PDA

Vollständige Version anzeigen : Gold kaufen?



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Dr Mittendrin
17.07.2011, 16:28
So wie ich das verstanden haben, wollen die Goldanleger aber gar keine Party feiern, sondern einfach nur die Zwischenzeit überleben. Deshalb ist der mögliche Spekulationsgewinn zweitrangig gegenüber dem Gold als Notfallwährung.

Es geht nur darum Vermögen nicht zu verlieren.

Die Party könnte man heute schon feiern.

Klopperhorst
17.07.2011, 16:35
Warum meinst du ?

Egal ob die EU, oder Deutschland ein Goldverbot einführt.

Weil ich denke, dass der Goldpreis nach der Währungsreform in den Keller geht.
Dann tauschen nämlich alle ihre Goldmünzen gegen Geld.

Nur kurz vor der Währungsreform mag der Goldpreis vielleicht in der alten Papierwährung gigantisch hoch sein.

---

BRDDR_geschaedigter
17.07.2011, 16:37
Weil ich denke, dass der Goldpreis nach der Währungsreform in den Keller geht.
Dann tauschen nämlich alle ihre Goldmünzen gegen Geld.

Nur kurz vor der Währungsreform mag der Goldpreis vielleicht in der alten Papierwährung gigantisch hoch sein.

---

Der Preis für all anderen Güter geht aber auch in den Keller (z.B. Immobilien). Die Frage ist, ob die Menschen nach dem weltweiten Papiergelddebakel noch irgendeine Papierwährung akzeptieren werden. Dem Michel würde ich zutrauen, dass er sie akzeptiert, solange die Währung den Namen "DM" hat.

Gawen
17.07.2011, 16:38
Weil ich denke, dass der Goldpreis nach der Währungsreform in den Keller geht.
Dann tauschen nämlich alle ihre Goldmünzen gegen Geld.

Nur kurz vor der Währungsreform mag der Goldpreis vielleicht in der alten Papierwährung gigantisch hoch sein.

Das ist korrekt, die Goldbesitzer haben dann zwar weniger von ihrem alten Vermögen, die Papierbesitzer aber gar nichts mehr.

Klopperhorst
17.07.2011, 16:52
Das ist korrekt, die Goldbesitzer haben dann zwar weniger von ihrem alten Vermögen, die Papierbesitzer aber gar nichts mehr.

Nichts haben wird niemand. Nur die riesigen Geldvermögen werden geschröpft, die ja heute prinzipiell auch nichts wert sind.
Und eine goldgedeckte Währung wird es nicht geben, daher der Goldpreis sofort auf niedrigstes, innerstes Niveau, also 0, sinken wird.

---

Registrierter
17.07.2011, 16:55
Da gibt es nichts zu aktivieren. Dort ist lediglich die Enteignung angesprochen und das nur gegen angemessene Entschädigung. Vom Rechtsweg einmal ganz abgesehen.
Zwangshypotheken setzen ein Schuldverhältnis voraus.
Wenn überhaupt werden Grund -und Ertragssteuern erhöht.


Da hast Du wohl die letzten zwei Monate Diskussion um die bereits in der Berliner Reichs-Schwatzkammer angekündigten Zwangshypotheken verpennt.

Registrierter
17.07.2011, 16:57
Weil ich denke, dass der Goldpreis nach der Währungsreform in den Keller geht.
Dann tauschen nämlich alle ihre Goldmünzen gegen Geld.

Nur kurz vor der Währungsreform mag der Goldpreis vielleicht in der alten Papierwährung gigantisch hoch sein.

---

aha!
und was "tauschen" die anderen Du Leuchte?

Klopperhorst
17.07.2011, 16:59
aha!
und was "tauschen" die anderen Du Leuchte?

Ihre Produktivkraft, wie eh und je.

In einer Währungsreform werden die wahren Besitzverhältnisse wieder hergestellt, d.h. die Besitzer von Produktivvermögen, dazu gehören diejenigen mit Maschinenparks, Fabriken und Ländereien, sowie die Leistungsfähigen, werden gewinnen, die Besitzer großer Geldvermögen, und dazu gehören auch Goldbesitzer, werden verlieren - denn eine goldgedeckte Währung wird es nie wieder geben.

Eine Währungsreform wird einen neuen Wechselkurs an der tatsächlichen Wirtschaftskraft orientieren, im Verhältnis zu anderen Volkswirtschaften.
Die deutsche Währung wird dann rasant aufwerten, da die zugrundeliegende Produktivität sehr hoch ist.

Das Entscheidende ist die Produktivität der gesamten Volkswirtschaft, also die produzierte Gütermenge, nicht der Fetisch-Klumpen nutzloses Metall, der bei dir zu Hause rumliegt. Der arbeitet nämlich nicht, er ist nur Fetisch und ein Versprechen (wenn auch ein altes), so wie Papier, mit einem inneren Wert = 0.

Nur eigene Leistungskraft hat Wert, und die wird nach einer Währungsreform belohnt werden.

Diejenigen, die heute glauben, durch Gold-Akkumulation reich zu werden bzw. zu bleiben, werden diesen großen Trugschluss nach der Währungsreform schmerzlich feststellen. Dann hätten sie lieber in Bildung, Maschinen und andere Produktivmittel, d.h. auch Aktien und Industriemetalle, investiert, um einen Startvorteil nach dem Neustart zu haben.

---

BRDDR_geschaedigter
17.07.2011, 18:13
Ihre Produktivkraft, wie eh und je.

In einer Währungsreform werden die wahren Besitzverhältnisse wieder hergestellt, d.h. die Besitzer von Produktivvermögen, dazu gehören diejenigen mit Maschinenparks, Fabriken und Ländereien, sowie die Leistungsfähigen, werden gewinnen, die Besitzer großer Geldvermögen, und dazu gehören auch Goldbesitzer, werden verlieren - denn eine goldgedeckte Währung wird es nie wieder geben.

Eine Währungsreform wird einen neuen Wechselkurs an der tatsächlichen Wirtschaftskraft orientieren, im Verhältnis zu anderen Volkswirtschaften.
Die deutsche Währung wird dann rasant aufwerten, da die zugrundeliegende Produktivität sehr hoch ist.

Das Entscheidende ist die Produktivität der gesamten Volkswirtschaft, also die produzierte Gütermenge, nicht der Fetisch-Klumpen nutzloses Metall, der bei dir zu Hause rumliegt. Der arbeitet nämlich nicht, er ist nur Fetisch und ein Versprechen (wenn auch ein altes), so wie Papier, mit einem inneren Wert = 0.

Nur eigene Leistungskraft hat Wert, und die wird nach einer Währungsreform belohnt werden.

Diejenigen, die heute glauben, durch Gold-Akkumulation reich zu werden bzw. zu bleiben, werden diesen großen Trugschluss nach der Währungsreform schmerzlich feststellen. Dann hätten sie lieber in Bildung, Maschinen und andere Produktivmittel, d.h. auch Aktien und Industriemetalle, investiert, um einen Startvorteil nach dem Neustart zu haben.

---

Ein SZenario welches passieren könnte:


.
Informationen Währungsreform Deutschland

Diese Seite befasst sich spezifisch mit Themen der deutschen Währungsreform 2010/11.
Seite ab: 2011-06-01
Seite bis:
aktuell
Vorige Seite Nächste Seite

Neu 2011-07-17:

[18:00] Leserzuschrift - Vorsicht: zwei aufeinanderfolgende Währungs-Crashs werden auch EM-Besitzer enteignen: read!

folgende Information habe ich aus zweiter Hand von einem Bankmanager erhalten:

Die Wahrscheinlichkeit für eine Währungsreform im Oktober 2011 in folgenden Ländern ist sehr hoch, weil diese Länder nationale Währungen bereits vorbereitet haben: Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich.

Die Banken werden - nach Ankündigung der Währungsreform an einem Freitag Nachmittag - für 2 Wochen geschlossen haben.
Durch die Währungsreform wird der Goldpreis sehr stark ansteigen, so dass diejenigen, die Gold und Silber haben, sich sehr freuen werden, und viele werden dann ihr Edelmetall in die neue Währung umtauschen und glauben, dass sie dann reich sind und endgültig ausgesorgt haben. Doch aufgepasst:
Die Finanzmafia hat es genau auf dieses Gold und Silber abgesehen, uns sobald die bisherigen EM-Besitzer eine entsprechende Menge verkauft haben, wird es bald darauf einen zweiten Währungscrash geben, so dass dann auch diejenigen Pleite sind, die vormals EM besessen haben. Daher der Rat des Bankmanagers: Nach der ersten Währungsreform nur soviel EM in die neue Währung tauschen, wie unbedingt notwendig und warten, bis der zweite Crash erfolgt ist!

http://www.hartgeld.com/Waehrungsreform-DE.html

Akkumulation von Gold führt sehr wohl zu Reichtum, da man eben spart. Jedes Kind weiß das.

Klopperhorst
17.07.2011, 18:18
...
Akkumulation von Gold führt sehr wohl zu Reichtum, da man eben spart. Jedes Kind weiß das.

Vielmehr führt zu Reichtum, wenn man sein überschüssiges Kapital reinvestiert, in Produktivmittel, Bildung, Maschinen, Industriemetalle, Ländereien, Froschung & Entwicklung usw. usf.

Gold arbeitet nicht, genausowenig es neue Erfindungen tätigt.

Das Papier ist über Gebühr aufgebläht, daher wird es abbrennen, aber Gold wird im gleichen Maße verbrennen, da es nur ein Spekulationsobjekt in dieser gigantischen Papiermenge ist.

Gewinnen werden immer nur langfristig diejenigen mit Produktivmitteln.

---

LOL
17.07.2011, 18:28
Gewinnen werden immer nur langfristig diejenigen mit Produktivmitteln.
---Jain, denn gewinnen tut immer derjenige welcher den Handel dieser bestimmt und lenkt. Gleiches gilt darin auch für die Bodenschätze.

Klopperhorst
17.07.2011, 18:33
Jain, denn gewinnen tut immer derjenige welcher den Handel dieser bestimmt und lenkt. Gleiches gilt darin auch für die Bodenschätze.

Naja, um nochmal zu sagen, worauf ich hinauswill.

Aktien großer Industrieunternehmen, einige wichtige Industriemetalle, Erhalt und Verbesserung der eigenen Leistungskraft (Stichwort Bildung), das ist die beste Vorsorge für den Währungscrash.

---

steffel
17.07.2011, 18:49
Naja, um nochmal zu sagen, worauf ich hinauswill.

Aktien großer Industrieunternehmen, einige wichtige Industriemetalle, Erhalt und Verbesserung der eigenen Leistungskraft (Stichwort Bildung), das ist die beste Vorsorge für den Währungscrash.

---

Falsch!
Wir sind im Moment im Kondratjewwinter (von 2000 bis in etwa 2017), in dem die übermässigen Schulden und Vermögen abgebaut werden müssen. Da ist Gold das beste Investment und Beteiligung an Industrieunternehmen (=Aktien) werden gegenüber dem Gold an Wert sinken, siehe Seite 2 von http://hartgeld.com/filesadmin/pdf/TO2009/Gold-Neue-Nummer-Eins_01.pdf

Ab etwa 2017 kann man dann wieder von Gold in Aktien umsteigen.

LOL
17.07.2011, 18:53
Naja, um nochmal zu sagen, worauf ich hinauswill.

Aktien großer Industrieunternehmen, einige wichtige Industriemetalle, Erhalt und Verbesserung der eigenen Leistungskraft (Stichwort Bildung), das ist die beste Vorsorge für den Währungscrash.
---Langfristig, ja.
Kurz- bis mittelfristig wäre aber Ackerland samt dazugehöriger Mittel ggf. weitaus wichtiger, denn es wird bei einem "Währungscrash" nicht nur ein Währungscrash sein, sondern damit auch zu einer Weltwirtschaftskrise kommen die sich gebacken hat. Und da ist Essen notwendiger als alles andere.

LOL
17.07.2011, 18:57
Falsch!
Wir sind im Moment im Kondratjewwinter (von 2000 bis in etwa 2017), in dem die übermässigen Schulden und Vermögen abgebaut werden müssen. Da ist Gold das beste Investment und Beteiligung an Industrieunternehmen (=Aktien) werden gegenüber dem Gold an Wert sinken, siehe Seite 2 von http://hartgeld.com/filesadmin/pdf/TO2009/Gold-Neue-Nummer-Eins_01.pdf
Ab etwa 2017 kann man dann wieder von Gold in Aktien umsteigen.

Überbewertet ist im Moment vieles...
Man sollte aber nie vergessen das nach einer solchen Krise gemeinhin die Industrieproduktion anzieht und der Goldpreis fällt, da viele Leute wieder Bares brauchen. Der Goldpreis wird also langfristig gesehen eher sinken...

Klopperhorst
17.07.2011, 18:58
Falsch!
Wir sind im Moment im Kondratjewwinter (von 2000 bis in etwa 2017), in dem die übermässigen Schulden und Vermögen abgebaut werden müssen. Da ist Gold das beste Investment und Beteiligung an Industrieunternehmen (=Aktien) werden gegenüber dem Gold an Wert sinken, siehe Seite 2 von http://hartgeld.com/filesadmin/pdf/TO2009/Gold-Neue-Nummer-Eins_01.pdf

Ab etwa 2017 kann man dann wieder von Gold in Aktien umsteigen.

Es geht nicht darum, dass die Dinger jetzt Gewinn abwerfen, es geht darum, dass sie nach 2017 wieder wachsen, daher auch nur große Unternehmen, die in der Krise nicht pleite gehen.

---

steffel
17.07.2011, 19:02
Überbewertet ist im Moment vieles...
Man sollte aber nie vergessen das nach einer solchen Krise gemeinhin die Industrieproduktion anzieht und der Goldpreis fällt, da viele Leute wieder Bares brauchen. Der Goldpreis wird also langfristig gesehen eher sinken...

@LOL:
Du hast von wirtschaftlichen Dingen wohl nicht so die Ahnung?
Bei einer Währungskrise fallen die Aktien, es gibt eine wirtschaftliche Depression und mit Gold bist du in dieser Situation der König. Informier dich doch bitte mal genauer. Nahe Verwandte von mir haben das in Argentinien erst kürzlich miterlebt.

steffel
17.07.2011, 19:05
Es geht nicht darum, dass die Dinger jetzt Gewinn abwerfen, es geht darum, dass sie nach 2017 wieder wachsen, daher auch nur große Unternehmen, die in der Krise nicht pleite gehen.

---

Wie gesagt, nach 2017 kann man wieder von Gold in die billigen grossen Unternehmen einsteigen, deren Aktien in Bezug auf Gold billig geworden sind.
Sieh dir mal bitte diese Graphik an (gibt das Dow/Gold Verhältnis an):
Ich erwarte wieder ein Dow/Gold-Verhältnis von 1:1
http://paperempire.net/wp-content/uploads/2010/05/dow-gold-ratio.gif

LOL
17.07.2011, 19:05
@LOL:
Du hast von wirtschaftlichen Dingen wohl nicht so die Ahnung?
Bei einer Währungskrise fallen die Aktien, es gibt eine wirtschaftliche Depression und mit Gold bist du in dieser Situation der König. Informier dich doch bitte mal genauer. Nahe Verwandte von mir haben das in Argentinien erst kürzlich miterlebt.

1) Ich schrieb betont: Langfristig!
2) Die Krise die ich sehe ist nicht eine regionale (Beispiel Argentinien), sondern eine globale.

Herr Schmidt
17.07.2011, 20:30
Falsch!
Wir sind im Moment im Kondratjewwinter (von 2000 bis in etwa 2017), in dem die übermässigen Schulden und Vermögen abgebaut werden müssen. Da ist Gold das beste Investment und Beteiligung an Industrieunternehmen (=Aktien) werden gegenüber dem Gold an Wert sinken, siehe Seite 2 von http://hartgeld.com/filesadmin/pdf/TO2009/Gold-Neue-Nummer-Eins_01.pdf

Ab etwa 2017 kann man dann wieder von Gold in Aktien umsteigen.

Sehe ich ganz anders, Aktien sind Teile eines Unternehmens, warum sollten die in der Inflation (von ca. 5-15%) sinken, im Gegenteil, die steigen und zwar stark !!

Odin
18.07.2011, 19:47
Vergeßt das Rennpferd Silber nicht. Vor allem nicht in Form von Pandas und anderem Getier.

Dr Mittendrin
18.07.2011, 21:39
Weil ich denke, dass der Goldpreis nach der Währungsreform in den Keller geht.
Dann tauschen nämlich alle ihre Goldmünzen gegen Geld.

Nur kurz vor der Währungsreform mag der Goldpreis vielleicht in der alten Papierwährung gigantisch hoch sein.

---

Vielleicht sehen wir das sehr ähnlich. Gold sollte die Zeit überbrücken bis zur neuen Währung.

Selbst am Tag einer neuen Währung wird Gold nicht rasant in den Keller gehen.
Die neue Währung wird erst wieder in Anleihen und Aktien fliessen und dafür auch Gold abgegeben.

Esreicht!
19.07.2011, 21:29
Hallo,

Gold kaufen? - mit Falschgeld immer :))

Gauner-Trio in Haft 19.07.2011, 17:58

Auch Österreicher betroffen: Gold mit Falschgeld bezahlt

http://imgl.krone.at/Bilder/2010/07/08/Auch_Oesterreicher_betroffen_Gold_mit_Falschgeld_b ezahlt-Gauner-Trio_in_Haft-Story-273341_476x278px_2_FuXeML6Spq072.jpg


Ein Schlag gegen ein Gauner-Trio ist der Polizei im Norden Italiens gelungen: Zwei Brüder und ein Komplize sollen von wohlhabenden Opfern kiloweise Gold gekauft, dieses aber mit Falschgeld bezahlt haben. Auch ein Österreicher ging den Betrügern auf den Leim und soll rund 300.000 Euro verloren haben. Das Gauner-Trio wurde nun von der Polizei verhaftet, dabei wurden Blüten um 20 Millionen Euro sichergestellt.

Gold ist derzeit gefragt wie noch nie und das machte sich das Trio aus Rom offenbar zunutze. Die Verdächtigen, der 32- jährige Gianni R. sowie die Brüder Julius und Pavle M. im Alter von 28 und 30 Jahren sollen bei wohlhabenden Händlern vorgegeben haben, das Edelmetall zu tollen Konditionen erwerben zu wollen. Die mutmaßlichen Betrüger traten dabei höchst seriös auf und empfingen ihre gutgläubigen Opfer bei den Geschäftstreffen in Luxushotels in ganz Europa. Dort soll das Trio Testkäufe eingefädelt und sich so das Vertrauen erschlichen haben....

http://www.krone.at/Oesterreich/Auch_Oesterreicher_betroffen_Gold_mit_Falschgeld_b ezahlt-Gauner-Trio_in_Haft-Story-273341

kd

Freikorps
19.07.2011, 21:43
Vergeßt das Rennpferd Silber nicht. Vor allem nicht in Form von Pandas und anderem Getier.

Ich hab mir vor längerem 50 Maple Leafs geholt. Damals hat eine Münze um die 12 - 14€ gekostet, mittlerweile kosten sie ab 36€.

Gottfried
19.07.2011, 21:49
Ich hab mir vor längerem 50 Maple Leafs geholt. Damals hat eine Münze um die 12 - 14€ gekostet, mittlerweile kosten sie ab 36€.

Hättest mehr kaufen sollen.

Freikorps
19.07.2011, 21:58
Hättest mehr kaufen sollen.

Wohl war, aber hinterher ist man immer schlauer, mit meinen Krügerrand ging es mir genauso!

Pythia
19.07.2011, 23:55
Ich hab mir vor längerem 50 Maple Leafs geholt. Damals hat eine Münze um die 12 - 14€ gekostet, mittlerweile kosten sie ab 36€.Dann ist nun bald Zeit zu verscherbeln. Die nächste Riesenkrise kommt nicht mit eskalierender Inflation angeschlichen, der eine Währungsreform folgt, die Volk und Zocker aufs Kreuz legt, weil sie anders als erwartet ausfällt. Die Riesenkrise kommt mit einem Knall, wenn die Banken kein Geld mehr auszahlen. Und dann kannst Du mit Maple Leafs oder Krügerrand nirgends was kaufen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Viel Kohle kriegst Du dafür auch nicht, weil gar nicht viel Kohle im Umlauf ist und nur wenige Leute Lust haben zu prüfen, ob Deine Maple Leafs oder Krügerrand auch echt sind. Die Meisten können nicht mal prüfen, und die Banken sind zu. Bis Politiker und Banken sich auf einen Handels-Modus einigen, werden Gutscheine der Schwarzmarkt-Mafia wohl Bargeld-Ersatz sein.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Es wird wild, da Rentner und HartzIV-Profis auch ohne Kohle dastehn. Da wird so manche Rentnerbande zuschlagen, da nun schon immer mehr harte Brocken der Aufbau-Generationen in Rente gehen. Die lernten schon in den 40ern mit einer rauhen Realität richtig umzugehen und lachen sich krank über die Weicheier und Schlunzen der Null-Bock-Generation.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In den 40ern zeigten Omas und Opas auch erneute Dynamik: junge Männer waren ja gefallen, verkrüppelt, gefangen oder vom Krieg um ihre Ausbildung geprellt, und die Trümmerfrauen konnten es nur mit uns Trümmerkindern ja auch nicht ohne die Omas Opas schaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Sollte ich vielleicht schonmal meine Kontakte mit Jahrgängen 1938 bis 1950 auffrischen? Ist nun ja einfach genug mit den vielen Schulfreund-Netzen im Web. Zur Zeit habe ich nur wenig Kontakt, und wir rentnern nur so vor uns hin. In den 60ern war ich aber vor meiner Auswanderung schonmal ein Knotenpunkt, da ich zuvor auf mehreren Schulen gewesen war.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Da wir (Jahrgang 38-46) in den 60ern alle vor der Karriere-Leiter standen, konnten wir einander mit Rat und Tat helfen. Nun kann sich sogar mit meinen Auslands-Kontakten noch mehr Leben einbringen. Na, ich fange gerade an mich auf etwas Aktion zu freuen, denn in den nächsten Jahren wird es interessant. Vielleicht bleibe ich doch länger als eigentlich vorgesehen in Europa.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

Herr Schmidt
20.07.2011, 09:20
Dann ist nun bald Zeit zu verscherbeln. Die nächste Riesenkrise kommt nicht mit eskalierender Inflation angeschlichen, der eine Währungsreform folgt, die Volk und Zockeraufs Kreuz legt, weil sie anders als erwartet ausfällt. Die Riesenkrise kommt mit einem Knall, wenn die Banken kein Geld mehr auszahlen. Und dann kannst Du mit Maple Leafs oder Krügerrand nirgends was kaufen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Viel Kohle kriegst Du dafür auch nicht, weil gar nicht viel Kohle im Umlauf ist und nur wenige Leute Lust haben zu prüfen, ob Deine Maple Leafs oder Krügerrand auch echt sind. Die Meisten können nicht mal prüfen, und die Banken sind zu. Bis Politiker und Banken sich auf einen Handels-Modus einigen, werden Gutscheine der Schwarzmarkt-Mafia wohl Bargeld-Ersatz sein.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Es wird wild, da Rentner und HartzIV-Profis auch ohne Kohle dastehn. Da wird so manche Rentnerbande zuschlagen, da nun schon immer mehr harte Brocken der Aufbau-Generationen in Rente gehen. Die lernten schon in den 40ern mit einer rauhen Realität richtig umzugehen und lachen sich krank über die Weicheier und Schlunzen der Null-Bock-Generation.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
In den 40ern zeigten Omas und Opas auch erneute Dynamik: junge Männer waren ja gefallen, verkrüppelt, gefangen oder vom Krieg um ihre Ausbildung geprellt, und die Trümmerfrauen konnten es nur mit uns Trümmerkindern ja auch nicht ohne die Omas Opas schaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Sollte ich vielleicht schonmal meine Kontakte mit Jahrgängen 1938 bis 1950 auffrischen? Ist nun ja einfach genug mit den vielen Schulfreund-Netzen im Web. Zur Zeit habe ich nur wenig Kontakt, und wir rentnern nur so vor uns hin. In den 60ern war ich aber vor meiner Auswanderung schonmal ein Knotenpunkt, da ich zuvor auf mehreren Schulen gewesen war.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Da wir (Jahrgang 38-46) in den 60ern alle vor der Karriere-Leiter standen, konnten wir einander mit Rat und Tat helfen. Nun kann sich sogar mit meinen Auslands-Kontakten noch mehr Leben einbringen. Na, ich fange gerade an mich auf etwas Aktion zu freuen, denn in den nächsten Jahren wird es interessant. Vielleicht bleibe ich doch länger als eigentlich vorgesehen in Europa.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/May/ZUG-ICEK.JPG

Ich bitte höflichst um die Umbenennung deines Nickname-Zusatzes in: Dipl.-Pessimist

Pythia
20.07.2011, 16:23
Ich bitte höflichst um die Umbenennung deines Nickname-Zusatzes in: Dipl.-PessimistIm Gegentum! Als Glückskinder erwischten wir doch die beste Zeit der Geschichte: 1948 war das 1. geschafft, in den 60ern wollten wir keine jungen Wilden oder Hippies sein, sondern Gipfelstürmer, in den 70ern schafften wir das auch mit High-Life, Konfetti und Orgasmus, tobten uns lang genug aus, nun macht ein paarmal im Monat Rentner-Judo irre Spaß, und uns erwartet übelstenfalls ein ruhiges Alter ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/July/GOODLUCK.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... während Blöde nicht mal so alt werden wie wir jetzt sind: Goldener Schuß, Aids, oder aus Doofheit Unfall, Krankheit oder Herzklabaster. Langeweile wird es aber kaum geben, eher heiße Aktion bis zum Adios mit der zufriedenen Gewißheit, daß Kinder, Enkel, Urenkel und weitere Nachkommen das noch verbessern, was wir ihnen hinterlassen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber zurück zu Gold: das ist nur was für Gold-Profis. Im Krisenfall helfen nur Leistungsfähigkeit, Verbindungen und ein bißchen Flexibilität mit verschiedenen Währungen. Immobilien und Wertpapiere nur in Fernost, Latein-Amerika und Kanada mit Vorsicht und mit zuverlässigen Verbindungen. 2030 gibt es in Europa keine Werte mehr, und das Islami-Öl ist auch alle.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nun wird gerade bis zu 50% Schuldenerlaß für Griechenland angedacht, und wenn die BRD sich 2018 auch 50% ihrer Schulden erläßt, und die anderen 50% nicht zahlen kann, wird es richtig lustig, denn dann sind hier schon alle Immobilien, Firmen und sonstige Werte höher als ihr Marktwert belastet. Ob man dann für 'nen Goldzahn noch'n Brot kriegt?

