Japan hat seinen Tarnkappen-Jet X-2 gezeigt. Hitzebeständige Paddel an den Turbinen lassen Experten aufhorchen. Mit dieser Technik könnten die Japaner an allen europäischen Konkurrenten vorbeiziehen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article151650788/Japans-X-2-weckt-die-Wehmut-deutscher-Ingenieure.html


http://economictimes.indiatimes.com/thumb/msid-50765388,width-640,resizemode-4/1st-flight-is-scheduled-in-mid-feb.jpg

Muninn
07.02.2016, 20:01
http://youtu.be/8nh60op_Bmk


Russische Flugzeugingenieure konzipieren ein superschweres Transportflugzeug. Die Maschine unter dem Projektnamen PAK TA soll in der Lage sein, Panzer und anderes schweres Kriegsgerät mit Überschallgeschwindigkeit zum Schlachtfeld zu transportieren.

http://de.sputniknews.com/militar/20160207/307658474/russland-baut-superschweren-ueberschall-frachtjet.html

Muninn
10.02.2016, 00:00
https://i.ytimg.com/vi/ir-6o5aooA0/maxresdefault.jpg


http://youtu.be/7drKddDhmXQ

Frontferkel
20.02.2016, 23:54
Habe heute ein Video von der Luftfahrtschau in Paris 2013 gesehen . Die Russen haben die Suchoi Su-35S vorgeführt . Sehr beeindruckende Manöver , die man bei einem Kampfjet nicht für möglich hält .
Leider habe ich keine Ahnung wie man so ein Video hier einstellt , es ist aber auf YouTube zu finden .

Schrottkiste
21.02.2016, 14:13
Habe heute ein Video von der Luftfahrtschau in Paris 2013 gesehen . Die Russen haben die Suchoi Su-35S vorgeführt . Sehr beeindruckende Manöver , die man bei einem Kampfjet nicht für möglich hält .
Leider habe ich keine Ahnung wie man so ein Video hier einstellt , es ist aber auf YouTube zu finden .

Bitteschön:


https://www.youtube.com/watch?v=r3h2PIo0tt0

Frontferkel
21.02.2016, 14:17
Bitteschön:

[video
Danke Schrotti , bist doch der Beste ! :top:

MorganLeFay
24.02.2016, 08:20
Falls es jemanden interessiert, die Boeing 777-200 von BA, die neulich in Las Vegas Feuer fing, ist repariert und fliegt diesen Freitag nach Victorville fuer's Lackieren, bevor sie fuer einen C-Check nach Cardiff geht.

Ich dachte damals, das waere ein Totalschaden.

53679

Sechserpack
02.03.2016, 14:28
Falls es jemanden interessiert...

Ja, es interessiert. Ich habe auch gedacht, dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Glücklicherweise war der Schaden nicht so gravierend wie es zunächst aussah. Und wenn man bedenkt, dass eine neue B772 gerne 200 Mio € und mehr kostet, dann lohnt sich auch die aufwendige Reparatur an einem 16 Jahre alten Flieger.

Bezahlen wird das ganze wohl der Triebwerkhersteller General Electric, bzw. dessen Versicherung. Wobei der teuerste Posten neben einem neuen GE90 der Verdienstausfall ist, den BA fordert. Dann kommen die Kosten für die Boeing-Techniker, die den Patch in den Rumpf gedengelt haben. Neulackierung und C-Check inklusive neuer Kabinenausstattung sind dagegen Peanuts, wären sowieso irgendwann fällig gewesen.

Ach, und 65.000 $ Gebühren, die der Flughafen Las Vegas für den über 5-monatigen Aufenthalt verlangt hat, sind offenbar auch bezahlt, denn Golf Seven Oscar ist am Freitag planmäßig nach Victorville geflogen.

Rolf1973
02.03.2016, 18:44
Habe heute ein Video von der Luftfahrtschau in Paris 2013 gesehen . Die Russen haben die Suchoi Su-35S vorgeführt . Sehr beeindruckende Manöver , die man bei einem Kampfjet nicht für möglich hält .
Leider habe ich keine Ahnung wie man so ein Video hier einstellt , es ist aber auf YouTube zu finden .

Du suchst das Video raus, klickst es an, kopierst oben in Deinem Browser die URL, gehst bei "Antworten" (hier im Forum) auf "Video einfügen" (sieht aus wie ein Filmstreifen, zwischen
"Grafik einfügen" und "Zitat einfügen"), dann "OK"-fertig.


https://www.youtube.com/watch?v=1GdfnTLKcvM

Rolf1973
02.03.2016, 18:49
https://www.youtube.com/watch?v=QVc5YSHPXY0

Lautstärke etwas aufdrehen, sonst hört man nix. Die Tu-95 ist sehr geräuscharm unterwegs!:)

Frontferkel
02.03.2016, 21:55
Du suchst das Video raus, klickst es an, kopierst oben in Deinem Browser die URL, gehst bei "Antworten" (hier im Forum) auf "Video einfügen" (sieht aus wie ein Filmstreifen, zwischen
"Grafik einfügen" und "Zitat einfügen"), dann "OK"-fertig.


https://www.youtube.com/watch?v=1GdfnTLKcvM
Wie gut das es noch nette Menschen gibt , die einem aus der Patsche helfen . Rolf , mein Freund , aller besten Dank .

Bolle
28.03.2016, 10:18
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Volocopter_VC200.jpg

http://www.volocopter.com/index.php


https://www.youtube.com/watch?v=tNulEa8LTHI

romeo1
28.03.2016, 11:09
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Volocopter_VC200.jpg

http://www.volocopter.com/index.php


https://www.youtube.com/watch?v=tNulEa8LTHI

Das Ding ist klasse. Allerdings befürchte ich, daß bei Elektroantrieb die Reichweite, Einsatzdauer und Flugggeschwindigkeit arg begrenzt sind.

Muninn
22.04.2016, 12:06
http://www.rimowa-f13.com/static/img/slides/480/06-Behind-The-Scenes.jpg

Die Firma Rimowa hat eine Ju F 13 nach bauen lassen... Sehr schön!

http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flugzeuge/die-rueckkehr-der-junkers-f-13/645888

http://www.rimowa-f13.com/#home

Muninn
22.04.2016, 23:05
http://www.rimowa-f13.com/static/img/slides/480/06-Behind-The-Scenes.jpg

Die Firma Rimowa hat eine Ju F 13 nach bauen lassen... Sehr schön!

http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flugzeuge/die-rueckkehr-der-junkers-f-13/645888

http://www.rimowa-f13.com/#home

Hier noch ein Filmchen zum Bau der neuen F13.


https://www.youtube.com/watch?v=KMwWQqYmZi8

Nicht Sicher
27.05.2016, 23:13
https://www.youtube.com/watch?v=yfoDfsnY_eA

Muninn
08.06.2016, 23:08
http://www.aerotelegraph.com/wp-content/uploads/2016/06/ms-21-yak-42-n.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=yHTdyoTZHi0

Irkut MS-21


http://www.aerotelegraph.com/das-ist-die-irkut-ms-21

dirk1969
09.06.2016, 16:55
https://www.youtube.com/watch?v=xe-7I-7D4mI

Muninn
09.06.2016, 21:44
https://www.youtube.com/watch?v=xe-7I-7D4mI


https://www.youtube.com/watch?v=xe-7I-7D4mI:auro:

Bolle
09.07.2016, 16:01
WIRTSCHAFT (http://www.welt.de/wirtschaft/)

Y-20

Chinas Riesenflugzeug ist eine Ohrfeige für Europa

Pekings neuer Militär-Großraumtransporter Y-20 kann mehr Fracht transportieren und viel weiter fliegen als das Pendant von Airbus. Mit dem anfälligen A400M gibt es zugleich ein neues "Kälteproblem".

http://diepresse.com/images/uploads/0/2/a/1339434/chinas_neuer_langer_luefte_yu20130131151115.jpg
hier noch unlackiert beim Jungfernflug


http://img.welt.de/img/wirtschaft/crop156911498/3020195768-ci3x2l-w780/Y-20-aircraft-is-seen-during-a-trial-flight-in-Zhuhai.jpg
die fertige Version


Wenn sie auf Chinas neues Militärtransportflugzeug blicken, dürften Europas Luftwaffenchefs neidisch werden. Der Großraumtransporter Y-20 wird dieser Tage an die Truppen ausgeliefert. Mit 66 Tonnen kann er etwa doppelt so viel Frachtgewicht aufnehmen wie das europäische Modell A400M. Außerdem fliegt er voll beladen angeblich fast drei Mal so weit.
Besonders bitter ist der Blick nach Fernost, weil für Pekings Y-20 in kürzerer Zeit mehr Fähigkeiten entwickelt wurden, als es beim europäischen Modell der Fall war. Und die Ausstattung steht auch ab sofort zur Verfügung.
Während China derzeit die Flieger an seine Streitkräfte übergibt, beklagen Militärs in Europa die scheinbar endlose Problemkette des A400M. Der Hersteller Airbus DS wird auch in diesem Jahr sein Ziel von mindestens 20 Auslieferungen nicht erreichen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article156911500/Chinas-Riesenflugzeug-ist-eine-Ohrfeige-fuer-Europa.html

Bolle
09.07.2016, 16:09
Die Y-20


https://www.youtube.com/watch?v=_4MuM0lXnEE

Ruepel
09.07.2016, 18:51
http://img.welt.de/img/wirtschaft/crop156911498/3020195768-ci3x2l-w780/Y-20-aircraft-is-seen-during-a-trial-flight-in-Zhuhai.jpg
[COLOR=#4B4B4B][FONT=Georgia]die fertige Version

Cool,die hat sogar Schlitzaugen.

Muninn
27.07.2016, 10:14
http://www.aerotelegraph.com/wp-content/uploads/2016/07/avic-ag600.jpg

China präsentiert das größte Flugboot der Welt
http://www.aerotelegraph.com/avic-ag600-china-praesentiert-das-groe

Politikqualle
27.07.2016, 10:19
WIRTSCHAFT (http://www.welt.de/wirtschaft/) Chinas Riesenflugzeug ist eine Ohrfeige für Europa

Pekings neuer Militär-Großraumtransporter Y-20 kann mehr Fracht transportieren und viel weiter fliegen als das Pendant von Airbus. Mit dem anfälligen A400M gibt es zugleich ein neues "Kälteproblem". .. das ist gewollt ... die Industrie verarscht die Politiker und die Politiker lassen sich von der Industrie verarschen ... solche Verträge sind immer so ausgelegt , daß die Industrie am Ende noch eine ganz große Schippe Knete mehr bekommt , als unten am Ende des Vertrages vereinbart wurde .. die Politiker sind zu dumm um solche Verträge auszuhandeln und wasserdicht abzuschließen , aber das zieht sich durch alle Ressourcen ... besonders auch in der Bauwirtschaft ..

Frontferkel
01.09.2016, 19:28
https://www.youtube.com/watch?v=b94lG_yP9AA

Damit ist es jetzt vorbei . Die Chinesen haben das Unternehmen Antonow gekauft .
Na die Ukraine braucht halt Geld und Flugzeuge entwickelt und gebaut haben die eh nicht mehr , seit die Russen nicht mehr das sagen hatten .

Politikqualle
01.09.2016, 23:47
. Die Chinesen haben das Unternehmen Antonow gekauft . . .. oohh interessant ...

Die Chinesen wollen mit dem ukrainischen Hersteller Antonov das Riesenfrachtflugzeug AN-225 wiederbeleben. Es kann noch mit 600 Tonnen Gewicht abheben. Bislang fliegt nur ein Exemplar auf der Welt.... .. die Chinesen sind nicht dumm ... es könnte ein riesiger Erfolg werden , denn solche Frachtflugzeuge werden gebraucht ... Containerschiffe sind oft zu langsam ..

Frontferkel
02.09.2016, 00:05
.. oohh interessant ...
.... .. die Chinesen sind nicht dumm ... es könnte ein riesiger Erfolg werden , denn solche Frachtflugzeuge werden gebraucht ... Containerschiffe sind oft zu langsam ..
Mit 600 to ist das Gesamtgewicht , also max. Startgewicht gemeint . Containerschiffe kannst Du damit nie ersetzen .
Gehe mal auf die Seite der AN 225 und lese Dich ein , höchst interessant .

Sechserpack
08.09.2016, 00:51
Die Chinesen haben das Unternehmen Antonow gekauft .


Die Chinesen haben Antonov nicht gekauft. Die chinesische Gesellschaft AVIC hat das Recht erworben, die Konstruktionspläne der A225 zu nutzen, um weitere Exemplare zu bauen. AVIC will angeblich 2019 das erste Exemplar fertiggestellt haben.

Ich zweifle daran, dass schon in 3 Jahren eine zweite Mriya fliegen wird.

Süßer
08.09.2016, 07:49
Die Chinesen haben Antonov nicht gekauft. Die chinesische Gesellschaft AVIC hat das Recht erworben, die Konstruktionspläne der A225 zu nutzen, um weitere Exemplare zu bauen. AVIC will angeblich 2019 das erste Exemplar fertiggestellt haben.

Ich zweifle daran, dass schon in 3 Jahren eine zweite Mriya fliegen wird.

Ich glaub der Fall liegt noch anders. Die Chinesen haben einen liegengebliebenen Rumpf gekauft, wollen die Maschine fertigbauen.