Herr Schmidt
20.07.2011, 16:38
Im Gegentum! Als Glückskinder erwischten wir doch die beste Zeit der Geschichte: 1948 war das 1. geschafft, in den 60ern wollten wir keine jungen Wilden oder Hippies sein, sondern Gipfelstürmer, in den 70ern schafften wir das auch mit High-Life, Konfetti und Orgasmus, tobten uns lang genug aus, nun macht ein paarmal im Monat Rentner-Judo irre Spaß, und uns erwartet übelstenfalls ein ruhiges Alter ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/July/GOODLUCK.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
... während Blöde nicht mal so alt werden wie wir jetzt sind: Goldener Schuß, Aids, oder aus Doofheit Unfall, Krankheit oder Herzklabaster. Langeweile wird es aber kaum geben, eher heiße Aktion bis zum Adios mit der zufriedenen Gewißheit, daß Kinder, Enkel, Urenkel und weitere Nachkommen das noch verbessern, was wie ihnen hinterlassen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber zurück zu Gold: das ist nur was für Gold-Profis. Im Krisenfall helfen nur Leistungsfähigkeit, Verbindungen und ein bißchen Flexibilität mit verschiedenen Währungen. Immobilien und Wertpapiere nur in Fernost, Latein-Amerika und Kanada mit Vorsicht und mit zuverlässigen Verbindungen. 2030 gibt es in Europa keine Werte mehr, und das Islami-Öl ist auch alle.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nun wird gerade bis zu 50% Schuldenerlaß für Griechenland angedacht, und wenn die BRD sich 2018 auch 50% ihrer Schulden erläßt, und die anderen 50% nicht zahlen kann, wird es richtig lustig, denn dann sind hier schon alle Immobilien, Firmen und sonstige Werte höher als ihr Marktwert belastet. Ob man dann für 'nen Goldzahn noch'n Brot kriegt?

Du hast die "goldenen Jahre" erlebt ... ich auch ... beim Bundesliga-Fußball waren kaum Ordner zu sehen und wenn man im Block der Gegner stand, war es auch nicht schlimm ... nur mal so am Rande

Aber deswegen muß man nicht ganz so pessimistisch sein ... ich habe die Konsequenzen gezogen, ich wohne in einem Ort mit kaum 200 Einwohner, da ist vieles so wie früher ...

Gold ist für alle da, die etwas mehr haben und sich absichern wollen. Und das sollte jeder machen. Es wird KEINE Hyperinflation geben, aber bis 10% wird die Inflation schon steigen ... und dann ist Gold ideal, denn das steigt mit ...

Grenzer
20.07.2011, 16:48
Ich hab mir vor längerem 50 Maple Leafs geholt. Damals hat eine Münze um die 12 - 14€ gekostet, mittlerweile kosten sie ab 36€.

Geizkragen ,-
bei Silber redet man erst ab Größenordnungen in Kilos mit----- :)

Pythia
20.07.2011, 17:47
... Aber deswegen muß man nicht ganz so pessimistisch sein ...Ich bin doch in keinster Weise pessimistisch. Im Gegenteil: ich bin höchst optimistich! Ich bin Dipl.-Optimist. Mit gutem Grund: ich habe mehrere Länder aufblühen gesehen, aber auch 4 Länder abstürzen gesehen, 4-mal erfahren, wie Absturz überstanden wird, na, und hier in den 40ern und 50ern am wohl eindrucksvollstem Beispiel der Geschichte, wie aus Trümmern und Ruinen ein Wirtschaftswunder gebastelt wurde.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Leute, die das können, brauchen sich vor nichts mehr zu fürchten und können jede Krise bewältigen. Dazu gehöre ich. Über das Schlimmste, was hier passieren kann, darüber kann ich nur lachen. Bisher hatte ich vor einfach zu gehen, bevor es hier richtig knüppelhart kommt. Aber nun spiele ich mit dem Gedanken gerade deswegen zu bleiben, denn ich habe den Optimismus eventuell vielen Leuten helfen zu können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Meine Familie und ich, wir brauchen gar keine Hilfe mehr. Wir brauchen uns nur zu überlegen, wo uns das Leben wohl am meisten Spaß macht. Und mir fiel dazu eben ein, daß es mir vielleicht am meisten Spaß macht Anderen zu helfen. In kleinem Maßstab kenne ich das ja schon: wenn ich in Medellin arbeite, helfe ich immer Freunden von Adveniat, die in den Slums Arme versorgen. Na, und das ist sehr erbaulich.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Anstatt an den Kräften zu zehren, die ich für meine Arbeit und für andere Freunde brauche, gibt mir meine Hilfe in den Slums mehr Kraft. Diese Mühe macht mich spürbar stärker, obwohl sie manchmal körperlich und gefühlsmäßig erschöpfend sein kann. Ich weiß, ein unlogischer Widerspruch! Aber es ist tatsächlich so: diese körperlich und gefühlsmäßig erschöpfende Leistung macht mich deutlich stärker.

Herr Schmidt
20.07.2011, 19:19
Ich bin doch in keinster Weise pessimistisch. Im Gegenteil: ich bin höchst optimistich! Ich bin Dipl.-Optimist. Mit gutem Grund: ich habe mehrere Länder aufblühen gesehen, aber auch 4 Länder abstürzen gesehen, 4-mal erfahren, wie Absturz überstanden wird, na, und hier in den 40ern und 50ern am wohl eindrucksvollstem Beispiel der Geschichte, wie aus Trümmern und Ruinen ein Wirtschaftswunder gebastelt wurde.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Leute, die das können, brauchen sich vor nichts mehr zu fürchten und können jede Krise bewältigen. Dazu gehöre ich. Über das Schlimmste, was hier passieren kann, darüber kann ich nur lachen. Bisher hatte ich vor einfach zu gehen, bevor es hier richtig knüppelhart kommt. Aber nun spiele ich mit dem Gedanken gerade deswegen zu bleiben, denn ich habe den Optimismus eventuell vielen Leuten helfen zu können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Meine Familie und ich, wir brauchen gar keine Hilfe mehr. Wir brauchen uns nur zu überlegen, wo uns das Leben wohl am meisten Spaß macht. Und mir fiel dazu eben ein, daß es mir vielleicht am meisten Spaß macht Anderen zu helfen. In kleinem Maßstab kenne ich das ja schon: wenn ich in Medellin arbeite, helfe ich immer Freunden von Adveniat, die in den Slums Arme versorgen. Na, und das ist sehr erbaulich.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Anstatt an den Kräften zu zehren, die ich für meine Arbeit und für andere Freunde brauche, gibt mir meine Hilfe in den Slums mehr Kraft. Diese Mühe macht mich spürbar stärker, obwohl sie manchmal körperlich und gefühlsmäßig erschöpfend sein kann. Ich weiß, ein unlogischer Widerspruch! Aber es ist tatsächlich so: diese körperlich und gefühlsmäßig erschöpfende Leistung macht mich deutlich stärker.

Dann kann ich nur sagen :top: obwohl ich immer einen pessimistischen Unterton herauslese :]

Senator74
20.07.2011, 19:53
Wohl war, aber hinterher ist man immer schlauer, mit meinen Krügerrand ging es mir genauso!

Die sind aber ohnehin wertbeständig, wie auch die Mapel leafs und der Philharmoniker...

RedSkin
20.07.2011, 20:46
Der Goldpreis steigt, aber wer kann sich schon Gold leisten in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und Lohndumping.

Freikorps
20.07.2011, 23:15
Die sind aber ohnehin wertbeständig, wie auch die Mapel leafs und der Philharmoniker...

Klar, ich hab sie ja eigentlich auch nicht in erster Linie zur Wertsteigerung gekauft....

Senator74
20.07.2011, 23:24
Eigentlich sind nur 2 Tendenzen feststellbar...
Spekulation mit Gold oder anderen Werten...oder Sammeln von Münzen, Marken u. ä. ...
Ein Sammler wie ich verkauft nicht, da müßte es schon ans "Eingemachte" gehen...so aber freut mich die deutliche Wertsteigerung des Goldes, aber ein Absinken löst keine Panik aus...

Herr Schmidt
20.07.2011, 23:34
Eigentlich sind nur 2 Tendenzen feststellbar...
Spekulation mit Gold oder anderen Werten...oder Sammeln von Münzen, Marken u. ä. ...
Ein Sammler wie ich verkauft nicht, da müßte es schon ans "Eingemachte" gehen...so aber freut mich die deutliche Wertsteigerung des Goldes, aber ein Absinken löst keine Panik aus...

Ich bin die 3. Tendenz: Absichern ! Mit meinem (kleinen) Goldanteil, will ich mich gegen Inflation oder sogar Geldentwertung so gut es geht absichern ... ist zu wenig, aber immerhin.

Steigt der Goldpreis gewinne ich ... fällt der Goldpreis freue ich mich, da dann der Euro einigermaßen stabil ist. Die typische win/win-Situation. Aber am liebsten wäre mir, der Euro bleibt stabil und der Goldpreis steigt :))

Gottfried
21.07.2011, 05:16
Der Goldpreis steigt, aber wer kann sich schon Gold leisten in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und Lohndumping.

Das ist total unlogisch, was Du schreibst. Der Goldpreis steigt genau deshalb, weil es eben sehr viele Menschen gibt, die es sich leisten können - und wollen.

Senator74
22.07.2011, 15:47
Ein Mindeststandard bei den Goldmünzen ist der genannte Wert 100.-$ sind es zB immer...
Bei Barren und Schmuck der Tageskurs!!

Herr Schmidt
24.07.2011, 19:38
Der Goldpreis steigt, aber wer kann sich schon Gold leisten in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und Lohndumping.

Hallo, wer nichts hat, kann auch nichts verlieren. Aber wir - die etwas erarbeitet haben - die haben ein Problem. Und warum? weil man es die faulen (in Griechenland) in den Rachen geworfen haben.

Und bei uns ist es ähnlich, die H4ler leben in Saus und Braus (z.B. bei 4 Kinder) und der Arbeiter schuftet sich zu Tode.

Dr Mittendrin
29.07.2011, 21:02
Heute wieder neuer Höchststand von Gold.
Kein Wunder warum die Spritpreise klettern.
Meine Prognosen sind nach wie vor im Lot.

Heinrich_Kraemer
31.07.2011, 13:22
Glaubt man dieser Erhebung, ist (für Spekulanten) die Fahnenstange bei Au noch längst nicht erreicht, soweit die Masse hierzulande vor Edelmetall anscheinend immer noch zurückschreckt. Also diesbzgl. nichts von wegen Milchmädchenhausse.


31.07.2011 10:40

Deutsche halten nicht viel von Gold oder Silber als Geldanlage

Der Drang der Deutschen zu Gold oder Silber als Geldanlage ist geringer als vielfach angenommen. Nur zwei Prozent der Bundesbürger planen tatsächlich, in den kommenden sechs Monaten Münzen oder Barren zu kaufen. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Münchner Edelmetallhandelshauses Pro Aurum, wie der "Spiegel" berichtet.
Bei Bürgern, die noch keinerlei Geld in Gold oder Silber investiert haben, liegt die konkrete Kaufabsicht sogar bei nur einem Prozent, unter Anlegern mit Edelmetallerfahrung sind es 13 Prozent. Allerdings halten drei Viertel der Befragten Gold ganz allgemein für eine gute Ergänzung zu anderen Geldanlagen. Pro-Aurum-Geschäftsführer Robert Hartmann erklärt sich das schwache Kaufinteresse mit den Rekordpreisen, die derzeit für Gold zu zahlen sind. Auf diesem Niveau sei vielen der Einstieg offenbar zu teuer, so Hartmann: "Noch ist Gold kein Volksinvestment."
(...)
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-07/20941052-umfrage-deutsche-halten-nicht-viel-von-gold-oder-silber-als-geldanlage-003.htm

Sterntaler
31.07.2011, 13:23
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Heinrich_Kraemer
31.07.2011, 13:31
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Die "Giergen" wären in diesem Fall ausschließlich der liebe Staat alleine. Kommt es zu einem Goldverbot, wie in USA 33-71, dann etwa in der Form, daß Anlagemünzen/-barren eingezogen werden und nicht Schmuck (wäre zu dreist). Durchzusetzen wäre das international, weil sonst die Flucht ins Ausland damit beginnt. Darüberhinaus jedes Haus mit Suchgeräten durchzukämmen würde wohl auch den Staat etwas überfodern.

Heinrich_Kraemer
31.07.2011, 13:40
Vergeßt das Rennpferd Silber nicht. Vor allem nicht in Form von Pandas und anderem Getier.

Warum besonders Panda und australisches? Da gibts zumeist einen Aufschlag, gegenüber z.B. Phils und Maples.

Heinrich_Kraemer
31.07.2011, 13:43
Wohl war, aber hinterher ist man immer schlauer, mit meinen Krügerrand ging es mir genauso!

Das kenne ich. Hab Ag das letzte Mal bei 19,30 Ausgabepreis nachgekauft (ein wenig nur, weil es mir bereits sehr sehr teuer erschien). Hab v.a. Phils und Maples, alleine schon wegen der netten Münztube dazu.

Dr Mittendrin
31.07.2011, 15:42
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Und wo soll es Goldverbot geben ? EU, BRD, USA, gibt noch hundert andere Länder.
Das mit Zertifikaten stimmt.

Was haben dann " Gierige " beim Goldverbot von Gold ?
Merkst du deinen Stuss ?

Während der Zeit des Goldverbots in USA wurden nur 30 % eingezogen/abgegeben.

Mich freut es zu sehen wie die Zustimmung die letzten Wochen hier stieg.
Somit zahlen die Zauderer meine Wertsteigerung.

BRDDR_geschaedigter
31.07.2011, 16:13
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Dann lieber wertlose Euros behalten?

Es gibt keine 100% sichere Strategie, der Staat kann theoretisch alles enteignen.

Grenzer
31.07.2011, 17:36
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Die " Gierigen " können nur das einsacken,-
was sie im Fall der Fälle beim Goldbesitzer finden würden !

Wer legt seine privaten Goldvorräte schon auf dem Küchentisch aus ??

Und wer damit herumprahlt ,- muss sich über den Besuch der Goldjäger dann nicht wundern...

Und wer sich Gold-oder Silberzertifikate zugelegt hat,-
der ist auf jeden Fall der Angeschissene ! :)

Sterntaler
31.07.2011, 18:48
Dann lieber wertlose Euros behalten?

Es gibt keine 100% sichere Strategie, der Staat kann theoretisch alles enteignen.

exakt.

Herr Schmidt
01.08.2011, 09:13
wer Gold kauft ist ist schön dumm*, denn es wird der private Besitz von Gold verboten werden und die Gierigen sacken es sich dann kostenlos ein.

* darüber hinaus gibt es in den wenigsten Fällen Gold als Material , sondern als Zertifikate, die man,wenn es darauf, ankommt nicht durchsetzen kann.

Also, wenn unser Staat Gold enteignen würde, dann wäre der Staat am Ende ... dann spielt es keine Rolle mehr ob man Geld/Gold/Immobilien usw. besitzt (was aber nie geschehen wird, höchstens wir bekommen eine DDR 2.0) ... dieser (Staat und seine Schergen) müsste dann es erst einmal finden. Denn 100 Krügerrand, kann man in einer sehr kleinen Tupperdose unterbringen und verstecken ...

Mein Fazit: Gold macht nicht glücklich, aber es beruhig ... je mehr man hat, desto ruhiger wird man :]

Odin
01.08.2011, 18:23
Warum besonders Panda und australisches? Da gibts zumeist einen Aufschlag, gegenüber z.B. Phils und Maples.

Heil!

Das mag sein, aber bislang hat man den Aufschlag - insbesondere bei Silber - mehrfach wieder hereingeholt. Obwohl der Panda 2011 mit einer Auflage von 6000 000 im Vergleich zu 1,5 Mio 2010 und 600 000 im Jahre 2009 natürlich leider etwas zu oft aufgelegt wurde.

Was nützt es nur an den Extremfall zu denken und den jährlichen Tausch der Motive an sich vorbeiziehen zu lassen.

cruncher
01.08.2011, 18:46
(was aber nie geschehen wird, höchstens wir bekommen eine DDR 2.0) ... dieser (Staat und seine Schergen) müsste dann es erst einmal finden.



Du scheinst etwas verschlafen zu haben

IM Erika regiert uns längst in DDR 2.0

Herr Schmidt
01.08.2011, 18:56
Du scheinst etwas verschlafen zu haben

IM Erika regiert uns längst in DDR 2.0

Ach Gott ... wenn du es sagst, dann verstehe ich es ... wir sind verloren .... : Lichtaus:

Dr Mittendrin
01.08.2011, 21:31
Heute bei Gold und Franken wieder neue Hochs.
Alles im Lot.

Herr Schmidt
02.08.2011, 14:07
Heute bei Gold und Franken wieder neue Hochs.
Alles im Lot.


Das hört man gerne ... Geld im Schafen verdient :lach.

Klopperhorst
02.08.2011, 14:43
Das hört man gerne ... Geld im Schafen verdient :lach.

Die scheinst papiergeldgläubig zu sein.
Der Goldpreis hat aber nur Sinn in Relation zum Ölpreis und Weizenpreis.

---

Herr Schmidt
02.08.2011, 14:47
Die scheinst papiergeldgläubig zu sein.
Der Goldpreis hat aber nur Sinn in Relation zum Ölpreis und Weizenpreis.

---


Solange ich mit meinem "Papier" alles bekomme ... bin ich halt "papiergläubig" !

Heinrich_Kraemer
02.08.2011, 14:49
Die scheinst papiergeldgläubig zu sein.
Der Goldpreis hat aber nur Sinn in Relation zum Ölpreis und Weizenpreis.

---

Eine Spitzfindigkeit dazu: Der Pog hat seinen Sinn schon im Verhältnis zu fiat, weil dieser der Maßstab der Entwertung(serwartung) von Papiergeld ist.

p.s. Deshalb greifen die (teil-)staatlichen Notenbanken massiv in den Goldmarkt ein.

Heinrich_Kraemer
02.08.2011, 15:00
Heil!

Das mag sein, aber bislang hat man den Aufschlag - insbesondere bei Silber - mehrfach wieder hereingeholt. Obwohl der Panda 2011 mit einer Auflage von 6000 000 im Vergleich zu 1,5 Mio 2010 und 600 000 im Jahre 2009 natürlich leider etwas zu oft aufgelegt wurde.

Was nützt es nur an den Extremfall zu denken und den jährlichen Tausch der Motive an sich vorbeiziehen zu lassen.

Heil!

Ist schon richtig, man will ja auch ein bisschen Abwechslung fürs Auge und ein wenig Sammelleidenschaft schadet auch nicht. :]

Dr Mittendrin
02.08.2011, 21:03
Die scheinst papiergeldgläubig zu sein.
Der Goldpreis hat aber nur Sinn in Relation zum Ölpreis und Weizenpreis.

---

Ach weisst du, heute wieder neues Hoch in Gold und Franken.

Für eine bestimmte Menge Gold kann ich mehr Benzin kaufen als vor drei Monaten.

Rikimer
02.08.2011, 21:11
Ich werde Gold und Silber fuer Jahre halten und nicht verkaufen. Der Notgroschen sozusagen. :)

MfG

Rikimer

Klopperhorst
02.08.2011, 21:30
Ach weisst du, heute wieder neues Hoch in Gold und Franken.

Für eine bestimmte Menge Gold kann ich mehr Benzin kaufen als vor drei Monaten.

Nur doof, wenn man die ganze Tankstelle für den Barren kaufen muss.

---

Dr Mittendrin
02.08.2011, 21:39
Nur doof, wenn man die ganze Tankstelle für den Barren kaufen muss.

---

Man muss nur kreativ sein bei der Stückelung.

BRDDR_geschaedigter
02.08.2011, 21:40
Nur doof, wenn man die ganze Tankstelle für den Barren kaufen muss.

---

Das ist Quatsch, denn das Gold ist nur der Speicher für die erarbeitete Kohle. Wenn jemand mehrere 100T Euro auf der Kante hat, dann kauft er sich schon Barren, weil er da den Wert platzsparender speichern kann.

Klopperhorst
02.08.2011, 21:55
Das ist Quatsch, denn das Gold ist nur der Speicher für die erarbeitete Kohle. Wenn jemand mehrere 100T Euro auf der Kante hat, dann kauft er sich schon Barren, weil er da den Wert platzsparender speichern kann.

Ja, aber das Umwandeln in Geld für das tägliche Überleben in einer Hyperinflation dürfte bei Wertspeicherung in Barren problematisch sein.
Es sei denn, man denkt über große Investitionen nach.

---

BRDDR_geschaedigter
02.08.2011, 21:56
Ja, aber das Umwandeln in Geld für das tägliche Überleben in einer Hyperinflation dürfte bei Wertspeicherung in Barren problematisch sein.
Es sei denn, man denkt über große Investitionen nach.

---

Natürlich kauft der auch kleinere Stückelungen. Aber er muss doch nicht mehrere 100T Euro in Stückelungen umwandeln, das wäre ja Quatch. Ich glaube auch kaum, dass er mehrere 100T Euro (jetzige Kaufkraft) verfressen oder vertanken wird.

Grenzer
02.08.2011, 22:09
Ach weisst du, heute wieder neues Hoch in Gold und Franken.

Für eine bestimmte Menge Gold kann ich mehr Benzin kaufen als vor drei Monaten.

Auch Feinsilber steigt besitzerfreundlich in die Höhe.... :)

Klopperhorst
02.08.2011, 22:14
Auch Feinsilber steigt besitzerfreundlich in die Höhe.... :)

Silber ist sehr volatil, erst im Mai gab es ja einen herben Rückschlag.
Auch wird bei wirtschaftlicher Abschwächung die Nachfrage und somit der Preis sinken, da es auch ein Industriemetall ist.

---

Grenzer
02.08.2011, 22:21
Silber ist sehr volatil, erst im Mai gab es ja einen herben Rückschlag.
Auch wird bei wirtschaftlicher Abschwächung die Nachfrage und somit der Preis sinken, da es auch ein Industriemetall ist.

---

Ich könnte jetzt a bisserl drüber schwätze ,-
was die Begrenztheit der Silbervorräte und die stark ansteigende Nachfrage aus China beträfe ,-
aber ich sag halt bloss:

Wer über Edelmetalle schwätzt ,-
der muss natürlich beizeiten auf den Zug gesprungen sein..... :)

cruncher
03.08.2011, 06:38
Ich könnte jetzt a bisserl drüber schwätze ,-
was die Begrenztheit der Silbervorräte und die stark ansteigende Nachfrage aus China beträfe ,-
aber ich sag halt bloss:

Wer über Edelmetalle schwätzt ,-
der muss natürlich beizeiten auf den Zug gesprungen sein..... :)



Ausrufung der Rezession in den USA könnte fast idealer Kaufzeitpunkt für Silber sein.

Heinrich_Kraemer
03.08.2011, 16:11
Hiermal was fürs Auge, ein richtig dicker Eumel:

http://www.coinmerc.com/bmz_cache/b/b7cef43f342124740e46e321adb6aedb.image.300x150.png

Syntrillium
03.08.2011, 17:11
hi,

http://s1.directupload.net/images/user/110803/z83g9dvb.png (http://www.directupload.net)

da es um geld geht, no comment!

mfg
Syntrillium

Dr Mittendrin
03.08.2011, 21:30
Silber ist sehr volatil, erst im Mai gab es ja einen herben Rückschlag.
Auch wird bei wirtschaftlicher Abschwächung die Nachfrage und somit der Preis sinken, da es auch ein Industriemetall ist.

---

Silber denke ich wird den kleinen Vorteil gegenüber Gold einbüssen in der Krise ein Industriemetall zu sein.

Heute wieder neue Höchstkurse in Gold und der Franken bekam eine Zinssenkung um gebremst zu werden.

Heinrich_Kraemer
04.08.2011, 12:35
Ein Schmanckerl aus Platin:

http://www.edelmetalle-online.ch/bild/min/australian-platypus-vorne-21.png

cruncher
04.08.2011, 16:16
Ein Schmanckerl aus Platin:

http://www.edelmetalle-online.ch/bild/min/australian-platypus-vorne-21.png




Mit Verlaub ist das hier ein Wirtschaftsforum, oder eine Tauschbörse für Münzsammler?

Dr Mittendrin
04.08.2011, 21:27
Mit Verlaub ist das hier ein Wirtschaftsforum, oder eine Tauschbörse für Münzsammler?

Auch heute kennt Franken, Gold und deutsche Staatsanleihen nur eine Richtung. Wie lange noch traut man den deutschen Staatsanleihen ?
Dann dürfte der run auf Gold erst richtig beginnen.

Landogar
05.08.2011, 12:18
Hier ist ein lesenswerter Artikel zum derzeitigen Goldrausch:

http://www.nachdenkseiten.de/?p=10361

Leila
05.08.2011, 12:21
http://www.gold.de/tools/chart/b/goldkurs_10jahre_euro.jpg

Wer heute Gold kauft, muß etwas haben und etwas sein: zuviel Geld und dumm.

Klopperhorst
05.08.2011, 13:04
http://www.gold.de/tools/chart/b/goldkurs_10jahre_euro.jpg

Wer heute Gold kauft, muß etwas haben und etwas sein: zuviel Geld und dumm.

Die Entwicklung sieht seit 10 Jahren aber sehr stabil aus.

---

Akra
05.08.2011, 16:00
Wer heute Gold kauft, muß etwas haben und etwas sein: zuviel Geld und dumm.

die typische menschliche Gier.

"ich will billig kaufen"

in der Realität ist es oft so wenn etwas billig erscheint, ist es meist Ramsch, wenn etwas teuer erscheint, hat dies oft auch seinen Grund und dieser verschwindet nicht einfach

Leila
05.08.2011, 16:06
die typische menschliche Gier.

"ich will billig kaufen"

in der Realität ist es oft so wenn etwas billig erscheint, ist es meist Ramsch, wenn etwas teuer erscheint, hat dies oft auch seinen Grund und dieser verschwindet nicht einfach

Hältst Du Seminare ab? gar unentgeltliche? Wenn ja, dann melde ich mich sofort an.

Akra
05.08.2011, 16:43
Hältst Du Seminare ab? gar unentgeltliche? Wenn ja, dann melde ich mich sofort an.

Du mußt doch nur in diesem Forum zurück schauen.

Vor 24 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."
Vor 12 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."

warum sollte die Aussage, die immer falsch war, nun korrekt sein?

Kann ein Ereignis passieren, welches den Goldpreis einbrechen lässt?

Natürlich und dann werden alle Propheten, die schon bei 600, 800, 1000, 1200, möglicherweise 1400, 1600, ... den Untergang prophezeiten rauskommen und verkünden: "Ich wußte es schon immer".

Mir geht es aber im Gegensatz zu den Propheten nicht darum Recht zu behalten sondern mein Vermögen für meine Familie zu sichern und da gibt es nur 3 Fagen die man sich beantworten sollte:

"Ist ein Aufwärtstrend im Gold erkennbar?" eindeutig.
"Gibt es einen vernünftigen Grund warum dieser gerade jetzt brechen sollte?" Nein.
"Was mache ich wenn es doch stark abwärts gehen sollte?" Verkaufen bei xyz.

Wichtig ist die Antwort der letzten Frage und die Ehrlichkeit zu sich selber sich daran zu halten. Heute morgen auf N-TV eine Expertin zum Thema Aktien gehört die meinte: "Nur nicht verkaufen. Aussitzen. Ansonsten sind die Verluste doch viel zu hoch." Unverantwortlich.

HansMaier.
05.08.2011, 18:26
Du mußt doch nur in diesem Forum zurück schauen.

Vor 24 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."
Vor 12 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."

Sehr richtig, immer ist es zu teuer, höre auch ich seit Jahren schon. Tatsächlich ist es noch sehr billig...


Kann ein Ereignis passieren, welches den Goldpreis einbrechen lässt?


Nunja, im Prinzip schon, sagt Radio Eriwan, bloß welches?
Egal wie man es dreht und wendet, wenn der Goldpreis fallen soll, muss sich das Papiergeldsystem erholen.
Und wie sollte das möglich sein? Was soll geschehen mit der titanischen Schuldenblase?
Wer soll die ständig wachsende Zinnslast tragen? Ein Wirtschaftsaufschwung der das leisten könnte, hat die Wahrscheinlichkeit Null. Die relevanten Daten sprechen für den dubbledip, die Genickbrecherrezession.
Die Endphase des derzeitigen Papiergeldsystems ist schlicht erreicht und wer nicht in Sachwerte flüchtet, der wird geschoren.
MfG
H.Maier:cool2:

cruncher
05.08.2011, 18:41
Kann ein Ereignis passieren, welches den Goldpreis einbrechen lässt?

.



Ja, ein ausgewachsener Crash!

Schau Dir die großen Crashs der Vergangenheit an.


z.b. 1987 oder 2000, der Goldpreis ist bei einem Crash noch nie erheblich gestiegen. Es waren meistens andere Gründe.

Akra
05.08.2011, 18:59
Und wie sollte das möglich sein?


Ja, ein ausgewachsener Crash!

dies ist doch genau was ich geschrieben habe:

Einer sagt es wird crashen, der andere sagt es wird nicht crashen. Einer wird am Ende Recht behalten und sich freuen.

Es geht aber nicht um Recht haben sondern um den Werterhalt der Ersparnisse (zumindest mir).

Gold hat sich als Anlagemöglichkeit etabliert. Kann sich dies jederzeit ändern? Sicher. "expect the unexpected" Bis dahin fährt man aber mit dem Zug und stellt sich nicht vor ihm. Wenn die Zeit kommt und der Zug wendet, steigt man aus und fährt nicht die Strecke rückwärts.

Gewinnt das eigene Ego: "Es wird irgendwann crashen. Machs nicht." verpasst man den Zug. oder "Wie soll das dann crashen? Niemals." fährt man möglicherweise mit dem Zug die Strecke rückwärts und noch viel, viel weiter.

BRDDR_geschaedigter
05.08.2011, 19:00
Ja, ein ausgewachsener Crash!

Schau Dir die großen Crashs der Vergangenheit an.


z.b. 1987 oder 2000, der Goldpreis ist bei einem Crash noch nie erheblich gestiegen. Es waren meistens andere Gründe.

Weil damals noch Staatsanleihen der sichere Hafen waren, das war schon wie ein pawlofscher Reflex.

Doch jetzt sind die Staatsanleihen am crashen, dieser sichere Hafen fällt weg.

GnomInc
05.08.2011, 19:05
Weil damals noch Staatsanleihen der sichere Hafen waren, das war schon wie ein pawlofscher Reflex.

Doch jetzt sind die Staatsanleihen am crashen, dieser sichere Hafen fällt weg.

Un d jetzt wirds erheblich wilder .......

Sachwerte - gut aber welche und wie ?

Rohstoffe ? Was wenn die Rezession in der Wirtschaft reinzieht ? , da brauchts weniger Rohstoffe ------> Preise / Aktien fallen
Immobilien ? Wenn weniger gearbeitet und weniger verdient wird , wer braucht dann Industriebauten , Burokomplexe ? --------> Wert / Preise sinken

Nicht so einfach , Papiergeld noch in was werthaltiges umzuwandeln ........

Verrari
05.08.2011, 19:10
Un d jetzt wirds erheblich wilder .......

Sachwerte - gut aber welche und wie ?

Rohstoffe ? Was wenn die Rezession in der Wirtschaft reinzieht ? , da brauchts weniger Rohstoffe ------> Preise / Aktien fallen
Immobilien ? Wenn weniger gearbeitet und weniger verdient wird , wer braucht dann Industriebauten , Burokomplexe ? --------> Wert / Preise sinken

Nicht so einfach , Papiergeld noch in was werthaltiges umzuwandeln ........

Deine Aufzählung von Sachwerten ist richtig und sind allemal besser (sicherer) als bedrucktes Papier.
Absolut sicher ist aber gar nichts, außer der Tod.

BRDDR_geschaedigter
05.08.2011, 19:11
Un d jetzt wirds erheblich wilder .......

Sachwerte - gut aber welche und wie ?

Rohstoffe ? Was wenn die Rezession in der Wirtschaft reinzieht ? , da brauchts weniger Rohstoffe ------> Preise / Aktien fallen
Immobilien ? Wenn weniger gearbeitet und weniger verdient wird , wer braucht dann Industriebauten , Burokomplexe ? --------> Wert / Preise sinken

Nicht so einfach , Papiergeld noch in was werthaltiges umzuwandeln ........

Edelmetalle werden einfach nur als Wertspeicher verwendet, weil sie ein gutes Verhältnis aus Masse, Volumen und eben Wert haben. Es macht keinen Sinn sein Vermögen in z.B. ÖL zu speichern, weil das viel zu viel Volumen braucht.

cruncher
05.08.2011, 19:16
Un d jetzt wirds erheblich wilder .......

Sachwerte - gut aber welche und wie ?

Rohstoffe ? Was wenn die Rezession in der Wirtschaft reinzieht ? , da brauchts weniger Rohstoffe ------> Preise / Aktien fallen
Immobilien ? Wenn weniger gearbeitet und weniger verdient wird , wer braucht dann Industriebauten , Burokomplexe ? --------> Wert / Preise sinken

Nicht so einfach , Papiergeld noch in was werthaltiges umzuwandeln ........



Das Zauberwort heißt Asset Allocation, oder nicht alle Eier in einen Korb legen.

So sichert man wenigstens einen erheblichen Teil seines Vermögens.

cruncher
05.08.2011, 19:20
Gold hat sich als Anlagemöglichkeit etabliert. Kann sich dies jederzeit ändern? Sicher. "expect the unexpected" Bis dahin fährt man aber mit dem Zug und stellt sich nicht vor ihm. Wenn die Zeit kommt und der Zug wendet, steigt man aus und fährt nicht die Strecke rückwärts.

.


Wer erkennt schon rechtzeitig, daß der Zug wendet?

Die wenigsten und meistens nur die, die sowieso nur bärisch eingestellt sind, selbst ausgewachsene Profis liegen meistens daneben.

Siehe die Waver. Diese Leute habe ich jahrelang beobachtet, Immer nur auf Short gesetzt, und wenn es dann Mal krachte, ich hab es doch gleich gesagt

Akra
05.08.2011, 20:12
Wer erkennt schon rechtzeitig, daß der Zug wendet?

Niemand. Wer was anderes behauptet lügt.

Deswegen setzt man sich Grenzen was man maximal bereit ist zu verlieren. Der eine malt dafür Linien in ein Bild, der Nächste setzt sich % Grenzen, ein anderer richtet sich nach dem Mondzyklus. Wichtig ist nur, dass man nie in die mentale Falle läuft, bei der man zu sich sagt: "Die Verluste sind so groß, das muß ich jetzt aussitzen."

Dies hört sich großkotzig an aber ich schreibe es eigentlich nur weil ich genau diese Erfahrung 2008 machen mußte.

Erst waren es 5%, dann 10%, dann 20%, dann 30% und dann in der Spitze bis zu 80% Wertverlust bei einzelnen Aktien im Depot und immer sagt man sich "den Verlust kann ich nicht realisieren, dass wäre einfach zuviel."

cruncher
06.08.2011, 06:57
Ein bereits mehrmals im Antizyklischen Börsenbrief erwähntes Szenario.

Zumindest überlegenswert.




"Der Weg des größten Schmerzes, den die Börse ja ganz besonders gerne geht, könnte etwa so aussehen, dass all jene, die sich jetzt auf eine Inflation vorbereitet haben, durch einen vorgeschalteten deflationären Schock um einen Großteil ihres Vermögens gebracht werden – und die von allen schon jetzt erwartete Inflation könnte erst sehr viel später einsetzen, vielleicht erst in zwei oder drei Jahren."

Dr Mittendrin
08.08.2011, 22:09
Ein bereits mehrmals im Antizyklischen Börsenbrief erwähntes Szenario.

Zumindest überlegenswert.




"Der Weg des größten Schmerzes, den die Börse ja ganz besonders gerne geht, könnte etwa so aussehen, dass all jene, die sich jetzt auf eine Inflation vorbereitet haben, durch einen vorgeschalteten deflationären Schock um einen Großteil ihres Vermögens gebracht werden – und die von allen schon jetzt erwartete Inflation könnte erst sehr viel später einsetzen, vielleicht erst in zwei oder drei Jahren."

Geht der Defkationsschock schon los ? heute war Super Normal bei 1,509

Dr Mittendrin
08.08.2011, 22:12
Heute im Franken und Gold wieder neue Hochs.
Klar bei jedem Hoch sagt der Michel hier( zu teuer, lieber nicht kaufen)
Gold hat heute 1200€ übersprungen und Michel wird auch bei 1300 sagen zu teuer nicht kaufen, er wirds auch bei 1400 sagen usw usf

Rikimer
08.08.2011, 23:00
Also ich werde noch dieses Jahr weitere 10 000 Dollar in Gold investieren. :D

MfG

Rikimer

pw75
09.08.2011, 13:31
Also ich werde noch dieses Jahr weitere 10 000 Dollar in Gold investieren. :D

MfG

Rikimer

am besten jetzt......schließlich soll ja jeder Mensch auch masochistisch sein....

interessant:

http://www.daf.fm/video/crash-prophet-hannich-finanzwelt-ko---dax-1000-kommt-50146697-DE0008469008.html

FranzKonz
09.08.2011, 13:32
Also ich werde noch dieses Jahr weitere 10 000 Dollar in Gold investieren. :D

MfG

Rikimer

Bist Du da nicht ein wenig spät dran?

Freikorps
09.08.2011, 20:38
Preis von 2500 Dollar erwartet. Eine Feinunze Gold kostet derzeit mehr als 1700 Dollar. Aber das Ende der Fahnenstange ist laut Analysten damit noch lange nicht erreicht. Experten einer US-Bank prognostizieren bis zum Ende des Jahres eine nochmalige Verteuerung um rund 50 Prozent - mindestens.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Preis-von-2500-Dollar-erwartet-article4006411.html

Endlich mal wieder Glück mit einer meiner Anlagen!

Alion
09.08.2011, 20:53
Ich habe bereits vor einigen Jahren Gold und Silber gekauft. Ich schlafe mit diesem Investment sehr ruhig und sicher besser als die meisten, die zur Zeit in Aktien investiert waren, aus denen ich gottlob Anfang Mai noch rechtzeitig ausgestiegen bin, da mir das Risiko eines Rückschlages einfach zu groß war.

Wollte eigentlich die ganze Zeit wieder einsteigen und habe es gottlob gelassen, da ich die Kurse angesichts der allgemeinen Lage und der Staatsschuldenproblematik für überhitzt gehalten habe. Von der Heftigkeit des Erdrutsches war ich trotzdem sehr überrascht, auch wenn ich eine Korrektur für den Spätsommer erwartet hatte.

Ein solches Beben hätte ich mir aber nicht vorstellen können. Wenn die Papierfetzen erst gar nichts mehr wert sind werden EM durch die Decke gehen, da sie dann weitgehend alternativlos sind. Im Grunde sind EM immer alternativlos gewesen, da das Fiat Money seine Wertaufbewahrungsfunktion schon lange verloren hat.

Bei einer ungeschönten Inflationsrate von durchschnittlich 7% pro Jahr, seit der Euroeinführung ist es obsolet geworden sein Geld durch nicht sehr spekulative Anlageformen noch verzinsen zu wollen.

Ich werde weiter EM zukaufen, da der Preis gleichgültig ist wenn man wie ich davon ausgeht, dass Euro und Dollar wie auch die meisten anderen Währungen weitgehend wertlos werden werden. Was kommt danach, wenn die Menschen endgültig jedes Vertrauen in Papiergeld verloren haben werden? Welcher Währung werden sie dann wieder Vertrauen schenken?

lg
Alion

BRDDR_geschaedigter
09.08.2011, 20:59
Ich habe bereits vor einigen Jahren Gold und Silber gekauft. Ich schlafe mit diesem Investment sehr ruhig und sicher besser als die meisten, die zur Zeit in Aktien investiert waren, aus denen ich gottlob Anfang Mai noch rechtzeitig ausgestiegen bin, da mir das Risiko eines Rückschlages einfach zu groß war.

Wollte eigentlich die ganze Zeit wieder einsteigen und habe es gottlob gelassen, da ich die Kurse angesichts der allgemeinen Lage und der Staatsschuldenproblematik für überhitzt gehalten habe. Von der Heftigkeit des Erdrutsches war ich trotzdem sehr überrascht, auch wenn ich eine Korrektur für den Spätsommer erwartet hatte.

Ein solches Beben hätte ich mir aber nicht vorstellen können. Wenn die Papierfetzen erst gar nichts mehr wert sind werden EM durch die Decke gehen, da sie dann weitgehend alternativlos sind. Im Grunde sind EM immer alternativlos gewesen, da das Fiat Money seine Wertaufbewahrungsfunktion schon lange verloren hat.

Bei einer ungeschönten Inflationsrate von durchschnittlich 7% pro Jahr, seit der Euroeinführung ist es obsolet geworden sein Geld durch nicht sehr spekulative Anlageformen noch verzinsen zu wollen.

Ich werde weiter EM zukaufen, da der Preis gleichgültig ist wenn man wie ich davon ausgeht, dass Euro und Dollar wie auch die meisten anderen Währungen weitgehend wertlos werden werden. Was kommt danach, wenn die Menschen endgültig jedes Vertrauen in Papiergeld verloren haben werden? Welcher Währung werden sie dann wieder Vertrauen schenken?

lg
Alion

Die Leute werden sich dann dafür prostituieren. Kein Scherz.

Alion
09.08.2011, 23:04
Damit haben sie doch nie aufgehört. Konsequent zu Ende gedacht ist Geld, welcher Art auch immer, nur eine Fortsetzung des Feudalismus mit anderen Mitteln. Nach dem Währungszusammenbruch wird es vermutlich Bürgerkrieg, dann eine Neuorientierung und dann einen Gold oder Silberstandart, oder eine Mischung aus beidem geben. Fiat-Money ist dann toter als tod und die Leute werden es nicht mehr akzeptieren.

lg
Alion

Rikimer
10.08.2011, 06:44
Es koennte natuerlich auch so etwas wie ein neues Weltfinanzsystem geben, auf welches die Weltfinanzelite draengt. Und darauf aufbauend eine Weltregierung. So oder so duerften Gold und Silber zum. auf dem Schwarzmarkt etwas wert sein...

MfG

Rikimer

Rikimer
10.08.2011, 06:48
Bist Du da nicht ein wenig spät dran?

warum? Ich habe dieses Jahr schon 30 000 in Gold und Silber investiert.

MfG

Rikimer

Leila
10.08.2011, 07:00
[…]Kann ein Ereignis passieren, welches den Goldpreis einbrechen lässt? […]

Nur dazu: Wenn sämtliche Herdentiere zur gleichen Zeit auf den Gedanken kommen, ihr Gold zu verkaufen.

Leila
10.08.2011, 07:28
Im Auge behalten:


Die Inflationsangst treibt bizarre Blüten. Tausende Sparer versuchen ihr Geld durch Edelmetall-Anlagen in Sicherheit zu bringen - koste es, was es wolle. report MÜNCHEN mit überraschenden Enthüllungen über den Goldmarkt. Diesen Bericht von report München vom 8. August 2011 können Sie in Kürze hier (http://blog.br-online.de/report-muenchen/2011/08/08/deutschland-im-goldrausch.html) online sehen.

Ein sehenswerter Report!

FranzKonz
10.08.2011, 07:38
warum? Ich habe dieses Jahr schon 30 000 in Gold und Silber investiert.

MfG

Rikimer

Weil das, was ich vor einigen Jahren kaufte, heute mehr als das doppelte kosten würde. Die Preise sind angstgetrieben.

cruncher
10.08.2011, 07:44
warum? Ich habe dieses Jahr schon 30 000 in Gold und Silber investiert.

MfG

Rikimer



Prozykliker machen an der Börse und bei der Geldanlage die größten Verluste.

Leila
10.08.2011, 09:26
Hellseherei:


Die Telebörse wurde Ihnen präsentiert von Allianz Global Investors – der Fondsgesellschaft mit den entscheidenden Einsichten in die Welt von morgen.

Wiederholt gesendeter Werbespot in n-tv

GnomInc
10.08.2011, 09:29
Hellseherei:


Die Telebörse wurde Ihnen präsentiert von Allianz Global Investors – der Fondsgesellschaft mit den entscheidenden Einsichten in die Welt von morgen.

Wiederholt gesendeter Werbespot in n-tv

Ja, da hab ich mich auch gefragt , warum die nicht die Regierung beraten .........

FranzKonz
10.08.2011, 09:31
Hellseherei:


Die Telebörse wurde Ihnen präsentiert von Allianz Global Investors – der Fondsgesellschaft mit den entscheidenden Einsichten in die Welt von morgen.

Wiederholt gesendeter Werbespot in n-tv

Man betrachte den Kursverlauf der Allianz und wende sich mit Grauen von derartigen Beratern ab.

FranzKonz
10.08.2011, 09:33
Ja, da hab ich mich auch gefragt , warum die nicht die Regierung beraten .........

Vermutlich haben die die Regierung beraten. :D

Chronos
10.08.2011, 09:34
Hellseherei:

Die Telebörse wurde Ihnen präsentiert von Allianz Global Investors – der Fondsgesellschaft mit den entscheidenden Einsichten in die Welt von morgen.

Wiederholt gesendeter Werbespot in n-tv

Damit hast Du das grundlegende Geschäftsprinzip der Geldwirtschaft, des Rauschgifthandels und des Handels mit Druckerpatronen exakt erkannt und beschrieben.

Kunden muss man erst "anfüttern", damit sie abhängig werden... :D

(Oder frei nach einem Ölscheich aus den 1001-Nacht-Märchen: "Verschenke die Lampen und verkaufe das Öl" - heute die Geschäftsgrundlage der Hersteller von Druckern - vulgo: Farbpatronenverkäufern .... :)) ).

Leila
10.08.2011, 09:41
Damit hast Du das grundlegende Geschäftsprinzip der Geldwirtschaft, des Rauschgifthandels und des Handels mit Druckerpatronen exakt erkannt und beschrieben. […]

Und dies schon vor meiner Heirat!

Gruß von Leila ;)

Dr Mittendrin
10.08.2011, 21:20
Heute stieg Gold wieder über 2 %.
Der Dax verlor heute über 4 %, so kann ein Goldengagement nur noch als geschenktes Insiderwissen gelten.

Rikimer
11.08.2011, 01:35
Prozykliker machen an der Börse und bei der Geldanlage die größten Verluste.

Nun, mir geht es nur darum, mir meine gesetzten Ziele zu verwirklichen. Zu Edelmetalle gehoert dann auch: Haeuser, Grundstuecke, Waffen, Ueberlebensausruestung. Ich will fuer alles geruestet sein. :)

MfG

Rikimer

Leila
11.08.2011, 01:51
Nun, mir geht es nur darum, mir meine gesetzten Ziele zu verwirklichen. Zu Edelmetalle gehoert dann auch: Haeuser, Grundstuecke, Waffen, Ueberlebensausruestung. Ich will fuer alles geruestet sein. :)

MfG

Rikimer

Ein bewachter Obst-, Gemüse- und Kräutergarten (in einem Atriumhaus, in einer Trutzburg oder im Geviert eines klösterlichen Kreuzgangs), ein Weinkeller, eine Räucherkammer, ein Vorratsraum, dazu allerlei Kleinvieh: zu alledem rate ich Dir! Denn Gold kann man weder trinken noch essen.

Gruß von Leila

Alion
11.08.2011, 02:01
Du mußt doch nur in diesem Forum zurück schauen.

Vor 24 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."
Vor 12 Monaten konnte man lesen: "Gold ist zu teuer das lohnt nicht mehr."

warum sollte die Aussage, die immer falsch war, nun korrekt sein?

Kann ein Ereignis passieren, welches den Goldpreis einbrechen lässt?

Natürlich und dann werden alle Propheten, die schon bei 600, 800, 1000, 1200, möglicherweise 1400, 1600, ... den Untergang prophezeiten rauskommen und verkünden: "Ich wußte es schon immer".