Muninn
08.09.2016, 13:12
https://www.youtube.com/watch?v=bGVdyMXfwTM

Kamov 26

kotzfisch
08.09.2016, 13:49
56084

kotzfisch
08.09.2016, 13:49
56085

Frontferkel
08.09.2016, 16:33
Die Chinesen haben Antonov nicht gekauft. Die chinesische Gesellschaft AVIC hat das Recht erworben, die Konstruktionspläne der A225 zu nutzen, um weitere Exemplare zu bauen. AVIC will angeblich 2019 das erste Exemplar fertiggestellt haben.

Ich zweifle daran, dass schon in 3 Jahren eine zweite Mriya fliegen wird.
Hehe alter Flugzeugschubser , auch nicht so ganz richtig . Der chinesische Konzern ist AICC und hat Lizenzen zum Bau verschiedener Modell erworben und zudem mehrere Fertigungsanlagen gekauft . Über den Erwerb der Lizenzen sind sie bei Antonow eingestiegen , in welcher Größenordnung , darüber wurde nichts bekannt .
Das die Chinesen , eine 225 in 3Jahren in die Luft bringen , bezweifle auch ich , zumal die Ukraine über keinen namhaften Triebwerkshersteller verfügt und China bis heute Triebwerke ausschließlich aus Russland bezieht . China hat gerade angefangen eine eigene Triebwerksforschung mit anschließender Herstellung aufzubauen . Und das dauert bekanntlich .

Frontferkel
08.09.2016, 16:38
https://www.youtube.com/watch?v=bGVdyMXfwTM

Kamov 26
Ob es für den Klapperatismus noch Motore gibt? Die alten Kolbenmotore hatten einen furchtbaren Klang . :)

Bolle
08.09.2016, 18:12
https://www.youtube.com/watch?v=bGVdyMXfwTM

Kamov 26

Ne Grüne Plakette bekommt der aber nicht! ASU kannste vergessen..... :D

Muninn
08.09.2016, 18:50
Ne Grüne Plakette bekommt der aber nicht! ASU kannste vergessen..... :D

Das stand vermutlich auch nicht im Lastenheft! :basta:

Außerdem ist der Motor vermutlich ohne Genderbeautragte und Quotenneger entstanden. Dafür funktioniert die Technik auch bei Sibirischen Wetter.


https://www.youtube.com/watch?v=RW-G7pF6gUQ

Sechserpack
11.09.2016, 20:16
Hehe alter Flugzeugschubser , auch nicht so ganz richtig . Der chinesische Konzern ist AICC... [...]

Der chinesische Laden heisst AVIC (Aviation Industry Corporation of China), ist aber auch wurscht.

Die Details des Vertrags sind verständlicherweise nicht bekannt. Ein Gerücht besagt, dass Antonov die erste neue A225 mit chinesischer Hilfe (i.e.: Geld?) selbst in Kiew bauen soll. Wenn die dann mal fliegt, übernehmen die Chinesen die Produktion. Wie gesagt, ein Gerücht.

Alles sehr spekulativ. Zur Erinnerung: Bereits 2003 gab es ein Memorandum of understanding zwischen Antonov und AVIC über die A124. Resultat: null.

Die Luftfahrtindustrie ist ein windiges Geschäft, das war sie schon immer. Denn es geht immer um sehr viel Geld und Prestige. Von 10 hochfliegenden (sic) Plänen wird vielleicht einer Realität. Und je unrealistischer das Projekt, desto lauter trötet die Werbe- und PR-Abteilung, siehe aktuell den buchstäblich auf die Nase gefallenen AirLander (https://www.youtube.com/watch?v=suzZw5Ab1ow).
Re Triebwerke: 4 GE90 unter die Tragflächen gebolzt, und die A225 fliegt Überschall :kirre:

Im Ernst: Hunderte PW JT9 und RR RB211, in Diameter und Schub vergleichbar der originalen Progress-Fans von Motor-Sich, stehen bestens gewartet in US-Wüsten rum und sind für kleines Geld zu haben.

Muss halt nur noch die Politik und der nationale Stolz mitspielen.

Frontferkel
12.09.2016, 10:59
Der chinesische Laden heisst AVIC (Aviation Industry Corporation of China), ist aber auch wurscht.

Die Details des Vertrags sind verständlicherweise nicht bekannt. Ein Gerücht besagt, dass Antonov die erste neue A225 mit chinesischer Hilfe (i.e.: Geld?) selbst in Kiew bauen soll. Wenn die dann mal fliegt, übernehmen die Chinesen die Produktion. Wie gesagt, ein Gerücht.

Alles sehr spekulativ. Zur Erinnerung: Bereits 2003 gab es ein Memorandum of understanding zwischen Antonov und AVIC über die A124. Resultat: null.

Die Luftfahrtindustrie ist ein windiges Geschäft, das war sie schon immer. Denn es geht immer um sehr viel Geld und Prestige. Von 10 hochfliegenden (sic) Plänen wird vielleicht einer Realität. Und je unrealistischer das Projekt, desto lauter trötet die Werbe- und PR-Abteilung, siehe aktuell den buchstäblich auf die Nase gefallenen AirLander (https://www.youtube.com/watch?v=suzZw5Ab1ow).
Re Triebwerke: 4 GE90 unter die Tragflächen gebolzt, und die A225 fliegt Überschall :kirre:

Im Ernst: Hunderte PW JT9 und RR RB211, in Diameter und Schub vergleichbar der originalen Progress-Fans von Motor-Sich, stehen bestens gewartet in US-Wüsten rum und sind für kleines Geld zu haben.

Muss halt nur noch die Politik und der nationale Stolz mitspielen.
Sehe ich auch so wie Du . Nichts genaues weiß man nicht .

Was die Triebwerke betrifft , ein GE 90-115B oder Ge9X bringt nicht ein Flugzeug auf Überschall , auf Grund seiner Konstruktion . Aber Dein Vergleich ist gut und ich weiß was Du meinst .
Und das die Chinesen in den USA Triebwerke kaufen ist wohl ausgeschlossen und gebrauchte Teile sowieso nicht .

Murmillo
12.09.2016, 14:56
... , zumal die Ukraine über keinen namhaften Triebwerkshersteller verfügt und China bis heute Triebwerke ausschließlich aus Russland bezieht . ...

Mhm, die AN-225 hat 6 Lotarjow D-18-Triebwerke. Lotarjow war Chefkonstrukteur der Saporoschjaer Motorenwerkes... und Saporoschje liegt in der Ukraine !
Das Werk heisst heute Saporoschschjaer Motorenwerk Iwtschenko Fortschritt und stellt immer noch Flugturbinen her.

Frontferkel
12.09.2016, 18:24
Mhm, die AN-225 hat 6 Lotarjow D-18-Triebwerke. Lotarjow war Chefkonstrukteur der Saporoschjaer Motorenwerkes... und Saporoschje liegt in der Ukraine !
Das Werk heisst heute Saporoschschjaer Motorenwerk Iwtschenko Fortschritt und stellt immer noch Flugturbinen her.
Ist alles bekannt , mein Freund . Iwtschenko war ein sowjetisch russisches Werk , von dem heute kein Mensch mehr redet . Soviel mir bekannt ist bauen die nur noch Wellenturbinen für Hubschrauber . Hauptursache ist , wie fast alles in der Ukraine , kein Geld .
Falls Dir mehr bekannt ist , lasse es uns wissen .

Muninn
21.10.2016, 18:49
http://i.imgur.com/FPm2K7X.jpg

SAAB Viggen wird mit abgeklappten Seitenleitwerk aus einem Bunker gezogen.



Die Schweden haben die Taktik das, die Flugzeuge auch Landstraßen landen können. So das man unabhängig von Flugplätzen ist.


https://www.youtube.com/watch?v=bZkYnr58DOw

Gut zu sehen ist die Schubumkehr beim Landen.

Frontferkel
21.10.2016, 20:00
http://i.imgur.com/FPm2K7X.jpg

SAAB Viggen wird mit abgeklappten Seitenleitwerk aus einem Bunker gezogen.



Die Schweden haben die Taktik das, die Flugzeuge auch Landstraßen landen können. So das man unabhängig von Flugplätzen ist.

.
Das ist doch nicht neu und auch keine spezifisch schwedische Taktik . Das haben alle europäischen Nato Luftstreitkräfte trainiert .
Wie es in Übersee aussieht , müsste ich erst nachschauen .

Ergänzung : Das war natürlich auch in den Warschauer Pakt Staaten üblich und wurde regelmäßig trainiert .

Bekannt sind mir noch die Querverbindung zwischen , heute A24 und A2 , Kremmen und Marquardt und auf der Autobahn Bln/Pdm - Leipzig , heute A9 zwischen den Anschlüssen Dessau-Süd und Bitterfeld , als Straßen bzw Autobahn Start und Landeplätze .
Es gab aber noch welche , die mir nicht in Erinnerung sind .

Muninn
21.10.2016, 20:11
Das ist doch nicht neu und auch keine spezifisch schwedische Taktik . Das haben alle europäischen Nato Luftstreitkräfte trainiert .
Wie es in Übersee aussieht , müsste ich erst nachschauen .

Das aus einer Landstraße plötzlich ein Flughafen wird. So etwas habe ich bisher nur in Skandinavien gesehen.

Maitre
21.10.2016, 20:23
Das aus einer Landstraße plötzlich ein Flughafen wird. So etwas habe ich bisher nur in Skandinavien gesehen.

Das gab es tatsächlich in der DDR und der BRD. Auf einigen Autobahnen sieht man heute noch die Vorkehrungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn-Behelfsflugplatz

Frontferkel
21.10.2016, 20:28
Das aus einer Landstraße plötzlich ein Flughafen wird. So etwas habe ich bisher nur in Skandinavien gesehen.
Hallo Muninn , ich habe meinen Post noch ergänzt . Auch die Luftwaffe hat das trainiert , leider weiß ich nicht wo . Es gibt aber einige Filme dazu . Mit der F- 86 , Fiat G-91 , F-104 und der F-4 . Vielleicht findet man di auf YouTube oder auf einem Archivkanal oder ähnlichem . Bundesluftwaffe ist auch eine Möglichkeit .

Hrafnaguð
22.10.2016, 18:49
Hallo Muninn , ich habe meinen Post noch ergänzt . Auch die Luftwaffe hat das trainiert , leider weiß ich nicht wo . Es gibt aber einige Filme dazu . Mit der F- 86 , Fiat G-91 , F-104 und der F-4 . Vielleicht findet man di auf YouTube oder auf einem Archivkanal oder ähnlichem . Bundesluftwaffe ist auch eine Möglichkeit .


https://www.youtube.com/watch?v=cYpbI9Myrb0


Auch interessant, zu der Zeit war ich gerade mal sieben Jahre alt. Man hat damals immer viele Flieger gesehen am Himmel.
Fand man als Kind toll weil man noch nicht realisieren konnte was das bedeutet. Als man es dann begriffen hat, hat sich das wie eine Depression über das kindliche Gemüt gelegt.



https://www.youtube.com/watch?v=DlGQZ5s9ZRk

Frontferkel
22.10.2016, 21:38
...(Videos entfernt von FF)...

Auch interessant, zu der Zeit war ich gerade mal sieben Jahre alt. Man hat damals immer viele Flieger gesehen am Himmel.
Fand man als Kind toll weil man noch nicht realisieren konnte was das bedeutet. Als man es dann begriffen hat, hat sich das wie eine Depression über das kindliche Gemüt gelegt.


Danke Erich für das einstellen der Videos . Da ich schon viele der Filme gesehen habe und an 2 Übungen der Art teilgenommen habe , war ich ehrlich gesagt ,zu faul zu suchen .
Diese Übungen fanden aber in der DDR statt und wir vom HG (Hubschrauber-Geschwader) standen dort mit 2 Mi-8 SAR . Für den Fall der Fälle . Suche und Rettung wurde auch bei uns so genannt .
Im Frühjahr 1975 war dann meine 3jährige Dienstzeit um und ich war wieder Zivilist .Allerdings desillusioniert , denn man hatte mir aus fadenscheinigen Gründen meinen Studienplatz gestrichen . (kriegst ne PN)

dirk1969
28.10.2016, 21:33
A14 bei Döbeln war auch eine Start- / Landebahn . Die Wende- bzw. Servicestationen sind heute Rastplätze.

romeo1
28.10.2016, 21:38
A14 bei Döbeln war auch eine Start- / Landebahn . Die Wende- bzw. Servicestationen sind heute Rastplätze.

Dito die A13 in der Nähe von Ruhland.

Frontferkel
22.11.2016, 09:53
Wer sich für die " 152 " interessiert , für den gibt es heute Abend eine Doku auf MDR , Titel: " Der Todesflug der "152" . Beginn um 22.05 !!!