Mir geht es aber im Gegensatz zu den Propheten nicht darum Recht zu behalten sondern mein Vermögen für meine Familie zu sichern und da gibt es nur 3 Fagen die man sich beantworten sollte:

"Ist ein Aufwärtstrend im Gold erkennbar?" eindeutig.
"Gibt es einen vernünftigen Grund warum dieser gerade jetzt brechen sollte?" Nein.
"Was mache ich wenn es doch stark abwärts gehen sollte?" Verkaufen bei xyz.

Wichtig ist die Antwort der letzten Frage und die Ehrlichkeit zu sich selber sich daran zu halten. Heute morgen auf N-TV eine Expertin zum Thema Aktien gehört die meinte: "Nur nicht verkaufen. Aussitzen. Ansonsten sind die Verluste doch viel zu hoch." Unverantwortlich.

Ich stimme dir in allen anderen Punkten zu allerdings wenn Gold eine größere Korrektur machen sollte und das wird es sicher immer wieder mal obwohl es dafür zur Zeit keinerlei Indikatoren gibt, würde ich möglichst viel nachkaufen. Ein wichtiger Aspekt der bisher noch nicht im Ansatz beleuchtet wurde ist die Tatsache, dass es nie mehr Geld auf diesem Globus gab als heute. Die Verzinsung bei Banken egal ob durch Tages oder Termingeld ist grottig und unterhalb der Inflationsrate also pure Kaufkraft- und Vermögens-Vernichtung. Die Börse ist am Boden, oder wird es in Kürze sein. Die Währungen € und $ stehen vor dem Zusammenbruch und werden die meisten anderen Währungen wohl mitreißen. Wohin flieht das Kapital dieser Welt also? Was kauft man mit dem vielen Geld, wenn man Immobilien ausschließen muss, da sie einen inmobil machen, nicht transportabel sind und viel zu leicht bei Unruhen ein Raub der Flammen werden? Außerdem wer schützt für einen die teuren Immobilien, wenn der Mob plündernd durch die Straßen zieht?

Einziger Hafen ist Gold und Silber, da helfen alle Manipulationen der Kurse nichts mehr, diese Tatsache ist offensichtlich. Die Währungen nach Dollar und Euro werden zumindest im Ansatz durch Edelmetalle gedeckt sein um das Vertrauen und die verlorene Aktzeptanz zurück zu gewinnen. Der Wert dieser Metalle wird daher weiter steigen und dies wird sich kurz vor dem Zusammenbruch noch beschleunigen!
Für jemanden der also sehr viel bald wertloses Geld besitzt, ist der Kaufkurs von Silber und Gold mittlerweile bedeutungslos und daher wird auch weiter gekauft. Mittlerweile kann man den Kurs sogar als FED nicht mehr manipulieren um den Wertverfall des Fiat-Money zu verschleiern. Als nächstes werden sie die Steuern auf Edelmetallkäufe erhöhen und auch das wird nichts mehr ändern. Wenn die nicht hinterlegten ETF's nachkaufen müssen wird das die Emitenten bügeln, daher müssen sie gelegentlich durch Leerverkäufe für Kursrücksetzer sorgen um zu überleben. Doch damit können sie den Trend nun auch nicht mnehr brechen, da viel zuviel Käufer schlange stehen sobald der Kurs fällt um nachzukaufen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich halte den Erwerb von physischem Silber und Gold über das man auch die Verfügungsgewalt haben sollte, für eine der besten Investitionen zur Zeit. Nur der Kauf von Waffen und Lebensmittel-Vorräten erscheint mir noch besser und zukunftsorientierter.

Leila
11.08.2011, 02:01
Ein Anlageberater, der zu einer sicheren Anlage rät, würde, wenn die Anlage sicher wäre, seinen Rat selbst befolgen und ihn für sich behalten.

Rikimer
11.08.2011, 02:10
Ein bewachter Obst-, Gemüse- und Kräutergarten (in einem Atriumhaus, in einer Trutzburg oder im Geviert eines klösterlichen Kreuzgangs), ein Weinkeller, eine Räucherkammer, ein Vorratsraum, dazu allerlei Kleinvieh: zu alledem rate ich Dir! Denn Gold kann man weder trinken noch essen.

Gruß von Leila

Also da habe ich ja dann noch ne Menge zu tun! :)

MfG

Rikimer

Akra
11.08.2011, 17:42
Nur dazu: Wenn sämtliche Herdentiere zur gleichen Zeit auf den Gedanken kommen, ihr Gold zu verkaufen.

Kann sein aber man darf nicht vergessen sehr viel Gold wurde in diesem Jahr auch von Zentralbanken gekauft und die verkaufen nciht einfach so.

Was ich eher im Auge hatte war zum Beispiel ein Spekulationsverbot auf Gold. (Marginerhöhung) Dies könnte kurzfristig den Goldpreis einbrechen lassen wobei auch dabei viele dies als Kaufgelegenheit nutzen würden.

Akra
11.08.2011, 17:59
Ich stimme dir in allen anderen Punkten zu allerdings wenn Gold eine größere Korrektur machen sollte und das wird es sicher immer wieder mal obwohl es dafür zur Zeit keinerlei Indikatoren gibt,
[..]

es hängt doch immer von den eigenen Erwartungen ab.

wenn ich mir Gold kaufe um meine Ersparnisse im gegenwärtigen System gegen Inflation zu schützen, dann muß ich auch verkaufen wenn ich merke, dass dieser Plan schief gegangen ist.

wenn ich eine Währungsreform oder eine Hyperinflation erwarte, dann muß ich auch mit einem deflationären Schock vorher rechnen und in diesem darf ich dann natürlich nicht verkaufen. Zum Beispiel gibt es Experten die ganz klar sagen, dass das was an den Aktienmärkten im Moment abläuft ein deflationärer Schock vor der eigentlichen Inflation ist. Ob sie Recht behalten? Wir werden sehen.

Für mich zum Beispiel hat Gold einen komplett anderen Wert.

Meine Eltern und Großeltern, verjagt aus Ostpreußen, hatten alles im Krieg verloren.

Aus dieser Erfahrung herraus gab es für uns, nachdem wir 18 Jahre alt waren, zu Weihnachten immer ein kleines Goldstück für schlechte Zeiten.

Für mich hat Gold deswegen einen familären, symbolischen Wert und egal wie hoch oder niedrig der Goldpreis ist, solange ich nicht in einer Notsituation bin werde ich kein Gramm davon verkaufen.

cruncher
11.08.2011, 18:06
Für mich hat Gold deswegen einen familären, symbolischen Wert und egal wie hoch oder niedrig der Goldpreis ist, solange ich nicht in einer Notsituation bin werde ich kein Gramm davon verkaufen.



So ist es, deshalb trade ich nicht mit Gold, nicht mit Nahrungsmittel und Brot kommt mir auch nicht in den Tank.

Akra
11.08.2011, 18:20
So ist es, deshalb trade ich nicht mit Gold, nicht mit Nahrungsmittel und Brot kommt mir auch nicht in den Tank.

Ich auch nicht aber der Fehler liegt hier nicht in der Spekulation sondern im Missbrauch des Systems.

Vergleichbar mit Monopoly bei dem ein Spieler mit 90% des Geldes startet.

Wenn sich mehrere große Hedgefonds gezielt absprechen und den Preis von zum Beispie Reis hochtreiben, dann ist dies einfach eine Pevertierung des Marktes zum maximalen eigenen Vorteil auf Kosten der Ärmsten.

Es liegt an der Politik die Märkte zu regulieren damit solche Abartigkeiten nicht möglich sind. Nur was kam seit 2008? Nichts.

cruncher
11.08.2011, 18:24
Ich auch nicht aber der Fehler liegt hier nicht in der Spekulation sondern im Missbrauch des Systems.

Vergleichbar mit Monopoly bei dem ein Spieler mit 90% des Geldes startet.

Wenn sich mehrere große Hedgefonds gezielt absprechen und den Preis von zum Beispie Reis hochtreiben, dann ist dies einfach eine Pevertierung des Marktes zum maximalen eigenen Vorteil auf Kosten der Ärmsten.

Es liegt an der Politik die Märkte zu regulieren damit solche Abartigkeiten nicht möglich sind. Nur was kam seit 2008? Nichts.



Schön und gut, aber Regularien sind dazu da um Lücken zu finden und zu nutzen.

Oder anders ausgedrückt, Geld ist wie Wasser das den Weg des geringsten Widerstandes geht.

Akra
11.08.2011, 18:45
Schön und gut, aber Regularien sind dazu da um Lücken zu finden und zu nutzen.

Oder anders ausgedrückt, Geld ist wie Wasser das den Weg des geringsten Widerstandes geht.

Da magst du Recht haben.

Deswegen müßte ein gesellschaftlicher Wandel stattfinden.

Ich geb mal ein Beispiel: Solange deutsche Stars ihre Steuern in der Schweiz bezahlen aber hier noch als Helden gefeiert werden, braucht sich doch niemand wundern wenn es immer mehr Steuerflüchtlinge gibt.

Ebenso auch bei der Spekulation mit Nahrungsmitteln usw.

Solange sich ein Busch von den Bankern hinstellt und sagt: "Ihr seid die Elite dieses Landes" solange werden immer mehr junge Menschen versuchen diesem "Ideal" nachzueifern.

Leila
11.08.2011, 19:03
[…] Ich geb mal ein Beispiel: Solange deutsche Stars ihre Steuern in der Schweiz bezahlen aber hier noch als Helden gefeiert werden, braucht sich doch niemand wundern wenn es immer mehr Steuerflüchtlinge gibt. […]

Leider kommen die Deutschen nicht auf den Gedanken, die Steuern zu senken. Das könnten sie nämlich, wenn sie damit aufhören würden, die Faulheit und Mißwirtschaft anderer Nationen zu finanzieren.

Verrari
11.08.2011, 19:09
Leider kommen die Deutschen nicht auf den Gedanken, die Steuern zu senken. Das könnten sie nämlich, wenn sie damit aufhören würden, die Faulheit und Mißwirtschaft anderer Nationen zu finanzieren.

Natürlich könnten sie das.
Und auf die Idee sind auch schon einige gekommen, und zwar nicht nur Politiker einer bestimmten Partei.
Bei 2 Billionen Euro Schulden wird eh keiner daran glauben, dass die jemals zurückgezahlt werden können, auch in 20 Generationen noch nicht.
Also was soll's?
Runter mit den Steuern!! Weiter rauf mit den Schulden!!
Und was interessiert mich der alten Oma ihr Sparschwein und die nächste und übernächste Generation?

Leila
11.08.2011, 19:49
[…]

Lieber Verrari!

Ich bin nur eine einfache Buchhalterin.*

Jemanden, der Schulden hat und, anstatt seine Schulden abzuzahlen, anderen Schuldnern hilft, halte ich für nicht ganz bei Trost.

Gruß von Leila

* Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich nie ein Darlehen aufnahm, nie über meine Verhältnisse lebte und stets arbeitsam und sparsam war, ohne dabei Hunger und Durst zu leiden. In schweren Zeiten zehrte ich an meinen Vorräten, wie ein Eichhörnchen im Winter.

Akra
11.08.2011, 20:04
Leider kommen die Deutschen nicht auf den Gedanken, die Steuern zu senken.

Ich hatte die FDP mit aus diesem Grund gewählt aber in diesem Zusammenhang ist es, meiner Meinung nach, eine Ausrede.

Würde es neben der Schweiz ein Land mit 0% Steuern geben, würden alle dorthin gehen.

Es ist die fehlende Moral und der fehlende Anstand als Folge der Globalisierung.

Die Menschen werden sich in einer scheinbar immer größer werdenden Welt, immer fremder und in dieser Anonymisierung streifen sie sich die Verantwortung für ihre Mitmenschen von den Schultern.

Anzeichen einer kranken Gesellschaft, den die Stärke des Menschen liegt in der Gemeinschaft und nicht im Egoismus des Einzelnen.

Leila
11.08.2011, 20:12
Ein Sparvorschlag: Die Gehälter der Politiker um 75 Prozent kürzen.

Alion
12.08.2011, 00:43
Diese Grobrechnung käme nur dann hin, hätten wir einen normalen Verlauf der Entwicklung der Finanzmärkte. Zwar sehr langfristig und schwer gedämpft durch die schlichte Nichterfordernis Geld in Gold abzusichern, aber bon.
In der jetzigen Situation ist die Entwicklung der Währungen einfach nicht abschätzbar, da ein signifikanter Anteil Irrationalität mitspielt. Sie hängen nicht nur am Vergleich gegenüberstehender Sachanlagen und Leistungsvermögen, sondern zunehmend an kaum greifbaren Parametern wie Glauben, Angst, Vertrauen bzw. dem Gegenteil davon etc. pp.

Wir haben derzeit absolut keine sichtbaren Auswirkungen der Fianzkrise, auch nicht der Wirtschaftskrise, auf Verbraucherpreise. Solange das so bleibt wird auch der Goldpreis nicht abheben. Ich vermute allerdings eine Hausse sollten wir eine ernstzunehmende inflationäre Entwicklung bekommen.

Sagen das die gleichen Leute, die auch behaupten, dass wir "nur" drei Millionen Arbeitslose in Deutschland haben?
Die offizielle Inflationsrate ist nicht nur etwas geschönt sondern mehr als verlogen. Ich schätze die durchschnittliche Hausfrau versteht mehr von der Inflationsrate als die meisten von uns. Tatsache ist aber wenn man die Inflationsrate anhand eines realitätsnahen Warenkorbes ermittelt und aufhört alle Jahre wieder die verlogene Berechnungsgrundlage zu ändern, wird einem schlecht. Gerade die Produkte die jeder Bürger ständig benötigt werden rasant teurer, dass gilt besonders für Treibstoff, Heizöl oder Gas, als auch für Lebensmittel. Wenn man sich nicht in Lügen flüchtet, liegt die Inflationsrate bei ca. 7% seit der Euro-Einführung. Der Kaufkraft- Verlust ist seither deutlich spürbar und keineswegs Einbildung wie uns die Politik ständig glauben machen will. Nachlesen kann man das ganze auch z.B. hier.

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/STATmagazin/2008/Preise2008__05,templateId=renderPrint.psml__nnn=tr ue

Die Zusammensetzung des sog. Warenkorbs ist lächerlich und wird immer wieder dem Bedarf an Lügen angepasst. Wer sich nur einmal die Prozentzahlen ansieht kann sich das Lachen nicht verkneifen oder kennt ihr einen "Normalverdiener" der mit gut 10% seines Einkommens für Lebensmittel auskommt? Nun ich kenne ein paar, aber denen ist die Preisentwicklung gänzlich wurst, da sie deutlich zur Oberschicht gehören. Daher glaube ich diesen Zahlen nicht, die man uns vorzubeten sucht. Ich stelle bei ganz normalen Gütern eine Preissteigerung um gut und gerne 100% seit der Euroeinführung also in gut 10 Jahren fest und das ist kein Verschwörungsgeschwubbel, sondern lediglich gelebte Praxis. So betrug z.B. der Bierpreis 1999 ca 1,24DM und 2006 bereits 2,65€!!! Quelle:
http://www.was-war-wann.de/historische_werte/bierpreise.html

Wer ernsthaft behauptet die Inflationsrate würde sich in den beschriebenen Grenzen des statistischen Bundesamtes bewegen, der ist mehr als blauäugig!
Im übrigen folgt auf eine große Wirtschaftskriese immer zunächst eine Deflation, auf die dann nach einer Flutung der Märkte mit "billigem" Geld und Beschäftigungsprogrammen, eine erhöhte Inflation folgt. Bis sich das neu geschaffene Geld in Form einer erhöhten Inflation seinen Weg in die Realwirtschaft bahnt kann es durchaus 3 oder 4 Jahre dauern.
Doch bereits heute ist eine deutliche Erhöhung selbst der geschönten Inflationszahlen sichtbar und unstrittig. Dieser Trend wird sich auf Grund der riesigen Summen die hier in die Märkte gedrückt wurden noch beschleunigen. Bereits heute ist es Vermögensvernichtung sein Geld konservativ verzinsen zu lassen.
Quelle: http://derstandard.at/1297819221789/Februar-Inflation-in-der-Eurozone-steigt-weiter
Quelle: http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/654151/Inflation-in-Eurozone-steigt-weiter-28-Prozent-fuer-April

Zusammensetzung des deutschen Warenkorbs in %

Bestandteil

1995

2000

2005



01 Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke

13,1

10,3

10,4



02 Tabakwaren, alkoholische Getränke

4,2

3,7

3,9



03 Bekleidung, Schuhe

6,9

5,5

4,9



04 Wohnung, Wasser, Gas, Brennstoffe

27,5

30,2

30,8



05 Einrichtungsgegenstände

7,1

6,9

5,6



06 Gesundheit, Pflege

3,4

3,5

4,0



07 Verkehr

13,9

13,9

13,2



08 Nachrichtenübermittlung

2,3

2,5

3,1



09 Freizeit, Kultur, Unterhaltung

10,4

11,0

11,6



10 Bildungswesen

0,7

0,7

0,7



11 Hotel, Restaurants

4,1

4,7

4,4



12 Andere Waren und Dienstleistungen

6,1

7,0

7,4



Quelle: Statistisches Bundesamt

cruncher
12.08.2011, 06:14
Für Gold wird es jetzt eng



http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:kontraindikator-boulevardzeitung-edelmetall-statt-nackter-maedels/60090527.html



Aus einem Börsenbrief:


"...er Zusammenhang ist mittlerweile so offensichtlich wir logisch. Wenn die Märkte „Krisenstimmung“ spielen, haussiert der Goldpreis. Da besteht kein Zweifel. Doch in den vergangenen Tagen hat Gold nun eindeutig seinen Aufwärtstrend verlassen und zwar nach oben. Das ist ein klares und nachhaltiges Zeichen dafür, dass wir uns nun in einer Übertreibungsphase befinden. Dazu folgender Chart: ..."

Alion
12.08.2011, 15:20
Ich bin es echt leid mir immer wieder diesen Blösinn anzuhören von selbst ernannten, angeblichen Wirtschafts-Experten der schreibenden Zunft. Diese berichten seit der Goldpreis die 200 Dollar überwunden hat monatlich von einem angeblichen Zusammenbruch einer angeblichen Goldblase. Die dahinter stehende Absicht ist relativ leicht zu durchschauen....man möchte auf keinen Fall zulassen, dass der Kleinanleger in Gold flüchtet, da der daraus resultierende Preisanstieg die Schwäche der Bezugswährungen gnadenlos bloslegt und somit das Vertrauen der Masse in das Fiat-Money erschüttert. Außerdem haben die selben "Experten" nur eine Woche vor dem Zusammenbruch der Börsen zum Kauf von Aktien geraten, soviel zu deren Qualifikation! Der hier genannte "Experte" empfahl noch im März in seiner Zeitung ein Engagement in den asiatischen Aktienmärten und bezeichnete sie als die attraktivsten weit und breit. So lange also solche Leute weiterhin vom Gold abraten bin ich beruhigt und werde Korrekturen auch weiterhin zum Nachkaufen nutzen. Wenn diese bezahlten Systhemschreiberlinge den Kauf empfehlen wäre das eher ein Argument nachdenklich zu werden.

Wer bei einem lächerlichen Kursrücksetzer von 55 Dollar nach einem Allzeithoch bereits von Kurseinbrüchen daherfaselt, dem ist Absicht zu unterstellen. Als Germanist weiß dieser Schreiberling sicher gut mit Worten umzugehen und daher glaube ich bei der Wortwahl hier nicht an Zufall. Das ist ein Kursrückgang von lächerlichen 3%. Wer sich die Kursverläufe des Dax in den letzten 10 Tagen ansieht, der klann bei einem Kursverlust von gut 25% von einem Erdrutsch schwätzen.

cruncher
12.08.2011, 15:25
I
Wer bei einem lächerlichen Kursrücksetzer von 55 Dollar nach einem Allzeithoch bereits von Kurseinbrüchen daherfaselt, dem ist Absicht zu unterstellen. Als Germanist weiß dieser Schreiberling sicher gut mit Worten umzugehen und daher glaube ich bei der Wortwahl hier nicht an Zufall. Das ist ein Kursrückgang von lächerlichen 3%. Wer sich die Kursverläufe des Dax in den letzten 10 Tagen ansieht, der klann bei einem Kursverlust von gut 25% von einem Erdrutsch schwätzen.




WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL:

Der spricht nicht von Kurseinbruch, sondern von einem Ausbruch!!!

Aber bei den selbsternannten Börsenexperten in diesem Forum scheint das ja keinen Unterschied zu machen.
Charttechnik ist doch für euch nur ein böhmisches Dorf.

Ich hoffe nur für dich, daß du beizeiten den Absprung schaffst.

Klopperhorst
12.08.2011, 15:33
Ich bin in der DDR aufgewachsen, und da hat Honnie zum 40. Jahrestag noch etwas von "Die Mauer wird auch in 100 Jahren noch stehen" geschwafelt.

Glaubt ihr den "Eliten"?

Ich nicht. Wenn jetzt einige Tage Ruhe einkehren, ist das umso besser, um sein Vermögen oder seine letzten gesparten Kröten zu retten.

Es geht bald munter weiter mit einer völlig "unvorhergesehenen" Nachricht :)).

---

cruncher
12.08.2011, 15:41
Ich bin in der DDR aufgewachsen, und da hat Honnie zum 40. Jahrestag noch etwas von "Die Mauer wird auch in 100 Jahren noch stehen" geschwafelt.

Glaubt ihr den "Eliten"?

Ich nicht. Wenn jetzt einige Tage Ruhe einkehren, ist das umso besser, um sein Vermögen oder seine letzten gesparten Kröten zu retten.

Es geht bald munter weiter mit einer völlig "unvorhergesehenen" Nachricht :)).

---



Das WE naht.

Die FDJ-Tussi will sich mit dem kleinen Franzosen beraten.

Man darf gespannt sein.

Grenzer
12.08.2011, 15:45
Ich bin in der DDR aufgewachsen, und da hat Honnie zum 40. Jahrestag noch etwas von "Die Mauer wird auch in 100 Jahren noch stehen" geschwafelt.

Glaubt ihr den "Eliten"?

Ich nicht. Wenn jetzt einige Tage Ruhe einkehren, ist das umso besser, um sein Vermögen oder seine letzten gesparten Kröten zu retten.

Es geht bald munter weiter mit einer völlig "unvorhergesehenen" Nachricht :)).

---


Das Ende des Euro in seinem Lauf ,-
halten weder Merkel noch Obama auf

http://666kb.com/i/bw0j7cglzfmm1t5t4.jpg

schlaufix
12.08.2011, 15:47
Das Ende des Euro in seinem Lauf ,-
halten weder Merkel noch Obama auf

http://666kb.com/i/bw0j7cglzfmm1t5t4.jpg


Wenn es so kommt, was kommt danach?

cruncher
12.08.2011, 15:49
Wenn es so kommt, was kommt danach?



Eine Währungsreform ist alternativlos

schlaufix
12.08.2011, 15:57
Eine Währungsreform ist alternativlos

Das die Währungsreform früher oder später kommen wird, sehe ich auch so. Denke aber nicht das die DM wieder eingeführt wird.

Alion
12.08.2011, 17:07
WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL:

Der spricht nicht von Kurseinbruch, sondern von einem Ausbruch!!!

Aber bei den selbsternannten Börsenexperten in diesem Forum scheint das ja keinen Unterschied zu machen.
Charttechnik ist doch für euch nur ein böhmisches Dorf.

Ich hoffe nur für dich, daß du beizeiten den Absprung schaffst.

Dieses Kompliment kann ich nur an Dich zurückgeben....wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kann doch nicht so schwer sein einen Text auch vollumfänglich zu verstehen oder? Der Tintenkleckser faselt hier von einem schwarzen Tag für Goldbesitzer, da was über Gold in der Bildzeitung steht und endet dann mit den Worten....



Wie der Tag nun lief? Der Goldpreis brach bis zum Abend um 55 auf 1737 Dollar ein, der DAX zog an

Gold brach ein interpretierst Du also als Ausbruch? Du mußt ein Börsen und EM Experte sein. *lacht*

Textverständnis 6 setzen!

Im übrigen sehe ich Gold und Silber nicht als Gegenstand von Spekulation auch wenn mir die Wertentwicklung zur Zeit durchaus gefällt. Für mich ist es eher Vermögenserhalt und daher gedenke ich nicht eine Unze zu verkaufen nur weil irgendwer unter Umständen den Preis etwas manipuliert. Ich nehme Rücksetzer als willkommene Gelegenheit nach zu kaufen und mich so von größeren Positionen an wertlosen Scheinchen trennen zu können, mit denen man in Kürze nur noch seine Zimmer tapezieren kann.