Muninn
29.11.2016, 10:32
Wer sich für die " 152 " interessiert , für den gibt es heute Abend eine Doku auf MDR , Titel: " Der Todesflug der "152" . Beginn um 22.05 !!!

http://www.ardmediathek.de/tv/Dokumentarfilme/Der-Todesflug-der-152/MDR-Fernsehen/Video?bcastId=17603862&documentId=39099708

Muninn
29.11.2016, 11:12
http://youtu.be/v1HCOBgEy6A

Tornado 40 years - The Movie

http://www.panavia.de/multimedia/films-and-videos/

Muninn
02.12.2016, 03:15
https://www.youtube.com/watch?v=jaaenJKeSQQ

Startvorbereitung MIG 21 und MIG 23

Muninn
28.12.2016, 18:38
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/BA609_01.jpg

Agusta Westland AW609





http://www.youtube.com/watch?v=TvYBuTvekFo

Frontferkel
29.12.2016, 18:20
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/hubschrauber/militarischer-hubschrauber,-unfall-254263.jpg

gestrandete " Rothaut "

Frontferkel
29.12.2016, 18:27
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/hubschrauber/hubschrauber,-verschneite-landschaft-254258.jpg

auf der habe ich das Heli fliegen gelernt (Mi-8 T bewaffnet)

Frontferkel
29.12.2016, 18:33
Suchoi Su-34

http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/jagdflugzeug/sukhoi-su-34,-start-254379.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:35
Suchoi T-50

http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/jagdflugzeug/sukhoi-t-50-pak-fa-254376.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:39
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/flugzeuge-254283.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:40
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/flugzeug,-wolken-254307.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:41
Man beachte die C-17 im Hintergrund

http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/antonov-an-225-254342.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:46
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/antonov-an-225-254288.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:47
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/flugzeuge-254261.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 18:50
Aus gegebenem Anlass .

Im Gedenken an die Absturzopfer ,http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/flugzeug,-landung-254249.jpg

TU-154

Muninn
29.12.2016, 19:42
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/flugzeuge-254261.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Shuttle_mounting_point.JPG/800px-Shuttle_mounting_point.JPG


Befestigungspunkt zwischen Orbiter und Shuttle Carrier Aircraft.

Man beachte die Beschriftung! „Attach Orbiter Here – Note: Black Side Down“, also „Hier Raumfähre anbringen – Hinweis: Schwarze Seite nach unten“ :auro:

romeo1
29.12.2016, 20:17
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/antonov-an-225-254288.jpg

Das Ding habe ich in diesem Jahr in Leipzig im Endanflug gesehen - beeindruckend das Teil.

Frontferkel
29.12.2016, 20:30
Das Ding habe ich in diesem Jahr in Leipzig im Endanflug gesehen - beeindruckend das Teil.
hier ist es zu sehen , ist aber von 2013

https://www.youtube.com/watch?v=K0KUgZzUQPk

Maitre
29.12.2016, 20:51
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/hubschrauber/hubschrauber,-verschneite-landschaft-254258.jpg

auf der habe ich das Heli fliegen gelernt (Mi-8 T bewaffnet)

Hast du eigentlich noch den Mi-4 kennengelernt? Der müsste zu deiner Zeit ja noch im Einsatz gestanden haben.

Frontferkel
29.12.2016, 21:10
Hast du eigentlich noch den Mi-4 kennengelernt? Der müsste zu deiner Zeit ja noch im Einsatz gestanden haben.
Ja habe ich . Die 2. Staffel war damit ausgerüstet . im Herbst 74 und Frühjahr 75 fing die Umrüstung auf Mi-8 TM an .

Von der Mi 4 haben wir immer den Enteiser (Rotorblätter) geklaut und Schnaps davon gemacht .


http://www.heliport.de/fileadmin/templates/_img/hubschrauberBilder/Mil-Mi-4-(Hound)/mid-Mil-Mi-4-(Hound)-0.jpg

Frontferkel
29.12.2016, 21:33
http://www.flugzeug-bild.de/bilder/mil-mi-8t-der-hubschrauber-mil-744.jpg

Diese Mi 8 ist noch aus meiner Zeit , leider kann man die alte NVA-Kennung nicht mehr richtig lesen .
Es dürfte sich aber um die 377 handeln . 1. Staffel HG 34 .

Frontferkel
05.01.2017, 20:04
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/jagdflugzeug-253664.jpg

Frontferkel
05.01.2017, 20:05
https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.M543cd279595ca8e5df6bcd3c553d4f83o0&pid=15.1

Politikqualle
05.01.2017, 20:07
auf der habe ich das Heli fliegen gelernt .. träum schön weiter du Spinner ..

Frontferkel
05.01.2017, 20:16
http://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/jagdflugzeug/jagdflugzeug,-kampfhubschrauber-252951.jpg

Frontferkel
05.01.2017, 20:24
.. (Zitat) ..
Was Du Einzeller kannst ,
kann ich schon wesentlich länger . Und vor allem ausgefuchster .:fizeig:

kotzfisch
05.01.2017, 22:21
.. träum schön weiter du Spinner ..

Hat er.Ganz echt.Die Leute hier haben Fähigkeiten.
Ich weiss es.

kotzfisch
05.01.2017, 22:24
http://www.flugzeug-bild.de/bilder/mil-mi-8t-der-hubschrauber-mil-744.jpg

Diese Mi 8 ist noch aus meiner Zeit , leider kann man die alte NVA-Kennung nicht mehr richtig lesen .
Es dürfte sich aber um die 377 handeln . 1. Staffel HG 34 .

Ich kenne das Cockpit- wie kann man so etwas bitte fliegen?
Eine Unzahl von Schaltern- kyrillisch beschriftet und eine völlig
unlogische Bedienerführung?

Respekt.

Da lobe ich mir die Shark.

Gottseidank fliege ich die nur mit.

Rolf1973
05.01.2017, 22:27
.. träum schön weiter du Spinner ..

Musst Du überall nerven und schreddern?

OneDownOne2Go
05.01.2017, 23:37
Ich kenne das Cockpit- wie kann man so etwas bitte fliegen?
Eine Unzahl von Schaltern- kyrillisch beschriftet und eine völlig
unlogische Bedienerführung?

Respekt.

Da lobe ich mir die Shark.

Gottseidank fliege ich die nur mit.

Ich glaube nicht, dass ein qualifizierter Pilot erst nach dem Schalter suchen muss, den er als nächstes braucht. Das sollte quasi "im Schlaf" sitzen. Sicher, die Mi-8 ist ein klassischer Uhrenladen, das war damals halt so.

kotzfisch
06.01.2017, 00:04
Ich glaube nicht, dass ein qualifizierter Pilot erst nach dem Schalter suchen muss, den er als nächstes braucht. Das sollte quasi "im Schlaf" sitzen. Sicher, die Mi-8 ist ein klassischer Uhrenladen, das war damals halt so.

Ich bin kein qualifizierter Pilot- mir ist der Uhrenladen ein Rätsel.
ich könnte auch keine B 737 1st Gneration fliegen. Einen a 320 schon.
Im Sim- natürlich.

OneDownOne2Go
06.01.2017, 00:19
Ich bin kein qualifizierter Pilot- mir ist der Uhrenladen ein Rätsel.
ich könnte auch keine B 737 1st Gneration fliegen. Einen a 320 schon.
Im Sim- natürlich.

737 geht ziemlich problemlos (im Sinulator), man muss eben etwas "üben", da kann ich die TinMouse empfehlen, jetzt sogar mit VC ;) Grenzwertig wird die "Arbeitsbelastung" für mich bei z.B. einer 747-100/200/300, aber die hatte ja auch drei Mann im Cockpit. Ich stehe auf diese Uhrensammlungen. A320? Neee, danke!

Frontferkel
06.01.2017, 19:11
Ich bin kein qualifizierter Pilot- mir ist der Uhrenladen ein Rätsel.
ich könnte auch keine B 737 1st Gneration fliegen. Einen a 320 schon.
Im Sim- natürlich.
Hi Kotzfisch , hier mal ein Bild einer "klassischen " Kanzel mit 3 Mann Besatzung eines AIRBUS A-310 .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/Airbus_A310-204%2C_S7_-_Siberia_Airlines_AN1455269.jpg/330px-Airbus_A310-204%2C_S7_-_Siberia_Airlines_AN1455269.jpg (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Airbus_A310-204,_S7_-_Siberia_Airlines_AN1455269.jpg)

Das war noch die " gute" alte Zeit des Uhrenladens und Steuerhörner . Obwohl der A310 und auch der 319 schon über Bildschirme verfügte , aber noch keine MFDs .
(MFD = Multi Funktion Display)

Frontferkel
06.01.2017, 19:14
Ich glaube nicht, dass ein qualifizierter Pilot erst nach dem Schalter suchen muss, den er als nächstes braucht. Das sollte quasi "im Schlaf" sitzen. Sicher, die Mi-8 ist ein klassischer Uhrenladen, das war damals halt so.
Stimmt . Als erstes war Kabinentraining (Typensitzen) angesagt .

Schreibe gleich noch ausführlich dazu .

Frontferkel
06.01.2017, 19:20
Hier noch ein klassischer " Uhrenladen , B - 747-200 mit 3 Mann Besatzung .

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Cockpit_of_Boeing_747-200_%28PH-BUK%29_at_Aviodrome_Lelystad.JPG

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Cockpit_of_Boeing_747-200_%28PH-BUK%29_at_Aviodrome_Lelystad.JPG/330px-Cockpit_of_Boeing_747-200_%28PH-BUK%29_at_Aviodrome_Lelystad.JPG (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Cockpit_of_Boeing_747-200_(PH-BUK)_at_Aviodrome_Lelystad.JPG)

Frontferkel
06.01.2017, 23:26
Ich kenne das Cockpit- wie kann man so etwas bitte fliegen?
Eine Unzahl von Schaltern- kyrillisch beschriftet und eine völlig
unlogische Bedienerführung?

Respekt.

Da lobe ich mir die Shark.

Gottseidank fliege ich die nur mit.

Ich weiß gar nicht , wo ich anfangen soll . Habe auch eine Weile überlegen müssen .
Du bist ja nur 10 Jahre jünger als ich und müsstest dich noch gut an die analogen Instrumente erinnern . Fliegst ja sehr oft und bist kein Amateur .
Es werden ja auch heute noch Sportflugzeuge , wird jetzt als leichte Fliegerei bezeichnet , mit zu Teil analogen Instrumenten ausgerüstet/gebaut .

Und die Hubschrauber (Drehflügler) waren damals eben so aus gerüstet und man flog damit . Das war bei allen Herstellern so . Auch in der "normalen" Luftfahrt.

Das Cockpit der Mi 8T ist für einen Deutschen echt gewöhnungsbedürftig . Da hast Du recht .

Es wird einem aber geholfen und zwar bei der Typenschulung und dem speziellen Kabinentraining . Denn wer kann oder konnte schon Fachrussisch ? Ich nicht und die meisten Piloten auch nicht . Also gab es speziellen Russischunterricht .

Dann werden die Schalterbezeichnungen gepaukt , russisch-deutsch und deutsch-russisch . Was nichts anderes ist , als auswendig lernen . Und wenn das sitz , geht es aus der Trainingskabine in die richtige Maschine .

Das heißt 1.Pilot (linker Sitz) und 2.Pilot (rechter Sitz) + Bordmechaniker/Techniker , zwischen den Beiden . Und dann ist Trockentraining , bis alles klappt .Dann erst erfolgt für einen Schüler das erste Anlassen . Und die Flugausbildung beginnt.

Die Bedienerführung kam Dir nur unlogisch vor , da Du die Beschriftung nicht lesen kannst und die Bedeutung der Schalter und einiger Knöpfe nicht kennst . Es war aber für die damalige Zeit mit das modernste , was es auf dem Weltmarkt gab .
Berühmter als die Mi-8 , ist nur die Bell UH1-D "Huey" .

Meine Zeit auf dem Teil , war von Herbst 1972 bis Frühjahr 75 , allerdings als BM . Das fliegen haben alle Bordmechaniker sozusagen "illegal" erlernt , denn es wurde vom Kommando Luftstreitkräfte nicht gerne gesehen .
Man hat es aber geduldet , da man erst mit der regulären Hubschrauberführer-Ausbildung im Sommer 74 begann . Das erfolgte , weil man dabei war zwei neue Geschwader aufzustellen , die mit Kampfhubschraubern Mi-28 ausgerüstet wurden .

Die Piloten im HG 34 Brandenburg-Briest zu meiner Zeit , waren alles ehemalige Jagdflieger die nicht mehr tauglich waren für Jets und
umgeschulte Transportflieger . Sie waren in der SU ausgebildet worden .
Hier die 390 aus meiner Zeit aus meiner Staffel - 2.Kette .(ohne Raketenbehälter)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Mi8_1.jpg/800px-Mi8_1.jpghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Mi-8_Hip_Roving_Sands_99.jpg/330px-Mi-8_Hip_Roving_Sands_99.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mi-8_Hip_Roving_Sands_99.jpg)
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Md25b15bb2f2cbe53ad82c44519d2b0c6o0&w=300&h=187&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+mi8&view=detailv2&qpvt=cockpit+mi8&id=2679345D47487151324F118FBD21E5596EA7A553&selectedIndex=4&ccid=0lsVuy8s&simid=607988373357398693&thid=OIP.Md25b15bb2f2cbe53ad82c44519d2b0c6o0)


https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Mce5b68951c9ba355a774756adaddaac6o0&w=300&h=199&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+mi8&view=detailv2&qpvt=cockpit+mi8&id=01899DB35D7FDE3B80B74EC6A9FBE8BA358E555F&selectedIndex=33&ccid=zltolRyb&simid=608008890418072166&thid=OIP.Mce5b68951c9ba355a774756adaddaac6o0)

Und wie Du siehst , alles halb so wild , wenn man gelernt hat , wo sich die Schalter für die Kraftstoffpumpen oder die Positionslichter befinden .
Die beiden Hebel zum hochfahren der Turbinen beim Anlassen sind im Bild oben links zu sehen .

Ich hoffe , das ich Dir ein wenig helfen konnte .:)

Maitre
06.01.2017, 23:50
Da warst du in einer sehr interessanten Zeit beim THG-34. Da könntest du ja auch noch die letzten Mi-1 (SM-1) dort gesehen haben? Die ersten Mi-2 ja sowieso. Den Mi-4 hatten wir ja schon. In der Zeit, in der du dort warst, hatte das Geschwader ja quasi jeden in der DDR eingesetzten Hubschraubertyp, abgesehen vom Mi-24, im Einsatz.

Frontferkel
07.01.2017, 00:06
Hier noch etwas zu Vergleichen ;

Cockpit F-4 Phantom II

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Mf235c528d1700c4700f0a9f423c90535H0&w=199&h=300&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+f4+phantom&view=detailv2&qpvt=cockpit+f4+phantom&id=4F1F3679F75AAAF515043B6FF2E6A8A615FE5DF8&selectedIndex=14&ccid=8jXFKNFw&simid=608034591495162130&thid=OIP.Mf235c528d1700c4700f0a9f423c90535H0)

und einer Mig 21MF
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/MiG-21_cockpit.jpg/330px-MiG-21_cockpit.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:MiG-21_cockpit.jpg)

und man beachte , diese Maschinen werden auch heute noch geflogen .

.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/MiG_21_SMT_-_Altenburg-Nobitz.jpg/330px-MiG_21_SMT_-_Altenburg-Nobitz.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:MiG_21_SMT_-_Altenburg-Nobitz.jpg)


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/F-4E_52TFW_Nov1984.jpeg/330px-F-4E_52TFW_Nov1984.jpeg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:F-4E_52TFW_Nov1984.jpeg)

Frontferkel
07.01.2017, 00:15
Da warst du in einer sehr interessanten Zeit beim THG-34. Da könntest du ja auch noch die letzten Mi-1 (SM-1) dort gesehen haben? Die ersten Mi-2 ja sowieso. Den Mi-4 hatten wir ja schon. In der Zeit, in der du dort warst, hatte das Geschwader ja quasi jeden in der DDR eingesetzten Hubschraubertyp, abgesehen vom Mi-24, im Einsatz.
Stimmt . Als ich ins Geschwader kam war die Ausmusterung der Mi-1 und SM-1 fast beendet .

Wir sind regelmäßig nach Stendal zu den Russen geflogen , zum Erfahrungsaustausch (saufen) und neue Maschinen ansehen .
Dort habe ich 74 zum ersten mal eine Mi-24 voll bewaffnet gesehen und in Kliez auch mal in Aktion , das war irre .
Und auch in Stendal , bin ich mal auf einem Rotorblatt einer Mi-6 bis zur Blattspitze gelaufen . Das geht auf eine Mi 8 nicht .
Die Mi-6 hat übrigens die Kanzel einer IL-18 . Komisch nicht ? Ist aber so .


https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M10184160e793ba53a1eedafa7a89992fo0&w=300&h=200&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=mil+mi+6&view=detailv2&&id=D3E063613290A719342D0BF4EF4C75445AD82AD5&selectedIndex=42&ccid=EBhBYOeT&simid=608044976741027825&thid=OIP.M10184160e793ba53a1eedafa7a89992fo0)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Cockpit._Helicopter_Mi-6_PG_Firefighter_option._%2811173419266%29.jpg/330px-Cockpit._Helicopter_Mi-6_PG_Firefighter_option._%2811173419266%29.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Cockpit._Helicopter_Mi-6_PG_Firefighter_option._(11173419266).jpg)

Frontferkel
07.01.2017, 00:19
Da warst du in einer sehr interessanten Zeit beim THG-34. Da könntest du ja auch noch die letzten Mi-1 (SM-1) dort gesehen haben? Die ersten Mi-2 ja sowieso. Den Mi-4 hatten wir ja schon. In der Zeit, in der du dort warst, hatte das Geschwader ja quasi jeden in der DDR eingesetzten Hubschraubertyp, abgesehen vom Mi-24, im Einsatz.
Habe noch etwas vergessen . Als ich diente , waren wir das einzige Hubschrauber-Geschwader der DDR .

Die Marine bekam ihre ersten 3 Maschinen 1973 und die Gründung des Kampfhubschraubergeschwaders in Basepohl war 1975.

kotzfisch
07.01.2017, 07:37
Habe noch etwas vergessen . Als ich diente , waren wir das einzige Hubschrauber-Geschwader der DDR .

Die Marine bekam ihre ersten 3 Maschinen 1973 und die Gründung des Kampfhubschraubergeschwaders in Basepohl war 1975.

Danke für diese historischen Anmerkungen.
Gibts eine Fliegerkameradschaft, die sich mit der Historie der DDR Luftfahrt befasst?

Frontferkel
07.01.2017, 11:32
Danke für diese historischen Anmerkungen.
Gibts eine Fliegerkameradschaft, die sich mit der Historie der DDR Luftfahrt befasst?
Ja die gibt es . Es ist eine Sektion innerhalb des Freundeskreises Luftwaffe e.V . Und dann gibt es noch die Kameradschaft der ehemaligen Angehörigen der Hubschrauber-Geschwader e.V.. Sie umfasst alle Kameraden der NVA (THG+KHG) und BW (LTG+HEER) mit sogar eigenem Fluggerät , das direkt vom BVM gesponsert wird .
Diese Maschinen werden öfter bei Traditionsveranstaltungen gezeigt und auch vorgeflogen .

Es sind 2 Mi-8 , 1 Mi-2 , 2 Bo 105 , 2Bell UH-1D und zeitweise wird eine beim LTG61 in Reserve gehaltene CH-53G an uns ausgeliehen .

Frontferkel
09.01.2017, 23:10
In diesem Monat jährt sich zum 47 mal die Außerdienststellung des erster Überschall-Bombers der US-Air Force .
Es war die B-58A von Convair (später General Dynamics) . Die Maschine war als reiner Atomwaffenträger konzipiert und gebaut worden .

http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/a_Convair_B-58A_Hustler.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/Convair_B-58_Hustler.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/a_Convair_B-58A_Einstieg.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/Convair_B-58A_Cockpit.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/Convair_B-58A_Rollfeld.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/a_Convair_B-58_Flug.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/Convair_B-58A_Hustler_-_Bomber/Convair_B-58_Skelet.jpg (http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Transportflugzeuge/transportflugzeuge.html)

Muninn
24.01.2017, 00:08
http://www.aereo.jor.br/wp-content/uploads//2013/01/A-29-Super-Tucano-da-For%C3%A7a-A%C3%A9rea-Nacional-de-Angola.jpg



http://youtu.be/IZarDDL7sM8

A-29 Super Tucano

Bergischer Löwe
24.01.2017, 14:11
Noch ein Beispiel für einen B52 Uhrenladen:

57930

Und wer mal mit "Fifi" mitfliegen möchte, kann das auf YouTube tun:


https://www.youtube.com/watch?v=J2AIZ80ALww&t=29s

Frontferkel
26.01.2017, 09:45
Und hier noch das Cockpit der BUFF ohne Monitore

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M00ac13a91be6aa148817a46228db7332o0&w=300&h=240&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+b-52&view=detailv2&qpvt=cockpit+b-52&id=4CEA7FBE6015C5F224D30A1A65E6D7ECF886A46B&selectedIndex=4&ccid=AKwTqRvm&simid=608005544677738597&thid=OIP.M00ac13a91be6aa148817a46228db7332o0) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.v9a7MRXt7DU37qFf_FDIKQEsDg&w=300&h=224&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+b-52&view=detailv2&qpvt=cockpit+b-52&id=9FB20234EC2BF2F641721FF1C7626EC4D907CA3B&selectedIndex=8&ccid=v9a7MRXt&simid=608052879501624794&thid=OIP.v9a7MRXt7DU37qFf_FDIKQEsDg) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.jiWw4wSMUKDPsEmkcNzAmAEsDJ&w=300&h=201&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+b-52&view=detailv2&qpvt=cockpit+b-52&id=3B51029088280A1AE4C43D57E55A53F94744ACD8&selectedIndex=25&ccid=jiWw4wSM&simid=607997392813033742&thid=OIP.jiWw4wSMUKDPsEmkcNzAmAEsDJ)

aber sie war und ist immer ein Zuverlässiges " Maschinchen "
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M0c34984aa186816ec3e33d04900c3179o0&w=300&h=168&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+b-52&view=detailv2&qpvt=cockpit+b-52&id=669994F0E48051358BD550E0F9943115B3623758&selectedIndex=22&ccid=DDSYSqGG&simid=607997556020676795&thid=OIP.M0c34984aa186816ec3e33d04900c3179o0) mit modernen Triebwerken https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.pQ_aJPRmUOYRnKzYIcqHhgEsC4&w=300&h=184&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=cockpit+b-52&view=detailv2&&id=D96AF2001DA4C1642E9D56AA3AEB83BD10F00DB6&selectedIndex=66&ccid=pQ%2faJPRm&simid=608032388208199967&thid=OIP.pQ_aJPRmUOYRnKzYIcqHhgEsC4)

Frontferkel
26.01.2017, 11:08
Mal wieder ein paar Hubschrauber , wie ihr schon bemerkt haben werdet , meine Leidenschaft .

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP._JZ-06FBmPdkgdK6ZijsiQEsC-&w=299&h=190&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=9C036382BAF027DA91AE49C4D4A55EDFF382BA17&selectedIndex=0&ccid=%2fJZ%2b06FB&simid=608047558033214510&thid=OIP._JZ-06FBmPdkgdK6ZijsiQEsC-) AH-64 mit Radarmast und der Tiger mit Mast https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M35db54d4cccfa04ca2e111800e063bddo0&w=299&h=168&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=CDED5AA2587A0176039BCE6D3C09C2D884DC6ADC&selectedIndex=8&ccid=NdtU1MzP&simid=608000171660477435&thid=OIP.M35db54d4cccfa04ca2e111800e063bddo0)

alt aber unverwüstlich Mil Mi-24
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M70edb3928833385937bb6e09aa339f30H0&w=300&h=225&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=3B614F2C818659BF8142F4845E58FB6DCE124EE9&selectedIndex=6&ccid=cO2zkogz&simid=608006798797767405&thid=OIP.M70edb3928833385937bb6e09aa339f30H0) und die modernisierte Version https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Me5f3f32780d9f69469e152c817dfee19H0&w=300&h=186&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A8ECDDE435AC14B6727CA0919CDE78D3510D4486&selectedIndex=10&ccid=5fPzJ4DZ&simid=608016574136061748&thid=OIP.Me5f3f32780d9f69469e152c817dfee19H0)

Kamow Ka-26 https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Mc9fb8625b0441fa26c94e61e6d9c721do0&w=300&h=168&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=3C022EF8A368254DB7FAB328A0CACC160F70BCE9&selectedIndex=9&ccid=yfuGJbBE&simid=607990190158449845&thid=OIP.Mc9fb8625b0441fa26c94e61e6d9c721do0) + https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.gEqWCThdcjLhHb-IubZ-ggEsDK&w=300&h=202&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A183D269523C37B1E2349C80E7AE5362F8161EA4&selectedIndex=14&ccid=gEqWCThd&simid=608053102833044599&thid=OIP.gEqWCThdcjLhHb-IubZ-ggEsDK)

Und ein paar " Oldies "
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.sKOx1_H1rLdJ7628WztbkwEsDC&w=300&h=194&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A25AD50E0B0E5EB8D5C3A6DBC067FC09C8129279&selectedIndex=32&ccid=sKOx1%2fH1&simid=608011720830421938&thid=OIP.sKOx1_H1rLdJ7628WztbkwEsDC) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M61698a5b20482335e811932007ea9d90o0&w=300&h=193&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=D088D40D92708179A6E163304842691B1F89C2AB&selectedIndex=26&ccid=YWmKWyBI&simid=608034196395983265&thid=OIP.M61698a5b20482335e811932007ea9d90o0) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Ma232cd22bbcdced571a863ee4b26dae3o0&w=300&h=199&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=D088D40D92708179A6E14AE89377AFB6D71C2644&selectedIndex=49&ccid=ojLNIrvN&simid=608040497111764988&thid=OIP.Ma232cd22bbcdced571a863ee4b26dae3o0)

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.DT_H_biR9Azm3WN42gF0OwEsC7&w=299&h=187&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=EDB7C7231365FC7B6634847150D4F58A7AE060E4&selectedIndex=50&ccid=DT%2fH%2fbiR&simid=608033436177794590&thid=OIP.DT_H_biR9Azm3WN42gF0OwEsC7) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.2dXB-vdQ24J8BOoIhcnlMQEsCk&w=299&h=164&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=8A269309A06BAB97BCC787B8D237CDDDD21DC4C8&selectedIndex=65&ccid=2dXB%2bvdQ&simid=608051350488419882&thid=OIP.2dXB-vdQ24J8BOoIhcnlMQEsCk)

wie wird die Zukunft aussehen ?https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.BZiw-8gZxmslWMJRMQly0wEsDO&w=300&h=206&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A5BDB236544CF34737E7024E21368FEFC8D609AB&selectedIndex=5&ccid=BZiw%2b8gZ&simid=608043181473531364&thid=OIP.BZiw-8gZxmslWMJRMQly0wEsDO) So ? oder so ? https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Me8c2b1c77fcb5c9d15eaf86ba1b356b3o0&w=300&h=202&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=35E05E15DDF951247E078700FC847B4175CF9064&selectedIndex=84&ccid=6MKxx3%2fL&simid=608005042155423441&thid=OIP.Me8c2b1c77fcb5c9d15eaf86ba1b356b3o0)

romeo1
26.01.2017, 12:21
Mal wieder ein paar Hubschrauber , wie ihr schon bemerkt haben werdet , meine Leidenschaft .