Wer einen Trend lesen kann sieht auch, dass der Aufwärtstrend beim Gold seit Jahren ungebrochen ist, wogegen die Börsen das keineswegs von sich behaupten können. Selbst Zwangsoptimisten glauben nicht mehr an neue Höchstzstände an den Aktienmärkten in diesem Jahr! Neue Höchststände beim Gold sind bereits beschlossene Sache!

cruncher
12.08.2011, 17:17
Dieses Kompliment kann ich nur an Dich zurückgeben....wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kann doch nicht so schwer sein einen Text auch vollumfänglich zu verstehen oder? Der Tintenkleckser faselt hier von einem schwarzen Tag für Goldbesitzer, da was über Gold in der Bildzeitung steht und endet dann mit den Worten....



Gold brach ein interpretierst Du also als Ausbruch? Du mußt ein Börsen und EM Experte sein. *lacht*

Textverständnis 6 setzen!

Im übrigen sehe ich Gold und Silber nicht als Gegenstand von Spekulation auch wenn mir die Wertentwicklung zur Zeit durchaus gefällt. Für mich ist es eher Vermögenserhalt und daher gedenke ich nicht eine Unze zu verkaufen nur weil irgendwer unter Umständen den Preis etwas manipuliert. Ich neheme Rücksetzer als willkommene Gelegenheit nach zu kaufen.



Typisch für einen Deutschpauker, daß sie sich auf den FTD-Artikel beziehen hätten sie auch sagen können.
Außerdem sollten sie sich Mal mit dem Phänomen des Bildzeitungsindikators auseinandersetzen bevor sie hier große Töne spuken

Setzen 6-

Mein Kommentar bezog sich auf den geposteten Text, aber nichtmal zu so einer Transferleistung sind heutzutage Pauker fähig.

Alion
12.08.2011, 17:22
Das die Währungsreform früher oder später kommen wird, sehe ich auch so. Denke aber nicht das die DM wieder eingeführt wird.

Nun ich denke ursprünglich wollte man die Währungsräume Euro/Dollar verschmelzen. Wenn diese Währungen nun aber zusammen brechen, dann wird man den Menschen etwas derartiges nicht mehr verkaufen können. Dann geht die Reise wieder zurück zu nationalen Währungen.

dZUG
12.08.2011, 17:29
Ich finde keiner sollte Gold kaufen, sonder mit dem Dampfer untergehen wie es sich gehört.
Sich aus dem Staub machen giltet nicht, ihr solltet schon das ausbaden was ihr angerichtet habt.

Edit: letzer Satz gestrichen , war zu platt :D

cruncher
12.08.2011, 17:31
Ich finde keiner sollte Gold kaufen sonder mit dem Dampfer untergehen wie es sich gehört.
Anderst formuliert: Kackt bitte alle ab wenn der Staat abkackt :D :D


Welcher Staat?

Du wirst doch den amerikanischen Wurmfortsatz BRD nicht als selbstständigen Staat bezeichnen.

dZUG
12.08.2011, 17:38
Welcher Staat?

Du wirst doch den amerikanischen Wurmfortsatz BRD nicht als selbstständigen Staat bezeichnen.

Es ist doch nicht wichtig was dieser Staat darstellt, sondern es gibt auch noch einen Plan B den jeder haben sollte.
Ich hab einen Plan B, der ohne Geld funktioniert und völlig legal ist, was eigentlich jeder Einheimische hat.
:D

cruncher
12.08.2011, 17:39
Es ist doch nicht wichtig was dieser Staat darstellt, sondern es gibt auch noch einen Plan B den jeder haben sollte.
Ich hab einen Plan B, der ohne Geld funktioniert und völlig legal ist, was eigentlich jeder Einheimische hat.
:D


Also Hartz IV

dZUG
12.08.2011, 17:45
Also Hartz IV

Nein ich meine z.B: Verwantschaft mit einem Haus im Grünen mit großem Garten oder so.
Ich glaub es aber nicht das der Euro zusammenbricht und wenn schon auch egal :D
So hab ich es gemeint.

Alion
12.08.2011, 18:58
Typisch für einen Deutschpauker, daß sie sich auf den FTD-Artikel beziehen hätten sie auch sagen können.
Außerdem sollten sie sich Mal mit dem Phänomen des Bildzeitungsindikators auseinandersetzen bevor sie hier große Töne spuken

Setzen 6-

Mein Kommentar bezog sich auf den geposteten Text, aber nichtmal zu so einer Transferleistung sind heutzutage Pauker fähig.

Oh Gott ich Deutsch-Pauker bei meiner grottigen Grammatik? Danke für die Blumen. *lacht*

In dem anderen Artikel redet man von einer Übertreibung beim Goldkurs, von der redet man bereits seit er die 200$ Marke überwunden hat. Eine Übertreibung kann man aber nur mutmaßen, wenn man sich nicht mit dem gleichzeitigen Geldmengenwachstum und der daraus resultierenden Inflation befasst und diese Argumente außen vor läßt. Ich würde beim Goldpreis erst von einer Übertreibung sprechen wenn wir deutlich über 2500$ steigen und dann würde diese sich auch wieder durch eine Korrektur abbaun lassen. Nun kann man sagen was ich dazu meine ist gleichgültig und damit hat man Recht, aber man sollte auf clevere Kerlchen hören die Goldpreise prognostizieren, dass einem schwarz vor Augen wird. Außerdem betonen wichtige Banker, dass sie bereits über eine Art Goldstandart nach altem Vorbild nachdenken. Was würde dann wohl mit dem Wert von Gold passieren?

http://www.goldreporter.de/weltbank-chef-wiederholt-empfehlung-fur-wahrungssystem-mit-goldbezug/gold/4324/

Was macht China z.B. mit 3 Billionen Dollar, worin legen die Chinesen dieses Geld nun an? Ganz egal ob man von steigenden oder fallenden Preisen für Gold ausgeht eins ist sicher, Gold wird noch Krisenwährung sein, wenn niemand sich an Dollar oder Euro noch erinnern kann.

Das einzige Risiko für weiter Preisanstiege beim Gold wäre eine signifikant andere Geldpolitik verbunden mit einem starken Wirtschaftswachstum, zwei Dinge die sich gegenseitig nahezu unmöglich machen. Dann könnte Gold in der Tat stark fallen. Ich glaube nicht an ein solches Szenario. Ich glaube viel eher daran, dass wir das sterben des Euros erleben werden in den nächsten paar Jahren. Beim Dollar gibt es da noch mehr Hoffnung wenn sich das politische Patt aufbrechen läßt kann er überleben...der Euro ist und war von Anfang an eine Todgeburt.

Odin
12.08.2011, 19:13
Analysten heißen ja nicht zufällig so. Es sind die Arschkriecher des Systems.

Systemhandbuch
13.08.2011, 00:24
Nun ich denke ursprünglich wollte man die Währungsräume Euro/Dollar verschmelzen. Wenn diese Währungen nun aber zusammen brechen, dann wird man den Menschen etwas derartiges nicht mehr verkaufen können.

Nix ursprünglich, da hast Du den Nagel voll auf den Kopf getroffen.;) Das ist doch die Voraussetzung, um den Menschen eine völlig NEUE alternativlose Perspektive zu bieten. Drüben (USA)und hier(Europa) kracht´s, ... nur so finden wir eben einen gemeinsamen Weg aus der Krise. Den "Euro/Dollar verschmelzen" zu einem Eurodollar (http://en.wikipedia.org/wiki/Eurodollar)/Globo/Amero/Nato. Da liegst Du meiner Ansicht nach nicht daneben.:]

Wer will auch auf seinem europäischen Brückenkopf in Richtung EURASIEN (Mackinder/Brzezinski) irgendwelche Währungsscharmützel austragen? Da sind die blonden-blauäugigen-Wirtschaftsmonster doch eh im Weg.:D

Wie nett diese Freimaurerparolen à al "Eurobonds oder Eurocrash - Europa muss sich entscheiden" (http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/endspiel-um-den-euro-477296/) doch klingen.

Die Schürzenjäger werden echt immer billiger !:P


Dann geht die Reise wieder zurück zu nationalen Währungen.

Never ever !!!:no_no: Völkermischmasch samt Währungsmischmasch muss unbedingt weitergehen, Weltrepublik und so ... Fuffi drauf, ... schlägst ein ?:D

Alion
13.08.2011, 07:02
Nix ursprünglich, da hast Du den Nagel voll auf den Kopf getroffen.;) Das ist doch die Voraussetzung, um den Menschen eine völlig NEUE alternativlose Perspektive zu bieten. Drüben (USA)und hier(Europa) kracht´s, ... nur so finden wir eben einen gemeinsamen Weg aus der Krise. Den "Euro/Dollar verschmelzen" zu einem Eurodollar (http://en.wikipedia.org/wiki/Eurodollar)/Globo/Amero/Nato. Da liegst Du meiner Ansicht nach nicht daneben.:]

Wer will auch auf seinem europäischen Brückenkopf in Richtung EURASIEN (Mackinder/Brzezinski) irgendwelche Währungsscharmützel austragen? Da sind die blonden-blauäugigen-Wirtschaftsmonster doch eh im Weg.:D

Wie nett diese Freimaurerparolen à al "Eurobonds oder Eurocrash - Europa muss sich entscheiden" (http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/endspiel-um-den-euro-477296/) doch klingen.

Die Schürzenjäger werden echt immer billiger !:P

Never ever !!!:no_no: Völkermischmasch samt Währungsmischmasch muss unbedingt weitergehen, Weltrepublik und so ... Fuffi drauf, ... schlägst ein ?:D

Jab die Wette gild, wenn der Teuro zusammen bricht und der Dollar womöglich auch, wird niemand mehr den Europäern eine gemeinsame Währung politisch verkaufen können...genau so wenig wie ein reines Fiat Money in das dann niemand mehr vertrauen hat. Daher denken ja hochrangige Banker schon heute über einen Goldstandart für die Zeit nach dem Euro nach. Kein Europäer läßt sich nach dem Bürgerkrieg der dem Währungszusammenbruch folgen wird jemals wieder eine Gemeinschaftswährung einreden..so blöde sind selbst die nicht. Gegen das was uns blüht wenn die Banken ihre Schalter nicht mehr öffnen ist das was in London gerade ablief nur ein laues Lüftchen im Vergleich zu einem Orkan.

schlaufix
13.08.2011, 07:24
Jab die Wette gild, wenn der Teuro zusammen bricht und der Dollar womöglich auch, wird niemand mehr den Europäern eine gemeinsame Währung politisch verkaufen können...genau so wenig wie ein reines Fiat Money in das dann niemand mehr vertrauen hat. Daher denken ja hochrangige Banker schon heute über einen Goldstandart für die Zeit nach dem Euro nach. Kein Europäer läßt sich nach dem Bürgerkrieg der dem Währungszusammenbruch folgen wird jemals wieder eine Gemeinschaftswährung einreden..so blöde sind selbst die nicht. Gegen das was uns blüht wenn die Banken ihre Schalter nicht mehr öffnen ist das was in London gerade ablief nur ein laues Lüftchen im Vergleich zu einem Orkan.

Guten Morgen,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die nationalen Währungen wieder eingeführt werden. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Niederlande wird der Euro garantiert bleiben. Da kannst Du keinem verkaufen, das ein 0,2l Bier 3,00 DM oder Gulden kostet, oder 1 Croisannt 1,75DM. Etwas anderes währe eine komplette Reform mit neuen Preisen. Aber geht das? Länder die den Euro tatsächlich abschaffen, werden es sehr schwer haben. Wer wollte damals schon Lira, Peseten oder Drachmen?

Alion
13.08.2011, 08:05
Guten Morgen, keins dieser Länder kann aus eigener Kraft diesen Ausstieg schaffen. Allerdings reicht ein Blick auf die Zahlen um zu wissen, dass der Euro verloren ist! Die Frage ist lediglich wann wir ihn aufgeben. Wenn wir das bald machen werden einige europäische Länder so etwas wie Wohlstand für sich erhalten können. Warten wir noch lange, dann endet er erst wenn Deutschland selbst zahlungsunfähig wird, bzw die großen Länder straucheln, wenn Frankreich fällt oder Italien ist es auch vorbei. Allerdings wird Europa dann bitter Arm sein und mindestens auf das Niveau von Südeuropa zurückfallen.

Würde man versuchen den Euro zu erhalten müsste man jedes Land das austritt mit einem Schuldenschnitt gehen lassen und das ist unmöglich, da niemand das bezahlen kann. Die austretenden Länder müssten mit ihrer neuen Landeswährung ja Schulden in einer relativ harten Währung zurückzahlen....sie könnten nicht einmal die Zinsen erwirtschaften. Außerdem würde nach jedem abgewickelten Land der Euro weiter steigen was eine Bedienung der Schulden aussichtslos machen würde. Nein so wird das nicht gehen.

Der einzige Ausweg ist alle tauschen in nationale Währungen zurück und man gibt den Euro auf, dann regelt man das Problem der zwischenstaatlichen Schulden und dann tauscht man alle Guthaben von Euro in nationale Währungen zurück und zwar, machen wir uns nichts vor, mit enormen Abschlägen.

Der Umtauschkurs wäre sicher grottig keine Frage....denn nur so könnten sich die Staaten signifikant entschulden. Vermutlich würde man mindestens eine Null einfach streichen wenn das nur reicht. Die Zeche zahlt der Bürger und ohne Unruhen und Bürgerkrieg geht das sicher nicht ab.

Nehmen wir trotzdem mal an, wir hätten all diesen Mist wirklich endlich überstanden....niemand bekäme jemals wieder die Bevölkerung in einem europäischen Staat dazu, seine Währung mit einer anderen zu verbinden. Da müßte man so lange warten, bis die heutige Generation komplett ausgestorben wäre. Ich bin sogar ziemlich sicher, dass die Leute kein Vertrauen mehr in reines Papiergeld hätten. Das würde einen Gold oder Silberstandard also auch in Europa nahezu erzwingen, um wieder etwas Vertrauen zurück zu gewinnen.

Einziger Ausweg für die Politmafia wäre ein Bretton-Woods-Abkommen2 mit dem Dollar als Bezugswährung. Das würde dem Dollar wieder für Jahrzehnte eine Vormachtstellung sichern und ihn über Nacht wieder zur unangefochtenen Weltleitwährung machen.

cruncher
13.08.2011, 08:08
Analysten heißen ja nicht zufällig so. Es sind die Arschkriecher des Systems.


Wählen wir doch eine Börsen übliche Bezeichnung,

es sind Prozykliker.

cruncher
13.08.2011, 08:13
Oh Gott ich Deutsch-Pauker bei meiner grottigen Grammatik? Danke für die Blumen. *lacht*

In dem anderen Artikel redet man von einer Übertreibung beim Goldkurs, von der redet man bereits seit er die 200$ Marke überwunden hat. Eine Übertreibung kann man aber nur mutmaßen, wenn man sich nicht mit dem gleichzeitigen Geldmengenwachstum und der daraus resultierenden Inflation befasst und diese Argumente außen vor läßt. Ich würde beim Goldpreis erst von einer Übertreibung sprechen wenn wir deutlich über 2500$ steigen und dann würde diese sich auch wieder durch eine Korrektur abbaun lassen. Nun kann man sagen was ich dazu meine ist gleichgültig und damit hat man Recht, aber man sollte auf clevere Kerlchen hören die Goldpreise prognostizieren, dass einem schwarz vor Augen wird. Außerdem betonen wichtige Banker, dass sie bereits über eine Art Goldstandart nach altem Vorbild nachdenken. Was würde dann wohl mit dem Wert von Gold passieren?

http://www.goldreporter.de/weltbank-chef-wiederholt-empfehlung-fur-wahrungssystem-mit-goldbezug/gold/4324/

Was macht China z.B. mit 3 Billionen Dollar, worin legen die Chinesen dieses Geld nun an? Ganz egal ob man von steigenden oder fallenden Preisen für Gold ausgeht eins ist sicher, Gold wird noch Krisenwährung sein, wenn niemand sich an Dollar oder Euro noch erinnern kann.

Das einzige Risiko für weiter Preisanstiege beim Gold wäre eine signifikant andere Geldpolitik verbunden mit einem starken Wirtschaftswachstum, zwei Dinge die sich gegenseitig nahezu unmöglich machen. Dann könnte Gold in der Tat stark fallen. Ich glaube nicht an ein solches Szenario. Ich glaube viel eher daran, dass wir das sterben des Euros erleben werden in den nächsten paar Jahren. Beim Dollar gibt es da noch mehr Hoffnung wenn sich das politische Patt aufbrechen läßt kann er überleben...der Euro ist und war von Anfang an eine Todgeburt.


Mit Hellseherei befasse ich mich nicht.

Aber ein Auszug aus einem von mir sehr geschätzten Börsenbrief gibt vielleicht die richtige Antwort:


"...Ein kleiner Kommentar zu meinem Artikel „Der Goldcrash wird kommen“: Ich weiß es ja, man darf zurzeit nichts Negatives über Gold schreiben. Das führt zu vielen bösen Mails. Mir wurde gerade alles Mögliche vorgeworfen: Diese Kolumne hätte „Bild-Charakter“; ich sei nur neidisch, weil ich nicht dabei sei; ich solle mich nicht jetzt auch noch in die Masse von Schundkommentatoren einreihen; ich hätte mir diesen Text sparen können, wenn ich schon so vage bleibe, was den Zeitpunkt anbetrifft, ich sei unseriös etc., etc..

Meine lieben Kritiker, auch solche Mails sind ein deutlicher Beleg dafür, dass wir uns in einer Übertreibungsphase befinden und dass zu viele Anleger ein zu hohes Vertrauen in Gold haben...."

Mir ist es egal welche Arien ihr hier singt, es gilt den richtigen Absprung zu finden.

cruncher
13.08.2011, 10:05
. Den "Euro/Dollar verschmelzen" zu einem Eurodollar (http://en.wikipedia.org/wiki/Eurodollar)/Globo/Amero/Nato. Da liegst Du meiner Ansicht nach nicht daneben.:]

?:D



Die USA sind zwar immer noch die gößte Militärmacht weltweit und haben mit ca 900 Mrd. $ einen größeren Militäretat als alle übrigen Nationen zusammen, aber sie sind nicht mehr in der Lage ihre Ziele militärisch durch zu setzen.
Die im Machtrausch vom Zaune gebrochenen Kriege zeigen das deutlich.

So ist es eine Option über die Währung andere Völker zu domestizieren, daß diese Erkenntnis nicht neu ist zeigt folgendes Zitat:


„Geben Sie mir die Kontrolle über das Geld und es spielt keine Rolle, wer die Gesetze macht.“
(Mayer Amschel Bauer)

Alion
13.08.2011, 19:07
@cruncher
Ich glaube du hast mich mißverstanden....sicher neigt Gold im Moment zu Übertreibungen, wenn die allgemeine Nachrichtenlage im Bezug auf die Staatsschulden es zuläßt, aber eben nicht zu einer echten Blasenbildung. Wie bei jedem steilen Trend wird es immer wieder zu Rücksetzern kommen, um etwas Überhitzung abzubauen, aber was macht das schon, so lange der Gesamttrend dabei nicht verlassen wird?

Wer Gold nur zu Spekulationszwecken erwirbt, bei den heutigen Kursen, der geht wenn er keinen langen Atem hat sicher Risiken ein. Ich denke aber, dass viele Menschen Gold schlicht zur Absicherung ihres Vermögens erwerben, da sie das Vertrauen in das Papiergeld entgültig verloren haben und täglich mitansehen müssen wie man ihre Währungen ruiniert. Man muss nur die Wertentwicklung von euro und Dollar zu wichtigen anderen Währungen ansehen und sieht was ich meine. Einfach mal den Trend der letzten 5 Jahre anschaun. Gegenüber dem CFR ist der Euro in den letzten zwei Jahren jedes Jahr um gut 20% gefallen!

http://www.finanzen.net/devisen/euro-australischer_dollar-kurs/chart

Nun was sollen die Leute also tun wenn sie glauben, dass ihre Währung in Rekordzeit durch die Politik ruiniert wird? Sie kaufen EM. Unter diesen Voraussetzungen ist es fast gleichgültig was man dafür bezahlt, wenn man überzeugt davon ist, dass der Euro wertlos wird. Da diese Situation recht neu ist, kann man sie auch nur sehr unzureichend mit Szenarien aus der Vergangenheit vergleichen. Bisher werden die ETF's z.B. eher immer weiter aufgeblasen und man kann noch keinen abnehmenden Trend erkennen.....ich denke das bleibt noch eine Weile so, was für die Spekulanten einigermaßen beruhigend ist in so volantilen Zeiten.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/rekordhoch-macht-weltgroessten-gold-etf-gefragt/4459598.html

Ich empfehle aber Gold gar nicht zu Spekulationszwecken zu kaufen, sondern lediglich zum Vermögenserhalt. Das man zur Zeit auch noch Geld damit verdienen kann ist dabei nur ein angernehmer Nebeneffekt. Außerdem verhält es sich mit Gold im wesentlichen wie mit Öl, der leicht und preiswert zu fördernde Anteil am Gesamtvorkommen ist bereits im wesentlichen abgebaut worden....was man heute noch aus dem Boden holen will, fördert man bereits zu wesentlich höheren Kosten, was langfristig auch für einen weiteren Anstieg des Preises sprechen würde und eventuelle Kursverluste nach unten begrenzt. Die meisten Rohstoffe fallen nämlich nie unter ihre Förderkosten und die liegen beim Gold zur Zeit etwa bei 600$ pro Unze. Der wesentliche Punkt der in meinen Augen absolut für Gold spricht ist aber der, dass Gold in den letzten 5000 Jahren noch nie vollkommen wertlos war und seine Kaufkraft im wesentlichen bis in unsere Zeit gleich hoch geblieben ist, egal wie man sie in einer Währungsskala mißt. Im alten Rom gab es eine edle Tunika für eine Unze Gold und heute gibt es einen Maßanzug immer noch dafür. Das nenne ich Stabilität.

Systemhandbuch
13.08.2011, 22:18
Jab die Wette gild,[...]

Ich nehme den "Fuffi" mal zurück, ... wir sollten eher um Schweinehälften, Brot, Zigaretten usw. wetten !


[...] Kein Europäer läßt sich nach dem Bürgerkrieg der dem Währungszusammenbruch folgen wird jemals wieder eine Gemeinschaftswährung einreden..so blöde sind selbst die nicht.[...]

Die Europäer, die über diese Kackwährung selbst abgestimmt haben, waren auch damals schon nicht dumm und haben dagegen gestimmt. Wer garantiert Dir, dass nach einer Revolution nicht irgendwelche anderen Idioten an der Macht sind und eine neue Währung als alternativlos predigen ?

Systemhandbuch
13.08.2011, 22:42
So ist es eine Option über die Währung andere Völker zu domestizieren, daß diese Erkenntnis nicht neu ist zeigt folgendes Zitat:
[...]

Klasse, genau das ! Und wer sich nicht währungspolitisch "domestizieren" lässt, gehört dann blöderweise zur Achse der Bösen und wird zwangsweise demokratisiert.:D

Das Zitat ist der Klassiker und braucht nicht weiter erörtert zu werden.

Alion
14.08.2011, 00:23
Ich nehme den "Fuffi" mal zurück, ... wir sollten eher um Schweinehälften, Brot, Zigaretten usw. wetten !

Die Europäer, die über diese Kackwährung selbst abgestimmt haben, waren auch damals schon nicht dumm und haben dagegen gestimmt. Wer garantiert Dir, dass nach einer Revolution nicht irgendwelche anderen Idioten an der Macht sind und eine neue Währung als alternativlos predigen ?
Mist dann werde ich ja wieder nicht reich.^^

Nun ich denke man wird sie auf dem Weg zum Reichstag an ein paar Laternen vorbeiführen an denen ihre Vorgänger noch untätig rumhängen.....das sollte helfen dem Volkswillen etwas mehr Beachtung zu schenken.

Heinrich_Kraemer
18.08.2011, 12:48
Tatsächlich fette Blase mit Übertreibungen die letzten Wochen?


18.08.2011 | 10:46 Uhr | DAF
Börsenlegende George Soros reduziert schon wieder seine Gold-Bestände, nimmt wieder einmal Gewinne mit. Und andere große US-Investoren wie Barry Rosenstein von Jana Partners und Paul Touradji von Touradji Capital Management ziehen sich aus Gold zurück. Ist das ein Zeichen für den Goldpreis? Denn die momentane Rallye sieht nicht gesund aus - Kommt ein Kurssturz nach unten? Wir gehen dieser Frage nach...

{Es schimmert, es glänzt, es funkelt. Gold ist derzeit so begehrt wie schon lange nicht mehr. Der Preis je Feinunze Gold notiert nahe 1.800 Dollar. Und die Experten von JP Morgan sind sogar noch optimistischer für den Goldpreis. Sie haben das Kursziel für Gold bis zum Jahresende auf 2.500 US-Dollar angehoben. Das heißt, die Analysten gehen davon aus, dass Gold bis Ende des Jahres um noch einmal 40 Prozent zulegen könnte. Auch die Bank of America hat ihre Prognose für Gold angehoben - auf immerhin 2.000 US-Dollar.

Allerdings gibt es durchaus Stimmen, die von einem Kurssturz beim Goldpreis ausgehen, der dann auch sehr schnell eintreten könnte: Thomas Grüner von Grüner Fisher Investments geht davon aus, dass typischerweise solche Übertreibungen, die nach oben laufen, bis auf 25 oder sogar 30 Prozent nach unten krachen könnten, das könnte auch sehr schnell passieren, so der Experte.

Ein weiteres Indiz für eine Korrektur beim Goldpreis könnte sein, dass gerade Star-Investoren, wie George Soros erneut im zweiten Halbjahr damit begonnen haben, ihre Goldbestände weiter zu reduzieren.
(...)
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=29304

Den Investor interessierts eh nur soweit, wann nachgekauft wird angesichts der hurtigen Entwertung von fiat. Bei Spekulanten schauts anders aus.

Ausonius
18.08.2011, 12:51
Klasse, genau das ! Und wer sich nicht währungspolitisch "domestizieren" lässt, gehört dann blöderweise zur Achse der Bösen und wird zwangsweise demokratisiert.:D


Die Briten zum Beispiel? Davon habe ich gar nichts mitgekriegt...

Klopperhorst
18.08.2011, 15:17
Tatsächlich fette Blase mit Übertreibungen die letzten Wochen?
...

Sobald sich die Stimmen über Währungsreform oder Austritt von Ländern aus dem Euro mehren, sofort verkaufen und in Sachwerte investieren.

Auf keinen Fall jetzt noch einsteigen, denn die Parabel ist exponentiell, das heisst nichts Gutes.

---

Dr Mittendrin
18.08.2011, 21:53
Gold heute wieder Höchststand bei 1272€ pro Unze.
Meine Prognose aus Beitrag 367 bleibt immer noch bullisch.
Nix eponential sondern linearer Aufwärtstrend durch viele Käufe aus Indien und China.
Wem interessiert jetzt Soros ?
Vielleicht hat er nix gekauft und daher bereut ?

Rikimer
19.08.2011, 06:52
Mir ist der Preis von Gold und Silber egal. Ich brauche nur etwas, womit ich beim Crash und einer kuenftigen kommenden Weltregierung pseudo-sozialistischer (oder echt real existierend?) Art auf dem Schwarzmarkt Handel betreiben kann. Im Untergrund. :)

MfG

Rikimer

Rikimer
19.08.2011, 06:54
Mich wuerde im uebrigen mal interessieren wie ich auf einen Zusammenbruch des US-Dollars und des Euros wetten kann...

MfG

Rikimer

bürger_auf_der_palme
19.08.2011, 07:19
Mich wuerde im uebrigen mal interessieren wie ich auf einen Zusammenbruch des US-Dollars und des Euros wetten kann...

MfG

Rikimer

Wer in Deutschland arbeitet, wettet jeden Monat nicht unbeträchtliche Summen auf das Gegenteil, indem er Kranken- und Rentenversicherung einzahlt.

Bergischer Löwe
19.08.2011, 10:00
Neueste Forecasts: Bis Ende 2011 soll die Feinunze bei 2500 Dollar liegen. Bei einem Preis von 1666 EURO / Feinunze steig ich aus. Nur wohin????? Norwegische Krone? Nein. Nicht gut genug gegen Inflation abgesichert. Franken? Zu teuer. Dollar? Inflationsgefahr. RMB? Gefährlich, da Regime unberechenbar. Andere Wertanlagen wie Diamanten? Kann ich auch im Gold bleiben. Tja, das wird ne schwierige Entscheidung.

Akra
19.08.2011, 10:23
Mich wuerde im uebrigen mal interessieren wie ich auf einen Zusammenbruch des US-Dollars und des Euros wetten kann...


Stück Land, Lebensmittel für ein paar Wochen, bißchen Gold, paar Franken, paar Kronen und eine Schrottflinte

jegliche Emittenten solcher Wetten wäre in deinem Szenario eh Pleite

Heinrich_Kraemer
19.08.2011, 12:43
Sobald sich die Stimmen über Währungsreform oder Austritt von Ländern aus dem Euro mehren, sofort verkaufen und in Sachwerte investieren.

Auf keinen Fall jetzt noch einsteigen, denn die Parabel ist exponentiell, das heisst nichts Gutes.

---

Exponentialkurven verweisen auf Blasen, bei Wertpapieren. Wie es bei Au ausschaut weiß ich nicht, vermute aber ähnliches.

Sollte es zu diesem Szenario kommen dürfte Gold nach oben keine Grenze halten.

Ob das so schnell klappen wird, Au in Sachwerte zu tauschen, wird eine Währungsreform verkündet? Das geht meist ganz hurtig von jetzt auf gleich, daß das Chaos eingegrenzt wird.

Klopperhorst
19.08.2011, 12:47
Exponentialkurven verweisen auf Blasen, bei Wertpapieren. Wie es bei Au ausschaut weiß ich nicht, vermute aber ähnliches.

Sollte es zu diesem Szenario kommen dürfte Gold nach oben keine Grenze halten.

Ob das so schnell klappen wird, Au in Sachwerte zu tauschen, wird eine Währungsreform verkündet? Das geht meist ganz hurtig von jetzt auf gleich, daß das Chaos eingegrenzt wird.

Die Sache ist unheimlich.
Es bedarf jetzt nur noch einer massiven negativen Nachricht, z.B. Großbankpleite, dann ist Schluss mit dem System.

---

elas
19.08.2011, 18:15
Die Sache ist unheimlich.
Es bedarf jetzt nur noch einer massiven negativen Nachricht, z.B. Großbankpleite, dann ist Schluss mit dem System.

---

Wieso?
Die EZB druckt Euro so wie die FED Dollars druckt.

Schleichende Inflation ist politisch besser zu verkraften.

Dr Mittendrin
19.08.2011, 20:33
Wieder neuen Höchststand bei Gold mit 1286€ per Unze.
Die 35 Zauderer kriegen einfach nicht recht.
Und wenn erst Deutsche Anleihen in den Keller gehen, kennt Gold kein halten mehr.
Diese propagierten Sachwerte von Klopperhorst ( Immobilien ) könnten eine Zwangshypothek bekommen, was die Immowerte stark drückt.

Klopperhorst
19.08.2011, 20:48
...
Diese propagierten Sachwerte von Klopperhorst ( Immobilien ) könnten eine Zwangshypothek bekommen, was die Immowerte stark drückt.

Wie gesagt, man muss den Zeitpunkt gut abpassen, sonst nutzt die schönste Kurve nichts.

Das Naturgesetz der e Funktion (Wachstumsfunktion) ist ein Reihengesetz.

Mach auf deinem Taschenrechner mal das Experiment, wie viele mal du da drücken kannst.

Dann heisst es nämlich in der Programmierer-Sprache "Buffer Overflow".

---

Alion
19.08.2011, 21:26
Sollte der Dax nachhaltig unter 5000 Punkte fallen, steigt Gold steil an auf bis zu 2000$. So langsam wird die Sache ernst...kauft mal ruhig ein paar Lebensmittel mehr ein und legt kleine Vorräte an. So wie Gold durch die Decke geht könnte das bereits das Ende vom Eurotz sein.

cruncher
20.08.2011, 05:33
Diese propagierten Sachwerte von Klopperhorst ( Immobilien ) könnten eine Zwangshypothek bekommen, was die Immowerte stark drückt.




Paßt aber nicht zusammen bzw Widerspruch in sich selbst, wenn man vor der demografischen Katastophe warnt bzw befürchtet und dann Immos empfiehlt.

Gawen
20.08.2011, 11:52
Paßt aber nicht zusammen bzw Widerspruch in sich selbst, wenn man vor der demografischen Katastophe warnt bzw befürchtet und dann Immos empfiehlt.

Ohne Acker keine Kartoffeln...

mabac
20.08.2011, 12:00
Sollte der Dax nachhaltig unter 5000 Punkte fallen, steigt Gold steil an auf bis zu 2000$. So langsam wird die Sache ernst...kauft mal ruhig ein paar Lebensmittel mehr ein und legt kleine Vorräte an. So wie Gold durch die Decke geht könnte das bereits das Ende vom Eurotz sein.

Tja, es gibt die Theorie von Peak Oil & Peak Gold.

Als Goldman Sachs bei schlaffen 100 $/Barrel das Ziel 200 $/Barrel ausrief, ging das Öl bis knapp auf 150 $/Barrel.

Goldi hat diesmal bei ca. 130 $/Unze 200 gerufen. Also kann Gold durchaus bis 200 $/ Unze laufen.

Ich möchte lieber beim Absturz/Rücksetzer dabei sein.

Zum "Eurotz": Der steht momentan 67% über dem Tief zum Dollar, Tendenz steigend.
Den Arabern und Chinesen sei Dank. Die kaufen nämlich Euro wie früher die Neger Glasperlen gekauft haben.
Und ein niedriger Euro zum Franken/zu den Kronen etc. macht der deutsche Exporte in diese Länder sehr profitabel.

Panik ist immer gut, weil sie Volatilität in den Märkten schafft.

mabac
20.08.2011, 12:05
Wieder neuen Höchststand bei Gold mit 1286€ per Unze.
Die 35 Zauderer kriegen einfach nicht recht.
Und wenn erst Deutsche Anleihen in den Keller gehen, kennt Gold kein halten mehr.
Diese propagierten Sachwerte von Klopperhorst ( Immobilien ) könnten eine Zwangshypothek bekommen, was die Immowerte stark drückt.

Wenn die Russen oder die Hunnen kommen , sind grössere Goldmengen auf der Flucht nur Ballast. Fragen Sie mal die alten Ostvertrieben!

Rikimer
20.08.2011, 13:58
Wer in Deutschland arbeitet, wettet jeden Monat nicht unbeträchtliche Summen auf das Gegenteil, indem er Kranken- und Rentenversicherung einzahlt.

Absolut wahr.

MfG

Rikimer

schlaufix
20.08.2011, 14:07
Wenn die Russen oder die Hunnen kommen , sind grössere Goldmengen auf der Flucht nur Ballast. Fragen Sie mal die alten Ostvertrieben!

Man könnte auch fragen, was passiert wenn es wieder Geldscheine gibt mit Millionenaufdruck.

Sven71
20.08.2011, 14:36
Sollte der Dax nachhaltig unter 5000 Punkte fallen, steigt Gold steil an auf bis zu 2000$. So langsam wird die Sache ernst...kauft mal ruhig ein paar Lebensmittel mehr ein und legt kleine Vorräte an. So wie Gold durch die Decke geht könnte das bereits das Ende vom Eurotz sein.

Ja, das Gold des kleinen Mannes könnten Ravioli-Dosen sein: Lange haltbar und im Moment noch erschwinglich und gut zu lagern.

GnomInc
20.08.2011, 15:51
Man könnte auch fragen, was passiert wenn es wieder Geldscheine gibt mit Millionenaufdruck.

Dann gehst du mit dem Rucksack zum Abheben .......wissen wir doch .....:))

dZUG
20.08.2011, 19:24
Ohne Acker keine Kartoffeln...

Du kannst zu mir kommen Kartoffeln stupfen und Rübenhacken (unkraut jäten ohne Sonnencreme :D)

Gawen
20.08.2011, 21:13
Ja, das Gold des kleinen Mannes könnten Ravioli-Dosen sein: Lange haltbar und im Moment noch erschwinglich und gut zu lagern.

Schnaps und Zigaretten gehen immer! ;)

Dr Mittendrin
20.08.2011, 21:25
Wenn die Russen oder die Hunnen kommen , sind grössere Goldmengen auf der Flucht nur Ballast. Fragen Sie mal die alten Ostvertrieben!

http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/finanzen/3108-ein-deutliches-zeichen-es-kommt-der-grosse-crash.html

Ne ne die paar Kilo schleppt man gerne.
Da hat gestern ein Ostvertriebener was anderes erzählt.

Alion
21.08.2011, 00:11
Tja, es gibt die Theorie von Peak Oil & Peak Gold.

Als Goldman Sachs bei schlaffen 100 $/Barrel das Ziel 200 $/Barrel ausrief, ging das Öl bis knapp auf 150 $/Barrel.

Goldi hat diesmal bei ca. 130 $/Unze 200 gerufen. Also kann Gold durchaus bis 200 $/ Unze laufen.

Ich möchte lieber beim Absturz/Rücksetzer dabei sein.

Zum "Eurotz": Der steht momentan 67% über dem Tief zum Dollar, Tendenz steigend.
Den Arabern und Chinesen sei Dank. Die kaufen nämlich Euro wie früher die Neger Glasperlen gekauft haben.
Und ein niedriger Euro zum Franken/zu den Kronen etc. macht der deutsche Exporte in diese Länder sehr profitabel.

Panik ist immer gut, weil sie Volatilität in den Märkten schafft.

Eine solche Panik wie sie zur Zeit an den Märkten herrscht ist zu nichts gut, sie kostet zuviel..vor allem kann sie auch gesunde Firmen ihre Existenz und Mitarbeiter ihren Job kosten....natürlich kann man auch jetzt noch Geld verdienen und trotzdem mögen die meisten Händler keine fallenden und extrem volantilen Märkte. Die gleizeitigen und steilen, jüngsten Anstiege beim Gold betrachte ich auch mit mit etwas Argwohn. Das Problem ist, dass es keinen klar zu benennenden Auslöser für ein solches Blutbad gibt. Da werde ich dann doch etwas mißtrauisch. Sollte Gold jetzt die 2000er Marke sehr schnell nehmen, ist Vorsicht auf jeden Fall angebracht.

bürger_auf_der_palme
21.08.2011, 08:14
Hat schon mal jemand von euch versucht, heute, wo Gold angeblich so nachgefragt ist, dieses zu halbwegs dem täglich ausgerufenen Marktpreis an den Mann/ die Frau zu bringen? Oder zu annähernd diesem Preis einzukaufen? Ich meine richtiges Gold, dass ihr in der Hand haltet, nicht irgendwelche Papiere.

Kauft mal an einem Tag früh testweise einen Barren (je nach Geldbeutel, gibt´s ja in allen Gewichten) und versucht den bis zum Abend wieder zu verkaufen. Wenn das jemand unter sagen wir mal 15 % Verlust schafft freue ich mich, dessen konkrete Vorgehensweise zu erfahren.

cruncher
21.08.2011, 08:18
@


Das Geheule hier beweist es tagtäglich und man liest es permanent in den MSM.
Die Deutschen sind Angsthasen.


Angsthasen haben an der Böre nichts verloren.

GnomInc
21.08.2011, 10:03
Hat schon mal jemand von euch versucht, heute, wo Gold angeblich so nachgefragt ist, dieses zu halbwegs dem täglich ausgerufenen Marktpreis an den Mann/ die Frau zu bringen? Oder zu annähernd diesem Preis einzukaufen? Ich meine richtiges Gold, dass ihr in der Hand haltet, nicht irgendwelche Papiere.

Kauft mal an einem Tag früh testweise einen Barren (je nach Geldbeutel, gibt´s ja in allen Gewichten) und versucht den bis zum Abend wieder zu verkaufen. Wenn das jemand unter sagen wir mal 15 % Verlust schafft freue ich mich, dessen konkrete Vorgehensweise zu erfahren.

In physischem Gold tageweise zu spekulieren ist nun wirklich unsinnig - macht auch keiner , dazu sind die Preisdifferenzen zu gering .
Überhaupt wird fast nur in Gold-Zertifikaten spekuliert und nicht am Tresen beim Edelmetallhändler ...Verkauf - und Ankaufkurse sind jedoch einsehbar , falls du unbedingst willst ..

http://www.westgold.de/html/prizeList.php

Apollyon
21.08.2011, 11:18
Gold hat immer einen Wert, aber ich Rate auch zum kauf von Silber. Obwohl ich selber nichts besitze ausser nutzloses Papiergeld, was immer weiter an Wert verliert.

Dr Mittendrin
21.08.2011, 11:27
Viel negativer Schwachsinn wird hier geschrieben.
Gold wenn ich in Händen halte werde ich zur Bank bringen und nur eine kleine Geld/Briefspanne verlieren.
Als schnelles Spekulationsgeschäft habe ich auch schon Optionsscheine gehabt und 18000€ verdient.
Meine Barren haben seit Juni letzten Jahres um ca 30 % zugelegt und würde auch heute jederzeit noch kaufen.

Nur weil Gold einen steilen Anstieg erlebt muss das nicht gefährlich sein.
Wenn eine Biotechaktie nach Entwicklung eines Medikaments gegen Alzheimer einen steilen Anstieg macht, wird der
Kurs auch oben bleiben.

Ebenso ist es bei Gold, die schlechten Nachrichten werden keinen Tag besser.
Kleinere Rücksetzer haben eher mit Marktmanipulation ( Preisdrückung durch Derivate) zu tun.

Dr Mittendrin
21.08.2011, 11:30
@


Das Geheule hier beweist es tagtäglich und man liest es permanent in den MSM.
Die Deutschen sind Angsthasen.


Angsthasen haben an der Böre nichts verloren.


Da hast du vollkommen recht.
Es ist schon eher Zockerei auf Euro zu setzen und zu hoffen.
Seit letztem Jahr habe ich auch keine Aktie mehr.

Zentralbanken kaufen immer mehr Gold, Indien sowie China auch. Venezuela holt sein Gold ins Land.
Fällt euch Zauderer da nix auf.

mabac
21.08.2011, 23:05
Man könnte auch fragen, was passiert wenn es wieder Geldscheine gibt mit Millionenaufdruck.

Ja, und?

Was machen Sie dann mit Ihrem Gold?

mabac
21.08.2011, 23:15
Viel negativer Schwachsinn wird hier geschrieben.
Gold wenn ich in Händen halte werde ich zur Bank bringen und nur eine kleine Geld/Briefspanne verlieren.
Als schnelles Spekulationsgeschäft habe ich auch schon Optionsscheine gehabt und 18000€ verdient.
Meine Barren haben seit Juni letzten Jahres um ca 30 % zugelegt und würde auch heute jederzeit noch kaufen.

Nur weil Gold einen steilen Anstieg erlebt muss das nicht gefährlich sein.
Wenn eine Biotechaktie nach Entwicklung eines Medikaments gegen Alzheimer einen steilen Anstieg macht, wird der
Kurs auch oben bleiben.

Ebenso ist es bei Gold, die schlechten Nachrichten werden keinen Tag besser.
Kleinere Rücksetzer haben eher mit Marktmanipulation ( Preisdrückung durch Derivate) zu tun.

Sie sind, was Kapitalanlagen angeht, ein einfallsloser Tropf.

Mit einer konservativen Kapitalanlage z.B. einem doppelten Dax-Short ETF (einem Fond) hätten Sie innerhalb eines Monats 50% Wertzuwachs gehabt.
Angenommen Sie hätten mit einem Wertpapierkredit mit eine Average-Up Strategie trendfolgend agiert, hätten Sie locker Ihr Kapital verdoppeln können.

Nur weil die Ostküste schreit, wir sollen Gold physisch bunkern, meinen Sie schlau zu sein?! :D

mabac
21.08.2011, 23:25
Schnaps und Zigaretten gehen immer! ;)

Pah, 1989 habe ich in Berlin bei den Polen die Stange "Lucky Strike" noch für 14,- DM/Stange gekauft. Heute muss ich nach Polen fahren und bezahle 28,- Euro.

1989 hat die Unze Gold 400 US $ gekostet. Zigaretten haben also ähnlich "performt " wie Gold.

Dr Mittendrin
21.08.2011, 23:29
Sie sind, was Kapitalanlagen angeht, ein einfallsloser Tropf.

Mit einer konservativen Kapitalanlage z.B. einem doppelten Dax-Short ETF (einem Fond) hätten Sie innerhalb eines Monats 50% Wertzuwachs gehabt.
Angenommen Sie hätten mit einem Wertpapierkredit mit eine Average-Up Strategie trendfolgend agiert, hätten Sie locker Ihr Kapital verdoppeln können.

Nur weil die Ostküste schreit, wir sollen Gold physisch bunkern, meinen Sie schlau zu sein?! :D

Das sind jetzt zwei verschiedene Dinge.
Diese Zertifikate sind meist zeitlich gebunden und haben ihren Spread zu Gunsten der Banken.
Mit Gold hat man alle Zeit der Welt und kann das aussitzen.
Bei einem Währungscrash ist ein Dax short ETF auch nur Papier.
Wäre ja neu dass die Ostküste physisch Gold empfiehlt.
Die scheinen eher die Volatilität zu mögen im Moment im Gold.

mabac
22.08.2011, 00:07
Das sind jetzt zwei verschiedene Dinge.
Diese Zertifikate sind meist zeitlich gebunden und haben ihren Spread zu Gunsten der Banken.
Mit Gold hat man alle Zeit der Welt und kann das aussitzen.
Bei einem Währungscrash ist ein Dax short ETF auch nur Papier.
Wäre ja neu dass die Ostküste physisch Gold empfiehlt.
Die scheinen eher die Volatilität zu mögen im Moment im Gold.

Oh Gott! Was Ihnen so alles neu ist! :D



The metal’s price could go higher. BofA Merrill Lynch commodities analyst Francisco Blanch on Thursday raised his price target for gold to $2,000 an ounce. Just a week ago, he’d set a $1,700 target. He cited the trend of central banks in emerging countries switching more of their currency reserves into gold.

“Physical gold is the ultimate collateral because it has no credit risk,” Blanch wrote in a note to clients.
http://www.austinreport.com/WordPress/archives/7112

Alion
22.08.2011, 01:11
Hat schon mal jemand von euch versucht, heute, wo Gold angeblich so nachgefragt ist, dieses zu halbwegs dem täglich ausgerufenen Marktpreis an den Mann/ die Frau zu bringen? Oder zu annähernd diesem Preis einzukaufen? Ich meine richtiges Gold, dass ihr in der Hand haltet, nicht irgendwelche Papiere.

Kauft mal an einem Tag früh testweise einen Barren (je nach Geldbeutel, gibt´s ja in allen Gewichten) und versucht den bis zum Abend wieder zu verkaufen. Wenn das jemand unter sagen wir mal 15 % Verlust schafft freue ich mich, dessen konkrete Vorgehensweise zu erfahren.

Fast alle Händler die Verkaufen und auch viele Banken, kaufen mit etwa 10% Abzug vom Tageskurs die gängigen Ein Unzen Münzen auf. Geht reibungslos am Bankschalter von Statten. Manche Banken prüfen in der Zentrale da dauert die Gutschrift aufs Konto etwas länger. Allerdings kaufe ich eher als zu verkaufen. ;-)

Ich bevorzuge Ein und einhalb Unzen Stücke beim Gold, hab aber auch die neuen 20Euro Goldmünzen mehrfach. Silber-Barren mag ich nicht, sind zu teuer wg. der höheren Märchensteuer. Beim Silber bevorzuge ich ein Unzen Stücke und 1kg Münzen.

Hier kann man zu reellen Preisen kaufen, die liefern auch meist zügig und es gab noch nie Probleme.

http://www.anlagegold24.de/

Alion
22.08.2011, 01:16
@

Das Geheule hier beweist es tagtäglich und man liest es permanent in den MSM.
Die Deutschen sind Angsthasen.

Angsthasen haben an der Böre nichts verloren.


"Angsthasen" gehen weit seltener Pleite, auch an der Börse!

schlaufix
22.08.2011, 07:13
Ja, und?

Was machen Sie dann mit Ihrem Gold?

Ich habe kein Gold.

Chronos
22.08.2011, 07:23
"Angsthasen" gehen weit seltener Pleite, auch an der Börse!
Oder aber:

Der wahre Profi-Zocker hat keine Angst. Der weiss nämlich, dass auch mal ein größerer Betrag über die Wupper gehen kann und hat einen solchen Verlust einkalkuliert.

Wer Angst hat, dass mal ein paar Tausender hops gehen könnten, sollte nicht an der Börse herumspielen, sondern Bundesschatzbriefe kaufen... :D

cruncher
22.08.2011, 07:32
Oder aber:

Der wahre Profi-Zocker hat keine Angst. Der weiss nämlich, dass auch mal ein größerer Betrag über die Wupper gehen kann und hat einen solchen Verlust einkalkuliert.

Wer Angst hat, dass mal ein paar Tausender hops gehen könnten, sollte nicht an der Börse herumspielen, sondern Bundesschatzbriefe kaufen... :D




Exakt!

Verluste gehören ebenso zum Börsenalltag und zum Leben wie Gewinne.

Die Bundesanleihenbesitzer werden wahrscheinlich auch bald diese Erfahrung machen.

BRDDR_geschaedigter
22.08.2011, 10:59
Oder aber:

Der wahre Profi-Zocker hat keine Angst. Der weiss nämlich, dass auch mal ein größerer Betrag über die Wupper gehen kann und hat einen solchen Verlust einkalkuliert.

Wer Angst hat, dass mal ein paar Tausender hops gehen könnten, sollte nicht an der Börse herumspielen, sondern Bundesschatzbriefe kaufen... :D

Und genau die werden dann beim Staatsbankrott geschoren.

Dr Mittendrin
22.08.2011, 22:10
Und genau die werden dann beim Staatsbankrott geschoren.

Die Bundesschatzbriefe hat Hankel erfunden und notieren zu seinem Leidwesen in Euro.
Sie gehen mit dem Euro unter.