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP._JZ-06FBmPdkgdK6ZijsiQEsC-&w=299&h=190&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=9C036382BAF027DA91AE49C4D4A55EDFF382BA17&selectedIndex=0&ccid=%2fJZ%2b06FB&simid=608047558033214510&thid=OIP._JZ-06FBmPdkgdK6ZijsiQEsC-) AH-64 mit Radarmast und der Tiger mit Mast https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M35db54d4cccfa04ca2e111800e063bddo0&w=299&h=168&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=CDED5AA2587A0176039BCE6D3C09C2D884DC6ADC&selectedIndex=8&ccid=NdtU1MzP&simid=608000171660477435&thid=OIP.M35db54d4cccfa04ca2e111800e063bddo0)

alt aber unverwüstlich Mil Mi-24
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M70edb3928833385937bb6e09aa339f30H0&w=300&h=225&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=3B614F2C818659BF8142F4845E58FB6DCE124EE9&selectedIndex=6&ccid=cO2zkogz&simid=608006798797767405&thid=OIP.M70edb3928833385937bb6e09aa339f30H0) und die modernisierte Version https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Me5f3f32780d9f69469e152c817dfee19H0&w=300&h=186&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A8ECDDE435AC14B6727CA0919CDE78D3510D4486&selectedIndex=10&ccid=5fPzJ4DZ&simid=608016574136061748&thid=OIP.Me5f3f32780d9f69469e152c817dfee19H0)

Kamow Ka-26 https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Mc9fb8625b0441fa26c94e61e6d9c721do0&w=300&h=168&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=3C022EF8A368254DB7FAB328A0CACC160F70BCE9&selectedIndex=9&ccid=yfuGJbBE&simid=607990190158449845&thid=OIP.Mc9fb8625b0441fa26c94e61e6d9c721do0) + https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.gEqWCThdcjLhHb-IubZ-ggEsDK&w=300&h=202&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A183D269523C37B1E2349C80E7AE5362F8161EA4&selectedIndex=14&ccid=gEqWCThd&simid=608053102833044599&thid=OIP.gEqWCThdcjLhHb-IubZ-ggEsDK)

Und ein paar " Oldies "
https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.sKOx1_H1rLdJ7628WztbkwEsDC&w=300&h=194&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A25AD50E0B0E5EB8D5C3A6DBC067FC09C8129279&selectedIndex=32&ccid=sKOx1%2fH1&simid=608011720830421938&thid=OIP.sKOx1_H1rLdJ7628WztbkwEsDC) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M61698a5b20482335e811932007ea9d90o0&w=300&h=193&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=D088D40D92708179A6E163304842691B1F89C2AB&selectedIndex=26&ccid=YWmKWyBI&simid=608034196395983265&thid=OIP.M61698a5b20482335e811932007ea9d90o0) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Ma232cd22bbcdced571a863ee4b26dae3o0&w=300&h=199&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=D088D40D92708179A6E14AE89377AFB6D71C2644&selectedIndex=49&ccid=ojLNIrvN&simid=608040497111764988&thid=OIP.Ma232cd22bbcdced571a863ee4b26dae3o0)

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.DT_H_biR9Azm3WN42gF0OwEsC7&w=299&h=187&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=EDB7C7231365FC7B6634847150D4F58A7AE060E4&selectedIndex=50&ccid=DT%2fH%2fbiR&simid=608033436177794590&thid=OIP.DT_H_biR9Azm3WN42gF0OwEsC7) https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.2dXB-vdQ24J8BOoIhcnlMQEsCk&w=299&h=164&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=8A269309A06BAB97BCC787B8D237CDDDD21DC4C8&selectedIndex=65&ccid=2dXB%2bvdQ&simid=608051350488419882&thid=OIP.2dXB-vdQ24J8BOoIhcnlMQEsCk)

wie wird die Zukunft aussehen ?https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.BZiw-8gZxmslWMJRMQly0wEsDO&w=300&h=206&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&qpvt=kampf+hubschrauber&id=A5BDB236544CF34737E7024E21368FEFC8D609AB&selectedIndex=5&ccid=BZiw%2b8gZ&simid=608043181473531364&thid=OIP.BZiw-8gZxmslWMJRMQly0wEsDO) So ? oder so ? https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.Me8c2b1c77fcb5c9d15eaf86ba1b356b3o0&w=300&h=202&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=kampf+hubschrauber&view=detailv2&&id=35E05E15DDF951247E078700FC847B4175CF9064&selectedIndex=84&ccid=6MKxx3%2fL&simid=608005042155423441&thid=OIP.Me8c2b1c77fcb5c9d15eaf86ba1b356b3o0)

Wurde das Projekt des Stealth-Hubschraubers aus Kostengründen nicht eingestellt?

Frontferkel
26.01.2017, 18:49
Wurde das Projekt des Stealth-Hubschraubers aus Kostengründen nicht eingestellt?
Ja wurde sie , vorerst . Das Projekt liegt sozusagen auf Eis , ist aber nicht gönzlich vom Tisch .

Von Boeings Seite aus , arbeitet man auch an diesem Projekt . Heli mit Schubpropeller .

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M7b3cf21a2d2e960d53c9b7bd868b20e9o0&w=250&h=138&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=Kampfhubschrauber&view=detailv2&&id=6980BB740CCEBAB7FFE272017A0A1830C04A7216&selectedIndex=244&ccid=ezzyGi0u&simid=608048545875231727&thid=OIP.M7b3cf21a2d2e960d53c9b7bd868b20e9o0)

romeo1
26.01.2017, 19:02
Ja wurde sie , vorerst . Das Projekt liegt sozusagen auf Eis , ist aber nicht gönzlich vom Tisch .

Von Boeings Seite aus , arbeitet man auch an diesem Projekt . Heli mit Schubpropeller .

https://tse1.mm.bing.net/th?&id=OIP.M7b3cf21a2d2e960d53c9b7bd868b20e9o0&w=250&h=138&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0&r=0 (https://www.bing.com/images/search?q=Kampfhubschrauber&view=detailv2&&id=6980BB740CCEBAB7FFE272017A0A1830C04A7216&selectedIndex=244&ccid=ezzyGi0u&simid=608048545875231727&thid=OIP.M7b3cf21a2d2e960d53c9b7bd868b20e9o0)

Interessant.

Bolle
27.01.2017, 17:02
zu den Helis hier entlang: http://politikforen.net/showthread.php?175524-Helikopter&p=8904172#post8904172

Frontferkel
27.01.2017, 18:21
zu den Helis hier entlang: http://politikforen.net/showthread.php?175524-Helikopter&p=8904172#post8904172
Danke Bolle .

Bin noch am tippen .

Muninn
29.01.2017, 00:24
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/RIAN_archive_477421_Yak-38P_fighter_aircraft.jpg

Yakovlev Yak-38


https://www.youtube.com/watch?v=PDXonrsMMR8

Frontferkel
30.01.2017, 17:56
Antonow baute 2016 kein einziges Flugzeug mehr .
Schuld mal wieder die Politik in Kiew . Dank Poposchenkow geht Antonow endgültig kaputt . Auch die Lufttransportunternehmen leider unter der restriktiven Anti-Russlandpolitik . Die An 124 Flotte leidet zunehmend unter Geldmangel .
Antonow benötigt für 2016 , 732 Millionen US- $ Staatshilfe , die die Ukraine aber nicht hat .


Russland bietet trotz allem weiter Hilfe an und fliegt ihre An-124 weiter
https://cdnde1.img.sputniknews.com/images/31377/46/313774640.jpg

Danke Muninn für den Link , bitte weiterlesen , alles zu Flugzeugbauer Antonw
https://de.sputniknews.com/technik/20170129314313926-russland-laedt-ukrainische-flugzeugbauer-ein/

Postkarte
30.01.2017, 18:40
XB-52

https://images7.alphacoders.com/569/569088.jpg

http://www.joebaugher.com/usaf_bombers/b52_2.html


After logging 783 flying hours, the YB-52 was donated to the USAF Museum at Wright Patterson AFB in Ohio on January 27, 1958. Unfortunately, both aircraft were scrapped in the mid-1960s. They were victims of Lady Bird Johnson's national beautification program, which sought to remove eyesores such as surplus military hardware from the landscape.

Postkarte
30.01.2017, 18:51
http://up.picr.de/28177530uo.jpg

Concorde

Postkarte
30.01.2017, 18:58
B-52 Cockpit

http://bemil.chosun.com/nbrd/data/10044/upfile/201007/20100726031546.jpg

Frontferkel
31.01.2017, 22:41
XB-52

https://images7.alphacoders.com/569/569088.jpg

http://www.joebaugher.com/usaf_bombers/b52_2.html
Im Hintergrund ist eine B-36 zu sehen .

http://www.pcaviator.com.au/store/images/D/B-36_6-01.jpg

Frontferkel
05.02.2017, 01:52
Der Flugzeugbauer Embraer hat sich beim BVM ins Gespräch gebracht und seine KC-390 angeboten . Da es auch bei der A400 M zu weiteren Verzögerungen kommt und auch die deutschen MRTT einer Modernisierung bzw. Erneuerung bedürfen .
Das deutet der Konzern so , das die Luftwaffe einer Zwischenlösung bedarf und sie über ein Muster verfügen , das nicht in Konkurrenz zur A 400 steht .

http://www.kaliteliresimler.com/data/media/3/Embraer_KC-390.jpg

http://www.planobrazil.com/wp-content/uploads/2014/08/kc390_planobrasil_juniopinheiro.png

http://www.thaifighterclub.org/images/question2013/Q011774313050650306.jpg

Bolle
13.02.2017, 12:30
https://cdnde1.img.sputniknews.com/images/31429/91/314299180.jpg

https://cdnde1.img.sputniknews.com/images/31429/90/314299042.jpg

Hrafnaguð
13.02.2017, 19:06
Der Flugzeugbauer Embraer hat sich beim BVM ins Gespräch gebracht und seine KC-390 angeboten . Da es auch bei der A400 M zu weiteren Verzögerungen kommt und auch die deutschen MRTT einer Modernisierung bzw. Erneuerung bedürfen .
Das deutet der Konzern so , das die Luftwaffe einer Zwischenlösung bedarf und sie über ein Muster verfügen , das nicht in Konkurrenz zur A 400 steht .

http://www.kaliteliresimler.com/data/media/3/Embraer_KC-390.jpg

http://www.planobrazil.com/wp-content/uploads/2014/08/kc390_planobrasil_juniopinheiro.png

http://www.thaifighterclub.org/images/question2013/Q011774313050650306.jpg


Ich würde den Kauf dieses Babys, fünf Stück mindestens, präferieren.
Könnte unter einer nationalkonservativen Regierung gut als Aufruhrbekämpfungsmittel gegen übermütige Muselmanen eingesetzt werden. Geradezu geschaffen für so etwas.

http://1y7vgdz53a11xyb91s53s6d6.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/04/AC1301-e1429859811741.jpg

Frontferkel
13.02.2017, 19:46
Ich würde den Kauf dieses Babys, fünf Stück mindestens, präferieren.
Könnte unter einer nationalkonservativen Regierung gut als Aufruhrbekämpfungsmittel gegen übermütige Muselmanen eingesetzt werden. Geradezu geschaffen für so etwas.

http://1y7vgdz53a11xyb91s53s6d6.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/04/AC1301-e1429859811741.jpg

Damit kann man auch gut gegen maritime Ziele , Schleuserboote , vorgehen .

Die gute alte " Gunship " hat ja schon in Vietnam hervorragend funktioniert .

Maitre
13.02.2017, 20:00
Damit kann man auch gut gegen maritime Ziele , Schleuserboote , vorgehen .

Die gute alte " Gunship " hat ja schon in Vietnam hervorragend funktioniert .

Zu viel und zu ungerichtete Feuerkraft für diese spezifischen Aufgabengebiete. Für den kommenden Bürgerkrieg werden "COIN-Fighter", zum Teil auch improvisiert, das Mittel der Wahl sein.

Hrafnaguð
14.02.2017, 16:11
Zu viel und zu ungerichtete Feuerkraft für diese spezifischen Aufgabengebiete. Für den kommenden Bürgerkrieg werden "COIN-Fighter", zum Teil auch improvisiert, das Mittel der Wahl sein.

:?
Die AC-130 ist wie gemacht dafür. Die Feuerkraft ist barbarisch in der Spanne von übel bis sehr übel variabel und wesentlich zielgerichteter und genauer als die eines kleinen Coin-Fighter, zudem ist die Verweildauer im Aufgabengebiet in Stunden bemessen und kann eigene Bodentruppen somit besser und länger unterstützen. Gerade im urbanen Kampfgebiet.


https://www.youtube.com/watch?v=9LJYXNNuGz0

Ruepel
14.02.2017, 21:17
https://www.youtube.com/watch?v=9LJYXNNuGz0[/QUOTE]

Ein wirklich schöner Film!
Danke für den netten Abend!

Muninn
17.02.2017, 07:20
http://www.youtube.com/watch?v=bWxcH_Ijx9o

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Raytheon_T-6A_Texan_II%2C_Brno_CIAF_2007_%28Greek_Air_Force_0 1%29.jpg/1024px-Raytheon_T-6A_Texan_II%2C_Brno_CIAF_2007_%28Greek_Air_Force_0 1%29.jpg

Beechcraft T-6 Texan II

Frontferkel
07.03.2017, 18:18
Das wäre damals , als die Entscheidung zum Bau der Airbus A-4oo M gefallen ist , die Alternative gewesen .
Gleiche Klasse (Größenordnung) und wesentlich Kostengünstiger , da Antonow AIRBUS eine Zusammenarbeit angeboten hatte .
Davon hätten beide Seiten profitiert .

Antonow An 7o

http://2.bp.blogspot.com/-ONA9gaadods/VMLtI9_DX5I/AAAAAAAAG0A/cZaUUbXpgfM/s1600/fullimg359_1.png
https://i0.wp.com/www.cavok.com.br/blog/wp-content/uploads/2015/01/AN-70-5.jpg
http://www.mz-web.de/image/22786914/2x1/940/470/27677814057ee40541c0a824366ae423/BS/antonow-an-70-auf-rollbruecke-westleipzig-halle-airport--jpg.jpg

http://www.airteamimages.com/pics/169/169977_800.jpg
und noch ein Video der Maschine auf dem Leipziger Flughafen .
https://www.youtube.com/watch?v=v_yj2YVFjgk#t=195.8464375

MorganLeFay
07.03.2017, 18:38
Wuerde ich auch nehmen, so als BBJ...

Murmillo
08.03.2017, 06:16
Damit kann man auch gut gegen maritime Ziele , Schleuserboote , vorgehen .
...
Viel zu auffällig und macht nen Höllenlärm. U-Boote sind da viel leiser,unsichtbarer und keiner kriegt groß was mit ....

Frontferkel
08.03.2017, 09:51
Wuerde ich auch nehmen, so als BBJ...
Und während des Fluges dann im Frachtraum Tennis spielen . :))

Bergischer Löwe
29.03.2017, 09:59
Bald ist es soweit:

http://superstar.lufthansa.com/de/flugerlebnis.html

58663

Die Strukturarbeiten sind abgeschlossen. Die 4 Curtiss-Wright 16-Zylinder komplett überholt. Die Kabinenausstattung als Mock-up vorhanden. Das Cockpit fertig. Alles zusammenbauen, Lackieren und los geht's.

Freu mich schon wie Hulle.

Postkarte
31.03.2017, 09:02
Bald ist es soweit:

http://superstar.lufthansa.com/de/flugerlebnis.html

58663

Die Strukturarbeiten sind abgeschlossen. Die 4 Curtiss-Wright 16-Zylinder komplett überholt. Die Kabinenausstattung als Mock-up vorhanden. Das Cockpit fertig. Alles zusammenbauen, Lackieren und los geht's.

Freu mich schon wie Hulle.

Zur Einstimmung


https://www.youtube.com/watch?v=MS_ocvMASKc

Frontferkel
29.04.2017, 20:42
MiG 29 kurz nach dem Start (Flugschau)

https://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/jagdflugzeug/mig-29-254421.jpg

Frontferkel
29.04.2017, 20:46
drei Suchoi in Formation

https://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeug,-jagdflugzeuge-254406.jpg

Frontferkel
29.04.2017, 20:48
..ohne Worte..

https://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/airbus-a380-254380.jpg

Frontferkel
30.04.2017, 11:18
Tolle Lackierung

http://www.modellversium.de/kit/bilder/8/2/2/1822-19881.jpg

Frontferkel
30.04.2017, 11:21
https://i.ytimg.com/vi/FFjlxsyyJoo/maxresdefault.jpg

Hrafnaguð
30.04.2017, 17:17
..ohne Worte..

https://4everstatic.com/bilder/674xX/luftfahrt/flugzeuge/airbus-a380-254380.jpg


Mama und Kind....

Maximilian
30.04.2017, 22:27
http://cdn1.spiegel.de/images/image-611514-breitwandaufmacher-ezwb-611514.jpg

Der Westen staunte, die DDR schwelgte im Stolz: Der erste deutsche Passagierjet wurde in Dresden gebaut.
Doch als SED-Chef Ulbricht den Düsenflieger 1958 der Welt präsentierte, waren die Turbinen nur Attrappen.
Und schon beim zweiten Flugversuch kam es zur Katastrophe.

http://www.spiegel.de/einestages/luftfahrt-a-948041.html

Frontferkel
01.05.2017, 01:13
Mama und Kind....
https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.U8Sa99VdGLGDbfE1FoTcWAGHHg&pid=15.1 die A380 fehlt leider , ist aber doch ein ansehnlicher Größenvergleich .

Das A 380 Cockpit

http://3.bp.blogspot.com/-5QYWYbQexUk/TkLhvyztV5I/AAAAAAAAJm0/yk9Ftp_CO9g/s1600/Airbus+A380+Cockpit+%25283%2529.jpg

http://aerospaceengineeringblog.com/wp-content/uploads/2014/09/aircraft_cockpit_airbus_a380_800_aviation_1920x108 0_41538.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 01:14
http://www.aitraffic.ch/beluga/airbus_a300-600st_beluga.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 01:36
http://object.cato.org/sites/cato.org/files/wp-content/uploads/airbus-beluga-nr1_l3929.jpg

http://object.cato.org/sites/cato.org/files/wp-content/uploads/airbus-beluga-nr1_l3929.jpg

http://www.airportspotting.com/wp-content/uploads/2014/11/BELUGA_First_NEO_fuselage_loading_into_Beluga_from _HAM_to_TLS.jpg

http://images.forwallpaper.com/files/images/0/0cb1/0cb140dc/1125444/airbus-a300-600st-beluga.jpg

Lima
01.05.2017, 03:22
...Beluga...

Geht besser: 59088


Beluga-Wale sind freundliche Wesen. Die bis zu 5,5 Meter langen und 1,4 Tonnen schweren Tiere interessieren sich stark für ihre Umgebung und interagieren auch sehr offen mit Menschen. Dabei zeigen sie auch mal ihre 34 Zähne. Gerne wird das als freundliches Lächeln interpretiert, auch wenn es durchaus eine drohende Geste sein kann.
Dennoch gefällt Menschen das Beluga-Lächeln. Und so haben es die Mitarbeiter von Airbus aus sechs Entwürfen als Kern des Designs der neuen Version des hauseigenen Spezialtransporters gewählt. 40 Prozent der Stimmen entfielen auf den Entwurf Smiling Beluga XL, wie der Flugzeugbauer bekannt gibt. Der bauchige Megatransporter bekommt nun vorne einen lächelnden Mund aufgemalt, der von den Seiten über das Cockpit führt.
Basis ist der A330-200 Airbus baut in den kommenden acht Jahren sechs Spezialtransporter vom Typ Beluga XL. Sie ersetzen die fünf alten klassischen Belugas, die zwischen 1995 und 2001 ausgeliefert worden sind und auf Basis des A300 gebaut wurden. Der erste neue Flieger soll 2019 in Betrieb genommen werden.
Der Beluga XL basiert auf dem A330-200. Die Neuversion ist deutlich größer. Sie ist statt 56 neu 63 Meter lang und der Rumpf misst im Durchmesser statt 7,7 neu 8,8 Meter. Auch die Frachtkapazität steigt von heute 47 auf 53 Tonnen. Das entspricht einem Plus von über 12 Prozent. Für den Beluga XL wurden auch der Laderaum, das tiefliegende Cockpit und das Heck überarbeitet.



Link (http://www.aerotelegraph.com/das-wohl-freundlichste-flugzeug-der-welt)

Seligman
01.05.2017, 08:57
http://object.cato.org/sites/cato.org/files/wp-content/uploads/airbus-beluga-nr1_l3929.jpg

http://object.cato.org/sites/cato.org/files/wp-content/uploads/airbus-beluga-nr1_l3929.jpg

http://www.airportspotting.com/wp-content/uploads/2014/11/BELUGA_First_NEO_fuselage_loading_into_Beluga_from _HAM_to_TLS.jpg

http://images.forwallpaper.com/files/images/0/0cb1/0cb140dc/1125444/airbus-a300-600st-beluga.jpg

Mit den kleinen Fluegerln soll das fliegen koennen?

MorganLeFay
01.05.2017, 09:59
Ich finde den ja derbe hässlich...

Frontferkel
01.05.2017, 10:07
Mit den kleinen Fluegerln soll das fliegen koennen?
Sie können . Ich sehe sie täglich beim Anflug auf Bremen .
Sieht gewöhnungsbedürftig aus wenn sie so " langsam " einschwebt .

Was Du dort siehst im Bild , was gerade ent/verladen wird , ist ein Seitenruder für eine A 380 .

Frontferkel
01.05.2017, 10:13
Ich finde den ja derbe hässlich...
Oooch . :(

Die Guppys fand ich nicht so schön .
https://farm3.static.flickr.com/2833/9382198793_3d70249251_b.jpg

https://farm2.static.flickr.com/1712/26121087926_95bf05382c_b.jpg

http://pop.h-cdn.co/assets/16/06/980x490/landscape-1455057829-super-guppy.jpg

Der Sound der Tuboprops war aber beeindruckend .

MorganLeFay
01.05.2017, 10:15
Ich mag einfach die Hängenase nicht. Dass sie im Anflug lustig aussehen, finde ich allerdings auch.

Frontferkel
01.05.2017, 15:32
Hamburg-Fuhlsbüttel bei Airbus

http://p5.focus.de/img/fotos/origs5412039/8402436713-w721-h541-o-q75-p5/urn-newsml-dpa-com-20090101-160406-99-481667-large-4-3.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 15:48
Bilder aus Fuhlsbüttel

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_9063_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-24/hp_IMG_9534_raw.jpg


http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-24/hp_IMG_9521_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_8866_raw.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 15:53
Ebenfalls Fuhlsbüttel

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_8546_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_8200_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_8159_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_7978_raw.jpg

http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/flugzeuge/2011_flughafengeburtstag_hamburg/bilder_2011-09-23/hp_IMG_7989_raw.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 15:56
Wie man sehen kann , ist in Hamburg so einiges los .

der Flughafen

https://www.lottaleben.de/wp-content/uploads/2014/10/Flughafen_Luft.jpg

Airbus Industries

http://uwe.flugzeugbilder.org/Bilder%20Uwe/20131019-08142_LR_PE%20scale_LR.jpg

Frontferkel
01.05.2017, 16:18
Ich mag einfach die Hängenase nicht. Dass sie im Anflug lustig aussehen, finde ich allerdings auch.
Hier muß ich dir teilweise zustimmen . Ich konnte mich Anfangs auch nur schwer daran gewöhnen .

Ein Freund von mir ist in Bremen Cheftechniker (Stempelberechtigt) und der hatte mir einmal ermöglicht ihn einen Tag lang zu begleiten .
Dabei viel auch eine Besichtigung der Beluga 03 ab . Das ist schon etwas beeindruckendes .

Danach war meine Sichtweise auf die " Nase " eine andere . :)

Maximilian
01.05.2017, 16:23
https://www.youtube.com/watch?v=J_8mdH20qTQ

Frontferkel
01.05.2017, 18:22
[ [/video]
Maxi , die Aufnahme ist toll .
Gehören aber in die Leichte Fliegerei .
Beim nächsten mal , bitte darauf achten .

John Donne
01.05.2017, 18:44
Ich finde den ja derbe hässlich...

Geht mir auch so. Die Baureihe mag technisch "Beluga" heißen, ich "der Glöckner" passender.

MorganLeFay
01.05.2017, 19:07
Hier muß ich dir teilweise zustimmen . Ich konnte mich Anfangs auch nur schwer daran gewöhnen .

Ein Freund von mir ist in Bremen Cheftechniker (Stempelberechtigt) und der hatte mir einmal ermöglicht ihn einen Tag lang zu begleiten .
Dabei viel auch eine Besichtigung der Beluga 03 ab . Das ist schon etwas beeindruckendes .

Danach war meine Sichtweise auf die " Nase " eine andere . :)
Das glaube ich Dir sofort. Viele Flugzeuge werden schöner, wenn man sie näher kennenlernt.


Geht mir auch so. Die Baureihe mag technisch "Beluga" heißen, ich "der Glöckner" passender.

My thoughts exactly.

Frontferkel
09.05.2017, 17:41
Jetzt bin ich einmal gespannt , ob die Chinesen auf dem internationalen Markt etwas bewixxen können .
In Asien und im Innerchinesischen bestimmt .
Aber sie wollen ja in Konkurrenz mit Airbus und Boeing treten .

Die C 919 ist ein Mittelstreckler .

http://imgl.krone.at/Bilder_skaliert/2015/11/02/0b330da2d84e65639a051400305ae4c4__4_jpg_1341481_11 64.jpg


http://www.dw.com/image/18820746_303.jpg

http://bilder.t-online.de/b/81/08/15/80/id_81081580/610/tid_da/der-mittelstreckenjet-c919-soll-dem-airbus-a320-und-der-boeing-737-konkurrenz-machen-.jpg

Frontferkel
10.05.2017, 21:46
Pakistan Air Force - AWACS

http://1.bp.blogspot.com/-283PDHYLS5k/TlAcTL0d8hI/AAAAAAAALv4/k9HRO8Eq1OY/s1600/Pakistan+Air+Force+planes+%252812%2529.jpg

Süßer
10.05.2017, 23:13
Das ist aber Nürnberg.
[QUOTE=Frontferkel;9020102]Wie man sehen kann , ist in Hamburg so einiges los .

der Flughafen

https://www.lottaleben.de/wp-content/uploads/2014/10/Flughafen_Luft.jpg

Frontferkel
11.05.2017, 00:18
Das ist aber Nürnberg.
[QUOTE=Frontferkel;9020102]Wie man sehen kann , ist in Hamburg so einiges los .

der Flughafen

...(Bild)...
Danke du hast recht . Habe mich da vertan . Werde das richtige einstellen .