Gold hat heute auf 1319€ die Unze zugelegt.
Und so was ist noch konservativer wie das Papiergeld.

Alion
23.08.2011, 08:22
Oder aber:

Der wahre Profi-Zocker hat keine Angst. Der weiss nämlich, dass auch mal ein größerer Betrag über die Wupper gehen kann und hat einen solchen Verlust einkalkuliert.

Wer Angst hat, dass mal ein paar Tausender hops gehen könnten, sollte nicht an der Börse herumspielen, sondern Bundesschatzbriefe kaufen... :D

Die wahren Profi-Zocker waren irgendwann mal restlos Pleite oder sind es bald wieder. Selbst Warren Buffet war mal durch die Börse bankrott. Bei denen geht es nämlich mitnichten um ein paar Tausender, besonders wenn in volantilen Zeiten das Händeln von Stoppkursen erschwert ist.

Der vernünftige Anleger hingegen geht nicht bankrott, er hat schlimmstenfalls Verluste und verdient trotzdem zuzmindest einigermaßen gut. Vor allem aber schläft er fester und bekommt keinen Herzinfakt, nur weil ein Rating Argentur einen Staat ihrer Wahl herabstuft. Das betrachte ich weniger als eine Sach der Angst, sondern eher als eine Sache der Vernunft.

Klopperhorst
23.08.2011, 10:34
Exakt!

Verluste gehören ebenso zum Börsenalltag und zum Leben wie Gewinne.

Die Bundesanleihenbesitzer werden wahrscheinlich auch bald diese Erfahrung machen.

Die Börsen sind heute auf dem Stand von 1998.
Rechtet man die Inflation ein, hat man an den Börsen seit dem einen schönen Verlust gemacht.

Wozu da noch Geld anlegen?

Nur Zocker (die meinen, sie seien besser als alle anderen) machen da mit.
Verlust und Gewinn gleichen sich letztendlich aus, und der Langfristinvestor verliert immer.

Gewinner sind der Hochfrequenz-Händler (der direkt im physik. Speicher des Börsencomputers arbeitet) und der Insider, der Nachrichten aus erster Hand, vor der Masse, bekommt.
Und du als Otto-Normalo wirst geschoren.

---

cruncher
23.08.2011, 11:32
Die Börsen sind heute auf dem Stand von 1998.
Rechtet man die Inflation ein, hat man an den Börsen seit dem einen schönen Verlust gemacht.

Wozu da noch Geld anlegen?

Nur Zocker (die meinen, sie seien besser als alle anderen) machen da mit.
Verlust und Gewinn gleichen sich letztendlich aus, und der Langfristinvestor verliert immer.

Gewinner sind der Hochfrequenz-Händler (der direkt im physik. Speicher des Börsencomputers arbeitet) und der Insider, der Nachrichten aus erster Hand, vor der Masse, bekommt.
Und du als Otto-Normalo wirst geschoren.

---


Es ist richtig, der Dax und auch andere Indizes laufen seit 1996 seitwärts.

Man konnte und kann aber trotzdem Geld verdienen.

Wie sagte Kostolany:

Wer nicht dabei ist wenn der Weizen fällt, ist auch nicht dabei wenn der Weizen steigt.

Bruddler
23.08.2011, 11:34
He Leute, ich habe da eine sehr gute Seite gefunden:

http://www.goldpreisaktuell.net/

Heinrich_Kraemer
23.08.2011, 19:10
Mr. fiat himself, Alan Greenspan, prophezeit den baldigen Zusammenbruch des Eurotz und sieht Gold z.Z. nicht als Blase:

23.08.2011
(...)
„Der Euro bricht zusammen“, sagte Greenspan. In der Folge werde es sehr deutliche Probleme bei europäischen Banken geben. US-Unternehmen müssten sich auf Gewinneinbrüche und sinkende Aktienkurse einstellen, sollte es in Europa zu einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung kommen.
(...)
„Greenspan spricht Klartext, wenn er sagt, dass sich Gold nicht in einer Blase befindet, und wenn er sagt, dass der Euro zusammenbricht, hat das immer noch Wirkung“, erklärte Robert Halver von der Baader Bank.
(...)
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/greenspan-prophezeit-zusammenbruch-des-euros/4532268.html

Die Zentralbanken Chinas, Indiens usw. kaufen munter weiter zu.


(...)
Grosser Nachfragedruck kommt von den Nationalbanken, die vielfach vom Nettoverkäufer zum Nettokäufer mutiert sind. China etwa hat derzeit etwa so viele Goldreserven wie die Schweiz. «Das bedeutet, dass bei Chinas relativ geringen Goldbeständen in unsicheren Wirtschaftszeiten die Nachfrage noch stark nach oben gehen wird», meint Edelmetall-Experte Oliver Disler.
(...)
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Silber-wird-das-neue-Gold/story/30638806

Systemhandbuch
23.08.2011, 23:01
Stück Land, Lebensmittel für ein paar Wochen, bißchen Gold, paar Franken, paar Kronen und eine Schrottflinte

jegliche Emittenten solcher Wetten wäre in deinem Szenario eh Pleite

Die SchroTTflinte lass mal stecken. Grund und Boden in Patagonien wäre ein alternativer Anlagetip:;)


[...]Da die Zeichen der Zeit auf Sturm stehen, ist es kaum verwunderlich, daß sich das Umfeld der "Regie-Kaste" nach "sicheren Häfen" umsieht. Kawther Salam berichtet, daß die israelische Regierung enorme Landkäufe am anderen Ende der Welt, im fernen Südzipfel Südamerikas, betreibt. Ihre Aussage deckt sich mit Internetenthüllungen, die angeblich aus Quellen des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) stammen und denen zufolge es sich hier um ein israelisch-amerikanisches Absetz-Jointventure handelt. Finanzleiter des Unternehmens: Paul Wolfowitz. (http://thetruthseeker.co.uk/index.asp) Fakt ist: Knapp ein Sechstel des gesamten Patagonischen Grunds - und somit ein Gebiet von der Größe Österreichs und der Schweiz zusammen - gehört inzwischen 350 ausländischen "Investoren". Medienbaron Ted Turner (CNN) nennt seit kurzem ein Riesenanwesen mit einem die Wasserversorgung sicherstellenden Privatfluß sein eigen. George Soros, der aus Ungarn stammende Milliardär mit Sitz in New York, ist einer der größten privaten Landbesitzer in der Region. Gleiches gilt für seinen Geschäftpartner Eduardo Elzstain, den argentinischen Wirtschaftsmagnaten und Chabad-Großspender. Im Norden des amerikanischen Kontinents verlagern sich die Bauherrenmodelle der besser informierten Kreise derweil ins Erdinnere. Dort hat sich der neokonservative US-Vizepräsident Dick Cheney gerade erst ein privates ausgeklügeltes Bunkersystem unter sein Haus legen lassen. (The Guardian, 8. Dezember 2002)

Quelle (http://www.apocalypse-no.net/index.php)

Alion
23.08.2011, 23:54
Mr. fiat himself, Alan Greenspan, prophezeit den baldigen Zusammenbruch des Eurotz und sieht Gold z.Z. nicht als Blase:


Die Zentralbanken Chinas, Indiens usw. kaufen munter weiter zu.

Was sollen sie sonst mit den immer wertloseren grünen Scheinchen machen?

Alion
24.08.2011, 00:26
Die Börsen sind heute auf dem Stand von 1998.
Rechtet man die Inflation ein, hat man an den Börsen seit dem einen schönen Verlust gemacht.

Wozu da noch Geld anlegen?

Nur Zocker (die meinen, sie seien besser als alle anderen) machen da mit.
Verlust und Gewinn gleichen sich letztendlich aus, und der Langfristinvestor verliert immer.

Gewinner sind der Hochfrequenz-Händler (der direkt im physik. Speicher des Börsencomputers arbeitet) und der Insider, der Nachrichten aus erster Hand, vor der Masse, bekommt.
Und du als Otto-Normalo wirst geschoren.

---

Ich habe die letzten Jahre gut verdient und bin weder Zocker noch Hochfrequenz-Händler. Ich kaufe Qualitätsfirmen mit stabiler Rendite über Jahre, wenn sie mir unterbewertet erscheinen und preiswert zu haben sind.

Die kann ich in schlechten Börsenzeiten nahezu unbegrenzt halten und mich auf satte Dividenden freuen. In guten Zeiten verkaufe ich sie mit mind. 20-30% Gewinn wieder und steige neu ein wenn sie zurückgekommen sind. Man muss Gewinne zwar laufen lassen, darf aber nicht vergessen sie auch mal mit zu nehmen.

Seit ich nicht mehr Zocke, sondern handle muss ich auch kaum noch Verluste realisieren.

Ich sehe mich heute als ruhigen Partner der Firmen, ich hole sicher nicht das Maximum raus, aber es lohnt sich und schlägt jede Wertanlage einschließlich Fonds. Letztes Jahr habe ich mit etwas volantilen chinesischen Aktien gehandelt und sehr gut an ihnen verdient. Vor allem eine chinesische Solarfirma, eine Goldminenaktie, die zur Zeit übrigens gerade wieder günstig ist und eine Firma die Rohrleitungsbau betreiben haben mir viel Freude bereitet.

Es geht schon aber man muss immer wachsam bleiben ich habe diesmal den perfekten Absprung geschafft und im Mai die Bücher geschlossen.

Alion
24.08.2011, 00:27
Die SchroTTflinte lass mal stecken. Grund und Boden in Patagonien wäre ein alternativer Anlagetip:;)

Quelle (http://www.apocalypse-no.net/index.php)

Ohne Flinte werden in Notzeiten aber andere für Dich ernten und zwar ohne Dich daran zu beteiligen.

Dubidomo
24.08.2011, 10:43
Um Gottes Willen, nein. Derzeit würde ich entgegen allen Unkenrufen zu Aktien von durch Börsenemotion unterbewertete Aktien von stabilen Unternehmen kaufen, wie zB der Deutschen Bank. Ich gehe hier gern eine Wette ein (nicht, dass die Börse als solches schon eine wäre) dass der Aktienkurs sich bis Ende 2010 mehr als verdoppelt.

Was hat der Wert eines Unternehmens mit seinem Aktienkurs zu tun? Wenig! Oft genug gar nichts. Das Einbrechen des Dax - vor Jahren sogar bis 2600 Punkte. Schon vergessen? - hat mir ermöglicht günstig Aktien zu kaufen, die ich dann bei einem Dax-Stand von mehr als 8000 Punkte wieder verkauft habe. Der unbedarfte Börsianer kauft Aktien, wenn die Börse boomt, und verkauft seine Aktien, wenn die Börse baisst. Was Wunder, wenn er satte Verluste macht?

Dasselbe gilt auch im Falle des aktuellen Goldpreises. Jetzt Gold zu kaufen, ist nonsens. Als vor wenigen Jahren das Gold noch bei 300$ je Feinunze stand, war den billigen Jakobs Gold zu wenig wert!!!! Sie kaufen Gold lieber bei 1800$ und verkaufen ihr Gold dann wieder bei 300$, weil dann das Gold ja nichts mehr wert ist und Anlagen in Gold wertlos geworden sind. Der Gewinn muss enorm sein!!!!

Und so freut sich der Fachhandel und sorgt für die entsprechenden Informationen, damit Müllers Hans ihnen auch weiterhin auf den Leim kriecht.

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 10:47
Was hat der Wert eines Unternehmens mit seinem Aktienkurs zu tun? Wenig! Oft genug gar nichts. Das Einbrechen des Dax - vor Jahren sogar bis 2600 Punkte. Schon vergessen? - hat mir ermöglicht günstig Aktien zu kaufen, die ich dann bei einem Dax-Stand von mehr als 8000 Punkte wieder verkauft habe. Der unbedarfte Börsianer kauft Aktien, wenn die Börse boomt, und verkauft seine Aktien, wenn die Börse baisst. Was Wunder, wenn er satte Verluste macht?

Dasselbe gilt auch im Falle des aktuellen Goldpreises. Jetzt Gold zu kaufen, ist nonsens. Als vor wenigen Jahren das Gold noch bei 300$ je Feinunze stand, war den billigen Jakobs Gold zu wenig wert!!!! Sie kaufen Gold lieber bei 1800$ und verkaufen ihr Gold dann wieder bei 300$, weil dann das Gold ja nichts mehr wert ist und Anlagen in Gold wertlos geworden sind. Der Gewinn muss enorm sein!!!!

Und so freut sich der Fachhandel und sorgt für die entsprechenden Informationen, damit Müllers Hans ihnen auch weiterhin auf den Leim kriecht.

Wieder die Leier, dass Gold aktuell teuer ist. Gold ist absolut gesehen noch billig, aber natürlich in Relation zum Gehalt des Michels teuer geworden. Ich sage in Relation nicht absolut.

Mit Aktien machst du mit realer Inflationsrate in der jetzigen Zeit (Euro und Dollar Aktien) Verlust ohne Ende. Es ist sogar so, dass Gold von den Konsumschafen verkauft wird, damit man den relativ hohen Konsum noch oben halten kann (z.B. Urlaub).

ursula
24.08.2011, 10:58
wenn man bedenkt, wer unter welchen umständen gold gräbt.... und wer sich hier die tresörchen füllt. ich möchte mal die sehen die für 1800 Euro sich der qual unterzögen. blut und schweiss und bestehlen .

http://www.yanomami-hilfe.de/wp-content/uploads/2007/11/Bedrohung-Goldsucher.jpg

ursula
24.08.2011, 10:59
Wieder die Leier, dass Gold aktuell teuer ist. Gold ist absolut gesehen noch billig, aber natürlich in Relation zum Gehalt des Michels teuer geworden. Ich sage in Relation nicht absolut.

Mit Aktien machst du mit realer Inflationsrate in der jetzigen Zeit (Euro und Dollar Aktien) Verlust ohne Ende. Es ist sogar so, dass Gold von den Konsumschafen verkauft wird, damit man den relativ hohen Konsum noch oben halten kann (z.B. Urlaub).


wie wahr.

Dubidomo
24.08.2011, 11:24
Wieder die Leier, dass Gold aktuell teuer ist. Gold ist absolut gesehen noch billig, aber natürlich in Relation zum Gehalt des Michels teuer geworden. Ich sage in Relation nicht absolut.

Mit Aktien machst du mit realer Inflationsrate in der jetzigen Zeit (Euro und Dollar Aktien) Verlust ohne Ende. Es ist sogar so, dass Gold von den Konsumschafen verkauft wird, damit man den relativ hohen Konsum noch oben halten kann (z.B. Urlaub).

Irgendwann werden die Industriestaaten ihre Goldreserven auf den Markt werfen müssen um ihre vom Gold abhängigen Industrieen nicht eingehen zu lassen. Das sind zum Teil wichtige Schlüsselindustrieen.
Was dann?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 11:28
Irgendwann werden die Industriestaaten ihre Goldreserven auf den Markt werfen müssen um ihre vom Gold abhängigen Industrieen nicht eingehen zu lassen. Das sind zum Teil wichtige Schlüsselindustrieen.
Was dann?

Wo denn? Wenns sies tun würden, dann wären sie in Null Komma Nichts von den Chinesen oder Indern oder Brasilianern aufgekauft.

Durch Staatsausgaben (egal ob Goldwährung oder Papier) kann man die Industrie nicht retten. Das ist keynesianischer Unsinn.

GnomInc
24.08.2011, 11:40
Irgendwann werden die Industriestaaten ihre Goldreserven auf den Markt werfen müssen um ihre vom Gold abhängigen Industrieen nicht eingehen zu lassen. Das sind zum Teil wichtige Schlüsselindustrieen.
Was dann?

Was an Gold industriell benötigt wird ( Elektronik , Kontakte etc ) kannst du vernachlässigen ...das bissel ist immer vorhanden .....
Mach dich mal schlau , was an Gold allein für Schmuck in Indien, Pakistan etc. jährlich benötigt wird ...das toppt jeden Industriebedarf vielfach

Dubidomo
24.08.2011, 11:42
Das ist keynesianischer Unsinn.

1. Kann sein! Gold horten lohnt nicht, da Gold im Preis schwankt und ständig frisches Gold auf den Markt geworfen werden kann. Denn die Golderzeugerländer müssen Gold abgeben um ihre Wirtschaft in Gang zu halten.

2. Wohin das führt, wenn jemand nichts von Keynesianismus versteht, sieht man an G.W. Bush und seinen Kürzungen der Sozialhilfe, die zum Immobiliencrash in den USA geführt haben.
Hast du Angst vor John M. Keynes? Und was ist so gut am Monetarismus und seiner Resourcenverschleuderung?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 11:47
1. Kann sein! Gold horten lohnt nicht, da Gold im Preis schwankt und ständig frisches Gold auf den Markt geworfen werden kann. Denn die Golderzeugerländer müssen Gold abgeben um ihre Wirtschaft in Gang zu halten.

2. Wohin das führt, wenn jemand nichts von Keynesianismus versteht, sieht man an G.W. Bush und seinen Kürzungen der Sozialhilfe, die zum Immobiliencrash in den USA geführt haben.
Hast du Angst vor John M. Keynes? Und was ist so gut am Monetarismus und seiner Resourcenverschleuderung?

Staatsausgaben stimulieren die Wirtschaft nicht, sondern führen nur zu Konsum und Verschwendung. Sparen und Investitionen führen zu echtem Wachstum, und nein, damit sind keine Staats(un)investitionen gemeint. Der Staat ist nicht in der Lage echt produktive Investitionen zu tätigen (Planwirtschaft). Also müssen die Goldhorter nichts irgendwie durch Zwang auf den Markt werfen.

Die Ursache des Immobiliencrash waren nicht irgendwelche Kürzungen, sondern die Stimulationen des Immomarktes durch Geldmengenausweitung und staatlichen Regulierungen. Der Crash war der Reinigungsprozess, dieses künstlich aufgepusteten Immobiliensektors.

Dubidomo
24.08.2011, 11:50
Was an Gold industriell benötigt wird ( Elektronik , Kontakte etc ) kannst du vernachlässigen ...das bissel ist immer vorhanden .....
Mach dich mal schlau , was an Gold allein für Schmuck in Indien, Pakistan etc. jährlich benötigt wird ...das toppt jeden Industriebedarf vielfach

Fragt sich nur, wo die armen Pakis das Geld her haben um Gold in so großen Mengen zu kaufen. Dasselbe gilt für Indien.

GnomInc
24.08.2011, 11:53
1. Kann sein! Gold horten lohnt nicht, da Gold im Preis schwankt und ständig frisches Gold auf den Markt geworfen werden kann. Denn die Golderzeugerländer müssen Gold abgeben um ihre Wirtschaft in Gang zu halten.




Es sollen ca. 150.00 Tonnen Gold physisch vorhanden sein - die Hälfte etwa als Schmuck.

Jährlich werden 2- 3.000 Tonnen neu gefördert ......

Damit ist zumindestens klar , dass Gold nicht durch die FED oder EZB einfach so vermehrt werden kann wie Papierscheine und Kontogutschriften!:))

GnomInc
24.08.2011, 11:56
Fragt sich nur, wo die armen Pakis das Geld her haben um Gold in so großen Mengen zu kaufen. Dasselbe gilt für Indien.

Das Gold ist der traditionelle Brautschmuck und damit auch Mitgift und wird als Familien-Rücklage betrachtet - seit Jahrhunderten übrigens lagen diese Menschen damit nicht falsch !
Da werden eben einmal eine Schafherde oder ein Mohnfeld, eine Tee-Ernte oder ein Stück Land zu Geld gemacht fürs Töchterchen .....

Bruddler
24.08.2011, 12:55
Irgendwann werden die Industriestaaten ihre Goldreserven auf den Markt werfen müssen um ihre vom Gold abhängigen Industrieen nicht eingehen zu lassen. Das sind zum Teil wichtige Schlüsselindustrieen.
Was dann?

Dann fällt der Goldpreis in's Bodenlose, oder irre ich mich da ?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 13:23
Dann fällt der Goldpreis in's Bodenlose, oder irre ich mich da ?

Gold misst den Wert einer Währung xY und nicht anders herum. Gold ist also selbst die ultimative Währung mit instrinsischem Wert. Der Goldpreis kann daher nicht ins Bodenlose fallen.

GnomInc
24.08.2011, 13:32
Dann fällt der Goldpreis in's Bodenlose, oder irre ich mich da ?

Keine Ahnung .

China und Russland fördern Gold - verkaufen aber nichts mehr - alles geht in die Staatsreserven. China kauft zusätzlich am Markt ein - erst seit letztem Jahr ist dort privater Golderwerb legal möglich .

Die paar hundert Tonnen , welche der IWF auf den Markt warf , waren immer sofort weggekauft .

Ob die VSA überhaupt noch Gold besitzen und was vom BRD - Gold in den Kellern der FED in NY liegt ...weiss keiner ---da werden seit einiger Zeit heftige Zweifel geäussert...

Insofern sehe ich da keinerlei Gefahr einer Preisdrückung.

Schaschlik
24.08.2011, 13:48
Gold misst den Wert einer Währung xY und nicht anders herum. Gold ist also selbst die ultimative Währung mit instrinsischem Wert. Der Goldpreis kann daher nicht ins Bodenlose fallen.

Kein Preis kann ins "Bodenlose" fallen. Alles hat einen Beschaffungspreis, selbst wenn dieser sehr niedrig ist. So gesehen hat auch alles einen "intrisischen" Wert. Warum sollte das z.B. für Silber anders sein? Genausogut könnten Platin oder Diamanten die "ultimative Währung" sein.

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 13:49
Kein Preis kann ins "Bodenlose" fallen. Alles hat einen Beschaffungspreis, selbst wenn dieser sehr niedrig ist. So gesehen hat auch alles einen "intrisischen" Wert. Warum sollte das z.B. für Silber anders sein? Genausogut könnten Platin oder Diamanten die "ultimative Währung" sein.

Gold und Silber sind Geldmetalle. Das fällt bei anderen Stoffen weg.

Man wird eher sehen, dass die Papierwährungen eben in Relation zu echtem Geld (Au, Ag) ins Bodenlose fallen.

Schaschlik
24.08.2011, 13:55
Gold und Silber sind Geldmetalle. Das fällt bei anderen Stoffen weg.

Was macht sie dazu?



Man wird eher sehen, dass die Papierwährungen eben in Relation zu echtem Geld (Au, Ag) ins Bodenlose fallen.

Sie werden in ähnlichem Maße auch zu allen anderen Gütern an Wert verlieren. Oder meinst Du, für einen Euro kann ich zwar immer weniger Gold und Silber kaufen, aber Platin, Diamanten und Bernstein bleiben gleich?


Worauf begründet sich Deine Annahme, dass Gold und Silber im Tausch grundlegend anders bewertet werden als andere Güter?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 14:04
Was macht sie dazu?



Sie werden in ähnlichem Maße auch zu allen anderen Gütern an Wert verlieren. Oder meinst Du, für einen Euro kann ich zwar immer weniger Gold und Silber kaufen, aber Platin, Diamanten und Bernstein bleiben gleich?


Worauf begründet sich Deine Annahme, dass Gold und Silber im Tausch grundlegend anders bewertet werden als andere Güter?

Wegen der Geschichte, dort haben sich die Leute auf diese Metalle geeinigt, also der Markt hat es entschieden. Ihr Linken habt immer diese planwirtschaftliche Denke, dass immer irgendein Zentralkommitee festlegen muss, welches Gut für was verwendet werden soll. Das ist euer elementarer Hirnfehler. Klar wird auch der Preis für Diamanten höher in Euro, aber Diamant war nie ein Zahlungsmittel. Demanch wäre auch Weizen nach deiner Logik ein mögliches Währungsmittel, Weizen hat jedoch keine Geldeigenschaften.

Worauf eigentlich kommst du zu der Erkenntnis, dass Kautschuk zur Produktion für Autoreifen geeignet ist?

Schaschlik
24.08.2011, 14:10
Wegen der Geschichte, dort haben sich die Leute auf diese Metalle geeignet,

Wieso wurden dann die Münzen eigentlich schon immer hoheitlich heraus gegeben?


also der Markt hat es entschieden. Ihr Linken habt immer diese planwirtschaftliche Denke, dass immer irgendein Zentralkommitee festlegen muss, welches Gut für was verwendet werden soll.

Wer hat denn festgelegt, wofür Du Gold verwenden kannst? Wurde der Wert des Geldes planwirtschaftlich festgelegt und wenn ja, warum schwankt er dann so stark?


Das ist euer elementarer Hirnfehler. Klar wird auch der Preis für Diamanten höher in Euro, aber Diamant war nie ein Zahlungsmittel.

Warum eigentlich? Hat doch sicher was mit Verfügbarkeit zu tun, oder?

Wusstest Du, dass Pfeffer schonmal Zahlungsmittel (http://www.gewuerzlexikon.de/pfeffer.html) war, obwohl doch der "intrisische Wert" eigentlich recht gering ist, oder? Wie erklärst Du das?



Demanch wäre auch Weizen nach deiner Logik ein mögliches Währungsmittel, Weizen hat jedoch keine Geldeigenschaften.