So Hamburg .

https://www.hamburg-airport.de/images/Luft_Terminals_030_MPenner.jpg

http://www.gmp-architekten.com/uploads/tx_gmpprojects/0446_Luft_2010-011-M.Penner_01.jpg

Lima
11.05.2017, 00:32
Noch ein neuer Flieger aus dem Osten, die MS - 21 geht an den Start:

59202

Die MS-21 soll dereinst die Tupolev-Modelle Tu-134, Tu-154 und teilweise Tu-204 ersetzen. Das neue Flugzeug basiert auf dem Modell Jak-242. Die Jak-242 war ursprünglich ein Projekt des Jakovlev Design Bureau. In den Neunzigerjahren begann das Unternehmen auf Basis der Jak-42 einen neuen, zweistrahligen Jet mit Platz für 130 bis 180 Passagiere zu entwickeln. Aufgrund von Geldmangel wurde das Projekt eingestellt.

Frontferkel
11.05.2017, 00:50
Noch ein neuer Flieger aus dem Osten, die MS - 21 geht an den Start:

59202
...(VollZitat)...
.

Schau mal hier :

https://www.politikforen.net/showthread.php?79528-Kerosinkonsumenten-die-schönsten-Bilder-heavy-edition&p=8572494&viewfull=1#post8572494

Lima
11.05.2017, 00:54
...Schau mal hier :

...

Mit "an den Start gehen" meinte ich, daß in diesem Monat der Jungfernflug ansteht.

;)

Frontferkel
11.05.2017, 01:03
Mit "an den Start gehen" meinte ich, daß in diesem Monat der Jungfernflug ansteht.

;)
Du meinst sicher , das die MS in den Verkehrsdienst geht .
Der Jungfernflug ist schon lange her .


Nach Konstruktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktion_(Technik)) und Bau muss sich beim Erstflug beweisen, ob sich der Flugkörper auch im realen Flug bewährt. Dem Erstflug gehen in der Regel das sogenannte Rollout (https://de.wikipedia.org/wiki/Rollout), die erste Präsentation des neuen Geräts, und anschließend umfangreiche Systemtests sowie Rollversuche am Boden voraus. Der Erstflug wird in der Regel von Testpiloten (https://de.wikipedia.org/wiki/Testpilot) durchgeführt.


Der Erstflug (englisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache) first flight) oder Jungfernflug (engl. maiden flight) ist der erste Flug (https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegen_(Fortbewegung)) eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges (https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeug). Beim Geräte-Erstflug wird unter anderem zwischen neuer Flugstrecke (https://de.wikipedia.org/wiki/Flugstrecke) und Inaugural Flight (engl. für Eröffnungsflug) unterschieden.

Lima
11.05.2017, 01:38
Du meinst sicher , das die MS in den Verkehrsdienst geht .
Der Jungfernflug ist schon lange her .


Erst gerade hob Chinas Antwort auf Airbus‘ und Boeings Mittelstreckenjets erstmals ab. (http://www.aerotelegraph.com/jungfernflug-comac-c919-der-stolz-chinas-flog-zum-ersten-mal) Die Comac C919 absolvierte vergangene Woche ihren Jungfernflug. Und schon steht der nächste Erstflug eines neuen Flugzeugs an. Es kommt ebenfalls aus dem Osten. Wie die russische Zeitung Izvestia berichtet, soll der Erstflug der Irkut MS-21 unmittelbar bevorstehen.
Laut einem Insider soll die erste flugfähige Maschine gerade die Montagehalle verlassen haben und sich auf den ersten Flug vorbereiten, so das Blatt. Der Hersteller selbst will den Bericht nicht kommentieren. Aber zuvor war bereits bekannt gegeben worden, dass der erste Flug im Frühjahr stattfinden solle. Die erste Maschine der MS-21 hat die statischen Tests kürzlich erfolgreich hinter sich gebracht.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit Die Öffentlichkeit soll allerdings von den nächsten Testphasen und auch vom Erstflug nichts mitbekommen. Eine Medienveranstaltung ist nicht geplant, schreibt Izvestia weiter.

Link (http://www.aerotelegraph.com/russlands-neuer-ziviljet-offenbar-vor-erstflug-ms-mc-21)

Frontferkel
11.05.2017, 01:47
Link (http://www.aerotelegraph.com/russlands-neuer-ziviljet-offenbar-vor-erstflug-ms-mc-21)
Danke . Ist auch der gleiche Link den Muninn eingestellt hatte .

Da hat sich dann wohl der Erstflug um ein halbes Jahr verschoben . Naja , ist nicht unser Problem .:))

OneDownOne2Go
11.05.2017, 02:23
Oooch . :(

Die Guppys fand ich nicht so schön .
https://farm3.static.flickr.com/2833/9382198793_3d70249251_b.jpg

https://farm2.static.flickr.com/1712/26121087926_95bf05382c_b.jpg

http://pop.h-cdn.co/assets/16/06/980x490/landscape-1455057829-super-guppy.jpg

Der Sound der Tuboprops war aber beeindruckend .

Über Schönheit kann man streiten. Aber die Guppy ist der letzte Vertreter einer Generation ausgestorbener Dinos, wo sonst findet man heute noch eine C-97 oder Boeing 377? Die "Strats" haben - für mich - eine ganz eigene Schönheit:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/C-97_stratofreighter_041116-F-9999R-002.jpg

Das mag auch daran liegen, dass viel von der B-29/B-50 in den beiden Modellen steckt, und die gehören für mich zu den schönsten Klassikern. Die Turboprops sind wohl eher eine Konzession der 70er an die Wartungsintensiven Pratt & Whitney R-4360 28 Zylinder Vierfach-Sternmotoren. Okay, die vier Allison 501-Turbinen bringen natürlich auch mehr "Bums" und erlauben eine höhere Zuladung, um die Komponenten der Saturn-V-Rakete zu transportieren, haben aber auch die "Maiskolben" gereicht, denn dafür wurde die Guppy eigentlich entwickelt, lange, bevor sie Teile für den schei** Airbus durch die Welt transportiert hat.

Als Anhänger der reinen Lehre hier ein Bild des Urvaters aller Superfortresses, Stratoliners und Stratofreighters, der B-29A:

https://i.ytimg.com/vi/CscShi3BV8Q/maxresdefault.jpg

Das hier ist "Doc", eine von noch zwei lufttüchtigen B-29, die Ende 2016 ihren Jungfernflug hatte - nach 16 Jahren Restaurierung bei Boeing und durch Freiwillige. Wie leicht zu erkennen ist, hat sie sogar noch ihre originale Motor-Bestückung von 4 Wright R-3350 Duplex-Cyclone, die noch sensibler waren, als die P&W's, und die dazu gerne mal in Flammen aufgingen. Da das Kurbelgehäuse aus Magnesium besteht, das bei bis zu 5.000 Grad verbrennt, konnte sowas auch leicht den Hauptholm der Tragfläche durchbrennen und zum Totalverlust führen. Aber so war das eben.. "damals".

MorganLeFay
11.05.2017, 08:04
Danke du hast recht . Habe mich da vertan . Werde das richtige einstellen .

So Hamburg .

https://www.hamburg-airport.de/images/Luft_Terminals_030_MPenner.jpg

http://www.gmp-architekten.com/uploads/tx_gmpprojects/0446_Luft_2010-011-M.Penner_01.jpg

Whoa, 747SP! Ich muss nach HAM!

Frontferkel
11.05.2017, 10:59
Über Schönheit kann man streiten. Aber die Guppy ist der letzte Vertreter einer Generation ausgestorbener Dinos, wo sonst findet man heute noch eine C-97 oder Boeing 377? Die "Strats" haben - für mich - eine ganz eigene Schönheit:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/C-97_stratofreighter_041116-F-9999R-002.jpg

Das mag auch daran liegen, dass viel von der B-29/B-50 in den beiden Modellen steckt, und die gehören für mich zu den schönsten Klassikern. Die Turboprops sind wohl eher eine Konzession der 70er an die Wartungsintensiven Pratt & Whitney R-4360 28 Zylinder Vierfach-Sternmotoren. Okay, die vier Allison 501-Turbinen bringen natürlich auch mehr "Bums" und erlauben eine höhere Zuladung, um die Komponenten der Saturn-V-Rakete zu transportieren, haben aber auch die "Maiskolben" gereicht, denn dafür wurde die Guppy eigentlich entwickelt, lange, bevor sie Teile für den schei** Airbus durch die Welt transportiert hat.

Als Anhänger der reinen Lehre hier ein Bild des Urvaters aller Superfortresses, Stratoliners und Stratofreighters, der B-29A:

https://i.ytimg.com/vi/CscShi3BV8Q/maxresdefault.jpg

Das hier ist "Doc", eine von noch zwei lufttüchtigen B-29, die Ende 2016 ihren Jungfernflug hatte - nach 16 Jahren Restaurierung bei Boeing und durch Freiwillige. Wie leicht zu erkennen ist, hat sie sogar noch ihre originale Motor-Bestückung von 4 Wright R-3350 Duplex-Cyclone, die noch sensibler waren, als die P&W's, und die dazu gerne mal in Flammen aufgingen. Da das Kurbelgehäuse aus Magnesium besteht, das bei bis zu 5.000 Grad verbrennt, konnte sowas auch leicht den Hauptholm der Tragfläche durchbrennen und zum Totalverlust führen. Aber so war das eben.. "damals".

Genau , das ist nun mal Ansichtssache und natürlich der persönliche Geschmack .

Ich habe ja die 377er des Öfteren gesehen , in jungen Jahren , wenn sie nach Gatow oder Tegel eingeschwebt sind . Mir gefiel nur das Gebrüll der 4 Sternmotore , das Aussehen nicht .Die gehörten denen hier .

http://dic.academic.ru/pictures/wiki/files/77/Milstones-c97-070919-03-16.jpg

https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.1XIQ2dCDxs-GPQ4IU6ktCwEsCH&w=300&h=135&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7

Und wenig später sah man auch die ersten Guppys , aber noch mit britischer Kennung und einem riesigen Unionjack auf dem Seitenruder . Außerdem waren sie schon auf Turboprops umgebaut .

Ich mochte zur damaligen Zeit die Vickers Viscount und die Sud Aviation Caravelle . Die sah ich täglich , oft im Minutentakt nach Tegel reinkommen .
http://www.flight-simulator-world.org/wp-content/uploads/2012/04/Caravelle_der_Air_France_1963-07-07.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Bea_vickers_viscount_g-aohj_arp.jpg

Und dann natürlich die 727 . Man war die laut .

Frontferkel
11.05.2017, 11:58
....(Vollzitat)...


Teil 2

Später , so Mitte Ende der 60er kamen dann bei der US - Air Force die ersten KC-135 und KC-10 dazu , die ich dann erstmalig zu Gesicht bekam . Wobei die DC-10 mein absoluter Favorit war .
Die kamen alle 1/4 Jahr von der Rhein-Main Air Base rüber und zogen in Berlin dann für eine Woche ihre Show ab .

http://www.aircraftinformation.info/Images/KC-135_01.jpg


http://aviadejavu.ru/Images6/MM/MM-128/0305-01-1-5.jpg


Es sah beeindruckend aus , wenn sie so " langsam " daher kamen und Luftbetankung in nur ca. 600 Metern Höhe simulierten .
Das taten sie nur , um die Russen zu beindrucken . Sah aber Klasse aus .
Und das verblüffende war , das zu betankende Flugzeug war eine Short Sunderland der Tommys . Wenn du die einmal im Flug gesehen und gehört hast , vergisst du die nie wieder .
Es soll sich um die letzte Sunderland der RAF die noch im Dienst stand gehandelt haben . Genau weiß ich es aber leider nicht .

http://www.bredow-web.de/Museum_Duxford/Short_Sunderland/Short_S25_Sunderland.jpg (http://www.bredow-web.de/Museum_Duxford/museum_duxford.html)

Zur B-29 kann ich nicht viel sagen . Rein vom Aussehen und den Flugleistungen hat mich die Maschine immer fasziniert . Leider noch nie eine zu Gesicht bekommen .
1994 sollte in Farnborough eine zu besichtigen sein. Leider kam es nicht dazu , denn die Maschine hatte technische Probleme und blieb in den Staaten .

Frontferkel
11.05.2017, 12:17
Habe doch glatt etwas vergessen .

Die Lockheed Super Constellation " Conny " konnte man täglich bewundern , sie flog bei der Pan Am . Sie wurde dann ab ca. 1965 recht schnell von der Boeing 727 abgelöst .

http://s4.wallpapic.de/4d4699f133bb1ebfaa67681f57e66d26/23/23838/details.jpg http://images.klassiker-der-luftfahrt.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/scfa-lockheed-super-connie-heiko-mueller.jpg.8439798.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5c/Pan_Am_Boeing_727-200_at_Zurich_Airport_in_May_1985.jpg

http://flyawaysimulation.com/media/images1/images/lufthansa-boeing-727-200.jpg

cajadeahorros
11.05.2017, 13:49
Das ist aber Nürnberg.

...und da ist eigentlich nie was los. Da mußte man als Kind auf der Besuchertribüne auch mal ne Stunde mit genervten Eltern warten bis was passierte.

cajadeahorros
11.05.2017, 14:01
Russische "Bedrohung", einst und jetzt. Der "Bär" und seine Bewacher im Wandel der Zeit.