Jedenfalls nicht als Wertaufbewahrungsmittel. Als Tauschmittel ist Weizen wahrscheinlich sogar eines der Ältesten überhaupt.



Worauf eigentlich kommst du zu der Erkenntnis, dass Kautschuk zur Produktion für Autoreifen geeignet ist?

Hä? Bezug?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 14:12
Wieso wurden dann die Münzen eigentlich schon immer hoheitlich heraus gegeben?



Wer hat denn festgelegt, wofür Du Gold verwenden kannst? Wurde der Wert des Geldes planwirtschaftlich festgelegt und wenn ja, warum schwankt er dann so stark?



Warum eigentlich? Hat doch sicher was mit Verfügbarkeit zu tun, oder?

Wusstest Du, dass Pfeffer schonmal Zahlungsmittel (http://www.gewuerzlexikon.de/pfeffer.html) war, obwohl doch der "intrisische Wert" eigentlich recht gering ist, oder? Wie erklärst Du das?



Jedenfalls nicht als Wertaufbewahrungsmittel. Als Tauschmittel ist Weizen wahrscheinlich sogar eines der Ältesten überhaupt.



Hä? Bezug?

Geld ist Wertaufbewahrungsmittel + Tauschmittel. Meine Güte da fehlt es schon an den Grundlagen.

Gold und Silber wurden durch den Markt sozusagen zum Geldmittel, aber das kapierst du nicht. Außerdem schwankt nicht der Wert des Goldes, sondern der Wert des Papiergeldes.

Schaschlik
24.08.2011, 14:17
Geld ist Wertaufbewahrungsmittel + Tauschmittel. Meine Güte da fehlt es schon an den Grundlagen.

Wann bitte habe ich etwas anderes behauptet? Ich weiß, dass Geld beides ist. Interessanterweise hast Du gerade Geld geschrieben, obwohl Du im ganzen Strang dem Geld die Funktion als Aufbewahrungsmittel (wegen Inflation) absprichst. Versehen oder lässt Freud grüßen? ;)



Gold und Silber wurden durch den Markt sozusagen zum Geldmittel, aber das kapierst du nicht.

Sicher, so wie Pfeffer oder Tulpenzwiebeln, Brakteaten, Wechselscheine, Zertifikate usw.



Außerdem schwankt nicht der Wert des Goldes, sondern der Wert des Papiergeldes.

Logisch, wenn ich den "Wert" des Goldes in Gold messe, ist er außerordentlich stabil :))

Da ich aber auch mal was zwischen meine Kauleisten brauche, muss ich Gold in Waren tauschen und der Warenmarkt ist hoch volatil. Folglich bekomme ich mal mehr, mal weniger für eine Einheit Gold. Was ist das wenn nicht Wertschwankung?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 14:21
Wann bitte habe ich etwas anderes behauptet? Ich weiß, dass Geld beides ist. Interessanterweise hast Du gerade Geld geschrieben, obwohl Du im ganzen Strang dem Geld die Funktion als Aufbewahrungsmittel (wegen Inflation) absprichst. Versehen oder lässt Freud grüßen? ;)



Sicher, so wie Pfeffer oder Tulpenzwiebeln, Brakteaten, Wechselscheine, Zertifikate usw.



Logisch, wenn ich den "Wert" des Goldes in Gold messe, ist er außerordentlich stabil :))

Da ich aber auch mal was zwischen meine Kauleisten brauche, muss ich Gold in Waren tauschen und der Warenmarkt ist hoch volatil. Folglich bekomme ich mal mehr, mal weniger für eine Einheit Gold. Was ist das wenn nicht Wertschwankung?

Den Wert in Gold misst man daran, wieviel andere Güter ich damit kaufen kann (z.B. ÖL). Und da hat Gold sogar zugelegt über die Jahrzehnte.

Geld ist ein eigener Begriff und hat nichts direkt mit Papier zu tun. Güter werden zum Geld, wenn die Leute es so entscheiden. Zertifikate und Papier wurden eben nicht durch den Markt zum Geld, es waren Politiker, welche den Goldstandard ständig aufweichten.

Beschäftige dich mit der Materie, du verwechselst ständig Ursache und Wirkung und verwendest falsche Definitionen.

Schaschlik
24.08.2011, 14:34
Den Wert in Gold misst man daran, wieviel andere Güter ich damit kaufen kann (z.B. ÖL). Und da hat Gold sogar zugelegt über die Jahrzehnte.

Ich denke der Wert ergibt sich aus sich selbst heraus? Das ist ja verwirrend mit dem Gold. Einerseits soll es jeder haben, am besten als gesetzliches Zahlungsmittel, obwohl niemand danach gefragt hat, was aber angeblich durch alle am Markt so ausgehandelt wurde. Und wenn man es dann hat und es kommt wirklich so ein richtiger Crash kann man nicht nur das Gold nicht essen, sondern man kann auch immer weniger dafür kaufen.

Sehr verwirrend das alles.


Dann stellst Du fest, dass Gold über die Jahrzehnte an Tauschwert zugelegt hat. Dazu stelle ich fest, dass die Gesamtwährung auch immer mehr Güter abbildet (regelmäßiges Wachstum). Die Inflation führt in Kombination mit langsamer steigenden Löhnen aber dazu, dass der persönliche Anteil am Gesamtprodukt immer kleiner wird, während andere immer mehr auf sich vereinen. Jetzt kommt die große Preisfrage: angenommen wir hätten ein inflationsfreies Goldwährungssystem, wie ist gesichert, dass die ausgezahlten Löhne konstant bleiben und nicht unter den gleichen Vorwänden wie heute (immer größere Kapitalkosten, verknappende Rohstoffe und Energie) vom Arbeitgeber beständig gekürzt werden?

Ich meine, auch in unserem heutigen System könnten die Löhne ja auch mit der Inflation mithalten, passiert aber nicht wegen der "äußeren Zwänge". Was genau ist bei Gold anders? Bekommt da mein Chef ein großes Herz oder sowas?




Geld ist ein eigener Begriff und hat nichts direkt mit Papier zu tun. Güter werden zum Geld, wenn die Leute es so entscheiden.

Güter werden nicht zu Geld, Güter wechseln den Besitzer im Tausch gegen Geld. (oder nehmen eine Geldfunktion ein im Tausch gegen andere Güter)


Zertifikate und Papier wurden eben nicht durch den Markt zum Geld, es waren Politiker, welche den Goldstandard ständig aufweichten.

Wieso? Z.b. ist ein Wechsel (http://de.wikipedia.org/wiki/Wechsel_%28Urkunde%29) quasi die Urform des naturalienlosen Geldverkehrs. Und ein Wechsel ist garantiert nichts staatliches, darauf haben sich Marktteilnehmer bilateral geeininigt, sozusagen ein völlig marktgeborenes Zahlungsmittel ohne Bezug zu einem Edelmetall.

Sowas kann man auch nicht verbieten, auch nicht mit Goldstandard. Folglich werden die "umlaufenden Verbindlichkeiten" IMMER höher sein, als der naturalistische Geldwert in Form eines Goldstandards.



Beschäftige dich mit der Materie, du verwechselst ständig Ursache und Wirkung und verwendest falsche Definitionen.


Wäre schon hilfreich, wenn Du die Teile auf die Du Dich beziehst, getrennt zitieren würdest. An welcher Stelle stütze ich mich auf eine flasche Definition? Kannst Du Deine Argumente auch näher ausführen, außer nur abzulehnen oder zuzustimmen?

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 14:39
...

Die Kaufkraft des Goldes wird höher, wenn mehr produziert wird, das ist klar. Deshalb konnte man über die Jahrzehnte mit Gold immer mehr Öl kaufen.

Durch den techn. Fortschritt kann sich so der Normalmichel immer mehr leisten im Gegensatz zum Papierinflationssystem. Die Verbindlichkeiten im Golstandard werden eben nicht höher, da der Kredit mit höherer Güterproduktion gezahlt wird. Geht das Unternehmen pleite, so ist immer noch gleichviel Geldmenge im System im Gegensatz zum Papiersystem.

Das Papiergeldsystem ist sehr wohl ein staatliches Diktat, wer etwas anderes behauptet, lebt wohl auf dem Mars.

Schaschlik
24.08.2011, 14:52
Die Kaufkraft des Goldes wird höher, wenn mehr produziert wird, das ist klar. Deshalb konnte man über die Jahrzehnte mit Gold immer mehr Öl kaufen.

Die Kaufkraft von Geld wird aber auch höher, wenn mehr produziert wird. Dieses Mehr muss allerdings über der Inflation liegen. Ein gutes Beispiel ist Mikroelektronik, wo man heute quasi für weniger Geld mehr bekommt. Ein anderes Beispiel ist Kohle, wo aber nicht mehr Produktion sondern weniger Verbrauch zum Preissturz geführt hat.



Durch den techn. Fortschritt kann sich so der Normalmichel immer mehr leisten im Gegensatz zum Papierinflationssystem.

Ich kann mir auch im Papiergeldsystem heute mehr leisten als vor 10 Jahren (Lohnsteigerungen über Inflation). Allerdings bin ich auch einer derjenigen, die diesen techn. Fortschritt antreiben. Wieso sollte ich meine Produktivitätsgewinne mit so einem "Michel" wie Dir teilen. Du hast keinen "natürlichen" Anspruch auf die Früchte des technischen Fortschrittes.

Die Kassierin im ALDI oder die Putzfrau verdienen nicht wegen Papiergeld heute immer weniger, sondern weil immer mehr Leute auf immer weniger einfache Tätigkeiten kommen. Du bist wahrscheinlich der einzige Wirtschafts*hust*fachmann, der glaubt die Löhne würden auf breiter Front steigen wenn Geld und Gold einen festen Tauschwert hätten.


Die Verbindlichkeiten im Golstandard werden eben nicht höher, da der Kredit mit höherer Güterproduktion gezahlt wird. Geht das Unternehmen pleite, so ist immer noch gleichviel Geldmenge im System im Gegensatz zum Papiersystem.

Verbindlichkeiten werden überhaupt nicht nur in Geld gemessen, den Wechsel habe ich ja schon angeführt. Und woher zum Teufel nimmst Du die Gewissheit, dass Kredit mit höherer Güterproduktion gezahlt wird? Eine Goldwelt ist wohl eine Welt ohne Risiken in der sich jede Investition amortisiert und niemand Fehler macht? Du bist ja naiver als ich dachte.



Das Papiergeldsystem ist sehr wohl ein staatliches Diktat, wer etwas anderes behauptet, lebt wohl auf dem Mars.

Und das war mit dem Goldstandard anders? Ich behaupte sogar, dass ein Staat der seine Währung fest konvertibel zu Gold hält, ein viel größeres Interesse an der Geldkontrolle hat und viel stärkere Maßnahmen ergreifen wird, um "seine Verpflichtungen" in Grenzen zu halten. Zum Beispiel die Konfiskation von umlaufenden Gold, wie es schon mehrfach in der Geschichte geschehen ist.

BRDDR_geschaedigter
24.08.2011, 15:05
Die Kaufkraft von Geld wird aber auch höher, wenn mehr produziert wird. Dieses Mehr muss allerdings über der Inflation liegen. Ein gutes Beispiel ist Mikroelektronik, wo man heute quasi für weniger Geld mehr bekommt. Ein anderes Beispiel ist Kohle, wo aber nicht mehr Produktion sondern weniger Verbrauch zum Preissturz geführt hat.



Ich kann mir auch im Papiergeldsystem heute mehr leisten als vor 10 Jahren (Lohnsteigerungen über Inflation). Allerdings bin ich auch einer derjenigen, die diesen techn. Fortschritt antreiben. Wieso sollte ich meine Produktivitätsgewinne mit so einem "Michel" wie Dir teilen. Du hast keinen "natürlichen" Anspruch auf die Früchte des technischen Fortschrittes.

Die Kassierin im ALDI oder die Putzfrau verdienen nicht wegen Papiergeld heute immer weniger, sondern weil immer mehr Leute auf immer weniger einfache Tätigkeiten kommen. Du bist wahrscheinlich der einzige Wirtschafts*hust*fachmann, der glaubt die Löhne würden auf breiter Front steigen wenn Geld und Gold einen festen Tauschwert hätten.



Verbindlichkeiten werden überhaupt nicht nur in Geld gemessen, den Wechsel habe ich ja schon angeführt. Und woher zum Teufel nimmst Du die Gewissheit, dass Kredit mit höherer Güterproduktion gezahlt wird? Eine Goldwelt ist wohl eine Welt ohne Risiken in der sich jede Investition amortisiert und niemand Fehler macht? Du bist ja naiver als ich dachte.



Und das war mit dem Goldstandard anders? Ich behaupte sogar, dass ein Staat der seine Währung fest konvertibel zu Gold hält, ein viel größeres Interesse an der Geldkontrolle hat und viel stärkere Maßnahmen ergreifen wird, um "seine Verpflichtungen" in Grenzen zu halten. Zum Beispiel die Konfiskation von umlaufenden Gold, wie es schon mehrfach in der Geschichte geschehen ist.

Wieder der gleiche dumpfe Fehler, du setzt Papier mit Geld gleich. Falscher gehts nicht.

Du müsstest in den Jahren mindestens pro Jahr mehr als 10% Netto Lohnsteigerung gehabt haben um real mehr zu verdienen. Im Goldstandard verdient jeder pro Jahr mehr, weil jeder automatisch von den fallenden Lebenshaltungskosten profitiert. Sozialer geht es wohl nicht.

Das nächste was du nicht kapiert hast (bist überhaupt Techniker oder Ingenieur? :)) ) ist, dass es auch im Goldstandard Fehlinvestitionen gibt, die sind aber nicht schlimm, da die Geldmenge konstant bleibt und keine Inflation erzeugt.

Ein Papiergeldzentralorgan ist gar nicht in der Lage, die Geldmenge in der Wirtschaft richtig zu bestimmen, sonst hätte die Planwirtschaft funktioniert. Gold musste konfisziert werden, da der Staat zu viel Schulden gemacht hat und nun eben das Gold konfiszieren musste um die Deckung einzuhalten. Also wieso soll der Verbrecher, der jetzt zu viel Schulden gemacht hat einen Anspruch auf privates Gold haben?

Schaschlik
24.08.2011, 16:23
Wieder der gleiche dumpfe Fehler, du setzt Papier mit Geld gleich. Falscher gehts nicht.

Du setzt Metall mit Geld gleich. Geld wird zu Geld durch die Verpflichtungen die dahinter stehen. Das schönste Gold ist nichts wert, solange sich niemand dafür verpflichtet etwas für Dich zu leisten bzw. dagegen einzutauschen. Als Beispiel kann man die Maya anführen, die zwar sehr viel Gold besaßen, dieses aber nur einen rituellen Wert hatte. Als Tauschmittel wurden (glaube ich, bin grad unsicher) hauptsächlich Muscheln oder so verwendet. Gold wurde lediglich für Schmuck und im Tempel verwendet. Folglich hatte Gold dort keinen "intrisischen" Wert, sondern nur den Wert der Gewinnung und Verarbeitung.



Du müsstest in den Jahren mindestens pro Jahr mehr als 10% Netto Lohnsteigerung gehabt haben um real mehr zu verdienen.

Ja, brutto auf jeden Fall. Netto nicht ganz, außerdem liegen jährlich 3% schon über der Inflation und die hab ich locker. Aber da müsste ich eh noch Ansprüche gegenrechen, weil ich ja auch höhere Renten und ALG-Ansprüche erworben habe, die auch "Geld" sind (Zahlungsverpflichtung der Versicherungsgeber) mir aber nicht zur Verfügung stehen. Auch ein sehr schönes Beispiel, wo eine Zahlungsverpflichtung einen realen Wert weit übersteigen kann. Stell Dir vor, Du schließt in einem Goldgeldsystem eine Risikolebensversicherung ab, sagen wir 50.000 Euro Summe. Erstens steht die Verpflichtung ab dem ersten Tag, selbst wenn Du nur 50 Euro eingezahlt hast. Zweitens kann die Versicherung diese Verpflichtung abtreten inkl. der Ansprüche die sich daraus ergeben (regelmäßige Beitragszahlung Deinerseits). Somit wurde mit dem Abschluss einer LV sowas wie eine "Zahlungsmittel" geschaffen, freilich nur in dem Rahmen, wie es als solches akzeptiert wird (wie beim Wechsel auch). Es stehen sofort und ohne Goldbindung 50.000 Euro Verbindlichkeit zur Verfügung, die frei übertrag- und handelbar sind. Sowas kann man nicht unterbinden. Folglich werde IMMER mehr verbriefte Zahlungsverpflichtungen ("Geld") im Umlauf sein als realgüterliche Deckung vorhanden ist.


Im Goldstandard verdient jeder pro Jahr mehr, weil jeder automatisch von den fallenden Lebenshaltungskosten profitiert. Sozialer geht es wohl nicht.

Was letztlich nur ein unbewiesener Glaubenssatz ist, mehr nicht. Eine Aussage, die man getrost anzweifeln kann ohne zu fürchten, Du könntest das ernsthaft belegen. Wie soll das auch gehen?

Wir sind uns doch beide einig, dass in einem Papiergeldsystem keine Kaufkraft durch Inflation verschwindet, sondern nur verlagert wird (z.B. zu demjenigen der ohne Güterbezug neue Währung emmitiert). Folglich verliert der "einfache" Bürger jedes Jahr Kaufkraft, während sie der Schuldner gewinnt. Was ich dieses Jahr aufgrund von Inflation nicht einkaufen kann, hat jemand anders vom Markt geräumt. Immer alles unter der Annahme, die Güterproduktion bleibt stabil.

In einem Goldstandard würde das zwangsläufig bedeuten, wenn die "einfachen" Bürger mehr Kaufkraft erhalten sollen bzw. weniger durch Inflation verlieren sollen, dann können andere diese Kaufkraft nicht mehr auf sich lenken. Selbst wenn wir das mit Blick auf den Staat als positiv konstatieren, was ist mit anderen Schuldnern? Was ist mit dem Häuslebauer, der nun defacto ein Haus vorweisen muss, um Kredit für ein weiteres Haus zu bekommen? Wenn kein Geld "aus dem Nichts" geschaffen werden kann, weil eine Zahlungsverpflichtung alleine nicht mehr reicht, werden viele Wirtschaftsbereiche enorm leiden. Weiterhin wird das passieren, was Du ja angeblich bezwecken willst: es werden marktgeborene Währungen entstehen: Wechsel, private Schuldscheine, "Notgeld" usw.

Wenn ich von der Bank kein Geld bekomme, weil ich kein Gold/Wert hinterlegen kann und ein noch zu schaffender Wert nicht akzeptiert wird (FIAT money), dann gehe ich zu einer Firma oder einen Privatier und werde mir einen "privaten" Schuldschein ausstellen lassen. Quasi Geld welches durch den Emmitenten verbrieft wird, aber leider (zu meinem Nachteil) nicht von anderen Wirtschaftsteilnehmern akzeptiert wird. Vielleicht später, das muss sich entwickeln.

Es gibt unzählige Beispiele aus dem ganz normalen Leben, die zeigen, dass man auch mit Goldstandard "Phantasieverpflichtungen" schaffen kann. Inflation findet dann nicht in der Goldwährung statt, sondern in anderen Schuldscheinen. Was ändert das am Status quo, außer dass alles komplizierter wird?


Das nächste was du nicht kapiert hast (bist überhaupt Techniker oder Ingenieur? :)) ) ist, dass es auch im Goldstandard Fehlinvestitionen gibt, die sind aber nicht schlimm, da die Geldmenge konstant bleibt und keine Inflation erzeugt.

Ich bin Techniker. Und "Fehlinvestitionen sind nicht schlimm"... was soll man dazu sagen? Am Besten wir machen alle nur noch Fehlinvestitionen, mit Goldstandard können wir uns trotzdem alles kaufen was wir nicht hergestellt haben :rolleyes:. Selbst wenn das mit der konstanten Geldmenge in der Form stimmen würde, sinkt bei einer Fehlinvestition nicht die Gütermenge? Ich meine, der Investor hat Güter und Dienstleistungen auf sich vereint und etwas geschaffen (mit Aufwand), was selbst nicht oder in unzureichendem Maße produktiv ist. Folglich wurden Güter "verbrannt", eine geringere Gütermenge steht die gleiche Geldmenge gegenüber. Das ist auch Inflation.



Ein Papiergeldzentralorgan ist gar nicht in der Lage, die Geldmenge in der Wirtschaft richtig zu bestimmen, sonst hätte die Planwirtschaft funktioniert.

Die EZB bestimmt ja auch garnicht die Geldmenge, sondern nur zu welchem "Preis" neues Geld verfügbar ist. Den Rest erledigt der Markt. Das ist in einer Goldwährung doch genauso, nur dass der Preis ein anderer ist. Die grundlegenden Mechanismen sind die Gleichen.



Gold musste konfisziert werden, da der Staat zu viel Schulden gemacht hat und nun eben das Gold konfiszieren musste um die Deckung einzuhalten.

Siehste, korrupte und verschwenderische Staaten gibts auch mit Goldstandard. Die Möglichkeit den Kurs (Geld -> Gold) beliebig anzupassen bleibt übrigens auch noch.



Also wieso soll der Verbrecher, der jetzt zu viel Schulden gemacht hat einen Anspruch auf privates Gold haben?

Das verstehe ich jetzt nicht. Irgendwie kann ich das nicht in den Kontext einordnen.




Letztlich ist es mir auch egal. Wir beide haben das ja schon x-fach durchgekaut. Mach was Du denkst, überrede Deinen Bäcker Gold anzunehmen, lass Dir Deinen Lohn in Gold auszahlen usw. Wenn die Leute kein Vertrauen in die Währung haben, können sie jederzeit auf "stabilere" Dinge ausweichen. Sie machen es nicht, Du sagst,weil sie still und heimlich manipuliert werden und es nicht merken. Ob das mit Goldstandard anders ist, darf getrost bezweifelt werden. Und @topic ist die Diskussion eh nicht mehr ;)

Dubidomo
24.08.2011, 17:30
Das Gold ist der traditionelle Brautschmuck und damit auch Mitgift und wird als Familien-Rücklage betrachtet - seit Jahrhunderten übrigens lagen diese Menschen damit nicht falsch !
Da werden eben einmal eine Schafherde oder ein Mohnfeld, eine Tee-Ernte oder ein Stück Land zu Geld gemacht fürs Töchterchen .....
Was sich ein Europäer so alles vorstellen kann. Die Armen haben Geld wie Heu!!!!

Dubidomo
24.08.2011, 17:40
Dann fällt der Goldpreis in's Bodenlose, oder irre ich mich da ?
Der Goldpreis stand zu meinen Lebzeiten schon mehrmals bei 300 $ je Feinunze, und momentan steht er nun bei 2000$ je Feinunze. Ist das nun was Besonderes?
Das aktuelle Theater ums Gold ist daher nur lächerlich typisch was für Goldfetischisten. Im Jahre 1945 und 1946 war Gold in Deutschland genauso wenig wert wie Papiergeld. Wenn keine Waren angeboten werden - hier Chappi für die Menge -, ist Gold und Geld wertlos. Wo es nichts zu kaufen gibt, kann man mit dem teuersten Gold nichts kaufen.

GnomInc
24.08.2011, 17:50
Im Jahre 1945 und 1946 war Gold in Deutschland genauso wenig wert wie Papiergeld. Wenn keine Waren angeboten werden - hier Chappi für die Menge -, ist Gold und Geld wertlos. Wo es nichts zu kaufen gibt, kann man mit dem teuersten Gold nichts kaufen.

Schau her ......

Deshalb hatten allerhand Bauern nach den Hungerjahren 1945 -49 dann handgeknüpfte Teppiche , Gemälde , Silber -Bestecke , eimerweise Hindenburgs und Wilhelm II . 5er .......
vom Gold haben sie erst gar nicht geredet ....:))

Du hast wirklich Ahnung .....

Dubidomo
24.08.2011, 17:53
Staatsausgaben stimulieren die Wirtschaft nicht, sondern führen nur zu Konsum und Verschwendung.

Stumpfsinn, Stumpfsinn du mein Vergnügen, Stumpfsinn, Stumpfsinn du meine Lust!!!

1. Staatsausgaben sind nötig um Infrastrukturen zu ermöglichen und zu unterhalten!

2. Wozu geh ich arbeiten? Doch um meinen Konsum alias Bedürfnisse zu befriedigen? Und wozu werden Waren produziert? Doch um den Konsumbedarf der Menge zu befriedigen. Ist das nicht möglich, gibt es keine Wirtschaft und der Markt ist futsch. Deine Vorstellungen von Konsum sund einfach abseitig und fern jeglichen wirtschaftlichen Denkens.

Hast du zuviel von Majakowski abbekommen, dem super edlen Kommunisten, der Kommunismus mit mönschischer Askese verwechselte - 1928? Aus: Lew Kopelew: "Und schuf mir einen Götzen"

Steck deine Idealismen von Wirtschaft in 'nen Arsch. Von Idealismen werden die Leute nicht satt.