(und noch viel mehr klick (http://thechive.com/2015/10/01/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see97-hq-photos/))

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-14.png?w=920&h=690

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-5.png?w=920&h=659

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-35.png?w=920&h=721

OneDownOne2Go
11.05.2017, 14:40
[ Vollzitat ]

Ich bin leider zu jung, um die klassischen Props noch aus ihrer aktiven Zeit zu kennen. Als ich Kind war, flogen die - wenn überhaupt - nur noch Fracht in Afrika, Asien und Südamerika. Aber die Jets der 2. Generation, 707, 727, 737 Classic, 747-100/200, DC-8/9/10 etc., die kenne ich aus Kindertagen gut. Da flogen sie in knappen 80 bis 100 Metern Höhe über unser Haus, das genau unter dem ILS der 07R lag, weniger als 5.000 Meter bis zur Bahnschwelle und ziemlich genau an dem Punkt, wo die meisten noch mal "nachschieben" mussten. Laut waren die wirklich, die reinen Turbojets. Caravell (und den "Spender" des Vorderrumpfes Comet) habe ich auch verpasst, hab nur mal eine von LuxAir gesehen, und die nur im Stand.

Die B-29 kenne ich auch nur im Stand im Original, ich habe zwar immer versucht, einen Mitflug in der FiFi zu ergattern, der anderen B-29 die noch fliegt, aber es es dann mal fast soweit war, ich zum gebuchten Termin wirklich Zeit hatte und in den USA war, war FiFi gerade nicht mehr lufttüchtig und musste auf neue Motoren warten. Wie die Königskinder, die nicht zusammenkommen können. Die Connie kenne ich im Flug von innen, die hat die gleichen Triebwerke, wegen deren "legendärer" Ausfallrate nannte man die verschiedenen Varianten auch "die beste Dreimotorige der Welt". Sowohl FiFi als auch Doc fliegen heute mit Hybrid-Motoren, die unter dem Gesichtspunkt der größten Zuverlässigkeit aus unterschiedlichen Komponenten der zahlreichen Varianten des R-3350 zusammengestellt wurden. Da es jetzt zwei Superfortresses gibt, hoffe ich, dass es in Zukunft vielleicht doch mal klappt. Bis da hin ein Flim mit den Highlights des Jungernflugs von Doc:


https://www.youtube.com/watch?v=b_AZeMRqCfg

Frontferkel
11.05.2017, 14:55
Ich bin leider zu jung, um die klassischen Props noch aus ihrer aktiven Zeit zu kennen. Als ich Kind war, flogen die - wenn überhaupt - nur noch Fracht in Afrika, Asien und Südamerika. Aber die Jets der 2. Generation, 707, 727, 737 Classic, 747-100/200, DC-8/9/10 etc., die kenne ich aus Kindertagen gut. Da flogen sie in knappen 80 bis 100 Metern Höhe über unser Haus, das genau unter dem ILS der 07R lag, weniger als 5.000 Meter bis zur Bahnschwelle und ziemlich genau an dem Punkt, wo die meisten noch mal "nachschieben" mussten. Laut waren die wirklich, die reinen Turbojets. Caravell (und den "Spender" des Vorderrumpfes Comet) habe ich auch verpasst, hab nur mal eine von LuxAir gesehen, und die nur im Stand.

Die B-29 kenne ich auch nur im Stand im Original, ich habe zwar immer versucht, einen Mitflug in der FiFi zu ergattern, der anderen B-29 die noch fliegt, aber es es dann mal fast soweit war, ich zum gebuchten Termin wirklich Zeit hatte und in den USA war, war FiFi gerade nicht mehr lufttüchtig und musste auf neue Motoren warten. Wie die Königskinder, die nicht zusammenkommen können. Die Connie kenne ich im Flug von innen, die hat die gleichen Triebwerke, wegen deren "legendärer" Ausfallrate nannte man die verschiedenen Varianten auch "die beste Dreimotorige der Welt". Sowohl FiFi als auch Doc fliegen heute mit Hybrid-Motoren, die unter dem Gesichtspunkt der größten Zuverlässigkeit aus unterschiedlichen Komponenten der zahlreichen Varianten des R-3350 zusammengestellt wurden. Da es jetzt zwei Superfortresses gibt, hoffe ich, dass es in Zukunft vielleicht doch mal klappt. Bis da hin ein Flim mit den Highlights des Jungernflugs von Doc:

[/video]
Danke für deinen Bericht .
Über die Restauration der B-29 habe ich immer in der Flugrevue und im Netz gelesen . Wurde in lockeren Abständen immer mal darüber berichtet .

Oh , ich kam im laufe der Jahre zu einigen , zwar wenige, Mitflügen im den " alten Kisten " .
Meine erste war eine Li-2 (Lizenz DC-3) , es folgte noch die IL-18 und AN-24 . Alle von der LSK/LV (NVA) und alle im Cockpit .

Nachtrag : LSK/LV - Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
Teilstreitkraft , Pendant zur Luftwaffe .
Luftwaffe als Bezeichnung , konnte und wollte man auch nicht verwenden .

Wuehlmaus
13.05.2017, 22:20
Russische "Bedrohung", einst und jetzt. Der "Bär" und seine Bewacher im Wandel der Zeit.

(und noch viel mehr klick (http://thechive.com/2015/10/01/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see97-hq-photos/))

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-14.png?w=920&h=690

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-5.png?w=920&h=659

https://thechive.files.wordpress.com/2015/10/the-tu-95-bear-went-over-the-mtn-to-see-what-he-could-see-35.png?w=920&h=721
59238

Frontferkel
26.05.2017, 18:52
http://i.imgur.com/rd928p6.jpg

Sing Sing
26.05.2017, 19:00
https://theaviationist.com/wp-content/uploads/2013/03/B-2-by-morther-nature-comparison.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 19:36
....(2Bilder)....

Super Bilder .

Und genau damit haben sich die Gebrüder Horten schon seit den 20er Jahren befasst . Sie haben Jahrelang den Vogelflug studiert und dann in ihre Flugzeuge einfließen lassen .

Merkelraute
26.05.2017, 20:02
Wann wird wieder so eine Rakete gebaut ? :D

https://www.youtube.com/watch?v=_oitgrvhPgI

Frontferkel
26.05.2017, 20:40
Ist mir egal . Und die verbrauchen auch kein Kerosin .

Die Menschen werden die Erde verlassen , aber anders als manch einer denkt . :)

Frontferkel
26.05.2017, 20:43
https://thaimilitaryandasianregion.files.wordpress.com/2016/08/1602283.jpg?w=1280&h=865

Frontferkel
26.05.2017, 20:44
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/ce/b5/29/ceb5291a2e2122388f69670587c32a86.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 20:49
http://bilder.4ever.eu/data/download/luftfahrt/jagdflugzeug/lockheed-f-117,-f-15-eagle,-f-22-raptor-190635.jpg

Merkelraute
26.05.2017, 20:59
B-1 sind auch ganz nett beim Start :D

https://www.youtube.com/watch?v=QXHKNEmS37Y

Sing Sing
26.05.2017, 21:27
Super Bilder .

Und genau damit haben sich die Gebrüder Horten schon seit den 20er Jahren befasst . Sie haben Jahrelang den Vogelflug studiert und dann in ihre Flugzeuge einfließen lassen .

Ja, beispielsweise die Horten HO IX

http://www.kheichhorn.de/assets/images/HoIXV2.jpgoderhttp://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Rev_Horten_Go_229/Rev_Horten_Go_229_cover.jpg
http://www.modellbauversand.com/images/product_images/popup_images/re%2004367_2.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 21:33
https://i.ytimg.com/vi/QOLnuH0Zef8/hqdefault.jpg

Nachtrag : Ist ein Nachbau , da das Original nicht mehr zu retten war .
Es ist dein deutsch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt .

Frontferkel
26.05.2017, 21:41
http://4.bp.blogspot.com/-2NEf9idl204/VJYDtNnXbVI/AAAAAAABgsQ/2srGJSkx8pE/s1600/Horten_flying_wing_worldwartwo.filminspector.com_4 .jpg

http://www.bredow-web.de/Air_and_Space/Weltkrieg/Horten_H_IX_-_Tarnkappenflugzeug/Horten_-_Restaurierung.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 21:48
http://www2s.biglobe.ne.jp/~FlyWing/image/H_Vc_1.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 21:50
https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.LUKupObl1LOjYiAr_ZQe4gClDh&pid=15.1 http://bilder.buecher.de/produkte/09/09149/09149117z.jpg

Frontferkel
26.05.2017, 21:53
http://www.fun-modellbau.com/fileadmin/_processed_/2/4/csm_DSC06958_889bd22fdd.jpg

Seligman
28.05.2017, 07:59
Vorgewaermt werden die Brenner mit Spiritus.

http://2.bp.blogspot.com/-Pq4SgSybnLA/UgSJVzVtAmI/AAAAAAAAZD4/XivwoFIQLKY/s1600/Taylors+030L+001.JPG

Frontferkel
29.05.2017, 09:41
Vorgewaermt werden die Brenner mit Spiritus.

http://2.bp.blogspot.com/-Pq4SgSybnLA/UgSJVzVtAmI/AAAAAAAAZD4/XivwoFIQLKY/s1600/Taylors+030L+001.JPG
Wozu ist dieser Ofen gut ?
ODER was soll das sein und in wie weit hat es mit der Fliegerei zu tun ?

Frontferkel
29.05.2017, 10:09
Kann mir jemand von euch helfen ? Welcher Fliegerhorst könnte das sein ? Ich habe dazu nichts gefunden .

http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/bilder/portal/tdlr/scaled/zulu_luftbild.jpg

http://images.flugrevue.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/TDLR_Zulu_Total.jpg.2259599.jpg

Frontferkel
29.05.2017, 10:13
Die Falcon als Forschungsflugzeug für die DLRG .

http://www.dlr.de/Portaldata/1/Resources/portal_news/newsarchiv2010_4/Falcon_Halo.JPG

Seligman
29.05.2017, 10:14
Wozu ist dieser Ofen gut ?
ODER was soll das sein und in wie weit hat es mit der Fliegerei zu tun ?

Kerosinkonsument.... :D

solg
29.05.2017, 10:18
Kann mir jemand von euch helfen ? Welcher Fliegerhorst könnte das sein ? Ich habe dazu nichts gefunden .
...
https://www.google.de/maps/@50.8573057,7.1264056,254m/data=!3m1!1e3

Frontferkel
29.05.2017, 10:18
Kerosinkonsument.... :D
Ok , Groschen ist jeplumpst .
Konnte jetzt auch ein Heizgerät einstellen , läuft auch mit Kerosin oder auch Diesel . :))

Frontferkel
29.05.2017, 10:19
http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/bilder/portal/braunschweig/WOLV_Titel.jpg

http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/bilder/portal/portal_2012_5/ATTAS_Museum1.jpg

Seligman
29.05.2017, 10:23
Ok , Groschen ist jeplumpst .
Konnte jetzt auch ein Heizgerät einstellen , läuft auch mit Kerosin oder auch Diesel . :))

Eine Webasto (o.ae.) Standheizung?

ach ja ein Foto eines Flugfliegers: Hier gibt's viele.... https://hiveminer.com/Tags/flugzeug,start/Interesting

Frontferkel
29.05.2017, 10:25
https://www.google.de/maps/@50.8573057,7.1264056,254m/data=!3m1!1e3
Danke . An Google maps habe ich nicht gedacht . Icke werde doch alt .:auro:

Frontferkel
29.05.2017, 10:31
Eine Webasto (o.ae.) Standheizung?

ach ja ein Foto eines Flugfliegers: Hier gibt's viele.... https://hiveminer.com/Tags/flugzeug,start/Interesting
Nee , keine Ahnung wer der Hersteller war , irgend ein VEB . Damit wurden unsere Wartungsbaracken auf dem Platz Brandenburg - Briest beheizt .
Habe ein Bild davon gefunden .
https://i.ebayimg.com/00/s/NTc2WDEwMjQ=/z/bB8AAOSw42dZK520/$_9.JPG
Die Aufnahme täuscht . Das Ding war schwer ca. 75kg/betankt und recht groß .

ca. 150cm lang , ca. 40cm breit und ca. 60cm hoch .

Frontferkel
29.05.2017, 10:37
Ein A320 für Wirbelschleppentests

http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/bilder/portal/portal_2015_2/ATRA_Wirbelschleppen.jpg

Frontferkel
29.05.2017, 10:39
Die DLR und NASA arbeiten ja sehr oft zusammen .

http://www.planeterde.de/Members/rduechting/pm-fotos/sqj8qqrs.jpg

Frontferkel
29.05.2017, 10:56
Der A-300 Parabelflieger

http://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/portal_bilder/2015/2015_3/A310Zero_sn.jpg

Frontferkel
29.05.2017, 11:00
Bell X-22a

http://images.klassiker-der-luftfahrt.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/bell-x-22a-frontansicht.jpg.3606042.jpg

http://images.klassiker-der-luftfahrt.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/bell-x-22a-flug.jpg.3606120.jpg

MorganLeFay
29.05.2017, 11:31
Der sieht schnuffig aus.

Frontferkel
29.05.2017, 20:01
Maho - St. Maarten

https://blueoceanvillas.com/wp-content/uploads/2015/02/klm-departure-at-sxm.jpg

Frontferkel
29.05.2017, 20:07
https://i.ytimg.com/vi/YRb-xF0RW-k/maxresdefault.jpg